Einzelbild herunterladen
 
  

kommission dem landwirthschaftlichen Proletariat, sowie dem Kleinbauernstand nichts bietet, dem Großgrundbesitz aber be­deutende Vortheile auf Kosten aller anderen Gesellschaftsklassen bringen würde, wenn er zur Annahme gelangte; in fernerer Gr­wägung, daß die sozialdemokratische Partei feine Veranlassung hat, den ökonomischen Entwickelungsprozeß durch solche Maß regeln, wie sie hier vorgeschlagen werden, aufzuhalten, empfiehlt der Parteitag des 23. fächsischen Reichstags- Wahlkreises dem Parteitag in Breslau , diesen Entwurf abzulehnen."

In Frankfurt a. M. wurde die Diskussion über die Vor­fchläge der Agrarkommission durch Annahme folgender Resolution beendigt: " In Erwägung, daß der von der Agrarkommission vor­geschlagene Programmentwurf seiner ganzen Natur nach nicht geeignet ist, den sozial revolutionären Charakter unserer Be­wegung, der im Klaffenkampf seinen strikten Ausdruck findet, zu fördern; ferner, daß ein Theil der Forderungen des Entwurfes mit dem prinzipiellen Theil des Erfurter Programms nicht in Ein­flang zu bringen ist; ein anderer hingegen Forderungen enthält, die in das Hauptprogramm einer politischen Kampspartei aufzu­nehmen mindestens nicht rathsam erscheint, und ein dritter Theil nochmals verlangt, was bereits das Erfurter Programm enthält, also nur eine Spezifizirung dessen ist,

kommt die Parteiversammlung zu dem Schlusse, daß das Agrarprogramm in seiner jetzigen Gestalt abzulehnen ist, und richtet an den Parteitag in Breslau das Ersuchen, das Gleiche zu thun.

Ferner glaubt die Versammlung, daß nur eine solche Agitation auf dem platten Lande, die, unserer bisherigen sozial- revolutionären Tattit gemäß sich auf Untersuchungen der Klassenver­hältnisse und Klassengegensäge innerhalb der Land­bevölkerung und der Bedürfnisse der proletarischen und derjenigen Klassen, die die Erfordernisse besitzen, um dem Proletariat einverleibt zu werden, stützt, von dauerndem Erfolg begleitet sein wird. Demgemäß müßte das vorhandene Material vervollständigt, gesichtet und in diesem Sinne verwerthet werden. Zum Schluffe giebt die Versammlung der Meinung Ausdruck, daß die durch den Entwurf hervorgerufene Distussion von großem Vortheil für die Klärung unserer Stellung zur Agrar­frage gewesen ist."

Die bereits erwähnte Resolution über die Kolonial. Schmutzkonkurrenz bezeichnet und die marktschreierische Reklame politit, hat folgenden Wortlaut: als Unwahrheit qualifizirt.

" In anbetracht, daß die Kolonialpolitik eine der schlimmsten Es scheint sich hierbei um die Einführung des maschinellen Formen der kapitalistischen Ausbeutung ist, daß sie, das pro- Betriebes auch für die Reparatur von Schuhwerk zu handeln, wie duttive Proletariat an Blut und Geld erschöpfend, ausschließlich das ähnlich in Berlin und anderen Großstädten geschehen ist. auf die Erweiterung des Profitgebietes der befizenden Dagegen hilft den Schuhmachermeistern auf die Dauer keine Re­Klasse gerichtet ist; solution, selbst wenn die Gehilfen mit dafür gestimmt hätten.

Gerichts- Beitung.

