Einzelbild herunterladen
 

ชิน

aber

-

Versammlungen.

9

-

-

zu halten,

geschalteten Hahn die Wasserstoff- Flamme zu reguliven. Es kann nicht das Geleise heruntergestürzt, an Stellen, wo seine Romplizen am genug betont werden, daß diese Art den Wasserstoff zu gebrauchen, Bahnbamu warteten und die Ballen in Sicherheit brachten. fehr gefährlich für den Bleilöther ist, und selbst der Umstand, Der Einbrecher selbst, welcher wohl ein früherer Bahnbeamter In einen partiellen Streik sind mit Beginn der Woche daß in den Schwefelsäure- Fabriken seit vielen Jahr gewesen ist, ist wahrscheinlich kurz vor Spandau , wo der Zug die Metallformer und Hilfsarbeiter getreten. Ein zehnten bei der Löthung der Bleikammern auf obige Weise ziemlich langsam fährt, aus dem Waggon gesprungen. Bis allgemeiner Streit fonnte vermieden werden, da die Unternehmer verfahren wird, kann an der Verwerflichkeit des Verfahrens jetzt ist es noch nicht gelungen, die Spur des oder der Thäter zu im Hinblick auf die wieder stark gekräftigte Organisation der nichts ändern. Wenn das entwickelte Gas reiner Wasserstoff ermitteln. Former dieselbe umfaßt 90 pCt. der in Gießereien beschäf wäre, würde natürlich, fein Anstand in dieser Gebrauchs- Die Sicherheitszustände im Thiergarten. Unheimliche tigten Arbeiter weise zu suchen sein, Die Sicherheitszustände im Thiergarten. Unheimliche tigten Arbeiter zu Bugeständnissen sich bereit finden ließen. dies ist äußerst felten Geheimpolizisten, so erzählt die Germania", treiben im Thier- Ueber die stattgehabten Verhandlungen der beiderseits seitens der Fall. Dem Verfaffer find Bezugsquellen von Schwefelsäure garten, allen Erörterungen in der Presse zum Troß, nach wie vor der Unternehmer und seitens der Arbeiter- niedergefeßten bekannt, deren Produkte bis zu 3 pet. Arfen enthielten. Das the Wesen, Selbsthilfe gegenüber dieser Gattung von Schwindlern, Kommissionen, sowie über die Reſultate derselben erstattete in folcher Schwefelsäure enthaltene Arfen geht bei der Gin- die sich als Kriminalbeamte geriren, fcheint wirklich das probateste am Sonntag Vormittag in der außerordentlich zahl­wirtung des Zints vollkommen in Arsen- Wasserstoff über, das Mittel zu sein, wie ein Fall beweist, der sich vorgestern Abend reich besuchten Branchenverfammlung der Former gefährlichste und intensivste aller Gifte. Wenn zugetragen hat. Ein Herr, der, mit seiner Gattin von Kroll das Kommissionsmitglied störst en Bericht. Diesem zufolge 3. B. die angewandte Schwefelsäure nur 1/2 pet. Arfen enthält, tommend, nach seiner in der Kurfürstenstraße belegenen Wohnung haben sich die beiden Kommissionen durch gegenseitiges Ent­entwickeln sich, während 1 Kilogr. Zink aufgelöst wird, 8 Gramm durch den Thiergarten schritt, wurde, als er einen Augenblick gegenkommen auf folgende Forderungen geeinigt: 1. 23 pбt. Arsen- Wasserstoff, eine Menge, welche mehr als genügend ist, einen auf einem weniger belebten Wege stehen blieb, von einem aus Preisaufschlag auf Arbeiten unter 12 Kaften. Diese Forderung Menschen umzubringen. Nun ist es richtig, daß, wenn der bem Gebüsch hervortretenden Manne angehalten und mit der wurde von den Unternehmern als berechtigt anerkannt und wurde arsenhaltige Wasserstoff vollkommen verbrannt wird, was ja bei Motivirung, daß er ihn in seiner amtlichen Thätigkeit belästigt es den einzelnen Gießereien überlassen, eine entsprechende Rege­Der brennenden Flamme der Fall ist, der Arsen- Wasserstoff in habe, für verhaftet erklärt. Die amtliche Thätigkeit des Pseudo- lung der Preise vorzunehmen. 