Einzelbild herunterladen
 

Arbeiterport

Six days" und Arbeitersport.

Die folgenden Ausführungen find von einem sportlich intereffierten Besucher des lehten Gechstagerennens geschrieben. Bir veröffentlichen fe, obgleich das Thema Sechstagerennen beim Arbeitersport nicht zur Debatte steht. Die Redaktion.

Gewaltige Menschenmassen haben sich an dem unerhörten Kampf erfreut, den das letzte Sech stagerennen bot. Alte Fahrer von internationalem Ruf trafen sich hier in Glanzleistungen mit frisch blütigen Anfängern. Momente höchfter Spannung im Bublifum be­gleiteten die mit großer Erbitterung ausgetragenen Kämpfe. Nach 144 Stunden Fahrt bringt es das Feld noch auf eine Stunden­Teiftung von über 39 Kilometern. Unerhörtes Zusammenspiel von Mensch und Maschine zu höchster Kraftentfaltung.

Und doch: sportlich sind diese Rennen im wahren Sinne des Wortes nicht. Niemand fann den Wettkampf von Anfang bis zu Ende verfolgen; was die begeisterten Menschenmassen an Kämpfen fahen, waren nur die Höhepunkte eines Rampfes, der an die Ener­gie und Zähigkeit der Fahrer unglaubliche Anforderungen stellte. Höchstleistung ist das Ziel dieser Berufsrennen. Erfennen wir einmal an, es jei berechtigt, diesem Ziel nachzustreben. Dann muß das auch wirklich unausgesetzt möglich sein. Statt dessen sind die Strapazen, die man den Fahrern zumutet, derart, daß auf viele Stunden am Tag das Rennen neutralisiert werden muß. Dann ist der Wettkampf von vornherein ausgeschaltet. Das widerspricht dem Gedanken der Höchstleistung. Mehr noch, das Rennen auf der Bahn bringt es mit sich, daß jeder danach strebt, in dem Feld, der geschlossenen Gruppe, zu bleiben. Das Feld wird nicht fleiner, es sei denn, daß übermüdete oder verunaludte Mannschaften ausgeschaltet werden. Der überholte Fahrer schließt fich dem Feld wieder an. Bierzehn Leute tönnen aber auf der fchmalen Bahn nicht einander vorbeifahren; manchmal ist selbst die größte Kraftentfaltung dabei volltommen unnüz. Unfaire Be. hinderung oder unsportliches Zusammenspiel von Leuten, die fcheinbar gegeneinander fämpfen, werden dann zur Regel. Die Routine tritt an Stelle erfolgreicher Kraftentfaltung.

"

Widersinnig, weil dem ursprünglichen Zwed der Kraftprobe entgegenstehend, werden dann auch die Bestimmungen des Reale ments. In der Neutralisation" ist man froh, wenn die Fahrer, anstatt ihre Kräfte zu messen, Stehverfuche" machen, so dak fie nur sieben Stundenfilometer und noch weniger leisten. Dafür wird um so mehr auf die legte Stunde gefeht wieder ohne initere Logif. Weil es schwerer ist, nach 144 Stunden erfolgreich zu zu spurten, und weil man den zurückliegenden Mannschaften noch Chancen geben will, erhält der Sieger in den letzten Wertungen fünfmal footel Bunfte wie sonst. Die 25 Bunfte streicht derjenige ein, der auch nur um Zollbreite nach der 10. Runde als erster über Das Ziel fauft. Belingt aber einem Paar wie jüngst Möller­Rewanow die glanzvolle Leistung, noch in diesem Toben und Sagen eine ganze Runde aufzuholen, fo gibt es dafür feine Ertramurst, obwohl sportlich die Ueberrundung in diesem Zeit­punkt doch viel höher zu bewerten wäre als je sonst.

Weil die Zuschauer mur Episoden der Leistungen sahen, meil alle 3eitungen jede Phase des Rennverlaufes berichteten, erlebten die sport- und sensationsfreudigen Besucher die Beranstaltung mit heller Begeisterung und Teilnahme. Sie faben einzelne Schaustüde, fein Ganzes. Wer würde es wohl phyfisch aus­halten, 145 Stunden lang die freisenden Fahrer zu beobachten? Die Beschränkung der Möglichkeit, dauernd zuzuschauen, macht aus den vielen Dugend Einzelre.men ebensoviel einzelne Schaustüde. Solche aber gehören ins Barieté.

