Unter dem Polizei- Stern.
Eröffnung am Kaiserdamm.
Ein Rundgang durch die Hallen.
läßt die erste Halle durch einen gedeckten Gang in der Mittelfront und gelangt über die Straße in die
zweite Halle( Neue Autohalle).
Unter dem Zeichen des neuen, blauen Polizeisterns und der zum| Deforationsräume bieten einen Einblick in diese Dinge. Man ver. Schutz erhobenen Polizeihand, des in Millionen von Exemplaren über Berlin verbreiteten Blafats, öffneten sich heute die Pforten der Großen Polizeiausstellung in den Ausstellungshallen am Kaiserdamm. Die Zuführungsstraßen zum eigentlichen Messegelände werden von den Bannern aller Länder flankiert, die an der Ausstellung beteiligt sind. Es fehlen auch nicht die großen schwarzrotgoldenen Banner des Reiches und die rotumrandeten Fahnen der Stadt Berlin mit dem schwarzen Bären in der Mitte. Ja, selbst auf der höchsten Spize des Funkturms weht an 170 Meter über dem Erdboden das schwarzrotgoldene Tuch. Was sich heute in den Vormittagsstunden von den Spitzen der Reichs- und Staatsbehörden im Ehrenhof der großen Autohalle versammelte, stand ganz unter dem Eindruck der ungewöhnlichen und umfassenden Wirkung dieses Berfes. Man fann ruhig sagen, daß es sich hier um die größte Ausstellung von Allgemeininteresse handelt, die Berlin seit Jahr
Hier ist vor allem das Ausstellungsgebiet der Schußpolizei. des Turmes, der auf dem Alexanderplatz Aufstellung finden soll, und Da stehen im Mittelgang zwei Verkehrstürme, das Original ein amerikanischer Berkehrsturm, den die New Yorker Polizei der Berliner geschenkt hat. Hier tefindet sich auch die Sonderaus. stellung des Reichsverbandes der Deutschen Automobilindustrie, die die neuesten Typen von Last- und Ber. fonenfahrzeugen zeigt, besonders solche, die sich für die Zwecke der Polizei am besten eignen. Hoch an der Decke schwebt ein Fallschirm, ein Junkerspolizeiflugzeug, mit dem ein deutscher Polizeicffizier in der Rhön den Weltrekord aufstellte. Die Schutzpolizei zeigt weiter ihre Organisation, die Art der Ausbildung, der Bekleidung, hygie nische Einrichtungen, Polizeifrankenstuben und in prächtigen
Eisenbahn
ww
ז זי זייןיז
Parkplatz
Reichskanzler
Scholzplatz
Abfahrt
Ausgang
Soor
Haires wr
3007 Sprasse
Daführungs
gelände
Elisabeth Strafse
ZUT
Funk- halle
AVUS Konigin
AUSGANG
Jaffe
Str
Str.
Bredtschneider- Straße
Meer scheidt
regelin
Neue Autohalle
Bouken
Ostp
allee
Stadt
und
Ringbahn.
