Einzelbild herunterladen
 

Arbeiter port

Die Entwicklung der Olympischen Spiele.

Olympia Stockholm

Nationale wurde

-

mur

-

alten

Frankfurt a. M.

Wedding 2,47 Meter.

-

Jugend: Bergemann- Sperenberg, Alär- Fernneuendorf und Strobel- Neukölln- Budkom je 2,30 Meter. Hochsprung: Männer: 1. Ser. mann und Klang- Groß- Berlin je 1,52 Meter. Jugend: 1 Peschke- Groß- Berlin­Wedding 1,42 Meter, 2. Gläfer- Groß- Berlin- Wedding und Strobel- Neukölln­Budom je 1,87 Meter. Für die Kinder wurden ebenfalls Wettkämpfe mit auter Beteiligung abgehalten.

-

Ein Wassersport- Sommerfest.

Der Bezirk Wedding der Freien Turnerschaft Groß- Berfin ver auftaltet am 23. August auf dem städtischen Sportplay, Reiniden­dorf, Scharnweberstraße, sein diesjähriges Sportfest. Zur Aus­schreibung gelangen folgende Wettkampfarten:

Männer: 100 Meter, 3000- Meter- Lauf, 3000- Meter- Gehen. Hochsprung, Rugelstoßen, Speerwerfen, Stafetten: 4x100 Meter. 10x Rde( 20 Meter). Alte Herren: 100 Meter, 1000- Meter- Lauf, Weitsprung a. d. Stand, Schleuder­ball, Stafette 4x100 Meter. Jugend: 100- meter- Lauf 2 Klaffen, 1500- Meter­Lauf, Hochsprung, Distuswerfen. Stafetten: Schwedenstaffel. Frauen: 100­Meter- Lauf, Weitsprung, Rugelstoken, Speerwerfen, Stafetten: Kleine Olym pilde( 200, 50, 50, 100 Meter). Schüler und Schülerinnen: 10x100- Meter­Stafette. Startgeld beträgt für Männer 40 Bfa., file frauen 30 Bfg., file Jugend 30 Bfa., für Kinder frei, Stafetten 1 Mt. Melbeschluß am 10 Auguft. Anschriften an Ernst Friedrich , Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 90.

Schachwettkampf Mostan- Berlin . Anfang August wird eine russische Mannschaft unter Leitung des Bizepräsidenten und Problemredakteurs des Moskauer Schachklubs G. Lewmann in Berlin eintreffen und mit ben stärksten Spielern des Berliner Arbeiter- Schachklubs einen Wettkampf austragen. Dem werden fich Gimultanvorstellungen anschließen, an welchen jedermann tei!- nehmen tann.

Freie Turnerschaft Groß- Berlin. Die FTGB. fährt gefchloffen am Donnerstag mit dem Auge ab Berlin , Anhalter Bahnhof , nachts 12,10 hr. Gämtliche Teilnehmer follen Stunden vor Abgang des Ruges, alfo fpü­testens 10,45 Uhr am Bahnhof sein. Bersammlung der FGB. vor dem

Bahnhof, rechts neben dem mittleren Säuleneingang. Diefe frühe Verfamm­

Lung ist wegen der Renderung der Teilnehmerzahl und wegen der Blazeintei­lung notwendin. Da die Fahrkarten voraussichtlich erst am Dienstag­abend in meinem Benk sein werden, erfolgt die Ausgabe derfelben an Die Fahrtleiter unferer Bezirke; auch für Bezirk Güden um 11 Uhr durch Walleis. Sommerfest am 22. August im Böhmischen Brauhaus. Die Billetts find ab Dienstag in der Geschäftsstelle abzuheben. Die Bezirke erhalten einen Anteil an den verkauften Billetts. fekt folgende: Turnhalle Reichenberger Ede Forster Straße: Männer und Jugend: Dienstag 8-10 Uhr, Montag und Donnerstag 8-10 Uhr, Rinder: An gleichen Tagen von 6-8 hertreter der Geschäftsstelle: Willi Boigt, Cuoryſte.. Gegners Blak. Schriftliche Angebote an Wilhelm Knorr, Berlin D. 18, Cotheniusstake 12. Jeden Freitag, abends 8% Uhr, Sigung im Lokal Mofen­aur Bervollständigung der Männer und Jugendmannschaften vorgenommen

Bezirk Südoft der Freien Turnerschaft Groß- Berlin. Die Turnzeiten find Turnhalle Glogauer Straße: Jungmädchen:

