3. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 132.
Die
Berufs- und Gewerbezählung,
Sonntag, den 9. Juni 1895.
=
12. Jahrg.
Raffirer M. Mes ch a Berlin den Kassenbericht, H. Werthner- der Kollegen wurde als ausschlaggebend dagegen ins Feld Nürnberg den Bericht des Ausschusses. Nach längerer Debatte, geführt. Die namentliche Abstimmung ergab Ablehnung Aus hauptsächlich über die Punkte Brandenburger Streit" und der Arbeitslosen- Unterstützung mit 14 gegen 6 Stimmen. ,, Agitation", wurde beiden Körperschaften Decharge ertheilt. Der der Statutenberathung sind folgende Abänderungswelche auf grund des Reichsgesetzes vom 8. April d. J. am zweite Punkt: Arbeitslosen- Unterstützung", wurde von Schotes- beschlüsse bemerkenswerth: 3u§ 3 tommt ein Busaß, wonach bei Freitag, den 14. d. M., stattfinden wird, soll das Material liefern Hannover eingeleitet. Trotzdem eine im Winter des vergangenen plöglichen Arbeitseinstellungen die ausstehenden Mitglieder auch zu einer statistischen Darstellung der Vertheilung der Bevölkerung Jahres vorgenommene Urabstimmung diese Art der Unterstützung in der Karenzzeit schon unterstützungsberechtigt sind. Ein Zufah nach Berufs- Arten und Berufs- Stellungen, der Vertheilung des verworfen hatte, sprach Redner doch mit großer Wärme dafür, in§ 6 besagt, daß Kranke und Arbeitslose, welche Beitragsland- und forstwirthschaftlich benutzten Bodens nach dem Um- ebenso eine Anzahl Redner in der Diskussion. Leist- Nürn- entlastung wünschen, sich bei Beginn der Arbeitsunfähigkeit oder fange und anderen wichtigen Merkmalen der Bewirthschaftung, berg beantragte dagegen eine Resolution, die sich gegen Arbeitslosigkeit bei der Ortsverwaltung anzumelden haben. Nach fowie der gewerblichen und Handelsbetriebe, mit Einschluß der jede Unterstüßung seitens des Vereins aussprach und den§ 19 sollen fünftig die Unkosten der Generalversammlung durch den Boden Hausindustrie und des Hausirgewerbes, nach ihrem Personal- Verein auf einer reinen Kampforganisation vierteljährliche Extrabeiträge von 15 Pf. aufgebracht werden. bestand, unter Berücksichtigung der Verwendung von gestellt wiffen wollte. Nach heftiger Debatte wurde die Ein- Jm Fachorgan foll fernerhin eine Streifrubrit enthalten sein. elementaren Kräften und gewisser besonders wichtiger und charakte- führung der Arbeitslosen- Unterstüßung mit 14 gegen 11 Stimmen An Entschädigung für die Delegirten wurden die Sätze der letzten ristischer Arbeitsmaschinen. abgelehnt. Beim dritten Punkt( Regelung der Reise- Unterstützung) Generalversammlung beschlossen. Als Vorort wurde Hamburg Das reichsstatistische Amt versendet über die Bedeutung und wurde der Antrag Nürnberg , welcher Bahn- wie Fußreisenden beibehalten, ebenfalls Braunschweig als Siz des Ausschusses. Organisation der Zählung folgende Belehrung an die Presse zur zwei Pfennig per kilometer( Luftlinie) bewilligt und die Höhe Die Preßkommission wurde nach Berlin verlegt. Zum VorBeröffentlichung: der gesammten Unterstützung bis zu 40 M. festsetzt, mit großer sitzenden wurde Lange, zum Hauptkassirer Schreiber wiederDie Einrichtung dieser Erhebung schließt sich an die bei uns Majorität angenommen. Mit großer Spannung sah man dem gewählt; zum Schriftführer wurde Luxat, zu Ersatzmännern bewährte und allbekannte der Volkszählungen an, nur sind die vierten Punkt:„ Graphische Presse", entgegen, da sowohl Vor- Brehmer, Emke und Bock ernannt. Revisoren wurden Formulare umfangreicher und dem Zweck einer volkswirthschaft- stand wie Ausschuß den Antrag stellten, den Sitz derselben nach Lüneburg , Brüning und Kummernuß. In den Auslichen