Einzelbild herunterladen
 

42. S. 744 hr Abrechnung ber Beatrtsführer und Husgabe von widigem Material an dieselben bei Höhlke, Bergmannstr. 69.

Dienstag, 28. September:

6. Abt. 7 Uhr bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11, Funktionärfitung. Wichtige Tagesordnung.

27. bt. 7 Uhr wichtige Funktionärsihung bei Lehmann, Korförer Str. 1 Die Bezirksführer bringen Mitgliederlisten und alles vorhandene Material mit.

101. und 102. Abt. Treptow  - Baumschulenweg. 7 Uhr in der Vorwärtsspedition Graekstr. 50 gemeinsame Sigung des Bildungsausschusses. Besprechung der Winterarbeit.

108. Abt. Köpenid. Uhr bei gabel, Freiheit 5, Vorstandssitzung mit den Bezirksführern.

Mittwoch, 29. September:

128./130. st. Bankow  . Die für Donnerstag, 30. Geptember, angefehte Mit gliederversammlung findet bereits am Mittwoch, 29. Geptember, im Türkischen Belt, Breite Str. 14, flatt.

Frauenveranstaltungen am Montag, 27. September:

2. Kreis Tiergarten. 7% Uhr Frauenabend im Bezirksamt Tiergarten  , Klopstocffr. 24, 8immer 4. Beginn des Rurfus über das Heidelberger Programm. Vortragende: Mathilde Wurm  . Gäfte herzlichst willkommen. 9. Kreis Wilmersdorf  . 8 Uhr bei Rroihs, Holsteinische Str. 60, Vortrag: Boltsgesundheit und Arbeiterschaft". Referent Dr. Eilenburg. 8. Abt. 8 Uhr bei Ridert, Steinmegstr. 36a, Das Volkslied"( mit Er Täuterungen am Klavier). Bortragender Dr. Mar Brie.

18. Abt. 7% Uhr bei Müller, Uferstr. 12, Frauenleseabend. Gäfte herzlichst willkommen. 24. bt. Die Genoffinnen Taben zu dem am Mittwoch, 29, Geptember, im Altersheim Danziger Str. 62 stattfindenden Heiteren Abend ein. Näheres in der Dienstag- Morgenausgabe.

32. bt. 7 Uhr in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a. Der Maggifilm Täuft. Eintritt frei. Ein Teller Suppe und eine Tasse Bouillon wird aratis geliefert. Nachher wird über und für den Konsum gesprochen. 35. Abt. 7 Uhr bei Beter, Schreinerstr. 36, Vortrag: Erziehungsfragen". Referent Kurt Lude.

36. Abt. 7 Uhr bei Busch, Tilter Str. 27, Bortrag: Die bürgerliche und profetarische Frauenbewegung". Referentin Herta Gotthelf  . Gäste will. tommen.

WINKEL

Der Sonnabendabend des Berliner   Senders darf nicht so genau gewogen werden. Das heitere Wochenende ist stets leichte Kost, meist sogar sehr leichte. Modeschlager und Chansons waren diesmal der hauptsächlichste Bestandteil der Darbietungen. Und Friz Berger war ein ganz leidlicher Sänger dafür. Besondere Kultur des Bor trags zeigte freilich Elsa Felis, menn auch ihre Stimmittel recht bescheiden sind. Das Rornettquartett öhne sorgte dafür, daß in dem Programm auch das Gefühl nicht zu furz fam. Trogdem hätten etwas flottere Tempi nicht geschadet. Paul Graez war der Künstler des Abends. Er las in Erinnerung an den 50. Todes­tag Glaßbrenners zuerst ein diesem Berliner   Humoristen gewidmetes Gedicht, dann einige von ihm festgehaltene Bilder des Berlin   um die Mitte des vorigen Jahrhunderts in behaglich nachzeichnender Breite. Die gut getroffene Auswahl hat sicher allen Funfhörern Freude be­reitet. Sollte man aber die Gesamtdarbietungen dieses Sonnabend abend bereitwillig hinnehmen, so wäre es wenigstens geschickt ge= wesen, wenn der Rundfunk zum Ausgleich einen etwas wertvolleren Musilnachmittag geboten hätte. Es soll nicht verfannt werden, daß hinsichtlich der Tagesprogramme des Berliner   Senders schon vieles beffer und manches sogar recht gut geworden ist. Für diesen Sonn­abend gilt jedenfalls diese légte Note nicht.

