Einzelbild herunterladen
 

Verbandstag der Holzarbeiter.

Stuttgart , 21. Auguft.( Eigener Drahtbericht)

Der Verbandstag nahm am Mittwoch abend die vorgelegten Entschließungen zur Sozial- und Wirtschaftspolitik und zur Zoll- und Steuerpolitif einstimimg an. Von einer Aussprache über das Referat Tarnoms über die Stellung der Gewerkschaften zu Staat und Wirtschaft wurde abgesehen. Darauf wurde noch der Bericht vom Internationalen Holzarbeiterkongreß in Brüssel entgegengenommen. Am Donnerstag vormittag sprach Tarnom über die Stellung des Verbandes zu den wichtigsten Aufgaben des bevor. stehenden Gewerkschaftstongresses in Breslau , vor allem über

das Problem der Induftrieorganisation.

Den Begriff Industrieverband" fönne man anerkennen, wenn man den richtigen Begriff Industrie" finde. Dieser Begriff werde be­

Aus der Partei.

Sozialdemokratischer Reichsbeamtentag. ( Befo"). Der Barteivorstand der SPD. beruft den Reichs­beamtenbeirat für den 4. und 5. September d. J., vorm. 10 Uhr, nach Berlin , Preußischer Landtag , Saal 12, zu seiner diesjährigen Tagung ein. Auf der Tagesordnung stehen Referate des Minister präsidenten a. D. Stelling über: Der Beamte in der Republik ", des Ministerialrats a. D. Faltenberg über: Der Kampf des republikanischen Beamten um fein Recht", und des Leiters der Beamtenzentrale Hermann ager über: Unsere nächsten Aufgaben".

ſtimmt durch Rohstoff, Technik und Arbeitsmethoden als sichtbares Parteinachrichten

Kennzeichen. Wo Holz verarbeitet wird, sei Holzindustrie, wo Metall verarbeitet wird, Metallindustrie. Damit fomme man aber wiederum den Berufsorganisationen nche. Daher sei auch feine Einigung auf eine Formel zustandegekommen. Die Entscheidung bleibe dem Gemert­schaftstongreß vorbehalten. Wesentlich an der vom Bundesausschuß des ADGB. angenommenen Formel sei, daß als Organisationsgebiet eines Berbandes jeweils ein Industriegebiet bezeichnet wird, daß aber wegen des Ueberfließens der Industriegebiete ineinander die Abgrenzung der Organisationsgebiete nicht schemanisch und nicht durch Gemalt, sondern durch Vereinbarung erfolgen soll. In einer Entschließung, die Tarnow dem Verbandstage vorlegte, wenden sich die Holzarbeiter dagegen, die Organisationsforin mill­fürlich und gegen den Willen der davon betroffenen Gewerkschafts­mitglieder zu ändern. Nur in organischer Entwicklung unter Berück­fichtigung aller berechtigten Interessen und im Ausgleich einander miberstrebender Tendenzen könne die Organisationseinteilung ver­ändert werden, ohne die Einheit der Gesamtbewegung zu gefäh.den. Die Resolution warnt den Gemertschaftstongreß eindringlichst, Be­schlüffe zu fassen, die dieser Auffassung widersprechen. Eine andere Art der Konzentration, so betonte der Verbandsvorsitzende, sei not­mendig, nämlich die

Vereinheitlichung der Einrichtungen des ADGB. ,

die Ermeiterung und der Ausbau seiner Aufgaben, die geeignet sind, dem Bunde eine viel größere Bedeutung im öffentlichen Leben zu geben.