Berliner Sportverein Bormärts 1920 wünscht für wochentags Spiele auf

Nach dem herrlich an der Havel gelegenen Großen Breite horn gab es am Sonntag spätnachmittag eine kleine Bölter­wanderung zu Waffer. Die Kanu und Segelabteilung" der Freien Schwimmer Charlottenburg 04" veranstaltete dort ein Sommernachtsfeft unter internationaler" Beteiligung. Neben den Freien Schwimmern Charlottenburg " waren die Bichel­berger Rudergesellschaft" und die Arbeiterturner Spandaus" zu Gast erschienen. Der Appell am späten Abend ergab die Anwesen. beit von etwa 70 Booten, wovon die festgebende Abteilung allein 40 stellte. Gegen 200 Personen hatten sich im Wohnungsamt eintragen lassen und fanden unter dem blauen Himmel genügend Blaß und Raum. Das Wetter war wirklich dazu bestimmt, ein Nachtfest zu begünstigen: In der Nacht eine angenehme Wärme, die fich am folgenden Sonntag allerdings in etwas verschwenderischem Maße steigerte. Die eintretende Dunkelheit brachte eine hübsche Illumination der buntbewimpelten Festwiese. Bei Klampfen und Geigenmufit, felbftlos von musikbefliffenen Sportgenossen aus. geführt, bei gemeinsamen Spielen und Sprech hören unter Frauen- und Jugendabteilung. Geschäftsstelle: Sturt Ziebruds, Berlin D. 34, allgemeiner Beteiligung fam der grauende Morgen bald herauf. Tilsiter Str. 46. Dienstag und Donnerstag von 6 Uhr ab Training fämt­Um 6 Uhr gab's ein großes Weden, das die zu hundert Brozent licher Abteilungen auf dem Fichteplas in Baumschulenweg. Sonntag, den 26. Juli 1925, Internes Sportfest des AGC. um 1 Uhr auf dem Sportplag wachgebliebenen Festteilnehmer scherzend über sich ergehen ließen.- von Eiche Röpenid. Schriftführer der Hockenabteilung: Wini Mielte, Berlin Der Sonntag Bormittag brachte die Taufe von 18 neuen Booten. 24, Weidenweg 27. Donnerstag, den 22. Juli, Gigung auf dem Fichteplatz der Kanu- und Sportabteilung". In einer launigen Ansprache in Baumschulenweg. Beginn 9 Uhr. wies Fahrwart Carls auf die Bedeutung des vermunftgemäßen fcheidungsfämpfe des Vereins um die Klubmeisterschaft im Ringen find nun­Wassersports für die Arbeiterschaft hin. Die Boote sind alle selbst mehr beendet. Folgende Ringer plasierten fich an erster Stelle und rüden DOM Munde abgespart. fomit in die Ligamannschaft für die fommenden Gertentämpfe auf. In der gebaut, die Bautosten buchstäblich Allgemeiner Gesang und die Ueberreichung einer neuen Flagge Jugendabteilung in der Klaffe bis 85 Bfb. B. Böthte, bis 95 Pfd. A. Schör­ding, bis 105 Bd. G. Schächter, bis 115 Bfd.. Dadmann, bis 125 Bfd. durch die Kamuweibchen der Abteilung schloß die schöne Feier. 5. tegnet, bis 140 B. W. Bandrich. In der Männenabteilung im Fliegen­Am Nachmittag improvifierten einige humorbegabte Mitglieder eine gewidt. Stöhn, Bantam W. Geidewik, Federgewicht B. Garban, Beicht­Birtusvorstellung, die geradezu zwerchfellerschütternd wirfte. Das gewicht W. Mener, Leichtmittelgewicht C. Stahler, Schwermittelgewicht Fest war ein voller Erfolg für die Arbeiterwassersportler.

Schwimmfeft in Kaulsdorf .

