Gewerkschaftsbewegung
Was ein Rußlanddelegierter berichtet.
Eine der wenigen russischen Gewerkschaften, die einer dem Am terdamer Gewerkschaftsbund angeschlossenen Berufsinternationale angehören, ist der Verband der russischen Lebensmit telarbeiter. Vor einigen Wochen hielt er seinen Verbandstag ab, dem auch der Sekretär der Internationalen Lebensmittelarbeiterunion, unser Schweizer Genosse Jean Schifferstein beiwohnte. In der Berichterstattung über seine russischen Erlebnisse bemüht sich Schifferstein die Verhältnisse in Sowjetrußland möglichst objektiv zu beurteilen. Die fommunistische Preffe nimmt aber aus diesen Berichten nur die Stelle heraus, die sich zur Verhimmelung der russischen Zustände eignen, es wird dagegen alles unter. fchlagen, was die europäischen Arbeiter zum Nachdenken über das Sowjetsystem veranlassen könnte. Vor einigen Tagen nun hat Schif ferstein in Wien in einer Vertrauensmännerversammlung der öfterreichischen Lebensmittelarbeiter über seine Rußlandreife berichtet. Wir erfahren nach der Wiener ,, Arbeiter- Zeitung " folgendes:
In der Frage der gewerkschaftlichen Unterstützung der Arbeitslosen sind die russischen Kollegen unserem Beispiel gefolgt. Die qualifizierten Arbeiter erhalten eine hö= here Unterstützung; die Russen führen also selbst das durch, was sie bei uns betrittelt haben.
In Deutschland haben wir noch die ganze rohe Art der Erwerbslofenunterſtügung, die mehr den Charakter der Wohltätigkeit, als den eines Rechtsanspruchs trägt. Man weiß, daß die Gewerkschaften von den deutschen Kommunisten des Berrats" und ähnlicher Verbrechen bezichtigt werden, sobald sie danach strebten, die berechtigten Anfprüche der qualifizierten Arbeit zu erfüllen, ohne daß dadurch die Leistungen für die unqualifizierten Arbeiter geschmälert werden. Und nun erfahren wir, daß dieses Prinzip in Sowjetrußland schon durchgeführtist!
Schifferstein berichtet dann weiter über das Verhältnis der ruffischen Gewerkschaften zu den westeuropäischen Organi fationen:
,, Und darum haben die Russen teine Ursache, eine mesteuropäische Gewerffchaftsorganisation zu befchimpfen und sie des Berrats zu zeihen. Ich glaube nicht, daß die noch einmal sagen werden, unsere Tätigkeit fei verräterisch". Ich habe auf dem ruffischen Verbandstag verfucht, darzulegen, wie die Amsterdamer Gewerkschaftsbewegung arbeitet, ich habe ihre Einstellung zu den Problemen geschildert. Aber die Leute in Rußland sind vom Bertehr mit der westeuropäischen Arbeiterschaft abgeschnit ten; die Preffe hat eine bestimmte Richtung. Und so besteht noch manches Hindernis für das gegenseitige Verständnis."
Mit Recht weist dann Schifferstein darauf hin, daß der 3u. fammenschluß der europäischen und der russischen Arbeiterschaft eine geschichtliche Notwendigkeit ist". Die kommunistische Bresse schließt daraus, daß damit die Richtigkeit ihrer Barole von der„ Einheits front" bestätigt werde; Schifferstein will aber, mas mir alle wollen, den Zusammenschluß und nicht das Mostauer Dittat. Und jetzt fagt Schifferstein meiter:
Ich bin überzeugt, wenn einmal die Russen dazu übergehen, bei Beurteilung der Bewegung des Auslandes den gleichen Maßstab anzulegen wie bei ihrer eigenen, wird man zu einer Einigung gelangen. Was die russischen Kollegen der westeuropäischen Bewegung vorwerfen, ist verkehrt. Auch fie gehen feine selbstgewählten Wege. Das eiserne Muß der Geschichte ist auch für fie ebenso wie für uns maßgebend. Heute können die Ruffen teine Lohnforderungen stellen, es bleibt ihnen feine andere Möglichkeit. Sie müffen aber auch die Notwendigkeiten der europäischen Gewertschaftsbewegung berstehen."
Diese gewiß nicht unwichtigen Bemerkungen Schiffersteins werden in der fommunistischen, Bresse unterdrückt. Sie will ihre Anhänger in dem Glauben erhalten, als ob die Niederhaltung der Löhne in Ruß land in dem sozialistischen Aufbau" begründet sei, während die
Auf je 1000 Einwohner 28
73.6 70.1
München- Gladbach
Plauen
Nürnberg
$ 57.5
Kiel
156.3
Dortmund
53.1
Essen
52.1
Z
Mainz
51.0
48.0
36.4
15.8
Für
Sommer
und
Kinderfeste Papiermützen, Scherzsachen,
Illuminationsartikel,
Feuerwerk, Wachsfackeln,
Tombola- Sortimente,
Lose Nieten. Nummernblocks Große Auswahl.
