Einzelbild herunterladen
 

Theater, Lichtspiele usw.

Staats- Theater Lessing- Th. a. Platz d.Republ.

Opernhaus

71: Zigeunerbaron Schauspielhaus 22 Charleys Tante 8: Die Welt, in der man sich langweilt Schiller Theater 8 U.: Nickel und die 35 Gerechten

8

Schneider

Wibbel

Henckels, Berber Grodtczinsky Sommerpr. 1-8 M. Mitgl d Volksbüh., Gewerk schaft, Reichsbanner gegen Ausweis gute Plätze à 1,50.

auch an Angehörige

Städtische Oper Kleines Th.

Charlottenburg

72 Uhr:

Rigoletto

8 Uhr:

Seitensprünge

13 Grotesken von Kurt Götz

Vorz. dieses zahlt

Abonn- Turnus II 50% d Kassenpr

!! Achtung!!

Vom 22. Juni bis 3. Jull fährt

Rotorschiff Wibes

durch die Strassen Berilns!

Deutsches Theater SCALA Ufa- Palast am Zoo

Norden 10334-38

Gastspieldirekt. Kuhnert

8 Uhr

8 Uhr Internat.

Max Adalbert Varieté

in

Das Shel

Sonntags 3.30 zu ermäß.Preisen d. volle Programm

Die Komödie Theaterkasse:

Bismarck 2414, 7516

81% Uhr:

Lützow 7557

Week- end Theater d. Westens

( Ueber'n Sonntag)

8 Uhr:

Die große Unbekannte

Kammerspiele Operette von suppé

50 Pfg. bis 7,00 M.

Ab Dienstag, 22. Juni Sonnt. nachm. 2 U:

nur 9 Abende Maria Orska in

Schneewittchen

20 Pf b.1 M. Erw dop. Sonnt nachm. 4 U.:)

Meine Cousine Gräfin Mariza

Pr: 75 Pf. bis 3,50 M

aus Warschau Residenz- Theal.

Ferliner Theater

8 Uhr:

Täol: Donner- Herz contra Kerz weiter, ranz famosEugen Rex. Metelka

Volksbühne

Theater am Bülowplatz| Th. am Schiffbauerdamm 2 Uhr: FAUST 8 Uhr:

8 Uhr:

Der dutsche Michel Die Freier

Morgen Uhr

Gloria- Palast

2. Woche

Wege zu Kraft und Schönheit

Erneuerte Ausgabe

Auf Tierfang in Abessinien

mit einleitend. Vortrag des Herrn Dr. Lutz Heck Direktor des Zoolog. Gartens

Kurfürstendamm

Der steinerne Reiter

Tauentzienpalast

Theater am Nollendorfplatz

Morgen 8 Uhr:

Mozartsaal

D. dütsche Michel Die Freier.

Komische Oper

8 Dir. James Klein 81%

Berlin ohne Hemd!

Die gewaltigste Revue

200 Mitwirkende

Sommerpreise

FUNKHAUS

U- Bahn Kaiserdamm Stadtbahn Witzleben

Der Kampf ums rote Gold

In der Hauptrolle: RA TIN

T

Der müde Tod

Henny Porlen

in

Wehe, wenn sie losgelassen...!

Nollendorfplatz

Die Ehre gerettet

Kammerlichtspiele

Der große Erfolg! 2. Woche

Henny Porten

in

Wehe, wenn sie losgelassen...!

4-1 Uhr nachts geöffnet

Friedrichstraße

Der Provinzonkel

Heute, Sonntag

2. Sommerfest der Funkstunde

Seidler- Winkler dirigiert! Es wirken mit:

Barbara Kemp Lotte

Appel Eugen Transky Robert Steidl

Wiener Schrammel- Quartett Funk- Brettl Gesellschafts- Tanz

Der große Prater- Betrieb 10.45 Uhr Feuerwerk vom Funkturm

ausge.ühr von Paul Lindner Ab 4 Uhr: Kaffee- Tanzmusik Eintrittspreis( gegen Vor­zeigung der Rundfunkquittung) 150 Mark, sonst 3.- Mark

Reichshallen- Theater Abends 8 Uhr

Varieté!

