Die Tötung der Geliebten.
Ein seltsamer Schuß und seine Folgen.
Das große Schöffengericht Charlottenburg hat ute einen aufsehenerregenden Prozeß zu eriedigen. Es handelt sich um eine Auflage wegen fahrlässiger Tötung der unverheirateten Marie Maje wifi in Wilmersdorf , eine Angelegenheit, die sich in Dezember v. 3. abspielte und ursprünglich als Mord angesehen
wurde.
Auf der Antlagebant fizt der jugendliche Kaufmann Kurt Rozschmar, der der Geliebte der Mejemiti gewesen ist. Gemeinfam hat sich seine Mutter, Frau Alma Marie Munster zu verantworten, letztere aber nur wegen Beiseiteschaffung einer Leiche. Die Verhandlung, die Landgerichtsdirektor Brennhausen leitet, erleibt zunächst eine kleine Verzögerung. Der Vorsitzende teilt mit, Daß Frau Munster nicht erscheinen wird, weil sie frant fei. Hierauf geht der Vorsitzende mit dme Angeklagten, der feinen besonders aufgewedten Eindruck macht und so leise spricht, daß er die Anklagebant verlassen muß und vor den Richtertisch tritt, fein ganzes Vorleben und die Einzelheiten der Tat, die am 3. Dezember verübt wurde, durch. Es ergibt sich dabei, daß der Angefiagte in außerordentlich raffinierter Weise bemüht gewesen sei, den Berdacht von sich abzuwälzen nachdem in seinem Zimmer der tragische Vorfall geschehen war. Als Angehörige der Majewski tamen, hatte er ihnen eine falsche Auskunft gegeben und hatte die Absicht gehabt, die Leiche auf einem Friedhof in Plößenfce zu vergraten. Aber auf den Rat feiner Mutter ist er dann nach Beelik gefahren, wo sich geeignete Echonungen befanden. Dort ist die Leiche auch verscharrt worden. Nachdem die Majewski in den Arinen des Angeklagten verblutet war, hatte er noch die Stirn, die Leiche zunächst in einen Teppich zu rollen, über Nacht in seniem Zimmer liegen zu lassen. Am nächsten Morgen hat er dann seine Mutter geholt und dann abends um 8 Uhr die Leiche fortgebracht. Die Tat selbst schildert Der Angeklagte so, daß es sich um einen unglücklichen Zufall hanbeite. Er habe als Ein und Verkäufer der Firma Seidel und Lehmann gutes Geld verdient. Koßschmar fchildert, daß er in seinem Zimmer der Majewski gegenüber faß. Er wollte nun die Waffe auf einen neben der Getöteten stehenden Tisch legen, wobei der Schuß los g ing und die Majewsti in die Stirn traf. Der Angeklagte will sich den ganzen Borfall nur so erklären, daß er entgegen seiner Gewohn heit als er mit der Majewski über den Hof nach Hause kam, die Waffe nicht gesichert habe, und bei der halbkreisförmigen Be
-
-
-
Landsberger Allee an eine ausländische Gesellschaft ver pachtet werden soll. Die Gründe sind für die Kleinsiedler wie für Die anliegende Anwohnerschaft in erster Linie soziale. Es ist zu temerken, daß die Versammlung von etwa 2000 Kleinsiedlern sowie Anwohnern des Bezirks Prenzlauer Berg tesucht worden ist.
Die gefirige Kundgebung in der Stadthalle für die politische Amnestie Felig Fechenbachs und Erich Mühsams artete in eine rein fommunistische Agitationsversammlung aus. Statt für die Opfer des kommunistischen Irrfinns einzutreten, schimpfte und tobte man in der bekannten lächerlichen Weise gegen die Sozialdemokratie. Die Folge war, daß ein Teil der Anwesenden lange vor Schluß der Veranstaltung den Scal verließ. Als Kuriosität sei noch mitgeteilt, daß Dr. K. Hiller, E. Rabold und E. Toller, die als Redner vorgesehen waren, ihr Fernbleiben schriftlich entschuldigt
hatten.
