Einzelbild herunterladen
 

die Nothwendigkeit einer gewerkschaftlichen Bewegung ein, bald drei gegen drei, bald zwei gegen vier, bald eine gegen nichts wissen; es haßt den Krieg und verabscheut die quittirte, war aber audrerseits ein Beweis dafür, wie wenig fünf; alle hassen sich gegenseitig; sie sind bald Verbündete, bald Knechtschaft und Raubwirthschaft, welche der Krieg ihm ge­dem Groß der Parteimacher damit gedient ist. Sie fühlen Gegner, and fämmtlich nur in dem einen Punkte einig, so viel bracht hat. Groß war ja der Lärm, der hier und dort ge­vielleicht mehr instinktiv als sie klar sehen, daß der Weg Unheil anzurichten wie möglich. des Herrn Schirmer schließlich aus dem Lager einer vor- Kriegsherr seine Fahnen segnen läßt und Gott feierlich anruft, ſammengebracht, aber trotz aller aufgebotenen Mühe, trob Das Sonderbarste bei diesen Unternehmungen ist, daß jeder macht wurde, große Massen wurden hier und dort zu­nehmlich kirchendienerischen Partei hinausführt. sanften und bevor er auszieht. Hat er nun das Glück, in einem Gefechte des hat die über­groben Zwangs hat die zu fiegen, wobei zwei bis dreitausend Menschen fallen, so ist wältigende Mehrheit des deutschen Volkes sich das nicht des Dankes werth; hat er aber eine Schlacht ge- fern gehalten, und die weitaus stärkste Partei wonnen, wobei etwa zehntausend Menschen durch Feuer und Deutschlands   hat gegen die Vergewaltigung und Herab Schwert umgekommen sind, oder ist es ihm gar gelungen, eine würdigung des nationalen Geistes" laut und zürnend befestigte Stadt in Grund und Boden zu zerstören, dann wird Verwahrung eingelegt. Mit mehr Recht, als Bismarck   es ein Choral gesungen..."

Und es führen ja auch noch viele andere Wege heraus aus der Partei Romis.

Krieg.)

fährt.