Das Schau- und Bettschwimmen des Lichtenberger Schwimm Bereins Neptun 1894 e. B. fand am Sonntag, den 12. Juli, in der Raulsdorfer Badeanstalt statt. Durch die unsichere Bitterung war der Besuch nicht besonders zahlreich. Die Brudervereine Welle­Strausberg"," Freie Schwimmer- Copenid"," Freie Schwimmer Müggelfee" und Borwärts- Oberschöneweide" haben bei den Kon­turrenzen mitgewirkt. Nachstehend die Resultate:

Die turz vor der Eröffnung stehende Erste Internationale Arbeiter- Olympiade hat ihre Vorläufer in den Olym pischen Spielen der Griechen. Wer hat nicht schon die herrlichen Statuen der griechischen Wettkämpfer in den Museen gesehen, die heute nach Jahrtausenden uns noch als Beispiele von Kraft und Schönheit vor Augen stehen? Aber nicht nur die Menschen, sondern auch die Uebungsstätten find uns heute noch ein Borbild. In vielen Ortschaften, selbst in fleineren, ent­stehen jetzt Nachbildungen des griechischen Stadions", der alt griechischen Wettkampfstätte der Leibesübungen. Ein fleiner Rüd­blic in jene längst enischwundene Zeit ist daher auch für den heutigen Sport immer noch von Interesse. Die Olympischen Spiele entstan den 776 vor Beginn unserer Zeitrechnung und endigten 393, als die griechische Blütezeit ihren Höhepunkt lange überschritten hatte, sie haben sich also über ein Jahrtausend erhalten. Das alte Olympia, die Stätte der Wettkämpfe, galt den Griechen als Helligtum, wie ja auch die Olympischen Spiele zu Ehren des Zeus stattfanden. Hier war der Sammelpunkt der Freien" und der Ort der vier altgriechischen Nationalspiele, deren berühmteste die Olympischen Spiele waren. Diese fanden alle vier Jahre statt, und die rierjährige Zwischenpause zwischen den Wettkämpfen wurde Olympiade" genannt. Die Spiele waren national, aber doch in anderem Sinne, als dies Wort heute verstanden wird. Heute haben wir eine durch den Kapitalismus ziemlich ausgeglichene Kultur der Bölker und moderne Berkehrsverbindungen. Das Gesichts unter diesem fulturellen puntt betrachtet, nicht aber im heutigen Sinne der nationa listischen Heze der Völker gegeneinander. In ihrem Ursprung waren die Olympischen Spiele große Kulturfefte und Friedens feiern im besten Sinne des Wortes. Erst mit dem Niedergang ber grichischen Stultur drängte sich der äußere Bomp und die Brachtentfaltung vor. Sehr beachtenswert dürfte es auch sein, daß die griechische Athletit in ihrer Grundtendenz viel Aehnlichkeit mit den heutigen Grundlagen des Arbeitersports hatte. 3war wurden die Sieger mit der höchsten Ehre, dem Siegerkranz, belohnt und als Helden gefeiert, was der auf sozialistischem Boden stehende Arbeiter sport ablehnt. Aber der griechische Sport hatte schon das Grundgesetz Der allseitigen Ausbildung. Im Fünferkampf der Hellenen ( Laufen, Distos, Sprung, Speer, Ringen) traten die 24 Besten an, die durch das Los in 8 Kämpfertiraden, alle Gruppen zu drei Mann, eingeteilt wurden. Wer bei den vier Dromosübungen nicht mindestens zwei Siege errungen hatte, wurde zum Endtampf im Ringen nicht zugelaffen. Eine all jeitige Ausbildung war daher die Boraussetzung des Sieges. Der bürgerliche Sport hat bisher fünf internationabenbenfischwimmen, 50 Meter: 1. Karifi- Müggelfee 44,6, nale Olympische Spiele abgehalten. Am 23. Juni 1894 beschloß der Internationale Rongreß in Paris die Wiederaufnahme der Olympischen Spiele, die abwechselnd alle vier Jahre in den großen Metropolen der ganzen Welt gefeiert werden sollten. Die erste Olympiade fand 1896 in Athen statt, dann folgten 1900 Paris , 1904 St Louis , 1908 London , 1912 Stocholm. Im Jahre 1916 sollte die 6. Olympiade in Deutschland stattfinden, jedoch wurde dieser Plan durch den inzwischen ausgebrochenen Krieg vereitelt. Auch die bürgerlichen Olympischen Spiele sollten die Bölterim frieblichen Wettstreit zusammenführen, und gerade deshalb wurden fie von der spießbürgerlich- nationali stischen Deutschen Turnerschaft auf das lebhaftefte befämpft und bei den Behörden ebenso wie der Arbeitersport denunziert. Zur Rege­lung dieser Olympischen Spiele fanden auch internationale Rongreffe ftatt, so 1897 in Le Havre , 1905 in Brüffel, 1906 in Baris . Wenn wir furg auf die 5. Olympiabe in Stocholm eingehen, so sei vorher bemerkt, daß von einem Friedensfest der Nationen und einer Annäherung der Bölfer feine Rede fein tonnie, dieses Ziel fann wohl mur der Sozialismus erreichen. Stodtionale nicht hinter der Kapelle des Roten Frontfämpferbundes" holm brachte nur Rämpfe der Nationen um den Sieg­freilich mit friedlichen Waffen aber doch nichts, was auch nur im geringsten nach einer Bölferverbrüderung ausjah. Den Sieg über alle anderen errangen die 2 meritaner, die in der gegen wärtigen kapitalistischen Zeitepoche an erster Stelle stehen. Aber auch die Schweden erzielten große Erfolge. Beide Länder hatten eine große Anzahl gleichmäßig und athletisch entwickelter Wett fämpfer, was vor allem auf ein gutes Gymnastiksystem zurückzu führen ist. Die Deutschen gingen mit großer Enttäu. chung nach Hause. Im rein Sportlichen erlitten sie Niederlage auf Niederlage und die Massenleistung, die von Jahns Beiten her der wesentliche Teil der deutschen Gymnastit war, fonnte auf diesem Fest der sportlichen Kanonen feine Heimat finden. Hier flafft die große Lüde, die gleichzeitig mit dem Mangel an fozialistischer Böltersolidarität die Kleinlichkeit und Schwäche des bürgerlichen Sports offenbart.