2. 25 pCt. Lohnaufschlag für arfenige Säure übergeht, als Rauch in die Luft fublimirt und beamten bestand darin, daß er, hinter einem Baume stehend, ein Nachfeierabendarbeit pro Stunde. Gefordert waren 50 pct., um eingeatbmet bei weitem nicht so gefährlich ist, als Arsen- Wasserstoff. Liebespaar beobachtete, das, auf einer Bank sigend, zärtlich die Nachfeierabendarbeit möglichst zu beseitigen. Man begnügte Eigentlich genügt zwar schon der Umstand, daß auch die mit flüsterte. Das Pärchen mußte sich dem Gebote des Herrn Wacht sich indessen mit 25 pt., indem 3. die Unter­Arfenit geschwängerte Luft giftig ist, um die Verwendung von meisters in Bivil, der sich durch Marke als Beamter der Polizei nehmer fich verpflichteten, die tägliche zehnstündige Ar­arsenhaltigem Wasserstoff zu Löthzwecken zu verbieten. als möglich dort inne legitimirt hatte, ebenfalls fügen, die vier Personen folgten ihm beitszeit soviel Aber das fatale ist, daß oft die Wasserstoff- Apparate oder bis zur Charlottenburger Chauffee. Einer der Verhafteten drückte, wo feine kürzere Arbeitszeit besteht. 4. Da eine sofortige Be­die Zuleitung zum Löthrohr undicht sind oder endlich die Flamme nachdem er seinen Leidensgefährten durch einen Wint verständigt feitigung der Arbeit nach Gewicht( Kilo- Arbeit) den Unternehmern des Löthrohres erlischt und das Gas aus diesem unverbrannt ent- batte, dem Geheimen" ein Geldstück in die Hand. Der Herr nicht angängig erschien, obgleich sich bei ihnen mit Ausnahme weicht. Bei keinem anderen Beruf, wenigstens in der Elektro- Beamte ging in die Falle und erklärte, daß dieser Herr, da er der Herren Kube und Nürnberg - große Geneigtheit zur technik, sind die Arbeiter so auf gespanntem Fuße mit der Ge- sich von dessen Unschuld inzwischen überzeugt habe, entlassen sei. allmäligen Beseitigung der Kilo- Arbeit bemerkbar machte, so fand fundheit, wie die berufsmäßigen Bleilöther. Lähmungen der Die beiden Herren ließen sich nun aber auf keine Erklärungen eine Einigung dahin statt, daß den Kilo Arbeitern ein zu be­Gliedmaßen, Arme, Beine, Ruinirung der Verdauungsorgane, mehr ein: fie packten den Gauner und bearbeiteten ihn tüchtig stimmender Kilopreis garantirt werden soll. Auch soll beim Ab­Augenentzündungen und andere Krankheiten hat der Verfasser mit ihren Spazierstöcken. Gs gelang, ihm das Geldstück wieder wiegen des Gusses ein Former hinzugezogen werden. 5. Als bei den Bleilöthern fonstatiren können. Dem Unfug mit un- abzunehmen, die Marke, feine Legitimation, fiel ihnen ebenfalls Entschädigung für Nebenarbeiten( Kasteneinsetzen, Sandholen zc.) reinem Wasserstoff sollte behördlich gesteuert werden durch die in die Hände. Diese entpupte sich bei näherer Untersuchung als soll den Formern in Gießereien, wo sie mit den üblichen Preisen Borschrift, daß entweder nur chemisch reine Materialien ein fupfernes Kopetenstück. Der Schwindler riß sich späterhin nicht zurechtkommen, eine prozentuale Erhöhung der Kastenpreise zur Bereitung von Wasserstoff zum Bleilöthen benutzt werden fos und entfam. gewährt werden. 