Die Arbeiterschaft will in ihren Sportbestrebungen nicht die Reforbleistung; fie will durch) sportliche Betätigung harmonische, starte und schöne Menschen erziehen, nicht Lungen und Herz athleten. Noch lassen sich viele Freunde des Sports von der Höchft­leistung berauschen, noch ist sie vielen überhaupt erst der Führer zu Sportlicher Betätigung überhaupt. Bielleicht führt der Weg zum fulturbemußten Sport über diese Scheinfultur des Refordes. Unser Weg aber führt darüber hinaus. Der Arbeitersport macht den Umweg über die Pflege des Refods nicht mit. Daran tann und darf auch berechtigte Begeisterung am Erleben des spannenden Augenblins nichts ändera.

Boxen und Ringen.

Im Mannschaftsringlampf standen fich fürzlichopenid" und urich 02" in einem von beiben Seiten fehr hart geführten Rampf gegenüber. Der erste Kampf brachte Böttcher( R.) und Klöhn( L.) auf die Matte. Es standen sich zwei durchaus gleich mertige Gegner gegenüber, die einen recht interessanten Kampf zeigten und über beide Gänge tamen. Auch im Bantamgewicht fämpften Böttcher( K.) und Künzel( 2.) zweimal unentschieden. Wendt( R.) und Gorran( L.) brachten es im ersten Gang auch mir 84 einem Unentschieden. Dagegen gelang es Gorran im zweiten Gang, Wendt nach 2,1 Minuten auf die Schiltern zu legen. Im Leichtgewicht warf Meyer( 2.) Rutkowski( R.), im ersten Treffen nach 51 Gefunden und im zweiten bereits nach 15 Gefunden. Im meiteren Berlauf des Kampfabends blieb Schmetebier( R.) über feinen Gegner Neste( L.) beide Male fiegreich. Im Schwer- Mittel­gewicht unterlag Klein( R.) dem weit überlegenen Stallbaum( 2) beide Male. Im Schwergewicht dagegen trennen sich Blessin( R.) und Hagen ( 2.) nach recht erbittertem Rampf in beiden Gängen unent­schieden.. Cibertas"-Berolina. Am Freitag fand in der Turnhalle in Charlottenburg , Spreestraße, der fällige Serien­tampf im Mannschaftsringen der beiden Vereine Libertas 96" und Berolina Hennigsdorf" statt. Die Rämpfe murden flott ge= führt. Libertas hatte in seinen Reihen die besseren Ringer, was sich auch in dem Resultat mit 22: 6 für Libertas ausdrückt.

"

rüdte mächtig ins Feld, doch verpufften die kräftig angesezten Hiebe an den Handschuhen seines Gegners, der überaus gut abdeckte. Esbruch wurde schließlich nach hartem Kampf ausgezählt und Pöll­mann verdienter Sieger. Der Stand des Mannschaftskampfes endete demnach mit 6: 2 Punkten für die Sportliche Bereinigung Nord­oft 06". Nach den Bogtämpfen fanden Klubmeisterschaften im Ringen als interne Angelegenheit der Sportlichen Vereinigung Nordost 06" statt. Bereits am Vormittag fanden Vorkämpfe statt, aus denen sich im Bantam 2, im Federgewicht 2, im Leicht- Mittelgewicht 3, im Leichtgewicht 2, im Schwer- Mittelgewicht 2 und im Schwergewicht 2 Klubmitglieder für die Entscheidungstämpfe herausschälten.

Schwimmfeftreiheit 1907".

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin B. 6. Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ffets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trev. rechts, an richten.

11. Kreis Schöneberg - Friebenas. Mittwoch, 27. Januar, 7% Uhr, in der Schloßbrauerei Schöneberg , Sauptstraße, Kaifers- Geburtstags­Feier, Bolitisch- fatirischer Abend. Extra startes Orchester, Radioilber­tragung aus Haus Doorn . Tombolo patriotischer Andenken. Auf­führung der großen Revue, Der Teufel Reaktion" u. a. m. Untoften­beitrag 50 Bf. Erwerbslose gegen Bartel- und Erwerbslofenausweis freien Gintritt. Rarten find bei den Abteilungsleitern und an der Abendkasse zu haben.

