Einzelbild herunterladen
 

Freitag, abends bis Turnhalle

-

-

Gräfeftr. 18, abends 8% Uhr. Unterricht und Uekungsstunde abends 8% Uhr bei Wählisch, Adalbertstr. 4.­Rauchflub Messalina, bei Wuttfe, Graudenzerstraße 2. Rauchklub

Turnhalle Mariannenufer 19.- 1. Lehrlingsabtheilung, Dienstag und Freitag, ihre Annonce jemeldet hätte un wenn ick reelle Absichten hätte, Wenn man die Maueranschläge durchlieft, die sich in chinesischen abends 8-10 Uhr, Surnhalle Friedenſtr. 23.- 3. Lehrlingsabtheilung, Dienstag denn müßte uns det jut jehen. Un ich schwiße Blut und Waffer, Städten lehthin befunden haben, so begreift man die Stim­verein Norden, jeden Dienstag Abends von 8 bis 10 Uhr in der indem ich ihr zuerst nicht verstehe, bis mir mit eenem Male een mung des Volkes und die Ausschreitungen gegen die Turnhalle, Prinzen Allee 8. Theatervereine: Theaterverein Seefensieder ufjeht un ick entdecke, det ick det Opfer von Fremden. Man lese die folgenden Zeilen:" Hierdurch Freier Wille . abends Uhr im Märkischen Hof, Admiralstr. 18c. Rauchklub Sorgenfret, abends 9 Uhr bei Bartel, Pallisadenstr. 22. eene Verwechselung jeworden bin. Jet kann aber nich wird angekündigt, daß es den ausländischen Barbaren", Rauchtlub De utfche Flagge, abends 8 Uhr Wrangelstr. 32. Rauch dazu kommen, ihr det zu erklären, denn sie läßt mir bösen Menschen, gelungen ist, kleine Kinder zu entführen. lub Grüne Quaste( Mitgl. des Bundes), abends 9 Uhr bet Aft, Dijarnich zu Worte kommen un erzählt immerzu von ihren ersten Wahrscheinlich wollen sie Del von ihnen abzapfen. Ich habe bahnhof 7.0. Rauchklub uhiga, abends 1hr, bei Behrend, Mann, der ihr uf Händen jedragen un ihr sein scheenet einen weiblichen Dienstboten, namens Li, der mit eigenen Augen Gräfestraße 5: Sigung. Vergnügungsverein Im Brand, bei Stavicki, Barnimstraße 22. Rauchflub Grüne Giche, bei Karl Bräter, Vermöjen hinterlassen hätte. So kommen wir denn nach Char - gesehen hat, wie das sich zutrug. Deshalb ermahne ich Euch, Arbeiter- Stenographenverein Eintracht, lottenburg. Hier steigt sie in den Ferdebahnwajen, der nach'n hr guten Leute, Gure Kinder festzuhalten, damit sie nicht aus­Spandauer Bock fährt, als wenn det allens schon so verabredet gehen." Vom Chou- ,, Taotai" sah man am 29. Mai den Waldesgrün, Sigung Mittwochs, abends 8% Uhr bei Tilgner, Forster wäre. Ich muß natierlich mit. Uff'n Spandauer Bock kehren folgenden Anschlag: Jetzt endlich haben wir den Beweis er Rauchtlub Portorico , abends s uhr Manteuffelsir. 20 bei wir in un ich muß natierlich zuerst een paar Tassen Kaffe mut halten, daß die Ausländer kleine Kinder in die Frre führen und Nappfuchen kommen lassen. Denn fängt sie an, Bier zu drinken entführen. Ihr Soldaten und Ihr Volk müßt Euch nicht durch und bei't dritte Seidel fängt sie schon an, sich mal zu versprechen dergleichen Sachen täuschen lassen. Wenn diese Sachen vor uns, un mir zu Duzen. Un wie schön det doch wäre, det wir beede den Taotai", gebracht werden, wollen wir uns danach richten vermöjend wären un feenen Anhang hätten. Sollte ick nu uff- und diese Ausländer gewiß nicht milde behandeln." In dem stehen un ſajen: Hören Sie mal, Verehrteste, Sie sind selben Orte las man am 30. Mai:" Jetzt hat Japan chinesisches in eene Irrung, ick bin der Töpper Emil B. Gebiet in Befih genommen. Ihr Engländer, Franzosen und mit' ne Frau 1111 drei lebendige Kinder un habe nich Amerikaner hattet dabei doch nur die Hand in der Tasche geballt. mal so ville Jeld in die Tasche, det ick die Zeche bezahlen Wenn Ihr in Zukunft Eure Lehren in China verbreiten wollt, kann? Vors.: Es mag in der That eine unbehagliche müßt Ihr erst die Japaner vertreiben. Dann könnt Ihr Euer Situation gewesen sein. Wie wurde es denn zuletzt? heiliges Evangelium weiter in China verbreiten." Angel.: Nu, als ick so'n paar Worte fallen ließ von wejen teen Jeld injestochen, da stedte sie mir jleich zwee Dhaler zu,