-

Und nun foll in Frankfurt a. M. zum ersten Male der inter nationale fozialistische Arbeitersport vor der ganzen Welt demonstrieren. In Deutschland ! Das ist schon ein Symptom der Berbrüderung, denn im bürgerlichen Sport märe das zurzeit noch gar nicht möglich, weil hier im gesamten Bürgertum noch der nationalistische Fanatismus die Deutschen als die Barbaren" betrachtet. Aber auch die sportliche Tendenz wird von" den bürgerlichen Festen grundverschieden sein. Hier ringen Arbeiter miteinander, bie mur in ihrer tnappen Freizeit Sport treiben tönnen, während die bürgerlichen Sportgrößen durch monatelanges Training - ohne produktive Arbeit zu Höchst Leiftungen tommen, die im Vergleich zur Boltsmasse anormal sind. Im weiteren wird durch Maffenbarbietungen das Brinzip der Boltskultur und der ideelle Inhalt des Arbeitersports dargestellt werden. In diesem Sinne begrüßen wir die Brüder und Schwestern der anderen Nationen in unserer deutschen Republik und reichen ihnen die Hand in internationaler Solidarität. Alle Teilnehmer sollen in dem Gedanken verbunden Jein: Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!

Seid willkommen in Frankfurt a. M.

Sportfest in Sperenberg .

-

Unter reger Teilnahme der Turner von Groß- Berlin usw. ge­staltete sich das Fest zu einer großen Propaganda. Die Einleitung brachte ein bunter Abend am Sonnabend, an dem die zweite Mädchenabteilung von Groß- Berlin- Wedding gute Darbietungen zeigte und den Vereinen der Ostgruppe manche Anregung gab. Am Sonntag war der Festzug von großer propagandistischer Wirkung, es nahmen daran 60 Spielleute, 80 Kinder, 40 Turnerinnen, 150 Sportler und viele Gruppenvereine teil. Die Wettkämpfe auf dem fleinen fandigen Blaz gingen flott vonftatten und fanden viel Beifall. Allen Bereinen für die zahlreiche Unterstützung besten

Dant.

Refultate: Deetlampf. Männer: 1. Schmidt- Roffen 280, 2. Blankenburg­Groß- Berlin - Silben und Hermann- Groß- Berlin- Often 221 Buntte. Frauen: 1. Bleuel- Groß- Berlin- Often 268, 2. Megner- Grok- Berlin- Süben 247 Buntte. Jugend: 1. Klär- Fernneuendorf 372, 2, 2öhnert- Sperenberg 337%, 3. Pafchte­Groß Berlin - Webbing 302 Punkte. 1500- Meter- Lauf. Männer: 1. Anauth­Groß- Berlin 4: 48,2; 2. Stiger- Riausdorf 4: 48,4. Jugend: 1. Stäbert. Sperenberg 4: 50.8: 2. Aldrernneuendorf 4: 52.6. 4X100- Meter- tafette. Sugend: 1. Groß- Berlin- Bedding 51 Get., 2. Goerenberg und Mittenwalbe je 59 Get.- Männer: 1. Groß- Berlin I 48,6 Gel. 2. Groß Berlin II 50,6 Get., 3. Sperenberg 51,4 Get. Stabbodyprung. Männer: 1. Bekold- Schenken­bori 2,77 Meter, 2. Schadow- Alausdorf 2,57 Meter, 3. Klang- Groß- Berlin­

berger, Elbinger Ede Langenbedstvaße, wofelbft Aufnahme neuer Mitglieder werden.

