Geselliger Abend des Bezirksbildungsausschuß.
bors
Republikanischer Abend
am Mittwoch, dem 23. Februar, abends 8 Uhr
im Biftoriagarten, Wilmersdorf , Wilhelmsaue 113/114 Tagesordnung:
Der Kampf gegen die Lockerung des Mieterschutes, gegen Bürgerblock und Hausbesizerprofit Referent: Laudgerichtsrat Ernst Ruben.
alle Barteien sind eingeladen, um ihre Stellung hierzu zu erklären. Männer und Frauen, insbesondere Gewerbetreibende, erscheint in Massen, um gegen die Erhöhung der Mieten zu protestieren.
Einen geselligen Abend hatte für die Arbeiter Bil dungsschule und die Freie Sozialistische Hoch schule der Bezirksbildungsausschuß am Sonnabendabend in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses veranstaltet. Wie Genosse Alerander Stein in feinen Begrüßungsworten betonte, sollte es ein erster Versuch sein, die Dozenten der beiden Schulen mit ihren Hörern in persönliche Beziehung zu bringen. An den Lehrabenden sei das nicht gut möglich, weil dann die ernste, nahezu unpersönliche Gemeinschaftsarbeit herrscht. Aber sowohl Hörer wie Lehrer haben auch den Wunsch, fich in behaglicher Zwanglosigkeit an neutralem Ort über dies und das auszusprechen. Man muß sagen, daß es ein guter Gedanke war, in der Form, wie es am Sonnabend geschah, die Freunde und Lehrer des sozialistischen Bildungswesens zusammenzubitten. Auch sonst war der Tag gut gewählt, denn fast genau vor einem Etwa 2000 Arbeiter, unterstützt von einer großen Anzahl von Jahre( 12. Februar 1926) war die Freie Sozialistische Hochschule Schneepflügen, arbeiten daran, die Schneemassen wenigstens in den eröffnet worden, wobei Genosse Sinzheimer in seiner Begrüßungsverkehrsreichen Straßen zu beseitigen. Auch im Eisenbahnverkehr ansprache u. a. folgendes gesagt hatte:" Sorgen wir bafür, daß hat der erneute Schneefall Verkehrsstörungen gebracht. wir nicht erstarren im Wissen und Erkennen allein. Das Wissen allein genügt nicht. Das Wissen an sich ist nur ein Teil der Kultur. Lebendige Menschen, denen der Sinn nach Freiheit, Freude, Gemeinschaft. Bersönlichkeit steht, sind notwendig."
Der festlich wirkende Raum des Abgeordnetenhauses mit seinen blütenmeiß gededten Tischen, der ständige Auftrom von Gästen, befonders auch vieler Frauen, ließ sehr bald eine froh erregte Stimmung entstehen, die durch die humordurchwirkte Ansprache des Genossen Stein sehr schnell in die erwünschte Richtung gelenft wurde. Dann betrat Theo Maret das Podium und sprach sanft gewürzten Humor von Heinrich Heine , Andersen Nerö und Glaß brenner und die politisch scharf paprizierten Sachen von Erich Weinert und Friedrich Wendel , die ihm ganz besonders gut liegen und gelingen und die auch den ganz auf Zeit und Gegenwart eingestellten Zuhörern mit Recht am besten gefielen, In der Person eines Herrn Budi mud lernte man alsdann einen jugendlichen Charakterfomiter von besonderer Prägung fennen, der guten Vor. trag mit einer unglaublichen Mimit zu hochgrotesten Birkungen verband. Dieser übermütige humor ber beiden jungen Künstler paßte durchaus in die jetzt ein wenig farnevalistisch angeregte Zeit, während die Zeitfatiren von Weinert und Wendel durchaus den fernen, ernsten Klang hatten, den mancher nicht vermissen möchte. 3mischendurch ging man von Tisch zu Tisch, begrüßte Freunde und Bekannte. Die Dozenten sah man bald von Hörern und Hörerinnen mit Beschlag belegt, und als schließlich Genoffe Wil. helm Schent mit liebenswürdigen Worten die Einzelheiten des Abends addierte, da tam ein erfreuliches ideelles Plus heraus: Der Verfuch war überaus gut gelungen, jedermann erfreut und be friedigt. Bei einer Wiederholung werden die Veranstalter überlegen müffen, ob der Raum ausreichen wird.