6. Für Hilfsarbeiter mit Ausnahme jugend­dürfen, oder wenn solcher Wasserstoff zu theuer zu stehen kommt, Des Lehrbuben Rache. Gin Uhrmacher- Lehrling hatte sich licher und mit leichten und untergeordneten Arbeiten beschäftigter seinem gebrherrn veruneinigt und verließ beffen entsprechender Dimension und Füllung benutzt werden dürfe." Von einem furchtbaren Schrecken wurde nun der Prinzipal in gefeßt. Diese Vereinbarungen fanden die Zustimmung der Ber­ ( Folgt Beschreibung der Apparate.) Die Mahnung, den Wasserstoff zu reinigen, follte umso mehr beherzigt werden, weil der folgenden Nacht ergriffen, als in dem Laden ein wahrer fammlung mit Ausnahme des Punktes 4. Dieser wurde ab­die Löther nicht so leicht, wie z. B. die Leute beim Gießen Höllenlärm losging. Auch auf der Straße blieben die Passanten gelehnt und bestand die Versammlung auf der gestelller Forde­und Pastiren, au andere Arbeiten gestellt werden können, da und Schuhleute stehen. Wie sich herausstellte, waren mehrere rung: Gänzliche Beseitigung der Kiloarbeit und Ersatz derselben durch Raftenarbeit. Infolge dieses Beschlusses sind am eine ziemliche Uebung und Geschicklichkeit beim Bleilöthen Duhend Wecker" auf eine Zeit eingeſtellt und hatten um diese Montag Morgen die Kilo- Arbeiter in den Ausstand ein­erforderlich ist, welche nicht jeder Arbeiter sich aneignen kann. Beit prompt ihre Thätigkeit begonnen. Der Vorfall wurde von allen Seiten herzlich belacht. getreten. In Frage hierbei zehn Gießereien. Nicht ausgeschlossen ist, daß es auch wegen der anderen Forde haben, in einzelnen Gießereien zu Differenzen gekommen ist. Be­rungen, die auch für die Hilfsarbeiter gegebenenfalls Geltung merkt wurde, daß die Gießereiarbeiter von Nürnberg auch dann in einen Streit eintreten würden, wenn gleich die Kiloarbeit be­Anstalt einige afrikanische Schildkröten und Krokodile überweisen Gesperrt ist für Fuhrwerke und Reiter die Hofjäger- Allee feitigt werden sollte, indem außerdem noch die Entlaffung zweier Streitbrecher gefordert werden würde. Da die Organisation erst Fisch zu erlangen, der noch nie hier gezeigt werden ungen, einen von der Thiergartenstraße bis zur Charlottenburger Chauffee. von der zweiten Woche eines Streits den Streifenden Unter­dem er in einige Ozeane sich verbreitet; er folgt den Schaaren Sonntag Nachmittag ein schwerer Unglücksfall hervorgerufen erste Woche Unterstützung zahlen zu können, die Arbeitenden Durch die Rohheit eines vierzehnjährigen Knaben ist am stüßung gewährt, so wurden, um den Ausständigen auch für die fleiner Fische und treibenden Schiffstrümmern. Von den schwimmenden Wracktheilen reißt er die anfigenden Entenmuscheln Knaben im Alter von 9 resp. 14 Jahren in Streit gerathen und Fonds abzuliefern. Die Kommission ist von allen Geschehnissen worden. In der Spandauerbrücke waren gegen 4 Uhr zwei verpflichtet, 5 pet. ihres Wochenverdienstes an den öffentlichen ab, und dieser Aufenthalt an den Wracks hat dem graubraunen, der ältere versuchte es, seinen Gegner, den Sohn eines Arbeiters fofort in Kenntniß zu sehen. rauhköpfigen Fisch, welcher eine Länge von 2 Meter und ein Kühnke, mit dem Stock zu schlagen. Der Kleine wich aus und Gewicht von 1 Rentner erreicht, den Namen Wrackfisch" ein- fiel gegen den Borderperron eines Pferdebahnwagens der Linie getragen. Im Aquarium bewohnt er mit Meeräffchen, Meer Kreuzberg - Gesundbrunnen . Der Knabe wurde überfahren und junfern u. a. eins der großen unteren Becken. an beiden Füßen erheblich verlegt.

