und Haar verschreiben und den österreichischen Handelsver- sehr selten der Fall ist, dann bemüht sich die Regierung daß ein Gutsbesitzer in Mecklenburg den Import von trag opfern. ängstlich, einen Ausgleich zu schaffen, welcher der herrschen- chinesischen Kuli- Arbeitern beabsichtige und eine Aufforderung Und was kann Herr von Caprivi auf die Zumuthung den Klasse nicht wehe thut. In besonderer Reinheit läßt an die gesammten Gutsbefizer gerichtet habe, sich mit ihm antworten? Die Logik seiner vorgestrigen Rede richtet sich sich diese Thatsache bei der Stellung der Regierung zu der zur Ausführung jenes Planes zu vereinigen. Es soll sich ebensowohl gegen den österreichisch- deutschen Handelsvertrag Frage der Beschäftigung russisch- polnischer und galizischer darauf eine ganze Reihe von Herren gemeldet haben; indeß wie gegen die Suspension der Getreidezölle. Und wer Arbeiter auf deutschem Boden nachweisen. Es war aller meldet jetzt der Mecklenburger", dem Vernehmen nach gefagt hat, muß auch B sagen.] dings nur ein vermeintliches Staatsinteresse, dem die Re- habe sich die großherzogliche Regierung sehr energisch gegen
Das Verhalten der deutschen Regierung erscheint vom gierung diente, als sie die Polen - Ausweisungen vornahm; dieses Vorhaben ausgesprochen und die Ausweisung Standpunkte der einfachsten politischen Klugheit um so fehler- fie opferte einem politischen Schachzuge das Lebensglück der etwa einzuführenden Kulis, sobald diese die mecklen hafter, als es mit dem gleichzeitigen Verhalten der fran- zahlloser Familien und schürte den Chauvinismus und den burgische Grenze überschritten haben würden, in Aussicht 3ösischen Regierung in der gleichen Frage nothwendig Nationalitätenhaß, aber das ändert nichts an dem Umgestellt.- Den biederen medlenburgischen Gutsbesißerr in Parallele gebracht wird und zu Vergleichen herausfordert, stande, daß diese Maßregel durchaus nicht den Beifall bleibt also nichts weiter übrig, als sich vorläufig an die die nur zum Nachtheil der deutschen monarchischen, und zum der oftelbischen Landjunker und Fabrikherren fand. russisch polnischen Arbeiter zu halten, deren Import Herr Vortheil der französischen republikanischen Regierung aus Berührte das Vorgehen der Regierung doch die zarteste Herrfurth in so wohlüberlegter Weise geregelt hat. fallen können.- Seite ihres Gemüthes, die Profitfucht. Die fremden Ar
-
Wenn in Organen der brotvertheuernden Landjunker beiter waren ein ausgezeichnetes Ausbeutungsobjekt gewesen; Das Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz hier und da der Gedanke ausgesprochen wird, die hohen sie hatten als Lohndrücker Verwendung gefunden, und ihre sieht eine Erstattung der Beiträge für diejenigen Personen Kornpreise nüßten den Großgrundbefizern jest garnichts, Ausweisung, der plötzliche Fortfall einer Menge Arbeits- vor, welche nicht in den Genuß einer Rente treten. Und so ist das, wörtlich genommen, nicht bloße politische kraft, bot den einheimischen Arbeitern Gelegenheit, höhere zwar ist die Frage so geregelt, daß weibliche Personen, Heuchelei. Die Herren Landjunker haben nämlich so Lohnforderungen durchzusetzen. Das konnte sich kein natio- welche vor Erlangung einer Rente eine Ehe eingehen, die gut wie keine Getreidevorräthe mehr. Für den naler Agrarier, kein nationaler Schlotjunker gefallen lassen, Hälfte der für sie geleisteten Beiträge, also wenn sie selbst BeiMoment ist es ihnen daher ziemlich einerlei, ob die und immer lauter erhob sich in allen landwirthschaftlichen träge entrichtet haben, die letzteren voll zurückerhalten. Bei dem Kornpreise hoch sind oder niedrig. Das, worum es sich für und industriellen Vereinen der Ruf: Die Polen müssen vor Erlangung einer Rente eintretenden Tode versicherter männ fie handelt, ist die nächste Ernte. Diese wollen sie ver- zurück. An der Regierung lag es nun, die höhere Einheit licher Personen haben die Wittwen und die ehelichen Kinder unter mittelst der Zölle künstlich vertheuern. Und, wenn das zu finden, in der sich Staatsinteresse und Junkerinteresse fünfzehn Jahren, bei dem Tode versicherter weiblicher Perdeutsche Volk die Reichsregierung nicht auf andere Bahnen versöhnen konnten. Und es ist ihr gelungen. Man lese sonen alle hinterlassenen vaterlosen Kinder unter fünfzehn drängt, dann werden die Herren Junker auch ihren Zweck folgende Mittheilung, die der" Vossischen Zeitung" aus Jahren, also auch uneheliche, einen Anspruch auf RückSchlesien zugeht, und man wird die Weisheit und Umsicht zahlung der Hälfte der für die Verstorbenen geleisteten Beides Herrn Ministers des Innern an mehreren Stellen zu träge. Nun ist vielfach die Anschauung verbreitet, daß schon bewundern Gelegenheit finden: jetzt, wo für nahezu ein halbes Beitragsjahr Beiträge zur
erreichen.
