Einzelbild herunterladen
 
  

Baubeginn am Berliner Eiffelturm.

Fertigstellung bereits im Februar 1925.

Der Bau des ca. 140 Meter hohen Turmes in der Nähe der großen Radiohalle auf dem Messegelände am Bahnhof Wigleben wird jetzt in Angriff genommen. Dieser Tage erfolgt die Errichtung der für dieses zufünftige höchste Bou­werk Berlins in besonders großen Ausmessungen gehaltenen Funda­mente und es fann damit gerechnet werden, daß, falls feine unvorher­gesehenen Schwierigkeiten eintreten, der Turm im Februar des tommenden Jahres fertig sein wird. Bekanntlich wird er in 50 meter Höhe ein geräumiges Restaurant beherbergen, das einen prachtvollen Blick über die Reichshauptstadt aufweisen wird, und in einer Höhe von 135 Metern wird dann eine zweite Aussichtsplattform geschoffen werden, zu der ein zehn Per­forten Raum bietender Fahrstuhl hinaufführen wird. Gleichzeitig wird der Turm der Radioübermittlung dienstbar gemacht werden. Besonderes Interesse hat er für die Reichspostverwaltung, die auch annähernd die Hälfte der Baufosten trägt und jetzt mit der Messe­gesellschaft einen Vertrag abgeschlossen hat, wonach sie eine Sende­einrichtung, für die eine Maschine von 5 Kilowatt errichtet wird, zur Uebermittlung der Postfunksprüche, die bisher von Königs­ wusterhausen verbreitet wurden, benutzen wird. Auch der Berliner Rundfunk soll fünftighin über diesen besonders starken Sender ver­

breitet werden.

-

Wer ist der Tote?

Berein Sozialistische Arbeiter- Jugend Groß- Berlin

Heute, Sonntag, den 26. Oktober, vormittags 10 Uhr

Feierstunde

anläßlich des 20jährigen Bestehens der Berliner Organisation im Großen Schauspielhaus, Karlstraße

Sühne für die Messerstecherei in Bichterfelde. Unter großer Beteiligung der Lichterfelder Bevölkerung fand vor dem großen Schöffengericht Lichterfelde die Messerstecheret ihre Sühne, der vor einigen Monaten mehrere Schupobeamte am Hindenburgdamm in Lichterfelde zum Opfer gefallen maren. Angetlagt waren die berüchtigten Roßschlächter Ge. brüder Bogel, sowie der Händler Rafube wegen gemeinschaft­licher schwerer Rörperverlegung auf lebensgefährliche Art und Weise. Nach einer Zecherei waren die Gebrüder Bogel mit dem Wirt in herbeigerufene Schupopatrouille wollte die Kerle festnehmen, die fich aber zur Wehr sehten. Ein Polizeibeamter hatte blank gezogen und dem einen der Brüder Bogel einen Hieb über den Kopf versetzt, so daß er zusammenbrach. Darauf fielen mehrere Personen mit Messern über die Polizeibeamten her und verletzten sie schwer. Die Gebrüder Bogel bestritten nun, die Messerstiche selbst ausgeteilt zu haben, während die Beamten mit Bestimmtheit behaupten, daß auch die Angeklagten unter denen waren, die an dem Ueberfall auf sie teilgenommen haben. Das Gericht verurteilte Hans Vogel als Leiter der Sache zu einer Gefängnisstrafe non 1 Jahr 10 Monaten, Mariin Bogel zu 1 Jahr 1 Monat Gefängnis, und einen gewissen Kasube zu 6 Monaten Gefängnis.

Gesangschor Roseberry d'Arguto. Feftanfpr.: Staatsfett. Heiur. Schulz Streitigkeiten geraten und hatten, den Wirt verprügelt. Eine zu Hilfe Orgelmufit. Rezitationen

Rarten à 1 Mart an der Raffe

angeschlossen werden könnte, wird besondere Wichtigkeit zugesprochen. Es wurde schließlich ein besonderer Ausschuß eingefeßt, der die weiteren Borarbeiten leisten soll.

Polizeiliche Autokontrolle.

