Einzelbild herunterladen
 

Nr. 183.

Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertel­fährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret tn's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit tllustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.proQuartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Defterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post- Bettungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgefpaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonns und Festtagen bis 9 1hr Bor­mittags geöffnet. Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Friedrich Engels .

Engels war schon seit einigen Monaten an einem bösartigen Ha Isleiden derart erkrankt, daß diejenigen, welche seinen Zustand kannten, auf das Schlimmste vorbereitet waren. So schnell freilich hatten sie das Ende nicht erwartet. Vor etwa zwei Monaten war Engels, der sich im Uebrigen ganz wohl fühlte und heiterster Laune war, nach Eastbourne an die See gegangen, wo er sich gewöhn lich im Spätsommer zu erholen pflegte. Als die Krank heitssymptome sich dort verschlimmerten, kehrte er nach London zurück, wo er gestorben ist.

Kurz vor dem Tode schrieb uns ein Freund: " Die Nachrichten, die ich Euch geben kann, find nicht günstig. Engels ist wieder hier in London . Sein Zustand hat sich arg verschlimmert. Vor 14 Tagen konnte er noch sprechen und sprach munter halbe Stunden lang. Das hat aufgehört. Er kann sich nur noch durch die Schreibtafel verständlich machen. Trotzdem ist er in guter Stimmung. Augenscheinlich ahnt er nicht, was ihm fehlt, obgleich die charakteristischen Symptome seines Leidens ihm, dem wissenschaftlich genauen Beobachter, nicht entgangen find. Er meint aber scherzend, sein Alter sei ihm ein Schutz. Auf der Schreibtafel macht er die heitersten Wize. Kurz, geistig ist er ganz unverändert. Körperlich ist er dagegen sehr herunter. Er kann nur noch flüssige Nahrung zu sich nehmen. Bis vor wenigen Tagen brauchte er keinerlei Hilfeleistung. Jetzt muß er aber beim Aus­und Ankleiden unterstützt werden."

Donnerstag, den 8. August 1895. Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Die Arbeiterklasse war damals noch zu jung, zu unreif, zu zersplittert, um eine Politit auf eigene Faust machen zu können. Wo sie das versuchte, unterlag fie.

Die Bourgeoisie scheiterte nicht in ihren Bestrebungen in der Revolution. Die Reaktion übernahm die Durchführung der meisten ihrer Absichten. Das Proletariat( auf dem Kontinent) lernte in der Revolution seine Freunde und Feinde Unzuverlässigkeit des Kleinbürgerthums. Es lernte sich zuerst fennen, es erkannte zuerst seinen Gegensatz zur Bourgeoisie, die fühlen, es gewann ein Klassenbewußtsein, ein Selbstbewußtsein. Von der Februar- Revolution datirt diese seine Entwickelung zur bewußt kämpfenden Klasse, namentlich in Deutschland . Die einzige Klasse, die in jeder Beziehung verlor, ökonomisch, politisch, moralisch, das war das Kleinbürgerthum. Dies scheiterte wirklich in der Niederlage der Revolution.