#
Auf einem größeren Gelände, dicht am Bahnhof Rummelsburg liegen die Fabrikationsräume der Deutschen Kunstharz G. m. b. 5. Erst fürzlich trug sich hier ein schweres Unglück zu. Ein Geometer und ein Wertmeister tamen bei Meßarbeiten in einem 100 000- Liter. Tant der Deutsch - rumänischen Petroleumgesellschaft, der auch die Kunstharz G. m. 6. 5. angehört, durch Einatmen giftiger Gaje auf tragische Weise ums Leben. Gestern abend nun waren mehrere Arbeiter mit der Aufstellung eines Baluum Kochfeifels für Kunstharz beschäftigt. Nach der Montage bes Apparates wurde dieser ausprobiert. Aus noch ungeflärter Ursache faufte bei der Drucprobe die Kesselhaube unter starter Detonation in das Innere des Ressels. Ein Arbeiter wurde schwer. 3 mei weitere leichter verlegt Die Feuerwehr schaffte fen 38jährigen Schweißer Richard Wolf aus der Hufelandstr. 29 Schmerverlegt in das Rummelsburger Bittoria- Krantenhaus. Die beiden anderen Berunglückten fonnten nach Anlegung von Not. Derbänden in ihre Wohnung gebracht werden. Eine polizeiliche Untersuchung ist eingeleitet worden.
Kommunisten untereinander!
Die Kommunist en veranstalteten gestern abend aus Anlaß des bevorstehenden Jürgens- Prozeffes im Kleinen Tiergarten unter der üblichen Aufmachung mit Mufit, Fahnen, Plakaten und Roten Fronttämpfern eine Antijustiz demonstration, auf der der Kommunist Wollenweber sich über die Jürgens- Affäre ver. breitete. Beit interessanter als diese Rundgebung war die Tatsache, daß die Kommunisten diesmal nicht mit den Polizeibeamten, fondern untereinander Krach betamen. Trupps von RAP .. Leuten, sowie tommunistischen Parteioppofitio. nellen, die eine sehr rührige Propaganda entfalteten, tamen mit den offiziellen Kommunisten in stürmische Dispute, aus denen fich Tätlichteiten entwickelten. Es wurden eine Anzahl Ohrfeigen ausgetauscht. Ein Beweis für die Einheitsfront"- wenigstens innerhalb der fommunistischen Organisation.
Mit der Bekämpfung eines fehr gefährlichen Feuers hatte die Feuerwehr gestern abend etwa drei Stunden lang in der Adlerstr. 7 zu tun. In einer im dritten Stockwerk des Quergebäudes liegenden chemischen Kleiderreinigungsanstalt war Feuer ausgebrochen, das bereits auf einen Nebenraum übergegriffen hatte, in dem sich mehrere hundert Liter Benzin in Kannen befanden. Unter größter Lebensgefahr drangen die Mannschaften, mit Schuhmasten versehen, in den brennenden Raum ein. Es mußte alles darangefekt werden, eine Benzinerplosion, die unabsehbare Folgen gehabt hätte, zu verhüten. Eine mit Benzin gefüllte Schüssel flammte bereits erplofivartig auf. Mehrmals mußten die Wehr Tente wegen der Stichflammengefahr den Rückzug antreten. Unter größten Schwierigkeiten gelang es, den gefahrbringenden Raum völlig unter Wasser zu setzen, so daß eine Explosion verhindert werden fonnte. Leider ist ein Feuerwehrmann durch Einatmung giftiger Gase schwer, wenn auch nicht lebensgefährlich, erfranft.
Dienstag, den 22., abends 8 Uhr, in der Stadthalle, Klosterstraße, Die Bundesgründungsfeier des Reichsbanners findet heute, statt. Wie bereits mitgeteilt, werden Minister a. D. Siering Reichstagsabgeordneter 2nton Ertelenz und Reichstagsobgeordneter Dr. Krone sprechen. Für Rezitationsvorträge hat sich in danfenswerter Weise. Albert Florath vom Staatstheater zur Verfügung gestellt.