الميليشيات
Haltestelle
Kaiserdamm
Königin
Elisabeth- sh
Eingang
Alte Autohalle
Rognilz
zur Aus Witzleben
Ostpreusen Abfahrt
Bahnhof
Konigs- weg
Riehl
Dressel sl
Strafse
Anfahrt der Kraftwagen
Siraise
Straße
-
U- Bahn
. Vorführungs- V. Haus der Funk gelände vor der industrie: Funkhalle: Feuerwehr- Ausstellung u. Brandproben und Vor- zugehörige Industrie, Ausführungen der Feuer- stellungsfeuerwache, offene wehr, Teerfelder, Ausstellung des Kriminaldienstes. Auf der Galerie: geschlossene Abteilung der Kriminalpolizei ( Zutritt nur gegen besonderen Ausweis)
Übersicht über den Inhalt der Ausstellung L. Alte Autohalle: II. Neue Autohalle: III. Freigelände. Bauten: Ehrenhof mit Gedenkhalle. Schutzpolizei , Sanitätswesen, LandverLänder, Reich, Ausland, kehr, Wasserverkehr, Luftverkehr, Reichs- Polizeidienstpferde, Verwaltungsdienst, Beam- wasserschutz, technische Schulen, Draht Polizeidiensthunde, ten- und Schulwesen, zu- und Ather, Bergpolizei und Bergwerk, Polizeidienstkraft gehörige Industrie, Polizei- Landjägerei, Gemeindepolizei, Baupoli- wagen, PolizeiveteriMuseum, Polizel- Zensur, zei, Feld- und Forstpolizei, Jagdpolizel, närwesen, Beamten- Kletterhaus, Stände Polizei- Presse, Polizei und Gesundheitspolizei, Ruhrpolizei, Deich- verpflegung, Polizei Humor und ein Muster- und Wasserpolizei, Fischereipolizei, und Hausfrau Polizeirevier VI. Funkturmgelände mit Funktarm. zehnten in feinen Mauern vereinigte. Sinn und Zwed diefer Aussteffung ist es eben, sich in besonderem Maße an die breite Deffent lichkeit zu wenden. Damit Bolt und Polizei sich beffer verstehen lernen, damit die schwere aber meift undankbare Arbeit der Polizei richtig eingeschätzt wird und die Erkenntnis sich Bahn bricht, daß beide Teile aufeinander angewiesen find.
Veterinärpolizei
Aufbau und Inhalt der Ausstellung.
Erfte Halle( Alte Autohalle).
|
im Freien
Modellen der Stadt Berlin - Absperrungstetten sowie die gesamte technische Handhabung der Absperrungen bei Maſſenveranstaltungen. Man lernt auch die verschiedenen Berkehrsvorschriften für die ein zelnen Verkehrsmittel kennen auf der Straße, der Hoch- und Untergrundbahn und auf dem Flugplak. Die Sensation dieser Halle ist das fleine Bergwerf, dessen Stollen tief in die Erde getrieben find und das die Sicherheitsvorkehrungen der Bergwerkspolizei ver. anschaulichen soll. In der Halle befinden sich auch die Stände der Industrie, die sich mit der Polizeibelieferung beschäftigt. Vor allem handelt es sich hier um die Bekleidungsindustrie, die Herstel lung und Einteilung der Uniformen zeigt. Das Entstehen der Steffe wird hier an großen Webmaschinen von der Faser bis zum fertigen Tuch vorgeführt. Ausschnitte aus dem Tätigkeitsbereich der Lanjägerei bieten dann verschiedene Staaten. Die Galerie der Halle ist der Gemeindepolizei, der Feld- und Forstpolizei, der Jagd, Gesundheits-, Ruhr, Deich und Wasserpolizei, der Fischerei- und der Beterinärpolizei eingeräumt. Auf dem Freigelände, zwischen der zweiten und dritten Halle, sind eine Reihe provisorischer Hallen errichtet, in denen Bolizeidienstpferbe, Bolizeihunde und eine Mustertüche der Schußpolizei Platz gefunden haben. Dann führt eine Holzbrüde über die Ostpreußenallee hinweg zur
dritten Halle( Junkhalle),
Es find feine
Wie an dieser Stelle bereits mehrfach gesagt, ist das Messe. gelände zu einem Ganzen zusammengefaßt worden. Ein Drahtzaun zieht sich um die drei Ausstellungshallen und ver hindert von einer anderen als der vorgesehenen Seite den Eintritt. Dieser erfolgt nur vom Kopfende der alten Autohalle aus, die in ihrem ersten Teil mehr auf das Repräsentationsbedürfnis der einzelnen Länder eingerichtet ist. Zunächst gelangt man in den großen Ehrenhof, ber dem Bebenten der im Dienste gefallenen Polizeibeamten gewidmet ist. Die Mitte des Hofes nimmt ein großes blumenumgebenes Wafferbeden