13. Kreis Tempelhof- Mariendorf- Lichtenrade. Dienstag, 26. Januar, 7% Uhr, in der Schule Mariendorf , Sturfürstenstraße, Beginn des Kurfus des Gen. Erwin Marquardt. Am Freitag, 29. Januar, im Gesellschaftshaus Graffel, Mariendorf , Chauffeeftr. 305, Lustige Abendfeier. Mitwirkende: Resi Langer und Annemarie Haase , Tanzgruppe Gollnikow und Alfred Löwen, Dr. Stefan Meifel. Eintritt 1 M. Arbeitslosen Genossen und deren Angehörigen freien Eintritt. Nach der Vorstellung Tana.

14. Kreis Reukölln. Achtung, Abteilungsleiter! Heute, Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. Januar, Material abholen vom Barteibureau. 17, Kreis Lichtenberg . Kreisausschuß für Arbeiterwohlfahrt: Mittwoch, 27. Ja rtuar, 7 Uhr, im Rathaus Lichtenberg. Möllendorfstr. 6, 8immer 25, Voll­Lonferenz der Arbeiterwohlfahrt. Alle Parteigendinnen und-genossen müffen daran teilnehmen.

19. Kreis Bankow . Mittwoch, 27. Januar, 7% Uhr, Bffentliche Ber­fammlung bei Lindner, Breite Str. 34( Großer Gaal). Thema: ,, Der 27. Januar- was fchenten mit den Sohenzollern nicht?" Referent: Reichstagsabgeordneter Artur Crispien. Alle Genoffen müffen für regen Besuch Gonge tragen.

Heute, Dienstag, den 26. Januar:

Der Berliner Schwimmverein Freiheit 1907" veran ſtaltete am Sonntag im Stadtbad Prenzlauer Berg in der Oderberger Straße ein lotales Schauschwimmen. Ein überaus reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm sorgte dafür, daß alle Freunde und Gäste des Schwimmsports auf ihre Kosten tamen. Das Schwimmfest wurde mit einem Damenreigen eingeleitet, dem sich die Wettkämpfe im Jugend-, Frauen und Männer­schwimmen anreihten. Aus Wittenberge , Eberswalde und Rathenow hatten viele Schwimmer der Berliner Einladung Folge geleistet und beteiligten sich zum Teil erfolgreich an den Kämpfen. Zu erwähnen 102. Abt. Baumschalenweg. Die Funktionärbarten önnen heute( Dienstag) ist noch das Wasserballspiel, das von der ersten Mannschaft Freiheit 1907" gegen die Sportgenossen von Wittenberge ausge tragen wurde. Nach reichlich hartem, aber auch fairem Spiel blieben die Berliner mit 5: 3 über Wittenberge fiegreich. Der zweiten Mannschaft Freiheit 1907" gelang es, die Rathenower Sport genossen mit 6: 4 einwandfrei zu schlagen. Eine Musittapelle spielte flotte Weisen und ein Lampionreigen beschloß die überaus gelungene Beranstaltung.

Ergebnisse:

Männerlagenflafette 4 × 4 Bahnl. 1 Berl. Schwimmen. Freiheit 5,22%. 2 Fr. Schw. Norden 5,31%. 8. Spandauer Gdymimm- Union 5,45.- Jugend famimmen 4 Bahnl. männlich: 1. Bölle, Beißenfee, 110%. 2. Rigmann, Schw.- Union. 1,14%. 3. Dietrich, Norden, 1,20. Weiblich: 1. Betrils, Freiheit, 52% 2. v. Sagen, Freiheit, 53%. 3. Steinberg 55%. Frauenbrustschwimmen