wie Engels schreibt, wir waren feineswegs der Absicht, die neuen| Proletariat für das Kleinbürgerthum ein, überall wurde es von wissenschaftlichen Resultate in dicken Büchern ausschließlich der diesem schließlich verrathen. gelehrten" Welt zuzuflüstern. Im Gegentheil. Wir saßen beide schon tief in der politischen Bewegung, hatten unter der ge­bildeten Welt, namentlich Westdeutschlands, einen gewissen An­hang und reichliche Fühlung mit dem organisirten Proletariat. Wir waren verpflichtet, unsere Ansicht wissenschaftlich zu be gründen; ebenso wichtig aber war es für uns, das europäische und zunächst das deutsche Proletariat für unsere Ueberzeugung an die Arbeit. In Brüssel stifteten wir einen deutschen Arbeiter 8 gewinnen. Sobald wir erst mit uns selbst im reinen, gings verein und bemächtigten uns der Deutschen Brüffeler Zeitung". Ebenso standen wir in einer Art Kartell mit den Brüsseler Demo­fraten( Mary war Vizepräsident der demokratischen Gesellschaft) und den französischen Sozialdemokraten von der Reforme", der ich Nachrichten über die englische und deutsche Bewegung lieferte. Kurz, unsere Verbindungen mit den radikalen und politischen Organisationen und Preßorganen waren ganz nach Wunsch." Alles das ist heute, ein Menschenalter nach dem Kampf, Engels mit dem internationalen Bund der Gerechten ", dem Zeitung" das einzige Blatt, waren die Männer der Neuen Am wichtigsten wurde aber die Verbindung von Mary und ziemlich klar. Im Jahre 1848 war die Neue Rheinische späteren Kommunistenbund," den sie zum Vorläufer der Rheinischen Beitung" die einzigen, die das klar erkannten, die nternationale machten. Dieser Bund, unter den da- sich's zur Aufgabe machten, nicht die Illusionen der Massen maligen politischen Verhältnissen nothwendig ein Geheimbund durch hohle Phrasen zu nähren, sondern durch unbarmherzige innerhalb öffentlicher Arbeitervereine, wie z. B. des kommu- Kritik zu vernichten, die die kleinbürgerlichen Schwäter im nistischen Arbeiter- Bildungsvereins in London , war eine Gründung Frankfurter Parlament ebenso mit der Lauge ihres Hohnes über­deutscher Revolutionäre - meist Arbeiterin Paris , halb goffen wie die Reaktion und deren Landsknechte à la Lichnowski. Propaganda, halb Verschwörungs- Gesellschaft, unter dem Ein- Nicht etwa, daß sie mit ihrer Kritit Muthlosigkeit und Hemm­an, bald bildeten sich Sektionen in England und der Schweiz . zum Handeln an als die Neue Rheinische Zeitung ", zu ents flusse des französischen Arbeiter- Kommunismus. Er wuchs rasch niffe erzeugt hätten. Im Gegentheil, fein Blatt trieb energischer London wurde nach 1839 der Mittelpunkt des Bundes, der bald schiedenem und raschem Handeln, so lange der Gegner noch am auch in Belgien und Deutschland Sektionen bildete. Aus einem Boden lag, zur rücksichtslosen Niederwerfung aller Stützen des Verein deutscher Emigranten in Paris wurde er ein inter- Alten, die noch geblieben waren. nationaler kommunistischer Verein.

Wir haben natürlich noch keine Nachricht über den Aber nicht nur an Ausdehnung nahm er zu, sondern auch Eindruck, den der Tod des ältesten und verehrtesten Bartei- an Klarheit. Der urwüchsige französische Arbeiter- Kommunis führers im In- und Auslande hervorgebracht hat; allein mus genügte den leitenden Köpfen immer weniger; auch der bazu braucht es auch keiner besonderen Nachricht. Unsere Gleichzeitig wuchs der Einfluß von Mary und Engels auf die Partei verurtheilt zwar grundsäglich den Personenkultus, sozialistischen und demokratischen Bewegungen, ihr neuer Stand­den sie freier Menschen für unwürdig hält; sie weiß aber punkt wurde in deren Kreisen bekannt. Kühnheit, Muth, Aufopferung, Geisteskraft, Charakterstärke und wissenschaftliche Größe zu schätzen und in welchem Menschen wären diese Eigenschaften in höherem Maße ver­treten und harmonischer vereinigt gewesen, als in Friedrich Engels ?

-

-

Hätte Engels für das Proletariat nur den zehnten Theil dessen gethan, was er gethan hat, er hätte ein Recht auf die ewige Dankbarteit des internationalen Proletariats.

Es seht ihnen keine Denkmäler- es vollstreckt ihren Willen.