"

"

Die neuesten Erwerbungen des Berliner Aquariums konrmen hauptsächlich der Reptiliensammlung und den Seewasser- gegen 9 Uhr eine unbekannte Frau in der Nähe der Eisernen Den Tod im Wasser suchte und fand Sonnabend Abend becken zu gute. Eine beachtenswerthe Ergänzung der ersteren becken zu gute. Eine beachtenswerthe Ergänzung der ersteren Brücke. Sie sprang hier in den Spreekanal hinab und konnte verdankt es unseren afrikanischen Kolonien und zwar der Freund­lichkeit des Herrn Stationsleiters E. Baumann, welcher der erst als Beiche wieder herausgezogen werden.

ließ. Durch die Adriastation Rovigno ist es

troß­

Ein Kind mit zwei Köpfen ist in der Nacht zum Montag von einer Frau aus der Oranienstraße zur Welt gebracht worden. Das Kind ist todt und einer Klinik überlassen worden.

-

-

tommen

die am 10, d. M. Dranienstraße 51 tagte, wurde der Streik von In der Versammlung der Musikinstrumenten- Arbeiter, Julius Pfaffe einer herben Kritik unterzogen. Die Arbeiter der Fabrik erklärten, daß der Verlauf des Streits für sie bis jegt ein günstiger sei, obwohl die Polizei jeden auf- und abgehenden Kollegen verhaftet. Sogar einigen der Kommissionsmitglieder, die sich in befagter Straße blicken ließen, wurde sofort bedeutet, Es haben daß sie die Landsbergerstraße zu meiden hätten. aber

In der Urania finden in dieser Woche zwei Experimental­vorträge statt, und zwar wird Herr P. Spieß am Mittwoch über ,, Elektrische Kraft" unter Benutzung eines Stromes von 30 000 Volt, und am Donnerstag über Tesla's Licht der Zu­funft" vortragen. An den übrigen Abenden der Woche wird das dekorative Ausstattungsstück Das Wunderland der neuen Teltower Kreises aufolge, verdächtig, fich bei dem Ueberfall in die sich bereits früher als Streitbrecher berühmt gemacht haben

Welt" gegeben.

Der noch flüchtige jugendliche Verbrecher Schiffer ist, einer Bekanntmachung des Landraths des

am 31. Juli betheiligt zu haben. der Köpenicker Stadtforst auf der Kaulsdorf - Köpenicker Landstraße

und als solche nur für furze Zeit einen Unterschlupf finden. Die Aufgabe der Organisation besteht nun darin, die Streifenden voll und ganz zu unterstüßen. In erster Linie ist der Zuzug früher gezahlt wurden und jetzt vom Fabrikanten geboten werden, strengstens fernzuhalten. Eine Uebersicht über die Preise, die giebt folgender Vergleich: früher 87, M., jekt 70,- M.

Umbau Boden Rasten

26,50

"

"

"

"

36,-

22,- 28,-

"

"

"

"

"

19,-

"

"

17,50

"

"

89,-

"

"

74,-

Zusammenfeger Ganze Kasten Diese Neueinführungen sind durch den bekannten Werkführer Rösner herbeigeführt worden. Sind die Berufsgenossen alle Mann auf dem Posten, so muß der Sieg unser sein.

