2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 93.
Zur Kritik
Sonntag, den 21. April 1895.
12. Jahrg.
unseres Versammlungswesens. bei denen nicht das poſitive Wiſſen durchdringt, und komme es auch diesen Zweck hindern, zu beseitigen. Möge jeder, der mit mir
Gewerkschaftliches.
richtet worden. So nüßlich und aufklärend das Reden in Ver- Unsere Versammlungen sollen die Stätten der Aufklärung und fammlungen wirken kann, so schädlich ist das Reden um jeden Bildung sein. Soll dieser Zweck vollkommen erreicht werden, so Preis. Leider giebt es aber noch eine Anzahl Versammlungsbesucher, hat jeder ein lebhaftes Interesse daran, alle Uebelstände, die Daß sich die Versammlungen der sozialdemokratischen Partei in etwas schwerfälliger Form heraus, sondern gerade der größte die gerügten Mißstände für schädlich hält, zu ihrer Beseitigung von denen ihrer Gegner vortheilhaft unterscheiden, ist von lehteren Blödsinn, mit Pathos vorgetragen, spricht oft am meisten an. beitragen. Eine Reihe Verstöße im Versammlungswesen, die zur schon oft anerkannt. Mehr wie einmal ist empfohlen, sich die Nicht blos um zu kritisiren sind diese Zeilen niedergeschrieben. hysterischen Krankheit ausgeartete Formenfrage 2c., habe ich abs in unseren Bersammlungen herrschende Ordnung anzueignen. Der Verfasser erlaubt sich, zugleich einige praktische Vorschläge sichtlich bei diesen Betrachtungen fortgelaffen. Vorgänge ähnlich Zweifellos nehmen die meisten unserer Versammlungen einen zu geben, wie vorhandene Uebelstände beseitigt werden könnten, wie sie sich jüngst bei den Versammlungen der Maurer, zum ihrer hohen Bedeutung entsprechenden würdigen Abschluß. Die um unser Versammlungswesen bedeutend wirkungsvoller zu ge- Gaudium ihrer Gegner abgespielt, stehen einfach unter aller Kritit. Selbstkritik verlangt aber, einzugestehen, daß auch in unseren Ver- stalten. Timm. fammlungen mancherlei Mißstände herrschen, die ausgemerzt, Man kann die Versammlungen gemeinhin in zwei Gruppen wesentlich dazu beitragen, die Theilnahme zu fördern. Als reger scheiden: Agitations- und Diskussionsversammlungen. Erstere Beobachter sei mir gestattet, meine Erfahrungen auf diesem Ge- haben den Zweck, ausschließlich propagandistisch zu wirken, letztere biete zu Nutz und Frommen der Betheiligten an dieser Stelle zu hingegen sollen mehr das Bildungsbedürfniß fördern. veröffentlichen. In den Agitationsversammlungen werden auftauchende bezug auf unseren letzten Bericht ist ein Irrthum unterlaufen. Kongreß des Holzarbeiter- Verbandes in Erfurt . In Einer der wesentlichsten Mißstände, die man fast überall Tagesfragen des politischen und wirthschaftlichen Lebens be: Der Kongreß hat den Antrag, die Streits aus der Verbandskasse findet, ist das späte Eröffnen. In der Bekanntmachung wird handelt oder aber neue Schichten der Bevölkerung werden der Anfang einer Versammlung beispielsweise präzise 8 Uhr an- mit unseren wirthschaftlichen und politischen Forderungen zu unterstützen abgelehnt und nicht wie angegeben war, angegeben. Die neuen Theilnehmer erscheinen auch zur angegebenen vertraut gemacht. Gerade diese Versammlungen dürfen nicht genommen. Es bleibt bei dem bisherigen Berhältniß in der Zeit und warten und warten. Andere, die den Schlendrian schon allzu sehr mit Stoff überladen