Einzelbild herunterladen
 

wort: Jeder wird behandelt wie er verdient!! Die deutschen Sozialisten haben von Anfang an im] vorwärts, die Millionen des sozialistischen Proletariats Hat einer der Journalisten den Herrn Minister in Kiel Reichstage und in der Presse die Stellung eingenommen, führend.

Dreibund

-

"

-

-

-

-

in Waffen

"

-

=

:

unter den Fremden an die heimischen Praktiken welche Prinzip und unsere Weltanschauung gebieten. Und vorwärts gehts. Immer vorwärts! Vorwärts erinnert? Hat einer der Journalisten einen Laut der Wir haben im Reichstag gegen die Bewilligung der für zum Bunde der Völker, der uns den Frieden Empörung gehabt über diese herablaffende Leutseligkeit, die die Kieler Feste geforderten Gelder gestimmt, obgleich wir bringt und die Freiheit und Gleichheit. beleidigender ist als die gröbste Grobheit? Das Aschen- seinerzeit im Interesse der Kultur und des Welthandels puddel durfte ein paar Tage lang die Prinzessin spielen, für den Bau des Nord- Ostsee- Kanals waren. Wir sind und nun heißt's wieder: an den Herd! Und Ordre parirt, nicht nach Kiel gegangen. Der Verlauf der Dinge hat den Dolitische Leberlicht: oder auf die Anklagebank! dynastisch- militaristischen Charakter des Festes enthüllt, bei Berlin , 26. Juni. Ein Friedens fest! Und innerhalb der großen welchem der Reichstag dieselbe demüthige und einer Volks­Von den chriftlich germanischen Fetisch- Anbetern Haupt- und Staatskomödie die kleine Posse der russisch- vertretung unwürdige Rolle zu spielen hatte, wie im wird behauptet, Bismarck sei der eigentliche Urheber des französischen Allianz"- die Posse so ehrlich wie die Komödie Dezember vorigen Jahres bei der Einweihung des Reichs- Nordostsee- Kanals. Das ist eine unwahrheit. Als zu An­und die Komödie so ehrlich wie die Posse. Beide einander tagspalastes. fang der 60 er Jahre durch den verdienstvollen brasiliani­werth. Die Franzosen , und die Russen wer lügt da dem Ja, es war ein schreiender Anachronismus, dieses so- schen Generalkonsul Sturz, in Verbindung mit zwei be­anderen das meiste vor? Wer ist der Betrüger? Wer der genannte Fest des Friedens und der Völkerverbrüderung. fannten Sozialisten, eine Denkschrift für Erbauung des Betrogene? Allerdings, die Herren Dreibündler haben kein Friede und Völkerverbrüderung sind nur täuschende Phrasen, Nordostsee- Kanals verfaßt ward, erklärte Bismarck sich ents Recht, die Zweibündler auszulachen die Dreibunds- nur fromme Wünsche, so lange der Kapitalismus die Mensch- schieden gegen den Plan. Und da er ganz unter dem Ein­Herrlichkeit, deren glänzendster Staatsmann" der italie heit in zwei feindliche Heerlager spaltet, und die ver- fluß der russischen Diplomatie war, die den Schlüffel des nische Bismarck" ist: der entlarvte Bigamist, Fälscher, Ordens- schiedenen Völker, starrend, einander Sunds( Dänemark glaubte sie in der Tasche zu haben) nicht schacherer zc. und Millionendieb Crispi- darf sich nicht aufs gegenüberstellt, jeden Augenblick bereit, jeden Augenblick bereit, in bruder- aus der Hand geben wollte, so ist das sehr begreiflich. Bis­hohe Roß sezen gegenüber der Zweibunds- Herrlichkeit, deren mörderischen Kampf