Von den Arbeitern der königlichen Eisenbahnhaupt werkstatt Tempelhof wird neuerdings namentlich die Art, wie man sich der im Betriebe Berunglückten annimmt, mit einem nur Rart Wächter aus der Müllerstr. 7 schwer verletzt. Der Mann Durch Neberfahren wurde am Sonnabend der Arbeiter zu erklärlichem Mißbehagen betrachtet. Es sind in den ver­schiedenen Arbeitsräumen im ganzen etwa 1100 Personen be- wurde abends zwischen 10 und 11 Uhr an der Ecke der Müller­schäftigt; für diese große Arbeiterzahl ist, wie man und der Fennstraße von einem Schlächterwagen gefaßt und zu uns mittheilt, im ganzen nur ein einziger Krankenforb Boden geriffen. Die Räder gingen ihm über verschiedene vorhanden, ber auch zum Transport von Leichen benutzt Körpertheile. Mit einem Bruch des linken Oberschenkels und worden ist. In hohem Grade ekelhaft erscheint es den Arbeitern, Verlegungen am Kopfe und an der rechten Hand wurde der daß die Matraße dieses Korbes mehrfach Blutflecken von recht Schwerverlette auf die Unfallstation 6 in der Lindowerstraße respektablem Alter aufweist; warum man es unterlassen hat, dies gebracht. Nachdem er hier einen Nothverband erhalten hatte, Transportmittel für Lebende und Todte einmal einer gründlichen brachte ihn ein Schuhmann in ein Krankenhaus. Reinigung zu unterziehen, wissen wir nicht. Auch die un- Zu dem Fall von Blutvergiftung durch einen Mücken genügende Fürsorge, die man den im Betriebe ver- stich, der, wie wir in Nr. 186 berichteten, einen Klempner in unglückten Arbeitern zum Theil angedeihen läßt, Der Streik der Kistenmacher darf in seinem weiteren er- Treptow betroffen hat, wird uns jetzt mitgetheilt, daß der Er- Verlauf als äußerst günstig bezeichnet werden. Nach dem Kom regt großes Mißbehagen. Uns sind Fälle berichtet worden, frankte am Freitag nachmittags 5 Uhr im Krankenhause ge- missionsbericht, der am Sonnabend in der öffentlichen Ver in denen man zum theil Schwerverletzte längere Zeit ftorben ist, nachdem ihm dort vorher noch das Bein abgenommen fammlung erstattet wurde, befinden sich von Montag an von den im Feuerwachraume beließ und sie erst dann, nachdem der von worden war. Tempelhof herbeigeholte Arzt solches anordnete, ins Krankenhaus 305 nur noch 98 Berufsgenossen( darunter 60 Verheirathete mit Doppelt verunglückt ist am Sonntag Nachmittag um 83 Kindern) im Ausstand. schaffte. Auch die Art des Transports der im Betriebe zu 5 1hr der 48jährige Dienstmann Emil Bing aus der Weinftr. 13. meinte, möglich, daß im Laufe dieser Woche zu den Streikenden Es sei indeß, wie Tschernig Schaden gekommenen Arbeiter hat eine Aenderung erfahren, die Sing war mit einem Hundewagen bis zur Ecke der Straße Unter wieder welche hinzukommen, falls der eine oder der andere als wesentliche Verschlechterung angesehen wird. etwa zwei Jahren wurde der verunglückte Arbeiter mit anfuhr und gerade vor einen Omnibus schleuderte. Diefer ging wiederum Abzüge zu machen. An den Kiftenarbeitern selbst Bis vor den Linden und der Friedrichstraße gelangt, als ihn eine Droschte Fabrikant es sich gelüften lasse, von dem unterschriebenen Tarif dem nächsten Lokalzuge befördert, der die Station Tempelhof dem Manne über die Brust und den linken Arm und verletzte werde es liegen, passirte; plößlich hörte der Bahntransport auf und der Verletzte ihn so schwer, daß man ihn in ein Krankenhaus bringen mußte. tann; die Kräftigung ihrer Organisation ob das Errungene festgehalten werden wird jetzt von seinen Kollegen in dem berüchtigten Krankenkorb zu Fuß ins Elifabeth- Krankenhaus befördert. Der Bahntransport Eifersucht und Zwist mit ihrem Ehemann haben die Frau das geeignetste Mittel.( Bustimmung.) Die Unterstüßungs nahm etwa eine halbe Stunde in Anspruch; die Beförderung des des Reichsbant- Beamten B. aus der Solmsstraße in den Tod frage zeitigte eine längere, oft fehr erregte Debatte. In anbetracht Kranten zu Fuß dauerte die dreifache Zeit. alled getrieben. Als die Angehörigen am Sonnabend Nachmittag in der wenigen vorhandenen Geldmittel empfahlen mehrere Redner Die Begehrlichkeit der Arbeiter in den fgl. preußischen Leiche vor. die Wohnung zurückkehrten, fanden sie die Frau erhängt als denjenigen, welche im Laufe der vorigen Woche oder an diesem Montag die Arbeit wieder aufgenommen haben, auf Streits Militärwerkstätten. Um den zur Entlassung kommenden Ar­unterstüßung zu verzichten, damit die zum weiterstreiten ges beitern der Spandauer Militäriverkstätten anderweit Beschäfti ihrer Wohnung in der Solmsstraße. Polizeibericht. Am 10. d. M. erhängte sich eine Frau in zwungenen Kollegen um so nachhaltiger unterstützt werden könnten. gung nachzuweisen, hat die Direktion des tgl. Feuerwerks- Labo: 20 Jahre alte Frauensperson, anscheinend Dienstmädchen, an der an den Drganisationsbestrebungen betheiligen sollen, sehr wider Abends sprang eine etwa Diese Meinung ging jedoch einigen Herren, die sich sonst nicht ratoriums ein eigenes Arbeitsvermittelungs Bureau eingerichtet, Gifernen Brücke in den Spreekanal und ertrank.- Auf der ben Strich. Sie verlangten fategorisch auch für die wenigen das sich mit Behörden und privaten Arbeitgebern in Verbindung Kreuzung der Müller- und Fennstraße wurde ein Arbeiter burch Tage, an welchen sie sich im Ausstande befanden, die Unter­feht. Wie wir schon an mehrfachen Beispielen dargelegt haben, ein übermäßig schnellfahrendes Schlächterfuhrwert überfahren und stützung. Nachdem auch Angehörige anderer Berufe ihre Ansicht genügen den Spandauer Arbeitern nicht die anderswo üblichen schwer verlegt. Am 11. d. M. vormittags fiel eine Frau in der zur Unterstützungsfrage geäußert, beschloß die Versammlung, daß elenden Lohnverhältnisse; jungft wurde einer Anzahl Arbeit bei Rosenthalerstraße hin und brach den Unterschenkel. An der Ecke für die erste Woche des Streits teine Unterstüßung gezahlt werde, einer Bahnmeisterei in Hannover nachgewiefen. Die Leute haben der Friedrichstraße und der Straße Unter den Linden gerieth nach außer in sehr dringenden Fällen. dies Anerbieten indeß abgelehnt, weil ihnen ein Verdienst in der toloffalen Höhe von 1 M. 90 Pf. zugesichert wurde. Sie sind mittags ein Dienstmann unter die Räder eines Dmnibus und erlitt anscheinend schwere innere Verlegungen. daher wieder nach Spandau zurückgekehrt.