straße 22.­Schröter.

Gerichts- Beitung.

-

-

"

Die gelbe Rose. Nach die Haare jeht es nich immer, wat kann ich davor, wenn die Weiber so verrückt nach mir sind?" meinte der Töpfer Emil B., als ihn der Vorsitzende des Schöffen­gerichts darauf hinwies, daß man von einem Manne in dem Alter des Angeklagten solche Streiche nicht erwarten sollte, deren er beschuldigt war. Ik bin überhaupt zu die Jeschichte je kommen wie, nu ja, wie eener, der nich spielt un doch det jroße Loos jewinnt," fuhr der Angeklagte fort. Vors.: Daß Sie Gegen den Schnaps. In einer Gigung der Academie die Zengin, die Wittwe M. in recht unschöner Weise hinter- wovon ich vielleicht jejen anderthalbe for die Zeche bezahlt habe. de médicine zu Paris sprach Herr Daremberg über die Ges gangen haben, müssen Sie doch einräumen? Angel.: Erst Denn fing fie an lieblich zu wer'n, denn ich drage schon seit fährlichkeit der im Alkohol, in den Kognats, Lifören u. f. w. war ick der Hinterjangene, denn waren wir beede in mindestens zehn Jahre keenen Trauring mehr, indem det bei die enthaltenen Gifte. Die chemische Analyse beweist, legte er dar, een falschet Fahrwasser jerathen, Fahrwasser jerathen, denn habe ick mir Arbeet nich anjeht. Ich dachte an meine Frau, die um die Zeit daß befonders die theuren Branntweine eine große Menge der rausjerappelt un habe ihr in die Dinte ſizen lassen, wohl aus Rixdorf nach Hause jekommen sein mußte. Als sie sogenannten Furfurolgifte enthalten, und daß die Quantität weil et nich anders jing un nu sieht et ja aus, als wenn mir nu sagte, ich möchte eenen Dogenblick ihren Rejenschirm dieser, sowie das Amyl- Alkohol in ihnen bei weitem größer ist, ick zuletzt det Bad tiehlen sollte. Ich werde aber sicher frei- halten, fie fäme nach een paar Minuten wieder, da dachte als in den bei den gewöhnlichen Schankwirthen feilgebotenen jesprochen wer'n. Vors: Das scheint mir aber doch sehr ich denn, det die Jelejenheit jünstig sein dhäte, um mir Branntweinen. Andererseits bestätigen die topologischen Experi fraglich zu sein. Die Auflage behauptet, daß Sie die Wittwe aus die Schlinge zu ziehen, wo ich mir so janz un mente die chemischen Analyſen. Um dies darzuthun, machte M. am 7. Juli um etwa fünf Mark und um einen Schirm schuldig injefangen hatte un da jerade een Pferdebahnwajen ab- Herr Daremberg folgende Experimente: Erstens flößte er peprellt haben. Anget. Den Schirm habe ick verbummelt jing, so ick fact, fact zu't Lokal raus un us'n Wajen ruf un los fieben Kaninchen in die Ohr- Venen zehn Kubikzentimeter von un in't iebrigte mußte ich heimlich verduften, sonst hätte ich ihr jing et.- Vorf.: Und dabei haben Sie den Regenschirm der fünf bei verschiedenen Schankwirthen gekauften Alkohol­un mir un meine Frau un meine Kinder unjlücklich jemacht, wat unvorsichtigen Frau mitgenommen. Angetl.: Det is in die proben ein, die auf 35 pCt. Alkohol zurückgeführt worden waren. feener von mir verlangen kann. Bors: Das ist mir nicht ver- Rahsche jeschehen. Wo sollte ick denn damit hin?-Vors.: Die Keines der Thiere verendete. Darauf sprizte er sechs Kaninchen ständlich, wir werden auf die Sache wohl näher eingehen müssen. Wittwe M. hat Sie nach etwa 8 Tagen zufällig auf der Straße zehn Kubikzentimeter alten Rognats für 60 Frants die Flasche, Erzählen Sie aber möglichst kurz. Anget!.: An den bewußten getroffen und Ihre Sistirung veranlaßt. Warum haben Sie ihr der auf 38 pet. zurückgeführt worden war, in die Ohr- Benen Sonntag hatte ich meine Frau mit die Kinder zu Verwandte nach damals nicht den Schirm gegeben? Angeti.: Konnte ich ein. Die Thiere verendeten auf der Stelle. Zwei Kaninchen, Rixdorf jeschickt. So nachmittags um zwee herum bummele ich denn? Ich war ohne Schirm von Hause wegjejangen un da is denen man zehn Kubikzentimeter echten Rognaks eingespritzt hatte, so langsam durch't Brandenburger Dhor nach'n Thierjarten. et doch leicht anjänglich, det man so'n Ding fteben läßt. Mir is verendeten ebenfalls fofort. Die alten Rognats find somit die Mir war so recht mollig, det ick ooch mal Strohwittwer war. et jo jejangen. Id foofe mir in'n Leben feene jelbe Rofe mehr." gefährlichsten", schloß der Redner; die Aerzte müßten dies wohl An die Zelten koofe ich mir von eenen Blumenhändler eene jelbe Die Verhandlung gab thatsächlich keinen Beweis für die Schuld berücksichtigen, wenn sie Magenleidende oder nervöse Personen Rose. Ja jehe weiter un fomme an eene Bank an'n jroßen des Angeklagten, der deshalb freigesprochen wurde. zu behandeln haben, damit sie ihnen aufs strengste dieses außer ordentliche giftige Getränk untersagen. Diese Ausführungen waren augenscheinlich nicht nach dem Geschmacke aller Herren Akademiker. Einer derfelben erflärte, daß es hart sei, auf diese Weise seiner schönsten Illusion beraubt zu werden;