Das Rundfunkprogramm.

38. Abt. 7 Uhr in Schmidts Gesellschaftshaus. Fruchtfte. 36a Maggiore Sonntag, den 26. September.

mit Lichtbilbern und Roftproben. Genossinnen und Gäste find herzlich eingeladen.

41. t. 7 Uhr bei Schult. Mariendorfer Str. 5, Bortrag der Genosin Elfe Scheibenbuber. Alle Mitglieder müssen erfcheinen. Gäfte willfommen. 42, 96t. 7% Uhr bei Söhlfe, Beramannstr. 69, Bortrag: Männerstaat und Frauenftaat". Referentin Sedwig Schwarz.

43. t. 7 Uhr bei Wolf. Gräfeftr. 26, Bortrag: Seinrich Seine und das Proletariat". Referent Feliz Fechenbach.

47. 96t. 7% Uhr bei Lehmarn, Mustauer Str. 1, Bortrag:" Wissenschaftlicher Gosialismus". Referent Dr. Mar Schütte. Charlottenbum. 56. Abt. 7 Uhr bei Rostowiat, Solhendorffitt. 20, Bor­from: Reitgeist und Sozialismus". Referentin Margarete Schenk Towffn. Gäste willkommen. Jebe Cenoffin muß erscheinen.-57.[ bt. bei Lu, Suttenftr. 26, Portrag des Genoffen Dr. Jaffe. 71 Uhr bei Aschaeffti, Ansbacher Ede Augsburger Straße. Arbeiterbidter". Referent Genoffe Schumann.

Neuköln. 89. urb 90. Abt. 7% Uhr het Bodmann. Reuterstr. 47.

7 Uhr 58. 95t. Vortrag:

Bortrag:

Rörperkultur", 93, unb 96. Abt. 7% Uhr bei Tormählen, Serhberg­ftraße 22. Bortrag: Körperpflege und Gymnastik". Referentin Lisa Al­ brecht  . Gäste willkommen.

99. bt. Brik. 7% Uhr im Jugendheim Chauffeeftr. 48 Vortrag: Frauen­Teiben". Referent Dr. Quad.

101. Abt. Treptom. 7% Uhr bei Dettinger. Riefholz Ede Elfenstraße, Bor­trag: Die Kinderfreundebewegung". Referentin Jrma Fechenbach. 108. ht. Röpenie. 7% Uhr bei Ostar Schuls. am Bahnhof, Frauenabend. 139. bt. Tencl. 71 Uhr im Jugendheim Bahnhofstr. 15 Bortrag: Krebs­frankheiten". Referent Oberarzt Dr. Conrad.

Frauenveranstaltungen am Dienstag, 28. September:

5. Abt. 7 Uhr bei Croterend, Linienstr. 222, Bortrag: Was ist und was will der Sozialismus?" Referentin Dr, Clara Henrique. 34. Abt. 7 Uhr in den Comeniusfälen, Memeler Str. 66, Bortrag: Rame­radschaft in der Erziehung". Referentin Clara Bohm- Schuch  , M. d. R. Neukölln. 91. Abt. 7% Uhr bei Lübbecke  , Karlsgartenstr. 12, Vortrag mit Lichtbildern: Die franzöfifche Revolution". Referent Genosse Busch. 95. Abt. Pünktlich 8 Uhr bei Grieger. Lessingste. 9, Bortrag der Genossin Lisbeth Riedger- Hübner. Nachdem gemütliches Beisammensein. Es ist Pflicht aller Genossinnen, bestimmt zu erscheinen. Empathiserende Frauen find herzlichst eingeladen. 97. bt. 7% Uhr bei Krüger, Emser Straße 86/87, Ede Neißestraße, Bortrag: Reifeerlebnisse in Frankreich  ". Referenten Genoffen Horkenholz und Rohr.

102. Abt. Baumschalenweg. 7% Uhr bei Sak, Baumschulenfte. 72, Bortrag: Frauenarbeit und Frauenorganisation". Referentin Gertrud Sanna, W. b. 2.

131. bllo Riederschönhausen. 7% Uhr bei Schille, Bismarckstraße, Seiterer Abend. Vortragender Heinz Barthel. Gäste willkommen.

