Einzelbild herunterladen
 

fonftigen Ausstattungsgegenständen geltend machen wollen, merben aufgefordert, fich unter Borlegung des Befigscheines über ihre Grab­stelle in der Friedhofsverwaltung, Gerichtstr. 37/38, bis zum 30. September 1925 zu melden. Nach Ablauf dieser Frist gehen alle nicht zurücgeforderten Gegenstände in den Besitz der Stadt Berlin über.

Neue Straßennamen.

Mit Einwilligung des Breußischen Staatsministeriums hat der Bolizeipräsident von Berlin den nachstehend bezeichneten Straßen folgende Namen gegeben: Der in Westend gelegenen Braunschweig lee den Namen Breußen 2Ilee; bem ebenda belegenen Blag am Kaiserdamm zwischen Preußen- und Bundes- Allee Raußendorf Blag; ben im früheren Gutsbezirt Heer- Straße gelegenen Straßen Nr. 1 Angerburger 21Iee, Nr. 7 Schir. minder Allee, Nr. 8 Romintener Allee, Nr. 9a Gra

0

Diger Allee, Nr. 43 Ragniger Allee; den in Char . Lottenburg gelegenen Straßen Nr. 43- VIa 5/6 und Nr. 63- VIa 7/8 Holzdamm, Nr. 65- VIa 7/8 2 m Bahnhof Jung­fernheide, Nr. 57- VIa 7/8 Repler- Straße, Nr. 2c- VI

Die Ausbildung der Kindergärtnerinnen.

Ginsendungen für diese Rubrik sind Berlin SB. 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

flets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trev. rechts, an richten. Abteilungsfaffierer. fofort beim Areistaffieres

Die Aufgabe der Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugend. Parteinachrichten leiterinnen fetzen eine hausmütterliche Befähigung poraus, die es ihnen ermöglicht, Kinderheim, Hort und Kindergarten zu einem mirtlichen Heim zu gestalten. Ein Mangel an praf­tischem Blid, an Umficht und an sicherer Beherrschung der alltäglichen Aufgaben des Haushalts macht sie, wie in einem Erlaß des Preußi­schen Unterrichtsministers ausgeführt wird, hilflos gegenüber den immer mieberfehrenden Schmierigkeiten der äußeren Heimgestaltung und der gesundheitlichen Fürsorge für ihre Söglinge und gefährdet damit auch ihre erzieherische Wirksamkeit. Wie der Amtliche Preußische Bressedienst mitteilt, bestimmt daher der Minister mit Wirkung vom Herbsttermin 1925 ab, daß fünftig für den Eintritt in ein ſelb­

Heute, Freitag, 26. Juni, abends pünktlich 7%, Uhr, im Lehrer- Bereinshaus( fleiner Festsaal, am Alexanderplatz :

3 Beimarer Straße, Mr. 14 V 2 Rebiranjo- Straße, Referenten- Konferenz

mit den Betriebsvertrauensleuten und Gemert­schaftsfuntfionären der SPD . sowie den Mit­gliedern des erweiterten Bezirksvorstandes: Bortrag des Genoffen Dr. Breitscheid( m. d. R.) über Der Kampf um Zölle und Steuern, im Zusammen­hang mit der innen- und außenpolitischen Situation." Aussprache.

4. Kreis Prenzlauer Berg . abrechnen! 11. Kreis Schöneberg - Friebenon. Freitag abend 7% Uhr erweiterte reis vorstandssigung bei Rönig, Brinz- Georg, Ede Feurigstraße. Eugerer Bor fhand pinktlich 7 1hr im felben 2ofol. Beratung des Organisationsstatuts. Montag, 29. Juni, abends 8 Uhr, Rreisvertretertog im Wilhelmshof, Chersstraße.

Heute, Freitag, den 26. Juni:

136. bt. Reinidenbosf- D Die Begirlstaffierer merden erfucht, bis sum 29. Juni bei dem Genoffen Sonnenburg, Wilfeftr. 2, 3 St., abzurechnen. Auch fämtliche Maizeitungen und Marken. Jungfozialisten. Gruppe Mitte: Bünktlich 8 hr in her Schule Gipsit. 238, Biterarischer Abend. Treffpunkt am Arbeiter- Sporttag wird in der Gruppe bekanntgegeben.

