Einzelbild herunterladen
 

-

Krieg zur Existenzbedingung hat, baut das antrage betr. den Etat der Zollverwaltungskosten für das 1 Herr Miquel wird wohl, wenn er diesen Bericht liest, mit sozialistische Proletariat durch internationale Verständigung Großherzogthum Oldenburg wurde die Zustimmung ertheilt, den Achseln zucken und sich darüber wundern, daß Leute die die Grundlagen des Friedens. Zwischen den Proletariern ebenso dem Ausschußantrage betreffend den Entwurf eines würdige Ausstattung der größten deutschen Universität für der verschiedenen Länder giebt es keine trennenden Fragen. Vertheilungsplanes für den durch das Gesetz vom 22. Mai dringender halten, als die Unterstützung von Fideikommiß­Die Fragen, welche die Politiker der kapitalistischen Welt 1895 zur Verfügung gestellten Betrag zu Beihülsen an be- besitzern.- beschäftigen Zur Richternoth, wie sie nicht blos in Berlin , sondern und als drohende Gewitterwolfen den dürftige ehemalige Kriegstheilnehmer. Dem Ausschuß­Himmel verfinstern, sie existiren für das Proletariat nicht. antrage betreffend den Entwurf der Bestimmungen für die fast überall an den größeren Gerichten Preußens besteht, Man betrachte z. B. die elsaß lothringische Frage, Volkszählung von 1895 wurde die Zustimmung ertheilt. bringt die Köln . Volfsztg." aus Aachen einen Beitrag, in die seit 25 Jahren den Angelpunkt der europäischen Politik Wie die Leser aus der vorstehenden Notiz ersehen, hat dem es heißt: In der Strafkammer des Landgerichts Aachen vom 6. d. M. bildet. Sie verfliegt, sie verdunstet, sobald der Sozialismus der Bundesrath genehmigt, daß die Fahrkarten der Reichs hob der Vorsitzende zum Schlusse der Verhandlungen hervor, er in Frankreich und England gefiegt hat. Alles was die tagsmitglieder vom 16. bis 20. August Giltigkeit haben, damit bedauere lebhaft, daß Sachen, die schon zwei Monate Elsaß- Lothringer mit Abneigung gegen das Deutsche Reich, diese der Grundsteinlegung für das Kaiser Wilhelm- Denkmal reif zur Hauptverhandlung feien, erst heute vor­und was die Franzosen und Deutschen anläßlich Elsaß beiwohnen können. Daß kein Sozialdemokrat dieser Feier gekommen feien; die Straffammer sei aber derart mit Lothringen's mit gegenseitigem Haß erfüllt das alles hat beiwohnt, bedarf keiner Hervorhebung; aber verschweigen Geschäften überlastet, daß eine frühere Ber dann aufgehört, weil der staatliche, politische und nationale werden wir nicht, daß die Maßregel des Bundesraths handlung nicht möglich gewesen sei. Gegensatz aufgehört hat. unferes Erachtens kaum kleinlicher und engherziger aus- fuchungsgefangenen wurde die ganze Untersuchungshaft an Die zwei einzigen Fragen, die in den letzten beiden fallen fonnte, als sie ausgefallen ist. Für einen Reichs- gerechnet. Leyteres ist ja sehr zu billigen, aber welche Gedanken muß sich ein freigesprochener Untersuchungs. Jahrzehnten zu Differenzen innerhalb des Proletariats tags- Abgeordneten, der an den Ufern des Bodensees, im gefangener machen, der seine Freiheit länger als nöthig führten, oder führen zu wollen schienen, das war die Frage Schwarzwald , oder in den oberbayerischen Alpen verliert? des Anarchismus und des Generalstreits. Be- wohnt, ist ist es wahrlich ein sehr zweifelhaftes züglich des letzteren hat die Praxis, die das utopistische Vergnügen, binnen vier Tagen zwei Nächte Nächte hin­Sinnlose handgreiflich hervortreten ließ, Klarheit geschaffen, durch zu reisen, um sich dann in der Augustsonne in Proletariat beweisen die neuen Gemeinde- Wählerlisten von und was den Anarchismus betrifft, so hat der Rapi- Berlin braten zu lassen. Aber es sind ja an die patriotische Vergleicht man, wie es die Freis. 3tg." thut, die Gemeinde talismus sich so offen zur Vaterschaft bekannt, daß Leistungsfähigkeit der Reichstags- Abgeordneten während der Wählerlisten von 1891, 1893 und 1895, fo ergeben sich folgende tein dentfähiger Arbeiter in dem Anarchismus noch etwas Einweihung des Nord- Ostsee- Kanals so große Ansprüche Bahlen: anderes erblickt, als eine reaktionäre Ausgeburt der bürger- gestellt worden, daß sie auch diesen neuen Anforderungen lichen Gesellschaft, als den Doppelgänger und bald entsprechen werden.- bewußten, bald unbewußten- Helfershelfer des Kapita­ lismus .