-

Die Tätigkeit der Hauptverkehrsstelle des Polizeipräsidiums, die sich in Charlottenburg befindet, beleuchtet eine Statistit über das dritte Quartal. Die Vorladung von Autoführern( Einfordern von Gutachten) erfolgte wegen Rauch oder Qualmentwid. lung ihrer Wagen in 2212, wegen Benutzung falscher Signal­instrumente in 154, wegen übermäßig start wirkender Scheinwerfer in 2203 und wegen Benutzung der Auspuff flappe in 17 Fällen. Außer Betrieb gesetzt wurden 32 Kraftfahr­zeuge. Führerscheine wurden in 3582 Fällen neu erteilt. Eine Erweiterung der Führerscheine erfolgte in 718 Fällen, an Führer­In 40 Fällen wurden schein- Duplikaten zählte man 271. teilt und in 8 Fällen Fahrausweise entzogen. Bei der Erteilung von Führerscheine entzogen, in 547 Fällen Fahrausweise er Zulaffungsbescheinigungen wurden 5167 Neuzulassungen und 902 Um­ſchreibungen gebucht. Internationale Führerscheine wurden in 260 Fällen erteilt.

Ein unbekanntes Opfer der Autoraferei? Ein geheimnisvoller Borfall beschäftigt die Kriminalpolizei des Bolizeiamtes Schöneberg. Vor einigen Tagen in den Abendstunden hielt Dor der Rertungsmache in ber Borbergstraße in Schöneberg ein Privatfraftwagen, deffen Be fizer und Nummer noch unermittelt sind. Dem Auto entstiegen zwei Männer, dic. einen anscheinend dem Arbeiterstande angehörenden, etwa 50 bis 55 Jahre alten Mann, der die Besin­nung verloren hatte, mit schweren Kopfverlegungen ablieferten. Nachdem sie den Hilflosen, der wahrscheinlich überfahren worden ist, niedergelegt hatten, entfernten sie sich schleunigst wieder, ehe noch ihre Personalien festgestellt werden konnten. Man schaffte den Bewußtlosen nach dem Auguste- Bittoria- Krankenhause, wo er am nächsten Tage verstarb, ohne zur Besinnung gekommen zu sein. Der Unbekannte ist 1,55 Meter groß und von fräftiger Gestalt. Er hat dunkelblondes, graumeliertes Haar, turzgeschnittenen Schnurr­bart, unrafierte Fliege, blaue Augen, graumelierte buschige Augen­brauen, Stumpfnafe mit Söder, auffallend eine Ohren und lücken­hafte Zähne. Der linte Unterarm trägt eine Tätowie rung, die einen sigenden Löwen , der mit seinen Border­tazen einen Schlüssel hält, darstellt( Bäderwappen). Am rechten Unterschenkel hat er eine Narbe, die von einer Brandwunde her­rührt. Bekleidet war er mit einer braungestreiften Hose, braunem Jackett, grauem Militärrod, ungezeichnetem Wollhemd, schwarzen wollenen Strümpfen, schwarzen Schnürschuhen und Leibriemen. 3weddienliche Nachrichten zur Ermittelung des Verstorbenen, der Nummer und des Eigentümers des Autos sowie über den Unfall und die Unfallstelle erbittet der 2. Kriminalbezirk des Polizeiamies Schöneberg, Grunewaldstr. 68.

Fernheizung in Berlin .

Projektierte Heizwerte im Stadtinnern.

-

Das Rundfunkprogramm. Sonntag, den 26. Oktober. Sonntag, den 26. Oktober.

Wieder ein Straßenbeleuchtungsunfall. Ein Straßenunfall mit erschreckenden Folgen ereignete sich am gestrigen Tage an der Bau­stelle Gneisenau- Ede Belle- Alliance- Straße. Ein Straßenpaffant wollte einen sich eben in Bewegung setzenden An­hänger der Linie 99 in der dort herrschenden Dunkelheit besteigen und fiel gegen eine zum Schuße der Baugrube befindliche Um­zäunung. Dem Unglücklichen wurden vom Anhänger beide Beide abgefahren, und er mußte einem Krankenhause über­geführt werden. Wiederholt haben unsere Genossen im Bezirksamt Straßenunfälle nicht auf ihr Konto zu setzen find. Eine energische Kreuzberg beantragt, die Beleuchtung im Bezirk so einzurichten, daß Unterstügung dieser Bestrebungen durch alle Bevölkerungsfreise er­scheint dringend geboten.