Schweres Bauunglück in Frankfurt a. M.
Bisher vier Tote und sieben Schwerverlette. Frankfurt a. M., 21. Februar. ( WIB.) Heute mittag 12 Uhr wurden bei dem Einsturz eines früheren Getreidespeichers an der Mainzer Landstraße, der gegenwärtig zu einem Kino umgebaut wird, vier Arbeiter getötet und sieben verletzt. Nach den bisherigen Feststellungen ist anscheinend das infolge der starten Schneefälle überlastete Dach durchgebrochen, so daß die Giebelwände einstürzten. Aus der Lage der vier Toten schließt man, daß sie von der Giebelmauer erschlagen wurden, als sie sich durch einen Sprung aus dem Erdgeschoß in Sicherheit bringen wollten. Der Architett wurde in Haft genommen.
für Groß- Berlin
ffets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Trep rechts, au richten
3. Kreis Webbing. Bildungsausschuß: Heute, Dienstag, 22. Februar, 7% Uhr, bei Schola, Abolfftt. 12, Gigung. Jebe Abteilung muß unbedingt ver. treten sein.
11. Rreis Schöneberg- Friebenan, Freitag, 25. Februar, 8 Uhr, Kreisvertretertag in der 11. Gemeindeschule, Feurigstr. 56, neben der Feuer. wache. Türkontrolle: Kreisrevisoren.
11. Rreis Schöneberg- Friedenau . Arbeiterwohlfahrt. Seute, Dienstag, 22. Februar, 8 Uhr, bet Knopf, Mühlenstr. 9, Sigung aller in der Wohlfahrtspflige tätigen Genossinnen und Genossen. Erscheinen ist dringend not. menbig.
13. Kreis Tempelhof- Mariendorf- Marienfelbe- Lichtenrade. Gonnabend, 26. Fe. bruar, 7 Uhr, bei Niendorf, Mariendorf , Chauffeeftt. 19, Sigung des Bildungsausschusses Hauptpunkt: Maifeier.
14. Rreis Neukölln. Der 3. Festabend findet als Fasching" humoriftisch- fatirischer Fastnachtsulf am Freitag, 25. Februar, 8 Uhr, im großen Festsaal ber Neuen Welt" ftait. U. a. wirten mit: Sans Rei mann, Erich Weinert . Eintrittstarten zum Preise von 60 Pf. find in ben Borwärts- Speditionen, Nectarstr. 2 und Siegfriedstr. 28/29, sowie bei den Abteilungsleitern und an der Abendkasse zu haben.
14. Rreis Reukölln. Arbeitermohlfahrt. Achtung! Die Veranstaltung findet nicht im Jdealfafino, fondern im Rathaus, Gigungsfaal I, statt.- Achtung! Am Mittwoch, 23. Februar, 7 Uhr, im Parteibureau, engere Areisvor ftandsfigung. Erscheinen unbedingt erforderlich.
16. Kreis Copenid. Mittwoch, 23. februar, 7 Uhr, Kreisvorstandsfihung bei 8abel, Freiheit 5. Erscheinen fämtlicher Genossen ist bringend erforderlich. 18. Kreis Beißenfee. Seute, Dienstag, 22. Februar, abends 8 Uhr, im Jugendheim, Bartstr. 36, Rurfus: Sozialismus der Vergangenheit und Gegenwart." Referent Studienrat Erwin Marquardt . Neue Teilnehmer erwünscht. Eintrittstarten für das Arbeiter- Sinfonie- Konzert, fowie zum Frühlingsmysterium in der Boltsbühne, sind beim Bildungsobmann, Ge. noffen Seint, Gäblerstr. 7, au haben.
Funkwinkel.
"
cute, Dienstag, 22. Februar:
16. Abt. 7 Uhr bei Krüger, Sussitenstr. 34, Abteilungsversammlung. Bortrag: Die politische Lage." Referent Paul Judrian. Alle Mitglieder werden gebeten, bestimmt und pünktlich zu erscheinen.
