-
" 1
-
-
Diesmal
Schäftshaus am Flureingang hat anbringen lassen, und der mit ser wurde jedoch dadurch wehrlos gemacht, daß ihm der Ange-| Göde und Firl vor dem hiesigen Schöffengerichte, Abtheilung 981 Gold- und Silberwaaren und sonstigen Preziosen ausgelegt war, flagte einen heftigen Fauftschlag auf die Nase versetzte, so daß zu verantworten. Der fünfte Angeflagte, Zimmerer Schäfer, wa als Beute- Objekt ausersehen. Und zwar haben sie sich in der das Blut sofort hervorspritzte und außerdem seine Hand gewalt- nicht erschienen und wurde demzufolge die Verhandlung gege Weise in ihre Arbeit" getheilt, daß der Eine mittelst Schlüssels sam festhielt. So mußte er es denn ruhig dulden, daß man ihm diesen und gleichfalls auch behufs weiterer Zeugenladung gegen öffnete und ausräumte, während sich der Andere im Hausflur fein Portemonnaie raubte und damit verschwand. Das Abenteuer den Angeklagten Hübner vertagt. Nach der vollzogenen Beweis postirt hatte und den ihm von seinem Romplicen zugeworfenen hatte den jungen Menschen arg eingeschüchtert; derselbe hielt es aufnahme waren die Angeklagten am 31. Januar 1891 mit eine Raub in seinen Taschen verbarg. für erfolglos, zur Polizei zu gehen und suchte den Verlust zu größeren Anzahl Kameraden behufs Empfangnahme ihres Wochen Die Passanten gewahrten bald, was da vorging und nahmen verschmerzen. Leicht war diese Aufgabe nicht, denn Mäcker hatte lohnes in dem John'schen Schanklokale anwesend, während in den Einbrecher fest, indeß sein Helfer mit den Werthfachen die seine ganze Habe verloren und mußte thatsächlich zwei Tage dem daneben belegenen Brösecke'schen Restaurationslokale in der Flucht ergriff und entkam. Bei dem Verhafteten wurden eine Hunger leiden und eine nächtliche Unterkunft im Asyl aufsuchen. Tegelerstraße zu derselben Zeit eine größere Anzahl Kornträger Anzahl Schlüssel, die für die Lokalitäten der betroffenen Firma Am dritten Tage ging der Ausgeraubte die Straße Unter den der Norddeutschen Lagerhaus- Attien- Gesellschaft den Geburtstag passen, vorgefunden. Linden entlang, als ihm der Zufall den Angeklagten in die Arme eines ihrer Arbeitsgenossen feierten. Wenige Tage vorher war Ju Groß- Lichterfelde brannte während der Nacht zum führte. Er verständigte sofort einen Schuhmann und dieser nahm es zwischen Hilfsarbeitern der Kornträger und Zimmerleuten zu Sonntag das Hintergebäude des in der Boothstraße 7 belegenen den Straßenräuber mit zur Wache. Die gestrige Beweisaufnahme thätlichen Differenzen gekommen, bei welchen die Lehteren den Grundstücks vom Malermeister Rug vollständig aus. In dem ergab, daß sich der Zeuge mit seiner Rekognition nicht geirrt. Rürzeren gezogen hatten. Dies war wohl der ursächliche Grund ausgebrannten Hause hat sich eine Maler- Werkstatt, ein Farben- Der Angeklagte mußte zugeben, daß er an dem qu. Tage mit des Ueberfalls, dessen die Kornträger am 31. Januar d. J. bei lager, sowie eine Tischlerei befunden und ist das Feuer vermuth- dem Zeugen zusammen gewesen; er bestritt aber, demselben einen ihrem Heimgange ausgesetzt waren, obgleich dieselben bei der lich im Farbenlager entstanden. Die hellen Flammen loderten Fauftschlag versetzt zu haben und schützte