Einzelbild herunterladen
 
  

Friedrich Engels schrieb:

"

Das letzte Wort an unterdrückte Proletarier hat Engels | politischen Macht, vor der alle alten Parteien zitterten, zu einer der Alten, die die Vergangenheit gern auf Roften ber wohl wenige Tage vor seinem Tode an die so schwer für versteckten, zusammenhanglosen Sette herabsinken, deren Be- Gegenwart preisen. Niemand erkennt lieber die Leistungen der Freiheit und Recht fämpfenden sizilianischen Genossen gestämpfung die herrschenden Klassen ebenso ruhig der Polizei über- Jugend an, als er, niemand ist nachsichtiger gegen ihre Fehler. So Freilich, dem Größenwahn und dem Streberthum gegenüber richtetet. Das in Palermo erscheinende sozialistische Wochen- laffen konnten, wie die Bekämpfung des Gaunerthums. blatt La Riscossa"( Die Wiedererweckung") veröffent entstand jener gewaltige Kampf zwischen Mary und Bakunin , fühlt er nichts weniger als Rücksichten der Höflichkeit, und ebenso veröffent- ber zur Spaltung der Internationale" führte und deren Ab- wenig gegenüber jener vordringlichen Impotenz, die sich berufen lichte in seiner letzten Nummer einige werthvolle Antworten, sterben einleitete. fühlt, die Menschheit zu retten, die sich zu Aufgaben drängt, die das Blatt auf sein Ersuchen um moralische Unterstügung An allen diesen Kämpfen nahm Engels als Mitglied des denen sie nicht gewachsen ist, dadurch unsäglichen Schaden an der neuerwachten sozialen Bewegung in Sizilien von Sozial Generalrathes der Internationale"( 1871 forrespondirender richtet und dann im guten Willen eine triftige Rechtfertigung demokraten aus allen Ländern erhalten hat. Sekretär für Belgien und Spanien , später für Italien und jeder Dummheit sieht. Spanien ) hervorragenden Antheil. Mit diesem Hinweis müssen Läßt er der Gegenwart volles Recht widerfahren, so nicht Gruß und langes Leben Eurem tapferen Blatte, dem wir uns begnügen. Eine detaillirte Darstellung der Thätigkeit auf Kosten der Vergangenheit. Er sieht nicht, wie mancher, der Organ fizialianischer Arbeiter. Die Natur hat aus Sizilien pon Engels in der Internationale" würde nicht nur den der taum vom wissenschaftlichen Sozialismus geschmeckt, mit Gering ein irdisches Paradies gemacht, Grund genug, damit die in vorliegenden Stizze zugemessenen Raum weitaus übersteigen, schäzung auf die früheren Sozialisten herab. Niemand spricht Eigenthumsklassen getrennte menschliche Gesellschaft daraus eine sondern auch ein Studium der Protokolle und Korrespondenzen mit größerer Achtung von seinen Lehrern, als er, denen er in Hölle auf Erden machen mußte. Die moderne Epoche dieser Gesell- des Generalraths voraussehen, die der Deffentlichkeit heute noch seinem Anti- Dühring" ein so glänzendes Denkmal gesetzt hat. schaft hat nicht nur in Wirklichkeit die antite Stlaverei auf Sizilien nicht vorliegen. Von Jllusionen hat sich Engels stets freizuhalten gesucht und bewahrt, sondern ihr noch eine graufamere Form, die kapitalistische Mit dem Aufhören der Internationale" endete die prak- auch freizuhalten gewußt. Um so mehr ist dies jeßt der Fall, wo Ausbeutung hinzugefügt. Der Dichter des Alterthums, Theofrit, tische unmittelbare Parteithätigkeit von Engels sowohl wie von er die Erfahrungen