-
doch schon erreicht worden ist durch unbeirrbar zähe Arbeit und anen Idealismus der Tat, der soviel schwerer, aber auch Fruchtbarer ist als das andächtige Schwärmen oder wilde Schimpfen, bas viele für Sozialismus halten: das alles ferner mit an lebendigem Leben aus dem trefflicher Buche, das ein alter Kämpfer und Praftifer feiner Genossenschafi als ein Weihegefchen von bleibendem Werte gewidmet hat. Es ist viel mehr als eine Gelegen heitsschrift, wie sie bei solchen Gedenkfeiern üblich sind. Es ist ein vollwertiges Stück nicht nur der Berliner Wirtschaftsgeschichte, son dern auch der Geistesgeschichte der sozialen Bewegung. Ergibt es fich daraus, daß wohlmeinende Bürgerliche von rechts( V. 21. Suben) und links( Mag Steinschneider) und Anarchisten ie Gustav Landauer als Bahnbrecher echter Genossen schaftlichkeit im Gegensatz zur Kleinbürgerei der Schulze Delisch und Eugen Richter vorangegangen find, so sehen wir doch, wie erst, als die Zeit erfüllt war, die marristisch geschulte und im Partei- und Genossenschaftsleben gedrillte Masse unter Führern wie Arons, Müde, Junger die Idee zur Ver wirtlichung gebracht hat. Das wird bis in die Einzelheiten mit sorgfamster Gründlichkeit dargestellt und im letzten Teil eine lichtvolle, an statistischen und bildlichen Tafeln reiche Darstellung des heutigen großen Genossenschafts- und Geschäftslebens gegeben, die für jeden Genossenschafter und Wirtschaftspolitifer von Wert ist. Wichtig ist namentlich auch die eingehende Behandlung des Ar. beitsverhältnisses, lehrreich die Erinnerung an die böse willige Schikanepolitit des alten Staates. Manche Ausblicke und Betrachtungen zeigen den fleißigen Verfasser auch als geschäfts. tundigen Wirtschaftler und durchgebildeten Theoretiker.
-
Die Ausstattung ist gut. Nur läßt der teilweise winzig fleine Druckt in einer für die Massen bestimmten Schrift zu wünschen übrig. Auch hätte man neben den heute regierenden" Borstandsmitgliedern die wichtigsten geistigen Bäter im Bilde zeigen dürfen. Das Buch sollte jeder denkende Berliner Arbeiter fleißig lesen.
Entmenfchte Eltern.
Das Martyrium eines Kindes.
Vor dem Schöffengericht in Tempelhof spielte sich der letzte Att eines Dramas ab, deffen Opfer ein Kind, der elfjährige voreheliche Sohn einer Frau Anna Wasserstraß, war. Sie sowohl als auch ihr Ehemann Paul W. hatten das Kind auf fo barbarische Weise gezüch tigt, daß ihr Treiben an das Birten mittelalterlicher Folterknechte gemahnt. Sie hatten sich jetzt vor dem Gericht wegen schwerer Rörperverlegung zu verantworten.
Die Ehefrau Wasserstraß hatte ein voreheliches Kind, das bald nach der Geburt in ein Waisenhaus gegeben wurde. Erst im November 1923 erhielt sie es zurüd. Im Juni vorigen Jahres waren elf Mart, die zur Bezahlung der Miete von dem Ehemann auf den Tisch gelegt worden waren, auf unerklärliche Weise verschwunden und die Mutter glaubte, daß ihr Sohn das Geld gestohlen habe. Unter der Einwirkung einer Tracht Prügel mit dem Ausflopfer gestand der Junge auch ein, daß er das Geld weggenommen und in den Kohlenfasten gesteckt hätte. Dort wurde das Geld aber nicht gefunden und der Junge beteuerte dann auch weiter. daß er es mur aus urcht vor weiterer Strafe gefagt habe. Seine