-

4 Bahnl.: 1. Krause, Weißenfee, 1,38. 2. Schiller , Freiheit, 1.43. 3. Tommet, Charlottenbura, 1,48. Erstschwimmen: Mäbchen: 1. E. Zalchoppe. 2. S. Barsch. Anaben: 1. R. Graffom. 2. B. Baehold. Beibl. Jugend: 1. A. Adolf. 2. E. Paris . Männl. Jugend: 1. S. Schäfer. 2. M. Bart. Jnternes Ber­einsschwimmen, bel. 2 Bahnl.: Mädchen: 1. Serta Saana 59% 2. Serta Köhler 54. Rnaben: 1. E. Grett 45%. 2. Rönig 58%. Weibl. Jugend: 1. E. Steinberg 56%. 2. E. Baris 58. Männl. Jugend: 1 B. Rurfe 33%. 2. B. Waligona 38%. 3. B. Rittel 38%. Frauen: 1. E. Schiller 46% 2. E. Rodel 54. Männer: 1. B. Riesler 32%. 2. R. Saafe 33. 3. B. Trefter 35. Männerbruftfchwimmen für Vereine ohne Winterbab, 4 Babrl.: 1. 6hb benhagen 1,26%. 2. 9. Gpathe, Rathenom, 1,30%. 3. Blodakel, Eberswalde , 1,37 Knabenschwimmen, bel. 2 Bahnl.: 1. Bernan, Norben. 34%. 2. Richter, Freiheit, 35%. 3. Rutsdykau, Charlottenburg , 38. Wafferballspiel für Jugend: Freiheit Charlottenburg Sieger Charlottenburg mit 6: 1- Bruftftafette für weibliche Mitglieder, 3 × 2 Bahnl.: 1. Neptun, Weißenfee, 1. Mannschaft 2,28%. 2. Fr. Schw. Charlottenburg 2,28%. 3. Freiheit 1. Mannschaft 2,31. Ber­einsmehrkampf: Männerfchwimmen bel. 4 Bahnl.. Ropfweitfpruna Baffer. ballweitwurf und Streckentauchen. 1. Freiheit 98 Bunkte. 2. Norden 95 Bt., 3. Weißenfee 94 Vkt. Männerftafette fille Bereine ohne Winterbab, bel. 4X4 Bahnl.: 1. Rathenow 5,54%. 2. Wittenberge 6,02%. Bafferballspiele Männer: Wittenberge - Freiheit erfte Mannschaft 3: 5. Rathenom- Freiheit zweite Mannschaft 4: 6.

-

Fußballspiel Berlin - Mostau. Das Fußballwettspiel des ruffi ichen Fußball tommando."( so nennt die Rote Fahne die Mostauer) gegen die fombinierte Berliner Mannschaft endete mit dem Sieg der Moskauer mit 7: 0 Turen. Die Ruffen wurden vom " Roten Frontfämpferbund" an die Tore geleitet.

nachmittag 5 2hr bei dem Genoffen Hertel, Baumschulen str. 95, abgeholt werden. Funktionäre, die von der Arbeit nicht nach Haufe tommen, werden am Gaaleingang legitimiert.

Mitgliederversammlungen am Mittwoch 7% Uhr:

3. ht Rablabenbe bei Schula. Stallscheiberstr. 23, und Strüger, Engefufer 23. 6. Abt. Bei Büttner, Schwedter Str. 23, Bortrag: Die Genossenschafts­bewegung". Referent: Gustav Regel. Gäste haben Rutritt.

7. Abt. Die Sahlabende fallen aus. Dafür beteiligen fich ble Genosinnen und Genoffen an der Reichsbannerkundgebung.

& Abt. 3m Rationalhof, Billowstr. 37, Boring: Bolizei und Arbeiterschaft". Referent: Genoffe Sildebrandt.

2. bt. Rahl- und Distutienabend bei Satfenbach, Berlebenger Str. 64. Better: Genoffe Soffmann. Wichtige Tagesordnung. Die Bezirksführer rechnen bort bie Januarbeiträge ab.

10. Abt. Sdrule Alt- Moabit 23. Bortrag: Die Regierung Luther und die Aufgaben der Partei". Referent: 2andrichter Ernst Ruben. Die

13. Abt. Gemeinsamer Bahlabend bei kriger, Butligstr. 10. Bortrag: Wirtschaftskrise und Fürstenabfindung". Referent: Erich Froentel.

14. bt. Schule Butbuffer Str. 3. Borivag: Unsere Stellung zur Republi". Referent: Rechtsanwalt Dr. Stallmann.

15. Abt. Bei Goldbach, Binetaplas 7. Bontong: Rulturprobleme bes Sozia Tismus". Referent: Dr. Rarsten.

19. Abt. Graute Schule, Gothenburgftraße. Bortoag: Fireflenabfindung". Re ferent: 2andbagsabgeordneter Otto Meier . Freunde und Sympathifterende find mitzubringen.