Der Tod aus unglücklicher Liebe. In des späten Nachmittag stunden stürzte sich gestern ein junger Mann am Kronprinzen= ufer in die Spree. Passanten hatten beobachtet, wie er furz zuvor mit einem jungen Mädchen eine erregte Auseinandersehung gehabt hatte. Als das Mädchen ihm den Rücken wandte und ihn then ließ, ſchwang er sich mit einem Saz über das Geländer ins Waffer. Sofort herbeigerufene Bolizei und der Reichs. wasserschutz fonnten den jungen Mann roch nur als Leiche bergen. Wie festgestellt wurde, ist es der 21 Jahre alte Schuhmacher Otto Lenz aus der Wilhelmstraße. Die Leiche wurde in das Schauhaus geschafft.
Neffer Elternversammlung. Die Eltern, die ihre Kinder in das Er holungsheim Neft veriaidt hatten, versammeln sich Freitag, den 29. Auguft, im Jugendheim des Ditens", Große Frankfurter Str. 18, Hof lints, 7%, Uhr. Es findet eine Besprechung wirtschaftlicher und erzieherischer Fragen des Heims statt.
Wetter für morgen.
Niederschläge, später langsame elusheiterung bei wenig geänderter Temperatur. Berlin und Umgegend: Zunächst überwiegend bewölkt ohne wesentliche Deutschland : Im Süden und Westen Nachlassen der Regenfälle und langsame Aufheiterung, im Osten leichte Niederschläge.
Bartelleitung nach Echulzendorf.
wegung, als er die Bistole fortiegte, durch einen reinen Zufall diese Parteinachrichten fich entlud. Bors: Und Ihr Verhalten nach der Tat? A n= getlagter: Ich wurde ganz topflos, als ich die stark blutende Majewski in meinen Armen auffing und wollte zuerst zur Polizei Laufen, fand aber feine Ruhe hierzu und bin dann schließlich in einer Likörstube gelandet. Borf: Dort fanden Sie also Ruhe? Es ist zwar etwas eigenartig, mag aber Ihrem Geschmack entsprechen.- Auf Veranlassung des Vorsitzenden, Landgerichtsdirettors Brennhausen, wird im Gerichtssaal das Zimmer des Angeklagten, das er bei der Tat bewohnte, einigermaßen hengestellt werden. Anflagebant, Verteidigertisch, sowie die Bänke der Sachverständigen, unter denen fich auch Geh. Rat Dr. Straßmann und Geh. Rat Dr. Dyrenfurth befanden, bilden das Mobiliar. Der Angeklagte muß in die Tasche greifen und züdt eine Pseudopistole auf den Berteidiger, der die Getötete darzustellen hat.
Mordversuch und Selbstmord.
Der 30jährige Walter Alterstädt, Neukölln , Berliner Straße 59, schoß heute morgen aus Eifersucht auf seine Braut Gertrud Liebs, die im selben Hause wohnte, und verlegte sie schmer. Er lief dann in seine Wohnung, wo er sich selbst einen Schuß beibrachte. Der Arzt der Rettungsstelle 5 Neukölln leistete die erste Hilfe. Fräulein L. wurde mit einer schweren Kopfwunde im Krantenwagen, vom Rettungsamt in das Neuköllner Krankenhaus gebracht. Bei A. fonnte nur noch der Tod festgestellt werden.
Die Feuerbestattung einst und jetzt.