sich zu stürzen, und eine Massen- marc war auch später noch lange Zeit dem Plan feind, Zweck der gemeinste Taschendiebstahl ist, sintemalen schlächterei zu veranstalten, neben der die Kriege der bis er, der 1878 nach Giers' Zeugnißrussischer war als die siebentausend Millionen Franks, die den leichtgläubigen, Vergangenheit harmlose Idyllen sind, und die den Neid die Russen" in Streit mit Gortschakoff gerieth und seinen durch die Herren Panamisten wie die Aale ans Schinden eines Tamerlan und Dschingisthan erregen würde, denn Widerstand fallen ließ. Wenn er ein Verdienst hat, so gewöhnten Franzosen aus der Tasche geholt worden sind, weit mörderischer, weit barbarischer als die brutale Barbarei nur ein Verdienst der Obstruktion im national russischen dienſt der im nation noch nicht genügen für das bankrotte nimmersatte Rußland. der urwüchsigen Barbaren ist unsere geschminkte Barbarei, Intereſſe.- Zweibund: wo ist die Grenzlinie? Wo welche die Machtmittel der Zivilisation in ihren Frohndienst Kaiserliches Kanalamt. Der Reichsanzeiger" veröffent fängt der eine an und hört der andere auf? Komödie über gepreßt hat. durch den zweiten Nachtrag zum Reichshaushalts- Etat für Bei hier nebensächlichem wollen wir nicht verweilen; licht eine kaiserliche Verordnung, wonach nach Maßgabe der Komödie! Haben wir nicht zwei Dreibünde? Und steckt nicht im zweiten Dreibund der Zweibund? Und welcher Dreibund nicht bei den Mängeln der Konstruktion des Nordostsee- Kanals, 1895/96 gegebenen Anleitung zum 1. Juli eine dem Reichsamt ist der richtige? Der europäische oder der asiatische? Der der, abgesehen davon, daß er noch nicht fertig, entschieden des Innern unmittelbar nachgeordnete Reichsbehörde unter der enropäische gegen Rußland und Frankreich ? Oder der asiatische zu klein, ohne Rücksicht auf die Groß- Seeschifffahrt augelegt Bezeichnung Kaiserliches Kanalamt " mit dem Gig in Kiel er­mit Rußland und Frankreich ? Ein Narr wartet auf Untist; nicht bei dem tindischen Streit um die Urheberschaft richtet werden soll. des Kanals; dessen Bau die Dynastenpolitik Menschenalter wort. Und kein Vernünftiger findet sich zurecht in diesem hindurch verhindert hat; nicht bei der dynastischen Um- stationen. Nach den Berl. Pol. Nachr." lehnte die Staats­Die preußische Regierung und die Verpflegungs­Babel. Und das nennt sich hohe Politik" und das hat taufung des Kanals; nicht bei der Großsprechung des Kaisers regierung den Gesezentwurf über die Verpflegungsstationen in soeben das große Friedensfest" in Kiel gefeiert. Wilhelm I. als ob sich die Weltgeschichte ihr Größen- der von der Kommission beschlossenen Fassung bestimmt ab. Recht albern war unzweifelhaft das russisch - französische maaß von einem gekrönten Haupt vorschreiben ließe!