sein. Die Behandlung einer be- Organisation; der Streitfonds wird gebildet aus freiwillig eins nun der Saal. Es ist mittlerweile 9 Uhr geworden und der kommen ausreichen. In der Diskussion sollte man möglichst die gelangen die Verhandlungen zum Abschluß. Die Kommission Ginberufer bereitet sich vor, die Versammlung zu eröffnen, nimmt abweichenden Meinungen zum Worte kommen lassen, damit Klar- für die Statutenberathung schlägt vor: Die Unterſtüßung für aber noch Abstand hiervon, weil in gemessenen Zwischenräumen heit geschaffen wird. Das Nachleiern der einmal gehörten An- die Aufhebung des Obligatoriums für die Zeitung abzulehnen. Klar- Arbeitslose, ferner die Erhöhung der Beiträge, sowie noch verschiedene Nachzügler erscheinen. Endlich, um 9% Uhr, fichten, wie es vielfach in der ertönt das übliche Glockenzeichen. Die Versammlung beginnt. wirft Diskussion geschieht. Diesen Vorschlägen tritt der Kongreß in namentlicher Abstimmung nicht anregend, sondern ermüdend. Der Referent hält einen einstündigen anregenden Vortrag, Neues zu Ist nichts bei. Sodann wird beschlossen: Die Reiseunterstüßung darf bet fagen, so ist es schon besser, die Versamm dann folgt die Diskussion. Der erste vielleicht einige zum Vortrag gehörige fachliche Ergänzungen. vertröbelt. Es ist eine durchaus irrthümliche Ansicht, wenn man tüßungsberechtigung tritt nach einjähriger Karrenzzeit ein, und Redner bringt lung wird geschlossen, ehe man unnüßer Weise die Zeit Bahnreisenden nicht 75 Pf. pro Tag überschreiten. Die UnterDer zweite Redner nimmt hin und wieder auf den Vortrag bezug, die Wirkung nach der Länge des Tagens beurtheilt. Ebenso darf im Jahre nicht über 20 M. betragen. Bei Umzug nach einem macht aber recht weite Abschweifungen. Nun folgt der dritte, irrthümlich ist es, den Werth eines Vortrages nach Zeitdauer zu eine Unterstüßung bis zu 30 M. Die Kongreffe sollen fortan andern Ort gewährt der Verband für verheirathete Mitglieder der sich weder um den Vortrag noch um die Anwesenden kümmert. beurtheilen. Der Rede Kürze ist oft ihre Würze. In breit angelegter Form schildert er ein Stück Alltagsleben. Die das Bildungsbedürfniß der Genossen fördernden Dis- als Sitz des Ausschusses bestimmt und der Vorstand in Stuttgart alle drei Jahre einberufen werden. Hierauf wird Berlin wiederura So folgt noch eine Anzahl Redner in derselben Weise bis endlich fussionsversammlungen tragen tragen gemeinhin einen anderen der Vorsitzende bekannt giebt, daß die Rednerliste erschöpft ist und Charakter als die Versammlungen belassen. Zum Vorsitzenden des Verbandes wählt die Versamas oben bezeichneter über eine eingebrachte Resolution abstimmen läßt. Es ist mittlerweile Art. Ihr wesentlicher Zweck liegt darin, die lung Kloß, zum Kassirer Bohne und zum zweiten Vorsitzenden neu aufgegen 12 Uhr geworden. Die Anwesenden athmen auf, denn es ist tauchenden theoretischen und praktischen Fragen zu behandeln. 