Einzelbild herunterladen
 

Zwei Tote bei einem Motorradunglüd bei Potsdam  . Gegen| Rofinenftr. 4 Aussprache ber bas Juntheft. Brenzlauer Berg: 8 Uhr im

7 Uhr abends fam der Händler Ignaz Adamsti aus Golm  mit dem Arbeiter Erich Suhle aus Brandenburg  , Kleine Garten­straße 3, mit einem Motorrad von Potsdam   nach Geltom gefahren. An der Kurve hinter der Bergmeierei in Geltow   geriet das Motor­rad ins Schleudern, als plötzlich von der entgegengesezten Seite ein Lasttraftwagen mit Anhänger nahte. Die beiden Motorradfahrer gerieten unter den Anhänger und wurden auf der Stelle getötet. Die Leichen wurden in das städtische Krankenhaus nach Potsdam   übergeführt.

Bon einem Geistestranten mit Salzsäure begoffen. Der in dem Hause Kleine Jägerstr. 5 wohnende Kaufmann X. erlitt gestern abend einen Tobsuchts anfall und zertrümmerte die Wohnungseinrichtung. Bolizei und Feuerwehr wurde zur Hilfe gerufen. Den eindringenden Beamten bereitete der Geistes­franfe einen wütenden Empfang. Er warf mit Blumentöpfen und ergriff eine Flasche, in der sich Salzsäure besand. Diese schleuderte er auf den Oberfeuerwehrmann Lehmann, der er= hebliche Verbrennungswunden am Kopf erlitt. Der Geistestrante wurde nach längeren Bemühungen überwältigt und der Charité zugeführt.

Bon niederstürzenden Hölzern erschlagen. Auf dem Holzplatz der Firma Hannemann in der Waldstraße zu Reinickendorf   ereignete sich in den gestrigen Nachmittagsstunden ein tödlicher Unfall. Der 14jährige Schüler Karl Schröder   aus der Marienstraße 99 war von seiner Mutter beauftragt, holz einzutaufen. Während das Holz eingemessen wurde, fletterte Sch. auf einen großen Holz­

Jugendheim Danziger Str. 62 Bortrag: Moderne Betriebsführung". Refe­rent: Otto Bach. Steglig: 8% Uhr im Jugendheim Albrechtstr. 46 Bortrag: ,, Nie wieder Krieg". Spielgemeinschaft: 7% Uhr in der Juristischen   Sprech stunde, Lindenstr. 3, Rusammenkunft wegen des Sommerfestes. Interessierte Arbeitsausschußmitglieder sind eingeladen.

Jungjozialisten. Morgen, Freitag, 30. Juli:

Gruppe Norden: 7% Uhr im Jugendheim Schönstedtstr. 1, 5 Tt., im Ledigenheim am Brunnenplag. Gemeinsamer Abend mit GAJ., 3. Kreis Wedding  . Aussprache über: Unsere Stellung zum Staat". Erscheint zahlreid). Gruppe Bankow  : Pünktlich 8 Uhr im Jugendheim Rissingenstr. 48, 8immer 4, Vortrag der Genoffin Kläre Meyer- Lugau über: Unsere Stellung zur Kirchhe". Varteigenoffen sind herzlichst eingeladen.

*

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde. Kreis Mitte: Wir beteiligen uns am Sommertreffen der GAJ. in Briefelang und treffen uns dazu am Sonn­abend, 31. Juli, abends 6 Uhr, Lehrter Hauptbahnhof vor dem Haupteingang ( Wilhelmufer). Rüdfahrt: Montag nachmittag. Mitzubringen sind: Ber pflegung für zwei Tage, Teller, Löffel, Becher, Dede, Babezeug, Baschzeug. Eltern und Genossen find herzlichst eingeladen. Gesamtuntoften: Rinder 25 Bf.,

Erwachsene 1 M.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

79. Abt. Schöneberg  . Unser Genosse Ratl 8eibler, Gustav- Müller­Straße 30, ist nach schwerem Leiden am Sonnabend verstorben. Einäscherung heute, Donnerstag, 29. Juli, nachmittags 4 Uhr, im Krematorium Wilmers dorf. Bir ersuchen um rege Beteiligung.