Unschuldsbeteuerungen wollte ihm aber niemand glauben. Als der Bater nach Haufe tam, mußte sich das Kind nadendaus. ziehen. Die Mutter hielt die Beine fest und der Ehemann Wasserstraß prügelte den Jungen von mittags 12 bis in die Nacht hinein mit furzen Atempausen mit einer Hundepeitsche andauernd, um von ihm das Geständnis herauszubekommen, wo das Geld jei. Als diefe Folter feinen Zmed hatte, wurde ber Junge nad end in eine hohe schmale Kiste auf dem Flur gestedt, in der er nur mit zufammengefrümmten Knien fißen tonnte und mußte dort 2½ Tage und 2 Nächte zubringen. Am Sonntag nachmittag wurde er herausgeholt und befam als Strafeffen gefochie Rar. toffelschalen vorgesetzt. Abends erhielt er trodenes Brot und Raffee. Am Montag und Dienstag mußte er ebenfalls in der Riste bleiben und wurde nicht in die Schule geschickt. An diesen Tagen erhielt er mittags Kartoffeln als Mahlzeit. Durch das Wimmern des Kindes und fein Ausbleiben aus der Schule wurden Nachforfchungen angestellt. Der Körper des Kindes war mit Striemen überdeckt. Infolgedessen wurde das Kind auch der elterlichen Erziehungsgewalt entzogen und ist jetzt auf einem Bauerngut untergebracht. Auch bei feiner Bernehmung während der die Eltern ben Gaal verlassen mußten, wiederholte der schüchterne fleine Kerl. daß er nicht wisse, wo das Geld geblieben fei, er jebenfalls habe es nicht genommen. Das Gericht fam zu der Ueberzeugung, daß die Angeklagten das Rind einer Art Folter unterzogen hätten und damit ihr 3üchtigungsrecht weit überfchritten hätten. Soweit bei Kindesmißhandlung Milderungsgründe überhaupt gefunden werden tönnen, hat das Gericht diese mur barin'erblidt, daß nicht festgestellt worden ist, daß das Kind auch fonft einer quälerischen Behandlung ausgefeßt worden ist. Die Hand fungsweise sei nur so zu verstehen, daß es den Angeklagten darauf antam, ihr Geld wieder zurückzubekommen. Das Gericht verurteilte Paul Wasserstraß zu drei Monaten Gefängnis, Anna Wafferstraß, die als die leibliche Mutter die größere
durch die so häufige Beiseiteschaffung der Leichen Getöteter zur Ber: deckung von Spuren die öffentliche Sicherheit im höchsten Maße ge fährdet würde.
Das Lichthaus.
Mitten im Arbeiterviertel, in der Nähe der Warschauer Brüde, fiegt das neue Lichthous, das heute offiziell eröffnet wird, nach dem es gestern in einer Vorbesichtigung der Presse gezeigt wurde Architektonisch mit der einfachster Mitteln hergestellt, wirkt es doch vornehm als fünstlerische Leistung inmitten der zahlreichen Kitschfabrit und Wohnhausbauten der Gegend Es soll der Lichtwirtschaft dienen, dem neuen Zweige der Wirtschaftswissenschaft. der es sich zur Aufgabe gestellt hot, das Berständnis für die produktive Bedeutung des Lichts im Wirtschaftsleben zu heben und die
Oeffentliche Kultur- Kundgebung
am Sonnabend, den 31. Januar, abends 71%, Uhr, im Plenariaal des Preußilch. Staatsrats, Leipziger Str. 3: 1. Schule und Republik.
Redner: Konrad Haenisch , Staatsminister a. D., M. d. L. 2. Das Konkordat und seine Gefahren.
Redner:
Alwin Saenger - München , Staatssekretär a. D., M. d. R. Bolfsgenossen! Lehrer und Elternbeiräte! Väter und Müffer! Erscheint in Massen! Kein Freund einer freiheitlichen Schulentwicklung darf fehlen!