Die Ausführungen Tarnoms wurden von dem Vertreter des ADGB. , dem Genossen Knoll, unterstützt. In dem Antrag des Bundsevorstandes auf Satzungsänderung erscheine ihm be­fonders wichtig die Aufnahme der Richtlinien für Lohnbewegungen in die Sagungen. Der Dißmannsche Entwurf für Industrieverbände stelle einen Umbau des Bundes an Haupt und Gliedern dar. Während man unter Konzentration bisher unbestritten verstanden habe, die Macht des Bundes zu fördern. zu fonzentrieren, wolle Dißmann den umgefehrten Weg gehen. Die sozialpolitischen Auf­gaben sollen in erster Linie von den Industrieverbänden gelöst merden, nur was übrig bleibt, solle der Bund erledigen. Die fozialpolitischen und wirtschaftspolitischen Aufgaben müßten aber, cbenso wie Sozial- und Wirtschaftspolitik, die feine Angelegenheit der Länder, sondern ein Reservat des Reiches find, von einer zentralen Stelle im Reich, dem Bund, geregelt werden. Der Weg Diß­manns sei der Weg des wirtschaftlichen Föderalismus, der sich mit politischem Unitarismus nicht verträgt. Ein Experiment wie das der Industrieverbände könne auch nicht mitten im schwersten Kampfe gemacht werden.

In der Aussprache über den Gewerkschaftstongreß wurde auf eine Reihe wichtiger Fragen der Gewerkschaftsbewegung hinge miesen: die Schäden im Entwurf der Arbeitslofenversicherung, die Nachteile infolge eines mangelnden Arbeitsrechtes, die Arbeitsnach­meisfrage und manches andere.

Verbandstag des Verkehrsbundes.

München , 21. Auguft.( Eigener Drahtbericht.) Der Deutsche Verkehrsbund beendete am Freitag seine Münchener Tagung mit der Wiederwahl des bisherigen Borstandes, der aus Schumann als Vorsitzenden und Döring und Brunner als Beisigern besteht. Auf eine nach­trägliche Begrüßungsrede des Vertreters Hollands , Simring, der den Kampfwillen und die Energie der deutschen Arbeiter rühmte, antwortete der Vorsitzende Schumann mit einem Dank an die Arbeitsgenossen in Holland und den anderen Ländern, die den deutschen Arbeitern in ihrer schwersten Zeit beigestanden hätten. Genau so würden auch die deutschen Arbeiter in Zukunft gegen­über den ausländischen Kameraden ihre Hilfsbereitschaft beweisen. Schulter an Schulter müßten die in der Internationale vereinigten Arbeitsbrüder weiterhin zusammenarbeiten für eine beffere Zu­funft des Proletariats. Mit dem Gesang der Internationale schloß die Tagung.

Zum Konflikt in der fächsischen Textilindustrie.

Nachdem die Verhandlungen am 17. und 18. August im Reichs­arbeitsministerium zur Beilegung der Lohn- und Arbeitsdifferenzen in der sächsischen Textilindustrie gescheitert sind, ist eine Aus= Sperrung von 200 000 eptilarbeitern in bedenklichy Nähe gerückt. Ein Kampf von dieser Größe und Ausdehnung wie der bevorstehende steht beispiellos in der Geschichte der deutschen Tertilarbeiterbewegung da. Wenn die Aussperrung einsetzt, dann wird die gesamte mittel- und westsächsische Textilindustrie zum Stillstand kommen. Das bedeutet nicht nur eine ungeheure wirt­schaftliche Belastung für die sächsische Volkswirtschaft( 28 Pro3. der Bevölkerung Sachsens ziehen ihren Unterhalt aus der Textil­industrie), sondern auch gleichzeitig für die Gemeinden in diesen Bezirken, in welchen die Textilindustrie im allgemeinen vorherr schend ist. Man fann mit Fug und Recht behaupten, daß noch nie ein Aussperrungsbeschluß industrieller Verbände mit einer der­artigen Frivolität und Leichtfertigteit gefaßt worden ist wie der gegenwärtige. Die fächsischen Textilindustriellen glauben durch Ge­maltmaßnahmen die Textilarbeiterschaft unter ihr Dittat zwingen zu fönnen..

mie für

Bezeichnend ist, daß selbst in den Bezirken die Aussperrung angekündigt ist, in denen Tarifverträge laufen und Krimmitschau, Berdau und Kirchberg ein verbindlich erflärter Schiedsspruch besteht. Die Herrschaften sehen sich mit der Erklärung darüber hinweg, daß durch die Kündigung des einzelnen Arbeits­vertrages zwischen den beiderseitigen Organisationen abgeschlossene Verträge tarifvertraglich nicht berührt werden.