24. Abt. 7% Uhr bet Röhler, Schweizerhäuschen", Greifswalder Str. 80b, wichtige Funktionärsikung. 47, Abt. 72 Uhr bei Linke, Waldemarstr. 64, Funktionärsizung. Bericht vom Kreisvorstand. Borschläge zur Wahl von Delegierten zum Bezirkstag. Die Bezirksführer laden zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 23. Fes bruar, und zum Frauenabend am Montag, 28. Februar, ein. Mitgliederversammlungen und Zahlabende am Mittwoch: 3. Abt. 7% Uhr bei Krüger, Engelufer 23, und Schulz, Stallschreiberstr. 29, Bahlabende. Bortrag: Die Nie- wieder- Krieg- Bewegung in England." Referent Wilhelm Floerke.
4. Abt. 7 Uhr Bahlabend bei Schwarz, Blankenfeldeste. 9.
6. Abt. 7 Uhr Sahlabende in den bekannten Lotalen.
7. Abt. 7 Uhr Sahlabende bei Döll, Bergstr. 71. Vortrag: Bürgerblod und Sozialdemokratie." Referent Willi Großmann. Dams, Schlegelstr. 9. Referent Stadtverordneter Willi Riese. Beirau, Schwarzkopffftr. 1. Rauser, Bonenstr. 19. Rube, Streliker Str. 55.
8. Abt. 7 Uhr im Nationalhof, Bülowftr. 37, Bortrag: Sozialdemokratie und Bürgerblod." Referent Willi Steinkopf, M. d. R.
9. Abt. 72 Uhr Sahl- und Diskutierabend bei Hufenbach, Berleberger Straße 64. Leiter Genosse Manig. Pünktliches Erscheinen wird gewünscht. 10. Abt. 7% Uhr in der Schulaula Alt- Moabit 23a, Diskussion über:„ Partei. und Tagesfragen." Abteilungsangelegenheiten. Gäste willkommen. 14. Abt. 8 Uhr in der Schule, Buttbusser Str. 3, Bortrag: Sozialdemo fratie und Rechtsregierung. Referent Bernhard Krüger . 15. Abt. 7 Uhr bei Schmiedl, Binetaplah 7, Bortrag:„ Sozialdemokratie und die neue Regierung." Referent Dr. Buder. 17. bt. 7 Uhr bei Schreiber, Triftstr. 63, Bortrag des Genossen August Battloch. Neuwahl der Abteilungsleitung.
18. Abt. 7 Uhr bei Sachse, Lindower Str. 26, Vortrag: Bürgerblod und Riaffentampf." Referent Dr. Adolf Braun.
19. bt. 7% Uhr in der Grauen Schule, Gotenburger Straße, Bortrag: Berliner Berkehrspolitik." Referent Stadtverordneter Karl Riofe.
20. Abt. 7 Uhr bei Wende, Kolonieftr. 147, Bortrag: Aktuelle Birt Ichaftsfragen. Referent Kurt Heinia, M. d. R. Gäste willfommen. 21. 6t. 7 Uhr im Schrader- Haus, Malplaquetstr. 14-16, Bortrag:„ Die Kriegsschuldfrage." Referent Stadtverordneter Dr. Rawerau.
23. Abt. 7 Uhr im Lotal Sagenbed, Geeftr. 44, Borttag: Die politische Lage." Referent Eduard Rachert, M. d. L. „ Sozial
24. Abt. 7 Uhr im Altersheim, Danziger Str. 62, Bortrag: bemokratie und Bürgerblod." Referent August Niemann.
25. Abt. 7 Uhr im fleinen Gaal bes Saalbau Friedrichshain, Vortrag: Die politische Lage." Referent Willi Rogge.
26. Abt. 72 Uhr bei Heiles, Funktionärsigung mit ben Areisvertretern 27. bt. 7 Uhr in den Schönhauser Feftfälen, Schönhauser Allee 129, Bortrag: Befitbürgerblod und Sozialdemokratie." Referent Dr. Julius Mofes, M. d. R.
