Einzelbild herunterladen
 

Nr. 189.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­fährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret tn's Haus. Einzelne Nummer 6. Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30Mt. proQuartal. Unter Kreuzs band: Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Beitungs- Preislis für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Wor­mittags geöffnet.

fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Der Abschied

von Friedrich Engels . Es gingen feruer im Trauerhause von Engels folgende Depeschen ein:

Aus Barmen:

Dem großen Borkämpfer des Klassenbewußten Proletariats, Friedrich Engels , senden die Sozialdemokraten seiner Waterstadt Barmen einen letzten Gruß ins Grab mit dem Gelöbniß, un erschütterlich und raftlos auf der Bahn vorwärts zu schreiten, die er uns flar vorgezeichnet hat. Die Sozialdemokraten Barmens.

Aus Solingen :

Donnerstag, den 15. August 1895. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

" 1

Wir vereinigen uns mit dem Schmerze des internationalen Teftamentsvollstrecker von Friedrich Engels , die sich um den Proletariats in tiefer Trauer am Sarge unseres Lehrers, Für- Sarg drängenden Freunde des Verstorbenen begrüßte und diesem sprechs und unvergeßlichen Freundes der Sozialdemokratie selbst in schlichten herzlichen Worten das letzte Lebewohl sagte. Russich- Polens . Das Komitee Sprawa Robotnicza. Ihm folgte im Namen der in Deutschland lebenden Ver­Aus Neapel telegraphirte Prof. Antonio Labriola wandten Engels ' Herr Gustav Adolf Schlichtens und bat, in seinem Namen einen Kranz auf den Sarg des dahl aus Barmen, der Gatte einer der Nichten von unvergeßlichen Freundes" niederzulegen. Aehnliche Be- Engels. In taktvoller Weise zollte dieser dem Wirken Engels ' für die stellungen liefen telegraphisch und brieflich noch zu Dutzenden Nothleidenden und Unterdrückten die wärmste Anerkennung, ohne F. Motteler und anderen ein und wurden, soweit es die er spreche, in den Wegen und Zielen nicht mit Engels überein­im Trauerhause, sowie bei den Genossen Fr. Leßner, zu verschweigen, daß er selbst, wie diejenigen, in deren Namen Beit erlaubte, getreulich ausgeführt Andere Freunde und stimmten. Aber rückhaltlos müsse er deffen Charakter, Uneigen­Verehrer des Verstorbenen, darunter der Sohn des unver- nüßigkeit und die liebenswürdige Freundschaft preisen, geßlichen Wilhelm Brake, hatten direkt Kränze oder die er зи allen Zeiten seinen Familienangehörigen sonstige angemessene Blumenspenden gesendet. Alle diese gegenüber bewiesen. Mit rührender Liebe habe Engels hier aufzuzählen, würde zu weit führen. Es sei daher stets das Andenken seiner Mutter, und mit der größten Hochachtung das seines Vaters hochgehalten, der doch Berwandten Engels, von denen fünf herübergekommen waren, trot Meinungsverschiedenheiten hätten die Familiengenoffen bei erwähnt, daß die in Deutschland lebenden mit seinen Bestrebungen so wenig einverstanden gewesen sei, und dem Verewigten ein prachtvolles Blumentissen widmeten. einem Besuche in seinem Hause sich stets wie in dem eines lieben Namens des Parteivorstandes der deutschen Sozialdemo- Freundes gefühlt. In dieser Hochachtung des Menschen und der traten wurde ein mächtiger Kranz gespendet mit der Anerkennung seines edlen Strebens wisse sich der Sprecher und Widmung:" Ihrem unvergeßlichen Freunde und Be- die mit ihm am Sarge erschienenen Verwandten des Verstorbenen rather die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ." Paul mit all denen einig, die als Gesinnungsgenossen gekommen sind, Lafargue brachte einen Kranz im Namen des Nationalraths ihm das legte Geleit zu geben. Aus Essen an der Ruhr: der französischen Arbeiterpartei, M. Wol- Hierauf nahm Wilhelm Liebknecht als Vertreter Die Sozialdemokraten von Essen in Rheinpreußen geloben chowski im Namen der russischen Sozialisten der der deutschen Sozialdemokratie das Wort, und seine aus­an der Bahre ihres Borkämpfers, Friedrich Engels , ohne Unter- Gruppe Narodnaja Wolja ", Vera Sassulitsch im Namen drucksvolle Ansprache sei ausführlich wiedergegeben: der russischen Sozialdemokraten. laß dahin zu wirken, daß die Lehren des Verewigten in immer breitere Boltsmassen dringen und so ihrer praktischen Durch führung entgegeneilen. Dies ist das beste Dentinal, welches wir unserm Engels sehen können.