Statistit angepaßt, und der Termin der Zählung ist ein Berlin zu verlegen. Werthner- Nürnberg referirte über schuß wurden bestimmt Heinemann, Bosse, Gerlach, anderer, weil einmal unsere erste Erhebung dieser Art im die Gründe des Antrages. Fern liege es dem Vorstand, sterloh und Walter. In die Preßkommission wurden Jahre 1882 auch im Juni war und dann der für unsere Volks- hier einen Schlag einen Schlag gegen den derzeitigen Besitzer und Schmidt, Förster und Basner gewählt. Die Situations zählungen hergebrachte Termin des 1. Dezember für Ermitte- Redakteur Müller Schfeudiß zu führen, sondern lediglich berichte aus den einzelnen Orten wollen die Delegirten schriftlich lungen, die das gewerbliche, insbesondere auch das landwirth- Zweckmäßigkeitsgründe; die daraus zu erzielenden Ersparnisse, aufstellen und sollen dem Protokoll dann angefügt werden. Mit schaftliche Erwerbsleben in seiner vollen Entfaltung erfassen wenn der Posten eines Redakteurs mit dem eines Hauptkassirers der Fertigstellung des Protokolls wurde Kollege Dahms betraut. sollen, ganz unpassend ist. zusammenfiele, hätten dazu geführt. Gräf Frankfurt, somie Nach Erledigung kleinerer Angelegenheiten forderte Schmidt Von den drei Formularen, in welche vom Publikum Ant. fast sämmtliche nachfolgenden Redner konnten sich trotzdem nicht noch die Delegirten auf, dafür zu sorgen, daß dem Krankenunterworten eingetragen werden sollen: der Haushaltungsliste, der für Verlegung erklären, worauf der Antrag des Vorstandes mit stützungs- Verein Berlin mehr Zuspruch zu theil werde; die Adresse Landwirthschaftskarte und dem Gewerbebogen, wird das erst großer Majorität abgelehnt wurde. Dessen weiterer Antrag: Die des Vorstandes stehe stets im Bruder Schmied". Damit waren genannte an fämmtliche Haushaltungen und einzeln lebende Per- Organisation der Formstecher und Tapetendrucker mit der die Verhandlungen beendigt. Der Vorsitzende schloß die Generalfonen ausgegeben; die Landwirthschaftskarte ist in allen den- unserigen zu verschmelzen, wurde nach kurzen Referaten des versammlung mit einem dreifachen Hoch auf die Arbeiterjenigen Haushaltungen auszufüllen, welche eine Bodenfläche, Kollegen Sillier, sowie des Formstechers Souch old- Berlin bewegung.
wird.
-
also
eines der
vom
Boziale Iteberlicht.
"
zu
Einnahme 1893 4419,99 M. 1894 3 866,23
Ausgabe
4 328,70. 3 171,49
"
695,04
groß oder klein, als Acker oder Weide, zum Handels-( von den Tapetendruckern) einstimmig angenommen. Schöpfe- Der Verbandstag der Müller, der in den PfingstfeierGewächsbaut, als Nuggarten, Weinberg, Forst bewirth- Berlin referirte über: Aufnahme der Arbeiterinnen; er tagen in Salberstadt tagte, war von 15 Delegirten, die schaften oder auch nur Kühe zu Zwecken der Milch- erläutert die Stellung der Frau in der Produktion, die an 31 Bahlstellen und 800 Mitglieder vertraten, sowie von einem wirthschaft nahe der Seite des Mannes zu kämpfen habe, der den Künstlerſtolz Landwirthschaft verwandten Betriebs- halten. Der Gewerbebogen ist von allen doch endlich ablegen möchte. Gräf Frankfurt schloß sich dem Vertreter des süddeutschen Müllerverbandes beschickt. Der KassenPersonen auszufüllen, deren Geschäft nicht von ihnen allein und warm an, unter lebhafter Zustimmung das oft brutale Verhalten bericht stellte sich in Bestand ohne Elementarkraft ausgeübt wird und für welche daher nicht der Maschinenmeister gegen die ihnen unterstellten Arbeiterinnen 91,29 M. schon aus der Haushaltungsliste für die Gewerbestatistik genügende scharf fritisirend. Nach lebhafter Debatte wurde der Antrag mit Antworten zu entnehmen sind; und zwar