Gewerkschaftsbewegung
Der Bergarbeiterverband 1925.
Das Jahrbuch 1925 des Verbandes der Bergarbeiter Deutsch lands gibt eine erschöpfende Uebersicht über die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten deutschen Bergbaues, der Entwicklung des Bergarbeiterverbandes und fein Schaffen im Vorjahre. Unter allen Berufsschichten sind es wohl die Bergarbeiter, die die Folgen des verlorenen Krieges jetzt am stärksten zu spüren bekommen. Auch die jezige Krise, für die man so viele Namen, aber keine Behebungsmöglichkeit findet, hat über die Bergarbeiterschaft unbeschreibliches Elend gebracht. Die unzähligen
Jetriebsflillegungen, Feierfchichten und Maffenentlaffungen im Bergbau sind auch am Bergarbeiterverband nicht spurlos vorübergegangen. Wenn auch der Mitgliederrüdgang von 190 224 zu Beginn des Jahres 1925 auf 187 818 nicht so erheblich ist, so ist doch die Fluktuation in der Mitgliederbewegung beachtlich groß. Der Jahresbericht stellt gegenüber 60 159 Neuaufnahmen, Wiedereintritten, Uebertritten und zugezogenen einen Gesamtabgang von 62 565 Mitgliedern fest. Der Hauptgrund dieser bedauerlichen Tatfache ist, wie schon erwähnt, die durch die Absazkrise im Bergbau erfolgten Maffenentlassungen. Burden doch schon allein im Ruhrbergbau die Belegschaften um 70 000 bis 75 000 Arbeiter vermindert. In anderen Rohlenrevieren ist der Abbau im gleichen Maße erfolgt. Ein nicht zu unterschäßendes Gefahrenmoment der freigewertschaftlichen Bergarbeiterbewegung ist jedoch die im Berichtsjahre stärker denn je hervorgetretene gelbe werfver einsbewegung. Die Unternehmer, die sonst nicht laut genug über die hohen sozialen Lasten und andere angeblich unproduktive Ausgaben flagen, lassen es sich Unsummen tosten, diese Bewegung aufzupäppeln. Durch Zechenzeitungen, in denen das traute Heim befurgen, Eheschließungen und andere Familienereignisse bekanntgegeben werden, von Lohnreduzierungen, Arbeiterentlassungen, Kultur- und Kloffenkampffragen aber nichts gesagt wird, versucht man, die Arbeiter zu stillen Duldern ihres Schidials zu machen. Der Reichsverband ,, vaterländischer" Arbeitervereine gewährt bei einem Wochenbeitrag von 25 Pfennigen, Kranken- und Unfallunterstüßung, Konfirmandenbeihilfe, Wochen hilfe, Sterbegeld und auch" Gemaßregelten- und Streifunterstützung. Leider gibt es wie überall, so auch unter den Bergarbeitern noch viele, die in einer Organisation nur einen Unterstüßungsverein sehen, und sich dem Verein mit dem niedrigen Beitrag anschließen, ganz gleich, welchen Charakter er hat. Indenfalls muß die Gefahr, die Der Arbeiterbewegung von diesen Auchorganisationen" droht, auf das schärfste bekämpft werden. Ein erfreuliches Zeichen der Wieder sefur.dung des deutschen Gewerkschaftslebens war
"
der Uebertriit der Bergarbeiterunion
zum Bergarbeiterverband, wodurch die organisatorische Bersplitterung ber Bergarbeiter wenigstens etwas gemilbert worden ist. Allerdings hat sich bei dem llebertritt gezeigt, was es mit dem Maulaufreißen ber überrevolutionären„ Führer" auf sich hat. Während man früher Die Zahl der der Bergarbeiterunion Angehörigen fraftmeierisch auf 100 000 angab, waren es bei den Uebertrittsverhandlungen nur noch 8000. In einer dem Bergarbeiterverband zugesandten Aufstellung waren es noch 7410, von denen bis zum 19. September 1925 ins Hejamt 3630 zum Bergarbeiterverband übertraten.