Sozialistischer Männerchor Friedrichshain  . Die Gattin des Gangesbruders Gandow ist verstorben. Einäscherung heute, Donnerstag, 29. Juli, nach­mittags 5 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Zahlreiche Beteiligung erwartet der Borstand.

15. Bundestag des Arbeiter- Turn- und Sportbundes.

-

Der Bundesvorsitzende Gellert erstattete den Organisa tionsbericht. Die Krise und besonders die schwierige Finanz­lage der Gemeinden haben die Tätigkeit des Bundes schwer ge= hemmt. Der Bund hatte bei Jahresschluß 526 367 Mitglieder über 14 Jahre. Im ersten Quartal d. J. find 15 197 Mitglieder neu aufgenommen worden. Der Bundesvorsitzende besprach dani. bie Dom Borstand beantragte Neuregelung der Unfallunterstützung und das Verhältnis zu den Fronttämpferverbänden. Mit dem Reich s= banner Schwarz- Rot- Gold seien jetzt befriedigende Ber­einbarungen getroffen. Starfe innere Auseinandersetzungen waren wegen der fommunistischen Beeinflussungsversuche zu überwinden. Der Bundesvorstand wird sich weiter gegen alle Bersetzungsbestrebungen wenden. In der Stellung des Bundes zu den bürgerlichen Verbänden bleibe maßgebend, daß jede Gemein­schaft abzulehnen ist. Der Bericht des Bundesausschusses, den Klügel Dresden   erstattete, befaßte sich besonders mit dem Ausschluß von Lieste und den Russenspielen. Ueber das Bundesgeschäft berichtete Schubert Leipzig. Es ist mit viel Erfolg gearbeitet worden; auch die Ergebnisse der 12 Filialen im Reiche befriedigen. Das Gesamtvermögen des Bundes beträgt 1437 000 mt. Die Revisionskommission beantragte Ent­Laftung für alle Geschäftszweige. Die Nachmittagssigung brachte eine ausgedehnte Aussprache über die Berichte. Einen breiten Raum nahm dabei die Frage der Zusammenarbeit mit den bürgerlichen Berbänden ein. Einhellig wurde der Standpunkt der prinzipiellen stadt und Mehr- Linz, die die österreichischen Sportler vertraten, wandten sich außerordentlich temperamentvoll gegen die inneren Kämpfe im Bunde. Scharfe Auseinandersetzungen gab es über das Recht des Ausschlusses durch den Vorstand bzw. Bundesauschuß. Die kommunistischen   Bertreter bestritten dieses Recht, das aber von den meisten Rednern verteidigt wurde. Hamm  - Essen   drohte, daß bei Festlegung des Bundes auf die SPD. die Kommunisten sich frattions. mäßig zusammenschließen werden.( Dabei bestehen die KPD.  - Frat­tionen schon seit Jahren! Red. d. B.") Die Aussprache wurde geschlossen und die Berichterstatter setzten sich mit den vorgebrachten Beschwerden und Wünschen auseinander. Der Bericht der Mandats­Der Bericht wurde genehmigt und die weiteren Verhandlungen um Uhr abends auf Montag vertagt.

-

stapel, ber plöglich einstürzte und den Schüler unter sich begrub. Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin. Ablehnung der Zusammenarbeit vertreten. Büschler- Wiener Neu­

Der Verunglückte wurde in schwerverletztem Zustand geborgen und durch einen Wagen des Städtischen Rettungsamtes in das Kinder­frankenhaus in der Seestraße gebracht. Aerztliche Hilfe war aber vergebens. Der Tod trat furz nach der Einlieferung infolge eines schweren Schädelbruches ein.

Der geheimnisvolle Binzer Diebstahl. Der des Diebstahls bei Herrn Erdmann in Binz   beschuldigte Seemann Frant wurde gestern vormittag in Begleitung von Stettiner Kriminalbeamten wieder nach Rügen   transportiert, da er mit aller

Achtung, Jugendgenoffen und-genossinnen! Sommertreffen in Briefelang Gonnabend und Sonntag dieser Woche. Oftfeefahrt nach Röslin in Pommern  . Breis etwa 20 M. Meldungen bis Freitag, 7 Uhr abends, beim Jugendgenoffen Reibel, 113, Malmöer Str. 23. Heute, Donnerstag, 29. Juli, abends 71 Uhr: Südwest: Jugendheim Lindenstr. 3. Bortrag: Neue Menschen". Eichwalbe: Freitag, 8 Uhr, im Jugendheim Schule Antimilitaristischer Abend.