Bungsozialisten. Gesamtveranstaltung am Montag, 27. September, 7 Uhr, im Preußischen Bandtag, Prinz- Albrecht- Str. 5. Genoffe Dr. Dalin spricht über: Die gegenwärtige Entwidlungsphase in Sowjet- Rußland". Alle Gruppen müssen sich beteiligen. Achtung! Um 6% Uhr ebenda Gruppenkonferenz. Jede Gruppe entfendet zwei Bertreter. Gäste find herzlichst willkommen.

Jungjozialisten.

-

Gruppe Schöneberg  : Seute, Sonntag, 26. September, im Jugendheim Hauptstr. 15 Rusammenkunft. Gruppe Tiergarten: Montag, 27. Geptember, 8 Uhr, im Breußischen Landtag Gesamtveranstaltung. Nächste Gruppenveranstaltung Mittwoch, 29. September, 8 Uhr, in der Vorwärts. fpedition Wilhelmshavener Gir. 48. Gemeinsame Lektüre von Curt Geyer  : Führer und Masse in der Demokratie".

Sterbetafel der Groß- Berliner   Partei- Organisation

79. bt. Schöneberg Unfer alter Genoffe Guftap Galbach ist im Alter von 60 Jahren plöklich verstorben. Einäscherung am Dienstag, 28. Geptember, nachmittags 5% Uhr, im Krematorium Wilmersdorf  . Die Abteilung beteiligt fich gefchloffen daran.

104. Abt. Rieberschönemeibe. Am Mittwoch, 22. September, ist unser Ge noffe Emil Sundström nach langer schwerer Krankheit verstorben. Beerdigung am Montag, 27. September, nadmittags 2% Uhr, von der Leichenhalle des Friedhofes in Baumschulenweg  . Wir erwarten rege Beteiligung.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.

Genoffinnen und Genoffen, bie zur Jugendweihe als Drbner tätig fein wollen, treffen fich am Sonntag, 26. September, vormittags 9 Uhr, am Großen Schauspielhaus, Eingang Schiffbauerbamm.

Heute, Sonntag, 26. September:

Steglik 1: Fahrt nach Spanbau- Finkenkrug. Treffpunkt 18 Uhr Rathaus. Bankow: Bormittags 9 Uhr Selfen zur Jugendweihe im Enzeum Görsch­Straße. Ab 4 Uhr nachmittags Jugendheim Breite Str. 32, hinter dem Finanz­amt. Lekter Sonntagsheimabend in unserem alten Jugendheim. Alle Jugend­genoffen und genofsinnen find herzlichst eingelaben.

9 Uhr vorm.: Morgenfeier. 11.30-12.50 Uhr nachm.: Platz­musik des Lunaparkorchesters. Leitung: Musikdirektor Wilhelm V. Leeb( Wien  ). 1. Faulwetter: Eljen a háza. ungarischer Marsch. 2. Offenbach  : Ouvertüre zu der Operette Orpheus in der Unter­ welt  ". 3. Ziehrer  : Wiener Bürger, Walzer. 4. Hildach: Der Lenz, Lied. 5. Meyerbeer  : Fackeltanz, Nr. 1, B- Dur. 6. Leeb: Türkischer Konzertmarsch. 7. Rossini: Ouvertüre zu der Oper Wilhelm Tell  ". 8. Translateur: Flott durchs Leben, Walzer. 1.10-2.10 Uhr nachm.: Die Stunde der Lebenden. 1. Einführende Worte: Prof. Adolf Weißmann  . 2. Heinrich Kaminski  : Drei geistliche Lieder für eine Singstimme, eine Violine und eine Klarinette: a) O Menschenherz! b) Wiegenlied, c) Geistlich' Taglied( Belli Heer­mann, Sopran; Franz v. Szpanowski, Violine; Hermann Schrader, Klarinette). 3. Manuel de Falla  : Aus den sieben spanischen Volksliedern: a) El panja moruno, b) Asturiana  , c) Jota, d) Nana, c) Conción( Belli Heermann, Sopran; am Flügel: Bruno Seidler­Winkler). 4. P. Hindemith: Kammermusik Nr. 2( Klavierkonzert) für obligates Klavier und 12 Soloinstrumente op. 36, Nr. 1: Sehr Kleines Potpourri- lebhafte Achtel Sehr langsame Achtel Finale( Franz Osborn  , Flügel). Kammerorchester der Funkstunde. Leitung: Bruno Seidler- Winkler  . 3 Uhr nachm.: Hans- Bredow­Schule( Bildungskurse). Abteilung Landwirtschaft. Saatzucht­direktor Dr. W. Laube: Tagesfragen zur Roggenbestellung". 3.30 Uhr nachm.: Funkheinzelmann Funkheinzelmann im Bienen­korb" von Hans Bodenstedt  . Erzählt vom Funkheinzelmann. 4 Uhr nachm.: Einführung zu der Operette Der letzte Walzer" am 27. September. 4.30-6 Uhr abends: Ein Nachmittag bei Johann Strauß  . Anschließend: Ratschläge fürs Haus, Theater- und Film­