So kam es, daß im Frühjahr 1847 Mary in Brüssel und Engels in Paris , wohin er sich von Brüssel begeben, von dem Uhrmacher Moll aufgesucht wurden, einem hervorragenden Mitgliede des Bundes, das Engels bereits 1843 in London kennen gelernt hatte. Moll forderte sie im Namen seiner Genossen zum bereit sei, den konspiratorischen Charakter des Bundes fallen zu Eintritt in den Bund auf, unter der Versicherung, daß man

"

-

Judeß waren die Umstände stärker als die Neue Rheinische Beitung". Die Reaktion fiegte. Ein Theil der Rheinproving, die Hauptorte des bergisch- märkischen Industriebezirkes, Elberfeld , Düsseldorf , Solingen 2c., erhob sich im Mai 1849, um der ein­Nachricht davon augenblicklich von Köln nach Elberfeld , aber nur um zu sehen, wie der Aufstand rasch zusammenbrach. Die Arbeiter wurden vom Bürgerthum überall im Stich gelassen und verrathen.

Wir veröffentlichen nunmehr die Fortsetzung der Kautsky - theoretischen Wirkens, die Vereinigung des Gelehrten mit dem fein, als eine mehr oder minder blutige Poffe. Sie war weiter schen Engels- Biographie.