Die Hauptdifferenz besteht lediglich in der Zeit der Laufdauer der Tarife. Die Arbeitnehmerschaft verlangt, daß die Tarife nur bis höchstens Ende Dezember laufen dürfen, während von Arbeit geberseite eine Laufdauer bis zum 26. März 1926 verlangt wird. Die Arbeiterschaft tann nicht auf eine längere Zeit der Lauf­dauer von Tarifverträgen eingehen, da die Auswirkung noch in feiner Weise abzusehen ist. Wenn die Arbeitgeber eingewendet haben, daß durch die von ihnen bewilligte 10prozentige Lohn erhöhung die Wirkungen einer voraussichtlichen Teuerung ab­gegolten feien, so kann dieser Einwand unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verhältnisse nicht ernst genommen werden; zumal wenn man beachtet, daß die Spizenlöhne der Tertilarbeiter in Sachsen für die Spinner 58 bis 60 Pf. und für die Weber 46 bis 52 Pf. pro Stunde betragen. Die Löhne der Tertilarbeiter sind am niedrigsten von jämtlichen Industriearunnen in Sachsen .

Der Vorstand des Deutschen Tertilarbeiterverbandes hat be­fchloffen, Ertrabeiträge auszuschreiben. Die Ertrabeiträge gelten als Pflichtbeiträge und werden ab 17. August erhoben. Der Vorstand des Deutschen Tertilarbeiterverbandes gibt sich der Hoffnung hin, daß die organisierte Tertilarbeiterschaft alles aufbieten with, m auch biefen Rampf in Chres an bestehen,

Sinfendungen für diese Subrik find Berlin 68. 68, Linbenftrate 3,

für Groß- Berlin

ffets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trev. rechts, zu richten.

Heute, Sonnabend, 6 Uhr, wichtige Sihung des erweiterten Bezirksvorstandes im Jugendheim, Lindenstr. 3.

*

1. Areis Mitte. Sonnabend, den 22. Auguft( heute), findet im Berliner Brater, Raftanienallee 7-9, ein großes Boltsfeft statt. Reben Männer­chor, Feftrede, Rinderbeluftigungen wird ein glänzendes Barieté- Programm geboten. Anfang 4 Uhr. Rarten im Borverkauf 50 Bf.( an der Rasse 75 Bf.) find noch au haben bei Wollstein , Liegmannstr. 5; Sorsch, Engel­ufer 25; Mathia, Linienstr. 29; Dobrohlaw, Gwinemünder Str. 11, und hei Dahms, Schlegelstr. 9.

3. Kreis Wedding . Sonntag, den 23. Auguft, Besichtigung der Funkstation Nauen , Vorortzug. Abfahrt Lehrter Bahnhof 8 Uhr, Butlinstraße 8 Uhr 5 Minuten. Von hier aus gemeinsamer Abmarsch. Nachmittags gemüt­liches Beisammensein.

13. Areis Tempelhof, Mariendorf , Marienfelde , Lichtenrabe. Sonntag, den 23. August, Sommerfeft in Tempelhof , Birkenwäldchen. Beginn 3 Uhr. Ronzert, Gesang, Spiel und Tanz. Große Berlofung. Festansprache: Bürgermeister Genosse Karl Leid. Eintritt 50 Bf., an der Kaffe 75 Bf., Arbeitslose frei.

Heute, Sonnabend, den 22. Auguft:

86. t. Mariendorf . 8 Uhr Funktionärhitung bei Niendorf, Chauffeeftr. 13. Abt. 123a Raulsdorf- Güb. 8 Uhr zahlabend im Jägerheim.

Morgen, Sonntag, den 23. August:

8. t. Die Varteigenoffen mit Familien nehmen am Sommerfeft der 1. Ab. feilung des Arbeiter- Radfahrer- Bundes am Sonntag nachmittag 3 Uhr in Zehlendorf - Mitte, Karlstr. 12, teil.

17. Abt. Dic Genossen, welche fich an der Besichtigung der Funkstation Nauen beteiligen, treffent fich früh 48 Uhr am Bahnhof Butligstraße. 44. Abt. Ausflug( Raffeelochen) nach Spandau , Stadtpart. Treffpunkt vor. mittaas 8 Uhr Rottbuser Tor, Straßenbahn 154. Nachzügler Endstation der Straßenbahn 154( Spandau ).