ooch,

-

SOWA

Vermischtes.

-

der

Stern vorbei. Da fällt et mir uf, det da eene Frau druf Spazieren sitzt, so recht fein anjezojen un in die besten Jahre. Natierlich, aus'n Schneider war sie raus, aber sie war so recht rund un wie man so zu fajen flegt, een fetter Happen. Ik tiefe ihr an un sie lächelt un ick lächele Chinesisches. Der Berichterstatter der Londoner Daily die Poesie des Lebens werde dadurch zerstört. Deshalb jehe aber vorüber, indem ick denke: laß ihr News" in Kanton entwirft von den in China herrschenden wurden die Ausführungen des Herrn Laborde's, schmachten!" Nach eene Weile tiefe ick mir um un als Zuständen folgendes, nicht uninteressante Bild: Eines die von dem Vorredner aufgestellten Behauptungen zu ick sehe, det sie mir immer noch mit die Dogen verfolgt, der größten Hindernisse der Gefittung in China ist entfräften suchte, mit lebhaftem Beifall begrüßt. Ihm zufolge frieje ick doch det Mitleid un kehre um um jehe noch die ungeheure Selbstgenügsamkeit des Volkes. Welcher ist das Kaninchen zunächst ein sehr schlechtes Versuchsobjekt. Es mal an ihr vorbei, wat wieder unter een jesenseitijet Anlächeln Chinese weiß denn etwas über den letzten Krieg ist dem Alkohol gegenüber zu empfindlich. Außerdem muß bei statt findet. Bei't britte Mal steht sie uf un jiebt mir die Hand mit Japan ? Die chinesischen Beamten haben alles hinweg den Veneneinsprißungen mit der größten Vorsicht vorgegangen un fagt: Sie sind et, ick habe mir et jleich jedacht." Ich sehe gedeutet. Die chinesischen Zeitungen haben keinen Einfluß werden, wenn man sicher sein will, daß der Tod nur die Folge ihr denn nu so'n bisten verlejen an un sage, det sie Recht hätte, auf das Volk. In Peking haben Europäer eine chinesische der Einsprißung sei. Herr Laborde versteht nicht, daß Herr Darems id wäre et wirklich, die Weiber hätten doch eenen höllischen Zeitung gegründet. Aber außer in den Vorstädten Pekings hat berg alle Alkohole auf die gleiche Linie stellt. Jedenfalls scheinen Scharfblick. Jawoll", meent sie, det Erkennungszeechen war fie feine Verbreitung gefunden. Eine Ausnahme bildet nur die ihm seine Behauptungen start übertrieben zu sein. Herr Magnan doch Punkt zwee Uhr an diese Bank hier un jeder mit eene jelbe" Peting Gaz.". Aber an dem Regierungsblatte finden sich so habe ebenfalls Experimente angestellt und, um die Wahrheit zu Rose in die linfe Hand." Nu sehe ich erft, det ick wirklich meine viele Beschränkungen, daß man schließlich das Gerücht nicht ergründen, habe er Wein-, Zuckerrüben- und Maisalkohol in jelbe Rose in die linke Hand halte un det sie in ihre linte ooch Lügen strafen kann, daß während des 900 jährigen Bestehens Hundemagen