Der Verein der Freidenfer für Feuerbestattung ( Gau Berlin) hatte sich die dankenswerte Aufgabe gestellt, in der ,, Neuen Welt" den Film„ Die Feuerbestattung vom Altertum bis zur Neuzeit" vorführen zu lassen. Nach einem einleibenden Vortrag des Vorsitzenden Genossen Rüdert, der die freigeistigen Bestrebungen der bereits 400 000 Mitglieder zählenden Organisation erläuterte, zeigte der zum erstenmal mit eigenem Apparat vor geführte Film eine Feuerbestattung im alten Rom , Die man nur würdigen Leuben gewährte, Berbrecher wurden der Erde überlassen. Die Anhänger der Lichtreligion bedienten sich der Türme des Schweigens", wo die Vögel die Leichen fraßen. Es folgten die bekannte indische und eine Reßerverbrennung im Mittelafter. Dann bewies der fesselnde Film die Nachteile der unhygie nischen Kirchhöfe, die man heute als Spielpläge viel besser ver. merten tönnte. Geschmackvolle Urnenhaine wären gleichzeitig Erholungsstätten inmitten der stetig wachsenden Großstadt. Der zweite Teil brachte eine neuzeitliche Feuerbestattung, bei der Gen. Adolf Hoffmann die Rede hielt, besonders intereffant, meil man den Verbrennungsprozeß vom Abholen des Einheitsfarges bis zur Eintapfelung der Aschenrefte beobachten fonnte. Hervorgehoben sei, daß die Organisation ein eigenes Sägewert, eine Sargtischlerei und Wäschenäherei besigt. Im dritten Teil sahen wir die deutschen Krematorien Jialien weist die meisten auf, die Schweiz und England stehen an zweiter und dritter Stelle mit ihren prachtvollen Urnenhainen, Hamburg- Ohlsdorf allen voran; das größte deutsche Krematorium finden wir in Leipzig , das erste in Gotha , wo sich auch die Urne des Vorfämpfers Stier befindet. Stimmungsvolle Vorträge des Neuköllner Sängerchores wie eines dem Verein angegliederten Mufifterzettes gaben dem Abend einen würdigen Rahmer.
-
-
In der gestern abend vom Reichsverband der deutschen Kleingürtnervereine abgehaltenen Protestversammlung sprachen als Redner Genoffe Kürbis vom Prenzlauer Berg , Stadtrat Genoffe Weber und außerdem der Leiter des Kleingärtnerverbandes Otto. In der einstimmig angenommenen Resolution wurde scharfer Protest erhoben gegen die Vermirklichung des Planes des Magistrats, nach dem das gesamie Gelände zwischen Kniprodestraße und der
Drone**** HOLZHAUSER
Genossenschaft
angeschl, dem Verb. sozialer Baubetriebe Berlin N24 , Elsässer Str.86-88 Fernsprecher: Norden 1198 Herstellung elektr. Licht-, Kraftund Signalanlagen Verkauf aller elektrischer Bedarfsartikel Ausführung sämtl. Reparaturen Preiswerte, gediegene Arbeit
Hosen
Hosen jeder Art kaufen Sie am besten und billigsten in d. München - Gladbacher Hosen- Zentrale.
Herren und Knaben Anzüge, Hosenträger, Stutzen şehr preisw
München - Gladbacher Hosen- Zentrale
Rügener Str. 25( nahe Gesundbr.) Blauer Laden Fahrgeldvergütg.
-
von 500 Mk. an, Schuppen, Hallen, Garagen etc. liefert preiswert kurzfristig
BELL Holzhausbau Littmann
N 54, Lothringerstrasse 91/93 Horden 6020/21
Volkskleidung! Hosen
für Sport, Beruf und Straße. Manchester - Anzüge.
Coben- und Gummimäntel. Anzüge für Herren u. Anaben. Hemden Soden Unterhosen. Mur gate, selide Wara, billigste Preise.
Berufskleidung! Gerhard Kohnen
Hermannstr.75-77.
Gewerkschaftsbewegung
Maschinisten und Heizer.
Der Zentralverband der Maschiniften und Heizer sowie Berufsgenoffen Deutschlands hat einen 250 Drudseiten umfassenden Ge fchäftsbericht für die Jahre 1921, 1922 und 1923 herausgegeben. Der Bericht wird für die Verhandlungen des am Montag in Breslau beginnenden Verbandstages als Grundlage dienen. Der höchste Mitgliederstand des Verbandes war im 4. Quartal 1922 mit 111 499 zu verzeichnen, der niedrigste Stand im 4. Quartal 1923 mit 65 995. Im Jahresdurchschnitt betrug die Mitgliederzahl: 1921: 89 943, 1922: 100 927, 1923: 92 013. Die Organisation ist am stärksten in Berlin , der Provinz Brandenburg , im Rheinland , im Freistaat Sachsen und den Provinzen Westfalen und Sachsen- Anhalt vertreten. Der Verbandsleitung ist es gelungen, die Anzahl der Zahlbis auf 22 zusammenzufaffen. stellen von 273 bei 87 920 Mitgliedern zu Beginn des Berichtsjahres
Neben seinem gut ausgebildeten Unterstützungswesen läßt der Verband sich die Berufsschulung( in Heizerſchulen), wie auch die Förderung des Bildungswesens besonders angelegen sein; dabei auch sein Zeitungswesen. Es war daher für den Berband in der Inflationszeit besonders schmerzlich, daß er sich fchließlich auf sein Mitteilungsblatt" beschränken mußte. Neben dem Verbandsorgan Deutscher Maschinist und Heizer" erAuch der Schiffsmaschinist" ist neu erstanden, während der scheint wiedert 14tägig das fachtechnische Organ„ Die Energie ". Bergbau" noch ruht. Die Redaktion des Verbandsorgans war in der glücklichen Lage, fich nur in feltenen Fällen gegen zerstörende Tendenzen wenden zu müssen.