Arbeitsgemeinschaft fozialdemokr. Lehrer u. Lehrerinnen Berlins
Wege zu einer zweckmäßigen Wirtschaftsbeleuchtung für die verschiedenen Arbeiten und Lebensgebiete zu meifen. Durch Demonstra tionen, durch Vorträge, durch literarisches Material foll diefer Zwed erreicht werden. Das Haus enthält im ersten Stockwerf einen 300 Berfonen fassenden Vortragssaal mit Bühne, auf der find Räume, in denen die Beleuchtungsarten für die besonderen Die Demonstrationsvorführungen stattfinden fönnen. Im Erdgeschoßz 3wede gezeigt werden fönnen. Die Osramgesellschaft will in der Nähe des Lichthauses nach behördlicher Genehmigung auch die Straßenbeleuchtung demonstrativ vorführen. Man muß der Elef trizitätsindustrie zugeben, daß fie von jeher in großzügiger Weise an der Erweiterung ihres Abfahgebietes gearbeitet hat. Sie tut es natürlich aus egoistisch- privatwirtschaftlichen Motiven, aber nebenher wird auch der Gesamtwirtschaft damit gedient. Deutschland soll, so rief einer der Vortragenden aus, das bestbeleuchteste Land der Welt werden. Aber noch sind wir von diesem Idealzustand weit entfernt! In einer Zeit, in der es mit Hilfe der großen Ueberlandzentralen möglich ist, die entlegenſten Dörfer mit elettrischer Beleuchtung und Kraft zu versehen, ist noch in vielen Wohnungen der Arbeiter Petroleum und Gasbeleuchtung zu finden. Erst, wenn es selbst. verständlich ist, auch in der einfachsten Behausung elektrisches Licht zu finden. hat die Beleuchtungsindustrie ihre Aufgabe erfüllt
119. Abt. Lichtenberg . Sonnabend, den 31. Januar, Funktionärfonferens bei Mene, Möllendorfftr. 45. Stellungnahme zu den Konsumgenoffenschaftswahlen. Kein Genosse darf fehlen.
17. Kreis Lichtenberg . Su ber Denkmalsenthüllung für unsere Genoffin Luife Riek treffen die Abteilungen mit ihren Fahnen um 2% Uhr auf dem Friedhof( Friedrichsfelde ) ein. Bolle Beteiligung erforderlich. Elternbeiräte! Beteiligt Euch vollzählig an der Kulturkundgebung am Sonn abend, den 31 Januar, abends 7 Uhr, Leipzigeer Str. 3, Plenarfaal des Breußischen Staatstats. Reiner barf fehlen.
surfe- greg- Geneanetez anläßlich der Errichtung eines Gedenksteins am Sonntag, den 1. Februar, nachmittags 3 Uhr, auf dem Friedrichs. felder Friedhof. Gedächtnisreden halten die Genoffinnen Wurm und Nemiz und Delegierte aus dem Reich.
Die für Sonnabenb, den 31. Januar, abenbs, angefegte Konferens ber Alteren Mitarbeiter bez Sozialistischen Arbeiteringend Groß- Berlin wird wegen der Kulturkundgebung der Partei auf Sonnabend, ben 14. Februar, verschoben.
Heute, Donnerstag, den 29. Januar:
18. Kreis Weißenfee. Abends 7% Uhr( nicht morgen, Freitag) Rurfus der Genoffin Bohm- Schuch im Realgymnafium, Bocidpromenade. Junasozialisten, Gruppe Norboft: 8 Uhr Danziger Gfr. 62. Bunter Abenb. Musikinstrumente mitbringen. Gruppe Friedrichshain : 8 Uhr int Jugendheim Tilsiter Str. 4, Eichendorff- Abend". Gruppe Treptow : Abends 7 Uhr im Jugendheim Elfenfit. 2: Liliencron - Abend." Referent: Genosse Robert Keller.
Morgen, Freitag, den 30. Januar:
1. Kreis Ritte, Elternbeiräte. 7% Uhr bei Richiefing. Aderstr. 1. 4. Kreis Prenzlauer Berg . 7% Uhr bei Burg, Prenzlauer Allee, Ede Raumerstraße, engere Kreisvorstandsßigung.
7. Areis Charlottenburg, Kreisausfdruk für Arbeiterwohlfahrt unb Rinber( hug. Abends 8 Uhr im Märtifchen Seal bes Rathauses Bortrag: Die Berufsberatung, beren Einrichtung und Tätigkeit. Alle Intereffenten und in der Wohlfahrtspflege ehrenamtlich Tätigen sind eingeladen. 9. Kreis Wilmersdorf . Abends 8 Uhr Sigung des engeren Kreisvorstandes mit den Abteilungsleitern und Raffierern bei Andreas, Pfalzburger Str. 55. Sämtliche Abteilungsleiter und Raffierer müssen erscheinen und die Wählerlisten mitbringen. Werbeausschuh der Post- und Telegraphenbeamten. Abends 8% Uhr im Jugendheim, Lindenitz. 8, fehr wichtige Versammlung. Um vollzähliges Erfcheinen wird gebeten. Jungsozialisten, Gruppe Friedenan. Abends 8 Uhr im Jugendheim OffenbachStraße 5a, Vortrag: Jungfozialistische Aufgaben." Referent: Bruns Lösche. Gruppe Lankwik. Abends 8 Uhr in der Sportede, Bortong des Genossen Schulze: Runft und Boltsmufit"( mit Biolin - und Alavierbeispielen). Un pünktliches Erscheinen wird gebeten.