in anbetracht, daß die unter dem Vorwand der Zivilisation uud der nationalen Ehre unternommenen Expeditionen zur Kor­ruption und Vernichtung der primitiven Völkerschaften führen und über die kolonifirende Nation selber die verschiedensten Plagen Durch Fahrlässigkeit in Ausübung seines Berufs die bringen( Absinthis mus, aus Algerien gebracht, Staatsstreich, Körperverlegung eines seiner Arbeiter veranlaßt zu haben, Bürger- Massakrirungeu, Verkümmerung und Entartung der wurde dem Architekten Alfred Basdam aus Südende Raffe 2c.); zur Last gelegt, welcher sich gestern vor der 2. Strafkammer des in anbetracht, daß das kapitalistische Klein- Frankreich, nach Landgerichts II zu verantworten hatte. Angeklagter hatte im Tonking und dem Kongo in dem annektirten Madagaskar vergangenen Jahre für den Bäckermeister Paplow in Lankwiz nur einen einträglichen Absatz der den Arbeitern Frankreichs einen Neubau aufzuführen. Nachdem dieser im Rohbau fertig gestohlenen Arbeitsprodukte sowie eine neue Quelle unsauberer gestellt war, sollten in die Wände Gipsdielen eingezogen werden. Finanzgeschäfte sah und suchte; Am 26. September v. J. nun trug der Arbeiter Schulz eine solche Diele auf dem Leitergange nach der ersten Etage herauf. Er stieß mit dieser Diele an die Wand, wurde dadurch etwas zurückgedrängt und fiel durch ein neben dem Leitergange befind­liches Loch ins Parterre hinab. Hierbei erlitt er eine Ver­stauchung des Fußes, sowie verschiedene Abschürsungen am Kopfe und an der Backe, zu deren Heilung ca. 3 Wochen nöthig waren. Die Schuld an dem Unfall wurde dem Angeklagten beigemessen. Er erhielt 50 M. Geldstrafe.

in anbetracht, daß die einzige wirklich humane Art, der modernen maschinellen Produktion Abfazgebiete zu sichern, die ist, die Klassenunterschiede aufzuheben und den Produzenten zu gestatten, die aus ihrer physischen und geistigen Arbeit hervor­gegangenen Reichthümer selber zu konsumiren, erhebt sich der 13. Landeskongreß der französischen Arbeiter­partei mit seiner ganzen Kraft gegen die kolonialen Freibeutereien, für die kein bewußter Sozialist jemals weder einen Mann, noch einen Sou bewilligen wird."

Die Resolution über die auswärtige Politit lautet: In anbetracht, daß der Frieden die unerläßliche Bedingung für die Entwickelung und den Triumph des Sozialismus ist und daß man, ohne ein Wahnsinniger oder ein Verbrecher zu sein, nicht einmal daran denken kann, die Nationen, so ausgerüstet, wie sie es heute mit Mordwerkzeugen sind, gegeneinander zu stoßen;

in anbetracht ferner, daß der bewaffnete Friede, wie er es immer mehr und mehr wird, die Produktion erdrückt und Europa dem Bankrott entgegenführt, schließt sich der 13. Landeskongreß der französischen Arbeiter partei der deutschen Sozialdemokratie an, um den Frieden zwischen den Wölfern als einzige auswärtige Politik zu aktlamiren, Für diese Resolution stimmten 30, dagegen 23 Parteigenossen. und beauftragt die Partei Abgeordneten, gleich bei der Wieder Mindestens zwei Drittel der Versammlung enthielten sich der Ab- eröffnung der Kammer einen Gefeßentwurf einzubringen, dahin ftimmung, was vom Vorsitzenden gerügt wurde. Dann wurde gehend, auf dem Wege internationaler Verträge die attive Dienst­mit 28 gegen 22 Stimmen beschlossen, daß die drei Entwürfe zeit in den europäischen Armeen allmälig und gleichzeitig herab­der Unterausschüsse der Agrarkommission veröffentlicht werden zusetzen." follen. Aus der Diskussion sei als besonders interessant eine Bemerkung des Genossen Diener angeführt. Er sagte: Was von unauf­geflärten Bauern bei unserer Agitation zu erwarten ist, davon habe ich aus der letzten Wahlbewegung von 1893 ein schlagendes Bei­spiel zu erzählen. In einem Dorfe der Lahngegend war den Bauern verboten worden, Streu aus dem Walde zu holen. Als Antwort darauf stimmten sie bei der Hauptwahl sozial demokratisch. Als der Landrath dann das Verbot zurück­nahm, wählten sie in der Stichwahl national­liberal!

-

-

-

Gewerkschaftliches.

fort. Zuzug ist streng fernzuhalten. Die Arbeiterpresse des In­Achtung, Vergolder! Der Generalstreik dauert in Berlin und Auslandes wird um Abdruck gebeten. Das Streitbureau befindet sich Annenstr. 16.