27
Der Berband verficht seine Anerkennung als 16. Industric gruppe. Die vor dem Krieg aufgeworfene Frage der Verschmelzung mit dem Metallarbeiterverband scheiterte daran, daß für das Weitererscheinen des technischen Organs des Verbandes teine Organisation iſt ſeine Beteiligung an der DampffeffelGarantie geboten werden konnte. Eine besondere Forderung der revision durch die Dampfteffelüberwachungsvereine. Diese Forderung ist vom preußischen Handelsministerium als berechtigt anerkannt, doch ist sie von den Unternehmern noch stark umstritten. Größeren Erfolg hatte der Verband auf dem Gebiete der Schulausschüsse für Heizerfachschulen. Auch um die Schaffung von fungieren insgesamt 2237 Verbandsmitglieder.
für Groß- Berlin Facharbeitsnachweisen ist er eifrig bemüht. Als Betriebsräte
stets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
137. Abt. Reinidendorf- Weft. Heute abend gemütliches Beifammensein im Boltshaus, Scharnweberstr. 114. Rosenthaler Vorstadt. Sonntag 2 8 Uhr, Stettiner Vorortbahnhof, Fahrt mit der Jungfozialisten, Gruppe Nerbost. Gonutag früh 6%, Uhr, Bahnhof Alexanderplat. Fahrt nach Tiefensee zum Jungfozialisten Treffen. Gruppe Süden. Treff punkt für die Fahrt im Blumenthal, morgen, Sonntag, früh um 18 Uhr, Schlesischer Bahnhof , Güdeingang. Gruppe Lichtenberg . Morgen, Gonntag, Wanderung nach dem Langen Gee. Treffpunkt früh 5% Uhr Bahnhof Stralau- Rummelsburg, Eingang Sonntagstraße.
Vorträge. Vereine und Versammlungen.
Reichsbanner„ Schwarz- Rof- Gold".
Geschäftsstelle: Berlin C. 2, Raiser- Wilhelm- Straße 46 III. Kameradschaft 17, Lichtenberg einschl. Außenbezirke. Sonntag, den 24. August, Treffpunkt 9.45 Uhr vormittags, Schule Leopoldstraße. Jugendgruppe: 9 Uhr vormittags, Bahnhof Stralau- Rummelsburg. Beteiligung am Schulfest in Sadowa.
Sport.
-
V. Rhön - Segelflug- Wettbewerb. Fliegerlager Wassertuppe, 22. Auguft. Die Meteorologen haben recht beholten, wenn sie Wetterumschlag für heute mittag vorausgefagt haben. Es starteten gegen 3 Uhr der Eindeder„ Sorgenfind" der flugtechnischen Vereinigung 3widau zweimal zu furzen Sprüngen zum erstenmal auf der Rhön . Der Eindeder hat 9,3 meter Spannweite bei 12,3 Quadratmeter Flügelinhalt. Der Eindecker Hochdecker des Modell- und Segelflugvereins Fulda, in den Fuldaer Stadtfarben Grün- Weiß gehalten, mit 14 Meter Spannweite und 15 Quadratmeter Flügelinhalt machte ebenfalls feinen ersten Sprung, der bei der Landung allerdings die Festigkeit des Segelfliegers beweifen konnte. Habicht" unter Henzen unternahm in Höhe Don ungefähr 200 Metern einen längeren, zirta 20 Minuten- Flug mit feinem Siemens- Motor- Segelflieger. Kurz vor 5 Uhr stieg det mit feinem U. B. 7. Kolibri und englischen Douglas- Motor, 4% PS, ebenfalls zu seinem ersten Flug auf der Rhön auf zu längerem Flug. Sein rotes Segelflugzeug hat 10 Meter Spannweite und 12% Quadratmeter Flügelinhalt. Auch Martens auf seinem neuen Apparat Windhund", Tragflächen in Trägerform, startete, überschlug sich bei der Landung, ohne selber Schaden zu nehmen, nur der Propeller zerbrach. Hoffentlich läßt sich dieser Meine Schaden bis Sonntag zum Ueberlandflug nach Kissingen wiederherstellen.„ Graf Adolf v. Berg" des Elberfelder Luftfahrt- Vereins, Gindecer, 14,60 Meter Spannweite, 18,2 Quadratmeter. Flügeiinhalt, prollte bei feinem ersten Flug auf der Rhön sofort nach dem Aufstieg nieder, ohne irgendwelchen Schaden zu nehmen.