Die Hungersnoth, die Seuche und der Krieg sind die drei greulichsten Dinge hinieden. Zur Rubrik der Hungersnoth tann Ueberall befoldet man eine Anzahl Festredner, um diese von den Wählern gesagt hat, die zu Haus bleiben, können man alle die schlechten Nahrungsmitteln rechnen, zu denen der Schlachttage zu feiern. Sie halten schwülstige Reden, und wenn wir die mindestens 40 Millionen Deutsche  , die den Rummel Hunger treibt, und durch die wir unser Leben verkürzen, indem sie von einem Kampfe in der Wetterau sprechen, zitiren sie wo- nicht mitgemacht haben, zu uns zählen. Und denen, die wir hoffen, es zu verlängern. Unter Seuchen begreift man alle möglich das, was sich vor Beiten in Palästina begeben hat. durch Ansammlungen Neugieriger über die Stimmung des ansteckenden Krankheiten, deren Zahl zwei bis dreitausend Sonst deklamiren diese Leute während des ganzen Jahres Volfes etwa getäuscht worden sind, rufen wir die Worte beträgt. Diese beiden Geschenke verdanken wir der Vorsehung, gegen die Lafter. Sie beweisen Punkt für Punkt und durch ins Gedächtniß, die Cromwell nach siegreich beendigtem aber der Krieg, welcher diese Gaben vereinigt, entsteht Antithefen, daß die Damen, die ein wenig Schminke auf ihre Krieg in Bristol   zu seinem Freund Fairfax sprach, als nach dem Belieben von drei- bis vierhundert Menschen, die über Wangen   legen, auf ewig den ewigen Strafen des Ewigen ver- dieser ihm zu dem Empfang durch jubelnde Tausende Glück die Fläche dieses Erdballs vertheilt sind fallen, daß Polyeuft" 5) und Athalie") Werfe des bösen Geistes Der unverschämteste Schmeichler muß doch gestehen, daß der sind, und daß ein Mann, der an einem Fasttage für zwei- wünschte: Lieber Freund! Das ist sehr schön. Wenn Krieg immer Seuchen und Hungersnoth im Gefolge hat; er hundert Thaler Seefische auf seine Tafel bringen läßt, un. Du und ich aber jegt gehängt werden braucht nur die Lazarethe der Heere in Deutschland  ) gefehen zweifelhaft felig wird, aber ein armer Mann, der für zwei und sollten, wären noch mehr Menschen da!- zu haben und durch einige Dörfer gereist zu sein, in denen sich einen halben Sou Hammelfleisch ißt, auf ewig zu allen Teufeln Wahrscheinlich um die Sedan- Feststimmung nicht irgend eine große friegerische That abgespielt hat. Ohne Zweifel ist das eine treffliche Kunst, welche die Felder Unter fünftaufend oder sechstausend Reden dieser Art giebt zu gefährden, hat das Polizeipräsidium sämmtliche Lassalle­verwüstet, die Häuser zerstört und jährlich von hunderttausend es drei oder höchstens vier von einem Franzosen, namens Festfeiern am letzten Sonntag und alle für heute angesetzt Menschen vierzigtausend umkommen läßt. Diese Erfindung Massillon  , die geschmackvoll abgefaßt find, aber darunter ist gewesenen Versammlungen, in denen über die Stellung der wurde vor allem von den Völkern benutzt, welche zum Zwecke feine einzige, in der es der Redner gewagt hätte, gegen den Sozialdemokratie zur Sedanfeier gesprochen werden sollte, des allgemeinen Wohls Versammlungen abhielten; zum Bei- Krieg zu sprechen, diese Landplage und dieses Verbrechen, worin verboten. Die Verbote der Feste am Sonntag trafen überall spiel erklärte der Landtag der Griechen dem Landtage der Phry- alle Laudplagen und alle Verbrechen enthalten sind. Jene arm- erst kurz vor Beginn der Festlichkeiten bei deren Ver­gier und der benachbarten Bölfer, sie würden auf tausend feligen Schwäger predigen ohne Unterlaß gegen die Liebe, anstaltern ein. Da noch am Sonnabend in verschiedenen Fischer kähnen kommen, um sie womöglich zu vernichten. Das welche der einzige Troft des Menschengeschlechts und das einzige Vororten die Lassallefeiern stattfinden konnten, ohne versammelte römische Volk faßte den Beschluß, mit den Ve- Mittel zu seiner Erhaltung ist, und sprechen gar nicht von den polizeilich gestört zu werden, bei diesen Festen jentern oder den Bolstern   Krieg zu führen; und einige Jahre schrecklichen Vorkehrungen, die zu seiner Vernichtung getroffen aber auch gar nichts passirt ist, was der später waren alle Römer ergrimmt gegen die Karthager und werden. tämpften mit ihnen lange zu Wasser und zu Lande. Du hast eine recht mittelmäßige Rede über die Unkeusch- Polizei Anlaß zu den plötzlichen Verboten gab, so Heutzutage ist es anders. Ein Genealoge beweist einem heit gehalten, o Bourdaloue  ! aber keine über diese mannigfachen liegt die Vermuthung nahe, daß irgend ein Vorgang, der Fürsten  , daß er in gerader Linie von einem Grafen abstamme, Greuelthaten, diese Eroberungen, diese Raubzüge, diese allgemeine weder mit den Festen noch mit den Versammlungen etwas dessen Vorfahren vor drei- oder vierhundert Jahren einen Familien- Raserei, welche die Welt verwüstet. Alle vereinigten Laster zu thun hat, zu den Verboten Anlaß gegeben hat. Was paft 3) mit einem Hause abgeschloffen haben, von welchem aller Zeiten und aller Länder werden niemals dem Unheil gleich freilich den Anlaß zu den aus ordnungs- und sicherheits­niemand mehr etwas weiß. Dieses Haus besaß entfernte An- fommen, welches ein einziger Krieg verursacht. polizeilichen Gründen" erfolgten Verboten gegeben hat, wer sprüche auf eine Provinz, deren letter Besitzer am Schlagfluß Ihr jämmerlichen Seelenärzte schreit fünf Viertelstunden kann es wissen? Die Vermuthung, daß der Merger über gestorben ist. Nun kommen der Fürst und feine Räthe ohne lang über ein paar Nadelstiche und redet kein Wort von einem unsere Indiskretion aus der Aegir- Kirche bei den Ver­weiteres zu dem Schlusse, daß diese Provinz nach göttlichem Rechte Uebel, das uns in tausend Stücke zerreißt! Verbrennt eure boten eine Rolle gespielt hat, ist natürlich grundfalsch, ihm gehöre. Diese Provinz, welche einige hundert Meilen ent- Bücher, ihr Moralphilosophen. Solange aus nichtigen Gründen boten eine Rolle gespielt hat, ist natürlich grundfalsch, fernt ist, protestirt vergebens, sie kenne den Fürsten   gar nicht, sie tausende unserer Mitmenschen geopfert werden fönnen, denn einmal ist der Aerger über irgend etwas Habe gar keine Lust, sich von ihm regieren zu lassen, man müsse sind alle Heldenthaten etwas Entsetzliches. Wo bleiben und kein zulässiger Grund, um den Bürgern durch Gesetz und wenigstens die Einwilligung der Leute haben, denen man Gesetze was nügen mir Wohlthätigkeit, Bescheidenheit, Mäßigkeit, Verfassung gewährleistete Rechte zu kürzen, dann aber hegen vorschreiben wolle; alle diese Reden kommen dem Fürsten  , deffen Sanftmuth, Weisheit und Frömmigkeit, wenn ein halbes Pfund wir Zweifel, daß unsere Mittheilung überhaupt jemand Recht unanfechtbar ist, nicht einmal zu Ohren. Er findet auf Blei, aus sechshundert Schritt Entfernung abgeschossen, meinen geärgert haben kann- die Kameele" natürlich ausgenommen. der Stelle eine Menge Menschen, die nichts zu verlieren haben); Rörper zerreißt und ich im Alter von zwanzig Jahren unter Man läßt doch nicht eine Sentenz an öffentlichem, für er tleidet fie in grobes blaues Tuch, die Elle zu hundert und zehn unsäglichen Qualen sterben muß, inmitten von fünf- bis sechs jedermann zugänglichem Ort in Stein meißeln, wenn man Sous, die Hüte werden mit grobem Garn gesäumt, dann läßt er tausend anderen Sterbenden, während meine Augen sich zum die Leute rechtsum und linksum machen und marschirt dem letzten Male öffnen, um meine Vaterstadt von Feuer und Schwert nicht will, daß sie möglichst allgemein bekannt wird. Bu Ruhme entgegen. zerstört zu sehen, und meine Ohren als letzten Ton das Geschrei dieser Publizität glaubten wir nun auch unser bescheiden Die anderen Fürsten  , welche von diesem Unternehmen reden der Weiber und Kinder vernehmen, die unter den Trümmern Theil beitragen zu müssen. hören, nehmen je nach ihren Kräften theil daran und versammeln umkommen und das alles wegen der angeblichen Rechte eines auf einer kleinen Strecke Landes eine größere Anzahl Krieger, Menschen, den wir gar nicht kennen? als jemals Dschingiskhan  , Tamerlan   und Bajazet auf ihren Bügen mit sich führten.