28. 26t. 7% Uhr bei Büttner, Schwebter Str. 23, Bortrag: Die nächsten Aufgaben des Reichstages und die Stellung der Regierung dazu." Refe rent Georg Raible.
29. bt. 7% Uhr bei Klug, Danziger Str. 71, wichtige Sigung fämtliches Funktionäre und der Kreisvertreter. Erscheinen ist unbedingt erforderlich. 30. Abt. 7% Uhr im Ledigenheim, Pappelallee 15, Vortrag: Betrachtungen Referent Artur Crispian, über die europäische politische Situation."
M. b. R. Achtung! Die Funktionäre treffen fich bereits um 7 Uhe ebenda zu einer wichtigen Besprechung. Gäste willkommen.
31. Abt. 7 Uhr in der Schulanla, Echönfließer Str. 7, Borttag:„ Regie rungsbildung und Sozialdemokratie." Referent Rechtsanwalt Dr. Siegmund Kallmann. Gäste willkommen
32. Abt. 7 Uhr in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtftr. 36a, Vortrag: Kreisvertreter Referent Rarl Bauer. Wichtige Krantentaffenfragen." verfammlung und Bezirkstag. Wahl eines Revisors. Erscheinen aller Mitglieder ist Pflicht.
33. bt. 7 Uhr in der Aula, Sohenlohestr. 10, Bortrag: Preußen und das Reich." Referent Eugen Brildner, M. d. 2. Wahl der Kreisver treter. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.
35. Abt. Pünktlich 7 Uhr in ber Schule, Samariterftr. 20, Bortrag:„ Ar. beitslofenversicherung und Arbeiterschukgefeg." Referent Rudolf Karsten, Dom Sentralverband der Arbeitsinvaliden. Wahl der Delegierten zum - Bezirksparteitag,
36. Abt. 7% Uhr in der Schulaula, Straßmannstr. 6, Vortrag: Bürgerblod und Sozialdemokratie." Referent Stadtrat Willi Klüsener. Gäste will. tommen.
37. Abt. 7% Uhr in der Pakenhofer Brauerei, Landsberger Mee, Bortrag: Referent Rechtsregierung und Gosialdemokratie." Geheimrat Albert Faltenberg. Wahl der Delegierten zum Kreisvertretertag und Anträge zum Kreisvertreter und Bezirkspateitag
38. Abt. 8 Uhr bei War, Friebenstr. 53, Vorftandsfigung mit den Selfern der Rinderfreunde. Gruppe Dieftelmenerstraße. Achtung! Die Mite gliederversammlung fällt auf Peschluß der Funktionäre für Februar aus. 39. 96t. 7 Uhr in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Vortrag: Politik und Gesellschaft im Spiegel ber Gatire. Referent Jungfozialist Robert Reller. Achtung! 6½ Uhr ebenda Funktionärfibung.
40. 6t. 7 Uhr im Lotal Rum Kreuzberg". Kreuzbergstraße, Ede Mödern ftraße, Abteilungsverfammlung.
41. Abt. 7 Uhr bei Bader , Süterboger Str. 7. Bortrag: Das Arbeits. gerichtsgesek. Referent Baul Rubrian. Stellungnahme zum Bezirtstag. 42. Abt. 7% Uhr in den Blücherfälen, Blücherftr. 61, Bortrag: Rechts. Cozialdemokratie." Referent Franz Buttfamer. E regierung und Achtung! Die Funktionäre treffen fich au einer wichtigen Besprechung bereits um 7 Uhr ebenda.
Don
43. bt. 7% Uhr bei Rabe, Fichteftr. 29, Vortrag: Die Berwaltungs reform." Referent Bürgermeister Serk.
45. bt. 71 Uhr in der Schule Forster Straße Ede Reichenberger Straße 9bteilungsversammlung. Stellungnahme zum Bezirksparteitag.( Anträge find schriftlich einzureiden.) Wahl der 3 Delegierten zum Bezirktstag. Ausgabe der Funktionärkarien für 1927.