Eine auffällige Beschwerde brachte der Schneidermeister Rudolf Diemte aus Berlin in seiner Revision gegen das Urtheil des Landgerichts Berlin I vom 25. April 1895 am Mittwoch beim Reichsgericht vor, wodurch er wegen ver­suchter Grpreffung zu 14 Tagen Gefängniß verurtheilt wurde. Er rügte nur prozessual unzulässige Beschränkung der Ver­theidigung und erblickte dieselbe in folgendem von ihm geschilderten Umstande: er hatte den Beweisantrag gestellt, seinen früheren Miether, den Ingenieur Johannes Damians, der sich gegen wärtig in Griechenland aufhält, als Zeugen zu vernehmen. Als sich nun der Gerichtshof zur Berathung darüber zurückgezogen habe, sei ein Richter, der offenbar im Sitzungssaale etwas ver­gessen hatte, nochmals dahin zurückgekommen und habe dabei zu dem Staatsanwalt gefagt, der Angeklagte, der offenbar den Prozeß verschleppen wolle, follte verhaftet werden, bis der Antrag erledigt sei. Diefe Worte, die er gehört, hätten ihn so ein geschüchtert, daß er den Antrag sofort zurücknahm. Das Reichs­gericht fette daraufhin die Verhandlung über die Sache aus und beschloß von den Richtern und dem Staatsanwalte eine amtliche Erklärung darüber zu fordern, ob zwischen ihnen eine Unterredung stattgefunden habe, aus der der Angeklagte auf seine Verhaftung hätte schließen können.