eines halben Jahrhunderts hinter sich hat, in befang das idyllische Leben der Hirten auf Sizilien, die Mary. Aber ihr Wirken verlor dadurch nicht an Bedeutung dem die Welt sich mehr verändert hat, als ehedem in Jahrhunderten. doch zu seiner Zeit Sklaven waren. Aber wo ist ein für die wissenschaftliche wie die politische Entwickelung des Diese Erfahrungen haben ihn zu einem fühlen und ruhigen moderner Dichter, der den Muth haben könnte, das idyllische Sozialismus. Beobachter gemacht; um so mehr ist es hervorzuheben, daß die Leben der sogenannten freien Arbeiter von Sizilien von Zwist und Verfolgung hätten die Internationale" taum ganze Entwickelung der letzten Jahre ihm dafür zu bürgen heute zu befingen? Das Leben der verhungernden Bauern, getödtet, wenn sie auch ihr Ende beschleunigten. Die Grund- scheint, daß das Proletariat in absehbarer Zeit in den Ländern der ausgesogenen, verzweifelten Schwefelgruben Arbeiter? ursache desselben lag darin, daß sie sich überlebt hatte, in dem der kapitalistischen Zivilisation zu einem maßgebenden Faktor im Hier sehen wir flar, wohin das tapitalistische System geführt Sinne, daß ihr Ziel erreicht war: die Arbeiterbewegung war Staatsleben werden wird. Wohl sind noch viele und große hat: die freien Menschen von heute beneiden die Sllaven des aller Orten in vollem Gange und die internationale Solidarität Hindernisse zu überwinden, aber die Triebkräfte der heutigen Alterthums. Aber sie mögen frischen Muth fassen. Die Morgen. der gesammten Arbeiterklasse war so fest gegründet, daß das historischen Entwickelung auf ökonomischem und politischem Ge­röthe einer neuen und befferen Gesellschaft steigt überall formelle Band einer ausdrücklich für diesen Zweck gebildeten biete sind so mächtig, daß sie dieser Hindernisse nicht allzu schwer leuchtend, und heute selbst den Blinden sichtbar, für die Unter- Assoziation schon eine Feffel wurde. In Deutschland erfocht die Herr werden dürften. Wir können nichts befferes wünschen, sagt drückten aller Länder empor. Ueberall schließen die Unter- Sozialdemokratie einen Wahlfieg nach dem andern und konnte Engels , als daß die Verhältnisse sich in der bisherigen Richtung drückten ihre Reihen und reichen sich über die Grenzen ihrer schon daran denken, Einfluß auf die Gesetzgebung zu nehmen. weiter entwickeln. Dann ist unser Sieg in absehbarer Zeit sicher. Länder hinaus die Hand. Das internationale Proletarierheer Wo man so weit war, mußte die Parteithätigkeit mehr durch Das schlimmste wäre ein Sprung ins Ungewisse, der uns wohl bildet und ordnet sich, und der Beginn des neuen Jahrhunderts die politischen und ökonomischen Besonderheiten des betreffenden vielleicht mit einem gewaltigen Ruck vorwärts bringen, aber auch wird es zum Siege führen!" Landes bestimmt werden, als vordem, wo es sich mehr um die weit zurückwerfen könnte, das Eintreten eines Ereignisses, das Propaganda von Prinzipien gehandelt hatte. die Sozialdemokratie auf die äußerste Probe stellen würde, ehe ihre Kräfte dafür ausreichten, oder das dem Gedanfengange des Boltes eine neue Richtung geben würde. Ein solches Ereigniß wäre ein Krieg, der den Rassenhaß entflammte und die inter­nationale Solidarität vernichtete.