Unser aufrichtiges Beileid über den Tod des unvergeßlichen Nestors der deutschen und internationalen Sozialdemokratie, Administration und Redaktion der Bergischen Arbeiterstimme". Aus Nordhausen :

Friedrich Engels .

Den Ausdruck des tiefsten Beileids, anläßlich des Dahin­scheidens unseres treuen Vorkämpfers Friedrich Engels , senden Die Parteig enossen Nordhausens.

Im Auftrag der Essener Sozialdemokraten. Aus Graz:

Im Schmerze mit Euch ob des unerseßlichen Verlustes Im Schmerze mit Euch ob des unerfeßlichen Verlustes

unferes Genossen, Lehrers und Berathers Friedrich Engels .

Für das Steiermärkische Landeskomitee.

Aus Bern : Die Arbeiterunion Berns trauert mit den Arbeitern Londons und der ganzen Welt über den Tod unseres geliebten Engels . Das Arbeiterfekretariat Bern.

Vereint mit den Sozialisten aller Länder trauern wir um den Tod des treuen Borkämpfers des Proletariats, des unver­geßlichen Engels . Russische Sozialisten.

Aus Lausanne : Unser tiefstes Beileid der Sozialdemokratie zu dem Tod des unsterblichen Begründers des internationalen Sozialismus. Hoch die Sozialdemokratie!

Aus Paris :

Sozialistische bulgarische Studenten.

Genossen, wir betrauern mit Euch den Tod unseres theuren, unvergeßlichen Engels. Er wird fortleben in dem Herzen der Arbeiterklasse aller Länder. Der deutsche Leseklub.

"