*

8. bt. Die Bezirksführer müssen die Maimarlen bis Sonning reos ab geredmet haben. Nicht abgerechnete Marken gelten als nerkauft. 77. Abt. Schöneberg . Sommerfeit verbunden mit Fahnenweihe im Birkenwäld chen, Tempelhof . Manteuffelftr. 11-12. Treffpunkt: Schöneberg , Statfer Wilhelm- Blah, um 1% Uhr, von dort aus Abmarsch mit Mufit um 2 Uhr. Ame Genoffen und Genoffinnen find eingeladen. 86. 6. Marienbort. Sonntag, den 28. Junt, wichtige Flugblattverbreitung.

Jugendveranstaltungen.

Achtung, Abteilungsleiter!

Die Ratten zum Jugendfest im Schillerpart am 12. Juft men fofort ab. geholt, bie Sonnenwenbelarten abgerechnet werden.

Achtung, Abteilungstaffierer!

Sente son 5-7 Uhr Abrechnung ber Beitragsmaries.

Bofe van der Jugendherbergslotterie fönnen anch im Jugendfekretariat ge

Der Bezirksvorstand. taut werden.

Nr. 10a A und B V2 dem Char fottenburg gelegenen Blag G- V- 2 Gieß Blas; der in Char Tottenburg gelegenen Doppelbrüde im Zuge der Quedlinburg­Straße und der Straße 10a V 2 Seeling- Brüde; der in Satenfelde gelegenen Straße 75 Ghlehen meg; der in Bichels. dorf gelegenen Berlängerung der Jaczn- Straße zwischen Scharfe Lante und Heer- Straße 3ac30 Straße: dem in Bichelsdorf nördlich zwischen Bichelsdorfer Straße und Straße 42 gelegenen Teil des bisherigen Straßenzuges Scharfe Lante Bodfeld. Straße; der in Bichelsdorf gelegenen Straße 1 füblich der Dorf­Straße Am Bicheljee; der in Zehlendorf - Dahlem gelegenen Eintriff nur mit Mitgliedsbuch der SPD . Straße 46d Schlageter Straße; ben in Wannsee gelegenen Straßen Nr. 1 2milbgaiter, Nr. 10 m Birtenhügel, Mr. 11 Stimming- Straße, Nr. 3a Bardemann­Straße; der in Wannsee gelegenen Straße Am Löwen 3um Hedeshorn; dem in Schlachtenfee gelegenen Straßenzug zwischen Der Potsdamer Chauffee und dem Kronprinzessinnenweg im Zuge der Bittoria- Straße, der Bannfee- Straße und des Wildbahnmeges Wannsee Straße; der in Lichterfelde gelegenen Straße Bullen meber meg; ben in Biesdorf gelegenen Straßen Nr. 1 eißenhöher Straße. Nr. 3 Moldauer Straße, Nr. 4 Wilhelmsbrüder Straße. A Alberich Straße, C Dantrat Straße. D Bobe Straße, E Arnfried­Straße, F Gerald Straße, Gabubrand Straße, H Guntram Straße, I Ermin- Straße, K Anselm­Straße, L 3rma Straße; den in Marzahn gelegenen Straßen Nr. 1 Am Schmeding, Nr. 15 Geißenmeide, Nr. 16 Reb huhnmeibe, r. 22 Riebiggrund. tr. 27 Hagebuttenhede, tr. 28 Sänfling steig, Nr. 29 Dom pfaffenweg, Mr. 30 Schwalbenfiug; den in Mahlsdorf gelegenen Straßen Nr. 45 Levensauer Straße, Nr. 71 m Kornfeld, Nr. 79 Frettchenweg. Nr. 80 Samster Straße, Nr 81 Wiesel- Straße, Nr. 102 Marderweg, Nr. 132 2m Rosenhag, Nr. 133 Anden Sieblergärten, Str. 135 1eeaderweg, Nr. 138 2m Lupinenfeld, Nr. 141 Feldrain, Nr. 142 Hermelinweg, Nr. 143 Tagusweg, Nr. 144 ilbrofengehölz, nr. 146 Wachholderheide, Nr. 147 Am Schleh born, Nr. 149 Ginsterweg: der in Hohenschönhausen gelegenen Straße Nr. 47a marffrieb Straße; dem ebenda gelegenen Platz Nr. XII Dietrich play.

reichende hauswirtschaftliche Ausbildung von den ständiges Rindergärtnerinnen- oder Hortnerinnenseminar eine aus. Bewerberinnen nachgewiesen wird. Der Nachweis gilt als erbracht durch den erfolgreichen Besuch einer anerkannten Hausfrauenschule, Frauenschule oder Haushaltungsschule oder durch bauswirt schaftliche Aufnahmeprüfung, die von dem aufnehmenden Seminar abzunehmen ist. Für die Aufnahmeprüfung ist zu fordern: 1. selbständige Herstellung einer einfachen Mittagsmahlzeit oder zweier Gerichte; 2. Ausführung einer häuslichen Reinigungsarbeit oder einer Blättarbeit mit entsprechenden mündlichen Erläuterungen.