-

Werbebezirk Müggelfee: In Ertner( Jugendheim Rundsiedlung) abends 7 Uhr Die Abteilungen Lichtbildervortrag: Der Gozialismus in ber Raritatur". Die Abteilun treffen fich 47 Uhr Bahnhof Ertner. Unkostenbeitrag 10 Pf. gen, die am 26. September nach Ertner auf Fahrt gehen, sind eingeladen.

Morgen, Montag, abends 7% Uhr:

Schöne

Moabit  . It: Gemeindeschule am Stephansplat. Löns- Abend. berg III: Jugendheim Hauptstr. 15. Bortrag: Die Forderung der Arbeiter fugend", Besten: Jugendheim Hauptstr. 15. Bortrag: Bon Bielefeld   bis Amsterdam  ".

Werbebezirk Kreuzberg: Jugendheim Bindente 3. Werbebezirksmitglieber­versammlung. Borivag: Jugend und Gewerkschaft". Werbebezirk Neuföln: Probe im Jugendheim Ranner Straße. Binktliches Erscheinen der Mitwirkenden ist Pflicht.

Arbeitersport.

Utrainische Fußballspieler in Berlin  .

Gestern früh trafen die ukrainischen Fußballer, die sich auf einer Tournee durch Deutschland   befinden, in Berlin   ein. Diese Gelegenheit benugte die Leitung der Märkischen Spielvereinigung. mit Genehmigung des Bundes. vorstandes ein Spiel abauschließen. Die ukrainische Mannschaft besteht aus fchleßlich aus Bergarbeitern, bie bas Symbol ihres Berufs, die leuchtende Grubenlampe, auf ihrem Semb tragen. Die Mannschaften spielen in folgender Aufstellung:

Ukraine  :

Berlin  :

902leftejew

Gavilentow

Schulinto

Bieolodeld Barmuth Roenewsit Babulin Golubzow Waschilinkow Kurzow Bilow Bergmann Trotschinski Wolff Lindenan Wehlad ( Alemannia)

Ruchenbeder ( Adler 12) Neujahr ( Treptow  )

( Alt- Glienice)

( Adler 08) Rube Gallasch ( Abler 08)( Reut- Brig)

Schramm ( Lantwig)

Bentuhn ( Britannia- Lichtbg.)

Das Spiel findet auf dem Adler 12"-Sportplak in ber Chriftianiaftraße nachmittags 4% Uhr ftatt, Achtung! Die angefeßten Serienspiele finden trobem statt.

Straßenlauf burch Moabit  . Sonntag, 10. Oktober, nachmittags 3 Uhr, bringt ber Sportverein Moabit   einen Straßenlauf durch Moabit   als Einzel und Mannschaftsbaufen über 7,5 Rilometer fomie als Staffel file 8 Läufer zu 2,5 Kilometer zum Austrag. Die Laufftrede filhrt am Birchow- Krankenhaus Dorbei über Butlikbrüde, Birkenstraße, Rathenower Straße, Turmstraße, Beuffelstraße, Siemensstraße, Birkenstraße und wieder über Putlikbrüde zurüd. Meldungen bis 3. Oftober an Wilh. Schuler, RW 21, Quitowstr. 105.

Freie Turnerschaft Reukölln- Brig. Gonnabend, 2. Oktober, 31. Stiftungsfest in der Neuen Welt, Hafenheide.