Bei der allgemeinen Aufregung, welche der Beschluß der Reichsregierung hervorgerufen hat, konnte der Aufruf des sozialdemokratischen Parteivorstandes den beabsichtigten Eindruck nicht verfehlen. Jedenfalls hat die Sozialdemokratie in der Bewegung gegen die Kornzölle nun die Führerschaft übernommen.
Die Bossische Zeitung" von gestern Abend schreibt anläßlich des Aufrufs:
Wir schlossen im heutigen Morgenblatt die Besprechung der Rede des Ministerpräsidenten von Caprivi gegen die Er mäßigung der Getreidezölle mit den Worten, man habe Wasser auf die sozialdemokratischen Mühlen geschafft. In der That hat der Parteivorstand der Sozialdemokratie schon gestern einen Aufruf erlassen, der in scharfen Sätzen den Beschluß der Regierung geißelt und die Erklärung abgiebt, dem Staatsministerium seien die Gefahren der Brot theuerung noch nicht zum vollen Bewußtsein gekommen, sonst wäre seine Haltung einfach unbegreiflich. Alsdann wird an geordnet, daß überall im Reiche Boltsversammlungen einberufen werden, auf deren Tagesordnung zu stellen sei:„ Die Kornzölle und die Reichsregierung". Gleichzeitig wird der Wortlaut von Erklärungen, welche in jenen Bersammlungen angenommen werden sollen, mitgetheilt" u. s. w.
Und das Reptilblatt des Er- Reptilienfonds- Verwalters beehrt uns mit einem wohlverdienten Wuth- und Schimpfausbruch:
Diese Mobilmachung der Sozialdemokratie findet nur
vorwändlich zum Schuße des Voltes" statt. Es besteht keine Brotvertheuerung auf Grund der Getreidepreise und folglich bedarf es keiner Abwehr derselben. Wenn die Sozialdemo fratie dennoch eine solche unter großem Lärm veranstaltet, so setzt sie sich damit dem Verdachte aus, daß sie im Einverständ niß mit bedrohten Interessenten handelt. Wir unsererseits sind nie über das Kartell zwischen gewissen Elemen ten der Börse und der Sozialdemokratie im 3weifel gewefen. Besonders charakteristisch für dasselbe ist die von uns mehrfach besprochene Stellung der Frankfurter Zeitung " der Sozialdemokratie gegenüber. Wir halten das Geschäft auf sozialdemokratischer Seite für ein ganz einträgliches."
-
Für die freilich erst nach langem 3ögern ertheilte Er- Invaliditäts- und Altersversicherung gezahlt find, bei Einlaubnis russisch- polnische und galizische Arbeiter zeitweilig in tritt der im Geseze vorgesehenen Ereignisse auch die Anindustriellen und landwirthschaftlichen Betrieben zu beschäf- sprüche der berechtigten Personen auf Rückzahlung der Beitigen, hält die Regierung mit Strenge daran feft, diese Be- träge erhoben werden dürften. Diese Anschauung ist irrig. fchäftigung als einen Ausnahmezustand zu behandeln, für den Das Gesetz hat für alle diese Fälle, sowohl für das Eingewiffe Beschränkungen festzuhalten sind. So ist erst dieser gehen der Ehe seitens weiblicher versicherter Personen als Lage wieder den Arbeitgebern eingeschärft, daß polnische Ar- auch für den Todesfall männlicher und weiblicher Verbeiter aus dem Auslande im landwirthschaftlichen Betriebe nur sicherter eine Wartezeit von fünf Jahren vorgeschrieben. für die Zeit vom 1. April bis Ende Oktober, in industriellen Erst wenn die betreffenden Versicherten für mindestens fünf Betrieben in der Zeit vom 1. Oktober bis 1. April in Arbeit Beitragsjahre, also für 47x5= 235 Wochen oder 4½ Jahre genommen werden dürfen und für Ausnahmen davon die Ge
-
nehmigung des Regierungspräsidenten nachzusuchen ist. Der und 1 Woche, ihre Beiträge entrichtet haben, dürfen sie oder Umstand, daß eine Anzahl ausländischer Arbeiter ihre erste ihre Angehörigen Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Stellung, für welche ihre Beschäftigung allein nachgesucht war, Beiträge erheben. Vorläufig ist es deshalb völlig aussichtsfontraftwidrig verlassen und mehr im Westen sich neue los, mit derartigen Ansprüchen hervorzutreten. Stellungen gesucht haben, hat Anlaß zu der Verfügung gegeben, welche nicht allein die kontraktwidrigen Arbeiter mit sofortiger Ausweisung bedroht, sondern auch den Arbeitgebern, welchen die Arbeiter durchgegangen sind, die Entziehung der Erlaubniß Ausländer zu beschäftigen in Aussicht stellt, weil sie versäumt haben, durch bestimmte Vorkehrungen, wie z. B. Zu rückhaltung eines Theils des verdienten Lohnes als Kaution, das Ausrücken der Arbeiter zu verhindern."