Nochmalige Verkehrszählung auf der Stadtbahn.

#

28ie am 6. Mai eine allgemeine Zählung auf den Berliner Stadt, Ring- und Bororibahnen zur Erfassung des Wochentag­perfehrs stattfand, ist eine gleiche Bählung für Sonntag, 28. Juni, zur Erfassung des Ausflugsverkehrs und Fest. ftellung seines Umfanges zu den verschiedenen Tageszeiten in Aus ficht genommen. Die Ergebnisse der Zählung sollen dazu dienen, genaue Unterlagen für die in den einzelnen Tagesstunden erforder. lichen betrieblichen Anordnungen zu liefern. Wie sich die Zählung am 6. Mai im allgemeinen reibungslos abgemidelt hat, so darf an genommen werden, daß die Fahrgäste auch diesmal in Würdigung bes 3medes der Zählung die damit verbundenen fleinen Unbequem lichkeiten willig in Kauf nehmen und auf Entgegennahme und Biederablieferung der Zählfarten forgjam achten. Die Zählung findet selbstverständlich nur bei gutem Wetter statt, das einen be fonders lebhaften Ausflugsverfehr erwarten läßt.

Reichs- Milchgesek.

Der Deutsche Städtetag hat jezt an den Reichstag einen Antrag gerichtet, der bezweckt, den staatlichen und kommunalen Berwaltungs­behörden die Möglichkeit zu geben, gegen eine gesundheit lich nicht einwandfreie Behandlung der Milch ein­zuschreiten. Nicht eine Verbrauchs regelung, mie sie im Kriege und in der Nachkriegszeit notwendig war, mird verlangt, sondern die gefeßliche Ermächtigung, die Berhütung von Verunreini. gungen, Fälschungen oder Berschlechterungen der Milch durchzusetzen. Die Aufrechterhaltung der jest gültigen Bestimmung, wonach die Milchhändler zur Ausübung ihres Handels einer behördlichen Er. laubnis bedürfen, ganz ähnlich wie es seit Jahrzehnten für Schant Iotale üblich ist, wird dabei auch als notwendig angesehen. Dies hat fich als der wirffamste Schuh der Bevölkerung vor Milchper. fälschungen, Milchpantschereien und dergleichen erwiesen. Durch das beantragte Gesez soll die in der geltenden Reichsverordnung ents haltene Borschrift abgelöst werden, ohne daß eine Lücke entsteht.

Die Berliner Städtische Wafferwerte Aft.- Gej. teilt folgendes mit: Für die Wasserabgabe in unserem Bersorgungsgebiet gelten mit Mirfung vom 1. Juli 1925 ab neue Wasserlieferungs­bedingungen. Die neuen Bedingungen enthalten gegenüber den bisherigen teine wesentlichen Abweichungen. In der Hauptsache find nur die Bestimmungen über die Ausschreibung der Waffergeld rechnungen und den Zahlungsverfehr geändert worden.

Jm Stadtbad Kreuzberg , Bärwaldstr. 64/67, merden ab 15. Juli 1925 medizinische Bäder an die Mitglieder fämt. licher Krantenfassen perabfolgt.

Die erste technische Schaufenster- Deforations- Ausstellung unter Zeitung von Herrn George Biet in Gemeinfchaft mit dem Bund der Schaufenster Deforateure Deutschlands findet vom 10. bis 15. Auguft in den Theater Sälen, Allte Zalobftr. 37, ftatt. Interessenten erhalten fostenlos Starten unb Auskunft durch die Firma George Bief, Unter den Linden 56, Bentrum 6072.

Die echten holländischen

POLAK G PUDDINGE

Das Feinste am Tisch, Nicht Suppe nicht Fisch, Nicht Braten nicht Wein: Bolak's Pudding allein!

Das Kunstgetvetbeschulgebäude.