Eine neue Feuerwache soll nunmehr an der Triftstraße in Span = dau errichtet werden, damit die Fahrzeuge, die jetzt in einem Holz= schuppen der ehemaligen Garnisonfeuerwehr untergebracht sind, endlich feuersichere Unterkunft erhalten. Die Baukosten sind mit rund 650 000 mt. veranschlagt.

9 Uhr vorm.: Morgenfeier. Ansprache des Herrn Generalsuper­intendenten D. Burghart. Am Schiedmayer- Meisterharmonium: Dr. Böhme. 4.30-6.25 Uhr abends: Unterhaltungsmusik( Berliner Funkkapelle). Während der Pausen: Ratschläge fürs Haus". 6.30 Uhr abends: Die Funkprinzessin erzählt: Geschichten von lachenden und weinenden Tieren. 1. Eine schaurige Fabel, Bir­linger. 2. Die Postkutsche, M. Kyber . 3. Maja in Peppis Rosen­haus, Waldemar Bonsels . 4. Hassans Kampf mit Ala, Waldemar Bonsels . Die Funkprinzessin: Adele Proesler. 7.45 Uhr abends: Vortrag des Herrn Geheimrats Oberkonsistioralrat Professor Dr. Karnatz, Mitglied des ev. Oberkirchenrats: Die neue preußische Kirchenverfassung". 8.30 Uhr abends: Instrumental-Virtuosen­Konzert. 1. Tell- Ouvertüre, Rossini( Henry Erichsen, Akkordion). 2. Fantasie über das Trinklied" Im tiefen Keller", Kröpsch( Karl Leuschner, Fagott). 3. Aelplers Abschied, Kosleck( Richard Steg­ mann , Cornet& Piston ). 4. Ungarische Weisen, Krüger( Franz Krüger , Kammermusikus, Xylophon). 5. Variationen über den Karneval von Venedig ", Schäfer( Karl Leuschner, Fagott). 6. a) Ro­manze aus der Oper Mignon", Thomas, b) Variationen über den Dessauer Marsch( Richard Stegmann , Cornet à Piston). 7. a) Souvenir de Spa, Geldert, b) Bravour- Fantasie, Krüger( Franz Krüger , Kammermusikus, Xylophon). 8. a) Norwegischer Bauerntanz, b) Norwegischer Manövermarsch, c) Konzertpolka( Henry Erichsen, Akkordion). Am Schwechten- Flügel: Kapellmeister Otto Urack . Anschließend: Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeit­ansage, Wetterdienst, Sportnachrichten, Theaterdienst. Königswusterhausen, Sonntag, den 26. Oktober.

9

Auf dem Gebiete der Beheizung von öffentlichen und privaten Gebäuden durch Zuführung der Wärme von Fernheizwerten find in der legten Zeit große technische und wirtschaftliche Fortschritte ge­macht worden, so daß eine Reihe von Städten an die Einrichtung folcher Werke herangegangen ist. Zwecks Prüfung, inwieweit für Berlin eine solche planmäßige Heizungsversorgung durchgeführt merden fann, fand fürzlich im Berliner Rathause eine Besprechung statt, an der neben Geheimrat Professor Joffee von der Technischen Hochschule, Herr zur Nebben vom Reichskohlenrat, Bertreter des Vereins Deutscher Heizungsingenieure und des Verbandes der Zentralheizungsindustriellen und anderer interessierter Kreise die Direktoren der verschiedenen Berliner städtischen und privaten Elef­trizitätswerte teilnahmen. Es wurde beschlossen, bei dem plan mäßigen Aufbau der Heizungsversorgung zunächst von den vor. handenen Kraftwerken auszugehen und sodann die Frage der Errichtung neuer, zu diesem Zwede besonders geeigneter Fernheizwerke zu prüfen. Von den vorhandenen Werken fämen vor allem der Ausbau der Kraftwerte Moabit und Schifffbauerdamm in Frage. Für neue Heizwerke fag eine Reihe wichtiger Projekte vor, darunter auch das eines Heizwerkes Berlin - Zentrum, das die gesamte Gegend vom Schloß und dem Dom aus bis zum Polizeipräsidium am Alexanderplat , einschließlich alfer zwischenliegenden städtischen Gebäude, mit Fernheizung vor­sehen sollte. Auch einem beabsichtigten Heizwerk der Technischen Hochschule Charlottenburg, das an das vorhandene Elektrizitätsnek

hervorragend bewährt bei:

Gicht , Grippe,

Togal Rheuma, Nerven und

Jschias, Kopfschmerzen.