und Urlaubstürzungen. In den Fällen, wo die Orga französische Ansehen geschädigt, sondern auch der Annisation eingriff, gelang es meist, die Unternehmer zur Ein- schein erweckt werde, als ob Frankreich in den englischen Berghaltung der vertraglichen Verpflichtungen zu zwingen. Tarifbearbeiterfonflikt eingreifen wolle, ein Protestschreiben anden wegungen wurden im Geschäftsjahr insgesamt 113 geführt. Minister für öffentliche Arbeiten gerichtet habe. Davon waren 105 ohne und 8 mit Arbeitseinstellung. Von den 105 Bewegungen ohne Streif waren 104 erfolgreich und eine ohne Erfolg. Von den acht Streifs fchen Braunkohlenbergbau gelang es, eine geringe Verwaren fünf erfolgreich und drei erfolglos. Im mitteldeutfürzung der Arbeitszeit von 60 auf 58 Stunden durchzusetzen. Der Braunkohlenbergbau des Kölner Reviers erhielt eine Verkürzung der Arbeitszeit um eine Stunde von 10 auf 9 Stunden. Im bayerischen Erzberg bau wurde die Schichtzeit unter Tage von 9 auf 8½ Stunden verkürzt. Im Schieferbergbau Thüringens fonnte an Stelle der neunstündigen wie der die achtstündige Arbeitszeit eingeführt werden. Bei den Löhnen ist trotz der Krise eine Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen gewesen. Gerade in der jetzigen Krisenzeit hat sich die Organisation als ein startes Bollwerf gegen das sozialreaktionäre Unternehmertum erwiesen.
wird, muß im Besize eines besonderen, mit der Bezeichnung und Jeder Ausländer, der in Frankreich als Arbeiter beschäftigt Ausweises sein. Der Uebergang zu einer anderen Arbeit ist dem Datum des Abschlusses seines Arbeitsvertrages versehenen frühestens nach Ablauf eines Jahres nach Ausstellung des Ausweises gestattet; es sei denn, daß der Arbeiter im Besize eines vom öffent lichen Arbeitsnachweis unter Berücksichtigung der Lage des Arbeitsmarktes und der fachlichen Eignung des Arbeiters ausgestellten Zeugnisses ist.
Achtung, Bauarbeiter! Die Firma A. Richter u. Schädel, Berlin Stegliz , Körnerstr. 28/29, hat wegen Bezahlung der Verblendarbeiten mit den Akkordmaurern Differenzen. In Frage kommen die Baustellen Pantow, Kissinger Straße, Ecke Zehlen= Groß- Lichterfelde, Potsdamer-, dorfer Straße, und Zehlendorf , Albrechtstraße. net du Deutscher Baugewerksbund, Baugewerkschaft Berlin . Verband der Akkordmaurer Groß- Berlins .
Das Gesamtvermögen in Haupt-, Bezirks- und Lokalfaffen betrug am Schlusse des Berichtsjahres 4 323 942,12 Mart gegen 3 543 256,75 Mart im Vorjahre. Das Gesamtvermögen ist also um 780 685,37 Mart gestiegen. Das Vermögen betrug am Schlusse des Berichtsjahres auf den Kopf des Mitgliedes berechnet 22,98 Mark gegen 15,40 Mart am Schlusse des Vorjahres. An Unterftübungen wurden 1924 insgesamt 1 250 000 Mart, dagegen 1925 1725 000 Marf ausgegeben. Die Mehrausgabe ist in der Hauptfache darauf zurückzuführen, daß im Berichtsjahre alle Unterstüßungen wieder in voller Höhe und für die im Statut vorgefehene Dauer gezahlt wurden. Das Jahrbuch enthält weiter noch eine Fülle sehr guten Materials über die wirtschaftliche Lage treten fein! Wo der Baubelegierte unserer Organisation nicht angehört, ist des Bergbaues, produktionsstatistische Angaben, Sozialpolitit und Gesetzgebung, die hier aber nur erwähnt werden können.