46. Abt. 7 Uhr Bablabende Stadtbezirk 106 bis 107b: Eichholz, Cuvryftr. 23. Stabtbezirk 108-109: Walentyn, Görliger Str. 72. Tagesordnung: Die weltlichen Schulen.
von
47. 96t. 7 Uhr in Nomads feftfälen, Manteuffefftr. 9, Vortrag:„ Das Leben ohne Gott." Diskussion. Wahl Referent Genosse Hoovs, Delegierten zum Bezirkstag, Kreistag und Stellungnahme zu unseren An. trägen. Bericht vom Kreisvorstand. Verschiedenes. Charlottenburg . 53. bt. 7 Uhr bei Alberts, Wiebeftr. 40. Vortrag:„ Die Aufgaben der Fozialdemokratie während der Reit der Rechtsregierung". Referent Hans Bauer.-56. St. 7½ Uhr bei Josfowiat, Colhendorff. Straße 20, Vortrag: Genoffenfchaft als Vorstufe des Cozialismus". Refe. rent Simon Ragenstein. Die Bezirksführer werden dringend ersucht, br. ftimmt einzulaben.-57. Abt. 7 Uhr bei Thunad, Bielandstr. 4, Por trag: Das rote Bien". Referent Otto Meier , M. d. 2. Gäste und Gym pathifierende sind eingeladen.
77. Abt. 7 Uhr bei Mill, Martin- Luther- Str. 69, Vortrag: Reichswehr und Sozialdemokratie". Referent Polizeioberst a. D. Dr. Hermann Echülginger. 78. 2bt. 8 Uhr bei Fosenthal. Ebersstr. 66, Por trag: Die programmatifchen Forderungen der Partei". Referent Adolf Wuschid. Erscheinen aller Geroffen dringend erforderlich. 81. bt. Friedenau . 7 Uhr im Gesellschaftszimmer des Fathauses Frieb nau, Am Lauterplats, Vortrag:„ Bürgerblod und Sozialdemokratie". Referent Wilhelm Landa.
Sonntag versuchte Dr. Otto Eperling, der Präsident des Schußkartells deutscher Geistesarbeiter, wieder einmal die Deffentlich feit für die Not der geistigen Arbeiter zu interessieren. In einem Funfvortrag über ebensfragen der geistigen Arbeiter" forderte eine umfaffendere Sozialpolitik für die geistigen Arbeiter, besonders in der Steuerpolitik durch Schutz des Urheber. Schöneberg rechtes, durch Fürsorge für Alte, durch Stellenvermittlungen. Es ist zu wünschen, daß die Ausfühtungen nicht fruchtlos verhallten. Der Musir zollte der Sonntag feinen besten Tribut in einer von Generalmusikdirektor v. Schillings dirigierten mohlgelungenen Aufführung von Wagners Rheingold". Die Stunde der Lebenden. die zu einer ständigen, sehr begrüßenswerten Sonntagsdarbietung geworden ist, dürfte im Interesse ihres häufig recht wesentlichen Inhalts endlich auf eine günstigere Stunde verlegt werden. Sicher ist es bequemer, durchaus gegenfäßliche Künstler am letzten Sonntag waren es zwei Dichter gegen einander zu stellen, als geistig verwandte in einem Vortrag zu vereinen. Einprägsamer und verständlichen dürfte für die Funfhörer im allgemeinen aber das letztere sein. 3udmeŋer und Karl Theodor Bluth in der tings prachtvoll lebendige Einleitung gegeben werden kann, muß gleichen Stunde segt immerhin schon größeres literarisches Bet ständnis voraus. Und ob das allein durch Alfred Kerrs allerzumindestens fraglich bleiben.
Bartaue, Lichtbildervortrag om Werben des Lebens. Referent Ueberhaupt brachte der Montag vier ein Bebuinenmärchen.