21. Abt. Schraderhaus, Malplaquette. 14/16. Bortnog: Die politische Bage". Referent: Wolfgang Schwarz.

23. Abt. Grunwaldt, Rameruner Str. 19. Bortrag: Die pofitifche Lage". Referent: Wilhelm Landa. Die Bezirksführer müffen zu dieser Berfamm­Lung einladen.

25. Abt. Im Gaalbau Friedrichshain, Meiner Soal, Bortrage Bartet und Gewerkschaft". Referent: Robert Fendel. 27. Abt. In den Schönhauser Festfälen, Schönhaufer Allee 129, Mitglieder versammlung. Reuwahl der Abteilungsleitung.

31. Abt. Rahlabende: Goldschmidt, Stolpische Str. 36. Meißner, Schivelbeince Ede Schönfließer Straße. Nik, Schivelbeiner Str. 22.

32.

bt. 3n Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a. Bortvag: Die politische und wirtschaftliche Lage. Referent: Landtagsabgeordneter Her­mann Bülbemann. Borstandswahl. Bollaähliges Erscheinen aller Mitglieder ift Bflicht. 33. Abt. Die Mitafieberversammlung fällt aus. Dafite beteiligen fich die Genoffinnen und Genoffen an der Reichsbannertundgebung im Schweizer garten um 7 Uhr.

35. Abt. Bei Neumann, Samariterfte. 12. Bortrag: Fürftenabfindung Boltsentscheib". Referent: Adolf Wufchid.

38. Abt. Die Mitgliederversammlung, in welcher der Genoffe Siegle über: Die politische und wirtschaftliche Sage" spricht, findet umständehalber erst am Donnerstag, 28. Januar, in der Schulaula Straßmannstraße ftatt. Die Begirlsführer, werben erfucht, hierzu einzuladen.

87. In ber Bakenhofer- Brauerei, Landsberger Allee . Bortrag: Fürften. abfindung". Referent: Reichstagsabgeordneter Willn Steintopf. Alle Ge noffinnen und Genoffen müssen erscheinen.

1. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus. Alle Genoffen beteiligen fich an der Reichsbannerhundgebung in Aliems Festfälen, Safenbeide 42. bt. In den Blüchersälen, Blücherftr. 61. Bortrag: Die Arbeit der Rinderfreunde". Referent: Frans Sauch. Die Funktionäre treffen fich bereits um 7 Uhr ebenda.

43. Abt. Raabe, Fichteftr. 29. Bortrag: Die Wirtschaftstrife und Fürften­abfindung". Referent: Baul Jubrian.

45. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus. Dafür Beteiligung an ber Reichsbannerfundgebung in Aliems feftfälen, Sasenheide. Die Abteilung verfammelt fich am Eingang links im Scal.

7. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt megen ber Reichsbannertunbgeburg aus und findet dafile am Freitag, 29. Jamsar, statt.

Das Wehrturnen in Defterreich. es Arbeiterturner die Einführung des Behrturnens. Es Im Juni v. J. beschlossen die Vertreter der österreichischen wurden dafür aber feine besonderen Abteilungen gegründet, sondern Infolgedessen wurden alle attiven Mitglieder davon erfaßt. Da nach das Fach dem allgemeinen Turn- und Sportbetrieb eingegliedert. den Bestimmungen die Behrturner ein affiner Teil des Republi. Lanischen Schuzbundes find, so gehören alle Arbeiterturner nunmehr dieser Organisation an und unterstehen deffen Oberleitung turnerzüge werben aber von den Turnern felbft geftellt. Ein in allen Wehrschußangelegenheiten. Die Rommandanten der Behr. Referent des Republikanischen Schutzbundes hat bagegen in allen Organisationen und Unterorganisationen der Turner Sitz und Stimme. Um das Behrturnen zweckmäßig durchführen zu fönnen, Charlottenburg . 53. Abt. Bei Triller, Berlichingenfte. 7. Bortvog efter­bat iegt im Auftrage des Bundes Genosse Ernst Czerng eine 104 Seiten starte Broschüre verfaßt, die im Verlage der Zentralſtelle der österreichischen Arbeiter- Turn- und Sportvereine, Wien V. Margaretengürtel 94, erschienen ist. Das Buch gibt einen sehr guten Ueberblick über das interessante Problem und enthält auch die haupt fächlichsten Uebungen. Bei dem Lesen dieser Schrift fällt dem reichs. deutschen Arbeitersportler besonders auf, wie innig die gesamte Arbeiterbewegung in Defterreich miteinander verbunden ist. An dieser Verbundenheit sind dort alle Versuche der 3ersplitterung von links und rechts gescheitert, und Partei wie Arbeiterschaft sind einig wie in keinem anderen Lande der Welt.