im Uebrigen sinnlose erstgedachten Schlägerei völlig unbetheiligt waren. erst nach Mitternacht aus dem Gebäude auf und riefen bei den runkenheit vor. Seine Genossen bei diesem Werke der Aus- zogen die Kornträger die Kürzeren und zwar dergestalt, daß von den aus festestem Schlafe geweckten Anwohnern eine wahre Panit plünderung verrieth der Angeklagte aber nicht. Die Geschworenen als Beugen vernommenen Kornträgern die 3 Bruder Rabbald, sowie hervor. Sehr bald erschien aber hilfebringend die Lichterfelder gaben ihren Spruch auf Schuldig ab, bewilligten dem Ange- Kriste und Rübe mehrfache Verwundungen durch scharfe Instrumente freiwillige Feuerwehr auf der Brandstelle. Eine halbe Stunde nachher lagten aber mildernde Umstände und der Gerichtshof ver-( Stechbeutel), Artstiele, Knüppel und dergl. davontrugen, sodaß rückte auch schon die Wehr von Lankwitz mit einer Sprize und urtheilte denselben zu zwei Jahren Gefängniß und drei ärztliche Hilfe erforderlich wurde und infolge der erhaltenen danach die Stegliger freiwillige Feuerwehr an. Den vereinten Jahren Ehrverluſt. Verlegungen Paul Rabbald 10 Tage, Hermann Rabbald und Kräften konnte das Feuer nicht lange Trotz bieten. Um 3 Uhr Im Anfange d. J. ging der Polizei die Mittheilung Karl Krište je 3 Wochen arbeitsunfähig waren. Von den Zeugen war man vollständig Herr desselben, so daß die auswärtigen zu, daß in verschiedenen, in der Nähe der Zentral- Markthalle be- wurden die Angeklagten auf das Bestimmteste als die Thater Wehren heimkehren durften. Durch den Feuerschein aufmerksam ders die Schlächtermeister betheiligt seien. Die angestellten Er- Beweisaufnahme auch zu der zweifellosen Ueberzeugung der legenen Lokalen dem Hazardspiel gefröhnt werde, wobei beson- wiedererkannt und gelangte der Gerichtshof nach stattgehabter geworden, alarmirten auch verschiedene Nachbarorte ihre Feuerwehren, standen jedoch vom Ausrücken ab, da bald erkennbar mittelungen haben die Richtigkeit der Anzeige ergeben, einer der Thäterschaft der Angeklagten. Der Staatsanwalt zog als erwurde, daß genügend Löschhilfe bei dem Brande war. bezichtigten Wirthe ist bereits verurtheilt worden und gestern schwerendes Moment die vorherige Verabredung des Ueberfalles, Polizeibericht. Am 22. d. M. Nachmittags wurde durch vor der 87. Abthlg. des Schöffengerichts. Der große, im Hauſe tracht und beantragte gegen Malachowski als den am meisten stand der Restaurateur Beese wegen Duldens von Glückspiel sowie die Hinterlist, mit der derselbe ausgeführt worden, in Be den Sturm ein Theil des Bauzauns vor dem Neubau Müller- Kaiser Wilhelmstr. 21 belegenen Schankraum des Angeklagten ist Kompromittirten eine Gefängnißstrafe von neun Monaten, gegen straße 157 umgeworfen und traf die in Begleitung ihres Stief mit einem fleinen Nebenzimmer versehen, welches vom Inhaber die beiden anderen Angeklagten Göde und Firl eine solche von bruders vorübergehende 12jährige Elisabeth Rieh, welche dadurch als Komptoir benutzt wird. Wie sich durch die Zeugenvernehmung je sechs Monaten. Der Gerichtshof erkannte unter Aberkennung einen doppelten Bruch des Unterschenkels erlitt, während der herausstellte, haben sich in diesem„ Komptoir" eine