Logal stillt die Schmerzen und scheidet die Harnfäure aus. Klinisch erprobt. In allen Apotheken erhältlich.

-

Best. 74,3% Acid. acet. salic., 0,46% Chinin, 12,6% Lithium ad 100 Amylum.

-

-

-

Bezirtsbildung ausschuß Groß- Berlin. Heute, pünktlich 3 Uhr nachmittags, im Theater des Westens Madame Legros" von Heinrich Mann . Karten zum Preise von 0,90 Gmt. find noch im Vorraum des Theaters zu haben. Sonntag, den 9. November, vormittags 11 Uhr, im Großen Schauspielhaus: Proletarische Feierstunde zum Gedenten an den 9. November 1918. Sonntag, den 2, 9., 16. und 30. November, im Theater des Westens Bozzed" von Georg Büchner . Preis pro Karte 90 f. einschl. Garderobe und Theaterzettel. Sonntag, den 16. November, nach­Karten für alle mittags 22 Uhr, im Deutschen Opernhaus Rigoletto". Beranstaltungen sind zu haben im Bureau des Bezirksbildungsausschusses, Lindenstr. 3, Borwärtsbuchhandlung Lindenstr. 2, Bigarrengeschäft von Horsch, Engelufer 24/25( Gewertichaftsbaus), in allen Vorwärtsspeditionen und bei allen Dbleuten der Kreisbildungsausschüsse.

10.40-11.40 Uhr vormittags:( Welle 680) Konzert. Mitwirkende: Luise Hahn( Konzertsängerin), Ilse Fischer- Ramin( Rezitation). Am Ibach- Flügel: Dr. E. Samt. Korbanek- Trio: Lotte Tuch am Ibach- Flügel; Max Korbanek, Violine; Paul Wohlgezogen, Cello. 1. Trio op. 49, Mendelssohn( Molto allegro et agitato Andante Scherzo Finale). 2. Rezitation: a) Das seid'ne Haar, B. v. Münchhausen, b) Barbara Allen, c) Herr von Ribbeck auf Ribbeck, Th. Fontane . 3. Zwei Lieder; a) Der Gärtner, b) Elfenlied. H. Wolf. 4. Rezitation: a) Nixchen. H. Heine , b) Rote Pantoffel, H. Heine , c) Oktoberlied, Th. Storm . 5. Zwei Lieder: a) Die Nacht, b) Cäcilie, R. Strauß . 11.50-12 50 Uhr nachm.:( Welle 2800) Konzert. Poco Adagio Rondo all 1.Trio G- Dur Nr. 5, Haydn ( Andante Ongarese). 2. Zwei Lieder: a) Gretchen am Spinnrade, Schubert , b) Es ruht auf grünem Rasen, Schubert . 3. Sonate F- Dur op. 8, Allegretto quasi Andantino Grieg( Allegro con brio, Andante Allegro molto vivace). 4. Zwei Arien aus Figaro", Mozart , a) Endlich naht sich die Stunde, b) Und Susanne kommt nicht...

Montag, den 27. Oktober.

-

-

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

9

-

-

San.- Rat Dr. Magnus Hirschfeld spricht Mittwoch, 29. Oktober, abends 8 Uhr, Aula Georgenstr. 30, über: Dieseruale Not der Gegen. to art".

DR

Deffentliche Mieter- Profeftversammlung. Montag, den 27. Dttober, abends Uhr, im Bittoria Garten", Wilmersdorf . Wilhelms. aue 114/115. Referent: Dr. Goel. Mieter, erscheint in Massen und protestiert!

SUP

Führungen im Museum für Meeresfunde, Georgenftr. 34. Dienstag, 28. b., 1 Uhr, Stonteradmiral a. D. 2orey: Mine, Torpedo und thre Träger. Dienstag, 4. Nov., 1 Uhr, Prof. Brühl : Deutsche Seefischerei­betriebe.

Achtung! Die Ordner der Proletaris hen Feierstunden treffen sich am Sonntag, den 26. Dllober, vormittags 8 Uhr, an den befannten Stellen zur Feierstunde der Sozialistischen Arbeiterjugend.