Der große Fastagen- Prozeß ist nun soweit vorbereitet, daß der Termin zur Hauptverhandlung auf den 1. Oktober an gesetzt werden konnte. Es handelt sich dabei um die in unge­abntem Umfange betriebenen Diebstähle und Unterschlagungen, Achtung, Metallarbeiter und Arbeiterinnen! Die Indifferenten zu unserer Organisation heranzuziehen, beruft die denen seit Jahren hiesige Brauereien zum Opfer gefallen sind. Nach den Ermittelungen der Polizei sind allein in Der Parteitag für den Wahlkreis Hanau Geln Agitationskommission des deutschen Metallarbeiter Verbandes den letzten zwei Jahren bei 19 Berliner Brauereien hausen Orb urtheilte über die Vorschläge so: Der Partei- drei große öffentliche Versammlungen für Sonnabend, Sonntag 26 000 Fässer verschwunden, die einen Werth von tag erklärt sich mit den von der Agrarfommission veröffentlichten und Montag( den 14., 15. und 16. d. M.) in den verschiedenen etwa 165 000 Mart darstellen. G3 find dies Fässer, Vorschlägen nicht einverstanden. Er hält eine Aenderung Stadttheilen Berlins ein. Kollegen! Beachtet das Inserat in der die von den Brauereien den fleineren Restaurateuren, unferes Programms nicht für nothwendig, fordert dagegen, heutigen Nummer und bringe jeder noch ein paar Kollegen mit, Grünframhändlern, Materialwaarenhändlern 2c. geliefert werden daß die Agrarkommission beauftragt wird, unsere Prinzipien die unserer Organisation bisher fern blieben, damit endlich und die sich dort in größerer Bahl ansammeln, ehe sie von den nebst den aus denselben sich ergebenden Forderungen zu den einmal dem. Druck von oben ein kräftiger und anhaltender Bierkutschern wieder abgeholt werden. Theilweise sollen nun Tagesfragen mit Beziehung auf die landwirthschaftlichen Ver- Gegendruck geboten werde; vor allem bringt die Arbeiterinnen unbefugte Leute, die sich in Bierfahrer- Kleidung gesteckt haben, hältnisse in einer besonderen Broschüre ausführlich zu erläutern. mit, ermahnt sie, die sonst als Lohnbrücker gegen uns ausgespielt die Fässer abgeholt, theils sollen auch direkt Diebstähle an Hierzu sind die von der Agrarkommission zu den Forderungen werden, daß sie gleichberechtigte Mitkämpferinnen werden müssen! Fässern stattgefunden und sich mit Hilfe dieses Materials ein Bierfaß­7, 10, 11, 16 und 17 sowie zu den speziellen Arbeiterforderungen mit kollegialischem Gruß! Die Agitationskommission des handel etablirt haben, den besonders zwei Besitzer fleinerer Brauereien gemachten Vorschläge zu verarbeiten. Die Vorschläge aber, deutschen Metallarbeiter- Verbandes. durch Abnahme der Waaren kräftigst unterstützt haben sollen. welche sich auf das öffentliche Eigenthum, den Staatskredit und NB. Die Versammlung für den Osten, Zentrum und Nix Dieser Handel soll namentlich von einigen Böttchermeistern be­die Verstaatlichung der Grundschulden beziehen, find gänzlich zu dorf war für Dienstag, den 17. d. M., geplant und ist wegen trieben worden sein, von denen einige einen Geschäftsumfaz ändern und so zu gestalten, daß durch dieselben ein Mißverständniß der Parteiversammlungen, die an diesem Tage stattfinden, auf von mehr als 1000 Stück Fässern gehabt haben sollen. Während nicht möglich ist, sowohl darüber, daß durch solche Mittel Sonnabend, den 14. d. M., verlegt worden. Daher fällt die es im allgemeinen üblich ist, daß die Brauereien ausschließlich den Kleinbauern ihr Besiz auf die Dauer nicht erhalten regelmäßige Mitgliederversammlung für den Often am Sonn- ihre eigenen Fäffer verwenden, sollen die beiden hier werden kann, als auch darüber, daß diese Forderungen nur in abend aus. in Frage kommenden Brauereien die gestohlenen Fässer einem wirklich demokratisch regierten Lande dem Volke zum Die Erfurter Delegirtenkonferenz der deutschen Tabak- maffenhaft aufgekauft haben und die Kunst des Böttchers Nußen gereichen. Die von der Agrarkommission empfohlenen arbeiter und Arbeiterinnen beschloß, damit die Tabafarbeiter soll alsdann in Thätigkeit getreten fein, um die Here neuen Einleitungsworte sind einfach zu streichen." gegenüber neuen Steuervorlagen der Regierung gerüstet sind, das funft der Fäffer zu verschleiern. Nach fachverständigem Gutachten Delegirte zum Breslauer Parteitage. Stadt Köln : Fortbestehen der Provinzialkommissionen und erhöhte deren Zahl werden in den hiesigen Brauereien jährlich etwa 250 000(?) Fässer Rieger. Frankfurt a. M.: Fleischmann und Knoop. von 14 auf 20. Die Eintheilung der Provinzialkommissionen ist gestohlen. Die Anklage richtet sich gegen Bierkutscher, Arbeiter, Magdeburg : Gärtner und Meyer. Landkreis Köln: der Berliner Kommiffion überlassen; Wünsche nach dieser Rich drei Böttchermeister und zwei Brauereibefizer, im Ganzen gegen Michels. Stuttgart : Kloß. Kreis Hanau Geln- tung hin sind ihr zu übermitteln. Jede Provinzialkommission ist elf Personen, die durch die Rechtsanwälte Dr. Schwindt, hausen Orb: Hoch. Kreis Lennep Remscheid verpflichtet, den von ihr zu überwachenden Rayon in Versamm- Sa ch 3, Dr. Goßmann und Dr. Ivers vertheidigt werden. Mettmann : Rocker aus