90. Abt. Neukölln. Abrechnung der Bezirkskaffierer mit den Abteilungstaffierern heute 6-8 Uhr.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
23. Abt. Die Einäfcherung des Genoffen Johannes Schmegfe, welcher aut 23. Januar verstorben ist, findet Freitag, den 30. Januar, abends 7½ Uhr, im Krematorium Gerichtstraße statt. Um Teilnahme wird gebeten.
78. Abt. Der Genosse Rar! Schunicht, Schöneberg , Bahnstr. 6, ist verstorben. Einäscherung Freitag, den 30. Januar, nachm. 5 Uhr, im Krematorium Wilmersdorf .
Vorträge, Vereine und Verfammlungen.
99
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefäftsstelle: Berlin G 14. Sebaftianfte. 87/88. Hof 2 r. Kameradschaft Rieberschöneweide, Ortsgruppe Treptow . Freitag. den 30. Januar, abends 8 Uhr, müffen alle Rameraden in dep Turnhalle Bouchestraße erscheinen. Ortsgruppe Lichtenberg , Intergruppe Raulsdorf. Freitag, den 30. Januar, abends 8, Uhr, im Restaurant Hilbner. Bahnhof-, Ede Wilhelmstraße, Generalversammlung. Republikaner als Gäfte willkommen. Kameradschaft Mitte. Achtung! Ale den Kommunisten abge nommenen Schlag- und Stoßwaffen find fofort beim Rameradschaftsführer ab zugeben. Kamerabschaft Wilmersdorf. Die Kameraden( insbesondere alle Stameraden) werden aufgefordert, aahlreicher an den Turn- und Sportübungen teilzunehmen, die jeden Freitag abend um 8 Uhr in der Turnhalle ber Sindenburg- Schule am Seepart ftattfinden. Gämtliche Führer find aur Teilnahme verpflichtet. Ramerabschaft Reinidenborf. Donnerstag, 29. Januar, abends 7 Uhr, Sartmanns Brauerei, Reinickendorf- Beft, Scharnweberstr. 104, Steffen der Kameraben aller Untergruppen
Die Beifetzung des verstorbenen Chefredakteurs der„ B. 3. am Mittag. Mar Wolf, fand gestern in Weißensee statt. Viele Hunderte von Freunden und Kollegen des Dahingeschiedenen waren ge tommen, so daß die große Halle bei weitem nicht die Trauergäste faffen tonnie. Es sprachen am Sarge Chefredakteur Georg Bern. hard im Namen der engeren Kollegenschaft des Berlages Ulstein und im Namen des Reichsverbandes der Deutschen Bresse, Reichs. tagspräsident& öbe im Namen des Desterreichisch- Deutschen Boltsbundes, während für die Theater. und Künstlerwelt der Intendant der Staats- Theater, Hert Jeßner, dem verstorbener. Mitglied des Bühnenklubs die Abschiedswort. sprach Der Sarg war bedeckt Berein ber Freibenker für Feuerbestattung E. B. Gau Berlin . Berfin ron zahlreichen Kranz- und Blumenfpenden. Unter den TrauerMitte, Bezitt 1. Donnerstag, den 29. Januar, abends 7½ Uhr, im Rofenthaler Sof" Rofenthaler Str. 11/12, Mitgliederversammlung. Belten. gästen befanden fich Bertreter der ganzen Zeitungswelt in Beriin Donnerstag, den 29. Januar, 7 Uhr, in Belten. Rino bei Lindner, Wilhelmund dem Reiche, Bertreter des Magistrats Berlin und der Reichsund dem Reiche, Vertreter des Magistrats Berlin und der Reichstraße, öffentlicher Filmvortrag in 4 Atten. Referent: Adolf Soffmann. Weißensee , Bezirk 18, Freitag, den 30. Ja behörden, und Repräsentanten aller geistigen und künstlerischen Berlin . Eintrittsgeld 50 Bf. muar, abends 8 Uhr, im Prälaten". Berliner Allee, Ede Lehderstraße, MitKreise. gliederversammlung. Referent: Gen. E. Rieger. 2. Wahlen.