eingespritzt. Während der Weinalkohol nur eine eene hat. Un ehe ich mir recht besinnen kann, fäfft der chinesischen Amtszeitung 1800 Redakteuren der Kopf vier bis fünfstündige Trunkenheit bei den zu den Experimenten sie mir unter un zoddelt mit mir los nach Charlottenburg zu. abgebauen worden ist. Die Pefinger Zeitung" wird nach verwendeten Thieren hervorgerufen, fielen die mit Zuckerrüben­Sie läßt mir jarnich zu Worte kommen un fräjt mir, wie mir diesen Erfahrungen gewiß vorsichtig zu Werke gehen. und Maisalkohol eingesprigten Thiere in einen 24 Stunden ans ihre Handschrift jefallen hätte un meine hätte ihr sehr jut jefallen Wie will solch eine Beitung den Chinesen fagen, währenden Schlaf und waren noch frant, als sie aus demselben un ich hätte voch so'n anjenehmen Styl, wat eenen tiefen daß fie doch nicht unüberwindlich find? Die Zeitungsverkäufer, erwachten. Indruck uf ihr jemacht hätte. Un det wäre jut, det ich mir uf die, wie überall, ihre Sache anpreisen, besorgen das übrige.

Prachtvolle Sahnen- Margarine, im Geruch, Geschmack, Aussehen einer

Bellealliance- Theater.

Arbeiter- Bildungs- Schule. fein. Tafelbutter vollständ. gleich, verf. Sonntag, den 8. September 1895, nachmittags Uhr:

10 Pfd. Poftc. franko Nachn. M. 7,50. Otto Bauer, Cöthen i. 2. 4.

*

Lehrplan für das Sommerhalbjahr Möbel- Kaufgelegenheit.

Nord- Schule,

Müllerstrasse No. 179a.

Montag:

1895.

Südost- Schule, Waldemarstrasse No. 14.

Montag:

Natur- Erkenntniß.( Fält bis zum Volksthümliche Medizin( Bau und 7. Oktober aus.) Lebenserscheinungen des gesunden und tranten Menschen).

Dienstag:

Volksthümliche Medizin.( Die Be­kleidung des Körpers.)

Mittwoch: Nationalökonomie

.( Die Grund­formen der Manufaktur; Entwick lung der Maschinen und die nächsten Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebes auf die Arbeiter.) Donnerstag:

Dentschy( Literatur).

Freitag:

Geschichte( 3 äfarismus im alten

Dienstag:

Nationalökonomie( praktische).

Mittwoch:

Geschichte( 3äsarismus, im alten Rom , Entstehung des Christenthums, urchristlicher Kommunismus.) Donnerstag:

Natur- Erkenntniß( Darwinismus: Vererbung und Anpassung.) Freitag: Rom

, Entstehung des Christenthums, Deutsch ( Literatur). urchristlicher Kommunismus.)

Sonnabend:

Diskutir- Uebungen.

Sonnabend:

Diskutir- Uebungen.

Die Schulräume sind abends von 28 Uhr an geöffnet( Sonntags 10-12 Uhr), um den Mitgliedern und Gästen Gelegenheit zu geben, in dem außerordentlich reichen Zeitungs-, Zeitschriften- 2c. Material zu ftudiren. Der Unterricht beginnt um 1/29 Uhr und endet um 1/211 hr. Die Theilnahme am Unterricht steht jedem, auch Nichtmitgliedern an einem Abend im Semester unentgeltlich frei.