Ganz entfernte Völker hören sagen, daß es Krieg giebt, und daß jeder, der dabei sein will, täglich fünf bis sechs Sous Sold verdienen fann; sogleich theilen sie sich in zwei Trupps wie die Schnitter und verkaufen ihre Dienste jedem, der sie haben will. Diese Menschenmassen sind gegeneinander ergrimmt, ohne irgend ein Interesse an der Streitfrage zu haben, ja sogar ohne auch nur zu wissen, um was es sich handelt.

Es finden sich gleichzeitig fünf bis sechs triegführende Mächte

1) Aus Boltaire's" Philosophische Aufsäße  ", übersetzt von

Dr. Arel Winkler.

Es ist der Siebenjährige Krieg gemeint, welcher gerade beendet war, als dieses Werk erschien. 3) Diese Stelle ist offenbar auf Friedrich d. Gr. zu beziehen, welcher feine zweifelhaften Rechtsansprüche auf einen Theil Schlesiens mit allerhand alten Erbverbrüderungen motivirt hatte. 4) Daß bei dem damaligen Werbesystem der Soldatenstand nicht eben die besten Elemente der Bevölkerung enthielt, läßt sich denken. ( Anm. d. Uebers.)

-

Das Schlimmste dabei ist, daß der Krieg eine unvermeid­liche Geißel ist. Wenn man nachforscht, findet man, daß alle Völker einen Kriegsgott verehrt haben. Aber die Minerva  im Homer   nennt den Mars einen wüthenden, sinnlosen, greu­lichen Gott. -

Politische Webersicht.

Berlin  , 2. September

Das Sedanfest ist vorüber; der Hurrah Patriotis­mus hat sein Möglichstes gethan und sogar in den Geld­beutel gegriffen, um es zu einem Volksfest zu machen, das heißt, um das Volk zur Staffage anzulocken allein das Sedanfest war auch diesmal Sedan Klimbim, und die Hurrah- Patrioten verschonen uns hoffentlich mit Wieder­holungen. Das deutsche   Volk will von dem Mordkultus

5) Ein Trauerspiel von Corneille.