Welche Opfer an Blut und Leben die deutsche Kolonialpolitik erfordert, geht aus einer Mittheilung des Deutschen Kolonialblattes" hervor, wonach der Gesammtverlust der Truppe im Gefecht( Todte und Verwundete) 21 Europäer und 151 Farbige beträgt, was bei Zugrundelegung einer Kombattantenstärke von 150 Europäern und 1200 Eine ähnliche Stellung der Regierung zur Frage der Farbigen für erstere einen Verlust von 14, für lettere von 12/2 pet. bedeutet. Die Verluste der Truppe an Todten Beschäftigung dieser Arbeiter geht aus einer in der" Frant überhaupt betragen 20 Europäer und 208 Farbige, was furter Beitung" mitgetheilten Bekanntmachung des Landraths für eine Gesammtstärke von 200 Europäern und 1800 des Saatziger Kreises hervor, die folgenden Wortlaut hat: Farbigen( einschließlich der Nichtkombattanten) für erstere " In Veranlassung verschiedener, neuerdings an den Herrn 10, für letztere 112 pCt. ausmacht.- Minister des Innern gerichteten Anfragen und Gesuche hat der Herr Minister dahin Verfügung getroffen, daß sich nichts da
Eine schlimme Nachricht für die Steuergegen zu erinnern findet, wenn russische und galizische Arbeiter zahler geht uns zu: ein sinnreicher Ropf hat ein neues in den landwirthschaftlichen Betrieben der diesseitigen Proving Gewehr mit noch fleinerem Raliber als das neueste vom Frühjahr bis Herbst zur Beschäftigung angenommen werden,
-
so weit ein Bedürfniß hierzu anzuerkennen ist. Die Zulassung 8 Millimeter Gewehr erfunden. Da das neue Gewehr etliche diefer ländlichen Arbeiter ist jedoch vorzugsweise nur für einzeln hundert Meter weiter trägt, als das neueste, so ist das stehende Personen beiderlei Geschlechts zu gestatten, dagegen neueste veraltet, und wird zum alten Eisen geworfen werden find Familien mit Kindern nur ausnahmsweise, wo besondere müssen, sobald das neue oder aller neueste Gewehr in geVerhältnisse dies nothwendig machen, zuzulassen. Besonders nügender Anzahl hergestellt ist oder auch nicht; denn ehe find aber dafür Vorkehrungen zu treffen, daß die ansländischen dies der Fall, ist voraussichtlich wieder ein besseres, d. h. Arbeiter in der eine regelmäßige Arbeit ausschließenden Jahres- mörderischeres Gewehr erfunden. Jede solche Erfindung zeit ihren Aufenthalt im Inland fortsetzen. Die Herren Amtstoftet natürlich viele Millionen und eine jagt die andere vorsteher ersuche ich ergebenst, in den Fällen, in welchen in fostet natürlich viele Millionen ihren Amtsbezirken russische und galizische Arbeiter beschäftigt mit unheimlicher Geschwindigkeit. Freilich darin liegt auch worden sind, mir bis zum 15. Oktober d. J. gefälligst anzu der Vortheil, daß kein Staat Zeit hat, seine Armee mit der zeigen, in welchem Umfange solches geschehen ist und ob die Entfernung dieser Arbeiter in arbeitsloser Jahreszeit sich ohne Schwierigkeit vollzogen hat."
Der Reptilienvater in Friedrichsruhe steht selber zur Börse Bleichröder und Genossen in so intimen( und nebenbei auch einträglichen) Beziehungen, daß er ganz ficher weiß: er hat mit dieser Insinuation gelogen und verleumdet. Im übrigen quittiren wir mit großer Genugthuung, daß der Schüßling und stille Kompagnon des Herrn Bleichröder sich über die Sozialdemokratie ärgert. Und da sind die Konservativen mit Herrn Herrfurth, Das zeigt uns, daß wir Recht haben; und wir werden nur dem Zahlen- Demokraten, so unzufrieden. Sie sollten sich um so fräftiger auf die Herren Brotvertheurer und ihren beruhigen: ihre Interessen sind bei ihm in den besten Chef, den Heren Er- Reichskanzler losschlagen. Händen. Die Zulaffung russisch - polnischer und galizischer Mit der Hoffnung, Kulis als Landarbeiter zu ver Arbeiter. Wenn die Staatsinteressen mit denen der wenden, ist es vorläufig noch nichts, wenigstens in MecklenBourgeoisie einmal in Widerstreit gerathen, was freilich nur burg nicht. Wir hatten zwar vor einiger Zeit berichtet,
-
-
neuesten Erfindung zu versehen, ehe eine noch neuere Erfindung gemacht ist, und daß also kein Staat mit seinen Rüstungen fertig wird. Bei den anarchischen Zuständen, die heut zu Tage in der„ europäischen Staaten- Republik" herrschen, ist das die wirksamste, wo nicht die einzig wirkfame Bürgschaft für die Erhaltung des Weltfriedens. Das flingt wie die bitterste Satire, ist aber noch bitterere Wahrheit.
-
Herr Crispi hat dem deutschen Vorbild auch hier doppelgängerisch ähnlich sich nach seinem Sturz darauf
"
-
Bei dem Begräbnisse am Morgen war das Gams - eine Wurst, Brot und Wein, und während der Wirth den das Wort. Du warst schon heimgegangen. Es gab einen manndl zu ihm gekommen und hatte ihm zugeraunt, daß er Auftrag ausführte, musterte er flüchtig die anderen Gäste. Mordlärm, von wegen daß die Todtenglocke nicht geläutet am Abend in dem Stern sich einfinden, aber Niemand Sie bestanden aus dem Färber, dem Bäcker, dem Einhof- werden sollte. Wär's nach mir gegangen, hätten wir das etwas davon fagen möchte. Ihm mit den Augen be- bauer vom Jöchl und einem Fremden, den das Gams Pförtle unten im Thurm aufgebrochen, wo die Glockendeutungsvoll zuwinkend, war der Kleine wieder in dem manndl als den Steinbauer aus Pleiten bezeichnete. Es ftränge herunterhängen; aber der Mutschleitner hat mich Gedränge verschwunden, bevor Ambros ihn hatte fragen waren alles eckige, knorrige Gesichter und wenn die des abgehalten davon. Laß die Todtenglock' jetzt nur ſtill ſein, tönnen, was er dort solle? Diese geheime Bestellung fam Bäckers und Färbers eine entwickeltere Intelligenz als die hat er zu mir gesagt; sie wird nachher um so heller ihm jetzt wieder in den Sinn, und über deren Zweck der beiden Andern zeigten, so lag in den Augen des Ein- flingen, wann Tyrol aufersteht. Und dann sind wir zugrübelnd, ftieg er auf einer start abschüssigen Halde in das hof- und Steinbauers ein düsterer Trotz. Sie sprachen fein sammen fortgegangen, hierher, und haben hier beisammenschmale Wiesenthal hinunter, das von dem Vigilthale gegen Wort mit einander, seitdem Mutschleitner aufgestanden war, gesessen, mutterseelenallein, bis tief in die Nacht hinein. bas Spitzhörndl hin sich tief in die Berge erstreckte. Auf und wenn sie nicht dann und wann ein Rauchwölkchen aus Kurios ist's, hab' den Mutschleitner immer nur angeschaut, dem Hinwege hatte er es oberhalb umgangen. ihren Pfeifen gesogen hätten, würde man sie für Wachs weil er den Schalt im Nacken hat, und hab' gemeint, Die kleinen Fenster eines Gehöfts links auf der Höhe figuren haben halten können, so unbeweglich saßen sie da. der müßt' jetzt gleich zum Vorschein kommen. Aber das glühten wie Feuer in der untergehenden Somme. Ueber Als der Wirth sich wieder zu ihnen setzte, beugten Alle die war gefehlt; er läßt's Leben für unsern Kaiser Franzl. Du den Wiesengrund, durch den der Spithörndlbach floß, schwebte Röpfe zu ihm hin. Er sprach leise mit ihnen. weißt, er hat auch' mal vor ihm gesungen in der Hofburg bereits ein weißlicher Nebel. Der Bach rauschte leise Eine wunderliche Gesellschaft," murmelte Ambros und zu Wien ." und im Grase zirpten die Heuschrecken. St. Vigil lag in machte sich über die Speisen her. Was haben sie nur mit Aber von dem was ihr geschwäget habt, davon dem letzten verblaffenden Dämmerschein des Tages und die einander vor? Den Bäcker hab' ich noch nie hier zu Gast läßt Du kein Wörtlein cus", brummte Ambros mit vollem Rinderstimmen, welche die Stille des Abends so frisch und gesehen. Jetzt red', was giebt's." Munde. melodisch zu unterbrechen pflegen, waren bereits verstummt, als Ambros über den Dorfanger nach der Brücke schritt. Der Vigilbach allein sang seine ewige Melodie, in die Jeder hineinlegt, was ihn bewegt, der Eine Heiteres, der Andere Trauriges; sie paßt zu allen Stimmungen.