-

abfinbung. Referent: Billy Großmann.-54. Abt. Sämtliche Genoffin­nen und Genoffen beteiligen fich an der Reichsbannerkundgebung auf dem Bittenbergplak. Treffpunkt: 7 Uhr Wilhelmsplak. 57. Abt. Die Mit­gliederversammlung mit dem Referat des Genoffen Bern Maner über Ein bride in Amerika " findet megen der Reichsbannerfundgebung erst am Mitt­woch, 10. Februar, ftatt. Abmarsch aur Rundgebung: 7 Uhr Fehrbelliner Blak. Alle Barteimitglieder müssen sich beteiligen.

77. Abt. Schöneberg . Raisers- Geburtstagsfeier, Bunter Abend, in der Schwok­brauerei Schöneberg, Hauptstraße. Rum Besten der Erwerbslofen. Eintritt 50 Bf. File erwerbslofe Genofen gegen Ausmeis freier Eintritt. 81. Abt. Friebenan. 8 Uhr im Ratskeller Friedenau , Gesellschaftszimmer. Bortrag: ,, Die Politik der Partei". Referentin: Reichstagsabgeordnete Clara Bohm- Schuch .

83. Abt. Lichterfelbe. Die Mitgliederversammlung fällt aus. Dafür Beteiligung an der Reichsbannerfundgebung in Hennigs Festfäle, Am Bahnhof Dit. 7 Uhr. 88. Abt. Marienbort. 3m 2obal Rönigftcake. Bortran: Die Wirtschaftskrise und Filtenabfindung". Referent: Redakteur Bittor Schiff.

Den Mannschaftsringtampf Libertas- Berolina( Hennigsdorf ) ge Netolin. 89. bt. In der Softbuffer Alouse. Bürtnerstr. 15. Sogesordnung: wann Libertas mit 22: 6 Punkten.

Arbeiter- Rabfahrer- Bunb Solidarität, Gau 9, Grok- Berliner Drisgruppe. Donnerstag, 28. Januar, Rusammenkunft der Fahrmarisobleute aller Orts gruppen zu Groß- Berlin gehörig. Sebe Abteilung und Ortsgruppe mus burch Obmann vertreten fein. Botal Bolter, ungeftr. 17. 7 Uhr.

Touristenverein Die Naturfreunde( Rentrale Bien). Abt. Gefunb brunnen: Freitag, 29. Januar, Schilleraymnafium, Böttcherstraße, 20nsabenb. Abt. Norden: Dienstag, 26. Januar, 8 Uhr, im Seim Sonnenburgerstr. 20, Rimmer 5. Bortrag: Gottlofer Abend". Gäfte find herzlich willkommen. Abt. Wedding : Dienstag, 26. Januar, im Heim Lütticher Str. 48, 148 Uhr, Lichtbildervortrag: Das proletarische Rind". Gäste miltommen. Abt. Friebenau: Dienstag, 26. Jamuar, im Seim Offenbacher Str. 5. Bontrag über ,, Naturfreunde und Feste". Abt. Prenzlauer Berg : Donnersbog, 28. Januar, 8 Uhr, im Jugendheim Schule Danziger Str. 23. Vortrag des Genoffen Dr. Benjamin über die feruelle Frage. Musikgemeinschaft des Werbebezirks Norben: Mittwoch, 27. Jamuar, 18 Uhr, Stunde mit Musikprobe beim Ge noffen Lehmann in der Gaubnstr. 21. Abt. Lichtenberg : Donnerstag, 28. Jo muar, im Jugendheim Varfaue 10, 7% Uhr. Bunter Abend. Sonntag, 31. 30­nuar, Besuch des Botanischen Gartens. Alles Nähere im Seim. Gäfte hera­lich willkommen.