Anzahl mildernder Umstände gegen den zünftigen Zimmermann" Mala Knabe nur leicht verlegt wurde. Am 23. d. M. Morgens Engros- Schlächter und Darmhändler zusammengefunden, die bort chowski auf eine Gefängnißstrafe von sechs Monaten, beschloß wurde im Spandauer Schifffahrtskanal, an der Torfstraßenbrücke, Meine Tante, Deine Zante", spielten und zur Abwechselung auch in Anbetracht der Vorftrafen des Angeklagten darunter die Leiche einer unbekannten, etwa 20jährigen Frauensperson an- auch mal einen Tempel bauten". geschwemmt. Vor dem Hause Genthinerstr. 33 gerieth Vor- Summen gesetzt und soll einer der Spieler einmal gegen 500 M. desselben, gegen Göde und Firl auf je 3 Monate Gefängniß. Mala Es wurden bedeutende wegen schwerer Körperverlegung die sofortige Inhaftnahme mittags der 6jährige Knabe Richard Köhn unter die Räder eines verloren haben. Der Angeklagte wollte von der Art der Spiele, chowsti erklärte, gegen dieses Urtheil Berufung einlegen zu wollen. Handwagens und wurde am linken Bein schwer verletzt. Nach die in dem Komptoir getrieben wurden, nichts gewußt haben, mittags fiel der sjährige Knabe Otto Schüße nahe der Görlitzer da die Bedienung jener Gäste dem Kellner überlassen war. Am Landgericht Berlin I. begann gestern eine neue Eisenbahnbrücke beim Angeln in den Landwehrkanal und Gerichtshof war mit dem Staatsanwalte der Ansicht, daß ein Raths Denso und zwar mit der Verhandlung einer Anklage Der Schwurgerichts- Periode unter Borsiz des Landgerichts ertranf. Zu derfelben Zeit fand in dem Hause Wirth sich um die Vorgänge in feinem Lokale kümmern müsse wegen Kindesmordes. Wiesenstr. 19 a ein Dachstuhlbrand statt. Am 24. 5. M. und nicht das Recht habe, beide Augen zuzudrücken, um etwaige werden 13 Anklagesachen unterbreitet werden, von denen nur Der Entscheidung der Geschworenen Morgens wurde ein Mann auf dem Boden des Hauses Ungehörigkeiten nicht zu sehen. Zweifellos habe derselbe von wenige ein allgemeineres Interesse in Anspruch nehmen dürften. Demminerstraße 60 erhängt vorgefunden. Vormittags verfuchte dem Treiben der Gäste in seinem Romptoir Kenntniß gehabt. Mit welcher Strenge darüber gewacht wird, daß die zum Ge ein Dienstmädchen in der Wohnung der Herrschaft in der Das Urtheil lautete nach dem Antrage des Staatsanivalts auf schworenenamte einberufenen Herren ihrer Pflicht genügen, zeigt Wollinerstraße sich mittels einer Lösung von Zuckerfäure zu verbreißig Mart. giften. Durch rechtzeitig angewendete Gegenmittel wurde jede folgender Fall: Zu den einberufenen Geschworenen gehörte Herr Lebensgefahr beseitigt. Vor dem Hause Friedenstr. 27 fiel zu Welche Arbeit ist als eine ihrer Natur nach vorüber Aleris Riese, von der Gesellschaft Ludwig Löwe u. Ko. Der Derselben Zeit ein Kaufmann beim Abspringen von einem in der gehende" im Sinne des§ 1 des Krankenkassen- Gesetzes zu betrachten? selbe hat die Ginberufung am 4. Mai zugestellt erhalten und Fahrt befindlichen Pferdebahnwagen zur Erde und erlitt eine so Diese Frage hatte gestern die 12. Abtheilung des Landgerichts II follte am 6. Mai eine nothwendige Geschäftsreise nach Amerifa bedeutende Verlegung des Oberschenkels, daß er nach dem zu beantworten. Angeklagt war der Direktor Fren der Nord- antreten. Er hatte das Kajütenbillet für die Ueberfahrt bereits Krantenhause am Friedrichshain gebracht werden mußte.