Heute Freitag, den 26. Juni, abends 7% Uhr: Meabit II: Gemeindeschule am Stephansplag, Bortrag: Die Hohenzollern Legende. Rosenthaler Vorstadt: Landsgemeindebaus, Sophienstr. 21, Bor frag: Alkohol und Nikotin". Weißenfee: Jugendheim Roeldeftr. 157, Bot. Biertel): Jugendheim Rigner Str. 108, Borttag: Wie follen wir wandern? frag: Barum fämpfen mit für die weltliche Schule?" Often( Frankfurter Often( Strolaner Viertel): Jugendheim Goßlerstr. 61. Bortrag:" Die Jugend.

gerichtsbarkeit". Warschauer Biertel: Jugendheim Tilfiter Str. 4. Borirag: SAJ. und der neue Reichspräsident. Charlottenburg : Sugendheim Rofinen ftraße 4. Aussprache: Bandern", 3. Abend. Steglis: Jugendheim Sol­fteinische Str. 3, Ausfprame: Neueste Nachrichten". Treptow : Jugendheim Elfenfit. S, Bierteljahresmitgliederversammlung. Rieberschönhausen: Jugend heim Blankenburger Str. 69, Mitgliederverfammlung.

-

Berbebezirk Beften: Die Werbebegirlsbelegiertenkonferens an Sonn­abenb, den 27. Juni, muß ausfallen und findet am Sonnabend, den 4. Juli, abends 7 Uhr, im Jugendheim Charlottenburg statt.

Berbebezirk Neutölu: 3m Rahmen der Turn- und Sportwoche ver. anstalten mir heute, Freitag, den 26. Juni, auf dem Sergbergplag einen Werbeabend. Die Abteilungen treffen fich vor ihren Jugend. heimen und marschieren gefchloffen nach dem Serkbergplag. Treffpunkt 18 Uhr Herzbergplan.

Vorträge, Vereine und Verfammlungen.

Gegenüber den verschiedenen Beschwerden, die in der letzten Beit bei der Bermietung des Gebäudes der Kunstgewerbe­hule, Prinz- Albrecht Straße 8, an einen Industrie­tonzern als Bureau- und Ausstellungshaus laut wurden und sich gegen diese Art der Nuzbarmachung des für fünstlerische Zwecke errichteten Gebäudes wandten, erfährt der Amtliche Preußische Bressedienst von zuständiger Seite: Die Kunstgewerbeschule ist aus praftischen Gründen gelegentlich der Durchführung des Sparpro­gramms im Jahre 1924 mit der Kunsthochschule in Charlottenburg bereinigt worden. Hierdurch wurde das Gebäude Prinz­Albrecht- Straße 8 für andere 3mede verfügbar. Der Plan, es zu einem Dienstgebäude für eine Staatsbehörde umzubauen, mußte nach eingehender Brüfung aufgegeben werden, da eine praktische spiel im Stadion zur Berfügung ftellen wollen, bei Müner, Uferitt, 12. Lösung selbst bei Aufwendung erheblicher Mittel nicht erreichbar gewesen wäre. Bei der nunmehr vorgenommenen Vermietung fonnten sämtliche Räume des Mansardengeschosses und ein Teil der ateliers referviert merben. im Erdgeschoß gelegenen Bildhauerateliers als Künstler­

Die Kinderkrantenabteilung des Waffenhauses Rummelsburg ist neuerdings der Allgemeinheit zugänglich gemacht morden. Wenn auch bie tranten Rinder aus dem Waisenhause in erster Linie bei der Aufnahme Berücksichtigung finden sollen, so tonnen doch jetzt auch die östlichen Bezirte Berlins ihre Kinder der Krantenstation in Rummelsburg zuführen. Kinder jeden Alters, Säuglinge und ältere Kinder, mit inneren und infettiösen Krankheiten fönnen im Bedarfsfalle bireft oder durch Bermittlung des zentralen Bettennach­weises( Rettungsamt) Aufnahme finden. Die Lage der Kinder­tranfenabteilung in einem großen Barte am Rummelsburger See it besonders dazu geeignet, franten Kindern günstige Bedingungen für ihre Heilung zu gewähren. Dem Osten Berlins mit seinen großen finderreichen Bezirken fehlte bisher ein in nächster Nähe ges legenes Kinderfrankenhaus, in dem die Mütter ihre tranten Kinder unterbringen und auch bequem besuchen fönnen.