Beſtimmtheit erflärte, nunmehr die richtige Stelle bezeichnen zu Vorträge, Vereine und Versammlungen. prüfungskommission ergab bie Anwesenheit von 245 Delegierten.

wollen, wo die Juwelen vergraben sind. Als die Beamten den von dichtem Unterholz bewachsenen Wald in der Nähe von Binz   durch­querten, stolperte der ihn führende Beamte über ein Stubbenloch. Diese Gelegenheit benutzte Frant, fich loszureißen und zu ent­fliehen. Bisher ist es nicht gelungen, feiner wieder habhaft zu

Touristenverein Die Naturfreunde"( Zentrale Wien  ). Bezirk Rorben: e Genofsinnen und Genossen, bie Freude am Gesang haben, werben gebeten, am Freitag, 30. Juli, in der Schule Sonnenburger Str. 20 zu erscheinen.

merben. Es fcheint, als ob die reichlich geheimnisvolle Angelegenheit Vorträge, Vereine und Versammlungen. Subert sich zu den vorliegenden Anträgen geäußert hatte,

immer geheimnisvoller wird.

Inzwischen ist nach der Boffischen Zeitung" noch folgende inter­effante Tatsache festgestellt worden: Am Abend des 9. Juli war das Ehepaar Erdmann mit seinen beiden Töchtern spät abends in ein Lotal gegangen, wo getanzt wurde. Dort wurde die älteste Tochter Erdmanns mehrere Male von einem Unbekannten zum Tanz auf gefordert. Dieser Mann näherte sich der Familie Erdmann in auffälliger Weise und brach kurz nach Mitternacht   gleichzeitig auf. Dann schlug er ebenfalls die Richtung nach dem Hotel Seeschloß ein, in dem drei Stunden später der Raub verübt wurde. Die Ber liner Kriminalpolizei hat nunmehr ermittelt, daß dieser Mann im Verbrecher album steht. Die Photographie, die nach Binz   ges bracht worden ist, wurde von mehreren Bersonen als die jenes un­betannten Tänzers und Verfolgers erfannt. Außerdem war Herr Erdmann bereit, dem entflohenen Frank 1000 Mart notariell sicher zustellen, wenn ihm das angeblich gestohlene Gut zurückgegeben werde. Dieb und Bestohlener als Bertragspartner sind immerhin eine seltene Erscheinung.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik sind Berlin   SW 68, Lindenstraße 3,

-

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsstelle: Berlin   G 14, Gebastianstr. 37/38, Sof 2 St. Hennigsdorf: Go., b. 81, 9 Uhr, Antreten bei Wolter, Bereins­Lotal. Sonntag, d. 1., nachmittags 2 Uhr, Antreten zum Umzug Charlottenburg  : Gonntag, b. 1., morgens 7% Uhr, Spree   Ede Ballſtraße bei des Arbeiter- Jugendtages. Anti- Kriegstundgebung. Pflichtveranstaltung. Schlicht. Steglig, Lankwis, Lichterfelbe: Sonntag, d. 1., Pflichtfahrt nach Boffen. Antreten 10% Uhr Bhf. Mariendorf. Spielleute zur Stelle. Neu tölln- Brig: 1. Ram.  : Dampferkarten schnellstens entnehmen, da sonst vergriffen. Reinidendorf( Kreis): Sonntag, d. 1., nachmittags 2 Uhr, Antreten Bahn­hof Borgsdorf bei Birkenwerder  . Pflichtveranstaltung. Nürnbergfahrer 13.- 17. Auguft, Reichsverfassungsfeier) melben sich unter Sinterlegung bes Fahrgeldes( 25,- M.) file Wilmersdorf bis 5. Auguft bei Stam. Dietrich; Neu­föln- Brig bis 5. Auguſt beim Kreistassierer Kam. Schmidt, Reuterstr. 36. Rundgebung in Saßnig am 31. Juli und 1. Auguft. Gauvorstand: Eine Ge fellschaftsfahrt nach Gagnik tommt wegen der geringen Beteiligung nicht in Frage. Rameraden, die teilnehmen wollen, fahren auf eigene Rechnung.