54. Abt. Charlottenburg . Waldfeft in der Jungfernheide hinter dem Bolts­part an der Mödwigbrüde. 10 Uhr vormittags Abmarsch vom Bilkom ( mit Musik der Arbeiterjugend). Für Raffeelochen ist gesorgt. Nadigler mit der Straßenbahn bis Siemensstadt . Bei schlechtem Better 8 Tage [ päter.

91. Abt. Neukölln. Ausflug nach Gelchom. Treffpunkt vormittags 11 Uhr.

Jugendveranstaltungen.

Heute, Sonnabend, den 22. August, abends 712 Uhr: Werbebezirk Kreuzberg : Außerordentliche Delegiertenverfammlung im Jugendheim Reichenberger Str. 66.

Morgen, Sonntag, den 23. August: Warschauer Viertel: Fahrt Ertner- Möllenfee. Treffpunkt 6 2hr Schlef. Bhf. Lantwin: Fahrt nach der Lödnik. Treffpunkt 6 Uhr Gendlik, Ede Charlottenstraße. Treptow : Fahrt nach dem Hellsee. Treffpunkt 7 Uhr Bhf. Treptow.

Berbebezirk Reukölln: Treffpunkt zur Beranstaltung bes Bandarbeiterver bandes in Gelchow vormittaas 9 Ubr Ringbbf. Rachaügler 1 Uhr Gelchow.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

-

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefäftstelle: Berlin S. 14, Sebaftianfte. 87/88, Sof 2 St. Gauvorstand. Für die Fahrt nach 2bben bitten wir ben Rug 6.48 Uhr morgens ab Görliger Bahnhof au benuten. Sonntags rüdfahrbarten zum Preise von 3,10 m. von Gonnabend mittag 12 Uhr am Fahrkartenschalter Görliker Bahnhof erhältlich. Rameradschaft Mitte. Rad­Kamerabschaft Wedding. Sonntag, den 23. d. M., vormittags 10% Uhr, An fahrerzug Sonnabend 5 Uhr Neuer Markt mit Räder aur Fahrt nach Lübben . treten der gesamten Rameradschaft bei Müller, Uferstr. 12. Wegen der Wichtig teit Erscheinen sämtlicher Rameraden notwendig. Ramerabschaft Kreuzberg Sonntag früh 6% Uhr Erwachsene und Tambourkorps vor dem Görliker Bahn­hof vollzählig antreten. Sonntagsrückfahrkarten nach Litbben 3,10 M Kamerabschaft Schöneberg - Friedenau . Die Rameraden müssen am Sonntag, den 23. d. M., vormittags 11 Uhr, am Bahnhof Ebersstraße marschbereit stehen, zwecks Teilnahme an der Fahrt nach Röntgental. Fahrpreis hin und zurüd 60 Pf. Ramerabschaft Neukölln- Brik. Radfahrer treffen sich am Sonnabend nachmittag 5 Uhr pünktlich Bahnhof Sermannstraße. Alle anderen Kameraden am Sonntag früh 6 Uhr Bahnhof Neukölln zur Fahrt nach Lübben .

-

Die Bereinigten Verbände heimattreuer Oberschlefier, t. B., Drisgruppe Norden III, veranstaltet am Sonntag, den 23. August, ein großes Rinderwald­fest. Tanz im Freien. Eierlaufen, Sadhüpfen, Stodumreißen, Aufführung volkstümlicher Tänze. Abends großer Fadelzug. Preis für Erwachsene 75 Bf., Rinder frei. Treffpunkt nachmittags 1 Uhr bei Gentel, Utrechter Str. 10, Ede Turiner Straße. Abmarsch mit Musik pünktlich 22 Uhr.

Freireligiöse Gemeinde. Sonntag vormittag 11 Uhr Pappelallee 15, Bor­trag des Herrn Dr. M. Brie: Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit". Harmonium: Aus ,, Don Juan"( Mozart ). Gäste willkommen.