- deutschen Eiswerke, welchem wegen Nichtanmeldung eines mit 500 m. bezahlt und die Verfügungen mit den Kommittenten Abends wurde im Landwehr- Kanal, gegenüber dem Hause Arbeiters bei der Ortskasse ein Strafmandat in Höhe von 2 M. so getroffen, daß er dieselben nicht mehr abzuändern vermochte. Waterloo- Ufer 17, die Zeiche einer unbekannten, etwa 40 Jahre 8ugestellt war. Fren hatte die Entscheidung des Schöffengerichts Unter Darlegung dieser Thatsachen bat die Kommanditgesellschaft alten Frauensperson angeschwemmt. Zu derfelben Zeit gerieth angerufen, weil die Frage der vorübergehenden Beschäftigung" Ludwig Löwe u. Ko. den Vorsitzenden um die Entbindung des vor dem Hause Tempelhofer Ufer 1 eine alte Frau unter die denn es werden bei anhaltender Kälte oft bis 1200 Arbeiter als fcheinen. Es erfolgte darauf ein ablehnender Bescheid, da der von prinzipieller Bedeutung für die Norddeutschen Eiswerke ist, Herrn Aleris Riefe von seiner Pflicht, als Geschworener zu er Räder eines Bierwagens und erlitt anscheinend schwere innere is hauer eingestellt. Alle diese Leute müssen nach Aussage Vorsitzende der Meinung war, daß die angegebene Entschuldigung Verlegungen, so daß ihre Ueberführung nach dem Krankenhause Fey's beim Antritt der Arbeit einen Schein unterschreiben, auf nicht genüge und die Unaufschiebbarkeit der Neise nicht auss am Urban erforderlich wurde. welchen erstens bemerkt ist, daß eine Kündigung nicht stattfindet, reichend dargethan sei. Da der Geschworene seine Vorladung zweitens aber auch, daß sie sich verpfichten, für auch erhalten, bevor er nach Amerika abreisen wollte, wurde ihm ihre Krantenversicherung selbst zu sorgen. Die aufgegeben, aur Theilnahme an den Sizungen des Schwur Direktio ist nämlich der Meinung, daß jeden Tag Thauwetter gerichts zu erscheinen, widrigenfalls ihn die im Geseze vor eintreten kann; daß dadurch aber die Arbeit aufhört, und nimmt gesehenen Strafen treffen würden. Darauf ging abermals ein Wegen eines dreiften Raubanfalls, welchem ein eben aus diesem Grunde an, daß die Arbeit im wahren Sinne des Schreiben beim Vorsitzenden ein, in welchem ein amerikanisches nach Berlin gekommener junger Mann aus der Provinz zum Wortes eine ihrer Natur nach vorübergehende ist, sie sich Haus die Unabkömmlichkeit des inzwischen auf zwei Monate Opfer gefallen, stand gestern der Arbeiter" Eugen Kupka vor daher der bei einer solchen Anzahl von Arbeitern nicht zu unter- nach Amerita abgedampften Herrn Niese bestätigte und nochmals dem Schwurgericht hiesigen Landgerichts I. Der Haus schäßenden Mühe der Anmeldung aller dieser Leute bei der um Dispensation für denselben bat. Auch auf dieses Gesuch er diener Mäcker war, mit 15 M. in der Tasche, am 10. März nach Krantentasse nicht zu unterziehen braucht. Der Amtsanwalt folgte ein ablehnender Bescheid und da Herr Riese gestern nicht Berlin gekommen und hatte hier den Angeklagten in der Herberge ſtellte sich tennen gelernt. Derselbe hatte dem jungen Fremdling versprochen, flagte und beantragte Freisprechung. Das Richterkollegium