Athletit- Sport- Club, e. B. Leichtathletik, Soden, Rubern. Männer,

Klubwettstreit des Sport- Club Burich 02.( italieb bes AB.). Die Aus­

R. Rämer, Edwergewicht E. Riedel.

Dee Jin- Jitsu- Klub Johannisthal hat in Johannisthal , Backrestaurant Botha, Stubenrauchftr. 12/13, eine meigabteilung für Siu- Jitsu gegründet. Das Lokal ist direkt mit der Straßenbahn, Sinie 70( 87, 187 mit Umsteigen), oder ab Bahnhof Niederschöneweide- Johannisthal au Fuß in 7 Minuten be­unse aller Jiu- Jitfu- Intereffenten ber füdöstlichen Bovorte nach einer be­quem aut erreichen. Durch Gründung dieser Abteilung ist einem langgehegten quem gelegenen Trainingsstätte entsprochen wurden. Als Trainer fungiert der bekannte Jin- Jitsu- Lehrer D. Günther sowie der deutsche Weifter in Salbfchwergewicht S. Steinte. Cefter Uebungsabend und Kursusbeginn file Anfänger: Dienstag, ben 28. Juli d. 3. Auker einem aeringen Beitrag aunt

attenfonds wird beine befondere Kursusgebühr erhoben.

Touristen Berein Die Naturfreunde", Bentrale Bien, Abt. Webbing. Dienstag, den 21. Juli 1925, Abteilungsmitgliederversammlung im heim, Lütticher Str. 48. Jeden Freitag Heideabend. Treffpunkt 17 Uhr, Lütticher, Ede Seeftraße. Gäste willkommen! 17. Berw. Vezirt. Alle Genossen aus Lichtenberg , Raulsdorf, Mahlsdorf , Biesdorf usw., die dem TB. beitreten wollen, werden gebeten, fich an den Gen. Walter Hamacher, D. 112, Gabriel. Mag- Str. 5, u wenden. Zusammenkunft Donnerstag, den 80. Juli 1925, im Jugendhelm Lichtenberg, Dossestraße.

Jugenbftafette, 3x50 Meter, beliebig: 1. Neptun II- Mannfchaft 1: 48,2. Männliches Jugenbrückenschwimmen, 200 Meter: 1. Senschle- Neptun 2:59. Mäbchen Mannerriden bruftichwimmen, 50 Meter: 1. Simon- Oberschönemeide 53,4 Männerfchwimmen, 50 fchwimmen, 100 Meter: 1 Schmidt- Neptun 1:32. Meter, beliebig: 1. Tekbaff- Neptun 34,8.- Weibliches Jugenbrückenschwimmen, 100 Reter: 1. Schieche- Neptun 1: 43,2.- Männerlageuftafette, 4 × 50 Meter: Männerfeitefchwimmen, 100 Meter: 1. Ssrael- Cope­1. Milagelfee 2: 41,8. Weibliche Jugendbrafitafette, 4x50 meter: 1. Reptum 3:27. Jugendbruftfemimmen, 100 Meters 1. Sange- Steptuk 1:27. Männerbruk Parteinachrichten fhwimmen, 100 Meter: 1 Schmidt- Repturn 1: 30,8- Augenbreiteschwimmen, 100 Meter: 1. Ofthorft Reptun 1: 25,8.

nid 1: 25,2.

117

-

-

Erfilingsschwimmen, 50 Meter: 1. Baun- Neptun 0:46. Jugendlagenftafette, 4 × 50 Meter: 1. Neptun 2:36. Bafferballspiele, a) Männer: Neptun- Copenid 4: 0; b) Jugend: Reptun Strausberg 8: 0.

1

Die Luzernsportler" wehren fich! Man schreibt uns:

Einsendungen für diese Subrik find Berlin SB. 68, Binbenstraße 3.

für Groß- Berlin

fiets an bas Bezirkssekretariat,

2. Hof,& Trep. rechts, zu richten.

2. Kreis Tiergarten. Dienstag abend 6 Uhr engere Areisvorstandsfitung bei Krüger, Butligftr. 10. Wichtige Tagesordnung.

5. Kreis Friebrichshain. Achtung, Abteilungsleiter! Mittwoch, den 22. Juft 1925, 7 Uhr abends, Gigung bei Rofin, Gubener Str. 19.