"

-

-

Die Friedensfefte der alten Gesellschaft können, gleich dem Kieler Fest, nur die Unfähigkeit der heutigen Gesell schaftsordnung, den Frieden zu sichern, in helleres und grelleres Licht stellen, und sie dienen daher auch uns, indem sie zu rascherer Aufklärung helfen, was den Sturz der kapitalistischen Gesellschaft beschleunigt. Liegt diese zerschmettert am Boden, so ist nach den Friedensfesten des internationalen sozialdemokratischen Proletariats die Zeit gekommen für die Friedensfeste der Völter. Nicht früher.

Politische Uebersicht.

#

Das rasche Sinken der Mittelflaffen in das

Berlin .

Erste Wählerklasse Zweite Dritte

"

1891

3 555 18 030 239 132

1893

1895

1469 9 372 289 973 300 814

2042 13 049 274 084 289 125 Gesammtzahl der Wähler 260 717 um 15 pCt. gestiegen ist, hat sich die Wählerzahl in der ersten Während also die Gesammtzahl der Wähler um 40 000 oder Abtheilung um nahezu 60 pct. und in der zweiten Abtheilung um nahezu 50 pet. vermindert!

Mit Aaren und Halmen. Unser jetziges Ministerium besteht fast ausnahmslos aus Großgrundbesitzern und hat Die Friedensfeste des internationalen Proletariats er damit den vom Herzog von Lauenburg und den Sach­langen von Jahr zu Jahr eine größere Bedeutung inverständigen vom Bunde der Landwirthe geforderten Be­demselben Maaß wie die Zahl, Organisation und Macht fähigungsnachweis für staatsmännische Thätigkeit erbracht. der internationalen Sozialdemokratie, dieses Welt- Daß dieser Nachweis erbracht ist, beweist auch die folgende Friedensbunde 3", anwachsen. lehrreiche Zeitungsnotiz: Das bedeutet eine gewaltige Verschiebung zu ungunfien Die Minister ruhen aus von der Arbeit. Der Staatssekretär der breiten Massen. Jede Wählerklasse hat je ein Drittel des Reichsschaamtes, Graf v. Posadowsky , hat einen Sommer- der Stadtverordneten zu wählen. Schon 1891 hatten 8555 Urlaub angetreten, den er zunächst in Süddeutschland zubringen Wähler in der ersten Klasse gerade soviel Wahlrecht wie wird. Von den preußischen Ministern befinden sich zur Zeit in 239 132 in der dritten, das heißt, da von den 3555 Wählern Urlaub Fürst Hohenlohe auf seiner Befißung in erster Klasse ebenso gut 42 Stadtverordnete zu wählen waren, Aussee , Frhr. v. Marschall auf seinem Gute im Breisgau , wie von den 239 182 der britten, so gilt die Stimme eines Frhr. v. Berlepsch auf seinem Gute in Thüringen , Wählers erster Staffe etwa 70 mal soviel als die eines Herr Schönstedt auf der Insel Rügen , Herr v. Köller auf Wählers dritter Klaffe. In den letzten vier Jahren ist das feiner Besizung im Elsaß . Auch der Kriegsminister viel schlimmer geworden. Die Zahl der Wähler erster Klasse General Bronfart v. Schellendorff hat seit einigen Tagen seinen hat derartig ab- und die der Wähler dritter Klasse entsprechend Urlaub angetreten.- zugenommen, daß heute in Berlin die Stimme eines Wählers erster Klasse 200 mal soviel gilt, als die Wie die Kulturaufgaben leiden, während für die Wünsche eines Wählers dritter Klaffe! Im ganzen machen die der Agrarier und für Opfer an den Moloch des Militarismus Wähler erster und zweiter Klaffe zusammen noch nicht Berlin , 11. Juli. das Geld in Strömen fließt, beweist auch die offizielle Chronik 4 pet. der Wählerschaft aus. Es werden also 84 Stadtverordnete Reichstags Erfahwahl in Waldeck Pyrmont . daß der Staat die Mittel zur Förderung der 96 pet. der Wähler mit dem bescheidenen Ueberbleibfel von 42 der Berliner Universität. In derselben finden sich viele Klagen, von noch nicht 4 pet. der Wählerschaft ernannt, während sich Nach dem vorläufigen Gesammtresultat der Reichstags Wissenschaft allzu kurz bemißt; so flagt jetzt der Stadtverordneten begnügen müssen. Erfahwahl im Wahlkreise Waldeck- Pyrmont erhielten, wie Vorsteher der christlich- archäologischen Sammlung, daß für die­Daß es Vertheidiger dieses Wahlsystems noch giebt, W. T. B." berichtet, Müller( Antis. und Bund der Land- selbe nur die wichtigslen literarischen Neuheiten erworben werden wirthe) 3452, Dr. Böttcher( natl.) 2398, Schücking( frs. Vg.) fonnten. Gleich der christlich- archäologischen Sammlung leidet gehört auch zu den Beweisen für die Schamlosigkeit der 1778 und Garbe( S03.) 