Mettmann . Meißen : Nitschke lungsbezirke einzutheilen und mit jedem dieser Versammlungs. Da 35 Beugen zu vernehmen sind, wird die Verhandlung im aus Großenhain . Wahlkreis Delisch- Bitterfeld: bezirke derart Verbindungen anzuknüpfen, daß jederzeit das Ab- großen Schwurgerichtssaale stattfinden. Albrecht aus Halle. Wahlkreis Borna Pegau: Bahrdt halten von öffentlichen Volksversammlungen ermöglicht wird. Vor dem Rigdorfer Schöffengericht hatte sich der Ge­Weiter wurde einstimmig folgende Resolution gefaßt: Die meindediener und Wege- Aufseher Wilhelm Cornelius wegen Die Parteikonferenz für den Kreis Offenbach - Dieburg , in Erfurt tagende Konferenz von Delegirten deutscher Tabak gefährlicher Mißhandlung des Schulfnaben Gustav Heide= die in Mühlheim tagte und von 22 Orten durch 46 Delegirte arbeiter erachtet es als eine unabweisbare Pflicht aller Kollegen, mann zu verantworten. Am 6. Juni d. J. machten sich einige beschickt war, beschloß: In Erwägung, daß die Regierung grund- die auf dieser Konferenz geschaffenen Reorganisationen zur Ab- Schulknaben das zweifelhafte Vergnügen, im Rixdorfer Wiesen­fäßlich die Bestätigung der Wahl von Sozialdemokraten zum wehr etwaiger neuer Steuerpläne der Regierung in ausgiebiger graben, der die Köllnischen Wiesen durchschneidet, umherzuwaten, Bürgermeister oder Beigeordneten versagt, und nach Art. 11 Weise mit Geldmitteln zu unterstüßen. Insbesondere find obwohl Cornelius ihnen dies wiederholt verbot. Schließlich er­der Gemeinde- und Städte- Ordnung die Hälfte der Stadt- Wünsche und Anordnungen der betreffenden Provinzial- Kom- erwischte der Angeklagte den Knaben Heidemann im Graben und verordneten resp. Gemeinderäthe aus dem höchstbesteuerten Dritt- miffionen pflichtgemäß zu beachten, da dies zur korrekten Durchschlug nach dem kleinen mit seinem eifenbeschlagenen Stock. Da­theil der Wählbaren gewählt werden muß. ist es Pflicht der führung der gefaßten Beschlüsse unbedingt erforderlich ist." Ueber bei traf Cornelius das Kind so unglücklich gegen die rechte Parteigenossen des Kreises Offenbach- Dieburg, bei den Gemeinde- die Durchführbarkeit und den Werth einer Statistik über Schläfe, daß der Kleine eine 11/2 Bentimeter lange, bis auf die rathswahlen nur ausgesprochene Parteigen offen als Kandidaten die Lage der Tabakindustrie waren die Meinungen sehr Knochenhaut reichende Wunde davontrug. Der Vater des Knaben der Partei aufzustellen. Dagegen wird es bei Bürgermeister getheilt. Mehrfach hielt man die hierfür aufzuwendende stellte daher gegen Cornelius Strafantrag. In der Hauptverhandlung und Beigeordnetenwahlen jedem einzelnen Genossen überlassen, überaus mühevolle, mit großem Zeitverlust und energischer erklärte der Angeklagte, der Knabe habe ihm den zum Sihen be­den ihm genehmsten Kandidaten zu wählen; unter feinen Um- Willenskraft verbundene Arbeit für zwecklos, indem sich stimmten Theil des Körpers höhnisch zugekehrt und habe er ihm ständen darf aber die Partei- Organisation als solche für einen nur annähernde Resultate feststellen lassen würden. Bei der im deshalb einen Schlag darauf geben wollen; da sich aber der gegnerischen Randidaten eintreten." Tabakgewerbe vorhandenen stark verzweigten Hausindustrie laffe Knabe in diesem Augenblick umgedreht habe, sei er unglücklicher­Weiter wurde eine Komimiffion gewählt, die in Verbindung sich etwas Definitives nicht schaffen. Dies würde selbst der weise ohne Absicht am Kopfe getroffen worden. Der Amts mit dem Kreisvorstand ein Programm für die Gemeinderaths Polizei nicht glücken. Es lasse sich wohl die Anzahl der Fabriken anwalt beantragte gegen den Angeklagten, obwohl derfelbe bereits wahlen aufzustellen hat, das bei der Agitation als Leitfaden und der darin angestellten Arbeiter feststellen, aber die in betracht wegen Körperverlegung vorbestraft ist, 6 M. Geldbuße, da er dienen foll. tommende große Zahl der Nebenarbeiter, die von den Fabrit- jedenfalls sehr gereizt gewesen sei. Der Gerichtshof er Ueber den Rongreß der französischen Arbeiterpartei Das für solche Statistik zur Verwendung stehende Geld werde mishandlung für schuldig, jedoch für ftraf arbeitern beschäftigt werden, werde sich nie ermitteln lassen. a ch tete den Angeklagten zwar der einfach en wird uns weiter geschrieben: Nach Erledigung der Debatte über die Kolonialpolitik und die auswärtige Politik beffer gespart. Neben andern, intern gewerkschaftlichen Be- frei, da er eine ihm gewordene Beleidigung nur sofort ge­die gefaßten Resolutionen laffe ich weiter unten folgen- befaßte sich der schlüssen wurde noch der gefaßt, daß auf dem 1896 in London ahndet habe, wobei er nicht eine solche Verlegung beabsichtigte, Kongreß mit der Frage: Die Thätigkeit der Partei stattfindenden internationalen Arbeiterkongreß die deutschen Tabak wie sie zufällig herbeigeführt worden sei. arbeiter durch ihren Vertrauensmann vertreten werden sollen. den Departements Vertretungen." Diskussion, an der sich unter anderem Chauvin, Guesde, In Knittelfeld bei Graz haben 600 Arbeiter der Metall­