Jiu- Jitsu- Abteilung des Sportklubs gibertas 96. Freibag, 30, Juli, 8 Uhr, Monatsversammlung bei B. Rippel, Grünftr. 10. Uebungsabende: Dienstags 5 Uhr Bestendsportplay: Leichtathletit. Donnerstags 5 Uhr Niebuhrsportplaz: Meinete'scher Männerchor Berlin   1900. Freitag, 30. Juli, Uhr, öffent liches Ronzert auf den Terraffen der Uferpromenade am Blögensee. Die

Jiu- Jitsu.

für Groß- Berlin Gangesbrüber treffen fich um 7 Uhr im Reſtaurant Jba Soppe.

ffets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.

1. Kreis Bilmersdorf. Genoffen, welche zu nachstehend verzeichneten Opern ( Städtische Oper Charlottenburg) Karten wünschen, werden gebeten, diese ungehend, spätestens bis Sonntag, 1. August, bei den Mitgliedern des Bildungsausschusses oder dessen Obmann Genossen Michel, Aachener Str. 41, alt bestellen. Später eingehende Bestellungen können nicht mehr berild fichtigt werden. Es kommen folgende Aufführungen in Frage: Amr 21. Auguft: 8auberflöte. 22. August: Hoffmanns Erzählungen  . 23. August: Bar und Zimmermann. 24. Auguft: Carmen. 25. August: Fliegender Solländer. 26. Auguſt: Hoffmanns Erzählungen  . 27. august: Rar unb Bimmermann. 28. Auguft: Fliegender Holländer. 29. August: Carmen. 30. Auguft: Bohème. 31. August: Zauberflöte  . 1. September: Hoffmanns Erzählungen  . 2. September: Fledermaus. 3. September: Freischüz. Heute, Donnerstag, 29. Juli:

38. Abt. Reukölln. Uhr bei Teich wichtige Funktionärstzung.

Morgen, Freitag, 30. Juli:

62. Abt. Siemensstadt  . 8% Uhr bei Gundheim   wichtige Mitgliederversammlung.

105. Ast. Adlershof. 7 Uhr Borstandssigung mit dem Feſtausschuß beim

Ganossen Sankel, Sandiery Ede Augusta- Viktoria- Straße. Um 8 Uhr wichtige Funktionärsigung ebenda. 128./130. Abt. Bantow. 8 Uhr im Jugendheim Kissingenstr. 48 Beranstaltung der Jungfozialisten. Bortrag: Die Stellung der Partei zur Kirche

Referentin: Kläre Mener- Lugau.

137. Abt. Reinidendorf- Weft. Deffentliche Boltsversammlung 8 Uhr in Hartmanns Brauerei, Echarnweberstr. 104. Tagesordnung: 1. Die wirtschaftliche Lage des Proletariers, und wie haben sich die Geschäfts. Ieute beim Bolfsentscheid eingestellt? 2. Aussprache. Alle Genoffinnen und Genossen beteiligen sich daran und sorgen für guten Besuch. Die Nachbarabteilungen find eingeladen.

75. Abt. Wannsee  . Sonnabend, 31. Juli, begeht die Abteilung ihr 25jähriges Bestehen im Lokal Reichsadler, Rönigstr. 24. Festredner: Wilhelm Richter  . 76. Abt. Dahlem  . Die Dahlemer Genoffinnen und Genossen wollen fich mög lichst zahlreich an der am Sonnabend, 31. Juli, Uhr, im Reichsadler, Königstr. 24, ftattfindenden Feier des 25jährigen Bestehens der Abteilung Wannsee   beteiligen.

Am Sonntag, 1. August, nachmittags 4 Uhr, findet in der Schloß­brauerei Schöneberg  , Sauptstr. 122, unser Boitsfest statt. Reich haltiges Programm. Sichert angenehme Unterhaltung. Alle Nachbar­abteilungen find herzlichst eingeladen. Rarte 50 Pf. Tanz ertra. Ge­noffen, forgt für guten Besuch und werbt tüchtig für das Fest.