ein, das den Eindruck der ftimmungsvollen Weihe vertieft. In den sehr geschmackvoll ausge ftatteten Kojen zeigen Preußen, Bayern , Sachsen , Würt die ganz der Feuerwehr und der Kriminalpolizei ein temberg, Baden, Thüringen , Hessen , Hamburg , Mecklenburg , Braunschweig , Anhalt , Bremen , geräumt ist. Es handelt sich hier wohl um die interessanteste AusLübed und Lippe historische Darstellungen ihrer Polizeien. stellung, die seit Jahren zusammengestellt worden ist. Die furcht baren Dokumente triminalistischer Tätigkeit sind hier in den großen Daran schließen sich die außerdeutschen Länder Niederlande , Desterreich, Bolen, Argentinien , Ruba, Spanien , und bekannten Mordfällen dargestellt. Man sieht den Fall Anger. Dänemart, Schweiz , Ungarn , Aegypten und der Frei stein, die Fälle Großmann und Dente. staat Danzig. Es handelt sich bei diesen Ausstellungen meist um Schauobjekte für schwachnervige Personen. Aber eine Polizeiaus. Modelle polizeilicher Einrichtungen, zum Teil auch um gute bild- stellung muß schließlich, um vollständig zu sein, auch diese Dinge liche Darstellungen sowie um die Uniformierung der Beamten, die enthalten, da ja hier besonders die energische Abwehr der Angriffe in einigen der erotischen Länder eine wesentlichere Rolle spielt als auf Leben und Gesundheit der Bevölkerung gezeigt wird. Die bei uns. Darauf beginnt die eigentliche Polizeiausstellung mit den hannoversche Polizei hat zum Beispiel das immer Haar. Gruppen: Beamten und Schulwesen, polizeiliche Berufsverbände, manns, in dem er feine furchtbaren Untaten vollführte, im Polizeimuseum, Polizei und Benfur, Bolizei und Presse. Dann Original ausgestellt. Das Attentat von Leiferde ist in einem folgt das komplizierte Gebiet des Verwaltungsdienstes an Hand recht interessanten Modell vorhanden. Das Glücks- und Falschspielwesen interessanter Bergleiche und Tabellen. Hier fehlt auch nicht ein mit wird in vielen Fällen veranschaulicht, und ein ganzer Spielflub allen Einzelheiten aufgebautes Idealpolizeirevier, in dem falon aufgebaut. Selbstverständlich will man eine Reihe von Proben Beamte der Berliner Polizei Vorbild spielen sollen. Das Polizei mit Bildern, auch die öfters vorkommenden Diebstahls- und Sittlich feitsdelikte veranschaulichen. In der Abteilung triminalistischer Be museum enthält in der Hauptsache Uniformfiguren aus den ver. Schiebenen Entwicklungsstufen der Polizei und eine Abteilung mittel- ratung ist Gelegenheit gegeben, wirfjame Schutzmittel gegen das alterlicher Folterfammern. Hier wäre auch noch die Raspar Berbrecherunwesen fennenzulernen. Auf der Galerie des Funthauses Hauser Sonderausstellung zu erwähnen, die die Stadt find Stücke aus dem Berliner Rriminalmuseum, KunstAnsbach, in der sich der berühmte Fall seinerzeit abgespielt hat, fälschungen, von Gefangenen hergestellte Kunstwerke, Modelle von Auch der Erkennungsdienst der veranstaltet. Die Organisation der Polizei, ihre Teilung Gefängnissen usw. ausgestellt. in die verschiedenen Fachgebiete, die Fremdenpolizei, Markt-, Ge- Polizei vermittelt Einblide in seine Arbeitsmethoden. Die gegen werbe, Wirtschafts- und Theaterpolizei bieten Proben aus ihren überliegende Seite der Galerie wird von der geschlossenen weitverzweigten Tätigkeitsgebieten. Dem altmodischen Kanzeizim. Abteilung der Kriminalpolizei eingenommen, die dem mer ist zum Beispiel ein ganz modern eingerichtetes gegenüber. Bublifum nicht zugänglich ist. Fachleuten und Wissenschaftlern ist gestellt. Die Theaterpolizei stellt eine Reihe wirkungsvoller diese Abteilung jedoch gegen besonderen Ausweis geöffnet. Szeneneinrichtungen dar, die, den Vorschriften entsprechend, under. brennbar sind. Auch die Modelle großer Theater, Zuschauer und
|
Eine besondere Ausstellung gibt, wie schon erwähnt, die Berliner Feuerwehr aus Anlaß ihres 75jährigen Bestehens.