Billigste Preise.
Pohl& Weber Nachf. Spittelmarkt 4-5 11.
Verlangt Sommerpreisliste Nr. 5
Holzhäuser liefert seit 25 Jahren
Dickmann A.-G., W57 Wochenendhäuser- Prospekte gratis! Wald- u. Wasserparzellen- Nachweis.
26.1 Durchschnitt
25. für das Reich 28
Lehrpolitik ber Amfterdamer Gewerkschaften ben fapitalistischen Wiederaufbau zum Ziele habe. Auch wir find der Meinung, daß eine Berständigung mit den russischen Arbeitern dann möglich fein wird, wenn die Mauer des Mißtrauens und des Haffes, den die Bolschewisten gegenüber der westeuropäischen Arbeiterbewegung auf gerichtet haben, niedergelegt ist und wenn die russischen Arbeiter die europäische Welt so sehen wie sie ist und nicht wie sie von den Sowjetiften ausa e malt wird.
Der Beschäftigungsgrad in der
deutschen Textilindustrie Ende 1925 u. Mitte 1926 Nach Angaben des Deutschen Textilarbeiter- Verbandes In% der Verbandsmitglieder Ende 1925 ■ Mitte 1926
Seide u.Kunstseide Wolle Baumwolle
Wirkereiu. Strikerei
Gardinen, Spitzen, Tüll 5.0 Teppiche a Plüsch
71.9
70.3
40.1
20.3
89.6
71.2
34.8
20.0
66.2
25.7
Z
Schiedsspruch für die Kartonnagenindustrie. Im Tarif- und Gehaltsstreit der Wertmeist er fällte der Schlichtungsausschuß Groß- Berlin einen Schiedsspruch, wonach die Bestimmungen über die Arbeitszeit und den Urlaub abgeändert werden.
Die Arbeitszeit beträgt 48 Stunden, an den Tagen vor hohen Feiertagen höchstens sieben Stunden. Wird aber an diesen Tagen und an den Sonnabenden weniger als fieben Stunden ge. arbeitet, dann ist der Ausfall auf die übrigen Wochentage so zu perteilen, daß die 48 stündige Arbeitswoche gewahrt wird. Der Angestellte ist verpflichtet, im Bedarfsfalle über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus eb er stunden zu leisten. Für jede geleistete Ueberstunde wird ein Zweihundertstel des Monatsgehaltes vergütet. Der Urlaub beträgt nach mindestens
1 jähriger Tätigkeit im Betriebe 3 Arbeitstage
1
2
5.
12
6
9
12
15 18
Urlaub für dieses Jahr nach den alten Bestimmungen geDie Barteien haben sich jedoch darüber verständigt, daß der geben wird.
Die Geltungsdauer des bisherigen Gehaltsabtommens wird bis zum 30. September verlängert. Mit Wirkung vom 1. Ottober werden die bisherigen Tarifgehälter um 5- Bro 3. herabgelent
Das Abkommen ist mit monatlicher Frift zum Schluffe eines jeden Monats, erstmalig zum 31. Dezember 1926, fündbar.
Englische Regierung und Bergarbeiterstreik. London , 22. Juli. ( TU.) Im Haufe des Premierministers Baldwin fand heute eine Rabinettssigung über die Lage im Kohlenbergbau statt. Die Regierung ist der Auffassung, alles zur Herstellung des Friedens im Rohlenbergbau getan zu haben, was man von ihr habe erwarten fönnen. Jeder neue Schritt zur Beis legung des Konfliktes müsse entweder von den Bergarbeitern oder den Grubenbefizern ausgehen.-
Die Regierung hat alles getan, gewiß! Mehr als die gesegliche Festlegung des Achtstundentages für die Bergarbeiter unter Tage und vor Ort haben auch die Unternehmer taum von ihr erwartet. Bon den Bergarbeitern ist tein Schritt unternommen worden zur Heraufbeschwörung des Konfliktes. Sie wurden in die Abwehr. stellung gebrängt. Mit einem neuen Schritt wären nun die Grubens befizer an die Reihe. Womit wir den Streit jedoch nicht auf einen Rompetenzfonflikt herabgedrüdt wiffen möchten.