6) Trauerspiel von Racine  , das beste Werk dieses Dichters. ( Anm. d. Uebers.)

zufangen ist, will man mich wegbringen.... Ich würde mich Aus dem 142. Brief.... an Frhrn. v. Hammerstein. um alle Achtung bei den Parteigenossen bringen und dann erst Bielefeld  , 2. Mai 1890.... Die letzte Zeit mit ihren das thun, was ich nach Herrn... 3 Ansicht jetzt thue, näm- Kämpfen hat unserer Partei nicht allein eine Niederlage, sondern, lich die Partei zerstören.... Wapenhensch ist stets mit der was viel schlimmer, die Zerrissenheit gebracht. Drohung bei der Hand, die Partei zu zersprengen....

*

Proletarier aller Länder vereinigt Euch! Nach­dem es den Berliner   Arbeitern unmöglich gemacht wurde, in öffentlicher Versammlung ihren Abscheu gegen allen Chauvinismus und alle Kriegsheberei auszusprechen, haben die Vertrauensmänner der sozialdemokratischen Partei Berlins  nachstehende Sympathiekundgebung an den Vertrauens­mann der deutschen Sozialdemokratie in Paris   gesandt, um sie von diesem unseren französischen Partei­Freunden übermitteln zu lassen: N. N.

als

Am 25. Jahrestag der Schlacht von Sedan senden, Protest gegen Krieg und Chauvinismus, den französischen  Genossen Gruß und Handschlag. Hoch die Völkersolidarität! Die sozialdemokratischen Vertrauens­männer Berlins  .

Die vorstehende Sympathiekundgebung der Berliner  Vertrauensmänner an unsere französischen Parteigenossen erinnert uns an eine Rundgebung der letzteren, welche kurz vor Ausbruch des Krieges auf Anregung der französischen   Mitglieder der Internationalen Arbeiter­Affoziation, mit tausenden von Unterschriften bedeckt, an

Skizzen[ Nachbruck verboten. aus dem füdamerikanischen Hinterlande.

81

Wir können Herrn( Name) nicht einfach entlassen, das ist uns flar: unser Gewissen schreit dagegen, und auch die politische Juanita saß graziös zu Pferde, und Don German, Aus dem 138. Brief... 8. März 1890. An Frhrn. v. H. Taktik verbietet es, denn( Name) hat viele Freunde, und seine der nie von ihrer Seite wich, war eine Gestalt, . Meine Taktik ist: Die Ditfurth'sche Klique jetzt per persönliche Liebenswürdigkeit, seine wirkliche, ungeheuchelte die sich vortrefflich als Reiter ausnahm. Von Morgens sönlich durchaus schonen, wenn möglich ignoriren, in der Sache Frömmigkeit verdient die wärmste Theilnahme. bis zum Spazierritt hatten die beiden Herren genug zu thun mit aber freier und kühner reden, denn je. Ich muß imponiren, Deshalb ergeht meine inständige Bitte an Sie, ver- ihren Geschäften; man empfing eine Menge Telegramme, jede schwächliche Nachgiebigkeit würde meine Lage nur ver- ehrter Herr Baron  : helfen Sie uns aus diesem grau- gab ebenso viele auf, schrieb Briefe und auf der Post pflegte schlimmern. Die Gegner müssen mich fürchten, da sie mich famen Dilemma. haffen.

*

"

Einfluß aus, der an sich, namentlich in der Juden frage, hemmend ist, der aber geradezu unerträglich wird, wenn er dazu führt, daß Wapenhensch durch Bansi Einfluß auf die

Haltung der Zeitung gewinnt.

Nachschrift.

Vertraulich!