Ordnungsstrafe von 50 M. Der Gerichtshof hielt das Aus auf denselben Standpunit, wie der Ange- zur Stelle war, verhängte der Gerichtshof über denselben eine daß er ihn nach einer passenden Brotstelle führen werde und am ist hingegen anderer Meinung. Nach einem Ministerial- bleiben nicht für genügend entschuldigt, da dasselbe schließlich doch 12. März verschleppte er denselben nach der Torfstraße, wo noch Grlaß ist nämlich nur diejenige Arbeit als eine vorüber- nur dadurch begründet sei, daß Herr Riese das bereits bezahlte drei andere junge Leute auf der Straße auf ihn warteten. Es gehende" zu betrachten, von welcher von vornherein an- Ueberfahrtsgeld in Höhe von 500 M. hätte schießen lassen müssen. waren dies offensichtlich Freunde des Angeklagten und dieselben genommen werden kann, daß sie die Dauer von 8 Tagen nicht Dies tönne aber für den Gerichtshof nicht maßgebend sein. verlockten den Mäcker zunächst in eine Destillation, wo er Weiß- überschreitet. Der Frost hält aber oft, namentlich wenn er so bier und Schnaps zum Besten geben mußte. Dem jungen Manne start auftritt, daß 1200 Arbeiter als Eishauer angenommen wurde es schon hier etwas unheimlich zu Muthe, denn es wollte werden können, 3 und 4 Wochen an, mithin hat die Direktion ihm so scheinen, als ob es seine Begleiter darauf anlegten, ihn die Pflicht, jeden Arbeiter anzumelden. Die Sache ist deshalb betrunken zu machen und als ob dieselben bei der Bezahlung bisher noch nicht zur Sprache gekommen, weil eben felten Jemand fortgesetzt werden. Jeder Droschkentutscher zahlt täglich 50 Gent. Paris , 25. Mai. Der Streit der Omnibusbediensteten foll gierige Blicke nach seinem Portemonnaie richteten. Daß man ertrantt in der kurzen Zeit der Beschäftigung bei den Nord- zur Unterstützung der Streikenden. nichts Gutes gegen ihn im Schilde führte, sollte er bald gewahr deutschen Eiswerken, oder aber die meisten sich nach Unterschrift werden. Kaum war man auf die Straße angekommen und hatte des oben erwähnten Scheins thatsächlich felbst versichern. Es fand eine Versammlung von 4500 Rutschern, Kondukteuren und Paris , 25. Mai. In der vergangenen Nacht von 1 1hr an eine Strecke der Torfstraße zurückgelegt, da trat plöglich einer war nur ein Fall zur Anzeige gekommen, also auch nur die Kontroleuren der Omnibusgesellschaft auf Tivoli- Vauxhall statt. seiner Begleiter auf den jungen Mann fuchte niedrige Strafe von 2 M. angefeht, bei welcher es das Schöffen- Nach einer Reihe von Reden wurde der Generalausstand be feine Arme zu umflammern und ein zweiter ver- gericht auch bewenden läßt. suchte es, durch Betasten feines Körpers die Taschen mit dem Portemonnaie zu entdecken. Der Ueberfallene nahm alle mittels gefährlichen Werkzeuges und hinterlistigen Ueber Gesezentwurfs, betreffend Angeklagt der gemeinschaftlichen Körperverlegung fchloffen, welcher heute Morgen beginnen wird. Der oberste Kolonialrath nahm die beiden ersten Artikel des Kräfte zusammen, um sich von den Straßenräubern los zu reißen, falls hatten sich gestern die Zimmerleute Malachowski, Hübner, Artitel 1 ermächtigt die Regierung, im Verordnungswege bie die Kolonialgesellschaften,
-
-
Gerichts- Beifung.
11
Arbeiterbewegung.
an.