Wir lassen nunmehr den Schluß der Kautsky'schen Engels - Biographie, die im Jahre 1887 geschrieben wurde, folgen.

Friedrich Engels .

Die Bewegung nahm da immer mehr einen nationalen Charakter an, nicht in dem Sinne, daß sie die internationale Solidarität vergeffen hätte, sondern daß sie mehr von den Eigen­thümlichkeiten des Volts- und Staatswesens beeinflußt wurde, auf das sie zu wirken hatte.

Solche elementaren Ereignisse können wir natürlich nicht nach Die große That von Mary und Engels bestand darin, die Die Internationale " als Organisation wurde infolge Belieben herbeiführen oder verzögern. Wenn sie kommen, müssen fünftliche Kluft zwischen theoretischem Sozialismus und prat der Fortschritte des Sozialismus daher ebenso überflüssig, wie wir sie im Interesse unserer Sache möglichst auszunüßen suchen. tischer politischer Arbeiterbewegung zu überbrücken, und so der seinerzeit der Bund der Gerechten". Aber die internationale Was wir aber auf jeden Fall zu vermeiden haben, das ist eine kommenden gesellschaftlichen Umgestaltung jene Kraft dienstbar Solidarität des Proletariats blieb bestehen, und ohne irgend abenteuerliche Politif unserer eigenen Partei, Versuche, zu machen, die allein berufen und ausreichend ist, sie zu ver- welche Abmachung oder Ernennung, ganz von selbst, blieben die Nothwendigkeit der Entwickelung entweder durch Gewalt. wirklichen, die Kraft des nach seiner Emanzipation ringenden Mary und Engels deren Träger. streiche zu überrumpeln oder, was ebenso schlimm, durch Proletariats. An stelle der Bemühungen einzelner festen sie die Im Zentrum der modernen kapitalistischen Welt, in London biplomatische Kniffe zu überlisten. Wir haben Wucht der ganzen Arbeitertlaffe; an ftelle des guten Willen des wohnend, in stetem Verkehr mit den hervorragenden sozialistischen warten gelernt," sagte mir Engels , und Ihr müßt auch lernen, Menschenfreundes die Naturnothwendigkeit, welche die Arbeiter- Parteimännern aller Nationen, gewannen sie einen Ueberblick Eure Zeit abzuwarten". Aber unter diesem Abwarten versteht flaffe bei Strafe ihres Unterganges zwingt, fich dem fapita- über die gesammte ökonomische und politische Entwickelung sowie er nicht ein Warten mit gefreuzten Armen und offenem Maul, listischen Druck zu widersetzen. Gegenüber zersplitterten Ver- speziell über die Parteiverhältnisse, der im Verein mit um- bis einem die gebratenen Tauben der selbständigen Entwickelung fuchen in zwerghafteftem Maßstab erklärten sie, daß die Neu- fassender wissenschaftlicher Erkenntniß und den reichen Er- in den Rachen fliegen, sondern ein Warten in unermüdlicher gestaltung der Gesellschaft nur das Resultat des gemeinsamen fahrungen einer fast halbhundertjährigen Thätigkeit in der Arbeit- Arbeit der Propaganda und der Organisation. Ruhig und einheitlichen Vorgehens der zielbewußten Proletarier aller Proletarierbewegung, sie besonders befähigte, in der Entwicklung und entschlossen, im Vertrauen auf unsere gute Sache, ohne uns Länder sein könne, daß die neue Produktionsweise der Zukunft der verschiedenen Parteien das wesentliche vom nebenfächlichen provoziren, aber auch ohne uns einschüchtern zu lassen, müssen nicht aus einzelnen autonomen Genossenschaften, Round haltlosen zu scheiden und den Standpunkt zu erkennen, den wir ununterbrochen dahin wirken, die Massen des Proletariats Ionien oder Gemeinden erstehen könne, sondern nur in die sozialistischen Arbeiter jedes Landes den jeweilig an sie heran- immer einheitlicher und strammer zusammenzufassen, sie mit Selbst­folge der Aneignung der Produktionsmittel und der planmäßigen tretenden Fragen gegenüber einzunehmen hatten. Das erhellte bewußtsein und Klarheit zu erfüllen. Gleichzeitig müssen wir uns Organisation der Arbeit durch die verbündeten Nationen der deutlich aus allen ihren Manifestationen kein Wunder, daß unterbrochen auch an der eigenen Aufflärung arbeiten; wir heute kapitalistischen Zivilisation. die einfichtigen sozialistischen Elemente aller Länder sich stets haben nicht nur zu lehren, sondern auch zu lernen, viel, gern in kritischen Situationen an die beiden Veteranen in fehr viel zu lernen. London um Rath gewendet haben. Und nie haben diese ihn verweigert. Sie sprachen frant und frei ihre Ueberzeugung aus, Die Zeit für den alten unpolitischen Sozialismus schien in ohne Umschweife, aber auch ohne sie aufdrängen zu wollen. der That vorbei. Ueberall waren Arbeiterparteien mit einem Rein Proletarier, feiner, dem es um die Sache der Proletarier sozialistischen und politischen Programm im Entstehen begriffen. ernst war, hat sich je vergebens an die Beiden gewandt. Sie Das Jahr 1848 hatte die Illusion für alle denkenden Arbeiter wurden die Berather des gesammten kämpfenden Proletariats Friedrich Engels ' werden wir in einigen Tagen nachtragen. Einen ergänzenden Schlußartikel über die letzten Lebensjahre zerstört, daß zwischen ihnen und der Bourgeoisie nur Mißver Europas und Amerikas ; Broschüren, zahlreiche Artikel und fiändnisse obwalteten. Der Klaffenkampf war in Europa auf zahllose Briefe in den verschiedenen Sprachen legen Zeugniß Der ganzen Dinie entbrannt. Für den friedlichen, unpolitiſchen davon ab. Sozialismus war feine Stätte mehr vorhanden, die Frage der politischen Aktion für die Arbeiterklasse teine Dottorfrage mehr, sondern eine Lebensfrage geworden.