Forträge im Touriffenverein D'e Naturfreunde", Zentrale Wien , Abteilung Cichlenberg. Mittwoch, 23. Februar, 8 ltr, im Reform hmnasium Stadtarzt Genosse Dr. Löwenſtein. Eintritt 20 Bf. Erwerbs ofe frei. Am Donnerstag, 24. februar, 1,8 Uhr, im Jugendheim Barfaue 10 Fortrag über Alte und neue Ruaenderziehung". Referent Gexoffe Blum, Direktor vom Erziehungsheim Lindenhof. Eintritt frei.
-
83. ht. Biterfelde. 8 Uhr bei Kattum, Bärefte. 7, Portrag: Die wirtschaftlichen Grundlagen des heutigen Rußlands ". Referent Genoffe Schwarz. Parteiangelegenheiten. Verschiedenes. Alle Genoffinnen und Genossen müssen erscheinen.
88. bt. Marienborf. 7 Uhr im Sofal Maak, Chauffeefte. 27, Vortrag: ,, Das erwachende Afien". Referent Gregor Bienstod. Neukölln. 90. Abt. 7% Uhr im Jbeaftafino, Beichfelstr. 8, Vortrag: Det Berliner Bezirkstag und der deutsche Parteitag". 9'eferent Stadtverord. neter Mar Fechner. Ctellungnahme zum Areisvertreter, Bezirks. und Parteitag. Mahl der Delegierten zum Kreisperiretertag. Um rege Befeiligung wird gebeten. Der Vorfiand. 93. Abt. Der 82., 97. Bezirk der Abteilung veranstaltet in der Sturmede, Kaifer- Friedrich- Str. 143. einen Vortragsabend. Portrag: Die Linksparteien". Peferent Felir Fechenbach. 95. st. 716 Uhr bei Griener, Leffingftr. 9. Vortrag: Unfere inner 98. Abt. politifche Page". Erscheinen aller Mitglieder ist notwendig. 714 Uhr Pahlabonde. Bezirk 107. 108: Krüger, Ruefebedftr. 48/49. 110., 111., 112. Peziri: Beder, Delbrüdftr. 55. 113., 114. Beiart: Gugmann, Marienborfer Ede Fermannnstraße.
Bürgerblock und Folaldemokratie". Referent Ctadtverordneter Lempert. Gäfte wommen.
136. 96t. Reinidendorf Ost. 7 Uhr im Saftanienwäldchen, Peflbenzftr. 109, Ede Pantower Allee, Portrag: Cozialdemokratie und Regierung". efe rent Bittor Echiff. Distuff on. Abteilungsangelegenheiten und Ver. fchiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert. Alle Mitglieder müssen erscheinen.
Frauenveranstaltungen am Mittwoch, 23. Februar:
94. St. Petelin. 7% Uhr bei Günther, Echillerpromerabe 11, Torfrag: , 50 Jahre Parteiarbeit". Referent Stadtverordneter Adolph Hoffmann . Gäste milkommen.
141. bt. Rofenthal. 7 Uhr im Potal Fbbmener, Sauptfte. 15, Heiterer Abend. Vortragender Heinz Barthel. Gäste sind willkommen.