Theater der Woche.
-
--
-
Vom 24. Auguft bis 1. September 1924. Boltsbühne: Die Geisha. Deutsches Theater: Klubleute. Sammer. spiele: Das Reichen an der Tür. Leffing- Theater: Wien gib acht. Theater in ber Königgräger Straße: Ab 28. Sans Sonnenstößers Höllenfahrt. Schiller- Theater: Die Frau ohne Auß. Großes Schauspielhaus: Die zehn Gebote. Film. Renaissance- Theater: Oper am Königsplay: Bolenblut. Samson und Dalila . Deutsches Künstlertheater: Onkel Bernhard. Romöbienhaus: Ab 30. Mein Better Eduard. Berliner Theater: Ab 30. Der füße Ravalier. Trianon- Theater: Der Familienfleds. Theater in Der Kommandantenstraße: 24. bis 28. Gefchlossen. 29. Vereinsvorstellung. Ab 30. Mister Globetrotter. Dramatisches Theater: Bis 27. geschlossen. Ab 28. Gilles und Jeanne. Lustspielhaus: Der Teufelsadvokat. Metro pol- Theater: Mascottdjen. Theater am Kurfürstendamm : 7% Uhr Der Werwolf. 10 Uhr Morphium. Jutimes Theater: Der Alb. Nachtlichter. Der Befehl. Wallner- Theater: Der ungetreue Edehardt. Rose- Theater: Romtesse Guderl. Rafino- Theater: Muß Liebe schön sein. Theater im Admiralspalast : Noch und noch! Nachmittagsvorstellungen: Schiller- Theater: 24. Die zehn
Gebote.
Garantiesch. f. gesetzl. Goldinh.
-
Ich verschenke
an meine Kunden in den Monaten August bis Dezember
Speise- u. Schlafzimmer, Küchen usw.
Diese Gegenstände sind bei der Firma FECHNER& PREIDEL, Möbelfabrik, Neue Schönhauser Straße 2, ausgestellt. Keine Einsendung irgendeines Betrages erforderlich. Preisaufschlag. Bedingungen unverbindlich im Laden.
ges. gesch.
Preisliste gratis
Keln
Trauringe
1 Ring 900 Dukatengold von M. 5.00 an
1 Ring 585 gestemp. von..
M. 4.00 an
1 Ring 333 gestemp. von
M. 2.50 an
Bln zurückgekehrt!
Geschäftszeit von 9-7 Uhr
In das Jahr 1924 hat der Verband 244 Tarifverträge für 26 489 Betriebe mit 2 102 352 Beschäftigten übernommen, worunter 97 304 Mitglieder, so daß die Mitglieder fast ausnahmslos unter tariflichen Lohn- und Arbeitsbedingungen arbeiten. Von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit sind die Maschinisten und Heizer verhältnismäßig nur wenig betroffen; allein durch die Ruhrbesetzung wurde mehr als der dritte Teil der Mitglieder betroffen. Ende 1923 waren 153 von 1000 Mitgliedern arbeitslos und 163 von 1000 in Kurzarbeit.