-

-

Als Engels ältestem Freund in Deutschland ist es mir reichischen Genossen, die Genossen in verschiedenen Städten betroffen. Seit Karl Mary uns genommen ward, ist fein solcher Ferner waren durch Blumenspenden vertreten die öfter- ugefallen, hier für die deutsche Sozialdemokratie zu reden, und unserem Schmerz Ausdruck zu geben über den Verlust, der uns Deutschlands , Desterreichs und der Schweiz , die Redaktion Schlag auf uns niedergefallen. In Friedrich Engels ist Mary zum des Vorwärts", der Kommunistische Arbeiter- Bildungs- zweiten Mal gestorben. Und er selbst hat seines gleichen nicht verein in London , verschiedene Freunde, die sich in Engels mehr unter den Lebenden. Klein ist die Zahl derer, die hier am Haus zu treffen pflegten, sowie als intimere Leidtragende Sarge stehen. Wären alle im Körper anwesend, die es im Geiste Ludwig und Louise Freyberger, Eleonor Aveling und Laura find Millionen und Millionen wären hier, und ganz London Lafargue, Percy und Ellen Roscher. Ein Lorbeerkranz mit wäre nicht groß genug, fie alle aufzunehmen. Der schlichte Sinn der Widmung Dem Kämpfer und Denker" auf einem wenige hier, aber diese wenigen vertreten Millionen, vertreten des Todten verbot jede öffentliche Kundgebung, und so sind nur prächtigen rothen Blumentissen war vom Genossen Dich in eine Welt, die Friedrich Engels mit Karl Mary zusammen Stuttgart eingesandt worden. So war der Sarg, in dem entdeckt und erobert hat, und die der Welt des Kapitalismus den die Reste unseres Vorkämpfers zur Verbrennungsstätte be- Untergang bereiten wird. Friedrich Engels hat mit Karl Mary, fördert werden sollten, buchstäblich mit Blumen bedeckt, und von dem er nicht zu trennen ist, mit dem er der Geistesriese ein weiterer Flor von Blumen umgab ihn. mit dem Geistesriesen zu Einem zusammengewachsen ist, den Die englischen Organisationsgruppen waren bei Engels ' wissenschaftlichen Sozialismus geschaffen er hat den Sozialis. Bestattung so zahlreich vertreten, wie es bei dem primus aus dem Wolkenheim der Träume, der philanthropiſchen vaten Charakter der Feier möglich war. Utopie auf den harten Boden der Thatsachen gestellt, und das Die gegnerischen Geheimniß der Entwicklungsgesetze enthüllt, deren Kenntniß, Blätter, die von einer Nichtbetheiligung und Gleichgiltigkeit jeden Jrrweg ausschließend, den sicheren Weg zum Siege der Engländer sprechen, könnten mit genau demselben Recht zeigt. Schon als Dreiundzwanzigjähriger, vor länger als von der Nichtbetheiligung und Gleichgiltigkeit der deutschen einem halben Jahrhundert ward er dem Proletariat ein Weg­Arbeiter reden. weiser in seiner Lage der arbeitenden Klassen Englands". Von Um 11 Uhr sollte auf der Station Westminster Bridge der hohen internationalen Warte des die ökonomische Welt und der South Western Railway der Abschied von der Leiche den Weltmarkt beherrschenden England überfah er gleich stattfinden. Infolge einer zum Glück erfolglos gebliebenen Karl Marx - den Gang und das Getriebe der wirthschaftlichen es war zwei Uhr, als Sam Moore, ehemals in Der Klaffentampf hat die Welt in zwei feindliche Lager ges Denunziation trat indeß eine Verzögerung ein, und Entwickelung und, die Schranken der Nationalitäten über­springend, erfaßte er die Internationalität der Arbeiterbewegung. Manchester und jetzt in London , als einer der ältesten trennt- es giebt in Wahrheit nur zwei Völker: das Volk der Freunde und mit Louise Freyberger und Ed. Bernstein Kapitalisten und das Volk der Proletarier. weise zersprang die Flasche, das Feuer schlug vorüber und zurück, und stieß ihn vor sich hin auf den Weg zu, den sie im Nu stand das letzte das letzte Belt in Flammen. Der eben gekommen waren. Er sprach auch auf dem ganzen Engländer sprang entsetzt zurück, denn einem Wege fein Wort, sondern machte ein ernstes finsteres Gesicht. Haar hätte die Flamme auch ihn ergriffen. Ein German Winterfeld trug vorsichtig seinen Fund, der unaus­ungeheures Gekreisch entstand. Zwei brennende Gestalten gesetzt schrie und wimmerte, in seinen Armen mit sich, und Es waren im ganzen einige zwanzig Personen beiderlei taumelten aus dem Belt in die Höhe; der Große, der sicher als die vier Personen athemlos bei den Uebrigen angekommen Geschlechts, auch einige Kinder, schöne muskulöse Gestalten wie die Uebrigen glaubte, daß der Weiße seinen bösen waren, entpuppte sich das Kind bei näherem Zusehen als fast alle; aber so schmutzig und thierisch, wie es Indianer Bauber ausgeübt habe, sprang heulend auf den Engländer ein ungefähr fünf Jahre altes Mädchen, das an den Vorder= eben zu sein pflegen. Dank den Sprachkenntnissen des zu und schwang seine Keule nach ihm; aber ehe sie auf armen und der Brust ziemlich arg verbrannt war. Gaucho entspann sich eine regelrechte Unterhaltung, die dessen Kopf niederfiel, hatte Mr. White mit einer unge- Wenn das Ungeziefer gestorben ist vielleicht durch die Geschenke des Mr. White sehr belebt wurde. meinen Schnelligkeit sein Repetirgewehr an die Backe könnte man es auch gleich jetzt tödten," sagte Mr. White Ob es viele Indianer gäbe in der Nähe... geriffen, ein Knall, der Indianer sprang zwei Fuß hoch in taltblütig, werden sie die Güte haben, mir seinen Schädet Der große Bursche zeigte mit einer Grimasse an, daß die Höhe, schlug mit den Armen um sich, die zu schenken. Es thut mir unendlich Leid, daß man mir es sehr viele gäbe; ungefähr so viele wie Gras in dem Keule entfiel ihm und er stürzte todt aufs Gesicht. nicht Beit ließ, den des Großen mitzunehmen; er war wirk­Chaco. Alles das war im Nu vor sich gegangen. Im lich sehr interessant. Herr Winterfeld antwortete nicht. Er nächsten Augenblick floh die ganze Indianergesellschaft holte frisches Wasser herbei, reinigte und kühlte die Wunden Er zeigte auf den Westen. Hätten viel Vieh, Schafe im Schrecken in den Wald hinein, mit ihnen die beiden des kleinen Geschöpfes und verband sie darauf mit etwas und Pferde. Sie wären seit einem Tage hier, wollten aber schwankenden und mit flüssigem Feuer übergossenen Kranken. Leinewand und Del, so daß das Kind sich endlich bes bald wieder fort. Ob der Kazite dort er wies auf den German Winterfeld sah in dem brennenden Zelte mitten ruhigte. Engländer keine Geschenke mehr hätte, keinen Aguar- im Qualm ein zappelndes etwas; sprang hinzu, versengte" Ihr habt uns mit Eurem Schuß in eine unangenehme diente. In der Weise ging die Unterhaltung fort. Der sich dabei Haare und Augenbrauen und zog ein arg von Lage gebracht, Patron.." sagte der Gaucho zu dem Engländer entdeckte richtig irgend eine anthropologische den Flammen verbranntes Kind aus einer Ecke, das heifer Engländer. Rarität an dem Schädel des Weibes, die krant in dem stöhnte und vor Schmerz die Glieder bewegte. legten Belt lag. Er hatte sein Taschenbuch herausgezogen So endete der Indianerbesuch des Mr. White ebenso und machte sich eifrig Notizen und Zeichnungen. Die braune unglücklich, wie der Anfang seiner Expedition es von Hause Gesellschaft schaute ihm mißtrauisch zu und die Alte am aus gewesen war. Feuer tam alle Augenblicke heran, um zu sehen, was er Zurück..." schrie der Gaucho, daß wir schnell zu schrieb. Jedenfalls fürchtete sie einen Zauber oder was unserem Lager kommen... das ist eine verdammite Ge ähnliches Unangenehmes, was Mr. White aber nicht im schichte...