"
Bezirksbildungsausschuß Groß- Berlin. Sonntag, den 22. Februar, nachmittags 2, Uhr, im Staatstheater Charlottenburg Der Biberspenstinen 8ahmung von Shakespeare . Preis pro Karte 1 Gm., seleiderablage und Theaterzeitel frei.
Die Toten der Zeche Hannibal.
Bochum , 28. Januar. ( Eigener Drahtbericht.) Am Mittwoch nachmittag wurden unter außerordentlich starter Betei ligung der Bevölkerung und in Anwesenheit von Vertretern der Regierung, der Industriestädte, der Gewerkschaften und der Bergarbeiterverbände die fechs Opfer des Grubenunglüds auf der Zeche Hannibal beigefeßt. Das fiebente Opfer wird am Donnerstag in Eide bestattet.
Schulb trägt, zu vier Monaten Gefängnis. Die Strafe muß Parteinachrichten
im Hinblick auf die geradezu unglaubliche Brutalität der Berurteil ten als außerordentlich milde empfunden werden.
Zum Mord am Arnswalder Platz.
Die Tätigkeit der Mordkommission zur Aufklärung des Luftmordes am Arnswalder Platz erstreckt sich in erster Linie jeßt darauf, das Alibi des Studenten Eugen Gantner nachzuprüfen. Die Zeugen machen die widersprechend ft en Angaben. Ein Zeuge, dem Gantner englischen Unterricht gegeben hat, fagte aus, daß er am Sonnabend Gantner einen alten Mantel geschenkt habe, und zwar jenen Gummimantel, den die als Zeugen vernommenen Chauffeure in der Neuen Friedrichstraße bei ihm gesehen haben. Gantner besaß feinen Mantel, also auch feinen dunklen Rockpaletot. Die Freundin der Ermordeten kann nicht bestimmt sagen, ob er der Mann ist, mit dem ihre Freundin vom Ringbahnhof Schönhauser Allee fortgegangen ist. Es ist aber inzwischen ermittelt worden, daß Gantner am Sonntag morgen um 5% Uhr auf dem Bahnhof Westend gewesen ist. Dies erflärt er damit, daß er oft, wenn er die Nacht in Lokalen zugebracht hatte, sich eine Fahrkarte löste und mit den Stadtbahnzügen im Kreise herumgefahren sei, teils um zu schlafen, teils um irgendwie eine Damenbekanntschaft zu machen. Seine weiteren Angaben über seinen Aufenthalt in der fraglichen Nacht werden durch die Kriminalpolizei weiter nachgeprüft.
Aus Liebe zum Sohn.
Die Tötung der Erna Majewski erhielt vor dem Schöffen gericht ihren endgültigen Abschluß. Wie erinnerlich sein dürfte, war Erna Majewjfi im Dezember 1923 in der Wohnung des Kaufmanns Kurt Rotschmar von diesem durch einen Revolverschuß getötet worden. Die Leiche war von Kotschmar mit Hilfe feiner Mutter, der Frau Munster, in einem Handwagen nach Beelig geschafft und dort in einer Schonung vergraben worden. Die gerichtlichen Ermittlungen ergaben, daß es sich hier nicht um einen Mord handelte, sondern um ein unvorsichtiges Hantie. ren mit der Schußwaffe. Der unglückselige Schüße ist be reits rechtsfräftig wegen fahrläffiger Tötung zu 1% Jahren Gefäng nis verurteilt worden. Gestern hatte sich nur noch Frau Munster wegen Uebertretung vor dem Schöffengericht Charlottenburg zu verantworten, weil sie bei der Beiseiteschaffung einer Leiche ohne Wissen der Behörde Beihilfe geleistet hat. Im Gegensatz zu ihren früheren Angaben behauptete jezt die Angeklagte und ihr aus dem Gefängnis als Zeuge vorgeführter Sohn, daß sie bei dem Bergraben der Leidje in Beelitz nicht dabei gewesen sei. Das Gericht hielt aber Frau Munster der Uebertretung für schuldig und verurteilte fie zu einer Woche Haft. Eine Bewährungsfrist wurde ihr verjagt, well jetzt
für Groß- Berlin
flets an das Bezir? sjefretartat, 2. Sof, 2 Trev. rechts, as richten.