102. Abt. Baumschulen weg. Gonntag, 1. August, beteiligt sich die Abteilung mit Rind und Regel an der Bannerweihe unserer Nachbarabteilung Adlershof  . Die Beranstaltung gilt als allgemeiner Familienausflug und Taben die Bezirksführer hierzu restlos ein. Treffpunkt am Bahnhof Baum­fchulenweg zur Abfahrt nachmittags 2 Uhr. Erwerbslose erhalten das Fahrgeld erstattet.

105, Abt. Adlershof  . Die Abteilung begeht am Sonntag, 1. August, in Wolf­fteins Lotal. Bismardstr. 73/75, ihr 35. Stiftungsfest. Abmarsch vom Bahnhof Adlershof   nachmittags Uhr. Alle Genoffinnen und Genoffen find hiermit herzlichst eingelaben. Erscheint in Massen! Frauenveranstaltungen:

124a Abt. Mahlsdorf  - Süb. Freitag, 30. Juli, 8 Uhr, bei Dieh, Uhlandstraße, Glaßbrennerabend.

Jungfozialisten. Heute, Donnerstag, 29. Juli: Reutolla II: 8 Uhr im Jugendheim Schierte. Ede 31sestraße. Besprechung von Gruppenangelegenheiten. Charlottenburg  : 7 Uhr im Jugendheim

Männerchor Dft- Syrania 1849". Sonntag, 1. August, awei gemeinnügige Ronzerte in Buch unter Leitung des Chorführers: nachmittags 2 Uhr vor den Batienten der Lungenheilstätte; nachmittags 3 Uhr vor den Sofpitafiten bes städtischen Sospitals. Sum Bortrag gelangen Boltslieder von Silcher  , Schubert, Mendelssohn, Schäffer und anderen Romponisten.

Arbeitersport.

Zum Vereinsfportfest der FTGB.

Am tommenden Sonntag veranstaltet die Freie Turner. fchaft Groß Berlin ein Vereins- Turn- und Sportfest ihrer fämtlichen Abteilungen und Sparten auf dem neuen städtischen Sportplag in der Schönhauser Allee  ( alter Exerzier plag). Die Wettkämpfe beginnen bereits vormittags 9 Uhr. Nach furzer Mittagspause treffen sich sodann alle Teilnehmer um 1% Uhr vor der Schule Schönfließer Straße 7 und marschieren in Sportkleidung mit Mujit, Trommler- und Pfeifertorps sowie den Vereinsfahnen zum Sportplay. Kurz nach 2 Uhr beginnen die Kinder mit Freiübungen nach Musit, denen sich sportliche Wett­fämpfe aller Art, Massenübungen, Geräteturnen und eine humo­ristische Vorführung anschließen. Um Uhr findet ein Fuß­ballwettipiel Wimersdorf- Nordiska auf dem Hauptsportplaß statt, während auf den anderen Blägen Handball, Hodenwett [ piele ufw. ausgetragen werden. Das vielseitige Programm fann von allen Seiten des offenen Sportplages gut beobachtet werden. Reichhaltiges Werbematerial gelangt zur Ausgabe. Eintritt wird nicht erhoben. Fahrgelegenheit bis Bahnhof Schönhauser Allee  . Die Arbeiterschaft Groß- Berlins, insbesondere die Jugend, wird um zahlreichen Besuch gebeten.

Freie Schwimmer Neukölln e. B. Sonntag, 1. Auguft, großes Rinderfest im eigenen Vereinsfommerbad: Bolt, Sieversufer, am Osthafen. Boltsbeluftigun­gen. Eintritt 50 Pf. Sonnabend, 31. Juli, Treffen der Altersriegensportler Groß- Berlins   auf dem Vereinssommerbab der Freien Schwimmer Neukölln e. B. Erscheinen aller wird erwartet.