-
Einen Spaß," wiederholte das Gamsmanndl trocken. Iß derweilen ruhig fort und mach' fein Aufhebens. Der Spaß gilt dem Bayer und Franzos ."
Das Gamsmanndl trant erst einen Schluck aus seinem Glase und strich sich den Zwickelbart, bevor er mit einem humoristischen Augenzwinkern fortfuhr: Der Mutschleitner Ambros richtete lebhaft den Kopf auf. behält doch Recht. Ich sollt' Dir noch nichts sagen, hat Wenn Du mich zum Narren halten willst," begann er. er gemeint. Auf Dich zählen könnten wir ja doch so wie Das Gamsmanndl wartete schon auf Ambros. Es Der kleine Gerber ließ ihn jedoch nicht ausreden. so, und Du wärst zu hizig, dieweilen die Sach' doch wohl faß an einem Ecktisch allein und im Dunkeln. Ein ein„ Hör' nur und sag' nichts," flüsterte er. Im Herren- noch eine Weile verziehen müßte. Ich hab' aber ziges Licht brannte auf dem langen Haupttische, an dem stübl fizen noch der Sergeant und der Steuereinnehmer beim gemeint, daß ich mit Dir reden wollte, damit daß Du fich fünf Männer, unter ihnen der Sternenwirth, gegenüber Spiel; die brauchen uns juft nicht zu hören. IB ruhig Deine Gedanken auf was zu richten hast. Denn schau," saßen. weiter!" Er legte seine Pfeife auf den Tisch und fuhr, fuhr er noch leiser als zuvor fort und legte seine magere " Jeht, warum haft Du mich herbestellt?" Mit näher zu Ambros rückend, im leisen Tone fort:" Ja, der Hand, an der die Sehnen hoch hervortraten, so daß sie diesen Worten nahm Ambros neben dem Gamsmanndl Spaß ist auf den Bayer gemünzt. Wir werden wohl unsern einem Hahnenfuße glich, beschwichtigend auf Ambros Arm, Play. Span mit ihm ausmachen können. Ich hab' einen Vogel Du kannst Dich nicht hineinfinden, daß der Klosterbauer Red' nicht so laut," flüsterte Sampogna, indem er davon pfeifen hören. Aber ich red' kein Wort weiter, Dir den Stuhl vor die Thür gesetzt hat, und läßt alles feine" furze Pfeife für einen Augenblick aus dem Munde wenn Du nicht still bleibst", unterbrach er sich. Was, bist gehen wie es gehen mag. Also hab' ich gemeint, daß Du that. Es giebt einen Spaß.": ein Jager und kannst nicht ruhig bleiben, mußt der Gams auf andere Gedanken gebracht werden mußt." " Bum Spaßen bin ich just nicht aufgelegt," entgegnete in die Witterung kommen!" Ambros wollte aufbrausen, aber es lag etwas so unAmbros unwirsch. Ich bin müde und hungrig." Schon gut", zwang sich Ambros zur Ruhe. Was gewohntes in dem sonst so festen Blick Sampogna's, daß er Wirst schon aufgelegt fein," meinte das Gamsmanndl war das für ein Vogel, den Du hast pfeifen hören?"" beschämt den Kopf senkte. zuversichtlich. " Neulich in der Nacht, wo der Herr Pfarrer ist Gut also," fuhr Sampogna nach einer Sekunde Mutschleitner kam an den Tisch. Ambros bestellte sich gestorben, da gab er Hals," nahm das Gamsmanndl wieder fort und zog seine Hand mit einem leichten Druck zurück.
-