dienst. 6.30 Uhr abends: Vortragsreihe G. Behwidetaky: Ther 7 Uhr sprachen und Ursprachen( Werkzeuge der Sprache). abends: Dr. Max Heidler:, Lebensgewohnheiten berühmter Männer". 7.30 Uhr abends: Dr. Kurt Singer: Einführung zu dem Oratorium Judas Maccabäus  ". 8 Uhr abends: Das Oratorium. L Judas Maccabäus  ", Oratorium in drei Teilen von G. F. Händel  . Leitung: Prof. Hugo Rüdel  . Personen: Erste Israelitin: Emmy  von Stetten. Zweite Israelitin: Hilde Weyer. Dritte Israelitin  : Charlotte Müller. Bote: Wera Klaese- Nabitz. Judas Maccabäus  : Rudolf Laubenthal  . Ein Israelit: Max Camphausen. Simon: Prof. Albert Fischer. Anschließend: Bekanntgabe der neuesten Tages­nachrichten, Zeitansage, Wetterdienst. Sportnachrichten. Theater­und Filmdienst. 10.30-12.30 Uhr abends: Tanzmusik( Tanzorchester Etté). Königswusterhausen, Sonntag, den 26. September. 9 Uhr vorm., 11.30, 1.10, 3.30, 4, 4.30, 7,30, 8, 10,30 Uhr abends: Uebertragung aus Berlin  . Montag, den 27. September.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

4 Uhr nachm.: Zehn Minuten für die Frau( Hildegard Margis: Das Glas und seine Verwendung im Haushalt"). 4.30 Uhr nachm.: Novellen. Jeremias Gotthelf  . Gelesen von Artur Kraußneck. 5 bis 6 Uhr abends: Konzert. Anschließend: Ratschläge fürs Haus, Theater- und Filmdienst. 6.30 Uhr abends: Medizinisch- hygienische Plauderei( San.- Rat Dr. Paul Frank). 6.55 Uhr abends: Dr. Willi Meisl: Die Faust, des Menschen natürliche Waffe". 7.20 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule( Hochschulkurse). Abteilung Kunst­wissenschaft. Dr. Max Osborn  : Meister der klassischen Kunst ( Lucas Cranach   und Matthias Grünewald  )". 8 Uhr abends: Sende­spiele. Der letzte Walzer", Operette in drei Teilen von Julius Brammer   und Alfred Grünwald  . Musik von Oskar Strauß  . Dir.: Oskar Strauß  . Leitung: Cornelis Bronsgeest  . Personen: General Miecu Krasinski: Franz Groß. Baron Ippolith Mrkowitsch Basch­matschkin, sein Neffe: Artur Hell. Alerandrowna Nastasia_Opa­linski, Generalswitwe: Olga Engl  . Vera Lisaweta: Erny Jolan. Annuschka, Hannuschka, Petruschka, Babuschka, ihre Töchter: Maria Hailer- Hoffmann, Irmgard Quitzow, Ilse Mansfeld, Käthe Jöken- König. Prinz Paul: Leopold Hainisch  . Graf Dimitry Wladi­mir Sarrasow: Bernhard Bötel  . Orsinsky, Fähnrich: Willi Winter. Der Adjutant des Prinzen: Artur Grosse. Onkel Jaroschkin: Hans Sternberg  . Der erste und zweite Teil spielen auf dem Schlosse des Generals Krasinski, in der Nähe von Warschau  . Der dritte Teil spielt beim Prinzen Paul in Warschau  . Das Stück spielt in einer Winternacht des Jahres 1910. Anschließend: Drit Be­kanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage, Wetter­10.30 bis dienst, Sportnachrichten, Theater- und Filmdienst. Uhr abends: Tanzmusik( Kapelle Kermbach. Leitung: Kapellmeister Otto Kermbach  ). Königswusterhausen, Montag, den 27. September.

12.30

12.30-3 Uhr nachm.: Hilde Weigel: Obstverpackungslehrgänge mit Einheitsverpackung des Reichsverbandes des deutschen 3-3.30 Uhr nachm.: Studien- Rat Friebel. Lektor Gartenbaues. Mann: Englisch   für Anfänger. 3: 30-4 Uhr nachm.: Stud.- Rat Friebel, Lektor Mann: Englisch   für Fortgeschrittene. 4-4.30 Uhr nachm.: Dr. Felix Behrend: Die Eigengesetzlichkeit des Bildungs­gutes des Arbeitsunterrichts. 4.30-5 Uhr nachm.: Dr. Klopfer u. Ruth Künkel: Der vierjährige Hans will nicht essen. 5-6 Uhr abends: E. Nebermann: Schach für Anfänger. 6-6.30 Uhr abends: Reg.- Rat Dr. Riehm: Wie schützt der Landwirt seine Saaten vor Auswinterung. 6.30-7 Uhr abends: Dipl.- Handelslehrer Wieg und Katthain: Die Buchführung für Kleingewerbetreibende. 7-7.30 Uhr abends: Dr. Heinitz- Hamburg: Die Musik der Indianer. 7.30 bis 8 Uhr abends: Reg.- Rat Dr. Krammer: Paul de Lagardes Herkunft, und Persönlichkeit. Ab 8.30 Uhr abends: Uebertragung aus Berlin  .