Stettiner Sänger

Neu!

Ein Hausball bei Meyer's

Berliner Burleske von Meysel.

Dönhoff- Brettl( Saal a. Gart.)

-

Konzert! Tanz!

Berliner lk- Trio

Neukölln.

Lahnstr. 74/75 L

Trabrennen Ruhleben

Sonntag, den 20. Juni

nachmittags 3 Uhr

Für

Sommer­

und

Kinderfeste

Papiermützen, Scherzsachen,

Muminations­artikel, Feuerwerk, Wadisfadieln,

Tombola- Sortimente,

Lose Nieten. Nummernblocks

-

Große Auswahl. Billigste Preise.

Pohl& Weber Nachf. Spittelmarkt 4-5.

Ver angt Sommerpreisliste Nr. 5

Turmstraße

Königstadt

Alexanderplatz

Der große Erfolg!

2. Woche

Henny Porten

in

Wehe, wenn sie losgelassen...!

Auf der Bühne: Schnell kurlert Eine moderne Ehe- Angelegenheit. Gesangs- Szene unt. Mitwirkung v. Käthe Jungherr, Else Carlbergh, Werner Bernhardy , Berthold Reissig

Der Kampf ums rote Gold

In der Hauptrolle:

RIR- TIN TIN

Auf der Bühne; Lucy Bernhardo und Partner

Eine halbe Stunde in der Theaterschule Eis- Ballett

Hilda Rückert

Vagabundenliebchen

Weinbergsweg

Unser täglich Brot

Friedrichshain

Der Hauptmann von Cöpenick

Begutachtung, Beratung, Bearbeitung

von Dichtungen aller Art bis zur Bühnenreife Vermittlung von Uraufführungen durch erfahrenen, dramaturgisch geschuiten

Spielleiter

Angebote unter C. V. 2610 an die Geschäftsste le des ,, Geistigen Arbeiters", Berlin- Grunewald , Caspar­TheyB- Straße 23.

Alhambra am Kurfürstendamm

Dienstag, den 22. Juni 1926

Uraufführung des neuen lustigen Emelkaschlagers

,, Heimliche Sünder"

Sechs ulkige Akte

-

Regie: Franz Seitz

mit

Mary Kid , Dorothea Wieck , Margarethe Kupfer , Viktor Colany usmo. Musik: Hans May

LLMS

2. Woche

WEGE ZU KRAFT UND SCHOENHEIT

REGIE: WILHELM PRAGER

Manuskript: Dr. Nicholas Kaufmann

Erneuerte Ausgabe

Hergestellt von der Kulturabteilung der Ufa Ufa

- Sinfonie- Orchester: Ernő Rapée

Ufa - Palast am 300

Wochentags 7 u.9 Uhr Sonntags 5,7 u. 9 Uhr Vorverkauf 11-2 Uhr Freikarten ungültig Telephonische Bestellungen: Nollendorf 62, 1397, 5280 und 5281

Das größte Varieté aller Zeiten zeigt Ihnen das

Sommernachtsfest

zugunsten der Witwen und Waisen des Intern Varieté- Theater- Direktoren- Verbandes am Mittwoch, dem 23. Juni, im

FUNKHAUS

( Alpenländische Sommerschau)