-; Eine dahingehende Erklärung soll beim Beginn der zweiten Be­Intermezzo. Allein das Intermezzo gehörte organisch zum nicht bei den Orgien des Byzantinismus, die von derartigen rathung abgegeben werden. Stück, das sonst nicht vollständig gewesen wäre. Die Schaustellungen untrennbar; nicht bei der plumpen Selbst- O welche Luft, Soldat zu sein! Wie die Gladbacher Franzosen insbesondere haben sich in sich in ein schiefes beräucherung, in welcher der deutsche Chauvinismus fich Beitung" anläßlich eines neuen Falles von Desertion feststellt, Licht gebracht. Doch man darf auch nicht vergessen, ergeht und von allen Chauvinisten des Erdballs leiftet sind von dem am 1. April er. von Köln nach Aachen verlegten daß dies in ihrer Stellung seinen Grund hat. Nehmen in dieser Beziehung der deutsche das höchste; nicht bei 40. Regimente feit diesem Zeitpunkte nicht weniger als neun­wir an, Deutschland hätte 1870/71 den Krieg und die den gaffenbübischen Ungezogenheiten des edelsten" Hof- undzwanzig Mann defertirt.­Rheinprovinzen verloren, und der gnädige Sieger hätte gesindes;- nicht bei der Schimpfsalve, die aus der Den Agrarieru, den besonders gut geaichten Vorkämpfern un 3 diesen Sommer zu einem Weltfriedensfest eingeladen. alten Raketentiste als Salut abgeschoffen ward. für Religion, Ordnung und Sitte sucht man auch mit Mitteln Wären wir so heiter hingegangen, als die Sieger? Wird Weg von dieser Misère und den Blick auf die tombeizuspringen, die nach allgemeiner Annahme die Moralität nicht nicht in unseren Volksschulen den Kindern erzählt, wie mende Welt gerichtet, vorwärts in die Zukunft. Die heben. Hierzu gehört doch nach ziemlich allgemeiner Annahme Jahre nach der Schlacht von Jena der alte Jahn einen alten Götter sie gehen. Mögen sie noch so fest sich an die bas otteriespiel Die Berliner Korrespondenz" schreibt Berliner Jungen, auf das Brandenburger Thor deutend, Macht anklammern, mögen sie noch so gewaltige Kraft- Der Minister des Innern hat dem Bereine zur Förderung fragte: Was denkst Du dabei?" und ihm, als er anstrengungen machen, um sich selbst und die Völker über der Hannoverschen Landes Pferdezucht die Erlaubniß ertheilt, antwortete: Nichts!", eine fürchterliche Ohrfeige gab mit das nahende Ende zu täuschen die ehernen Entwicklungs- eine öffentliche Verloofung von silbernen Gegenständen zu veran den Worten:"" Dort fehlt der Siegeswagen. Die Franzosen gesetze Lassen ihrer nicht spotten, lassen sich nicht fälschen stalten und die Loose 100 000 Stück zu je 1 M. im ganzen haben ihn gestohlen und wir müssen ihn aus Paris zurück- noch beugen. Die Tage des Kapitalismus, Bereiche der Monarchie zu vertreiben. holen." dem die Götter des modernen Olymps ebenso Mariaberg . Wie die Kölnische Volkszeitung" meldet, ist Das war sehr patriotisch, und wird unseren Kindern unterthan sind, wie weiland die Götter des alten Olymp die Pacht Mariabergs durch die Rheinprovinz auf zwei Jahre als Beweis musterhaftester Gesinnung erzählt. In ähnlicher dem Fatum die Tage des Kapitalismus sind gezählt. befchloffen. Die Jahrespacht beträgt 35 000 M. Die Provinz Stimmung sind aber jetzt viele Franzosen. Und in ähnlicher Was immer er thut zu seiner Rettung, gereicht ihm zum hat das Recht, das Pachtverhältniß um weitere zwei Jahre zu Stimmung werden viele Franzosen sein, bis die an sich Verhängniß, und die eisernen Panzerkoloffe, die er in Kiel verlängern. As Direktor soll Dr. Gottlob, als Assistenzarzt durchaus berechtigte Idee des Patriotismus in der höheren zur Schau gestellt hat, und die nur ein kleiner Theil find