Die Freie Turn- und Sportvereinigung Spandan 03 veranstaltet am 14. und 15. August d. J. ihr 23. Stiftungsfeft. Sie beabsichtigt, durch ent. sprechende Ausgestaltung des Festes eine großzügige Propaganda für den Arbeitersport in Spandau   vorzunehmen und ladet alle Brudervereine hierzu ein. Rege Beteiligung feitens der Brudervereine wird erwartet.. Borhandene Tambourkorps und Fahnen find mitzubringen. Im nachstehenden bas Bro­gramm: Sonnabend: 6 Uhr gymnastische Freiübungen am Rathausvorplag. 7 Uhr Staffellauf Bichelsdorf- Rathaus, 3000 Meter, 10 Läufer. Anschließend Werbelauf zum Sportplaß durch die Alt- und Neustadt. 8% Uhr auf dem Sporiplak Ronzert, Sondervorführungen und Feuerwert. Sonntag: 6 Uhr früh Weden der Spiellete. 8 Uhr Beginn der leichtathletischen Borkämpfe. Nach mittags 1% Uhr Antreten zum Festzug Ereraierplak. Anschließend Abmarsch Aum Sportplak Faltenhagener Chauffee. Dort selbst 34 Uhr gymnastische Frei übungen der Kinder und Erwachsenen, Turner, Turnerinnen, Sportler, Schwim mer und Fußballspieler. Anschließend sportliche Endkämpfe, Sondervorführun gen, Gemeinschaftsturnen und Turnspiele. Rum Schluß Sandballspiel und bei eintretender Dunkelheit Massenpyramiden.

GB. Sparta( Leichtathletik, Handball). Freitag, 30. Juli, 7 Uhr, Viertel­jahresversammlung bei Schmidt, Elbinger Str. 8, Ede Cotheniusstraße. Sonn­abend, 31. Juli, Sportfest in Slamen bei Spremberg  . Abfahrt 2,20 Uhr Görliger Bahnhof  .

Jugendkraft".Oranienburg gegen Sportliche Bereinigung Norden 1893. Am Freitag, 30. Juli, 7% Uhr, veranstaltet die Sportliche Bereinigung 1893 in ihrer Turnhalle Pant- Ede Wiesenstraße einen sehr intereffanten Rampf­abend im Ringen. Oranienburg   schickt folgende Kollegen: Rölte, Dörband, Sonntag, Hahn, Rogge, Fürstenbera und Nen. Bon feiten der Sportlichen Bereinigung gehen folgende Rolfegen auf die Matte: Buber  , Galee, Andriste, Riß, Rolles, Krüger und Ramall. Da beide Vereine ihr Bestes hergeben werden, ist wiederum guter Sport zu erwarten.

Die Beratungen des zweiten Berhandlungstages begannen wiederum morgens um 7 Uhr. Nach einem ergänzenden Bericht Mandatsprüfungsfommission and nachdem Geschäftsführer wurde zur Beschlußfassung über die Anträge geschritten. Neben vielen Anträgen rein organisatorischer Natur wurden folgende An­träge von grundsäglicher Bedeutung angenommen:

-

Ein Antrag, der prinzipielle Ablehnung sportlicher und festlicher Zusammenarbeit mit bürgerlichen Verbänden erneut fest­legt; ein weiterer Antrag, wonach jedes Bundesmitglied über 18 Jahre politisch oder gemertfchaftlich organisiert sein muß; ein Antrag, der betont, daß der Beitritt zum Reichs= banner oder zum Roten Frontfämpferbund jedem Mitgliede frei­gestellt bleiben muß. Angenommen wurde auch eine Entschließung, die die Herstellung eines engen Kampfbündnisses mit der in der Roten( Moskauer) Sport- Internationale organisierten Arbeiterschaft als notwendig bezeichnet. Ein weiterer Antrag, der Annahme fand, fordert eine Bereinigung aller Arbeiter- Sportverbände. Ueber die Arbeiten des Technischen Ausschusses und die Arbeiter­Turn und Sportschule referierte der Bundesturnwart Benedig: Der Redner äußerte sich ausführlich zur Spartenfrage, zur Bundesschule und zur Mitglieder und Funktionärerziehung fo­wohl im sportlichen, als auch im weltanschaulichen Sinne. Geschäfts­führer Schubert sprach über die finanzielle Seite der Bundes­schule. Bis heute sind für den Bau 804 000 mt. aufgewendet wor­den. Sie wurden im wesentlichen, und zwar in der Höhe von 363 000 mt., dem Bundesvermögen entnommen. 246 000 mt. find durch Beiträge aufgebracht worden, 100 000 mt. steuerten Städte und Gemeinden bei.