12. Rreis Gteglih. Arbeitsgemeinschaft ber Kinderfreunde. Mittwoch, nach mittags 3 Uhr, Treffen im Jugendheim, Albrechtste. 46, zum Ausflug nach Teltow , Kolonie Seehof, zur Genoffin Fehrecke, Schillerstr. 20.

14. Reels Reukölln. Abteilungsleiter abends 7 Uhr Sekretariat.

17. Rreis Bichtenberg. Mittwoch, abends 7 Uhr, wichtige Funktionärkonferenz im Arbeitsamt, Schreiberhauer Straße. Betriebsvertrauensleute und Be­girtstagsdelegierte haben ebenfalls zu erscheinen.

Heute, Dienstag, den 21. Juli:

Bum 20. Bezirtsfest des Arbeiter- Radfahrerbundes Solida rität in Neukölln( zu dem bekanntlich der Rote Front­fämpferbund" die Musit stellte) am Sonntag waren auch eine ganze Reihe von Ortsgruppen erschienen. Ein großer Teil proteft terte gegen das demagogische Verhalten bes tommunistischen Be zirksletters, indem die Genossen der Luzerner Sport- Interna mitfuhren. Eine Zusammenkunft der Genossen, an der auch ein Be girtsleitungsmitglied( Mitglied der SPD .) teilnahm, bestätigte die Jungfozialisten, Gruppe Reinickendorf . 7 Uhr Jugendheim, Seebab Reiniden­Abwehr gegen die Mehrheit der kommunistischen Bezirksleitungs­mitglieder. Von den Neuköllner Bundesmitgliedern tonnte feft­gestellt werden, daß der übergrößte Teil nicht erschienen war Mitgliederversammlungen morgen, Mittwoch, den 22. Juli: und nur wenige an dem Umzug teilgenommen haben. Genossen, Anhänger der Luzerner Sport Internationale, sammelt Euch! Alle Anfragen find für den 2. Begirt an den Genossen Start Seidel, Neuföln, Thüringer Straße 36, zu richten.

Ausschreibung für Turnspiele.

Der Bezirksspielausschuß des 1. Kreises, 1. Begirl, plant für bie Gonn abenbabenbe im Monat August und Geptember bie Austragung von Turn spielen. Alle Vereine, Gruppen und Abteilungen, die sich daran beteiligen wollen, melden ihre Männer, Frauen, Jugend, Alte Herren, Mädchen unb Knabenmannschaften in Hand, Raff, Faust, Trommel, Echlagball und Baar Iauf bis spätestens Gonnabend, ben 1. August 1923, an ben Bezirksspielwart: Artur Briefert, D. 84, Ropernitusftr. 18. Aus ben Melbungen muß erfichtlich fein, wo fich ber Blaß und das Umtleibelotal befindet und ob ber Blag an allen Sonnabenden zu benußen ist. Weiter miffen die Melbungen bie belle breffe bes Spiel- oder Suruwarts tragen und mit Stempel verfehen fein. Namentliche Meldung ist nicht nätig. Melbungen, bie obigem nicht ent­fprechen, und Nachmeldungen werben nicht bezitafichtigt. Die Melbegebühr beträgt: Für Sand, Raff, Schlagball und Baarlauf: Männer 50 Bf., Frauen und Jugend 20 Pf., für Fauft und Trommelball: Männer 25 Bf., Frauen und Jugend 10 Pf. pro Mannschaft. Kinder ftet. Rurfus für Sandball. Am Gonnabendo, ben 1. Auguft 1925, findet auf dem Bereinsturnplak in Treptow , Röpenider Landstraße, Ede Cibufchallee, ein Rurfus file Sandball ftatt. Be ginn 5 Uhr nachmittags. Turngenoffen und genoffinnen, bie fich baran beteiligen wollen, melden sich bis spätestens 30. Juli fchriftlich beim Bezirks. Spielwart( Adresse wie oben.) Seder Teilnehmer muß eine weiße und eine schwarze Hose mitbringen.

Das Fußballturnier in Lichtenberg .