Dr. Fluegge fungiren. Auf Antrag des Vorsitzenden legte der Provinzial Ausschuß Verwahrug gegen die Idee des internationalen Weltbürgerthums ber Eisenrüstung, in die er verzweifelnd sich gehüllt hat, er dächtigungen und Angriffe ein, welche aufgegangen ist das heißt bis zum Siege des werden ihn nur um so rascher in die Tiefe hinab- a u 3 Anlaß des Aachener Prozesses gegen Sozialism 11 3. ziehen helfen. Der junge Siegfried des Sozialismus, den Provinzial Ausschuß, den Landes­des die Kraft Leider sind unsere Genossen in Frankreich nicht in der der erwachenden Proletariats in direktor und obere Beamte gerichtet wurden. Lage gewesen, als die Entsendung französischer Schiffe nach seinen Gliedern hat, wird nicht aufgehalten durch Die Berichte über die Revision der Anstalt Lindenthal bei Köln Kiel in der Kammer zur Debatte fam, den Standpunkt des Panzerkolosse, nicht durch die anderen Schuß- und Angst und der Alexianeranſtalt Krefeld durch den Direktor Dr. Pel­das Machthaberthum erfunden hat mann bez. Dr. Peretti sind bei dem Landesdirektor bereits ein­Sozialismus zu entwickeln. Millerand, der im Namen der mittel, die Frattion sprach, gehörte noch vor wenig Jahren der bürgerlichen( unentwegt verfolgt er seine Bahn- lächelnd reißt gegangen; nach denselben haben die Revisionen durchaus befriedigende Resultate ergeben. Der Landesdirektor Demokratie an, und seine Rede bewies, daß er noch stark in er den Vorhang von der Welt der Lüge, des Wider hat noch drei Assistenzarztstellen ausgeschrieben. alten bürgerlichen Vorurtheilen steckt und sich noch nicht spruchs, der Heuchelei, des Elends, des Verbrechens, welche zur flaren Erkenntniß des Sozialismus hindurchgearbeitet sich beste Weltordnung" nennt; ernst deutet er auf die hat. Der Fehler ließ sich auf der Rednerbühne nicht gut Werke und Thaten des Kapitalismus und seine Diener; machen, weil die Debatte rasch geschlossen ward, die sozialistische auf die Millionen Soldaten und die Panzerflotten, die das Die Schnüffelei nach der politischen Gesinnung der Presse Frankreichs :" Petite Republique", Sozialiste", Reich des Friedens" sind; auf die Millionen und Rekruten scheint zu den ständigen Einrichtungen der stehenden Parti Ouvrier" u. s. w. hat aber einstimmig, zum theil Millionen fleißiger Menschen, die langsam verhungern Seere zu gehören. Gestern erklärte der österreichisch- ungarische ausdrücklich die Haltung Millerand's mißbilligend, die müssen, damit einige Tausende, für die das Vergnügen Kriegsminister in der österreichischen Delegation: Es würden über alle Soldaten, nicht nur über fozialistische internationale Auffassung durchaus forrekt einzige oder Hauptarbeit, im Ueberfluß prassen können; vertreten, so daß dieser Mißklang sich in Harmonie auf- auf den ewigen" Fastnachtsfrieden der zwei Dreibunde und die Sozialdemokraten, bei ihrem Eintritt in gelöst hat. des Zweibundes. Und stolz marschirt Jung- Siegfried das Heer Erkundigungen über ihr Borleben eingezogen. Er sei stets bestrebt, umstürzlerischen Agita­tionen innerhalb der Armee auf das nachdrücklichste entgegens zuwirken. Selbstverständlich sei, daß solche Agitatoren nicht Unteroffiziere würden.-