$

-

-

-

Witterungsübersicht vom 12. August 1895.

Stationen.

Die Errichtung einer nenen Station Spandauer Bock" an der Bahnstrecke nach Spandau ist von der Direktion der Berlin Hamburger Bahn beschlossen worden und die Vorarbeiten find auch bereits im Gange. Gleichzeitig erfährt der Bahnhof Westend- Charlottenburg einen Umbau, indem dort ein neuer großer Bahnsteig für die Grunewaldzüge geschaffen wird. Dem Bernehmen nach wird über diesen Bahnsteig neben den Spandauer Zügen auch der Verkehr der Straußberg- Potsdamer Strecke ver­mittelt werden, zu welchem Zwecke allerdings noch die Anlage Swinemünde zweier neuer Geleise zwischen Charlottenburg und Westend Hamburg nöthig wird. Berlin Wiesbaden

Ein Eisenbahn- lufall ereignete sich gestern früh um München 53/4 Uhr bei Groß- Lichterfelde Süd. Der Personenzug, der von Wien . Eresden nach Berlin tam, überfuhr und zertrümmerte ein Fuhr- Haparanda. werk und erlitt eine Verspätung von 40 Minuten. Der Führer Petersburg des verunglückten Wagens wurde mit der Bahn nach Groß- Cort Lichterfelde gebracht.

Barometer

stand in mm,

reduzirt auf

d. Meeressp.

Windrichtung

Windstärke

SM

SW

758

759

28

.

758

.

761

WSW N

764

761

768

764

DND

753

28

748 762

M

SSW

( 1-1 2483221452

Wetter

Temperatur

Regen woltig bedeckt heiter

18

17

20

halb bedeckt

wolfig

17 15 Regen wolfenlos 20 wolfenlos 12 halb bedeckt 14 14 18

bedeckt

14

( 5° C.= 4° R.)