aus Groitsch.

in

-

V

Die

Stettin , 12. September. ( B. H. ) Der Ballon des II. Armee­forps ist heute Morgen während des Aufstieges geplatzt. Der in der Gondel befindliche Offizier stürzte aus beträchtlicher Höhe auf die Erde herab und erlitt einen Beinbruch. München , 12. September. ( B. H. ) Gestern sind in Reich­ratshofen 13 Wohnhäuser und 7 gefüllte Scheunen einem Brande

Garnaud und Pedron betheiligten, führte zur Annahme waaren- Fabrik die Arbeit niedergelegt. Der arbeiterfreundliche Depelien und lehte Nachrichten. einer Tagesordnung, wodurch die verschiedenen Partei- Organi- österreichische Staat hat den Unternehmern schleunigft Gendarmen sationen aufgefordert werden, alle ihre den General- und Bezirks- und eine Stompagnie Jäger zur Verfügung gestellt. Die werden räthen zu unterbreitenden Wünsche und Vorschläge an den die soziale Frage in Knittelfeld schon lösen. Nationalrath der Arbeiterpartei rechtzeitig zu senden, damit er ſie zuſammenſtellen und in den General- und Bezirks: Aus der Schweiz . Das Bundeskomitee des schweizerischen räthen gleichzeitig einbringen lassen kann. Die der Partei Gewerkschaftsbundes und das Zentralfomitee des schweizerischen Die der Partei angehörigen Gemeinderäthe wurden aufgefordert, alle zur Schneider- und Schneiderinnen- Verbandes haben wegen Tarif­Ausführung des auf dem Lyoner Rongreß aufgestellten verletzung und Vertragsbruch über sämmtliche Schneider Gemeindeprogramms vorgeschlagenen oder durchgeführten Re- werkstätten in hun( Kanton Bern ) die Sperre ver- zum Opfer gefallen. Bern , 12. September. ( W. Z. B.) Die in dem Trümmer­formen gleichfalls dem Nationalrath mitzutheilen, damit sie durch hängt. Ferner der schweizerische Glaserverband überfeld auf der Gemmistraße aufgefundenen Zeichen sind schrecklich das Zentralorgan der Partei, den Socialiste", allen Partei- sämmtliche Glaser- Wertstätten der Schweiz verstümmelt. Die abgestürzte Masse des Altelsgletscher wird von Angehörigen zur Kenntniß gebracht werden. Gleichzeitig hat der und zwar wegen Führung schwarzer Listen" seitens des einem Ingenieur auf den dritten Theil des Gletschers geschätzt. Kongreß gegen die Unentgeltlichkeit der Wahlfunktionen Protest schweizerischen Glasermeister- Verbandes. Der Schaden an Vieh beträgt etwa 100 000 Frants, der an erhoben, da diese, wie ehemals der Zensus, dem Volke schäd= Ans Winterthur wird berichtet: Die hiesigen Schuhmacher Grund und Boden auf der Spitalmatte- Alpe etwa 400 000 Frts. lich ist. sind seit mehreren Wochen in Aufregung, da eine Schnell. Brüssel, 12. September. ( W. T. B.) Der Ackerbankongres Auf die im nächsten Jahre stattfindenden Gemeinderaths- fohlerei" errichtet wurde, die ungeachtet der um das doppelte stimmte in feiner Nachmittagssigung mit großer Majorität Wahlen übergehend, die für die Partei sehr günstig zu stehen geftiegenen Lederpreise die Arbeit dem Publikum um 30 pt. den Schlußfolgerungen des Berichtes des belgischen Delegirten scheinen nach Ansicht Delory's dürften im Nord- Departe- billiger liefert, als bisher die Meister sie geliefert haben. Allard zu, im Sinne einer internationalen bimetallistischen Vers ment allein an 50 Munisipalitäten in die Hände der Sozialisten Der Meisterverein und die Gewerkschaft der Gehilfen beriefen einigung, um dem landwirthschaftlichen Nothstand zu helfen. fallen beschloß der Kongreß, überall, wo dies möglich, Kan- deshalb eine öffentliche Echuhmacherversammlung ein, die sehr Louisville , 11. September. ( W. T. B.) Als heute bei Ge­didaten aufzustellen, und in den Gemeinden, wo andere sozialistische zahlreich besucht war. Hier vorgezeigte aufgetrennte Arbeit legenheit einer militärischen Festlichkeit eine Milisbatterie sich Fraktionen bestehen, sich bezüglich der Kandidaturen mit diesen der Schnellfohlerei wurde als eine arge Pfuscherei erklärt, zu der auf dem Wege nach dem Phönixhügel befand, um eine Salve zu verständigen, um so der kapitalistischen Reaktion eine desto überdies geringwerthiges Leder verwendet worden wäre. In abzufeuern, explodirte der Pulverwagen mit 60 Pfd. Pulver. fichere Niederlage zu bereiten. einer Resolution wurde das Gebahren der Schnellsohlerei" als 16 Miligsoldaten wurden getödtet, viele wurden verwundet.

Verantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hierzu 1 Beilage.