Und diese... diese Szenen der letzten Tage?" " Ich halte sie für das traurigfte Blatt in der Geschichte der Armee, der ich angehöre, und ich gäbe mein Herzblut darum, wenn ich dieses Blatt aus dem Buche ihrer Thaten herausreißen dürfte." Verzeih, Vetter Hermann!" sagte Bruno, die Hand des Lieutenants ergreifend." Ich hatte Dich für einen bloßen Soldaten gehalten während Du ein Held bist. Von dem Helden nehme ich an, was ich dem Offizier nicht zugemuthet hätte."

--

-

-

-

"

-

nämlich heute:

-

=

-

-

Die Verwahrungen und die Konstatirung durchaus befrie digender Resultate werden das Urtheil der öffentlichen Meinung sicherlich nicht im mindesten beeinflussen.

-

Es könnte Dir doch in dieser kritischen Zeit von den tagen folgte, gehörte unbestritten dem tanzenden Bären, der Herren verdacht werden, daß Du in so nahen Beziehungen Bourgeoisie. Das Volk im Arbeitskittel war an diesem Tage, Soldatenmißhandlungen in Oesterreich . Bei einem zu einem Volkmuth stehst. Du weißt, daß dieser Name in wie in stillschweigender Uebereinkunft, daheim geblieben. gewissen Kreisen einen bösen Klang hat." Es fühlte ein lebhaftes Bedürfniß der Sammlung, der jüngst in der Nähe von Wien in Neuwaldegg stattgefundenen " Ja, wofür hältst Du mich denn, mein Junge?" ver- Wiederherstellung jenes inneren Gleichgewichts, aus dem es Manöver gab der wegen seiner besonderen Schneidigkeit" be­setzte der Offizier in einer gewissen Erregung- glaubst so urplöglich herausgerissen worden war. Es wollte sich voll- tannte Oberlicutenant Exner einem Infanteristen seiner Kom­Du, daß ich mir meine Ansichten und mein Verhalten von kommen flar werden über das Geschehene, bevor es die Folge- pagnie den Auftrag, sofort zur Reserve zu laufen und dem bes treffenden Offizier den Befehl zum Sturmangriff zu überbringen. Menschen wie dieser Schildburg und dieser Pilgram vor- rungen zog und diesen gemäß sein Thun einrichtete. Das war Die Mannschaften, aber waren durch das mehrstündige Herum­schreiben lassen werde? Und glaubst Du, daß es unter feine leichtblütige, blinder Leidenschaft gedankenlos nachgebende hetzen in der glühenden Sonnenhize total erschöpft, besonders uns Offizieren nicht auch Männer giebt, die den Muth Menge, mit der es die Gegner hier zu thun hatten: es war viel- dieser Infanterist, ein noch sehr junger Soldat. Er bat daher ihrer Ueberzeugung besitzen und diese Ueberzeugung höher mehr ein ernster, bedächtiger Menschenschlag, der mit Ueber den Oberlieutenant unter Hinweis auf seine Erschöpfung, Mann zur Reserve zu schicken. Diese schäzen, als alle Rücksichten auf Gunst und Karriere?" legung, aber auch mit Nachdruck und Ausdauer zu handeln einen anderen gewohnt war. Ein Tag der Einkehr war dieser stille Frei- reglementwidrige Antwort brachte nun den schneidigen" fag für das Volk von Berlin : ein Tag, an dem es die Oberlieutenant derart in Wuth, daß er seinen Säbel zog und dem Soldaten fünf Hiebe versette. Schwer verwundet, über Leidenschaften verrauchen ließ, um mit klaren Sinnen zum und über mit Blut bedeckt, brach der Mißhandelte zusammen Daher jene unheimliche Ruhe, und wurde ins Garnisonsspital gebracht. Von einer eingeleiteten Handeln bereit zu sein. welche die Gegner verblüffte und sie zu vorzeitigem Triumph- Untersuchung gegen den" bieblustigen" Offizier ist noch nicht3 bekannt geworden. geschrei verführte. Nicht alle indessen, die es anging, gaben sich dieser Dieser Vorfall ist eine Bestätigung unseres oft betonten hoffnungsvollen Auffassung der kommenden Dinge hin. Die Standpunktes, daß Militarismus und Soldatenmißhandlungen Prügelfur war ja ganz angebracht, ohne Zweifel, und sie sich alles eher als ausschließen. Ueber die Ermordung Carnot's schreibt ein war sogar, wie man in den Kreisen der Zweifelnden gern zugab, durchaus nothwendig gewesen. Aber das konnte Pariser Korrespondent der Vossischen Zeitung" recht vers doch nur für den unbesonnenen Esel gelten, oder was nünftig: Ein Rückblick, den man heute bei faltem Blute auf das es sonst war, das sich da hinten in den weitläuftigen Vorstädten unmanierlich reckte und seine Gliedmaßen tragische Ereigniß vom 24. Juni 1894 wirft, lehrt übrigens, daß es auf den Gang der politischen Entwicklung Frankreichs bis ins Zentrum der Stadt vorstreckte. Die That des schwachsinnigen Etwas anderes dagegen war es mit dem manierlichen, feinen Einfluß gehabt bat. besonnenen Bären. Auch dieser hatte bei dem allgemeinen und triebhaft verbrecherischen Caserio hat dem Leben eines Stechen und Schießen etwas abbekommen und war darob wackeren Mannes vorzeitig ein Ende gemacht, und eine hoher den Zuständen und Geschicken des Landes nichts geändert. Unter unruhig und brummig geworden, so daß man fast be- Achtung würdige Familie in tiefes Leid gestürzt, aber sie hat an fürchtete, er würde nicht mehr weitertanzen wollen, wenn dem ersten Eindrucke der blutigen Begebenheit war man vielfach geneigt, ihr eine allgemeine Bedeutung beizumessen. Man wollte in man ihm nicht wenigstens in etwas seinen Willen that. ihr das Anzeichen eines weit verbreiteten, äußerst gefährlichen Zu­standes sehen. Man glaubte die herrschende Ordnung, den Bestand des Staates und der Gesellschaft selbst bedroht und schrie in topfloser Angst nach vorbeugenden oder rettenden Maßregeln. Allerdings fehlte es schon damals nicht an Stimmen, die zur Be­