Bereinigung der Freunde von Religion und Böllerfrieden. Montag, den 24. Auguft, abends 8 Uhr, spricht Genosse Pfarrer Bleier in Charlottenburg , Pestalozziftr. 40( nahe Stadtbahnhof Charlottenburg), in der Aula der 13. Ge. meindeschule er das Thema Die 1000- Jahr- Feier der Rheinlande und der Weltfriede!

Arbeitersport.

Maffenaufnahmen zum Arbeitersport- Film.

Arbeiterschaft ergeht der Aufruf, sich in Massen für diesen An die Arbeitersportler Groß- Berlins sowie die großen Werbefilm am Sonntag, den 23. August, in den Rehbergen ( Treffpunkt 11 Uhr vormittags Sportplaz Reinidendorf, Scharn weber-, gegenüber Eichbornstr.) zur Verfügung zu stellen. Es werden 500 Sportler und 1000 Bivilpersonen gebraucht. pünktlich um 11 Uhr zu erscheinen. Die Abteilungen treffen sich, Alle Abteilungen, auch die Kinderabteilungen, find verpflichtet, fofern nichts Besonderes vereinbart ist, um 9 Uhr vormittags vor ben Turnhallen. Alle weiteren Bekanntmachungen erfolgen durch Hleidung. 75 groß und schön gebaute Sportler bringen schwarze den Vorwärts", worauf genau zu achten ist. Antreten in Sport­Sonntagausgabe des Vorwärts" bekanntgegeben. oder rote Badehose mit. Die nähere Einteilung wird in der

TO

Fußball.

ballmannschaft in Berlin ein. Alle Arbeiterfußballer werden Heute( Sonnabend) vorm. 9,15 Uhr trifft die russische Fuß­aufgefordert, vorm. 9,15 Uhr am Schlesischen Bahnhof zum Empfang der russischen Fußballspieler zu erscheinen. Die Russen sind auf der Fabrt nach Dresden , um dort gegen den Bundesmeister ein Freundschaftsspiel auszutragen.

ballwettspiel zwischen Herta 22 2. Mannschaft gegen Am Sonntag findet auf dem Lichtenberg- I- Plaß ein Fuß Flamen 1. Mannschaft statt. Nachdem treffen fich Stralau I und Herta 22 I im Revanchekampf. Anfang des Spiels 3,30 Uhr.

Arbeiter Radfahrerverein Groß- Berlin. Sonntag, den 23. Auguft, früh 6 Uhr, Schnikeljaad. Endziel Hirschgarten( Wilhelmshof). Start Waldemar­ftraße, Ede Mariannenplak.

Die Freie Turnerschaft Schmargendorf veranstaltet am Sonntag, den 23. Auguft, auf dem Hubertusplak ein Werbefeft. Arbeitersportler und Freunde der Arbeitersportbewegung find zu dieser Beranstaltung herzlich eingeladen. Die umliegenden Arbeitersportvereine müssen es fich zur besonderen Pflicht machen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Programm: 1 Uhr Festumzug plak: 2.10 Uhr Radfahrreiaen( Solidarität- Wilmersdorf): 2.20 Uhr Gechstampf, ( Abmarsch Breite, Ede Roppoter Straße); 2 Uhr Einmarsch auf dem Sport­Fußballspiel( Nauen II gegen Edmargendorf II): 3.50 Uhr Einzelwettkämpfe, Sodenspiel( Wilmersdorf I gegen Charlottenburg ), Fauftball, Trommelball, Staffeln 4x100 Meter und Seymedenstaffel; 5 Uhr Fußball( Rauen I gegen Sommerbert A. 800- Reter- Bou

Sport.

Rennen zu Grunewald am Freitag, den 21. Auguft.

Rotte( B. Tarras). Toto: 18:10. Blaz: 11, 13:10. Ferner liefen: Firn, Landrat, Statastrophal.