Am Sonntag fand auf dem Sportplak in der Rynastraße das End. piel im Statenberg I- Turnier statt. Lichtenberg III und Treptower Ball fptel- Club, bie aus ben Spielen vom Sonntag vorher als Gieger hervor. gingen, fanden sich gegenüber. Lichtenberg hat Anstoß und fofort fent ein fehr fanelles Tempo ein. Treptow fann fich eine Reitlang in bes Gegners Sälfte feftfeken, ohne jedoch etwas au erreichen. Lichtenberg bat fich frei Mittelfeldspiel. Sn ber 10. Minute gemacht: man fieht jest ein gutes gelingt es Treptow , bei einem Durchbruch bas er fte Tor au erzielen. Jeht reißt fich Lichtenberg aufammen. Langfei mant fich Treptow Frei; bas Spiel wird wieder verteilt. In der 40. Minute gebt Lichtenberg vor, und bevor Treptows Hintermannschaft eingreifen Bann, fikt der Ausgleis. ball im Tor. Noch einmal rafft fidh Treptow auf, um wieber in Führung zu gehen, und dann ist Salbzeit. Nach ber Banfe flaube das Spiel nicht ab. Jeber versucht, bas tefultat fire fich giftiger zu gestalten, und es wird mandymal mit nicht ganz einwandfreien Mitteln gearbeitet. Lintsauken Treptows geht durch; die Flante aur Mitte geht 8 Meter vorm Tor an allen Spielern vorbei. Keiner getraut fich an den Ball. Lichtenberg bat jekt einige bande imena bebe 1: 1 ift Schluk eines fent( harfen und flotten Spiels. Bu einer Berlängeruna tommt es nicht, ba beibe Mannschaften auf ben Sieg verzichtet haben. Bor dem Endfriel trafen fich Lichtenbera I und Abler 08 im Trostspiel. Das Spiel ftand sportlich auf sehr hoher Stufe. nach der Bause gelingt es sichtenberg in ber 10. Minute, bas erfte und ein­Aine Tor des Spiels au erringen. Weitere Stefnitate: Stralau gegen Bots bant 5: 1: Stralau, alte Serren gegen Botsbam 2. Mannschaft 0: 4; Cinia. teit 25 1. Mannschaft gegen Stralau 2. Mannschaft 4: 0; Gparta I gegen Concordia I 4: 1; Goarta II gegen Behlenberf tombiniert 0: 1; Sparta III gegen Richterswalde 5: 1: Minerva gegen Bittenau 2: 2; Minerva 2 gegen

Minuten zu überstehen. Trohdem gelingt es teiner Bartel, Tore u

Wittenau 2 1: 3; Stralau 2 gegen Einigkeit 25 1 5: 1; Sparta 1 Jab. gegen Astania 1. Jgd. 1: 3: Sparta 2 Jab. aegen Astania 2 Jugend 0: 3; Sparta 1. Schiller gegen Wilmersdorf 5: 1; Sparta 2. Schüler gegen Richters. walbe 1. Schiller 0: 1. Der Norbbezirksmeifter Teutonia 09 fchlug Bittoria­Stettin fehr boch mit 7: 0. Stealau 1 Jugendmannschaft gegen Luftig Fidel 2: 1. Reutöiner Ballspielflub genen Gtralau 1. Shillermannschaft 1: 4. 2. Schlllermannschaft 4: 1. Stäbtewettkampf Berlin - Firth: Berliner Städtemannschaft schlägt Fürth 3: 1.

Reue$ ddyftleistungen in Finnland . Unfere finnischen Arbeiterfportler, bie mitten im Training fieben, haben zwei neue Söchftleistungen herausgearbeitet: Beim Stabbodiprung erreichte Bithoff 3,65 Meter und Bit ta. nen im Sochiptuna 184 Meter.

95. Abt. Neukölln. 7% Uhr Werbeversammlung bei Pflanz, Bring- Bandjern­Straße 73. Erscheinen insbesondere des 54. und 61. Bezirks notwendig. Bartet unb SAJ." dorf, Resibenaftr. 46, politischer Ausspracheabend: Genoffen find hierzu eingeladen. Gruppe Tempelhof . Treffen zum Epaziergang nach Marienfelde 48 Uhr Hafen Tempelhof.

2. Abt. 7 Uhr bei Ohngemach, Kommandanten str. 88. Thema: Organi­fationsfragen". Referent: Gen. Schmahl.

3. Abt. 72 Uhr Gewerkschaftshaus, Engelufer 25( Gaal 3), Bortrag der Genoffin Wachenheim über 80e".

6. Abt. 7 Uhr bei Büttner, Schwedter Str. 23, Bortrag des Gen. Most über Wohnungspolitik".

7. Abt. 7% Uhr Köhlers Festfäle, Tiedste. 24, 8olle und Aufwertung". Referent: Gen. Ruben.

8. bt. 7 Uhr bei Grinder, Schwerinste. 13, Die Sollvorlage". Referent: Genoffin Hanna, M. d. L.