Diefen Standpunkt hatten sie im kommunistischen Manifest zum Ausdruck gebracht; er bildete auch die Grundlage der " Internationale".

schuf, war Batunin.

Sein Einfluß in der Internationale" ftieg immer höher und es wurde nothwendig, ihm entgegenzutreten, sollte nicht das Wert, an dem Mary und Engels ein Menschenalter lang ge­arbeitet, wieder ungethan werden und der Sozialismus von einer wie ein unendlicher Dom, dessen leichte schwankende Kuppeln sich im Winde bewegten und hin und her schwankten.. man hätte mit einiger Mühe die einzelnen Stämme wie lange dunkle Striche auf einem graublauen Hintergrund zählen können..

Wenn wir auf diese Weise warten, dann werden wir nicht lange zu harren haben, dann werden wir jeden Moment in richtiger Weise auszunügen verstehen, und zwar in absehbarer Zeit.

Engels ' Werke.

Neben Mary' und des wissenschaftlichen Sozialismus Haupt Seit 1883 ruht dies schwere und verantwortungsvolle Amt werk, dem Kapital", ist Engels' Wert Herrn Eugen Dühring's auf den Schultern von Engels allein, dem gleichzeitig die Auf- Umwälzung der Wissenschaft" unzweifelhaft das hervorragendfte gabe zufiel, zu vollenden, was Mary an der Schwelle der Voll- Werk des wissenschaftlichen Sozialismus. Nachdem der Bolts­Dennoch sollte wieder ein unpolitischer Sozialismus erftehen, endung hatte verlassen müssen. Dazu kam die Fortsetzung der staat" und der Vorwärts" das Wert in einer langen Reihe hauptsächlich ausgehend von ökonomisch rückständigen Ländern, Aufgabe, die Engels sich bei der Theilung der Arbeit mit Mary von Artikeln veröffentlicht hatten, erschien es 1878 zum ersten in denen die Arbeiterklasse sich eben erst zu regen begann, wie gestellt, die Anwendung der materialistischen Geschichtsauffassung Mal in Buchform; 1894 erschien von diesem Werke, das mit Spanien und Italien , oder Gegenden, wo das fleinbürgerliche auf die Fragen der Gegenwart und die Vertretung der Mary nicht minderem Rechte wie das Rapital" das Kapital" von Mary Element noch start überwog, wie Paris , Ländern, in denen die Engels 'schen Theorien gegenüber Angriffen und Mißverständ- eine Bibel des Sozialismus genannt werden kann, eine Arbeiterklasse politisch rechtlos war, wie Belgien , oder endlich niffen. Und neben allen diesen Aufgaben haben noch eigene britte Auflage. Drei Kapitel aus dieser Schrift erschienen Ländern, in denen von einem Klaffenkampf der Arbeiterklasse Forschungen, namentlich historischer Art, voranzugehen, die Engels 1883 als Broschüre unter dem Titel Titel Die Entwicklung überhaupt noch nicht die Rede war, wie Rußland . Aber dieser früher schon begonnen, und gilt es, über die Fortschritte auf des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft". Diese noch neue unpolitische Sozialismus konnte kein friedlicher mehr fein. fast allen Gebieten des menschlichen Wissens auf dem Laufenden lange nicht genügend in die Massen gedrungene Schrift erschien Der Klaffenkampf der Arbeiterklasse war zu offenkundig ge- au bleiben. 1891 in einer vierten vervollständigten Auflage. Die letzten Jahre worden. An stelle der Propaganda der That" der einzelnen Als die erste und wichtigste dieser Aufgaben betrachtete seines Lebens widmete Engels der Herausgabe der dritten und vierten durch Kolonien und Genossenschaften fezte er daher die" Pro- Engels die Bollführung des Vermächtnisses von Mary. Bunächst Auflage des 1. Bandes vom Kapital" und der Vollendung und paganda der That" der einzelnen durch Verschwörungen und besorgte er die dritte Auflage des ersten Bandes des Kapital", Herausgabe des zweiten und dritten Bandes dieses Hauptwerkes Butsche. Der Mann, der den alten unpolitischen Sozialismus, die nach hinterlassenen Angaben des Verfassers vermehrt und revidirt, des wissenschaftlichen Sozialismus. Auch das