-

Der 3. Verhandlungstag begann mit dem Schlußwort des Bundesturnmarts Benedir zu der Aussprache über die Bundes­Schule. Der Bundestag beschloß, die Spartenfrage in einer bemnächst einzuberufenden Konferenz entscheidend zu regeln. Bei der Abstimmung über die vorliegenden Anträge wurde mit 106 gegen 93 Stimmen ein Antrag angenommen, nach dem es verboten ist, Diplome zu verleihen. Ebenfalls fand Annahme ein Antrag, der den Instanzenzug im Bund in folgender Reihen­folge regelt: Bundestag, Kreisvertreterfonferenz, Bundesausschuß  , Bundesvorstand. Dem Bundesvorstand murde schließlich für die Beitung des Bundesschulbaues das Vertrauen ausgesprochen. Oskar Drees- Bremen sprach dann über die Jugend im Arbeiter- Turn- und Sportbund  : Die Jugendfrage ist auch für den Bund eine Erziehungsfrage. Das Ziel unserer Jugendarbeit muß das Ziel des proletarischen Kampfes überhaupt sein. Reine foziq­liftische Erziehung ist möglich ohne förperliche und geistige Cr­ziehung. Das zeigt sich darin, daß auch andere proletarische Organi fationen Körperfultur treiben. Der Sinn unserer Arbeit darf dabei nicht der Kampfrekord sein, sondern der Massensport. Die gleich­mäßige Entwicklung aller ist dabei erforderlich. Wir erreichen durch systematische Körperpflege auch, daß der Mensch die nötige Beachtung für seinen Körper erhält. Wir müssen die Jugend zu begeistern trachten durch stärkste Verpflichtung gegenüber der Organisation, durch Erfüllung der Jugend mit großen Idealen. Eine Dis fuffion über den Vortrag wurde abgelehnt. Es folgte die Beratung der Anträge auf Statutenänderung. In der ausführ lichen Debatte wurde vor allem das Für und Wider der örtlichen Zusammensetzung des Bundesausschusses erörtert, sowie die Be setzung der unbefoldeten Borstandsstellen. Bei der Wahl wurden zu besoldeten Borstandsmitgliedern wiedergewählt: Bundesvorsitzender Gellert, Geschäftsführer Schubert, Kassierer Ranke, Redakteure Kreuzburg und Koppisch, Bundesturnwart Bene­dir, außerdem Bühren, Biegel und Riedel. Neugewählt wurde Turn­Spielleifer Schulze. In der Nachmittagssigung wurde zunächst bekanntgegeben, daß als unbefoldete Vorstandsmitglie der gewählt sind: Buck- Berlin  , Straub- Mannheim, Mathilde Eggers- Hamburg  , Drees- Bremen  , Ellroth- Leipzig, Jeuthe- Dessau, Adler- Fürth, Schlüter- Bremen, Georgi- Markranstädt, Geißler- Leip­zig und Auguste Werner- Köln. Als Bertreter der österreichischen Kreise wurde Püschler- Wiener Neustadt   in den Bundesvorstand ge­wählt. Zum Obmann des Bundesausschusses wurde Schwalbe­Dresden gewählt. Dresden   ist damit als Ausschußort bestimmt und hat die vier weiteren Ausschußmitglieder zu wählen. In den Bundesausschuß wurden entsandt: Drees- Bremen  , Jeuthe- Deffau, Rey- Dresden und Liefel Bogtländer- Frankenthal. Nach weiteren Ergänzungswahlen fand die Abstimmung über die noch vorliegenden Anträge statt. Mit einem gewaltigen Frei Heil!" fand um 3 Uhr die Tagung ihr Ende; stehend sang die Versammlung vor dem Aus­einandergehen das Sturmlied der Freien Turner.

Bad Wildungen   für niereu. Blase

Zur Haus- Trinkkur:

bel Nierenleiden, Harnsäure.

Eiweiss, Zucker

Helenenquelle

Badeschriffen

sowie Angabe billigster Bezugs. quellen für das Mineralwasser durch die Kurverwaltung