150 M. für den Kassirer 140 M., für den zweiten Vorsitzen den Leipart. Als Entschädigung für den Vorsitzenden wird monatlich nur noch der Punkt„ Verschiedenes" zu erledigen und das kann Dieser Zweck wird wesentlich gefördert durch einen um 130 M. und für die Hilfsarbeiter 120 m. bewilligt. Nach Erdoch nicht mehr lange dauern. Es melden sich einige Theil- fassenden freien Meinungsaustausch. Aber auch hierbei ist es ledigung einer Reihe von Anträgen, die wesentlich interne Annehmer zu diesem Punkt, welche sich darauf beschränken, einige nöthig, aus Rücksicht auf die Verpflichtungen des Arbeitsfachliche Mittheilungen zu machen. Oft findet es aber ein Redner verhältnisses der Genossen, daß eine begrenzte Beit inne gehalten über diesen Gegenstand der Tagesordnung beendet. Der Vorgelegenheiten des Verbandes enthalten, sind die Berathungen für gut, noch einmal unter Verschiedenes" die Diskussion anzu- wird. Gelangt die Diskussion nicht an einem Abend zum Abschneiden, geräth hierbei aber auch gleichzeitig etwas auf das schluß, so möge man sie in einer späteren Versammlung fort. bende kloß theilt sodann mit, daß im Anschluß an den persönliche Gebiet. Eine Anzahl der Anwesenden heben mittler feßen, bis nach Beurtheilung der Theilnehmer die Frage geklärt Büricher internationalen Kongreß eine Konferenz der auf diesem weile an, nach Hause zu gehen. Der Vorsitzende ersucht, sich doch noch ist. Diese Praxis empfiehlt sich ebenfalls in den sogenannten Kongreß anwesenden Holzarbeiter stattgefunden hat, die zur Einetwas zu gedulden, es fönne ja nicht mehr lange dauern. Er hat Volteversammlungen, in denen Beschlüsse über wichtige Fragen ihn mit der Führung der Geschäfte beauftragte. segung eines internationalen Sekretariats führte und fich allerdings geirrt. Gegenseitige Anrempeleien, an die nur herbeigeführt werden sollen. Gleich zwei oder drei Personen interessirt sind, werden mit einer Aus- Eine falsche Auffassung unserer gewerkschaftlich und politisch dem Londoner internationalen Kongreß einen Kongreß der Holza zeitig wurde beschlossen, im Jahre 1896, furz Dor dauer, die wirklich einer besseren Sache werth, behandelt. Da thätigen Genossen gipfelt noch darin, daß sie meinen, die arbeiter einzuberufen. Es handle sich nun darum, welche Stellung zwischen erfolgen Geschäftsordnungsdebatten, die schier gar nicht Agitation nur durch Versammlungen zu fördern. So wirksam der Holzarbeiter- Verband zu diesem Kongreß einnehme und welche abreißen wollen. Gin Theil der Versammelten verläßt nach und sie für die Aufklärung des Proletariats find, sie verfehlen ihren Vertretung er befürwortet. Er( Redner) sei nicht sehr von dem nach den Saal. Deffen ungeachtet debattirt man aber ruhig Zweck, wenn sie über Bedarf einberufen werden, namentlich in Werth der internationalen Gewerkschaftskongresse überzeugt, be weiter, bis denn doch schließlich gegen 1 Uhr nachts der Schluß Beiten, wo keine bestimmten Aktionspunkte vorliegen. Hier muß sonders da gegenwärtig für den Aufbau der Organisationen im erfolgt. man den Schwerpunkt in den inneren Aufbau und die innere Berlin feineswegs zu den Seltenheiten zählt. Hat man so nach sammlungen absorbiren jährlich einen ungeheuren Prozentsaz an zu beauftragen, dahin zu wirken, daß von der Einberufung Hier ist der Verlauf einer Versammlung geschildert, der in Kräftigung der Organisationen verlegen. Die Berliner Verande noch sehr viel zu wünschen übrig bleibt. In ähnlicher Weise spricht sich Schmidt- Berlin aus, der sodann beantragt, Kloß mehrfachen Experimenten die Besucher glücklich hinausgeredet, rednerischen Kräften, die bei der nöthigen Einschränkung für eines derartigen Kongresses Abstand