15. Abt. 71 Uhr bei Goldbach, Binetaplah 7, Bortrag bes Gen. Flesch. t. 7 Uhr an bekannter Stelle Vortrag des Gen. Heinig über Die Zollvorlage"

18.

19. und 20. bt. 7 Uhr gemeinsame Abteilungsversammlung in der grauen Schule, Gotenburger Straße. Thema: Gozialdemokratie und Wohlfahrts. pflege". Referent: Gen. Stadtrat Frant.

21. st. Die Mitgliederversammlung findet erst am 29. ftatt.

22. unb 23. t. 7% Uhr gemeinsame Mitgliederversammlung Restaurant Sagenbed, Müller, Ede Geestraße( Eingang Millerstraße). Gen. Brolat: Berichterstattung von der Stadtverordnetenfrattion"

28. bt. 7 Uhr bei Büttner, Schwebter Str. 23. Wahl ber Delegierten zum Bezirksfag. 30. st. Die Bahlabende fallen aus.

32. bt. Die Mitgliederversammlung für Juli fällt ans. 36. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus.

38. bt. 7% Uhr Schmides Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Borttag bes Gen. Jubrian über Die Zollvorlage".

46. Abt. 7% Uhr bet Eichholz, Cuvrysir. 23, bet Balentin, Görliger Str. 72, Bahlabend.

Charlottenburg . 56. bt. 7% Uhr 1. und 3. Gruppe bei Biersch, Rantstr. 62, 57. Abt. 8 Uhr bei Thunad, Wieland. Neuwahl der Gruppenleitung. Straße 4, Vortrag des Gen. Stadtrat A. Wilt über Die tommenden Stadtverordnetenwahlen".

81. Abt. Friebenan. 8 Uhr im Rathausteller, Gesellschaftszimmer, Vortrag des Gen. Dr. Mag Sodann über Frankreich und die franzöfifche Rolonial­politit".( Reiseeinbrüde Bortrag mit Lichtbildern.)

108. bt. Copenid. Abends 7% Uhr Borstandsfigung bei Schula, Bahnhofstr. 34.

*

Bezirksausschuh für Arbeiterwohlfahrt und Kinderschuk. Vortrag der Genoffin Wachenheim über Schuß der Jugendlichen bei Luftbarkeiten am Donners­tag, ben 23. Juli, abends 7 Uhr, in der Juristischen Sprechstunde, Linden. Straße 3, 1. Sof, part.

Jugendveranstaltungen.

Heute, Dienstag, den 21. Juli: Ronferenz bez Hamburg - Bertrauensmänner 7% Uhr im Gesangsfaal der Schule SB., Stochstr. 18. Alle Abteilungen müſſen vertreten sein.

Werbebegirle Kreuzberg und Reutöln. Dienstag, den 21. Juli, 148 Uhr im Sigungsfaal des Bezirksamtes Kreuzberg , Yordstr. 11, Filmabenb: Der Hamburger Hafen ". Eintritt 30 Pf.

Ripenid. Grilnauer Str. 5. Distuffion: Unfere Arbeit". Brenzlaner Borstadt. Danziger Str. 23, 8immer 31. Bortrag: Die neuen Arbeiterdichter". Reixidenborf ft. Gecbad, Residenzstraße. Aussprache: Schule und Jugend­bewegung". Schönhauser Borstadt L. Schule Jbfenste. 17. Bortrag: Arbeiter bichter. Senefelder Biertel. Eberswalder Str. 10, 8immer 12. Bortrag: Vortrag: Das Sozialistengeset". Webbing- Nord. Schule Millerstr. 48. Meine Italienreise 1924". Beften. Baugewerkschule, Kurfürstenstr. 141. Vortrag: SAJ. und Reichsbanner". Werbebezirk Reufölin. Der Treffpunkt gum Hamburg - Film ist 7 Uhr Hermannplay.

1

Mittwoch, den 22., und Mittwoch, den 29. Juli: Achtung, Hamburgfahrer! Probe für die Feier in Hamburg 7% Uhr Sinben str. 3, Jugendheim. Erscheint zahlreich!