Die Freie Volksbühne hielt Sonnabend, den 23. Mai, Darum ist kein Hüsung" eine Dichtung, geschrieben zur kratischen Lehren zu sein. Als aber Hart die Kabinetsfrage eine große Versammlung ab. Auf der Tagesordnung stand ein Befreiung der Menschheit! Vortrag des Schriftstellers Lange über die Reuter'sche Dichtung Kein Süfung". Zuerst gab der Referent eine kurze Biographie sprach der Vorsitzende Dr. Bruno Wille für den Vortrag den protest seiner Borgesetzten wegen in Aussicht. Iso die Ers Nachdem der Redner unter allgemeinem Beifall geendet, erklärte sich Jahnke bereit, stellte jedoch gleichzeitig einen Sch ein stellte:„ Entweder Streichung oder überhaupt keine Aufführung bes berühmten Verfassers, die bis zur Entstehung des genannten Dank der Versammlung aus. Alsdanu las er zum allgemeinen la u bniß hatte man jetzt! Ich frage Herrn Hart vot Werkes reichte. Er führte aus, wie Fritz Reuter , geboren am Ergößen den famosen Sonnabendartikel des Berl. Tagebl." über der Versammlung, ob das wahr ist?( Julius Hart : Ja!) Nu 7. November 1810 zu Stavenhagen in Mecklenburg- Schwerin , den" Fall Jahnke" vor; ebenso wurde die Tägl. Rundschau" fommt plötzlich fünf Tage vor der Aufführung, wo längst schon infolge seiner Theilnahme an den politischen Befreiungsversuchen verlesen: Der Vorgang erscheint uns geradezu ungeheuerlich. Geldopfer gebracht sind, wo wir Künstler engagirt, das Theater ge bei der 1832 ausgebrochenen Demagogenverfolgung zuerst zum Die Verfasser sind nicht im Stande, die Ausbentung desselben zu miethet und die Proben begonnen haben, ein Brief mit dem Ver Tode verurtheilt, dann„ begnadigt" ward und dann lange, traurige brutaler, sozialdemokratischer Tendenzmacherei zu verhindern. bote der Vorstellung. Der Brief ist noch dazu in einer Weise Jahre in dumpfiger Haft zu schmachten verdammt war. Der Man nimmt ihnen ihre Arbeit nicht nur gegen ihren Willen, abgefaßt, als ob der Verfasser erst jetzt Kenntniß von dem Forb Humorist mit dem unverwüstlichen, optimistischen Lächeln schwang fondern verstümmelt sie eigenmächtig."( Gelächter.) Der Artikel des fall des letzten Attes erhalten hätte, obgleich doch sein it sich zu wahrhaft tragischer Höhe nur einmal auf und zwar in Berl. Börsen- Kouriers" gelangte gleichfalls zur Verlesung und verfasser die Hauptrolle im Stück spielt. Daß dieser Protest der ver von edlem Rache- und Freiheitsdurft durchflammten epischen wurde seiner verständigen Haltung wegen beifällig aufgenommen: angekündigte che in protest sein soll, ist höchst wahrscheinlich Dichtung„ Kein Hüsung", der feurigen Frucht seiner finstern Der vorstehende Protest( der Herren Jahnke und Schirmer) würde denn er hat so lange auf sich warten laffen, bis eine Aenderung Kerterhaft." In tnapper, scharfer Form zeichnete der Referent ein großes moralisches Gewicht besitzen, handelte es sich um ein unmöglich war. Jedenfalls sieht sich der Vorstand genöthigt, einen fesselnden Umriß des Werkes. Man vernahm, wie der eigenes Werk der Herren Jahnte und Schirmer. Da indessen die ohne Rücksicht auf Herrn Jahnke die scharfen Angriffe der Presse Seld, der Gutsknecht Johannes Schütt, durch die gewaltthätige Herren Bearbeiter mit dem Reuter 'schen Stück genau so ver scharf und offen zurückzuweisen. Tyrannei seines Herrn kein„ Hüsung", feinen eigenen Herd, feine fuhren, wie die Freie Voltsbühne" mit ihrer Dramatisirung, Seimath zu finden vermag, wie er sich endlich, des Druces der indem sie verwendeten, was ihnen nüßlich und zweckdienlich, und Grörterungen über die Verloosung der Plaze die Versammlung Alsdann fand eine kurze Diskussion statt, worauf nach einigen