vierte Buch, die namentlich Proudhon's, in dieser Weise der neuerstandenen sowie mit Noten versehen wurde. Sie erschien Ende 1883. Geschichte der Mehrwerths- Theorie, noch herauszugeben, wie er Kampfessituation anpaßte und so den modernen Anarchismus Im Sommer 1884 veröffentlichte Engels seine Arbeit über geplant hatte, war ihm leider nicht mehr vergönnt. Mit leb­den Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des haftem Interesse widmete er sich zum Theil auch hier Staats", in der er vollführte, was Mary selbst zu thun beab- noch den früher mit Karl Marg zusammen betriebenen fichtigt hatte, die Morgan'schen Forschungen dem Bublikum bekannt urgeschichtlichen Studien, deren Ergebniß seine 1884 in zu machen, gleichzeitig aber zu erweitern. Morgan war bei seinen erster, 1894 in sechster Auflage erschienene Schrift Der Ur­vorgeschichtlichen Studien zu der gleichen materialistischen Ge- sprung der Familie, des Privateigenthums und des Staates" schichtsauffassung gekommen, die Marg und Engels auf grund ist. Wenige Jahre vor seinem Tode erfreute er die deutsche ihrer geschichtlichen Forschungen entdeckt hatten. Die zünftige Arbeiterklasse durch die neue Herausgabe seiner 1848 zum ersten Wissenschaft versuchte Morgan ebenso todtzufchweigen, wie vor Male erschienenen, epochemachenden Schrift: Die Lage der are her Mary. Da galt es, ihn der drohenden Bergessenheit zu ent- beitenden Klaffen in England". reißen, es galt aber auch, die historischen Lücken der Morgan'schen Forschungen auszufüllen, diese in den Rahmen der materialisti riffe zu einer Kritik der Nationalökonomie( in den deutsch - fran­Außer den genannten Schriften veröffentlichte Engels *): Um­schen Geschichtsauffassung von Mary und Engels einzufügen und zösischen Jahrbüchern, herausgegeben von Ruge und Mary, Paris die materialistische Vorgeschichte und Geschichte zu einer einheit: 1844, abgedruckt in der Neuen Zeit" 1890/91, 1. Bd.). lichen Entwicklungsreihe zu verschmelzen. Nichts Geringeres als Mary): Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Und die tausende von Palmen, die im Sonnenlicht das ist in dem Büchlein von 146 Seiten geleistet worden. Gegen Bruno Bauer und Ronforten( 1844, philosophisch.)- vor ihnen lagen und deren luftige Wedel hin- und her den Zirkulationsprozeß des Kapitals behandelt. Im ersten Band Ein Jahr später folgte der zweite Band des Kapital", der Po und Rhein ( 1859). Savoyen, Nizza und der Rhein ( 1860). wogten wie ein ungeheures Getreidefeld, traten näher und wird untersucht, wie der Werth und der Mehrwerth produzirt( 1865). Der deutsche Bauernfrieg( Abdruck aus der Revue der Die preußische Militärvorlage und die deutsche Arbeiterpartei wurden größer und deutlicher. Man konnte die hellgrüne werden. Der zweite Band gilt der Untersuchung der ver­Der zweite Band gilt der Unterfuchung der ver- Neuen Rheinischen Zeitung ", 3. Aufl. 1875). Zur Wohnungs­Farbe erkennen, die wie Smaragd die Schäfte der Königsschiedenen Formen des Kreislaufs des Kapitals, jenes Kreislaufs, frage( 1872). Soziales aus Rußland ( 1875).-Preußischer palme malt, und die Schwarzpalmen zeigten ihre riesigen ber dadurch erzeugt wird, daß der Kapitalist den produzirten Schnaps im Deutschen Reichstag( 1876). Die Batunisten an gelben geöffneten Blüthen mit dem zwischen den Blüthen- Werth und Mehrwerth verkauft, um mit dem Erlös nach der Arbeit, Denkschrift über den Aufstand in Spanien ( 1873). telchen liegenden kolbigen Pinsel. Abzug feines Konsums- wieder Produktionsmittel und Arbeits- Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen Philo­Der Gaucho an der Spize, der unwillkürlich bei dem fraft zu kaufen, und von neuem Werth und Mehrwerth produs sophie( 1885 aus der Neuen Zeit"). Die auswärtige Politik Ruf des Engländers