Preffetee im 300! Bu der am Sonntag, den 26. d. M., nachmittags 5 Uhr, im Bankettsaal des 300 stattfindenden Veranstaltung des Vereins Berliner Journalisten zugunsten feiner Witwen- und Waisenfasse sind noch Starten a 4 M. im Bureau des Zoo, Kurfürstendamm 9 und an der Kaffe erhältlich.

4.30-6.30 Uhr abends: Unterhaltungsmusik( Berliner Funk­kapelle). Während der Pausen: Ratschläge fürs Haus. 7 Uhr abends: Tausend Worte Englisch . 7.45 Uhr abends: Vortrag des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Erwin Reiche: Rundfunk und Straf­recht". 8.30 Uhr abends: VII. Sonderveranstaltung der Berliner Funkstunde A.-G. unter Mitwirkung von Margarete Arndt- Ober von der Berliner Staatsoper. Alfred Wittenberg ( Violine) und Otto Urack ( Cello). 1. Teufelstrillersonate, Tartini ( Alfred Witten­ berg ). 2. Bettelarie aus der Oper Der Prophet", Meyerbeer ( Margarete Arndt- Ober ). 3. Adagio ma non troppo aus dem Cello­konzert in H- moll, Dvorak ( Otto Urack ). 4. a) An die Musik. Schubert , b) Ich liebe dich, Beethoven ( Margarete Arndt- Ober ). 5. Adagio aus dem Klaviertrio in B- Dur op. 97, Beethoven ( Alfred Wittenberg ; Otto Urack ; Dr. James Simon ). 6. a) Mit deinen blauen Augen, Rich. Strauß, b) Wiegenlied, Humperdinck ( Marga­ rete Arndt- Ober ). 7. Andante aus dem Doppelkonzert für Violine und Cello in A- Moll op. 102, Brahms ( Alfred Wittenberg ; Otto Urack ). Am Schwechten- Flügel: Dr. James Simon . Anschließend: Dritte Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten. Zeitansage. Wetterdienst. Sportnachrichten, Theaterdienst.

YOX

Original- VOX- Detektor

Erprobt über normale Reichweite hinaus bis 37 km Beste Präzisionsarbeit VOX- Qualität

Komplett mit 1 Kopfhörer Zubehör für Zimmerantenne nebst genauer Anweisung 40 Mk. Auf Wunsch Zusendung postfrei gegen Voreinsendung oder Nachnahme

Vox- Maschinen- A.- G. Berlin W9

im Voxhaus am Potsdamer Platz Potsdamer Straße 4

Postscheckkonto: Berlin 287 42

Billige Ponderangebote

Herren- Hausschuhe

aus la schwarz u. braun echt Ziegenleder,

in schöner bequemer breiter Form, mit

prima Ledersohle and Absats, vorzügliche Qualität, für Hans and Strasse geeignet, ausser­gewöhnlich billiges Angebet

59⁰

Herren- Schnürstiefel.

aus prima Rindbox, in eleganter halbrunder

Form, vorzügliche solide Ver arbeitung, bequemer Strassen­und Strapasierstiefel, hervor­ragend billiges Angebot

999

ans prima braun u. schwarz echt Ziegenleder, i.schön., bequem. Form, m.prima Ledersohl u.Fieckabsatz.solid. Hausschuh, auch f. die Strasse geeignet, extra billig. Angebot Damen- Lackspangenschuhe

Angebot 490

aus prima Lackleder, mit eleganter Spange mit Schiebeschnalle, in allernenester spitzer Form, mit elegantem halb­

hoh. Absatz, vorzügliches Material, prima Qualität, beispiellos billig. Angebot

1250

Damen- Schnürstiefel

aus Ia schwarz Chevreau, i.modern spitzrund. n.schlank. Form, m.halbhoh. Absatz, echtrahmengenäht,

z. T. Hochschaft, erstklaas.

Fabrik, spottbill. Angebot

1250

Kinder- u. Knaben- Schnürstiefel

aus prima echt Rindbox, teils auch Boxcalf, in bequemer moderner Form, m. extra starken Böden, hervorragend gute Qualität, erstklassiges Fabrikat, solide kräftige Schulstiefel, spottbilliges Angebot

23/24.

für Knaben: 36/39 9.90, 31/35 7.90, 27/30 6.50, 25/26 4.90

3.90

Stiller