sollen nicht nur die 21 gegen 4 Stimmen angenommen. Bei dem Punkt" StatutenZum Geschäftsführer wurde wiederum Käppler- Altenburg Leiter selbständiger Geschäfte,' sondern auch von Zweiggeschäften änderung" wurde u. a. beschlossen, künftig die Organisation mit dem Sitze des Vorstandes in Altenburg sowie dem Size des mit Gewerbebogen versehen werden. Verein für graphische Arbeiter und Arbeite Ausschusses in Lübeck und der Preßkommission in Neumühlen be= Die Formulare sind, mit Berücksichtigung der im Jahre 1882 rinnen Deutschland 3" zu nennen. Der Antrag Leipzig , ſtimmt. Als Verbandsorgan wurde die„ Müller- Zeitung" an gemachten Erfahrungen, unter Betheiligung landwirthschaftlicher angesichts der drohenden Verschlechterung der preußischen Gesetz erkannt. Als Delegirte für den nächsten Gewerkschaftsund gewerblicher Sachverständiger ausgearbeitet und, nach gebung den Sitz des Vereins gleich nach Stuttgart zu verlegen, fongreß wurden Käppler, Bartels und als Stellvertreter Prüfung in der für die Berathung des Gesetzes über wurde unter Annahme einer Reſolution Gräs- Frankfurt abgelehnt, die Re upp gewählt. Der Verbandstag beschloß ebenso wie der die Berufs und Gewerbezählung Reichstage ge befagt, dies erst nach durchführung der Verschlechterung vor kurzem abgehaltene süddeutsche Werbandstag folgende Refowählten Kommission, vom Bundesrath festgestellt. Mancherlei thun, wenn der fernere Bestand des Vereins wirklich gefährdet lution:" Im Jahre 1891 richteten die deutschen Müllergesellen an Fragen, die bei diesen Vorbereitungen als wünschenswerth be- erscheine. Schöpke- Berlin giebt Bericht über die Thätigkeit den Reichstag und den Bundesrath eine Petition, in welcher ste zeichnet wurden, sind zurückgestellt worden, um die Erhebungen des Internationalen Komitee's"; Verhandlungen seien mit den die gesetzliche Regelung der Arbeitszeit und vollständige Sonntagsnud deren Bearbeitung nicht zu sehr anschwellen zu lassen. Kollegen Nord- und Südamerikas , Englants, Frankreichs , der Immerhin wird vom Publikum die Durchsicht einer langen Reihe Schweiz , Italiens , Desterreichs zc. schon gepflogen worden. Hierauf ruhe forderten. Der heutige Verbandstag der norddeutschen MühlenHieraufarbeiter schließt sich voll und ganz dem Vorgehen der übrigen von Fragen gefordert, die der Haushaltungsvorstand auf der wurde als Sitz des Vorstandes wieder Berlin gewählt, als Sit deutschen Kollegen an, er betont, daß die statistischen Erhebungen Haushaltungsliste und der Betriebsleiter auf der Landwirthschafts- des Ausschusses ebenfalls wieder Nürnberg . Der Vorsitzende H. Käppler's- Altenburg im großen und ganzen ein getreues Bild farte oder dem Gewerbebogen, theilweise auch auf beiden, Sillier wurde einstimmig wieder gewählt. Als Ort der nächsten unserer traurigen Lage gegeben haben und er erwartet vom BundesH. Käppler's- Altenburg im großen und ganzen ein getreues Bild beantworten soll, soweit die Frage auf ihn zutrifft. Es ist aber Generalversammlung wurde Frankfurt bestimmt, und darauf die unferer traurigen Lage gegeben haben und er erwartet vom Bundesrath, daß recht bald ein gesetzliches Eingreifen erfolgt und die Arbeitsnatürlich nicht möglich, eine ausführliche statistische Darstellung Generalversammlung geschlossen. zeit gesetzlich in dem von den deutschen Mühlenarbeiter- Verbänden jener voltswirthschaftlichen Verhältnisse, wie sie von der Die fünfte ordentliche Generalversammlung der Ver- in ihrem Gutachten an das Reichsamt des Innern befürwortenden Praxis und Wissenschaft gefordert wird, auf einer nur kleinen einigung aller in der Schmiederei beschäftigten Personen Sinne geregelt wird. Der Verbandstag protestirt energisch Sahl von Fragen und Antworten aufzubauen; und bei wurde am ersten Pfingsttage in Hamburg durch den Vorsitzenden gegen alle für Müllergewerbe gesetzlich gestatteten Ausnahmen der Wichtigkeit dieser Erhebung, die fast in demselben der Organisation, Lange, eröffnet. Anwesend waren aus bezüglich der Sonntagsruhe und hält eine ſtrikte, vollständige Umfang zuletzt vor dreizehn Jahren gemacht worden ist folgenden Orten die nachverzeichneten Delegirten: Bredow: Durchführung derselben für dringend geboten und für durchführ= und in einem ähnlich langen Beitraum nicht zu wiederholen Treß; Berlin O.: Schmidt; Berlin N.: Förster ; Bremen : bar." Die Resolution soll unverzüglich dem Bundesrath unterfein wird, durfte in den Formularen eine Befragung, die Mathes; Bremerhaven : Lühr;' Braunschweig : Heinemann; Danzig breitet werden. Eine Erhöhung der Beiträge zu gunsten einer weitüber das gewöhnliche Maß hinausgeht, nicht gescheut worden. und Stettin : Lipinsky; Dresden : Brodersen; Flensburg : Hansen; gehenden Arbeitslosen- Unterstüßung wurde abgelehnt, da der Das Gelingen der Zählung und damit der statistischen Frankfurt und Offenbach : Birnbaum; Hamburg , Barmbeck und Verband in erster Linie eine Kampforganisation sei und die Arbeit überhaupt hängt ganz von der einſichtsvollen und bereit Rothenburgsort : Kleikamp und Brehmer; Harburg und Lüne- Müller bei zu hohen Beiträgen dieser nicht gewonnen werden willigen Mitwirkung der Bevölkerung ab, die sie, bei dem burg: Rump; Halle und Meißen : Kutschale; Kiel : Stüve; Lübeck : Tönnten. Endlich wurde eine Reihe von Statutenänderungen begemeinnützigen Zweck des Unternehmens, gewiß nicht versagen Gundelach; Leipzig : Peter; München : Frieber; Magdeburg - rathen und beschlossen. Einige Referate wurden wegen vorBrandenburg: Pietschke; Nixdorf Eberswalde: Mathes. Der gerückter Zeit von der Tagesordnung abgesetzt. Käppler Vorstand war vertreten durch Lange, Echreiber und Dahms; der wurde beauftragt, sie im Verbandsorgan eingehend zu bes Ausschuß durch Bosse; die Preßkommission durch Jebsen und handeln. das Organ durch Theiß. Die Generalfommission hatte ihr MitDie Aussperrung in der Tölle' schen Maschinenfabrik in glied Eabath beordert, den Verhandlungen beizuwohnen. Nach Niederschlema im sächsischen Erzgebirge , worüber wir in Der preußische Volksschullehrer, der einem geflügelten dem Vorsitzender, Hauptkassirer, Ausschuß und Rechnungs einer früheren Nummer furz berichteten, betraf 130 Mann und Wort zufolge die Schlacht bei Königgräß entschied, hat außer Prüfungskommission ihren Bericht gegeben hatten über alles batte nach dem Chemnitzer Beobachter" folgende Ursache: Dem diesem zweifelhaften Ruhm meist sehr wenig zu ver erscheint ein ausführliches Protokoll, auf das hierbei verwiesen Personal wurde am Mittwoch voriger Woche durch Anschlag zehren; die Bildner unserer Jugend sind in vielen Fällen so wird hielten mehrere Kollegen Vorträge, die eine Diskussion bekannt gemacht, daß sämmtliche Arbeiter der Tischlerei, Schlosserei, schlecht gestellt, daß sie ohne Nebenverdienst nicht auskommen hervorriefen, die sich hauptsächlich um die Frage der besten Dreherei und Schmiede vier Wochen lang an den Tagen Dienstag, tönnen. Welcher Art diese Nebenbeschäftigung, manchmal ist, gitationsform drehte. Es wurde hierauf ein Beschluß gefaßt, Mittwoch, Donnerstag und Freitag bis 8 Uhr zu arbeiten plauderte jüngst ein Lehrer, der auf dem Dorfe angestellt ist, wonach den Wünschen der einzelnen Bahlstellen hinsichtlich der Agi hätten. Die Arbeiter erklärten jedoch ihren Meistern, nur in humorvoller Weise in der Deutschen Lehrerzeitung" aus. tatoren mehr Rechnung zu tragen ist. Bei der Beschwerdeführung dann Ueberstunden machen zu wollen, wenn der vor Kürzlich bot ihm ein Fabrikant den provisionsweisen Verkauf über Vorstand und Ausschuß famen mehrere unbedeutende einem Jahre abgezogene eine Pfennig Stundenlohn wieder von Sensen an; jetzt sind ihm wiederum Anerbieten gemacht, in Sachen vor; das meiste Interesse bot die Frage, ob der Vorstand mehr gezahlt werde, was Herr Tölle beim Abzug mit den Seidenstoffen und in Pferdegebissen zu arbeiten". In dem berechtigt war, durch Urabstimmung feststellen zu lassen, ob die Worten versprach: Wenn die Geschäfte wieder besser gehen, Prospekt wird hervorgehoben, daß eine ganze Reihe von Lehrern ordentliche Generalversammlung auf ein Jahr vertagt werden bekommt jeder den Pfennig wieder." Da bis abends 6 Uhr( versich durch den Verkauf dieser und ähnlicher Artikel Nebenverdienst sollte. Die Debatte endete mit Annahme einer Resolution, die muthlich dem gewöhnlichen Feierabend. N. d.„ V.") von feiner verschaffen. Der Beruf des Lehrers wird zweifellos nicht gehoben, eine Urabstimmung für eine außerordentliche Maßregel erklärt, Seite Antwort erfolgt war, gingen die Arbeiter einfach nach wenn er nebenbei als Agent für alles mögliche fungirt. Daß die gegen statutarische Bestimmungen nicht angewendet werden Hause. Das sollten sie jedoch schwer büßen. Am Donnerstag lediglich die Nothlage die Lehrer dazu veranlaßt, ersieht man darf. Eine Angelegenheit Peter Jeutsch endete mit dem Be- früh 6 Uhr war das Komptoir durch den Gemeindevorsteher daraus, daß sie, da die Nebenbeschäftigung dieser Art untersagt schlusse, sie dem Vorstande zur Entscheidung zu überweisen. und zwei Polizeidiener besetzt. In der gegenüberliegenden Wirthist, es dabei sogar auf Verweis und Strafen durch ihre vor Dann wurde dem Vorstand und Ausschuß einstimmig Decharge schaft waren zwei Gendarme postirt. Auf einem Anschlag gesetzten Behörden ankommen lassen. ertheilt. Eine lebhafte Debatte entstand bei der Organfrage. war zu lesen:„ Alle die Arbeiter, welche durch die Hetzerei Selbst bei Herstellung von Dingen, die von regieren. Der Hauptkassirer wies nach, daß die finanziellen Verhältnisse der Schlosser, Dreher und Schmiede die Arbeit um 6 Uhr den Fürsten benutzt werden, läßt das Unternehmerthum nicht der Organisation Ersparnisse in den Ausgaben nothwendig verlassen haben, sind hiermit entlassen. Die Tischler haben von seiner Art, seine Sucht nach Gewinn in erster Linie zu machen, da die Mitglieder sich schwerlich dazu bereit finden gearbeitet. Auszahlung des Lohnes und Aushändigung berücksichtigen. Das Boltsblatt" in Harburg theilt dazu dürften, höhere Beiträge als bisher zu zahlen. Redner schlug der Papiere erfolgt sofort. Diejenigen Arbeiter, welche folgendes mit: Während für die Feier zur Eröffnung des Nord- vor, das Blatt" Bruder Schmidt" anstatt wöchentlich, fünftig nach unserer Anordnung weiter arbeiten wollen, haben sich Ostsee - Kanals vom Reiche und den verschiedenen Städten ins- entweder alle 14 Tage oder monatlich dreimal erscheinen zu Freitag Nachmittag von 2-5 Uhr im Komptoir zu melden." Sogesammt 4-5 Millionen Mark bewilligt sind, treiben einige der laffen. Die namentliche Abstimmung ergab, daß der Antrag des mit waren die Arbeiter auf zwei Tage zum Nichtsthun verdammt. mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigten Meister die Aus- Vorstandes, den„ Bruder Schmied" monatlich dreimal erscheinen Es wurden nun sechs Mann bestimmt, am Freitag Nachmittag bentung nach allen Siegeln der Kunst. Co waren zum Bau des zu lassen, mit 11 gegen 9 Stimmen abgelehnt wurde. Das Blatt mit Herrn Tölle zu verhandelu. Leider ließ er sich auf nichts Königlichen Festzeltes in Holtenau 30 Zimmerleute hat also nach wie vor jede Woche zu erscheinen. Die Anschauung ein, sondern erklärte, wer nach seiner Anordnung weiter arbeiten von hier und Hamburg engagirt, die, da die Arbeit fast beendet der Preßkommission, daß ihr alle Eingesandts erst zugesendet wolle, müsse selber kommen, das heißt mit Ausnahme derer, die werden sollten, war, am Sonnabend vor Pfingsten aufhören wollten, fand allseitige Verurtheilung und kam er nicht wieder einstellen wolle. Leider konnten viele Arbeiter das Pfingstfest im Kreise ihrer Familien zu Annahme. verleben. auch cine demigemäße Resolution zur Bei die Zeit nicht erwarten, wo sie gehen konnten, um sich anzuStatt nun die Leute bis zum bis zum Abend zu beschäftigen. dem Punkt Stellung der Generalfommission betteln. Hauptsächlich waren es diejenigen, die es am längsten ließ der Unternehmer fie schon am Mittag gehen. Warum? gegenüber", wurde entschieden getadelt, daß die Tabat hätten aushalten können und die vorher am meisten Weil am Sonnabend Abend 12 Stunden früher Feierabend ge- arbeiter aufgegeben haben, ihre Verpflichtungen der General- geschrieen haiten. A13 die sechs Mann aus dem Kompmacht wird und der Unternehmer trotzdem für einen halben Tag kommission gegenüber zu erfüllen und daß die Metallarbeiter die toir tamen, fanden sie noch fünfzig Mann beisammen. zu bezahlen hat. Solche Kleinlichkeit bei einer Gelegenheit, bei Beiträge so mangelhaft bezahlten. Es reime sich nicht, wenn den anderen hielten es nicht der Mühe werth, abzuwarten, was der das Geld mit vollen Händen zum Fenster hinausgeworfen Schmieden vorgeworfen werde, ihre kleine Organisation fofte zu zu thun war. Nun waren auch von den 50 Mann viele muthlos wird, erregt böses Blut und verschärft das Gefühl für die un- viel Geld, während ein großer Verband, wie derjenige der und fiel somit die Sache für die Arbeiter ins Wasser. 14 Mann geheure Kluft, die die ganze Kulturmenschheit in zwei feindliche Metallarbeiter, thatsächlich seine Pflicht nicht erfülle, was von wurden nicht wieder angenommen und 6 Arbeiter schlossen sich den Schmieden doch immer noch geschehen sei. Obendrein werde diesen an. Diese 20 sind zu unterstützen. Unter den Entlassenen mit dem Gelde der Echmiede dazu beigetragen, daß auch die sind Leute, die 10-16 Jahre bei Herrn Tölle gearbeitet haben. Metallarbeite rorganisation sich ausbreite, was an und für sich nun fie alt werden, fliegen fie aufs Pflaster. Alle Schlosser, nur gut sei, diesem Verbande aber auch Pflichten auferlege. Es Schmiede, Dreher und Hobler von Nah und Fern wollen dies wurde beschlossen, die Beiträge an die Generalfommission auch beachten und sich nicht nach Niederschlema verlocken laffen. Auf der Generalversammlung der Lithographen, ferner weiter zu zahlen, aber die Nothwendigkeit baldiger Ab- Anfragen und Sendungen sind zu richten an 2ouis Herbert Steindrucker und verwandten Berufsgenossen Deutsch haltung eines allgemeinen Gewerkschaftskongresses ausgesprochen. in Lößnik i. S., Georgenstraße. lands, die am 2. und 3. Juni in Nürnberg abgehalten Dann kam die Frage der Arbeitslosen Unterstützung wurde und von 25 Delegirten besucht war, gab der Vorsitzende zur Sprache. Für diese traten nur einzelne Redner aus D. Sillier Berlin den Geschäftsbericht des Vorstandes, taktischen Gründen ein. Die zu geringe Opferfreudigkeit!
Lager theilt.
"
Gewerkschaftliches.
นพ
-
Die