sein Pferd angehalten hatte, legte, ohne ziren zu lassen. Der dritte Band, den wir im Jahre 1888 er- des russischen Barenthums( Neue Zeit" 1890/91, 2. Band). ein Wort zu erwidern, seine linke Hand vor die Augen und warten dürfen( er ist aber erst sechs Jahre später, im Jahre 1894. In Sachen Brentano tontra Mary wegen angeblicher Bitat erschienen. Red. des Vorwärts".), wird den Gesammtprozeß fälschung. Geschichtserzählung und Dokumente( 1891). Im starrte eine lange Weile geradeaus nach dem einladenden behandeln, die Gestaltung des Preises aus dem Werth, die Jahre 1894 gab er unter dem Titel Internationales aus dem Balmenhain hin. Von einer hohen Palme löfte sich ein Bertheilung des Mehrwerthes in seine verschiedenen Bestandtheile, Voltsstaat" folgende ältere Broschüren und Auffäße: Aber­großer Ara mit seinem rothen und grünen Gefieder und Grundrente, Profit, Bins u. f. w. mals Herr Vogt( 1871), Die Bakunisten an der Arbeit( 1873), flog langsam seine Flügel bewegend ins Innere des Hains, Neben dieser Vollziehung des Mary'schen Vermächtnisses ging 3wei Flüchtlingsfundgebungen, Gine polnische Proklamation( 1874), bis er sich als dunkler Punkt verlor. Man hätte meinen eine lebhafte journalistische Thätigkeit, wenn man dies Wort von Programm der Blanquistischen Kommune Flüchtlinge( 1874), sollen, daß man ihn hätte kreischen müssen hören. so gründlichen und wohldurchdachten Leistungen, wie den Soziales aus Rußland( 1875) mit einem Vorworte und Nach­Der Gaucho ließ seine Hand von den Augen sinken Engels'schen, gebrauchen darf. Eine zahlreiche Reihe von Ar- worte, heraus. Seine leste Aufsehen erregende Arbeit war die und sagte langsam und einen Ton bleicher im Gesicht titeln im Züricher" Sozialdemokrat", der Stuttgarter Neuen Einleitung zu Karl Mary' Klassentämpfe in Frankreich ( 1848–50). Zeit", dem Pariser Socialiste" u. s. w. sind Früchte dieser Seite Außerdem gab er eine Reihe von Schriften von Mary, der Thätigkeit von Engels . Wilhelm Wolff und Borckheim heraus, und schrieb zu einigen Dagegen gingen Neuausgaben und Uebersetzungen seiner englisch erschienenen Werken Einleitungen, von denen: Ueber Schriften ins Englische , Italienische, Französische, Dänische u.f.m., Freihandel 1889 und Die Arbeiterbewegung in Amerifa 1888 in bie er zn revidiren, mit Noten und Borreden zu versehen hatte. Der Neuen Zeit" erschienen.- Seine Schriften erschienen Und endlich die so wichtige und mühsame Aufgabe der Revision größtentheils in mehreren Auflagen und wurden zum Theil in der englischen Uebersetzung des ersten Bandes des Kapital", die fremde Sprachen übersetzt. Die älteren Werke find großen­Samuel Moore und Eduard Aveling besorgt hatten und die 1887 theils im Parteiverlag in Berlin oder in der Internationalen erschien. Bibliothek( Dieß) neu aufgelegt worden.

" Ein großer Palmar".. schrie der Engländer be­geistert. ich habe mich nicht getäuscht.."

werdend:

.

Heiliger Bonifacius bitt für uns" und er wandte sich dann zu dem Deutschen , der stumm das prächtige Bild vor sich angestaunt hatte, und sagte leiser: Das Phantasma.. Don German.. der heilige Bonifacius schütze uns.." Was Phantasma.. .. ich habe das in Afrika gesehen, was der Wilde meint.. das ist ein Palmenhain, oder Gott soll mich verdammen

" Das Phantasma. sprachen leise die Beone unter sich mit allen Zeichen der Furcht und sich bekrenzend. ( Fortsetzung folgt.)

--

"

Wie viele von uns Jüngern giebt es, die auch nur physisch einer solchen Arbeitslast gewachsen wären?

-

"

"

-

-

-

#

-

( Mit

-

Wir ergänzen hier die Aufstellung, die das Handwörterbuch Ja, jugendlich ist unser Veteran. Er hat nichts von der Staatswissenschaften nach den von Engels selbst gelieferten der Grämlichkeit des Alters, nichts von jener Scheelsucht! Daten bietet