Einzelbild herunterladen
 

Nr. 135.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. fret n's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30mt. proQuartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mf. pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Naum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen: tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 1hr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlint'

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

"

Donnerstag, den 13. Juni 1895.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Außer diesen Beweisen der Sinnesänderung und des größeren Verständnisses für sozialistische Forderungen ging auch sonst durchweg aus dem Benehmen der Engländer hervor, daß ihre Voreingenommenheit gegen den Sozialismus im Schwinden begriffen ist und da man es bei den Berg­arbeitern mit der mächtigsten und erfolgreichsten englischen Gewerkschaft zu thun hat, berechtigt das zu den besten Hoffnungen für die weitere Entwickelung des Sozialismus Dies in England.

bekannt zu machen, alle Exemplare der Beilage zum Vorwärts er sei zu der Ueberzeugung gekommen, daß die Interessen Das Urtheil im Fall Bading

Aktuar.

"

Beglaubigte Abschrift. Im Namen des Königs! In der seinigen wichtigen Fragen ein, die auch diesmal wieder auf den Franzosen formulirten Antrag, für alle Unglücksfälle Straffache gegen den Redakteur Joseph Dierl zu Berlin , geboren der Tagesordnung standen. Diese Aenderung war um so mit Ausnahme der nachgewiesenen Selbstmorde die Unter­am 11. Dezember 1829 zu München , fatholisch, wegen öffentlicher bemerkenswerther, als sie nicht auf vorhergefaßten nehmer haftpflichtig zu machen, traten mehrere Engländer Beleidigung mittels der Presse hat die zweite Straffammer des Landgerichts I zu Berlin in der Sigung vom 9. Februar 1895, Beschlüssen beruhte, sondern als Ergebniß der Debatte dafür ein, keiner dagegen, sodaß dieser Antrag für ein­an welcher theilgenommen haben: 1. Brausewetter, Landgerichte über die Fragen zum Durchbruch kam. Für die stimmig durch den Kongreß angenommen erklärt werden Direktor, 2. Grandfe, 3. Dr. von Kirchbach, 4. Stubenrauch, gesetzliche Durchführung des Achtstundentages für Gruben- konnte. 5. Hartog, Landgerichtsräthe, als Richter, Diet, Staatsanwalt, arbeiter waren die Mitglieder der Federation bereits in als Beamter der Staatsanwaltschaft, Dr. Hahn, Referendar, als Berlin eingetreten, aber gemäß dem von ihnen im eng Gerichtsschreiber, für Recht erkannt, daß der Angeklagte der Be- lischen Parlament eingebrachten Antrage nur für die Ar­leidigung durch die Presse schuldig und deshalb mit einer Geld- beiten unter Tage. Für den von den Vertretern der strafe von dreihundert Mark, der im Unvermögensfalle für ie fontinentalen Bergarbeiter befürworteten Antrag, den acht­zehn Mark ein Tag Gefängniß zu substituiren, zu bestrafen, dem stündigen Maximalarbeitstag gleichfalls für die Arbeiter Königlichen Polizeipräsidenten zu Berlin die Befugniß zuzusprechen, über Tage zu fordern, stimmten in Berlin nur zwei den verfügenden Theil des Urtheils binnen vier Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheilstenors einmal durch die Vertreter der Federation, alle anderen dagegen, und auch Beitung Vorwärts Berliner Volksblatt" und zwar an der Spize die beiden Walliser verhielten sich ablehnend. des Hauptblattes und einmal durch den Deutschen Neichs- und mal erklärte von vornherein der Vertreter 0011 Königlich Preußischen Staatsanzeiger" auf Kosten des Angeklagten Südwales , das Parlamentsmitglied Abraham, Berliner Volksblatt" Nr. 265 vom 13. November 1894 11. Jahr der Grubenarbeiter unter Tage zu eng mit denen der liegt uns nun vor. Wenn bürgerliche Zeitungen nach der gang, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Grubenarbeiter über Tage verwachsen seien, als daß man Veröffentlichung des in der Verhandlung gesprochenen Formen unbrauchbar zu machen, dem Angeklagten auch die beide Kategorien auseinanderhalten könne, er trete deshalb Urtheils über den Fall Bading durch den Vor­Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Für richtige Abschrift. Berlin , den 8. Juni 1895. Edholz, von vornherein für den von den Franzosen formulirten wärts" zweifelten, daß wir dasselbe richtig wieder­Gegenantrag ein. Die Redner der Federation vertheidigten gegeben haben, so können wir auf grund der vor­zwar wieder ihren alten Antrag mit Opportunitätsgründen, liegenden schriftlichen Ausfertigung des