Da stehen neben den ältesten fleinen Handsprißenwagen die neuesten Motorsprizen mit mechanischen Leitern. Auch eine ganze Reihe deutscher Städte hat hier wertvolles Ausstellungsmaterial beigesteuert.
Auch das Rettungsamt der Stadt Berlin ist auf der Ausstellung vertreten. Für den Rettungsdienst sorgt eine auch als Ausstellungsobjekt dienende Rettungsstelle des Rettungs. amtes, die in Betrieb gestellt wird.
#
Da es nicht gut möglich ist, die Ausstellung bei einem Besuch erschöpfend zu besichtigen, so hat die Messeleitung Dauerfarten für 3 M. ausgegeben, die zu einem dreimaligen Besuch berechtigen. Es ist anzunehmen, daß sich in den nächsten Tagen eine wahre Völkerwanderung nach dem Messegelände ergießen wird, da die Ausstellung auch für den einzelnen soviel Wissenswertes enthält, daß nicht nur die Fachleute daraus Nuzen ziehen werden. Ein Lob. verdient auch die außerordentlich lebendige Gliederung des Materials. Es gibt wohl viel Statistit, aber in leichtfaßlicher, bildhafter Form.
Eine Trauerfeier für Richard Fischer.
"
Zu einer schlichten Trauerfeier für den verstorbenen Genoffen Richard Fischer, dem langjährigen Geschäftsführer der Berwärts Buchdruckerei, versammelten sich heute die Arbeiter und Angestellten des Parteibetriebes im Vorwärts"-Hause in einem mit Tannengrün und roten Fahnen geschmückten Raum in der Lindenstraße 3. Das Betriebsratsmitglied Riese zeichnete ein Lebensbild des Ber storbenen und erinnerte an seine großen Verdienste um die Partei. Er war allezeit ein Kämpfer, lange Gefängnisstrafen hat er ver büßen müssen, außer Landes mußte er gehen, weil er der Sache der Arbeiter treu war. Immer war er der Freund aller, die am gleichen Werke schafften. Gern erinnern sich seine Kollegen der Stunden, in denen es galt, gemeinsam das Parteigut zu schügen, wie er selbst am Segerfaften stand, um ein dringendes Flugblatt mitzuschaffen. Während des Kapp- Putsches hat er unerschroden gewirkt. Vor einem Jahre überbrachten ihm die Borwärts"-Betriebe noch die Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag. Heute nehmen wir von ihm Ab. schied mit dem Gelöbnis, in seinem Sinne treu für die Idee des Sozialismus zu fämpfen. Das Ebert Manz- Quartett sang ,, leber allen Wipfeln ist Ruh". Das die alten Rämpfer ehrende Lied ,, Ein Sohn des Volkes will ich sein" beschloß die stimmungsvolle Feier.
Ein dreifacher Mörder.
Frau und zwei Kinder ertränkt.
Zu Anfang des Monats August wurde in Spandau auf Beranlassung der Schweriner Staatsanwaltschaft der polnische Landarbeiter Marloch wegen Mordverdachts verhaftet und von Schwe riner Kriminalbeamten nach Schwerin gebracht. Narloch hat jetzt unter der Laft der Beweise nach längerem Leugnen ein umfassendes Geständnis abgelegt. Danach hat er gemeinsam mit feiner Frau sein neun Menate altes Kind in einen Sad gezwängt, mit Steinen beschwert und in ein Wasserloch bei Boizenburg geworfen. Wenige Minuten darauf brachte er seine Frau um und warf fie gleichfalls in das Wasserloch. Am nächsten Tage tötete der Unhold sein zweites fünf Jahre altes Kind. Er band ihm einen Stein um den Hals und ertränkte es in demselben Wasserloch. Nach der Tat fuhr N. nach Berlin , wo er bald darauf in Spandau verhaftet wurde.