-
Der Bericht gibt eine tabellarische Darstellung der Arbeitskämpfe und wendet sich dann seiner Reichssettion der Maschinenbetriebsbeamten, Angestellten und Anwärter zu und seinen einzelnen Fachgruppen im Reichs- und Staatswasserbau, im Bergbau, der Metallindustrie, den Großschiffswerften wo er es u. a. auch mit der Norddeutschen Gruppe" zu tun bekam in der Seeschiffahrt und der Hochseefischerei, der Binnenschiffahrt und Personenschiffahrt, den Hafenbetrieben, dem Baugewerbe, der chemischen Industrie, der Papier - und sonstigen Industrien.
Alles in allem bietet der Bericht ein anschauliches Bild der regen, umfassenden und erfolgreichen Tätigkeit des Verbandes.
Lohnschiedsspruch für die Buchdrucker.
Der Deutsche Buchdruckerverein teilt mit: In der Nacht vom 22. zum 23. Auguft fällte ein vom Reichsarbeitsministerium eingefetzter Schlichtungsausschuß einen Schiedsspruch dahin, daß der bisherige Lohn bis zum 3. Oftober unverändert fortbesteht. Für das besetzte Gebiet von Rheinland und Westfalen ist ein Abbau der Sonderzulage ab 20. September stufenweise festgesetzt.
Neue Lohnregelung für Portiers und Hausreinigerinnen.
Durch Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses Groß- Berlin wurden die Lohnfähe der Portiers und Hausreinigerinnen in Wohnhäusern der Stadt Berlin ab 1. August 1924 um 7% Broz. erhöht. Die errechneten Beträge werden auf volle 5 bzw. 10 Bf. nach oben monatlich 148 M. festgesetzt. Diese neue Lohnregelung tann abgerundet. Für Vollportiers wurde der Lohnjay auf erstmalig zum 31. August, 1924 mit achttägiger Frist gekündigt werden, andernfalls verlängert sie sich um einen weiteren Monat. Der Schiedsspruch wurde vom Tarifvertragsamt und dem Deutschen Portierverband angenommen.
Arbeitszeitkonferenz in Paris ? daß eine Konferenz der Arbeitsminister wahrscheinlich in kopen. Während Sozialdemokraten" in Kopenhagen berichtet hatte, hagen abgehalten werde, wird jezt eine Meldung des Matin" verbreitet, wonach demnächst in Paris eine französisch- bel: gisch deutsche Konferenz stattfinden wird, um die Frage der Ausführung des Washingtoner Abkommens über die achtstündige Arbeitszeit zu regeln. An der Konferenz werden die Arbeitsminister der drei Staaten teilnehmen. Nun, der Ort ist Nebensache. Hauptfoche, daß die Konferenz zusammenkommt und vernünftige Beschlüsse zutage fördert.
F
Die Gutehoffnungshütte hat für 1400 Arbeiter teine Hoffnung mehr. Sie will ihrer Betrieb einschränken, und zwar mie fie angibt aus Mangel an Aufträgen.
-
Berantwortlich für Politik: Ernst Reuter ; Wirtschaft: Artur Saternus; Gewerkschaftsbewegung: Friebr. Chlorn; Feuilleton: K. S. Döscher; Lokales und Sonstiges: Frik Karstädt; Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin . Berlag: Vorwärts- Berlag G. m. b. H., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckeret und Verlagsanstalt Paul Ginger u. Co., Berlin SW. 68, Lindenstraße 3.
Hosen- Anders
Beusseistraße 25
Sommersprossen
Creme Sjoli, 33Jahre
fich. bewährt, M. 1.50 u.8-. Jn Drogerien
Sternzwirne, gene Twist Dr. Wockenfuss, Spezialarzt font bei Otto Reichel, Sofenträger, Gummiband, Rämme, Gentel für Syphilis , Harn- und Frauenleiden Berlin 43 50, Cifenu. f. Kurzwaren, weit unter Tagespreis bahnstraße 4. Oranienbg. Tor. Säusler, Beuthfirehe 15. Mertur 6389 Friedrichstr. 125 vorn l, Spr. 12o.
Garderobe
in guten Qualitäten
auf Teilzahlung
bei kleinster An- und Abzahlung Zwecks Räumung meines Riesenlagers in
Herren- Anzügen, Paletots, Knaben- und Burschen- Anzügen
gewähre auf sämtliche Preise
20% Rabatt.
Dei genügender Legitimation sofortige Aushändigung der Ware.
Cohn