Bezirksvorstand,
Erziehungs und Fürsorgevercin für grifna zuzügebliebene( fchwachfinnige) Kinder. Eingetragenez Berein. Mittwoch, den 4. Februar, abends Vortrag des 48 Uhr, im Büngerfoal bes Rathauses, Sauptverfammlung. Rettors Otto Geeling über: Das Problem der Suggestion in der Cr ziehung."
-
Berliner Quatergruppe. Montag, den 2. februar, abends 7 Uhr, im Gefangfaal des Franzöfifchen Ommnasiums, Reichstagsufer 6, Vortrag von Bic. D. Giegmund- Schulze über„ Die wachsende Bedeutung des Gamcigens int religiofen Leben der deutschen Chriften". Arbeiter- Camariter- Bund E. B., Bezir? 1, Rolonne Stahlow. Ausweis Rt. 13 unb Mitgliedskarte auf den Romen Paul Stienis Tantend, ift verloren gegangen. Der Ausweis ift für ungültig erklärt worben. Finder werden gebeten, gegen Erstattung ber Unkosten die Answeise an die Gefdäftg. ftelle: Joh. Rieger, Berlin- Weißensee , Lehdersiz. 71 III, zu senden. Mißbräuch liche Benukung wird ftrafrechtlich verfolgt.
Schugverein ber Sunde - und Zierfreunde e. B., Ortsgruppe Gübreßt. Ber fammlung am 29. d. R., abends 8% Uhr. im Lofal Oneifenaufte. 110/111 Bei Bark. Ref.:„ Die Hundefperre eine Menschen- und Tierquälerei." Gäſte willkommen.
Arbeiter Rabio- Klub. Donnerstag, ben 29, Januar, abends 148 Uhr. fm Lokal von Wollschläger, Adalbertitr. 21, Zusammenkunft sämtlicher Radiofreunde.- Bezirk Norden. Jeden Donnerstag abend 74 Uhr Beefammlung Ropenhagener Str. 9 dei Moral. Gäfte mitfommen.
Arbeitersport.
Auf zum Hallen- Sportfeft!
Wie uns von der Märkischen Leichtathletit.Ber: einigung mitgeteilt wird, findet das große Sportfest am nächsten Sonnabend, den 31. Januar, abends pünktlich 6 Uhr, wichtige me, statt, und zwar im Einverständnis mit dem Kreisvorsitzenden. Sonntag im Sportpalast nunmehr unter Leitung der Sigung im Jugendheim, Lindenstr. 3.
Deffentliche Boltsnefammlung in Reinickendorf - West am Donners tag, den 29. Januar, abends 7 Uhr, in Hartmanns Beauerei, Scharn weberstraße 104. Tagesordnung: Der neue Rechtsturs in Deutsch land." Referent: Reichstagsabgeordneter Rudolf Wiffell.
19. Kreis( Bantow- Rieberfa önhausen). Freitag, den 30. Januar, abends 7% Uhr, im Lotal Rum Bankgrafen", Bankow, Schloßstraße, Kreis- Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Der trodene Rechts putsch. Die Pflicht der Arbeiterklasse." Referent: Redakteur Alexander Stein.
Spanban. Freitag, den 30. Januar, abends 7% Uhr, öffentliche Boltsversammlung im Restaurant Bur Markthalle", Bichelsdorfer Str. Thema: Der Rechtsfurs". Referent: Genosse Aufhäuser, M. d. R. Staaten. Freitag, den 30. Januar, abends 7½ Uhr, öffentliche Bollsversammlung im Restaurant Wolf, Spandauer Straße. Thema: Der Rechtsturs." Referent: Genosse Staab- Potsdam, M. d. R.
22
Das Rundfunkprogramm.
Donnerstag, den 29. Januar.