703 Stimmen. Es hat somit eine der kunstgeschichtliche Apparat. Prof. Frey schreibt darüber: herrschenden Klassen. Stichwahl zwischen Müller und Dr. Böttcher stattzufinden. Die Bibliothek und das Anschauungsmaterial konnten nicht ver- Unfallverhütungs Vorschriften für land- und mehrt, die im vorigen Jahre abbestellten Abonnements forstwirthschaftliche Betriebe. Das Reichs- Ver. Es ist selbstverständlich, daß Dr. Böttcher, der grimmigste auf wissenschaftliche Beitschriften noch nicht sicherungsamt empfiehlt in einem Rundschreiben vom und gehässigste Gegner der Sozialdemokratie einer der erneuert werden. Das ist um so bedauerlicher, a Bäter der Umsturzvorlage, der Freund von Ausnahme- fchon seit Jahren die Apparatverwaltung nicht in 30. Juni 1895 den Vorständen der land- und Forstwirth­gesehen und der Feind des allgemeinen Wahlrechts, nicht ber Lage ist, wichtige Neuheiten auf dem schaftlichen Berufsgenossenschaften dringend den Erlaß von eine Stimme von sozialdemokratischer Seite erhält. Neu- Gebiete ber modernen Kunstgeschichte zu er- Unfallverhütungs- Vorschriften für land- und forstwirthschaft­gierig sind wir, wie die Freifinnige Vereinigung sich zu werben, und die bestehenden großen Lücken bei dem Unter- liche Betriebe. Im Jahre 1894 so heißt es darin find von den land­Dr. Böttcher stellt. An diesem Herrn auch nur noch einen richt, besonders in den Uebungen, zumal bei der stetig steigenden liberalen Faden zu entdecken, dürfte selbst Herrn Rickert Zuhörerzahl, sich immer unerträglicher fühlbar machen." und forstwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften für 32 687 Un­Prof. Birchow erhebt abermals Klage wegen der unfälle Entschädigungen festgestellt worden; von diesen Unfällen schwer fallen. Wir hoffen, daß der deutsche Reichstag vor ureichenden und schon fast baufälligen Räume hatten 2237 den Tod, 821 eine dauernde völlige, 15 922 eine der zweifelhaften Ehre bewahrt wird, den Dr. Böttcher feiner pathologischen Anstalt. Ihm schließt sich dauernde nicht völlige und 13 707 eine vorübergehende Erwerbs wieder als Mitglied in seiner Mitte zu sehen. Prof. Straßmann an, der die Errichtung einer chemischen Ab- unfähigkeit zur Folge. Diese hohen Zahlen umfassen Bundesrath. In der heutigen Plenarsizung des theilung bei dem Institut für Staats- Arzneikunde verlangt. eine solche Fülle von Noth und Elend, daß keine Bundesraths wurde die Ausdehnung der Berechtigung der Prof. Julius Wolff beschwert sich, daß er immer noch nicht Anstrengungen gescheut werden dürfen, um für die Folge deren die Besoldung seiner Assistenten hat durch- Verminderung herbeizuführen. Einen geeigneten Weg hierzu er Reichstags- Abgeordneten zur freien Eisenbahnfahrt und Ge- feyen tönnen. Prof. Schmoller verweist darauf, daß es öffnet der§ 87 des landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes, päckbeförderung zwischen ihrem Wohnorte und Berlin auf die bringlich ist, die Zahl der staatswissenschaftlichen Kurse zu welcher den land- und forstwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften Zeit vom 16. bis 20. Auguft d. J. genehmigt. Dem Ausschuß- vermehren. die Befugniß beilegt, Unfallverhütungs- Vorschriften zu erlassen.