Damit war auch das Schicksal der Neuen Rheinischen Beitung" entschieden. Sie wurde am 19. Wai verboten, Mary ausgewiesen. Auch Engels, der wegen seiner Theilnahme am rheinländischen Aufstand verfolgt wurde, mußte Köln verlassen, Und unsere Parteigenossen, deren höchster Stolz es ist, borgen hielt. Mary ging mit einem Mandat des demokratischen wohin er von Elberfeld zurückgekehrt war und wo er sich ver­ihre Pflicht zu thun, weil sie wissen, daß niemand mehr laffen und die neuen theoretischen Gesichtspuntte anzunehmen. Bentral- Ausschusses nach Paris , wo sich eine neue Entscheidung thun tann als seine Pflicht, und daß weniger zu thun Beide folgten dem Rufe. Im Sommer 1847 fand der erste vorbereitete, die auch für die deutsche Revolution von Wichtige eine Schande ist, sie üben auch die Pflicht der Dant- Bundeskongreß in London statt, auf dem Engels die Pariser feit war; Engels ging in die Pfalz , die sich neben Baden zum barkeit. Mitglieder vertrat. Der Bund erhielt auf diesem Kongreß nicht Schuße der Reichsverfassung erhoben hatte, und schloß sich einem nur einen neuen Namen Bund der Kommunisten sondern Freischaaren- Korps an, in dem er die Stelle eines Adjutanten auch eine völlig neue Organisation. Aus einer Verschwörer des Kommandanten Willich bekleidete; er nahm an drei Gefechten gesellschaft wurde eine Propagandagesellschaft. theil, sowie an dem Entscheidungstreffen an der Murg . 13 000, Der zweite Kongreß fand Ende November und Anfang meist schlecht geführte und schlecht bisziplinirte Revolutions­Und sein Recht wird ihm werden im vollsten Maße! Engels, sondern auch Mary theil. Dezember desselben Jahres statt. An diesem nahm nicht nur soldaten standen dort 60 000 Preußen und Reichstruppen gegen­Die Umwandlung, die der über, trotzdem siegten diese nur durch die Verlegung der Neu­Die Feuerbestattung der Leiche Friedrich Engels wird erste Kongreß angebahnt, wurde vollendet, die letzten Widersprüche tralität Württembergs, was ihnen eine Umgehung ermöglichte. am Sonnabend, vormittags 11 Uhr, stattfinden. Als und Zweifel erledigt, die neuen Grundsäße einstimmig an- Das Schicksal des badisch- pfälzischen Aufstandes war damit ent Vertreter der Gesammtpartei begeben sich Bebel, Singer genommen und Mary und Engels wurden beauftragt, das schieden, das von vornherein kaum zweifelhaft gewesen. Seine und Liebknecht, im Auftrag der Berliner Genossen Augustin Manifest des Bundes auszuarbeiten. Seele hatte die süddeutsche Demokratie gebildet, eine fast aus­und Schulz, Vertrauensmänner des 6. und 4. Berliner Damit begann eine neue Epoche in dem Leben von Mary schließlich kleinbürgerliche Partei, und all' die Lächerlichkeit und Wahlkreises, nach London . Bon Stuttgart erfahren wir, und Engels . Sie eilten sofort nach Paris und von da nach Jämmerlichkeit des Kleinbürgerthums tam in diesem Aufstande daß Kautsky bereits abgereist ist, und voraussichtlich werden Deutschland , und übernahmen in Köln die Leitung eines tägs zum Vorschein, der ohne einige proletarische Elemente und die noch andere Orte Delegirte schicken. lichen Blattes, der Neuen Rheinischen Zeitung ". elende Kriegführung der Preußen noch rascher zusammengebrochen Die Geschichte von Engels in dieser Zeit ist die der ge- wäre, als es der Fall war. Das Proletariat weiß seine Todten zu ehren. Und es nannten Zeitung. Deren Geschichte erzählen hieße aber die Ge" Politisch betrachtet", sagt Engels über den badisch- pfälzischen vergißt seine Todten nicht schichte des Jahres 1848 mit seinen Ausläufern erzählen. Darauf Aufstand, war die Reichsverfassungs- Kampagne von vornherein tönnen wir uns natürlich nicht einlassen. Genug, zu feiner verfehlt. Militärisch betrachtet, war sie es ebenfalls. Die einzige Periode ihres Lebens haben vielleicht Engels und Mary so offen- Chance ihres Gelingens lag außerhalb Deutschlands , im Sieg der fundig ihre bereits erwähnte Eigenthümlichkeit an den Tag ge- Republikaner in Paris am 13. Juni- und der 13. Juni schlug legt, wie damals: die innige Vereinigung praktischen und fehi. Nach diesem Ereigniß konnte die Kampagne nichts mehr Politiker, des Kämpfers mit dem Kritiker. Niemand hat an den nichts. Dummheit und Verrath ruinirten sie vollends. Mit Aus­revolutionären Kämpfen entschiedener Antheil genommen, als fie, nahme einiger Weniger waren die militärischen Chefs Verräther niemand hat sich in diesen Kämpfen freier von Illusionen ge- oder unberufene, unwissende und feige Stellenjäger, und die Die Lage der arbeitenden Klassen in England"( die