1. Rennen: 1. Marienburg( G. Esc), 2. Meteor ( B. Esch), 3. Tante

-

2. Rennen: 1. Abteilung: 1. Diftator( Bleuler), 2. Genom ( M. Jentsch), 3. Trianon( H. Brown). Toto: 28:10. Blag: 11, 11, 21: 10. Ferner liefen: Ezel, Leuchtstern, Bensberger Kadett, Bollsrache, Nina, Feuermal. 2. Abteilung: 1. Opponent( B. Tarras), 2. Siegreich Plas: 10, 10, 10: 10. ( V. Esch), 3. Nerita( Huguenin). Toto: 28: 10. Ferner liefen: Gloriamar, Moving, Baltin, Quilon, Haarschleife, Vöslau . 3. Rennen: 1. Great Gala( Thielemann), 2. Eigilolf( M. Jenzsch), 3. Isonzo ( V. Esch). Toto: 56: 10. Platz: 19, 27, 38: 10. Ferner liefen: Rheintochter, Flamberg, Rinaldo, Glashager, Kadewitt, Eros , Schneeberg , Barus, Biffieben. 1. Ddaliste( V. Esch), 2. Rheinwein( W. Tarras). 3. Visbnu( H. Brown). Toto: 22: 10. Plat: 13, 16: 10. Ferner liefen: Die Königin, Fris Fromm, Imperator.

4. Rennen:

5. Rennen: 1. Prilep( Huguenin), 2. Sonnenblümchen( H.Brown), 3. Manlius( V. Eich). Toto: 30:10. Blas: 17, 16, 27: 10. Ferner liefen: Blad Bridge, Barde's Bruder, Pildame, Habicht, Bafur.

6. Rennen: 1. Malus( E. Krüger), 2. Portia( V. Esch), 3. Froher Mut( W. Tarras). Toto: 98: 10. Blab: 28, 89, 50: 10. Ferner liefen: Schwalberich, Mandarine, Hödur, Florestan, Stalliebling, Rom , Amono­phis, Amot, Gegenwart.

7. Rennen: 1. Erbschleicher ( Schönfisch), 2. Sanguinifer( D.Müller), 3. Dceana( Duade). Toto: 36: 10. Plat: 16, 14: 10. Ferner liefen: Sabitri, Ballada , Rasvidr.

Sawall startet am fommenden Sonntag auf der Olympia- Radrennbahn. Die am fommenden Sonntag auf der Olympia Radrennbahn stattfindenden Radrennen haben durch die Teilnahme Walter S a walls viel an Interesse gewonnen. Sawall war, gleich wie in der deutschen Meisterschaft, auch bei seinem Berlauf zur Weltmeisterschaft vom Pech ver­folgt. Auch hier fiel er durch Defekte zurüd und gab das für ihn aussichts. lose Rennen auf. Hierdurch ist seine Teilnahme an dem Sonntagsrennen der Olympia- Radrennbahn möglich geworden. Für die Fliegerrennen ist neben dem schnellen Holländer van Reef und Mar Hahn noch unser Meisterfahrer Gottfried verpflichtet worden. Zum Schluß der Rennen gelangt als besondere Einlage zum ersten Male die Schaunummer Die Todesfahrt mit dem Auto" im Innenraum zur Vorführung. Die Rennen beginnen um 3 Uhr.

Wetter für Berlin und Umgegend: Beitweise aufflarend, aber noch ber änderlich, ohne wesentliche Niederschläge. Temperaturen im ganzen menig geändert. Für Deutschland : Jm äußersten Westen strichweise Regen.

-

Geschäftliche Mitteilungen.

Das bekannte Ronfettionshaus M. Schulmeister am Rottbuser Tor hat jest begonnen, feine felbft hergestellten Einſegnungsanzüge zum Berkauf zu stellen.

Erfazlose und Kauflose

zur jetzigen Hauptziehung der Preußischen Staatslotterie find noch zu haben in der Lotterie- Einnahme von Karl Gehrle Berlin W., Potsdamer Str . 3, am Potsdamer Platz Nollendorf 428, 429.

Beftellungen auf Lose erfter Klaffe werden schon jegt entgegen genommen.