-

"

Ein ungedruckter Brief Laffalle'. lich ohne Gnade absigen.

B

-

-

-

Fuß gefeßt, die ihm auferlegten sechs Monate Gefängniß schließ- von der Lassalle am Schlusse des vorliegenden Briefes spricht, und in dieser Revue wurden im Laufe des Jahres 1850 unter anderem Bon befreundeter Seite ist der Redaktion der Wiener Neuen In den Zwischenpausen zwischen den einzelnen Phasen dieses die Aufsätze von Marg über den Berlauf der Revolution Revue" ein noch unveröffentlichter Brief Ferdinand Laffalle's zur Prozesses beschäftigen Lassalle schon wieder in hohem Grade die von 1848 in Frankreich veröffentlicht, die Friedrich Engels in Verfügung gestellt worden, der sich auf eine der bewegteften Epochen Angelegenheiten des Haßfeld- Handels, der ihn soviel Zeit seines diesen Tagen unter dem Titel Die Klaffentämpfe in Frankreich des an Kämpfen so reichen Lebens Laffalle's bezieht.") Lebens gekostet und seine Laufbahn so verhängnißvoll beeinflußt 1848 bis 1850" neu herausgegeben hat*) und aus deren erstem Es ist die Zeit, da die Reaktion gegen das tolle Jahr 1848 hat. Aus dem hier vorliegenden Briefe ersehen wir, daß Lassalle ebenfalls noch die Erwartung heraustönt, daß die Revolution in Preußen sich vollends Siegerin fühlt und häuslich einrichtet sogar um einer Gerichtsverhandlung im Haßfeld Handel willen in bälde wieder die Offensive ergreifen werde, während im die Jahreswende 1849/1850. Alle Versuche, durch neue Er- darauf verzichtete, fein Raffationsgesuch in dem politischen Prozeß letzten von Engels mitverfaßten Artikel der Serie das hebungen zu retten, was nach dem Völkerfrühling Kleinmuth selbst zu vertreten, allerdings wohl in der Erkenntniß, daß in Jllusorische dieser Erwartung erkannt und mit ihr endgiltig ab­und Vermittlungssucht schrittweise preisgegeben hatten, waren Berlin wenig zu retten war, während in Düsseldorf für die Gräfin gerechnet wird. niedergeschlagen worden. Die thatkräftigeren Parteigänger der Hazfeld alles auf dem Spiele stand. Revolution waren theils auf den Schlachtfeldern Badens, den Seine Assisenrede" schloß Lassalle mit den Worten: Aber Barrikaden Dresdens 2c. gefallen, theils erilirt und theils in Feftung, Gefängniß, Zuchthaus ins Sichere gebracht oder sahen das Damoklesschwert der Polizeigewalt bereit, bei der geringsten Regung für die Reorganisation der revolutionären Kräfte mit voller Wucht auf sie herabzufahren.