Arbeiter Sport und Kulturkartell Beißenfee. Freitag, 29. Januar, findet um 7 Uhr im Lokal von Gallas, Lehderftr. 122, eine Karteikung flatt, mogu Beveinsvorstände und Jugendleiter eingeladen find. Tagesordnung: 1. Bor­

trag über Serual- Pathologie( Abarten des normalen Geschlechts- und Seelen­

Lebens). 2. Aussprache( Fragestellung). u. a.

Freie Sportvereinigung Schöneberg. Gonnabend, 6. februar, Sabres hauptversammlung im Wilhelmshof, Ebersitt. 80( Bayerniaal). Mitgliedsbuch

legitimiert.

Arbeiter- Sport- und Kulturkartell. 5. Bezirk Friedrichshain .

Montaa.

1. Februar, 7 Uhr, im Lokal Borhagener Str. 114, Rartellfikung. Ohne Kartellbeitrag feine Unfallversicherung.

Sauptausfcukikung bei Ricbfam, Stralauer Blak

Schwimmverein Borwärts 1897 E. B. Montag, 1. Februat, 7% Uhr,

Neuwahl des Borstandes. Bortnag: Reichsfdulgefek und weltliche Schule". Referent: Gen. Schmidbauer. 93. bt. Im Lofal Turmece", Raifers Friedrich- Str. 143. 1. Bortrag des Studienrats Gen. Erwin Marquardt ber: Entwidlungsgeschichte bes Rapitalismus". Interessierte Genossen der Nachbarbesirle find eingeladen.

99. Abt. Brik. Die Mitgliederversammlung fällt es um findet bafite am Mittwoch, 10. Februar, statt.

119. Abt. Lichtenberg . 1. Gruppenzablabend Mullendorfftr. 107, Reftaurant Otto Saafe, und war die Straßenzüge unterhalb der Scheffel- und Bornis ftraße einfchließlich der beiden legten Straßen. -2. Gruppenzahlabend int Restaurant Roederstr. 60, und zwer die Straßenzüge oberhalb der Scheffel­und Bornikiteake. Tagesordnung in beiden Rahlabenden: Unsere Ge­meindevertretung und die Arbeitslosen". Referenten: Stadtrat Wikke und Bezirksverordneter Schubarth. Die Straßenführer werden gebeten, einzuladen. 136. Abt. Reinidendorf- Dft. 8 Uhr bei Mekter, Resibenaftr. 109, Ede Banfomer Allee. Bortrag: Boltswirtschaftliches und Soziales aus Amerita". Re­ferent: Rurt Seinia. Wir erwarten das Erscheinen sämtlicher Genoffinnen und Genoffen.

101. Abt. Treptow . Die fe Donnerstag, 28. Samar, geplante Mitglieder. versammlung muß auf Dienstag, 2. Februar. verschoben werden. Die Ge. nolinnen und Genossen beteiligen fich am Mittwoch, 27. Januar, an der Reichsbannerkundgebung, Treffpunkt: 7% Uhr Bhf. Niederschöneweide. Jungfozialisten. Gruppe Lichtenberg : Dienstag, 26. Januar, 7 Uhr, im Jugendheim Barfaue. Bortraa: Fürffenabfindung". Referent: Genosse Richter, M. d. 2. Wichtige Mitteilungen. Gruppe Süden: Dienstag, 26. Januar. 8 Uhr, in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Vortrag der Genoffin Gotthelf über: Die fexuelle Frage und die kapitalistische Gesellschaft". Gäfte willkommen.

Kreis- und Abteilungsmieterobleute.