genommen wird. Kommt der dann wundert man sich, warum die Versammlungen so leer sind. die Propaganda rückständiger Volksschichten besser zur Geltung Kongreß dennoch zu stande, so wird der Vorsitzende Kloß mit Schlimmer gestaltet sich die Sache noch, wenn es sich um tämen. sogenannte Agitationsversammlungen handelt. Mit Aufwand Faffen wir das Gefagte nochmals zusammen: Man eröffne stimmt der Kongreß zu. der Vertretung der Holzarbeiter Deutschlands beauftragt. Dem großer Kosten und Aufbietung aller verfügbaren Kräfte ist in die Versammlungen möglichst präzise und dehne sie nicht allzu handlungen angelangt und schließt der Borsigende mit dem Damit ist am Schluß der Vereiner bisher brachliegenden Branche eine gut besuchte lange aus. Man vermeide die Ueberfüllung der Wunsch, daß die Arbeiten des Verbandstages für die OrganiVersammlung zu ftande gebracht. Spielen sich in dieser gleich Tagesordnung und befeitige den Punkt, Versation zum Nutzen und Vortheil gereichen mögen. Nach einem ähnliche Vorgänge wie oben gefchildert ab ich habe diese Erschiedene 3". Wird dieser Punkt aber für nöthig erachtet, so begeistert aufgenommenen Hoch auf die Organisation trennten fahrung mehr wie einmal gemacht so ist es um so gefähr beschränke man sich darauf, nur die nöthigen Mittheilungen zu sich die Theilnehmer. licher. Wie oft ist auf diese Weise eine gut eingeleitete und machen. Man suche die Versammlungen auf das Maß einzu Erfolge versprechende Agitation gleich am Anfang zu grunde geschränken, wie es den wirklichen Bedürfnissen entspricht.
Sonntagsplauderet.
"
martiren?
deutschen Ostmarken loslöfte vom deutschen Bunde? Man Streiche nach der Luft führt. Oder sollte Herr v. Hammerhat eben feste um sich gehauen; in Bismarck's Deutsch über- stein nicht sehen wollen, was alle Welt sieht, sich blind setzt, heißt es: Es gab eine Rauferei untereinander und die stellen und in blinder Wuth rasen? Wie ein Bramarbas deutsche Nation liebe solche Raufereien. Man muß dabei mit dem Degen in den Lüften fuchteln und ausrufen: Der gute Hofprediger Frommel wird nicht wenig er nur nicht bedenklich werden, und die Helden aus der grünen Tritt vor, Du nichtswürdiges Gespenst, Du miserabler Bube, staunte Augen gemacht haben, als er in diesen Tagen das Steiermark zeigten keinerlei Bedenklichkeit, das muß man melde Dich zur Stelle, damit ich Dich unverzüglich niederPorträt seines taiserlichen Herrn sammt einer Inschrift, sagen. Sie riefen Heil, Heil! und Hurrah! und fanden an mache? Mitunter, wenn man die höchst merkwürdigen, die gleichsam ein neuberlinisches Trußsprüchlein ist, als der ehemaligen Rauferei, durch die sie doch in den Existenz- sauersüßen Erklärungen des Herrn v. Hammerstein liest, beGnadengeschenk erhielt. Zu den streitbarsten Geistern der Kampf um ihre Sprache gedrängt wurden, nichts sonder schleichen einen so seltsame Vermuthungen. Aber wer dürfte Kirche hat Herr Frommel nie gehört; und ihm gerade wurde lich auszusehen. Sie führen heim, gekräftigt in dem solches Maß von Komödianterei bei einem unserer edelsten die jüngste Variante der Verse eines alten frommen Bewußtsein, daß kleine Aderlässe, mie die von Junter suchen, bei einem Manne, der, von Dreistigkeit weit Kirchenliedes als Widmung übersandt. Mannigfache Wand- 1866, im Grunde nicht