Zwei Todesopfer.
Das folgenschwere Explosionsungleüd, das sich gestern nachmittag in der Schleiffteinfabrit von Herzfeld, in der Kaiserstraße 43, ereignete, über das wir ausführlich in der heutigen Morgenausgabe berichteten, hat zwei Todesopfer gefordert. Gestern abend furz nach 11 Uhr verstarb der Arbeiter Ewald Grande aus der Landwehrstraße 20. Er hatte furchtbare Berbrennungen am ganzen Körper erlitten, so daß von vornherein wenig Hoffnung bestand, ihn am Leben zu erhalten. Der Tod eröfte ihn von seinen entseglichen Leiden. Gegen 12 Uhr verstarb dann auch der Inhaber und Geschäftsführer Julius Herzfeld aus der Barbarossastraße 42, der ebenfalls in dem brennenden Raum eingeschlossen war. Er starb am Abend im Krankenhaus am Friedrichshain , ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. Das Befinden der anderen Verlegten gibt zu feinen Besorgnissen Anlaß. Es ist sehr fraglich, ob das Unglüd jetzt, mchdem der Ge schäftsführer und Berantwortliche Herzfeld seinen Verlegungen er
legen ist, in allen Einzelheiten einwandfrei erklärt werben kann.
"
Heute früh wurde die Statue der Diana", die Prof. Lederer geschaffen hat, von ihrem provisorischen Standplay Unter den Linden entfernt und durch Arbeiter des Gartenamts nach dem Friedrichs. hain geschafft, nachdem der Sockel vorbereitet war. Unter Beob achtung aller Borsichtsmaßregeln wurde das viele Zentner schwere Kunstwert auf eigens hierzu hergerichteten Transportgeräten un beschädigt befördert. Auf einem lichten Grünftreifen des" Bappel. berges" in unmittelbarer Nähe des großen Teiches wurde das Bilbwert aufgestellt und der Godel auf einem zementierten Funda ment veranfert. Der Künstler, Prof. Lederer, wohnte der Aufftellung feines Werkes persönlich bei. Gegen 10 Uhr vormittags er. Schienen einige Vertreter des Bezirksamtes, und Stadtrat Genosse Brüd ner nahm in Abwesenheit des am Erscheinen verhinderten Wort. Der Berliner Norden und Osten ist bisher noch sehr arm Bürgermeisters Genossen mieli au einigen Ausführungen das an Kunstwerten. Mit diesem Schmuck wird eine Lücke ausgefüllt. 3war befinden sich im Bereich des Friedrichshains fast ausschließlich Arbeiterwohnsize, aber auch hier wird einem derartigen Kunstwert viel Verständnis entgegengebracht werden. Arbeit, Kunst und Wissenschaft hatten von jeher einen guten Dreitlang. Nach einigen Dantesworten an Prof. Lederer mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß bald weitere Kunstwerte, Barts und öffentliche Anlagen des Nordens zieren mögen, empfahl Genosse Brückner die Diana" dem Schuße des Publikums.
Ein Motorrad in Flammen. Heute vormittag ist vor dem Eine riesige Hause Bayreuther Straße 13 ein der Polizei gehöriges Motorrad plöglich in Flammen aufgegangen. Stichflamme schoß empor, die faft bis zum 2. Stockwert des Haufes reichte. Die in der Nähe fich befindenden Chauffeure versuchten mit Decken das Feuer abzulöschen, was ihnen jedoch nicht gelang. Erft die herbeigerufene Feuerwehr löschte mit einem Handapparat das Feuer in wenigen Minuten. Das Motorrad ist in start be. schädigtem Zustande nach dem in der Bayreuther Straße befindlichen Polizeirevier 127 gebracht worden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Das städtische Freibad Wannsee bleibt während des ganzen Jahres für Luft- und Sonnenbäder geöffnet.
Die Typhuserkrankungen in Hannover . Die Zahl der an Typhus Erfrankten beträgt heute morgen 1744 gegen 1729 gestern abend, die Zahl der Todesfälle 117 gegen 113 geftern
abend.