Sport.

Rennen zu Mariendorf   am Sonnabend, den 25. September. 1. Rennen. Wintermärchen( E. Treubers), 2. Schüler Teddy ( B. Hedert), 8. Reboferin( W. Freundt). Toto: 82: 10. Plag: 13, 12, 18 10. Ferner liefen: Lucie Halle, Leuchtturm, Charybdis, Elfentönigin, Friedegard, Mag Kufer  , Einsicht, Startenspieler, Meisterstüd, König Robert, Lachmustel, Jram, Jbitus, Alarich  , Armenier, Dele Marion.

2. Rennen. 1. Jeanette( Sauß jr.), 2. Baron Silvester( A. Finn), 3 Paula Bingen( M. Ringius), Toto: 25: 10. Blat: 15, 18, 18: 10. Ferner liefen: Sonntagspring, Kinostern, Malmö  , Etatshöferin, Cofimo, Morgenfau, Good Boy.

3. Rennen. 1. Martha Halle( W. Lemzer), 2. Karo Bube( P. Finn), 3. Heliogabal  ( B. Hedert). Toto: 60: 10. Plat: 22, 19, 25: 10. Ferner Itefen: Steganbogen, Anter, Fredegundis, Madonna, Minni Halle.

4. Rennen. 1. Lebenstünstler( Ch. Mills), 2. Quifi quasi( Lemzer), 3. Belwin( E. Treuhers). Toto: 13:10. Plat: 11, 11, 22: 10. Ferner liefen: Herostrat, Sphing I, Magowan jr., Franlet.

5. Rennen. 1. Noordwht( Ch. Mins), 2. Alpengeler( Jauß jr.), Plaz: 12, 13, 18: 10. 3. Prinzessin Etawah( Grube). Toto: 17: 10. Ferner liefen: Unbeil, Karl Alexander  , Flamingo, Klud, Invasion, Fiametta, Razbach, Indianer, Barmaid.

6. Nennen. 1. Addie( P. Finn), 2. Soubrette( Th. Mills), 3. Karneval ( J. Mills). Toto: 45: 10. Blaz: 10, 10, 10: 10. Ferner liefen: Gaffen­mädel, Divisionär, Arworthy J., Hetman, disq., Satyre.

7. Rennen. 1. Höhensonne( b. Sofobl), 2. Berdun( F. Brandt), 3. Interessent( M. Heese). Toto: 55: 10. Plat: 22, 24, 61: 10. Ferner liefen: Gladiator I, Crifpa, Coriolanus, Linsko, Jimiene, Nadiola, Novelle I, Beitgeist, Weinminge, Quera, Bergschwalbe, Prinz Adbell, Heiderose B., Ludmill I, Wainsca, Federnelfe.

8. Rennen. 1. Starlata( Th. Mills), 2. Willy A.( Jang jr.), 3. Nachtfalter( J. Mills). Toto: 30: 10. Plak  : 12, 12, 13: 10. Ferner liefen: Bechfadel, Lodung, Altmart, Quintora.

9. Nennen. 1. Copal( F. Schmidt), 2. Rammersänger( Hedert), 3. Frantenstein( Jauß jr.). Toto: 39: 10. Plak  : 13, 23, 17:10. Ferner liefen: Buchdruder, Cadiac Arworthy, Clematis blau, Jeffries jr., Baron Agworthy, Stella Harf  , Baron Klatawah, Fenelon  , Altgold, Starbella.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Arbeiter- Abstinentenbunb. Montag, 27. September, 8 Uhr, im Sanbe gemeindehaus Sophienstraße Funktionärsihung.

-

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienfistelle für Berlin.  ( Nachdr. verb.) Meist stärlere Bemöifung mit leichten Regenfällen. Für Deutschland  : Ueberall fühl, außer in Ostpreußen   meist startere Bewöltung. In West­und Mitteldeutschland vielfach Regenfälle.

Jaotusalus saalis DIonom

T

GARBÁTY

trias

65 GES.GESCH

Qualitätsraucher rauchen Gold- Saba"