Für sämmtliche Lehrfächer werden zu jeder Zeit neue Theilnehmer

( Damen und Herren) aufgenommen.

In größeren Lokalitäten werden in bestimmten Zwischenräumen große Versammlungen abgehalten, in welchen wissenschaftliche Themata's in volksverständlicher Weise behandelt werden.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Pf. monatlich. Das Unterrichtsgeld beträgt monatlich für jedes Unterrichtsfach 25 Pf.; für die Diskutir­Uebungen wird fein Entgelt erhoben. Die Zahlung der Beiträge und Auf­nahme neuer Mitglieder erfolgt an endstehenden Bahlstellen, deren je eine auch in jeder Schule errichtet ist.

Die Zahlstellen sind folgende: S.

Schöning, Stallschreiberstr. 29. SO. Südostschule, Waldemarstr. 14. Schulz, Admiralstr. 40 a.

SW.

Grube, Mariendorferstr. 5. Windhorst, Junkerstr. 1. 0.

Owczarek, Sangeftr. 65.

N.

Nordschule, Müllerstr. 179a. Gnadt, Putbuserstr. 32. Gleinert, Müllerstr. 7a. Wernau , Rosenthalerstr. 57. NO. Mamlok, Barnimstr. 42. NW. Löffler, Stendalerstr. 12. W. Werner, Bülowstr. 59.

Der Vorstand.

Bum Umzug passendste Gelegenheit für Braut leute, Hotels u. Wiederverkäufer. In meinem größten Möbelspeicher, Nene Königstr. 59. vorn I., sollen sofort ca. 150 Wohnungs:

Einrichtungen, verliehen gewesene und neue Möbel zu jedem annehmbaren Preise vertaufi werden. Durch sehr große Gelegenheitseinkäufe zu fabelhaft billigen Preiſen ist es mir möglich

schon ganze Wohnungs Einrichtungen für 90 150, 300 Mt. zu Itefern, ebenfalls hochfeine Wirthschaften zu 1000 bis 5000 Mt., also billiger wote jede konturrenz. Theilzahlung gestattet. Beamten ohne Anzahlung, ohne große Preis: erhöhung. Kleiderspind 15, Kommode 9, Küchen­spind 12, Stühle 2 Mt., neues Nußb.- Kleider spind 30, Muschelspind 35 Mt., Bettstellen mit Matraßen, Rettiffen 18, Sophas 15 Mt., Säulen: Kleiderspind, hochelegant 66, Trumeaux mit Säulen 60 Mt., Cylinderbureaur, Herren­Sa Schreibtische, Damen- Schreibtische, Schreib­sekretäre 30, Plüschgarnituren 60, neue 100 mr. Paneelfophas, Chaiselongue, Salongarnituren, Portieren, Steppdecken, Tischdecken, Gardinen, Fenster 5 Mr. Empfehle allen Herrschaften vor Einkauf von Möbeln mein entschieden größtes Möbellager zu besichtigen. Getaufte werden durch eigene Gespanne transportiri meinen Aufbewahrungs Speichern lagern, und aufgestellt.

Möbel können sechs Monate fostenfrei auj

Rohtabak.

Grösste Auswahl! Billigste Preise! Lager in Formen, Bockfaçons. Heinrich Franck , r. 185, Brunnenstraße Nr. 185. Möbel­Ausverkauf umzuges

wegen

zu außergewöhnlich billigen Preisen.

Volks- Vorstellung

unter Leitung von Julius Türk. Zur Aufführung gelangt zum ersten Male:

Die größte Sünde.

Drama in 5 Aufzügen von Otto Ernst .