Urtheils be­Sprachen aber ihre persönliche Eympathie für den weiterhaupten, daß wir dasselbe nicht in seiner vollen Der Sozialismus unter gehenden Antrag der Franzosen , Belgier und Deutschen aus. Schärfe wiedergegeben haben. Bemerkenswerth an der den englischen Bergarbeitern. Den Rednern der anderen Nationen gelang es, in glück Urtheilsbegründung ist, daß mit keinem Worte der Antrag licher Weise die Unhaltbarkeit dieses Standpunktes des Rechtsanwalts erwähnt wurde, der forderte, daß kons Wer den beiden internationalen Bergarbeiter- Kongressen, nachzuweisen und als es dann zur Abstimmung fam, er- ftatirt werde, daß die inkriminirten Artikel schon in 1894 in Berlin und 1895 in Paris , beigewohnt hat, dem hoben zehn Vertreter der Federation auch für den weiter früheren Jahren publizirt und zwar beschlagnahmt wurden, wird es fich besonders aufgedrängt haben, welche bedeutende gehenden französischen Antrag die Hand; nur ein einziger daß aber die Gerichte die betreffenden Artikel wieder freis Fortschritte der Sozialismus, und zwar sowohl einzelne erklärte, weder dafür noch dagegen stimmen zu können. G3 gegeben haben. Jetzt wird wohl auch die National­sozialistische Ideen wie das sozialistische Empfinden über- war das der aur stelle Fenwick's nengewählte parlamen- Beitung" beruhigt sein und, wie ja bei einem so wackeren haupt, unter den Vertretern der englischen Bergarbeiter tarische Sekretär des englischen Gewerkschaftskongresses, Kämpen für die Preßfreiheit nicht anders zu erwarten ist, gemacht hat. Abgesehen von der fleinen Gruppe aus Woods, der diese Neutralität wahrscheinlich seiner Stellung mit aller Schärfe gegen den dolus eventualis ber Drucker, Northumberland und Durham , die auf ihrem streng schuldig zu sein glaubte. Bei der Berechnung der Stimmen Verleger, Papierfabrikanten und Lumpensammlerinnen zu manchesterlichen Standpunkt beharrte, trat eine solche zahl der vertretenen Bergarbeiter wurden indeß auf Antrag Felde ziehen. Entwickelung deutlich zu tage in dem Gesammtverhalten des englischen Vizepräsidenten Wilson die sämmtlichen Berg der englischen Delegirten. leute der Federationsbezirke trotz der Stimmenthaltung Ein mehr äußerliches Zeichen derselben war es, daß Woods für den französischen Antrag in Anrechnung gebracht. unter den Engländern diesmal die Zahl der ausgesprochenen Fast ganz ebenso ging es bei der Abstimmung über die weiter: Sozialdemokraten sich vermehrt hatte. Während in Berlin Frage der Haftpflicht der Unternehmer für Unglücksfälle zu. nur Murray sich als Mitglied der Unabhängigen Arbeiterier lag die anfängliche Differenz zwischen den Engländern welche die Druckschrift vorzugsweise besti ni mt Und so mußte es auch von den Bevölkerungsklassen, für bestimmt partei" entschieden zum Sozialismus bekannte, während ein und den Kontinentalen darin, daß die letzteren die Unter- war, den Besitlosen, aufgefaßt werden. Diese mußten in anderer, Whitefield, nur als start sozialistisch gefärbt nehmer entschädigungspflichtig machen wollen für alle Under Berherrlichung der bei dem Kampfe am 18. März 1848 auf charakterisirt werden konnte, war in Paris noch ein fälle, die in den Gruben sich ereignen, selbst für die durch seiten des Volkes Gefallenen, der Aufforderung, der Märztage zweites führendes Mitglied der Unabhängigen Arbeiter- Fahrlässigkeit der Arbeiter entstandenen, mit Ausnahme zu gedenken, den für die Sache der Freiheit gefallenen Märtyrern partei, der Schotte Smillie, hinzugetreten, der nachgewiesenen Selbstmordes, während die Engländer selbst nachzueifern und sich zum Kampfe bereit zu halten, letten Parlamentswahl in Lanarkshire für verschuldete Verunglückung eines Arbeiters diesen selbst eine starke Anreizung empfinden, das, was sie als ihr seine Partei kandidirt hatte, und ein dritter, Greenhall, büßen lassen wollen. Auch hier ließen sich die Engländer Recht in Anspruch nehmen, mit den Waffen in der Hand zu er der in Berlin noch zu den Liberalen zählte, hat sich mittler überzeugen, daß häufig durch die Art der Be- treiten. Die Druckschrift ist also fehr wohl geeignet, ben weile zum Sozialismus bekehrt. Ausbruch von Gewaltthätigkeiten verschiedener triebs- Ordnung von den Unternehmern geradezu eine Prämie Bevölkerung3tlaffen gegen einander hervors auf die Vernachlässigung der Vorsichtsmaßregeln durch den zurufen und so durch die dadurch veranlaßte Beunruhigung Arbeiter gesetzt werde. Bei der Abstimmung über den von der Staatsangehörigen, den öffentlichen Frieden zu gefährden.

bei der

Aber auch die übrigen Mitglieder der großen Federation of British Miners nehmen eine veränderte Stellung zu

Feuilleton.

-

"

Artikel zurück und theilen heute aus demselben die charakte Wir kommen auf das Urtheil in einem besonderen ristischen Stellen mit. Nachdem die einzelnen inkriminirten Artikel charakterisirt sind, heißt es in dem Urtheile wörtlich

Muß dieser Kerl mir mit seinem Klingeln in die ob sie befürchtete, daß die Vorübergehenden die ihr ans Parade fahren," knirschte er durch die Zähne irgend' n gethane Schmach von ihrem Gesichte ablesen könnten. End­arbeitsloser Lump, der seinen Dreier kassiren will!" lich, nachdem sie zwei- oder dreihundert Schritte zurückgelegt Dora hatte hastig die Niegel an der Thür zurück- hatte, begann die Erregung in ihrem Innern sich zu legen. geschoben, und Arel ließ sie mit mühsam verhaltenem Ju- An ihre Stelle aber trat eine trostlose Leere, eine bange 36 grimm gewähren. Als sie, das Messer von sich werfend, Rathlosigkeit und Verzweiflung.

[ Nachdruck verboten.]

Berliner Märztage.

auf den Treppenflur hinausschlüpfen wollte, stieß sie auf Wo eilte sie denn hin? Nach dem Thiergarten? Aber einen hochaufgeschossenen jungen Gardelieutenant einen was wollte sie da? Sich verbergen hinter einem Baume wie von den dreien, die am Abend vorher mit Ayel zusammen cin Kind, das sich schämt?

Wie Sie... verwundet?"

"