Es ist das Schicksal der Regierungen, daß sie zwar manchen Schritt gegen die Arbeiterschaft unternehmen fönnen, sehr selten aber wenn überhaupt einen energischen Schritt für die Arbeiterschaft wagen dürfen, Sie fürchten, darüber zu stürzen.
-
Das Kabinett wartet ab- bis Ende Auguft. London , 22. Juli. ( MTB.) Der diplomatische Berichterstatter des Daily Telegraph " meldet: Das Kabinett hat gestern die Bage im Kohlenstreit befprochen und beschlossen, daß die beiden Häuser des Barlaments, die Anfang August in die Ferien gehen merden, Ende August wieder zusammentreten müssen, um die Notftandsvollmachten für die Regierung zu erörtern, falls bis bahin der Rohlenstreit nicht beigelegt ist.
Am Montag Unterhausdebatte. London , 22. Juli. ( WTB.) Im Unterhaus wird am nächsten Montag eine Debatte über den Bergarbeiterstreit stattfinden.
Kohlensäurereiches ThermalSolbad und Inhalatorium
.
Teutoburger- Wald.
LEN
Kurzeit: März- November
1925: 23662 Kurgäste
Nerven: Frauen- Luftwoodkrankh: Rheu
Tegliche
Möbel
zu Engros- Preisen
Herrenzimmer 395.
Eiche, 160 komplett Speisezimmer
Eiche, 180 cm. m. Tisch u. Stühlen
Schlafzimmer
Eiche, 180 cm
komplett
550.
685.
Nur so lange Vorrat reloh:
Konzerte Neugebauer i
Mineralpastillen in Apotheken u. Drogerien. Auskunft durch Lipp. Badeverwaltung, Reise- und Verkehrsbüros
CHARLOTTENBURG
Wilmersdorfer Str.128
1. Etage
Ecke Schiller Str.. Kein Laden
Das Gewerkschaftsgeseh vorläufig unberührt. London
, 22. Juli .( WTB.) Wie verlautet, wird die Regierung gefeßgeberische Maßnahmen betreffend die Abänderung des Gesezes über die Gewerkschaften nicht mehr in dieser Parlamentssession, sonder erst in der nächsten einbringen. Es wird erwartet, daß die Frage in der Thronrede erwähnt wird, mit der die nächste Session des Parlaments eröffnet wird. Der Wunsch nach Abänderung des Gewerkschaftsgejeges ist bekanntlich durch den Generalstreit verursacht
worden.
„ Arbeitswillige".
Nach WTB.- Meldungen vom gestrigen Tage wird in ganz Groß britannien in 600 Gruben, bei einer Gesamtzahl von 3000 Gruben, gearbeitet. Im allgemeinen handelt es sich nur um fleine Bergwerke. In Warwickshire sind ungefähr 5300 Bergleute bei der Arbeit, in Etaffordshire ungefähr 4500.
Bei 1 200 000 Bergleuten will das nicht viel besagen, um ſo weniger als die Streifenden die erforderlichen Notstandsarbeiten verrichten, wozu bei der großen Anzahl der Gruben allein schon einige tausend Arbeiter erforderlich sind.
, 22. Juli .( TU.) Der Bergbauminister teilte gestern im Unterhause mit, daß in der Zeit vom 1. bis 17. Juli insgesamt 1 345 000 Tonnen Kohlen in englischen Häfen eingetroffen seien. Der liberale Abgeordnete Runciman schätzte die durch den Kohlenstreik bisher entstandenen direkten und indirekten Schäden auf 45 Millionen Pfund.
-
Stillegung der englischen Eisenproduktion. London
, 21. Juli .( TU.) In den letzten Tagen find alle noch in Betrieb befindlichen Hochöfen ausgeblasen worden. Die Eisenproduktion Englands ist damit vollständig stillgelegt
worden.
Das Gewerkschaftsfest in Velten wird diesmal am 25. und 26. Juli auf dem Verladeplag am Beltener Hafen begangen. Die Leitung liegt in Händen des Ortsausschusses des ADGB . Ursprünglich war dieses Fest das Stiftungsfest der Beltener Töpfer, es ist später zu einem allgemeinen Gewertschaftsfest ausgebaut worden. Die Arbeiterschaft Beltens war vor 25 Jahren fast zu 100 Broz. organisiert. Das Ziel wieder zu erreichen, ist die Aufgabe des Ortsausschusses, der in der Abhaltung dieses Festes eine gute Agitationsmöglichkeit sieht. Das Fest beginnt mit einem großen Ümzug, verbunden mit Werbung der Konsumgenossenschaft und der Bollsfürsorge. Ein Facelzug und Feuerwerk bilden den Abschluß. Alle Gewerkschaftsgenossen sind willkommen.