Sllaventette fatt, emporbäumt und, anstatt einen entehrenden wegließen, was ihnen entbehrlich, und insbesondere hinzufügten, geschlossen ward, Peitschenschlag hindisch zu dulden, seinen Beiniger todischlägt. was ihnen dienlich schien, vermögen wir feine Verlegung des Dann entflieht er. literarischen Anstandsgefühls darin zu erblicken. Wir vermögen Nun kam der Vortragende auf die Dramatisirung der es um so weniger, als anscheinend nur die von den Bearbeitern Herren Jahnke und Schirmer zu sprechen. Er führte ungefähr frei erfundenen Ergänzungen weggelassen worden und also eine spiel in vier Aufzügen von Karl Guzkow. De Leffing- Theater. Der Königslieutenant, Quft folgendes aus: Wiederherstellung der reinen Reuter 'schen Dichtung in drama theaterbesuchenden Publikum ist das Guzkow'sche Stück ein Drei Atte hindurch sind die Verfasser treulich den Spuren des tischer Form bezwedt ist." Dichters gefolgt; der vierte Aft aber, der versöhnend und rührselig wirken soll, widerspricht vollständig dem Reuter'schen Geist, gegen die Angriffe des„ Berliner Tagebl." und der" Tägl. zehnten noch immer von der Bühne aus stark wirkt. Mag ma Sierauf vertheidigte Dr. Wille den Vorstand, vornehmlich troß der großen Umwälzung des Geschmackes in den letzten Jahr alter Bekannter, es ist daher nur zu konstatiren, daß dasselbe der ein Geist der Freiheit gewesen ist. Zwischen der Frei- Rundschau": heit und schurkischen Tyrannei ist eine Versöhnung un- Wenn die Zeitungen behaupten, wir suchten sozialdemo- wo es seinen Siegeszug auf deutschen Bühnen antrat, so wurd es auch heute ästhetisch weit strenger beurtheilen, als zur Zeit, denkbar, darum ist der wilde, tragische Schluß " Kein Hüsung" der einzig wahre, natürliche. Reuter suchte das umgekehrte der Fall. Nur aus ästhetischen Rücksichten haben Theaters für einen Sommerabend nicht. von fratische Tendenzen in die Dichtung zu schmuggeln, so ist gerade doch herzlich gelacht, und mehr verlangt das Publikum des Leffing nicht die Poesie friecherischer Opportunität, sondern die der Ge- wir den angekleisterten vierten Att geftrichen. Die Verfasser sehen rechtigkeit. Im Epos tommt der Mörder finster, wild, trogig im vierten Ått ein Gesicht auf, als ob mit Gründung des Reiches Darsteller litten durch den Vergleich mit der musterhaften Leiſtung Die Regie und die Aufführung waren gut, aber sämmtliche zurück, im Drama liegt man sich am Ende gerührt in den 1871 jeder Schatten einer Sklaverei plöglich zerronnen wäre. Was Klein's als Graf Thorane. Frl. Jenny Groß spielte den junge Armen. Johannes Schütt ist ein kühner Verfechter feines nun den rechtlichen Bunkt und den literarischen Umstand betrifft, Goethe gut, leider entsprach nur ihre Maste zu wenig dem Menschenrechtes. Man fann das Gebicht ein foziales nennen; fo liegt die Sache folgendermaßen: Unser Schriftführer Hart fest eingeprägten Bilde des Dichterjünglings. Fräulein Bal denn die Unterjochung der damaligen mecklenburgischen Bauern leben hat sich vier Wochen vorher an Jahnke gewandt mit der animirte sehr durch ihr fließend gesprochenes Frankfurtersch. Interesse der flotten Darstellung.
gehäuften Besiz. Seitdem haben nur die Formen gewechselt. rung einlief, ging das Ausschußmitglied Julius Hart persönlich zu Bie die medlenburgischen Bauern unter der Hand vor einem Jahnte. Dieser erklärte dem Abgesandten, die Streichung des halben Jahrhundert verschachtert wurden, so blüht auch in unserer versöhnenden" vierten Attes sei ihm unangenehm, weil er sonst Zeit noch der Arbeiter- Menschenhandel in all seiner Schmach. als Lehrer in den Verdacht käme, ein Anhänger der sozialdemo
T
ㄓ