Aberdin. Die Beraubung eines Güterwagens auf der Fahrt nach Paris . Spandau beschäftigt die Polizeibehörde. Der Waggon, der ordnungsgemäß geschlossen gewesen, muß auf der Fahrt erbrochen Wetter- Prognose für Dienstag, 13. August 1895. worden sein, wie auch daraus hervorgeht, daß die Verschluß- Ein wenig kühleres, zeitweise heiteres, vielfach woltiges plombe gewaltsam entfernt war. Der Verbrecher hat dann die Wetter mit etwas Regen und mäßigen südwestlichen Winden. drei Kollis, zivei Kisten und ein Packet aus dem Waggon auf Berliner Wetterbureau.

-

-

wäre hierfür

-

Gauverein Berliner Bildhauer. Freitag, den 16. Auguft, Verfamm­Tung. Siehe Inferat. Arbeiter- Bildungsschule. Dienstag Abend von 7-8% Uhr: Lektüre 8%-10% Uhr: Nordschule, Müllerstraße 179a: Boltsthümliche Medizin ( Gewerbefrankheiten, Wohnungshygiene.) Südostschule, Waldemarstr 14: Nationalökonomie( praktische). Bei allen Unterrichtsfächern werden neue Theilnehmer, Damen und Herren, jeber Beit aufgenommen. Arbeiter- Sängerbund Berlins und umgegend. Vorsigender: Md. Neu­mann, Pasewalterstr. 3. Alle Aenderungen im Bereinstalender sind zu richten an Friedr. Kortum, Manteuffelstr. 49, v. 2 Tr. Dienstag, Abends 9-11 Uhr: Uebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Gefangverein Steineiche ( Böttcher), Neue Friedrichstr. 20 bei Keller. Senefelder, Rosenthaler Straße 57 bei Wernau . Gerechtigkeit: Westen, Bülowstraße 59 bet Werner. Sängergruß, Friedrichshagen , Friedrichstraße 58. cho II, Linienstraße 19 bei Neumann. Schildhorn, Usedom straße 38. Freiheit II, Adlershof , Wöllstein's Luftgarten. myrthenblätter, Prenzlauer Allee 6 bet Stein. Ihn'scher Humor, Blumenstraße 32 bei Reich. Eintracht I, Nieder Schön­weide, Grünauerstraße bei Strecker. Männer- Gesangv. 2orbeertranz II ( 79), Dranienstraße 190 bei Schaye. Gefangverein Einigteit III, Gr. Lichterfelde, Berlinerstraße bei Ebert. Unversagt II, Leffing­ftraße 28 bei Roch, Sängerchor der Töpfer, Neue Friedrichstr. 44 b. Röllig.-Arbeiter- Gefangverein Arbeiter: Maibund, Nowawes b. Pots= dam, Wallfir. 55 b. Gärtner. Freies Lied, Friedrichsberg, Friedrich- Karl­straße 11 bet Heinecke. Männerchor Nord Oft, Landsberger Allee 152 bet Göbel.- Gefangverein Rothe elte II, Ruppiner- u. Schönholzerstraßen­Ecke. Alte Linde, Admiralftr. 21 bei Schnieber. Arbeiter- Gesangv. Vorwärts III, Rathenow , Restaurant" Zur Erholung" bet Friesecke. Alpenglode, Große Frankfurterstraße Nr. 38 bet Gold.

-

-

-

-

Et chenfranz, Prenzlau , Stettinerstraße. Raisergarten". Einig= tett II, Weinstraße Nr. 11 bei Feind. Weddinger Harmonie, Reinickendorferfir 2a bet Schulz. Vorwärts VIII, Marwig i. d. Mart, bei W. Mölte. Wach auf, Pantow, Wollantstr. 122 bei Klemens. Concordia , Gimeonfir. 23 bei A. Flick. Freie Sänger III, Seeger mühle bet Eberswalde. Arbeiter- Gesangverein Einig, Andreasstr. 26 bet

-