Skizzen

[ Nachdruck verboten.

aus dem südamerikanischen

Hinterlande.

Wo denn...?"

15

"

Warum denn.." meinte dieser erstaunt. Zum allerwenigsten können wir unsere Reise nicht weiter fortsetzen und müssen umkehren, ob wir wollen oder nicht..

Das wäre..."

" Ihr wollt wohl mit aller Gewalt stalpirt werden; das ist eine unangenehme Prozedur, könnt es glauben. die Indianer dürften wenig Federlesens machen, mit Euch mit uns allen..."

geringsten störte. Er wollte, um es sich bequem zu machen, Mr. White zeigte keine rechte Lust, schon zu gehen. Er in der Nähe des Feuers niederhocken, da fiel ihm auf ein hatte sein Messer gezogen und schien zu beabsichtigen, dem wie mal bei dieser Bewegung aus seiner Brusitasche eine große erschossenen Indianer seinen Kopf abschneiden zu wollen, mit Alkohol gefüllte Flasche heraus, in der er zufällige um wenigstens einen Schädel für seine Sammlung zu haben; Funde von Insekten zu bergen pflegte. Unglücklicher- aber der Gaucho riß ihn, ohne viel Federlesen zu machen, in

"

" Ich fehle niemals, wenn ich schieße Habt Ihr einmal Heuschrecken geschen hier oder unten Argentinien ... wenn Ihr einen Schwarm Henschrecken