-

XIV.

Unheimliche Stille herrschte am Freitag, dem 17. März, in den Mauern der alten Spreefstadt. Bier lange, schreck liche Tage lang hatte ein wild bewegtes, gewaltsam aus feiner Ruhe aufgepeitschtes Menschenmeer das graue Königs­schloß umbrandet. Nun schien es auf einmal, als ob der stürmisch wogenden Fluth die Ebbe gefolgt wäre, als ob irgend eine geheimnißvolle Kraft den entfesselten Wider spruch in die verborgenen Tiefen der Volksseele zurück­gebannt hätte.

Schon triumphirten diejenigen unter den Zeichendeutern, Schon verlangte er, statt des weißen Friedensstabes, die zur Anwendung der Prügelfur gerathen hatten, über den glücklichen Erfolg ihrer Methode und ließen getrost in den man ihm in die Tage gesteckt hatte, ein Schwert und die Welt hinaus verkünden, daß für Berlin die Sache ab- eine Flinte, damit er, wie er sagte, sich gegen den un­gemacht sei". Nur der Sicherheit wegen zogen sie Ver- besonnenen Anderen" seiner Haut wehren könnte. stärkungen heran; nach Potsdam und Erfurt , nach Stettin Wie aber, wenn er diese gefährlichen Dinge nicht gegen und Frankfurt schickten sie Botschaft nach neuen Truppen, jenen Unbesonnenen kehrte, sondern gegen die schmucken die so rasch als möglich nach der bedrohten Hauptstadt ge- Schwert und Flinte! Wollte der Vermessene am Ende Soldaten in den bunten Röcken? Ein Tanzbär und ( Forts. folgt.) Der stille Freitag, der den vier vorausgegangenen Sturm- selbst ein wenig Soldat spielen?

sandt werden sollten.

-

-

sonnenheit mahnten und vor übertreibenden, vorschnellen Verall­gemeinerungen warnten. Man hörte indeß wenig auf sie und einzelte Handlung eines unſeligen Narren war, nicht aber das wollte nicht einsehen, daß Caserio's Verbrechen die durchaus ver­Ergebniß einer planmäßigen anarchistischen Verschwörung gegen