man voller Staunen von den großen Summen zu erzählen, um die es sich bei diesem telegraphischen Verkehr handle und von der Raschheit, mit der der Millionär aus Buenos Aus dem 139. Brief... 9. März 1890. An Frhrn. v. H. Aus den 143. Brief, dem Antwortschreiben des Frei- Aires in spielender Weise Geschäfte erledige, bei deren jedem Seitdem der vor einigen Jahren zusammengebrachte Garantie bedauere es tief, daß in die dortige konservative Partei ein Riß Streolendamen damit zu, daß sie ein wenig nachlässig ge­9. März 1890. An Frhrn. v. S. Herrn v. Hammerstein. Berlin  , 4. Mai 1890..ch es sich um ein bedeutendes Vermögen drehe. Die schöne junge Dame ihrerseits brachte den Tag in der Weise aller fonds verbraucht ist, zahlt Banfi allein alles, was fehlt. In gekommen ist... Der Berrath, der aus dieser( Bertrauens- kleidet in ihrem Hotel mit Papageien tändelte, lachte, Klavier folge dessen übt er natürlich auf die Zeitung( die Neue männer-) Versammlung heraus geübt worden und die schamlosen spielte, französische Romane las, Buckersachen naschte und die Westf. Volks- 3eitung" in Bielefeld   ist gemeint) einen Intriguen, welche auf diesen Verrath gestützt bis zu der Person Bedienung des Hotels mit hunderterlei sich widersprechenden des Kaisers gesponnen wurden, haben allein die tiefe Spaltung Aufträgen beschäftigte. Bum Spazierritt oder zum Verweilen im hervorgerufen.... Hätte Herr Eickhoff nicht die Theater oder in Gesellschaften erschien sie dafür abends in Versammlung bei Ditfurth oder Hinzpeter den ungirt einer ausgewählten Toilette und mit einer Würde, die und hätten die letzteren nicht die Sache in tendenziöser fie anerkanntermaßen überall zur Königin der Gesellschaft König Weise an die große Glocke gehängt, so hätten sich machten, wie Don German der unbestrittene war. Die bescheidene paraguayische Damenwelt, die in wohl einige Konservative der Wahl enthalten, vielleicht auch die Künste der Toilette und in die der Koketterie noch nicht, ., aber die konservative Partei würde im großen und so eingeweiht war, wie ihre schöne Schwester aus ganzen geschlossen aufgetreten sein..... Zu verlangen, daß in Buenos Aires  , dem südamerikanischen Paris  , beivunderte der Person( Name) das Opfer gebracht werde, ist den sie und bemühte sich, ihr soviel wie möglich nachzueiferu. Ich rathe Ihnen dringend,( Name) teine politische " Steh, Freund," rief Winterfeld, den wir zusammen Geheimnisse anzuvertrauen. Trotz aller üblen Gr. Ronservativen gegenüber, welche treu zur alten Fahne gegen fahrungen und trotz des besten Willens ist es( Name) unmöglich, Ditfurth gestanden haben, ehrlicher und rechtlicher Weise mit Herrn Juan Ramirez auf einem Waldwege bei San Fernando finden, einen vorüberreitenden Paraguayer an. unmöglich.... der Versuchung zu widerstehen, die Geheimnisse in wichtiger Es kommt hinzu, daß es sehr schwer halten würde, Der Angerufene hielt sein Pferd an und fragte, was zu Weise theils unter dem Siegel der Verschwiegenheit, theils ohne Diensten stehe. Es war ein Mann in mittleren Jahren, dieses weiter zu geben. furzer Zeit für( Name) eine andere Stellung zu der nur ein Bein besaß, das andere war ihm hoch oben schaffen. Hätte ich eine Vakanz in meiner an der Hüfte abgenommen; ein Beweis, daß er den Krieg So hat er beispielsweise Ihre letzte Mittheilung, daß Redaktion, so würde ich sofort bereit sein, ihn mitgemacht hatte. Trotzdem hielt er sich vortrefflich im Hinzpeter's Einfluß beseitigt und Biz. mard in die bescheidene Rolle eines Ministers bei mir aufzunehmen. Es ist möglich, daß eine solche Sattel. zurückgetreten sei, am Tage nach Empfang einer mir in nicht zu ferner Beit eintritt, denn ich habe eine Anzahl recht alter Herren in der Redaktion, bekannten Dame erzählt.

......

Nach Rücksprache mit bewährten Freunden muß ich aber in Ihrem Interesse und im Interesse der Partei einen Punkt berühren, den ich ganz vertraulich zu behandeln bitte:

in

"

Sier ist gerade durch solches Erzählen von aur Beit ist das aber nicht der Fall.

an.

Geheimnissen die größte Berwirrung gerichtet, und wir haben es an Bitten um größere Schweig­samkeit nicht fehlen lassen aber...

-

-

Mit besonderer Hochachtung

bin ich der Ihrige

Hammerstein.

"

Seid Jhr von Fernando, Freund

.?"

" Bin, Patron..."

"

" Kennt Ihr den Arroys Tacuaras.. " Kenn ihn.."

.?"

Rann nicht mehr weit sein, soll ich meinen.. Zwei Stunden, Patron, nach meiner Meinung.." " Und man kommt auf diesem Wege an ihn..?"