Es wirken mit

40-50 Star- Nummern der Berliner Programme, u. a.: Wilhelm Bendow / Paul Morgan / Kurt Robitschek / Hans Reimann Willi Rosen / Max Marcelli/ William Berner/ Maria Ney | Paul Heidemann / 3 Original Bennos Orig. Walter Sayton/ Rubin , der Präsentkönig 5 Carras Peggi Permond/ 4 Franklins Knrt Gerron| Janós& Olivia| Paul O'Montis | Troupe Ach­med Bey J. von Kinsbergen| Julian Fuß/ Otto Stransky Gebr. Hoppé/ Willi Schwarz/ Deblar- Truppe/ Paul Hickethler 3 Brothers Wiere- Larsen| Uschi und Heins Telmo 3 Fettinos 4 Essedras/ Schiller& Jerome/ Wolfgang Zilzer Max Adalbert Alfred Braun / Cornelis Bronsgeest / Samson- Körner / Franz Diener Treffpunkt aller Größen der Bühne und des Films.- Riesen­Glücks- lombola Eintrittspreis 2.50 M Im Vorverkauf zu haben an den Kassen des Funkhauses, bei allen Agenturen, bei dem I. V. T. D. V., Schiffbauerdamm 15, und bei der Inter­nationalen Artistenloge, Friedrichstraße 94a.

Großes Sommersport­

Donnerstag, 24. Juni: fest. Werbe- Veranstaltung

-

tür die Deutschen Kampispiele unter Mitwirkung des Reichs­ausschusses für Polizeisport. Turnerische Vorführungen Wettkampf im Boxen Jiu- Jitsu Ringen . Jeder 50. Besucher erhält an der Kasse ein Doppellos mit Wertmarken der Deutschen Kampfspiellotterie gratis. Kasseneröffnung 4 Uhr. Gesamtein­trittspreis M. 175( Kinder 50 Ps.). Der Vorverkauf ist eröffnet.

-

ლაეეეება

Barnowsky- Bubnen Sommerspielzeit

Theater

Höniggrätz.Str. T: Hasenheid.2110

8 Uhr:

Gefallene Engel

Homödienhaus Tel.: Norden 6304 8 Uhr:

Der Garten Eden

Th. am Kurfürstendamm 8 Uhr:

KavalierJack

Operette in 3 Akten v.Neubach u.Halton Musik von Carita von Horst Sommerpr. 2-6 M.

Rose- Theater

8 Uhr: Ehre deine Mutter. Gartenb. 78% U.: Die gesch. Jungfrau

Deutsches Künstl.- Theater Tägl 8 Uhr Der fröhliche Weinberg Wallner- Theater

8 Uhr: Der heilige Brunnen

[ Central Theater Blanco Posnets

3 U.: Eva Bonheur

8

Erweckung

Uhr: Eva Bonheur Berliner Prater

Ilka Grüning

Täglich: Internationales Varieté- Programm.

Zoolog. Ant: Wochentags

Garten Täglich ab 4 Uhr Konzert

Aquarium

geöffnet v. 9-7 U

Tierkunst. Ausstellung

5 U, Sonntags 4 U. Eintritt 50 Pf.

Theater a. Kottb.Tor

Tägl. 8 Uhr:

Elite­Sänger

Sie lachen

wirklich Tränen

Die Firma Hanja- Werft, Gebr. Geppert beabsichtigt die Errichtung einer Anlage zur Herstellung eiserner Boote in Berlin - Stralau auf dem Grundstüld Tunnel­Straße 41/42.

Etwaige Einwendungen gegen diese An­Tage find bei dem unterzeichneten Stadt­ausschuß binnen 14 Tagen, vom Tage nach der Beröffentlichung ab gerechnet, schriftlich in doppelter Ausfertigung oder Au Brotokoll anzubringen. Nach Ablauf Dieser Frist tönnen Einwendungen nicht mehr erhoben werden. Beschreibung und Beichnungen der geplanten Anlage liegen in unserem Bureau, Berlin C2, Baifen Straße 27, 1 Treppe, 8immer Nr. 25, an den Geschäftstagen in der Zeit von 9 bis 2 Uhr während der oben bezeichneten Frift zur Einsicht aus.