-

-

fraten",

-

-

-

Die nüchterne Auffassung der Situation, die es rund heraus aussprach, daß die Zänkereien, in denen die Ordnungsparteien auf noch blizt in den Händen des Magyars das siegreiche Schwert, dem Kontinent fich wieder ergingen, weit entfernt, zu neuen Re­finster ballt der Proletarier Frankreichs die Riesenfauft, auf dem volutionen Anlaß zu geben, nur möglich seien, weil die Grund­höchsten Gipfel der Schmach wird auch Deutschland die alte lage der Verhältnisse momentan so sicher und, was die Reaktion Straft wiederfinden. Der Tag der Vergeltung naht! Mitten nicht weiß, so bürgerlich ist", die Offenheit, mit der erklärt wurde, durch die contrerevolutionären Orgien in den königlichen daß an dieser derzeitigen Sicherheit der Grundlage der bürger­Auch Lassalle befand sich unter dem Damoklesschwert der Schlössern Potsdams grollt bereits wie in der alten Ballade der lichen Gesellschaft alle die bürgerliche Entwicklung aufhaltenden preußischen Justiz. Er hatte, wie bekannt, als Mitglied des finster unheimliche Ruf:" Der Henter steht vor der Thüre!" Reaktionsversuche ebensosehr abprallen werden, wie alle sittliche Rheinischen Demokratenbundes im November 1848 zur Organi- So vollständig wie unsere Schmach, so vollständig wird unsere Entrüstung und alle begeisterten Proklamationen der Demo­fation des bewaffneten Widerstandes gegen die Staatsstreich- Re- Rache sein!" diese Preisgabe der Täuschungen, in denen sie bisher gierung von Berlin aufgefordert, war nach fast halbjähriger Unter- Die Vorstellung, daß die Revolution nur für den Moment sich und ihr Publifum gewiegt, war nicht nach dem Geschmacke fuchungshaft am 3. Mai 1849 dafür vor die Geschworenen gestellt, niedergeschlagen sei und nach kurzer Zeit der Sammlung als der Mehrheit der Leute, die das Exil mehr oder minder noth­trob Freisprechung durch dieselben aber in Haft behalten und bald von neuem aufflammen werde, war in jenem Momente gedrungen aufgesucht hatten. Den meisten war der Rausch, die dem Zuchtpolizeigericht überwiesen worden, wo Berufsrichter ihn noch die vorherrschende in den Kreisen ihrer radikaleren An- Selbsttäuschung Herzensbedürfniß, vielen mehr als das, ein Stück Es traten Berwürfnisse im wegen Aufforderung zum Widerstand gegen Staatsbeamte zu hänger. Selbst als die bald nach Niederschrift jener Morte aus Grundlage ihrer Existenz. sechs Monaten Gefängniß verurtheilten. Gegen dieses Erkenntniß gebrochene badische Reichsverfassungs- Kampagne niedergeschlagen Rommuniftenbund ein. Die Partei nicht der That, denn dazu legte Laffalle die Nichtigkeitsbeschwerde ein, nachdem er schon in und den Magyaren mit Hilfe Rußlands das Echwert aus den brachte sie es nicht, aber des Thatendranges trat im Laufe des feiner für die Geschwornenverhandlung verfaßten Rede der Händen gewunden war, gab man die Hoffnung nicht auf. Noch Jahres 1850 in Opposition zu der der falten Berechnung" fogenannten Affisenrede es als eine juristische Ungeheuerlich lebte in Frankreich die Nepublik, noch rang die Demokratie mit d. h. der theoretischen Erfenntniß, und zu dieser Opposition teit hingestellt hatte, ihn wegen derselben Handlung auf zwei der Ordnung und schien ihr zeitweise wieder Boden abzuschlug sich auch Tellering, der Mann, an ben der bevorstehende Bergehen: Aufforderung zum Widerstand gegen die königliche nehmen. In Frankreich hatte der revolutionäre Luftstrom, der Brief Lassalle's gerichtet ist, während Lassalle selbst, durch seine Gewalt und Aufforderung zum Widerstand gegen Staatsbeamte im Frühjahr 1848 über Europa wehte, seinen Anfang genommen, Prozesse in Deutschtand zurückgehalten, in dieser Frage durch­anzuflagen, wo doch das erstere schon das zweite, die Frei- von