Die Spartaffe der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.-G., Berlin , Wallstr. 65, ist täglich mit Ausnahme von Sonnabend von 9-3 Uhr und 5-7 Uhr, Sonnabends von 9-1 Uhr geöffnet.
Feuerwehr. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 23. und Sonnabend, 24. Juli, vormittags 10 Uhr, im Lotal von Schiefing, Aderftr. 1, am Roppenplag. 1. Maßnahmen betr. Alterseingruppierung 2. Berschiedenes. Werbeausschuß der SPD.
Sport.
Snappe gewinnt„ Das Omnium" auf der Rüff- Arena.
Die ungünstige Witterung mag die Ursache des schlechten Be fuches der Rütt- Arena gewesen sein. Als gestern abend die Startglode erflang, bemerkte man auf den Tribünen noch viele freie Bläge. Das vielseitige Programm wurde durch das OmniumRennen( bestehend aus Fliegerrennen über vier Runden mit zwei Endläufen, Zeitfahren über eine Runde und Bunktefahren über 30 Runden) eröffnet. Als Starter hierfür erschienen Hahn, Spears, Leene, Bailey, Bailliez und Knappe. Im 1. Borlauf siegte Spears vor Hahn und Leene, während im zweiten Bailey als erster am Ziel war vor Bailliez und Knappe. Die beiden Sieger der Vorläufe und der schnellste Zweite fuhren dann den ersten Endlauf, den Spears vor Hahn und Bailen gewann. Im zweiten Endlauf ging der holländische Fliegermeister Leene als Sieger gegen Bailliez und Knappe hervor. Im Zeitfahren über eine Runde war Spears mit 15% Sefunden der stärkste Mann. Endlich das Punktefahren. Hier zeigte sich der Breslauer Knappe von bester sichern und ging so im„ Omnium"-Gesamtklassement als Sieger Seite. Er fonnte sich wiederholt bei der Wertung den ersten Platz mit 33 Punkten hervor. Zweiter wurde Spears( 31) Do Hahn( 26), Leene( 24), Bailey( 24) und Bailliez( 12 Punkte). In Paul Mündner Preis", ein Einzelfahren über 100 Runden gab es furz nach Beendigung der ersten Wertung in der Auslauf17, die sich jedoch alle bis auf Stolz wieder erheben fonnten. furve einen Maffensturz. Bon den 22 Fahrern stürzten gleichzeitic Stolz mußte mit der Bahre weggetragen werden. Nach Wiederaufnahme des Rennens erschienen nur noch 13 Fahrer am Start. Flott umkreiste das Feld die Bahn, und hier war es der alte Henry Mayer , der die meisten Punkte zu erringen wußte. Zwischen der 7. und 8. Wertung verließen Behrendt und Linse ner das Feld, um tapfer loszuziehen. Sie vermochten gut aufzuholen und furz vor Beendigung der vorletzten Wertung das Feld zu überrunden. Behrendt hatte somit das Rennen vor Linsener in 35 Minuten 29,4 Sefunden gewonnen. Alle übrigen Fahrer lagen eine Runde zurüd. Die meisten Punkte( 25) fonnte, wie schon erwähnt, Henry Mayer erringen, der den dritten Platz im Gesamtflaffement einnahm. Bierter wurde Rizetto( 20) vor Reinas( 16 Punkte). Im Zeitfahren über eine Runde für Amateure siegte Graue, der 158/10 Sekunden fuhr. Oskar Rütt brachte es auf 16/10 Sekunden und belegte später den ersten Blaz beim Ausfahren der 3. Deutschen Meile". Das Stundenrennen hinter 3meisigerführung mußte wegen eintretenden Regens auf heute abend verlegt werden.
"
Berantwortlich für Bolitik: Ernft Renter: Wirtschaft: Artur Saternus: Gewerkschaftsbewegung: Fr. Chlorn; Feuilleton: Dr. John Schikowski; Lokales und Sonstiges: Frik Raritäbt: Anzeigen: Tb. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlaa 6. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruderet und Berlaasanftalt Baul Singer u. Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3.
Fritz Ranmar
Neufölle, Reuterstraße 53 die billige Bezugsquelle für
Luib
Bats
Lett- Wäsche Wäschestoffe jeder Art.
HAUS UND HAUSRAT GILDENHALL
G.
M.
B. H.
MÖBEL HAUSRAT
in schlicht. Form u. gediegn. Ausführg.
VERKAUFS
Knorke
Schulhumoreske
mit Illustrationen von Willi Steinert Preis 50 Pig. Porto 5 Ptg. Vorrätig in allen Vorwärts- Ausgabestellen