:

Preis jedes Platzes an der Kasse 75 Pf., im Vor­verkauf à 60 PF., in folgenden Geschäften: Norden: Ernst Beyer, Bigarren Handlung, Veteranenstraße 18; H. Mehnert, Bigarren- Handlung, Diedenhofenerstraße 3; M. Winkelmann, Bigarren- Handlung, Ackerstr. 153; Emil Diecke, Restaurateur, Lothringer­straße 67; A. Hinze, Bigarren- Handlung, Pankstr. 14a; Hermann Vogel , Bigarren­Handlung, Demminerftr. 62. Nordosten: Franz Niemeyer, Bigarren- Hand­lung, Weberstraße 19; H. Mamlock( fr. Gumpel), Zigarren- Handlung, Barnim : straße 42. Osten: F. Wilke, Restaurateur, Andreasstr. 26; Max Kothe, Bigarrenhandlung, Koppenstr. 90; E. Böhl, Restaurateur, Frankfurter Allee 74. Südosten: E. Arndt, Zigarren- Handlung, Staligerstraße 107; C. Böhlert, Bigarren- Handlung, Mariannenstr. 5; L. Tolksdorf, Gastwirth, Sorauerstr. 17, Ecke Görlifterstraße; G. Hiob, Zigarren- Handlung, Köpnickerstr. 39a; C. Hoch, Bigarren- Handlung, Pücklerstr. 53. Süden: J. Gädicke, Bigarren- Handlung, Gräfestraße 93; G. Schulz, Zigarren- Handlung, Admiralstr. 40a; W. Börner, Bigarren- Handlung, Ritterstraße 15; H. Baake, Buchhandlung, City- Passage, Dresdenerstr. 52/53. Südwesten: A. Ochs, Bigarren- Handlung, Lindenstr. 59; J. Windthorst, Bigarren- Handlung, Junkerstraße 1; Albert Böttger, Zigarren­Westen: A. Faller, Restaurateur, Ballasstr. 16; C. Behrend, Restaurateur, Handlung, Bossenerstr. 21; H. Schröder, Zigarren- Handlung, Kreuzbergstr. 15. Blumenthalstr. 5. Nordwesten( Moabit ): W. Reddemann, Seifengeschäft, Prihwalkerstr. 3. Centrum: Albert Löwenberg, Zigarren- Handlung, Neue Schönhauserstr. 18; P. Horsch, Bigarrenholg., Gipsstr. 5; Bruno Scheithauer, Musikalien- Handlung, Rosenthalerstr. 64. 228/7

Metallschleifer.

Dienstag, den 3. September, abends Uhr, bei Henke, Naunynstraße 27:

Große öffentliche Versammlung

der Metallschleifer, Galvaniseure u. Berufsg.

Zages Ordnung

N

Der Streit der gesammten Kollegen der Firma

Für Brautleute ganze Einrichtungen von Gehrs& Co., Wienerstraße 36a.

Kollegen, erscheint zahlreich und pünktlich.

Der Vertrauensmann der Berliner Metallarbeiter. Otto Naether, N. Anklamerstr. 44.

200-1000 Mt. Theilzahlung gestattet. Elegante Nußbaum- und Mahagoni- Kleiderspinden und Bertitows 30 Mt., einfache 15 Mt., Sophas, Bettstellen mit Matratzen 20 Mt., Waschtoiletten, Küchenspinden, Kommoden 12 Mt., Stühle 3 Mt., Sophatische 6 Mt., Säulen Trumeaur 65 Mt., Plüschgarnitur 60 u. 100 Mt., Muschel= spinden 40 Mt., Paneelsophas 80 Mt. Buffets, Silberschränke, Herren Schreibtische, Schreib­fetretäre, Zylinder- Bureaur, Spiegel. Wenig Saal für 250 Personen. gebrauchte Möbel zu halben Preisen und sollte

es niemand versäumen, der gut und reell kaufen­

115/13

H. Bergner Louisenstädt. Clubhaus"

Annenstr. 16. Teleph. Amt VII. 3733. Mehrere Vereinszimmer. Französisches Billard. Warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit.

will, mein großes Lager zu besichtigen. Ge B. Günzel, Lothringerstraße 53. sozialistischer Führer,

taufte Möbel werden bis 1. Oktober tosten­63/19 fret aufbewahrt, transportirt und aufgestellt.

Die Bibliothek ist allabendlich geöffnet und steht jedem Mitgliede zur unentgeltlichen Benutzung zur Verfügung.

Porträts Lassalle, Mary 2c. in Cigarrenspißen, Pfeifen, Nadeln, Brochen, Knöpfen, Büsten Sehützenstr. 2, Möbelfabrik. Bildern u. dgl. sowie jede Drechslerwaare u. Repar.( Man verl. Preiskourant Verantwortlicher Redakteur: Mag Pfund in Halensee bei Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin ,