--
für das Schnapsverbot in Deutschland ertlärt. Auch bei der Fürstenabfindung haben Sie gelacht, und der Razenjammer ist Ihnen nachher ficher gewesen. Entscheiden Sie sich heute wie Sie wollen, aber jetzt schon wissen Millionen deutscher Männer und Frauen außerhalb der Reihen meiner Partei- und darauf sind wir stolz-: auch in dieser großen fulturellen Bewegung liegt wieder einmal die Führung bei der deutschen Sozialdemokratie.( Lebh. Beifall b. d. Goz.) Abg. Rippel( Dnat.) erklärt, ein leiner Teil der deutsch nationalen Fraktion sehe im Gemeindebestimmungsrecht eine wirt. fame Waffe zur Bekämpfung der Auswüchse des Alkoholismus und werde deshalb für den sozialdemokratischen Antrag stimmen. Wir alle find einig in der Erkenntnis der schlimmen Wirkungen des Alkoholmißbrauchs und wollen dagegen antämpfen. Diefer Rampf wird nur dadurch erschwert, daß gewisse Kreise das Gemeindebestimmungsrecht zum Kernstüd des ganzen Problems gemacht haben und daß sie dafür mit unfachlichen Mitteln und mit Gehäffigteit fämpfen. In einem Plakat, das auf dem Tisch des Hauses liegt. mird das Gemeindebestimmungsrecht offen als ein politifches Machtinstrument, als eine Etappe auf dem Wege zum Sozialismus bezeichnet. Wir haben starte fachliche Bedenken gegen das Gemeindebestimmungsrecht. Unser Bedarf an Agitations. und Berhehungsmöglichkeit ist gedeckt. Wir sehen das Heil nicht in der Reglementierung und Gleichmacherei der Lebenshaltung. Wir brauchen ein Schantstätten gefeß, das mit energischen Mitteln den Auswüchsen entgegentritt. Wir brauchen für Jugendliche bis zu 16 Jahren ein Verbot des Alkoholvertaufs, für Jugendliche bis zu 18 Jahren ein Verbot des Schnapsverkaufs. Wir wollen auch eine Berminderung der Schantstätten auf das Ver hältnis von 1: 400 Einwohnern. Die sittlichen Qualitäten des Kon zeffionsnachfuchenden müssen streng geprüft werden. Im Ausschuß wird darüber zu reden sein. Die Mehrheit meiner Freunde lehnt das Gemeindebestimmungsrecht ab.
Abg. Frau Weber- Berlin( 3.) bezeichnet es als notwendig, die große Kulturfrage, die hier verhandelt wird, aus dem Parteigezänt herauszunehmen. Die Angstpfychose vor einer Trodenlegung als Folge des Gemeindebestimmungsrechts ist ganz unbegründets man hat Angst vor dem Volke, Angst vor den Anhängern des Gemeinde bestimmungsrechts. weil deren Maffe immer starter anmächst und weil diese Masse sich nicht scheidet nach Parteien und Konfeffionen, Die Wissenschaftler, die das Gemeindebestimmungsrecht in Deutsch land für undurchführbar erflären, follten lieber ein System dieses Rechts ausarbeiten, das den deutschen Verhältniffen gut angepaßt ist. Die Rednerin spricht sich für ihre Person, nicht im Namen der ganzen Zentrumsfrattion, für das Gemeindebestimmungsrecht aus. Es sei das brauchbarste Mittel zur Zurückdrängung der ver. heerenden Wirkungen des Altoholmißbrauchs.
Abg. Bides( DBp.) wendet sich gegen das Gemeindebeftim mungsrecht. Die Anhänger dieses Systems hätten offen genug be. tont, daß das Ziel die vollständige Trodenlegung Deutschlands auf dem Wege des Gemeindebestimmungsrechts sei. Die Boltspartei fei für weitgehenden Schuß der Jugendlichen, nur wirkliche Fachleute sollten die Konzession erhalten. Nicht Polizeimaßregeln fönnten helfen, sondern in erster Linie Aufklärung.
Abg. Frau Arendsee ( Komm.) befürwortet einen Antrag, der von der Regierung verlangt, daß sie dem Reichstagsbeschluß vom 18. Februar 1925, der ein Schußgefeß zur Bekämpfung des Alkoholis. mus verlangte, endlich nachkomme. Die Behauptung, daß die Unter. schriften für das Gemeindebestimmungsrecht vielfach auf unlautere Weise erlangt worden seien, fei falsch. Die Frauen, die die meisten 11nterschriften geliefert haben, feßen sich für den Kampf gegen den Altoholismais ein, weil sie besonders schwer darunter zu leiden haben. Das Buch des Vertreters des Deutschen Getränfearbeiter verbandes, Badert, über Amerika sei ein Schandfled für die deutsche Arbeiterbewegung.
Gegen 5% Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung auf Montagnachmittag 2 Uhr.
Preußens Unterrichtsetat.
Beendigung der allgemeinen Aussprache. Ohne Debatte überwies der Landtag gestern einen deutsch volksparteilichen Antrag auf Einsetzung eines
befonderen Landtagsausschusses für die Groß- Hamburg- Frage dem Berfaffungsausschuß, ebenso einen fommunistischen Antrag, der Einwirkung auf die Reichsregierung auf Zurüdziehung der Movelle zum Vereinsgesetz verlangt. Ein Initiativgefeßentwurf der Regierungsparteien, der Zwischenkredite für die Förderung des Wohnungsbaues verlangt, geht an den Hauptausschuß. Dann wird die zweite Beratung des
fortgesetzt.
Kultusetats
Abg. Doht( Soz.) meint, die Republit habe durch ihre ver fchiedenen Schulreformen bereits eine völlig neue Wertung des Menschen herbeigeführt, und der Optimismus des Ministers hin fichtlich der neuen pädagogischen Akademien sei berechtigt. Die Bolksschullehrer brauchten eine größere Bewegungsfreiheit und mehr Besoldungserhöhungsmöglichkeiten. Die Junglehrernot sei eine reine Geldfrage.
Abg. Dr. Kriege( D. Bp.) weist die Angriffe des Abg. Klein fpehn( Soz.) als unbegründet zurück, daß die evangelischen Geift. lichen von der Kanzel herab Politit trieben. Man follie in dieser Beziehung nicht so flein lich(!) fein. Natürlich müßten die Geistlichen den nötigen Taft bewahren und sich auf der Kanzel jeber Parteipolitit enthalten.
Abg. Hadenberg( Dnat. Vp.) bedauert, daß im diesjährigen Rultusetat für die Boltsschulen zweieinhalb Millionen weniger ein. gefegt feien als im vorigen Etat. Der Urquell für die Wolfsgefund heit jei das platte Land, und alle Maßnahmen zur Förderung des ländlichen Schulwesens würden von den Deutschnationalen unterſtügt werden.
Ministerialdirektor Dr. Trendelenburg legt die Stellung der Re gierung zur Pfarrerbesoldung dar und erinnert an die Erflärung bes Finanzministers, daß, wenn die Kirchensteuer nicht rechtzeitig und nicht vollständig einginge, mit Staatsfrebiten ausgeholfen
|
merben fotte ach ble Staatsregierung winthe etne bafbige enb gültige gefegliche Regelung ber Bfarrerbefolbung, boch fei fie mit den Kirchen barin einig, daß der Seitpunkt hierfür noch nicht gefommen sei.
Abg. Dietrich( 3) fieht für fetne Bartei bas 3iel ber neuen Lehrerbildung in der Erziehung zu einer geschlossenen Persönlichkeit, wobei besonders an der tonfeffionellen Schule festgehalten werden müsse.
Abg. Müller- Frankfurt a. M.( Romm.) ist ber Ansicht, daß die Sozialdemotratie fich von der Wissenschaft immer mehr zum Glauben befehre. In Duzenden von Fällen hätten die Geistlichen im Rampfe gegen den Boltsentscheid in der Fürstenenteignung die Ranzel mißbraucht. Der Gottesläfterungsparagraph müsse endlich verschwinden.
5
Abg. Herrmann- Breslau( Dem.) empfiehlt ben Antrag seiner Bartei auf Herausgabe einer Schrift, die auf offiziellen Unterlagen beruhe und in der die Borgänge in den fekten kriegs. monaten, die Verhandlungen, der Inhalt des Friedensver frages sowie der Gang der auswärtigen Bolitit des Reiches bis zum Bertrage von Locarno zur Darstellung gebracht werden. Diese Schrift müsse allen Schulen, auch den Fach- und Berufsschulen, zur Verfügung gestellt werden. Ihr Unterhalt soll beim sta ats bürgerlichen bzw. beim Geschichtsunterricht ver. wertet werden.
Abg. Frau Jansen- Riel( Soz.) spricht zugunsten der welt. lichen Schule, die durchaus teine Befreiung von der Religion bedeute, fondern geeignet sei, das Ideal der kommenden nationalen Einheitsschule zu verwirklichen.
Ministerialbireftor Kaeffner beantwortet einige in der Debatte gestellte Einzelfragen. Im letzten Jahre habe die Zahl der Orte, in denen Haushaltsschulen für Mädchen bestehen, erheblich zugenommen. Die Unterrichtsverwaltung würde es begrüßen, ein völliges Brügelverbot durchführen zu fönnen; gegen Mädchen soll die Brügelstrafe nicht mehr angewendet werden. Begen der schlechten Finanzlage laffe fich die laffenfrequenz heute noch nicht auf 30 Schüler herablegen. Das Ministerium wende der Junglehrerfrage alle Aufmerksamkeit zu und habe sich zur Erhöhung der Mittel für die Junglehrer bereit erklärt. Die preu kische Unterrichtsverwaltung werbe Anregungen geben, daß ein Teil der einzeln und allein stehenden Landlehrer in eine höhere
Das Rundfunkprogramm.
Sonntag, den 9. Mai.
9 Uhr vorm.: Morgenfeier. 11.30-12.50 Uhr nachm.: Konzert der Kapelle, Gebrüder Steiner. 1. Finnländischer Reitermarsch. 2. Waldteufel: Schlittschuhläufer, Walzer. 8 Tauber: Ilona. ungarische Volkslieder. 4. Rapée u. Heymann: Ach du. Foxtrot. 5. Dvorák : Humoreske 6. Glinka : Die Lerche( transponiert von Ballakiew). 7. Friml : Indian Love Call. Foxtrot. 8 Toselli: Serenade. 9. Drigo : Les Millions d'Arlequin. 10. Bizet : Fantasie aus der Oper Carmen ". 11. Lehár Wir gehen ins Theater. aus der Operette Paganini". 2.20 Uhr nachm.: Herbert Rosen: Die Briefmarken Bayerns in geschichtlicher und philatelistischer Hinsicht". 3 Uhr nachm.: Hans- Bredow- Schule,( Bildungskurse). Abteilung Landwirtschaft. Dr. Hanns von Lengerken:" Die Bedeutung der Aaskäfer für die Land- und Forstwirtschaft". 3.30 Uhr nachm.: Funkheinzelmann,( Märchen aus dem Funkheinzelmann- Märchenbuch, 1. Band), Funkheinzelmann im Urwald", von Hans Boden stedt . Erzählt vom Funkheinzelmann. 4.20 Uhr nachm.: Nora Hartwich: Die Notwendigkeit einer umfassenden Erholungsfürsorge für unsere Jugend". 5-6.30 Uhr abends: Wir fahren in die Welt Anschließend: Ratschläge fürs Haus, Theaterdienst. 7.10 Uhr abends: Dr. B. Schidloff: Vom Sinn oder Unsinn des Aberglaubens( 2. Teil). 7.35 Uhr abends: Georg Bamberger: Schnurren aus dem Volksleben"( in Berliner Mundart). 8 Uhr abends: Einführung zu der Oper Die verkaufte Braut" am 11. Mai. 3.30 Uhr abends: Konzert des Musikkorps der 3.( Preuß.) Nachrichten- Abteilung( Potsdam ). Leitung: Obermusikmeister Walter Harmens. 1. Schröder: Deutschlands Ruhm. Marsch. 2. Lortzing: Ouvertüre zu der Oper Der Wildschütz ". 3. Wagner: Walthers Preislied aus der Oper Die Meistersinger von Nürn berg . 4. Strauß: Geschichten aus dem Wiener Wald, Walzer. 5. Zwei Märsche: a) Rudolf Schmidt: Brandenburger Reitermarsch. b) Faust: Defliermarsch. 6. Weingartner: Liebesfeier, Lied( Solist: Unterwachtmeister Hoffmann, Trompete). 7. Kockert: Amorettenständchen. 8. Strauß: Potpourri ans der Operette Der Zigeunerbaron ". 9. Jessel: Frühlings Einzug, Charakterstück. 10. Blon: Die Freundschaftsflagge, Marsch. Anschließend: Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage. Wetterdienst. Sportnachrichten. Theater- und Filmdienst. 10.30 bis. 12 Uhr abends: Tanzmusik( Kapelle Kermbach. Leitung: Kapellmeister Otto Kermbach ). Montag, den 10. Mal.
Außer dem üblichen Tagesprogramm:
Regrettores
Befolbungsgruppe tomme. Rettoren müßten in Gruppe 10 aufrüden tönnen. Abg. König- Sminemünde( Soz.) forderte, daß auch bie Boite [ chullehrer in Gruppe 10 eingestuft werden. Der Redner polemisiert gegen die Böltischen, die Grütte- Lehder eine große Bro vinz wie Pommern zur Organisation übergeben haben. Von einer Zwangsrepublikanisierung, von der Abg. Dr. Boelig sprach, tönne feine Rede sein.
Damit schließt die allgemeine Besprechung über den erften Abschnitt des Kultusetats. Nach 4 Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung auf Montag 12 Uhr.
Aus der Partel.
Bezirksparteitag für die obere Rheinproving Für den Bezirt Oberrhein beruft der Bezirksvorstand zum 5. und 6. Juni_nach Koblenz den ordentlichen Bezirksparteitag ein. Außer den Tätig feits- und Kaffenberichten wird sich die Tagung durch ein Referat des Genossen Beigeordneten a as mit den neuen Gemeindeverfassungsgesehen für Preußen beschäftigen und ein Referat des Genossen Dr. Hilferding über: Die Sozialdemo tratie und die Zukunft Europas " entgegennehmen.
für Groß- Berlin
ftets en bas Beatrisjetretariat, 2. Sof, 2 Tres. rechts. s richten
Der Bezirksvorstand hat in seiner Sigung am Freitag abend beschlossen, daß zur Beftreitung der Kosten für den kommenden Bolfsentscheid Sommelliften herausgegeben werden, die bel den Abfeilungstaffierern zu haben find. Da die Agitation für den Volks entscheid erhebliche Unfosten verursacht, wird erwartet, daß unsere Parteimitglieder und alle mit uns sympathifierenden Bolfsgenossen nur diese Listen zur Zeichnung benußen.
4. Kreis Brenzlauer Berg . Montag, 10. Mai, viufti Ye, bet Rug. Danziger Str. 71, Gigung des erweiterten Beairisvorstandes. Die Biflex zur Elternbeiratswahl find mitzubringen.
5. Areis Friedrichshain. Montag, 10. Mat, 7 The, bet Gharibt, frut ftbaße 36a, Kreisfunktionärsikung. Mitgliedsbuch und Funktionärtarte nicht vergeffen. Wir bitten um rege Beteiligung.
7. Kreis Charlottenburg . Montag, 10. Mai, 7% be, bel Bahnemann, Selmholt. Ede March ftraße, Sikung des Maifeierausfchulfes. Erscheinen aller Mitalieder notwendig. Dienstag, 11. Mai, pünktlich 8 Uhr, Mite aliederversammlung im Schiller- Realgymnafium, Schilleritz. 25/26. Tages ordnung: Der Sachfenkonflikt". Referent: Reichstagsabgeordneter Genoffe Fleißner- Dresden . Mitgliedsbuch legitimiert. Rahlreiches Erscheinen wird erwartet. Swed's Durchführung der Elternbeiratswahlen findet Mithe woch, 12. Mai, 7½ Uhr, bei Reimer, Bilmersdorfer Str. 21, eine wichtige Besprechung ftatt. Ru dieser Besprechung haben die Bertrauensmänner an den einzelnen Schulen ganz bestimmt au erscheinen.
14. Areis Neukölln- Brig. Die für Dienstag, 11. Mai, vorgefehene Bep fammlung der Elternbeiräte muß wegen der großen Funktionärverfamm lung ausfallen und findet am Freitag, 14. Mai, ftatt. 15, reis Treptow . Montag, 10. mai, 7 Uhr, bei Thiel, Niederschönewelbe, Berliner Ede Fennstraße, Areisvorstandssikung mit den Abteilungsleitern und den Elternbeiräten.
18. Kreis Röpenid. Montag, 10. Mai, 7% Uhr Borstandshikung in Ropenid bei Rabel, Freiheit 5.
17. Kreis Lichtenberg . Montag, 10. Mai, 7% Uhr, im Arbeitsamt Schreiben hauerftrake Funktionärsikung.
18. Kreis Weißenfee. Montaa, 10. Mai, 8 Uhr, bel Gallas Funktiondefitung. 19. Kreis Pantow. Montag, 10. Mai, 7½ Uhr, bei Meier, Türkisches Relt, Kreisbelegiertenversammlung und Aussprache über die Elternbeiratswahlen.
Heute, Sonntag, 9. Mai:
81. Abt. Friedenau . Beraeffene infel aus bem alten Berlin ". Führung gmit erläuternden Erklärungen durch Schriftsteller Georg Bamberger, be kannt aus dem Rundfunk als einer der besten Renner Alt- Berlins. Treffp.: vormittags 9% Uhr in Friedenau , Raisereidhe, oder 10% Uhr am Untergrundbahnhof Spittelmarkt . Gäste aus anderen Abteilungen berzlicht willkommen.
1. bt. 7
4.bt. 7
7.
Morgen, Montag, 10. mai:
Uhr bei Suntle. Artilleriefte. 11, Funktionorfikuma. Uhr bei Roch, Schillingftr. 80, Funktionärsikung. Uhr bei Bärwalde , SchleaeIftr. 8. Funktionärfikuna. Uhr bei Trümper, Flensburger Str. 3. Funktionärsikung 11. Abt. 8 Uhr bei Berger, Levekowitr. 21, funktionärsikuna. Erscheinen aller Funktionär ift Pflicht.
bt. 7 10. t. 7
14. Abt. 8 Uhr bei Lauriken Butbuffer Str. 11, Funktionärsikuna. 15. bt. 7% Uhr bei Obiglo, Straffunder Str. 11, Funktionärßigung. 17. Abt. 7 Uhr bei Dose, Nordhafen 6, Funktionärligung.
18. Abt. 7
19. t. 7 20. Abt. 7
23. bt. 7
41. Abt. 7 tionäre.
Uhr bei Müller, Uferftr. 12. Gikung sämtlicher Funktionäre. Uhr bei Schrepel, Grünthaler Str. 13, Funktionärkung. Uhr bei Bofe, Rolonieftr. 15, Funktionärfikung.
Uhr bei Grunwald. Rameruner Str. 19. Funktionärsikung. Uhr bei Schult Mariendorfer Str. 5, Sikung fämtlicher Fund
43. bt. 7% Uhr bei Mendler, Dieffenbachftr. 54, Funktionärfituna. Seder Bezirk muk vertreten fein.
44. Abt. 7 Uhr bei Schiebold, Admiralftr. 5. Funktionärfikuna. 45. bt. 7 Uhr bei Wienciers, Reichenberger Str. 104. Gikuma fämtlicher Funktionäre der Bartei und Gewerkschaft. Auch die Elternbeirätebandida fen und Rommiffionsmitglieder müssen erscheinen. Aeußerst wichtige Mit teilungen und Beschlüsse.
48. Abt. 7 Uhr bei Eichhola. Cuornftr. 23, Sikuma der Abteilungsleitung und fämtlider Funktionäre.
56. Abt. Charlottenburg . 8 Uhr bei Lierfch, Kantftr. 62, Funktiondukung. Die Funktionäre haben pünktlich zu erscheinen.
4.10 Uhr nachm.; Zehn Minuten für die Fran. 5 Uhr nachm.: Novellen.Ola Alsen liest eigene Dichtungen. 5.30-6.30 Uhr abends: Nachmittagskonzert der Berliner Funkkapelle. Leitung: Konzertmeister Franz v. Szpanowski. Anschließend: Ratschläge fürs Haus, Theaterdienst. 6.45 Uhr abends: Richard Hesse : Briefe, die man aneinander vorbeischreibt( Werbevortrag). 7-8.15 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule( Bildungskurse). 7 Uhr abends: Technik. Technische Wochenplauderei( Ing. Joachim Boehmer). 7.25 Uhr abends: Abteilung Sprachunterricht. Französisch( Prof. O. Colson). Reuföln. 89. Abt. 7½ Uhr bei Brofe. Ganderftr. 10. Borstands und Funt 7.55 Uhr abends:( Hochschulkurse). Abteilung Kunstwissenschaft. Dr. Max Osborn : Meister der klassischen Malerei: Hans Hol bein d. J. 8.30 Uhr abends: Hans- Reimann - Abend. 1. Suppé : Ouvertüre zu der Oper Die Frau Meisterin( Berliner Funkkanelle. Leitung: Konzertmeister Ferdy Kauffman ). 2. Rezitation ( Hans Reimann ). 8. Delibes: Die Quelle. Ballmusik( Berliner 5. Kálmán : PotFunkkapelle). 4. Rezitation( Hans Reimann ). pourri aus der Operette Die Czardasfürstin ( Berl. Funkkapelle). Anschließend: Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage, Wetterdienst, Sportnachrichten, Theater- und FilmKönigswusterhausen, Montag, den 10. Mal.
dienst.
London : Englisch für Anfänger. 3.30-4 Uhr nachm.: Studienrat 3-3.30 Uhr nachm.: Studienrat Friebel und Lektor Mann aus Friebel und Lektor Mann: Englisch für Fortgeschrittene. 4 bis 4.30 Uhr nachm.: Hoffmann: Weckung der schöpferischen Kräfte. 4.30-5 Uhr nachm.: Mitteilungen des Zentralinstituts 5-5 30 Uhr nachm.: Frau Drewits: Frühjahrsgerichte. 8.30 Uhr abends: Uebertragung von Berlin .
fpredjuna.
-
tionärfauna. Die Genoffen, welche fich für die Lanbanitation gemeldet haben, müssen unbedingt erscheinen. 91. Abt. 7% Uhr bei Mischte, Münchener Str. 23. Funktionärligung. 95. Abt. 7 Uhr bei Gürtler, Bring- Sandjern- Str. 34, Sigung fämtlicher Funktionäre. Wichtige Be Jeder Bezirk muk vertreten fein. 97. Abt. 7 Uhr bei Fauft, Rogatite. 34, Ede Bodestrake, Mitgliederversammlung. Bortrag: Die Juftis in der Bolitik". Referent: Dr. Rofenfeld, M. b. R. Gäfte herzlich willkommen. 99. Abt. Brik- Budow. Besichtigung des Betriebes ber Ronfumenoffenfchaft in Lichtenberg . Treffpunkt: vormittags 11 Uhr vor der Ronfumgenoffen fchaft in Lichtenberg .
101. Abt. Treptow . 7% Ube in ber Spedition Gräfte. 50 Bochenbettung mit den Bezirksführern, Elternbeiräten und Randidaten.
Uebermorgen, Dienstag, 11. mai:
7. 6. 7 Uhr in Röhlers Feftfälen, Tiedftr. 24, Mitgliederverfammriung Bortrag: Der neue Rechtsturs". Referent: Wilhelm Stichter. Gabe bera Tich willkommen.
8. Abt. 8 Uhr bei Ridert. Steinmekte, 86a, Funktionärtung. Die Biftex sur Elternbeiratswahl find beim Einladen au ben Rablabenden endgültig aufaustellen.
3. Apt. 7 Uhr bei Sübner, Wilsnader Str. 84, Funktionfitums. Co. fcheinen aller Funktionäre bringenb notwentia.
KON
NON
Es bedeutet viel
für eine Zigarette, sich unter Kennern Populariteit erworben zu haben. Es bedeutet mehr, sich diese Anerkennung jahraus jahrein erhalten zu haben.
Juno Cigareffen 4-8
0268
3
JOSETTI CIGARETTEN