Juni, im Bittoria- Garten, Bilmersdorf, Wilhelmsaue 114, ber Chormeister Das 50jährige Chormeister- Jubiläum begeht am Sonnabend, den 27. und Komponist D. Sugsdorf, einer der erften Sänger für die Arbeiter. fache. Belannt finb befonbers feine Lieber: Wir Männer in der Bluse finds Arbeiter Baterlandslied" Bir glauben an der Freiheit Sieg Arbeiterlofungswort. Zu dem Jubiläumsfest haben fich 3 ge mischte Chöre und 12 Männerdöre nebst mehreren Deputationen angemeldet. Anfang abends 7 Uhr, Schluß morgens 5 Uhr.

Der 9. Bezirt des Deuffchen Vrbeifer Sängerbundes Berlin gibt am Mittwoch, den 1. Juli, abends 7 Uhr, auf dem Herzbergblak in Neukölln ein öffentliches Platfretkonzert; ebenso der dem 9. Bezirk angehörende Friedrich- Hegar- Chor am Donnerstag, den 16. Juli, auf dem Mariannen­plak, vor dem Bethanientrantenhaus.

Die Treptow - Sternwarte führt am Sonnabend, den 27. Juni, abends 8 Uhr, und Sonntag, ben 28., um 4, 6 und 8 Uhr, fomie Dienstag, 30. Juni, um 8 Ubr. Das große meiße Schweinen, Todesfahrt Kapitän Scotts zum ibr Zierleben vor Augen. Am Mittwoch, den 1. Juli, wird der Film Südpol vor. Der einzigartige Film führt bie grandiose Südpolarwelt und Erlebnisse auf Neu- Guinea , schiffbrüchig unter Kannibalen " und Sonnabend, bert 4. Juli, ber Film Bum Gipfel der Welt, die 3. Mont- Everest Expedition 1924" gespielt.

Blattonzerte beim Opfertage Brüder in Not. Die Reichssammlung Brüder in Not veranstaltet am 27. und 28. Juni einen Opfertag augunsten der notleibenden Deutschen im Auslande. Gelegentlich diefes Dpfertages wird bas Deutsche Tonlünstler- Drchefter am Sonntag, den 28. Juni, vormittags 12 Uhr am Bittenbergplatz und im Luftgarten Iaş longerte abhalten.

Die Bewohner der Gartenstadtfiedlung Faltenberg bei Grünau teilen uns berichtigend mit, daß das humoristische Sommerfest erst am Sonntag, ben 5. Jull stattfindet.

Das Rundfunkprogramm.

Freitag, den 26. Juni.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

-

-

4.40 Uhr nachm.: Zehn Minuten für die Frau( Praktisches). 5-6.30 Uhr abends: Konzert. Dirigent: Georg Széll . 7 Uhr abends: Wege zum Wissen: Die große Nummer im Zirkus und Varieté. 7.30-8.10 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule( Bildungs­kurse). 7.30 Uhr abends: Abteilung Gartenbau . Diplom- Garten­inspektor Paul Kache: Der Blumengarten, II. Teil". 7.50 Uhr abends:( Hochschulkurse, Abteilung Volkswirtschaft.) Dr. M. J.. Bonn : Amerikanische Wirtschaftsprobleme". 5. Vortrag. 8.30 Uhr abends: Sechs Kammermusikabende des Roth- Quartetts in chronologischer Reihenfolge( Roth Stromfeld Spitz Lutz). Einleitende Worte: Sigmund Pisling. Erster Abend. 1. Giuseppe Tartini ( 1692-1770): Streichquartett in D- Dur. Allegro assai Larghetto Allegro. 2. Karl Ditters v. Dittersdorf ( 1789-1799): Streichquartett Nr. in D- Dur. Moderato Menuetto, moderato Allegro. 3. Joseph Haydn ( 1732-1809): Streichquartett op. 74 Nr. III, G- Moll. Allegro Largo assai Menuetto , Allegretto Finale. Anschließend: Dritte Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage. Wetterdienst, Sport­nachrichten. Theater- und Filmdienst. 10.30 Uhr abends: Dr. Richard Tourbier: Wie reist man nach und in Oberbayern und Tirol?( Aus der Praxis, für die Praxis)".