Einen gut besuchten Kampfabend veranstaltete die Sportliche Bereinigung, Nordost 06" in der Sporthalle Christburger Straße. Als Haupttreffen war ein Mannschaftskampf im Boren gegen den ,, S. C. Eberswalde " angesetzt. Als erstes Paar treuzten die Jugend­Papiergewichte Gohr 92 Pfd.( ND .) und Rohde 86 Pfd.( NO.) im Kampfring die Handschuhe. Der Kampf zeigte, daß die Bereini­gung bemüht ist, auch für fleinsten Nachwuchs zu sorgen. Der fleinere und an Reichweite sich im Nachteil befindliche Rohde borte flint und für seine Klasse technisch gut, so daß er Gohr, der etwas langsam ist, von Anfang an überlegen war. Es wurde fein Urteil gefällt, doch war Rohde der beffere Kämpfer. Im Fliegengewicht standen sich Qtto Beiß( Eberswalde ) 110 Pfd. und Krater( NO.) 110 Bfd. gegenüber. Kräfer fiegte haushoch nach Punkten. Im Federgewicht fämpfte Scholz( Eberswalde ) 116 Pfd. gegen Schent ( NO.) 115 Pfd. Die Gegner gingen sehr hart aufeinander los. Schenk erhielt gleich in der ersten Runde eine Berwarnung wegen Genid Schlages. Scholz, ein sehr geschickter Kämpfer, der mit einer eigen­artigen Wendung deckt, führt im Kampf bis zu Ende und bleibt Sieger hoch nach Punkten. Im Leichtgewicht stößt Wichman( Ebers­malde) 120 fd. auf den jugendlichen Kloß( ND .) 123 Pfd. Beide Rämpfer zeigen wenig Technik; auch der Schlagwechsel ist sehr weich. In der dritten Runde bricht der Ringrichter den Kampf ab, da in­folge zu großer Ermattung beider Kämpfer faum noch ein Schlag­wechsel erfolgt. Ein sehr interessantes, aber auch hartes Treffen fieferten sich Walter Beiz( Eberswalde ) 129 Bfd. und Müller( NO.) 130 Bfb. Der Ringrichter brach den Rampf. zugunsten Müllers ab. Im legten Kampf standen sich Esbruch( Eberswalde ) 137 Bfd. und Bollmann( No.) 142 Bfd. im Mittelgewicht gegenüber. Esbruch bei nebungen werden entgegengenommen feben Freibag, 8% Uhr, Breisabbaus the Matichfies belautragen gewill: ift: fie bittet im Hinblid hier.

Mannschaftslampf im Ringen Sportl. Berg. Rorben 1893 gegen Tegel .

Dienstag. 8 Uhr, erwartet die Sportl. Bera. Norden in ihrer Turnhalle Bant Da beide Bereine ihre besten Leute auf die Matte fchiden, ist guter Sport au Ede Wiesenstraße den Bruderverein Tegel in einem Gerienkampf im Ringen. erwarten. Es wird zweimal in fieben Gewichtsklaffen gerungen.

Lernt rubern! Mehr als sonst machen die im Reitalter der Maschinen an Rörper und Geift aeftellten hohen Anforderungen dem Arbeiter es aur Bflicht, feinen Rörper in Licht, Luft und Wasser zu stählen. Dazu ist der Raber. Gefundheit gefördert und Krankheiten vorgebeugt. Leider wird von unserer Jugend der Rudersport nicht genügend beachtet. Es herrscht die irrige Auf­

fort wie gefchaffen. Denn durch die Ausübung diefes Sportes wird bie

feffung, daß diefer Sport areke finanzielle Mittel erfordert. Allerdings find diefe höher als wie bei mancher anderen Sportart, denn Bootshaus, Boobe man feine Berftreuung Sonntag für Sonntag in der Ancipe oder auf bem und deren Erhaltuna tosten Geld. Er ist aber bestimmt billiger, als wenn Tansboden fucht. Der Ruberperein Collegia e. B. bietet jekt ben Neu­eintretenden Gelegenheit, in heizbarer Baffin Ruberanlage fid im Stubern ans

im Bereinslokal Thunad, Charlottenburg , Bielandftt. 4.

Donnerstag, 28. Januar, Uhr, im Graphischen Bereinshaus, Alexandrinenftr. 44. Bortrag des Genoffen Mener- Solingen über: Das Vreußische Wohnungsprogramm und die Hauszinssteuer". Verschiedenes.

Werbeausfam ber Juftisbeamten. Sihung Freitag, 29. Januar. Uhr, Juristische Sprechstunde, Lindenstr. 3. Tagesordnung: 1. Bericht über die Reichstonferens vom 23. Januar. 2. Aussprache. 3. Berschiedenes.

Geschäftliche Mitteilungen.

Raum alaublich ift die Niedrigkeit in der Preisbemessung. Sie in der Arauamoche ber Baer Gohn A.-G., alleinige Verkaufsstelle in der Chauffee ftroke 29/30, Geltung hat. Die Firma teilt mit, daß fie aur Förderung des

auf, bak bas Bublifum von ihrem Angebot den weitgehendften Gebrauch macht.