Außer dem üblichen Tagesprogramm: 4.30-6 Uhr abends: Unterhaltungsmusik( Berliner Funkkapelle). 6.40-7.50 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule.( Abteilung BildungsDeutschlands Kraftquellen". 7 Uhr abends: Handelskurse. Geh. kurse.) 6.40 Uhr abends: Technik. Dipl.- Ing. Franz zur Nedden: und Oberregierungsrat Neuberg. Gewerblicher Rechtsschutz und Verwertung gewerblicher Schutzrechte. 1. Vortrag. Was gehört zu einem Patent?" 7.30 Uhr abends. Literatur und Kunst. Mr. Hamilton. Lehrer an der Universität Berlin: Englische Literaturgeschichte( in englischer Sprache). 8.30 Uhr abends: 1. Streichquartett C- Moll. J. Brahms . Allegro Romanze Quartett: Prof. Gustav Havemann , Georg Kniestädt . Hans Mahlke Allegretto molto moderato e commodo Finale( Havemann Adolf Steiner). 2. a) Verborgenheit( Mörike ) H. Wolf , b) Fußreise ( Mörike ) H. Wolf , c) Nimmersatte Liebe( Mörike , H. Wolf , d) Um Mitternacht( Mörike ) H. Wolf ( Hermann Schey Bariton). 3. Serenade. H. Wolf ( Havemann- Quartett). 4. a) Der Freund( Eichendorff) H. Wolf , b) Der Musikant( Eichendorff) H.Wolf , c) Storchen( Hermann Schey). Am Flügel: Otto Urack Anschließend: Dritte botschaft( Mörike ) H. Wolf , d) Abschied( Mörike ) H. Wolf Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten. Zeitansage, Wetter dienst. Sportnachrichten, Theaterdienst. 10.30-12 Uhr abends: Tanzmusik.
-
-
Bur Teilnahme find alle gemeldeten Bereine also auch die FichteAbteilungen zugefaffen, wie dies fchon beim Altersturnen gehand habt wurde, um menigstens den technischen Betrieb nicht unter den gegenwärtigen Streitfragen leiden zu lassen, folange die Berhandlungen schweben. Wie allgemein bekannt, hat die MLB. bisher alle ihre Beranstaltungen in einwandfreier und mustergültiger Weise durchgeführt. Wir schließen uns daher dem Wunsche an, daß diefes großangelegte Sportfest nicht nur von den Sportlern, sondern auch von der Berliner Arbeiterschaft zahlreich besucht werden möge.
Das I. Internationale Urbeifer- Olympia nimmt mit den wintersportlichen Wettkämpfen am 31. Januar in Oberschreiberhau feinen Anfang. Wie uns aus Schreiberbau mitgeteilt wird, sind die Schneeverhältnije gegenwärtig jo, daß die Beranstaltung abgehalten werden fann. Es ist Aussicht vorhanden, daß die Schneeverhältnisse fich noch etwas bessern. Zur Teilnahme an den Wettkämpfen haben fich bisher außer Deutschland gemeldet: Finnland , Tschechoslowakei , Desterreich, Schweiz , Lettland und Bolen. Um für das Internatio nale Olympia in Frankfurt a. M. die legten Borbereitungen zu treffen, findet am 6. und 7. April in Frankfurt eine internationale Konferenz statt, an der alle Länder teilnehmen, die der Luzerner Sport- Internationale angeschloffen find.
Kartell- Berband Groß- Berlin. Seute, Donnerstag, öffentlicher Vortrag des Gen. Lehrer Spene fiber Schule, Erziehung und Arbeiterfportbewegung, abends 8 Uhr, in der Gule Gipsitz. 23a. Alle Arbeiterfportler und Intereffenten find zu dieser Bersammlung eingeladen.
Der Sport- Club Siegfrieb 09 hält am Sonntag, den 1. februar, nahm. 4 Uhr im Bereinslotal Niederstraß, Waldemarstr. 25, feine diesjährige Generalversammlung ab. Erscheinen sämtlicher Mitglieber ist Bflicht. Gäste werden aufgenommen.
Arbeiter- Radio- Klub, Bezirk Schöneberg . Am 30. Januar, abends 7½ Uhr, Rufammenkunft aller Mitglieder und werftätigen Radiofreunde bei Rofenthal, Schöneberg , Ebersstraße. Erscheinen notwendig. Gäste willkommen,
Jugend- Werbetag des Berliner Arbeiter- Chachklubs. Am Sonntag, ben 1. februar, veranstaltet der Becliner Arbeiter- Schachtlub im großen Goal feines neuen Klubheims, Ewald, Berlin 60., Gtalihet Str. 126( Rottbufer Lor), einen Jugend- Berbetag. Das Programm wird ausgefüllt mit Bettfämpfen, Simultanipiel bez Jugendliden, sowie einem Maffenwetttempt ber Juniorgruppen gegen die Geniorgruppen. Alle Jugendlichen und Schiller fowie Intereffenten find zu der Veranstaltung eingelaben. Beginx 43 Uhr. Rach 7 Uhr gemütliches Beifammenfein.