99

-

-

1

Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold". Gefäftsstelle: Berlin G. 14. Gebaftianfr. 87/88. Sof 2 r. Ganvorstand. Der für Sonnabend, den 27., und Sonntag, den 28. Juni, angefeßte Republikanische Tag in Fürstenwalde ist auf den 30. Auguft verlegt. Ramerabschaft Wedding: Sonnabend, den 27. Juni, abends 7 Uhr, melden fich die Rameraden, welche fich zum lebenden Schach Jugendkameraden: Abends 6 Uhr Antreten an gleicher Stelle zum Nachtfpiel. Rüldkehr Sonntagvormittag. Rameradschaft Neukölln- Brih, Jungmannschaft: Sonnabend, den 27. Juni, abends 6 Uhr, Treffpunkt Ringbahnhof zur Fahrt nach der Dubrow. Rosten 1,50 90. Alle Brandenburg - Fahrer müssen fich bis spätestens Montag, den 29. Junt, bei ihren Rugführern melben. Fahrgeld mit Teilnehmerbarte beträgt für Baftauto 3 M., mit Extrazua 3,60 M. Ramerabidaft Lichtenberg nebst Untergruppen: Sonnabend, ben 27. Juni, abenbs 6 Uhr, Antreten der gesamten Ramerabfchaft am Bahnhof Stralau Rummelsburg , Eingang Sonntagstraße, zur Fahrt nach Friedrichshagen . Quartierbogen für den 8. und 9. Auguft sofort an die Untergruppenführer ab. Kameradschaft Reinidendorf: Die Rameraden werden bringend ersucht, die

zuliefern. Ramerabschaft Dbet., Nieberschönemeibe und Johannisthal : Sonn­abend, ben 27. Juni, nachmittags 5% Uhr, Antreten fämtlicher Rameraben vor bem Botal Räthel, Niederschönemeibe, Brüdenstraße. Nadaigler abends 7 Uhr nor dem Bahnhof in Friedrichshagen .

Berein Sandsmannschaft Goran( R.- 2.) und Umgebung. Sonntag, den 28. d. M., in 8ehlendorf- Mitte( Schüßenhaus), großes Bogel und Tesching fchießen. Beginn 3 Uhr nachmittags. Sandsleute und Gönner find herzlich eingeladen.

3m Englischen Seminar ber Universität Berlin spricht heute um 6%, Uhe nachm. Mis Auna 2 Curtis über: Prison Systems and the new prison thought in the United States of America.

Arbeitersport.

Arbeiter Rabfahrer Berein Groß- Berlin. Gonnabend, bent 27. Suni, abenbs Uhr, nach Groß- Wasserburg. Sonntag, den 28. Juni, nachmittags 1 Uhr, nach Rauchfangwerber. Etart Mariannenplag, Ede Waldemarstraße.

Arbeiter- Radfahrer- Bund Golibarität", Drtsgruppe Berlin . Sonntag, den 28. Juni, Gammelfbart file alle: Charlottenburg, Bismardstraße( nie) 12% Uhr nachmittags. Kleidung: Männer weißes Semd, Frauen meiße Blufe, ohne Ropfbededung, möglidyft fchwarze Krawatte. Alle Ortsgruppen, die fid) am RAST. beteiligen, haben thren Start fo einzu richten, daß diefelben um 12% Uhr den Gammelstart erpeichen fönnnen. Ortsgruppe Reulöln: Sonnabend, den 27. Juni, allgemeine Propagandafahrt. Start 6 Uhr abends: 1. bt. Herzbergplag, 2. Abt. Bhnhof Hermannstraße, Sonntag Start für beide Abteilungen 11 Uhr Herzbergplan.

Rariell bes 15. Bezirks, Treptow . Freitag, den 26. Suni, abends 7 Uhr, am Bahnhof Niederschönemeide, Staffellauf der Männer und Jugend, Freiübungen der Turnerinnen, Rnaben und Mädchen, Borführungen der Athleten und Radfahrer, Byramiden, Mufit. Die Arbeiterschaft ift aum Besuch diefer Werbeneranstaltung eingeladen.

Großes Mannschaftstegeln des Freien Regler- Bundes. Das diesjährige Mustegeln des Wanderpreifes bes Bezirks Often des Freien Reg­Ier Bundes Deutschlands geht am Sonntag, den 28. Juni, auf den neuerbauten Bahnen von Leichter, Spandau , Samburger Str. 14, por fid. teidiger des Wanderpreises ist ber Slub Aha". Die Rämpfe beginnen un Es haben fich 25 Mannschaften( je 3 Mann) zum Start gemeldet. Der Ber­

12

hr mittags.

Schleich's Seifenpulver

mit dem Gutschein

chleich Seifenpulver chaumfee

Inhalt 500 Graam

Fak SCHLENG PD

Borlin& WG w

Für 6 Gutscheine erhalten Sie

1 Paket Schaumfee umsonst

in allen einschlägigen Geschäften zu haben Chemische Fabrik Schleich GmbH Berlin NW6