-

Eine geschichtliche Erzählung von Michel Deutsch. Mit zitternden Händen schob sie den Riegel an der Thür zurück. Schon öffnete sich dieselbe, schon wähnte sie sich bei Rechberg gewesen waren. Es war derselbe schneidige Nein, nein, fie mußte zurück- doch wohin, wohin? gerettet, da zerrte sie Arel gewaltsam in das Zimmer zurück. Jüngling, dem Axel Dora's Schwester Lotte zugedacht hatte. Zu diesem... diesem Leckner, dem sie alles das verdankte? Er warf mit dem Fuße die Thür in's Schloß und stürzte Sie sind's, mein lieber Graf!" rief Ayel ihm entgegen, Dort war sie das letzte Mal gewesen. sich wie ein beutegieriges Raubthier auf das wehrlose während er seine verwundete Hand den Blicken des Besuchers Und dennoch, zurück mußte sie wieder, vorüber an dem Mädchen. zu entziehen suchte. entsetzlichen Hause... Sie blieb stehen und blickte hilfe­Boll Entsezen sah Dora, daß sie in dem ungleichen" Hab' gestört, Kamerad?" fragte der Graf lächelnd, flehend auf, gleichsam suchend nach einem Menschen, dem sie Kampfe erliegen müßte. Da erscholl jäh der schrille Ton indem er Dora neugierig nachblickte. War ja klein Dor- fich vertrauen, dem sie ihr Leid klagen, ihr tief empörtes der Klingel, und der Wüstling fuhr aufhorchend zusammen. chen! Gratulire!" Herz ausschütten könnte. Aber diese Menschen, die da an Mit einem raschen Ruck entriß sich ihm Dora, aber sogleich Als er dann plötzlich die frischen Blutstropfen am ihr vorüberströmten und der mildstrahlenden Frühlings­wieder spürte sie seinen heißen Athem in ihrem Nacken, Fußboden erblickte, fragte er betroffen: Blut geflossen, he?" Sonne nachschauten, als ob sie ihren lebenswarmen Segen während seine Arme sie von neuem wie eherne Klammern Arel wies ihm seine verwundete Hand. mit ganzem Wesen anfsaugen und auch nicht ein winziges umfaßten. Die Sinne schwanden ihr, sie fühlte, wie ihre Theilchen desselben ungenugt niederfluthen lassen wollten Kräfte sie verließen, da blizte ihr etwas vom Tische ent-" Allerdings, von der Kleinen da... Impfung ohne alle diese Menschen schienen so ganz mit sich selbst be= gegen. Blindlings, ihrer selbst nicht mächtig, griff sie das Erfolg," lachte Arel gezwungen. schäftigt, und auch von ihren Gesichtern las sie mehr des nach. Im nächsten Moment nette ein rother Blutstrahl, dammt stachlige Hose- danke für Schwester", wizelte Leids und des Kummers, als der Freude... der aus der Hand des Lieutenants hervordrang, ihr helles der Graf, einer aus dem glorreichen Geschlecht derer von Doch einer fiel ihr ein, ein einziger: Florian Schnick. Frühjahrskleid. Arel von Pilgram hatte sie freigegeben. der Schildburg, deren Vorfahren bereits zu Karls des Vierten Dem konnte sie alles sagen, ohne Scheu und Bedenken, der Noch einen Schritt und ich ersteche mich!" schrie Beiten die ehrsamen Kaufleute der Mark geplündert hatten. würde Rath und Trost wissen und Hilfe. Sie verließ den sie ihm mit dem Ausdruck wilder Berzweiflung entgegen. Von Scham und Furcht gejagt, war Dora die schmale Bürgersteig und wandte sich nach der mittleren Promenade, In ihrer Rechten blikte das spike Tischmesser, das Arel Treppe hinuntergeeilt athemlos, bleich vor Erregung, den Fuß zur Stadt zurücklenkend. Ihr Blick fiel auf die von seiner Wirthin zum Zerlegen der Torte entliehen hatte. nur von dem einen Gedanken erfüllt, so rasch und so weit frischen Blutstropfen an ihrem Kleide, die im hellen Sonnens " Bestie kleine," zischte Arel, indem er dem von seiner als möglich von dem Drte hinwegzukommen, an dem ihr so licht unheimlich grell schimmerten. Ein Schauer durch Hand niedersickernden Blute nachsah das sollst Du mir furchtbares geschehen. Justinktiv wandte sie sich nicht nach rieselte ihren Leib, es war ihr, als ob sie von neuem diese büßen!" der Richtung des Leckuer'schen Ladens, sondern nach der entsetzliche Umklammerung spürte, der sie soeben entkommen. Es klingelte zum zweiten und zum dritten Male, immer entgegengesetzten Seite, dem Brandenburger Thor zu. Ohne Das also war der Mann"! Das unbestimmte, ferne schriller und heftiger. aufzuschauen, lief sie mit schnellen Schritten vorwärts, als deal ihrer keuschen Mädchenträume ein reißendes Thier,

-

-

"

-

-