( Die Tarifbewegung in der Metallindustrie.
Bei den geftrigen Berbindlichkeitsverhandlungen über den am 23. Juni gefällten Schiedsspruch für die Angestellten der Berliner Metallindustrie, durch den das bisherige Gehaltsabkommen unverändert bis zum 30. September verlängert wird, waren die Vertreter des VBMJ., wie üblich, nicht erschienen Dementsprechend gaben die Angestelltenvertreter nur die Erklärung ab, daß sie auf die Berbindlichkeitserklärung des vom VBMI. abgelehnten Schiedsspruches bestehen. Die Entscheidung des Schlichters wird in den nächsten Tagen den Parteien übermittelt werden. Es ist mit ziemlicher Bestimmtheit zu erwarten, daß der Schiedsspruch, der den meisten Angestellten ja nur das zum Leben Dieses Ergebnis wurde in der gestrigen Versammlung der beteiligten Notwendigste weiter garantiert, verbindlich erklärt wird. Heber Funktionäre in Haverlands Festfälen berichtet. Anschließend daran legte Günther vom Butab den Funktionären die Bedeutung bes jegt vom Reichsrat genehmigten Gefeß es zum Schußze der älteren Angestellten dar. Einer Anregung aus der Versammlung folgend, beschlossen die anwesenden Vertreter der im AfA- Ortsfartell zusammengeschlossenen Angestelltenorganisationen, nach Veröffentlichung des Gesetzes und der dazu gehörigen Ausversammlung damit zu beschäftigen. führungsbestimmungen sich in einer allgemeinen AfA- Funktionär
Am Dienstag, 13. Juli, nachmittags 5 Uhr, im Dresdener Kafino, Dres. dener Straße 96, Baudelegiertenversammlung jämtlicher Fachgruppen des Bau gewerksbundes. 1. Bortrag des Kollegen Silberschmidt: Die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe". 2. Mitteilung betr. Julistatistik. Die Baudelegierten und Betriebsräte werden ersucht, pünktlich zu erscheinen. Jede Baustelle muß ver. von den Kollegen unserer Organisation auf der Baustelle ein Vertrauensmann au bestellen. Verbandsbuch und Delegiertenkarte sind am Saaleingang vor. zuzeigen. Ohne diese kein Zutritt. Der Vereinsvorstand.
Freie Gewerkschaftsjugend. Wir beteiligen uns gemeinsam am Falkenberger Fest, welches der Witterung wegen am vorigen Sonntag ausfallen mußte. Ferner weisen mir auf die Gruppenleiterzufammfunft am Montag, 12. Juli, hin, die das begonnene Thema: Die deutsche Jugendbewegung, ihr Wesen und Werden" fortsegt. Gruppenleiter, forgt für regen Besuch.
ihin muy
Aus der Partei.
790 for 19
11 Anna Kuliffchoff zum Gedächtnis. Spärlich und wenig aufjehenerregend sind in den letzten Monaten die Lebenszeichen der von Mussolini verfolgten sozialitischen Partei Italiens gewesen. Aber die Internationale wird diese feltenen Lebenszeichen mit um so liebevollerer Sorgfalt registrieren. Schienen, das dem Andenken der am 29. Dezember 1925 verstorbenen So ist dieser Tage in Mailand ein schönes, schlichtes Buch erBorfämpferin der italienischen Arbeiterbewegung Anna Kulit. schoff gewidmet ist. Mit rührendem Fleiß und feinstem Taft hat ber Lebensgefährte der Toten, Filippo Turati , der große
und greise Führer des italienischen Proletariats, feiner KampfSchilderungen, persönlichen Erinnerungen und politischen Würdi genoffin ein schlichtes Denkmal errichtet: neben biographischen gungen aus der Feder der bedeutendsten freien Geister Italiens find in diesem Buch zahlreiche Artikel und Zuschriften aus Italien und aus allen Ländern aufgenommen. Vor diesem pietätvollen Wert mußte jogar der Faschismus halt machen.