viel zu bedeuten haben. entfernt, um seiner Selbstbescheidung willen bei Freund lungen hat der fromm ergebene Spruch des demüthigen Nervenschwächlinge, schlappe frauenzimmerhafte Kerlchen und Feind geschätzt ist. Welch' vermessener Gedanke! Wie Sängers erlebt; und manches Zwischenglied haben kampfbereite mögen Anstoß an solchen nothwendigen Raufereien nehmen, wird ein Hammerstein des trügerischen Spaßes wegen um Männer in die allbekannten Verszeilen: Wer nur auf ein deutscher, wehrhafter Mann freut sich jeglicher Kraft sich hauen und vor aller Welt den wilden Mann nur Gott vertraut, der hat auf keinen Sand gebaut" ein übung. gefügt. Daß as mit der geduldigen Demuth allein nicht Wie arm nun und beklagensiverth muß sich ein deutscher Auch für das Parlament sind die Tage wiedergethan sei, war längst schon vom Kraftgefühl einzelner Mann vorkommen, der wehrhaft ist bis zu den Zähnen gekommen, in denen es heißen wird, feste um sich erkannt worden. Es giebt eine Variante, die lautet: Wer und für sein Leben gern feste um sich hauen möchte, und hauen. Der freudige Kampfesmuth, in den die Bours nur auf Gott vertraut und wehrt sich seiner Haut, der hat er weiß nicht, gegen wen er sein überschäumendes Kraft geoisie getrieben werden sollte, hat in den Osterferien fich nicht auf Sand gebaut. Aber die neueste Verszeile, die gefühl entladen soll. Wie der unselige Ritter der Kreuz- nicht gerade glänzend bewiesen. Mattherzige Erwägungen, durch die Widmung an den Hofprediger Frommel rasch Beitung, Herr von Hammerstein, jetzt vom In- mattherzige Resolutionen und mattherzige Verklausulirungen aller Welt geläufig wurde, fällt durch ihren ganz be- grimm verzehrt wird! Aus dem Hinterhalt traf ihn machten den Protest- Sturm" gegen die drohenden„ Umsonderen Charakter, durch ihr spezifisch berlinisches ein tückischer Pfeil; und tiefwund schleicht er mun sturzgefeße" nicht zu einer allzu hoch imponirenden ErGepräge auf. Sie lautet: Wer nur auf Gott vertraut, und umher. Wie gern wollte er, ein Muster dreister scheinung. Wer so unzweidentig spricht, wie das grundfeste um sich haut." Man denke nur an den bezeichnenden Offenheit, den Gegner packen; aber dieser Gegner ist reaktionäre Kampfobjekt dieser Reichstags- Session, dem muß Ausdruck feste"! Wie echt das Berliner Trußwort hier unsichtbar. Herrn v. Hammerstein ergeht es wie manchem man die ebenso unzweideutige Rede entgegenhalten: Ja, ja erflingt! Das ist Geiste vom Geist Neu- Berlins , wie es betrogenen Gatten, der rachedurftig nach dem Verführer oder nein, nein! Die Rückwärtsleute werden sich weniger sich zu lebhaftem Kraftbewußtsein entwickelte, als es nach seiner Gattin späht. Was alle Welt längst schon tennt, zurückhalten. Sie handeln nach dem Trußspruch: Feste seiner Erhebung zur Reichshauptstadt seine jungen Riesen- das erfährt der betrogene Gatte zuletzt. Welche Qual nun um sich hauen! und sie hauen tapfer drauf los auf alle glieder zu recken begann. Mannigfache Aeußerungen dieser für Herrn v. Hammerstein. Er mustert jeden seiner Freunde fortschreitende Entwickelung. Freilich ist anderseits ihr hochgesteigerten jugendlichen Luft, sich seiner Stärke zu mit mißtrauischem Blick; nicht die Intimsten sind vor Blick so rege! Sie mögen noch so feste um sich rühmen, sind auf neuberlinischem Boden