halten, als sie. wenigen Ausnahmen würden überall von den übrigen wie von inzwischen neu aufgelegt worden ist. Red. d. Vorw.") Und niemals vielleicht war eine Bewegung so voll von der Brentano'schen Regierung im Stiche gelassen.).... Wic war nach der Rückkehr von Manchester in Barmen aus Justonen, wie die von 1848, namentlich in dem politisch und die Chefs, so die Soldaten. Das badische Volt hat die besten gearbeitet worden. Aber gleichzeitig überzeugte sich Engels, ökonomisch so unreifen Deutschland , wozu natürlich auch Deutsch friegerischen Elemente in sich; in der Insurrektion wurden Siese daß mit seinen jebigen Ansichten ein Aufenthalt in den österreich gehörte: der revolutionäre Theil der Bourgeoisie, das Elemente von vornherein so verdorben und vernachlässigt, daß pietistischen Barmen, in dem Schooße einer strenggläubigen und Kleinbürgerthum und die Arbeiter glaubten, mit dem Sturze der die Misere daraus entstand, die wir geschildert haben. Die ganze hochkonservativen Familie unverträglich war. Er hing also die reaktionären Regierungen sei das Himmelreich auf die Erde ge- Revolution" löfte sich in eine wahre Komödie auf, und es war Kaufmannschaft einstweilen an den Nagel und ging nach Brüffel, kommen; sie hatten keine Idee davon, daß der Sturz dieser Re- nur der Trost dabei, daß der sechsmal stärkere Gegner noch sechza wohin auch Mary sich begeben, nachdem er auf Veranlassung der gierungen blos der Anfang und nicht das Ende der revolutionären mal weniger Muth hatte. preußischen Regierung aus Frankreich ausgewiesen worden. Und Kämpfe war, daß die errungene bürgerliche Freiheit den Boden Aber diese Komödie hat ein tragisches Ende genommen, nun begann eine rege, gemeinsame Arbeit beider. Die theoretischen bildete, auf dem sich der große Klassenkampf zwischen Bourgeoisie dank" dem Blutdurft der Koutrerevolution. Dieselben Krieger, Grundlagen ihres Wirkens waren bald gewonnen; es galt jetzt und Proletariat abspielen sollte, daß die Freiheit nicht den die auf dem Marsch oder dem Schlachtfelde mehr als einmal von einerseits auf ihnen ein neues wissenschaftliches System auf sozialen Frieden, sondern neue soziale Kämpfe brachte. panischem Schrecken ergriffen wurden, sie sind in den Gräben von­zubauen, anderseits aber die thatsächlich vor ihren Augen vor Man ist vielfach der Ansicht, die Revolution von 1848 fei Rastatt gestorben wie die Helden. Kein einziger hat gebettelt, fich gehende proletarische Bewegung auf diese Grundlage zu gescheitert. Was in Wahrheit damals Schiffbruch litt, waren fein einziger bat gezittert. Das deutsche Volk wird die Füsi­stellen und zum Selbstbewußtsein zu bringen. Die für Mary und die Illusionen, welche die Gegenfäße innerhalb der oppositionellen laden und die Kasematten von Rastatt nicht vergessen; es wird Engels so bezeichnende innige Vereinigung praktischen und Klassen verdeckten, welche die Leute glauben machten, daß die großen Herren nicht vergessen, die diese Infamie befohlen theoretischen Wirkens, eines das andere fördernd, bekam nun ein Arbeiter, Fabrikanten und Handwerker Brüder feien mit gemein haben, aber auch nicht die Verräther, die sie durch ihre Feigheit bestimmtes Ziel, das das Ziel ihrer Lebensarbeit geblieben ist, samen Interessen, gemeinsamen Zielen. Diese Gemeinsamkeit verschuldeten: die Brentano's von Karlsruhe und von Frankfurt ." auf das hin sie von nun an alle ihre Kräfte planmäßig ton- erstreckte sich aber blos auf die Opposition gegen das herrschende( Die deutsche Reichsverfassungs- Kampagne von Fr. Engels, Neue gentrirten. absolutistische System; die Revolution hat den Gegensatz zwischen Rheinische Zeitung ", politisch ökonomische Revue, redigirt vou Ihre erste wissenschaftliche Aufgabe war die Schlußabrech- der Bourgeoisie und dem Proletariat enthüllt, gleichzeitig aber Karl Mary, 1850, 3. Aufl. G. 80.) nung mit der gleichzeitigen deutschen Philosophie, also mit den auch die politische Unfähigkeit des Kleinbürgerthums. Engels war einer der letzten der geschlagenen Armee, die auf Ausläufern der Junghegel'schen Schule. Sie arbeiteten gemein- Das Kleinbürgerthum war die Seele der Bewegung von 1848, sam eine Kritik der nachhegelschen Philosophie aus( Stirner, ihre Niederlage war vor allem die seine. Das Jahr 1848 be- Brentano, ein Advokat, war der politische Leiter des Feuerbach , Bauer), die indeß nicht veröffentlicht wurde. Aber, deutete seinen politischen Bankrott. Ueberall trat das l badischen Aufstandes, den er verrathen hat.

Friedrich Engels .

"