Frankreich erwartete man seine Wiederbelebung. Raffte aus Marg und Engels beipflichtete. Hier ward ihm die Ver sprechung von dem ersteren in dem gegebenen Falle also auch sich im Vorlande der festländischen Revolution die Demo- fnüpfung in die Haßfeld- Händel zum Segen. Sie schütte vor die von dem letteren in sich schließe. Aber es hatte sich eben fratie zu einem großen Schlage auf, so war fein Grund da, den Klippen des Erillebens, die Männern von seinem Zenperament darum gehandelt, auf jeden Fall eine Verurtheilung möglich zu die Flinte ins Korn zu werfen. Dieser Schlag mußte das Signal zu allen Zeiten so gefährlich gewesen sind. machen, und dazu bot die Doppelanklage, ihre 3witternatur", abgeben, das überall die demokratischen Volkselemente von neuem Was Leidenschaftlichkeit des Temperamentes anbetrifft, so mie Lassalle sich ausdrückte, dürfte Herr Tellering oder vielmehr Müller Tellering­die einzige einzige Handhabe. unter die Fahne rief. Daß von den rheinischen Geschworenen damals teine Der Schlag sollte nicht fallen, die Entwickelung der Dinge Lassalle absolut nichts nachgegeben haben, dagegen scheint er ihm Verurtheilung wegen politischer Wergehen zu erzielen war, in Frankreich einen anderen Weg nehmen, als die Revolutions - in bezug auf Selbstbewußtsein noch recht überlegen gewesen zu hatte sich schon im März 1849 gezeigt, wo in Köln der Ausschuß parteien hofften und die reaktionären Parteien fürchteten, aber sein, letiva im umgekehrten Verhältniß des Abstandes seiner Bes der rheinischen Demokraten( Marg und Genossen) wegen eines vorläufig ward auf ihn gerechnet und suchten sich die ersteren gabung von der Lassalle's . Er war ein aus Coblenz gebürtiger Er- Referendarius, dem es nicht an Fähigkeiten fehlte, der aber Aufrufs, der den Lassalle'schen erst zur Folge gehabt hatte, vor im Hinblick auf ihn vorzubereiten. die Assisen gestellt und freigesprochen worden war. Darum hatte So sehen wir im Winter 1849/50 auch die äußerste Linke doch, wahrscheinlich infolge seines etwas gar zu potenzirten man sich bei Lassalle mehr vorgesehen und die Antlage so ge- derfelben, den Kommunistenbund, deffen geistige Häupter den Selbstgefühls, als Jurist Schiffbruch gelitten und fich bis zum faßt, daß man ohne Verstoß gegen die Rechtsformalitäten von Stab der Neuen Rheinischen Zeitung " gebildet hatten, des Jahre 1848 als Privatlehrer, Journalist 2c. ernährt hatte. Das den Geschworenen an die Berufsrichter appelliren konnte. Kühnsten und bedeutendsten Blattes der März- Aera in Deutsch - tolle Jahr" fand ihn in Wien , wo er eine Broschüre über seine Lassalle's Nichtigkeitsbeschwerde erwies sich als vergeblich, er land, im Begriffe, sich zu reorganisiren. Bon London aus, wohin Erfahrungen im preußischen Justizdienst erscheinen ließ und von mußte, nachdem man ihn inzwischen gegen Raution auf freien sich die politisch kompromittirtesten Mitglieder desselben als wo aus er korrespondenzen in die Neue Rheinische Zeitung " Flüchtlinge gewendet, werden Versuche gemacht, Verbindungen, schrieb. Die Broschüre Schicksale eines rheinischen Referendarius *) Auf unser Ersuchen schrieb Herr Ed. Bernstein in London , die der Kampf seinerzeit unterbrochen, von neuem herzustellen und in Preußens bureaukratischer Hölle") ist zu persönlich ge­der bekannte Biograph Lassalle's , für unsere Leser die vorliegende neue anzuknüpfeu, und wird die von den Nücken und Tücken" orientirende Einbegleitung zu dem 2.'schen Briefe. Die Red. der der preußischen Reaktion unterdrückte Neue Rheinische Btg." in Form einer Revue wiederbelebt. Dieser Revue gilt die Substription, Neuen Revue".

"

-

"

*) Berlin , Buchhandlung des Vorwärts". Wien 1848, Selbstverlag des Berfaffers.

B