in früheren Jahren schmählichem Verdacht frei; und er, dessen Herz bisher hauen und in der Genugthuung selber schwelgen, schon erwachsen und populär geworden. Insbesondere war schuldlos war und ohne Falsch, wie ein ritterliches Kinder- sie hätten den Geist der Unzufriedenheit gebannt, es ein Trußspruch, der in seiner klassisch knappen Form gemüth nur sein kann, wird jetzt zum Intriguenspiel, das feine Klage, fein Laut der Empörung dürfe sich mehr offenrasch durch alle deutschen Gaue drang. Nur drei Worte ihm von jeher so fremd war, gezwungen, um hinter die baren: was will ihr armfeliges Beginnen gegenüber mächtig enthielt er, aber sie waren inhaltsschwer; fie drückten Wahrheit zu kommen. Er, dessen Antlig bisher heiter umwälzenden Weltbewegungen bedeuten? Wer kann heute das Frohgefühl aus, daß uns Berliner feiner und friedlich strahlte, wie ein sonniger Maientag, dessen den Umfang der Einwirkungen genau vorherbestimmen, die überwinden tönne, aber an niedrigerer Stelle zumeist Gesicht nur Milde athmete fern war ihm jede Spur von den japanisch chinesischen Vorgängen auf das Abend- waren diese zündenden Volksworte entstanden; diesmal ist es trüber Leidenschafter wandelt nun einher, finster, land ausgehen werden? In großen Umrissen tauchen neue, zu höchsten Ehren gelangt und der weitesten Welt wird es grollend, mit leidenschaft- durchfurchten entstellten Wienen. wirthschaftliche Faktoren auf. Die wirthschaftliche Entbekannt, was im schlagkräftigen Spruch das Seelenleben so Das Zeitungsgeschmeiß darf er verachten. Sein heiterer wickelung der europäischen Kulturstaaten ist vor neue Fragen mancher stolzen Kreise in Berlin sich wiederspiegelt. Geist ist erhaben über kleinliche Beschuldigungen, durch die gestellt. Und angesichts von Geschehnissen, deren Tragweite heute Auf ängstliche Philifter wird freilich jedes Trußwort man ihm bösartige Profitwuth und noch schlimmeres vor noch schwer zu überschauen ist, eilen die Leutchen, die sich einen beklemmenden Eindruck machen. Die ducken sich, wirft. Wer wird sich auch vor niedrigem Gelichter erst Stützen der Gesellschaft nennen, mit Flick- und Knebelgesetzen wenn sie nur ein schmetterndes Trompetensignal vernehmen rechtfertigen? Aber zu wissen, daß die üble Nachrede im herbei und meinen, wunder wie feste gegen mißgesinnte und fragen ängstlich: Warum, wozu? Golche ängstlichen eigenen Lager großwuchs, und den hinterhältigen Feind nicht Rebellen um sich gehauen zu haben. Sie meinen, obgeſiegt Philister waren die tapferen Mannen aus der faffen können, das ist ein bejammernswerther Druck. Man zu haben, wenn sie ungeduldige Mahner für einen Tag grünen Steiermark nicht, die neulich ihre Wallfahrt irrt im düsteren Groll herum, wie ein rasender Roland , oder zwei stumm gemacht haben. Aber der Zwang der nach Friedrichsruh antraten; und es war nicht uninteressant, und der Welt, die ironisch zu betrachten liebt, erscheint man Thatsachen wird um so beredter sprechen und die Kartenzu hören, wie die Melodie vom feste um sich hauen" in trotz alledem nicht fürchterlich, man kommt ihr eher vor, häuser von Knebelgesetzen werden vor diesem Zwang rasch Friedrichsruh ertönte. Was hat man gethan, als man die wie ein Don Quixote, der feste um sich haut, aber nur blinde in sich zusammenfallen. Alpha.
--