Jungfozialisten. Heute, Dienstag, 22. Februar:
der fast so populär ist wie Zuckmeyer feit seinem Fröhlichen 128./130. Abt. Pantom. 7 Uhr im Sürkischen Reft, Breite heter Germann Auch am Montag widmete sich Kerr einem jungen Dichter. Weinberg".( Der wertvollere Lnrifer Budmener, der am Sonntag zu Gehör kam, wird alledings vielen fast unbekannt gewesen sein.) Diesmal galten Kerrs Ausführungen Ernst Toller , den er gut und gütig charakterisierte. Toller selbst las des Guten. Nicht zuviel. Dr. Ernst Cohn- Wiener , von der Humboldthochschule her gewohnt. zu einem Laienpublikum zu sprechen, bot in Jeinem Bortrag" Die Kunst der Oftgoten in Ravenna " ein Stück lebendig dargestellter Kulturgeschichte, feffelnd und leicht verständlich, ein Musterbeispiel für Funfvorträge. Prof. D. Basin erläuterte die von Professor Wegener in Graz aufgestellte interessante und gut fundierte Theorie über„ Das Wandern der Kontinente" ebenfalls außerordentlich klar und einfach. In der Vortragsreihe„ Mensch und Arbeit" nannten sich die Ausführungen Gustav Erdmanns 3wischen Kreissäge und Hobelbant". Reben einem guten Einblick in einen modernen Großbetrieb für Möbelfabrikation zeigte der Vortrag auch die Gefahren eines solchen Großbetriebes, der befonders unter den Arbeitern an Kreissägen und Fräsmaschinen unablässig Opfer fordert. Es ist faum vorstellbar, daß in Groß- Berlin nahezu jeder Fräser schon einmal einen Maschinenunfall erlitten hat. der oft zu Berlusten von Gliedern und anderen schweren Berlegungen führte. Der Arbeitsschuß, der ein Arbeitsverbot für Frauen und Kinder an diesen Maschinen aufgestellt hat, und der auch die Affordarbeit daran untersagt, mükte bier noch weiter gehen und es zu verhindern wissen, daß die Arbeit im Stundenlohn durch ArEine München , 21. Februar. ( WTB.) Die starten Schneefälle, die beitstempo und Arbeitsgang indirekt zur Affordarbeit wird. felt Sonntag fast ohne Unterbrechung in München niebergegangen 5oIst mit wundervoll ausgeglichenem Violinspiel, den Pianisten gute mufitalische Abendveranstaltung, die Konzertmeister Henry find, verursachten in den Straßen Münchens Störungen und Unter- Sofeph Weiß und den Bariton Wilhelm Guttmann vor das brechungen, insbesondere im Fuhrwerts- und Straßenbahnbetrieb. Mitrophon brachte, sei erwähnt.
Explosions unglück in einem Schwesternhaus. Gießen , 21. Februar.( TU.) Im evangelischen Schwesternhaus In Gießen ereignete sich heute ein schweres Explosionsunqfüid. 21 cht Schwestern moren in der Küche mit dem Umfüllen von Aetherflaschen beschäftigt. Plöglich explodierte eine Flasche. Die Schwefter, die die Flasche in Händen hielt, stand im Nu in Flammen und verbrannte. Man fand später von ihr nur noch nerfohite Leichenteile. 3 wei weitere Schwestern waren ebenfalls fofort in Fiammen gehüllt. Eine lief brennend auf die Straße. Passanten erstickten die Flammen mit Schnee, Die andere, die ebenfalls lichterloh brannte, wurde von dem Berfonal des Schwesternhauses gerettet. Die übrigen fünf Schwestern erlitten gleichfalls Brandmunden.
-
tes.
-
Gruppe giften bera: 714 1hr im Sugenbheim Tartaue 710 Vortrag:„ Co. 80'ogie". Gruppe Weihenfee: 8 Uhr im Sugrdheim Partstr. 26 Vortrag: Die Gefchichte des Forialismus" referent Studienrat Frmin Marquardt. Grupre Grebere: 8 Uhr im Jugendheim Hauptstr. 15( Oftmartzimmer) Aus fprache. Gäfte willommen.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
-
Kreis Schöneberg - Friedenau : Sente, Dienstag, 22. Februar, im Sugendheim Fauptstr. 15, Aussprache über: Aus der Entwicklungsgeschichte ber Menschheit". Reutiln: Unfere bisherigen Sprechstunden finden nur Parad'n Canaboferstraße statt. Die nächste Spred stumbe findet am Mittwo, 28. Februar, ftatt, zu der ars ieber Gruppe ein Bertreter erfcheinen muß. Es foll eine furze Aussprache über bie Vorbereitungen für unseren diesjährigen Maijugendtag stattfinden.
Beichnen und Tuschen. noch an jebem zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 5-6 Uhr in ben
Tefferbericht der öffentlichen Wefferhienfiftelle für Berfin vnd Umregend temperatur. Strichweise etwas Schnee. Für Deutschland : Am Besten meiit troden und Temperaturen über Null. Jm übrigen Deutschland Forte bestand der herrschenden Bitterung.
( Rachdr. verb.). Bei zunehmender Betöltura Janafam anfteigende Tages