Sur mündlichen Erörterung der recht­zeitig erhobenen Einmendungen wird vor unferem Rommissar, Herrn Stabtoberin spettor Senft, auf Sonnabend, den 10. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, in un­ferem Bureau ein Termin anberaumt, zu bem bie Unternehmerin sowie die Wider sprechenden unter der Eröffnung geladen werden, daß auch bei ihrem Ausbleiben mit der Erörterung der Einwendungen vorgegangen wird.

Berlin , den 19. Juni 1926. Der Stadtausschuß Berlin , Abt. I Dr. Gordan.

Bekanntmachung.

Die Bersteigerung der nicht eingelösten Pfänder innerhalb der Pfandnummern 36 948-38 978 und 62616-64 782 findet am 8. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, im Rathause Neukölln gegen sofortige Bar zahlung statt Der etwa verbleibende Bfandüberschuß fann vom 16. Juli 1926 ab gegen Rüdgabe des Pfandscheines in Emp fang genommen werden. Binnen Jahres­frift nicht abgehobene Beträge werden dem Bohlfahrtsamt überwiefen.

Neukölln, ben 10. Juni 1926. Städt. Leihamt in Berlin- Neukölln.

Ja. Eiderfettkäse Bekanntmachung

9 Pfd. M 6,- frko. Dampfkäsefabrik Rendsburg .

Trauerfpenden

jeder Art

betreffend Wahl zum Ausschuß. Sowohl seitens der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer ist nur ein Wahl­vorschlag in der zulässigen Frist eingereicht worden.

Es gelten fomit gemäߧ 9 der Wahl­ordnung die in diesem Wahlvorschlag be liefert preiswert zeichneten Personen als gewählt. Der Wahlvorschlag der Arbeitgeber Paul Golletz. beginnt mit dem Namen Adolf Rohlfs und Dormals Robert Meyer. endigt mit dem Namen Franz Wieschhoff. Mariannenstr.3. Der Wahlvorschlag für die Abeit Amt Morigpl. 10303 nehmer beginnt mit dem Namen Gustav Henmeier und endigt mit dem Namen Fr. Jaefchan.

Ischias

Die auf den 2. und 5. Juli 1926 an­beraumten Wahltermine werden hiermit

Rheumatismus - aufgehoben.

Spezialbehandlung Berlin- Zehlendorf, den 18. Juni 1926.

nach Prof. Lange. Der Borstand der Allgemeinen Otts­Leffmann, frantentaffe für Zehlendorf u. Umg. Genthiner Str. 14. 10-12,4-7 Heymeier

BIESENHORST

Gemeinnützige Siedlung e. G. m. b. H.

Bilanz per 31. Dezember 1925

Attiva Raffa- Ronto. Bant- Ron'to. Mobiliar Forderungen: 1. Oberspree 2. Eintritt 3. Bacht 4. Saun

Untoften- Ronto Bachtvertrag Geminn

.

271.14 2411.90

3 C00.­

491.81

216.

2596.75

10 604 55

20192 15

Passiva

Gef häftsanteil- Kto. 5890.50) Schulden:

1. Bacht

.

2446.­

2. Zaun Gewinn.

2000

..

.

Gewinn- und Berluft- Kouto

2495.-­

9855.65

20 192.15

Eintrittsgelder- Rio. 3010.­

1000.- Pacht- Konto

9853.65

13350.65

Saun- Ronto

Mitgliederbewegung

Zahl der Gründer bis 31. Dezember 1925

Bu- und Abgang

Bestand am Ende des Geschäftsjahres

7103.50

3237.15

13350.65

20

20

Saftsummen am Ende des Geschäftsjahres M. 2000.­* Darunter befinden sich 582 Genoffen, die am 31. De sember 1925 noch nicht zur Eintragung in die Lifte der Ge noffenschaft angemeldet waren. Die Anmeldung tft erst nach dem 31. Dezernber 1925 erfolgt.

Der Borstand Mehlig lawa

Der Aufsichtsrat Marschner.