Die Bergbauunternehmer versuchten besonders im legten Halbjahre, durch Einführung einer verlängerten Arbeitszeit und Abbau der Löhne den wirtschaftlichen Wiederaufstieg in ihrem Sinne zu ermöglichen. Durch BetriebsZur Ausfuhr französischer Kohle nach England. ftidlegungen und Massenentlassungen übten sie auf die Belegschaften Paris , 9. Juli. ( WTB.) In der gestrigen Sitzung der Berg einen Druck aus, um fie zu zwingen, von den tarifvertraglichen merkskommission der Kammer teilte der Vorsitzende Leistungen abzusehen. Leider stimmten auch einzelne Arbeiter und Charles Baron mit, daß er wegen der beträchtlichen AusBelegschaften für und Berlagsanstalt Vaul Ginger u. Co. Berlin GW 68 Arbeitszeitverlängerungen fuhr französischer Kohle nach England, durch die nicht nur das
Berantwortlich für Bolitik: Ernst Reuter : Wirtschaft: Artur Saternus: Gewerkschaftsbewegung: Fr. Ekkorn; Feuilleton: Dr. John Schitowski; Lokales und Sonstiges: Frik Raritädt: Anzeigen: Tb. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Verlaa G. m. b. S., Berlin . Drud: Vorwärts- Buchdruckerei Lindenstraße 3. Sierau 2 Beilagen und Unterhaltung und Wiffen".
SAISON AUSVERKAUF
Beginn 1. Juli
Bis
zur
in fast allen Abteilungen
Mengenabgabe vorbehaltenan
HÄLFTE herabgesetzt sind die Preise
vieler Waren in den bekannt guten Qualitäten
Morgenröcke
aus gutem, baumwollenen Musselin...
Damen- Strümpfe 125 Morgenröcke
Prima Qualitäten, mit Doppelsohle, Hochferse und Naht, Seidenflor oder Mako....... Paar
Badewäsche Frottierhandtücher 145
mit Buchstaben, Jacquardmuster.
Badelaken
Jacquardmuster, bunt, Grösse ca.140x180...
Frottierstoffe
für Bademäntel, in schöner Ausmusterung, ca. 150 cm brt., Mtr.
Badehauben
aus gutem Naturgummi.
Ein
Posten
Herren- Anzüge 4800
gute Qualitäten, in
modernen Stoffen.......
von
aus gutem Flauscastoff, fesche Form, in vielen Farben.
Morgenröcke
Prima Qualitäten,
2,95
(
390
Herren- Socken 95
575
aus gutem Flauschstoff, reich bestickt, mit einfarbiger Blende
850 690
asd
einfarbig oder gemustert.......... Paar
Herren- Artikel
Pullover für Damen 275 Perkal- Oberhemden
Kunstseide
gefütterte Brust, mit 2 Kragen
.... trüher bis 7,90, jetzt
Pf.
440
Trikot- Oberhemden für Herren 15 Tricoline- Oberhemden 875
gebleicht, kräftige Qualität, mit modernen Einsätzen
Schuhwaren
mit Kragen, in neuesten Farben...... früher bis 11,90, jetzt
Stehumlegekragen
..Stück
Pf.
75P 290390
45... Chevr- Spangenschuhe 1250 Herren- Wollhüte 290 390
3500
an
braun, mit französischem Absatz, früher bis 18,50.... jetzt
Chevr.- Spangenschuhe 450
blond und grau, tranzösischer Absatz, schöne Modelle, früher bis 21,00..
jetzt
50
gute Formen und Farben
Ein Posten
Herren- Gummimäntel 19 1950 17.50
Schlüpferform, mit guter Gummierung
C
12.50
163