Gewinn- Auszug

5. Klasse 25. Preußisch- Süddeutsche Klaffen- Lofferie 10. Biehungstag

21. August 1925

Auf jede gesogene Summer find wet gleich bobe Ge winne gefallen, und war je einer auf die Zofe gleicher Rammer in den beiden Abteilungen 1 und 2 Ohne Gewähr Nachdruck verboten In der Vormittagsziehung wurden Gewinne über 150 M. gezogen 2 Gewinne zu 10000 2. 228846

4 Gewinne zu 5000 22. 7795 28204

14 Gewinne zu 3000 m. 180723 225375 243292

12135 84356 163676 178441

10 Gewinne zu 2000 2. 65715 89378 133760 233754 269325 32 Gewinne zu 1000 m. 46108 74238 110575 112589 124972. 132156 152504 154746 167251 168427 203817 210096 214215 251271 261171 267672

66 Gewinne zu 500 2. 20827 38618 42183 49495 49675 54237 57605 60921 72890 84562 85436 86694 100179 110203 125910 128578 140663 140668 143659 151372 157309 160214 167605 171391 197941 200556 205057 228957 231222 251887 257159 259566 260469

192 Gewinne zu 300 m. 4928 5185 10976 12144 13079 14328 14754 29914 29964 37357 40624 44311 47785 49528 49999 51165 51504 79255 79332 80200 81136 81868 95465 98757 102781 103993 106690 113147 114575 114702 116312 124920 127188 129409 132435 133525 133939 134066 134184 140031 142965 147599 148080 152747 155517 166151 173603 178302 178703 187104 190821 191663 192406 194048 195777 197523 198473 200720 200813 205742 211163 213830 214524 215430 217188 220605 221848 222586 222815 230504 237871 241057 241291 241841 245243 246372 248818 249082 249190 251072 251415 253679 254488 254818 254978 255186 255421 258780 259451 260702 261676 263333 266604 268570 269846 274317

In der Nachmittagsziehung wurden Gewinne über 150 Mk. gezogen 2 Gewinne zu 75000 2. 41161 2 Gewinne zu 10000 m. 112508

2 Gewinne zu 5000 m. 27872

8 Gewinne zu 3000 m. 3081 122802 129284 242492 20 Gewinne zu 2000 2. 24865 47039 61301 119477 163433 166392 189694 193478 237185 244197

36 Gewinne zu 1000 m. 14775 23460 79664 85079 88576 109551 117934 132595 140935 147515 173093 173568 182905 183886 185804 188528 213363 246621

78 Gewinne zu 500 2. 11000 13718 18922 25722 33285 42156 45864 50732 50802 54140 59702 61853 69632 74188 82829 93976 95572 96355 107768 107882 109719 112991 115312 117060 132331 138564 167350 174473 192449 208561 209178 210437 215449 221143 224541 230387 248618 250881 254478 200 Gewinne au 300 M. 3352 5222 6083 7330 9459 10507 10886 11248 12832 12841 15841 16082 21910 23131 23265 36405 38297 41433 44457 50526 53937 56056 57023 59961 64621 65786 67331 77278 77362 82007 82538 83957 87584 90694 92461 94666 100592 101070 107983 112199 112358 118276 119627 122432 124682 130866 130837 131084 131349 133131 139451 148143 150106 152340 154473 158268 159049 161179 163421 163468 167240 167336 170582 173399 174040 181050 184027 196824 197667 201093 202355 203416 206765 207865 208145 210113 210725 211978 213170 215059 217221 227631 232509 237149 240037 244507 244722 248661 249299 249375 251541 252575 254631 258812 259895 261690 261846 262710 262776 270031

An den Folgen einer schweren Operation verstarb in der Nacht

Deutscher Metallarbeiter- Verband

vom 19. zum 20. um 13 Uhr meine Bau-, Geldschrank- und Möbelschlosser!

innigst geliebte Frau, meine liebe Mutter

Anna Kothe

geb. Richter kurz vor der Vollendung ihres 43. Lebensjahres. Berlin­Schöneberg

Paul Kothe Gertrud Dossow Die Einäscherung findet statt am Montag. d 24. 8. nachm. 512 Uhr im Krematorium Gerichtstraße

Montag, den 24. Auguft, nachmittags 4Uhr, imparterrejaal des Verbands. hauses, Linienſtr. 83/85:

Streifversammlung

der Bau-, Geldschrank- und Möbel fchloffer.

Tagesordnung: unferer 2ohnbewegung.

Der Stand

Die nicht am Streit beteiligten Betriebe werden ersucht, einen Kollegen als Bertreter zu dieser Bersammlung zu entjenden Die Ortsverwaltung