Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Dienstag, den 9. Juni.

Opernhaus. Carmen .

Schauspielhaus. Das Käthchen von

Heilbronn.

Berliner Theater. Der Hüttenbesizer.

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis. Fachverein der Tischler.

Gr.

Mitglieder- Versammlung

Deutsches Theater. Das alte Lied. am Dienstag, den 9. Juni 1891, Abends 8 Uhr, im Vereins­

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Ein dunkles Geheimniß. Wallner Theater. Der verlorene Sohn. Vorher: Das Modell. Belleallinure- Theater.

und Cacolet.

Tricoche

Ostend Theater. Berlin unter

Wasser.

Saison- Theater. Vorstellung.

haus ,, Süd- Ost", Waldemarstrasse 75. Tages Ordnung:

1. Worin hat der Niedergang der Wissenschaft in Deutschland seinen Grund? Referent Herr Dr. Lütgenau. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegen­heiten. 4. Verschiedenes und Fragekasten.

Vorstands- Sitzung

am Dienstag, den 9. Juni, Abends 8 Uhr, bei Norbert, Bruth Straße 22, 1 Tr.( kleiner Saal).

Die Mitglieder der Werkstatt- Kontrollkommission find 314/58 hierzu freundlichst eingeladen. Der Vorstand.

Gauverein Berliner Bildhauer.

NB.: Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am 14. Juni eine Herren­Partie stattfindet. Ort: Johannisthal ( Restaurant Senftleben). Treffpunkt für den Often Berlins Schlesischer Bahnhof früh 6½½2 Uhr; für den Süd- Osten Am Dienstag, den 9. Juni 1891, Abends 29 Uhr, bei Gaillard, Prinzen- Straße Nr. 87: Görliger Bahnhof 6/2 Uhr präzise. Um 10 Uhr Weitermarsch von zahlreiche Betheiligung ersucht

Kaufmann's Variété. Große Spe- Senftleben. Freunde und Gönner des Vereins find willkommen. Um recht Ausserordentliche General- Versammlung.

zialitäten- Vorstellung.

Concordia. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein

239/9

Tagesordnung: 1. Wahl des Hauptvorstandes. 2. Geschäftliches. 3. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt.

378/6

Gtabliement Buggenhagen des 6. Berliner Reichstags- Wahlkreises. Fachv. d. Holz- u. Bretterträger.

am Moritzplatz.

Täglich:

Unterhaltungs- Musik.

Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Pazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf.

641

F. Müller.

Grosse Versammlung

am Dienstag, den 9. d. M., Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Jige, Wilsnackerstraße 63.

173/5

Versammlung

Tages- Ordnung: 1. Besprechung über die am 21. d. M. stattfindende Landpartie. 2. Verschiedenes.- Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Billets zur Landpartie sind in folgenden Lokalen zu haben: Rarpe, Bethanien- User. Gutsche, Manteuffelstraße, Ecke Rottbuser Ufer. Jahnte. Bieniarz, Rottbuser Damm. Neubauer, Schönleinstraße, Ecke Boechstraße. Gimmler, Rottbuserstraße 8.

Tagesordnung: 1. Vortrag( Referent wird in der Versammlung bekannt am Donnerstag, den 11. Juni, Abends Uhr, Oranienstr. 180. gemacht). 2. Diskussion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste haben Zutritt. Die Zahlstellen des Vereins( wo jeden Sonntag von 10-12 Uhr Bei träge entgegengenommen und Mitglieder aufgenommen werden) befinden sich in folgenden Lokalen: Franz Gleinert, Müllerstr. 174( Ecke Fennstraße); Louis Bied, Birkenstr. 24; Alex Lünnicke, Beuffelstr. 57; Julius Otto , Pant Passage- Panopticum. traße 32; Steinbach, Antonſtr. 1( Bigarrengeschäft); Oskar Kleinau, Garten­straße 171; Johann Gnadt, Brunnenstr. 38; Berth. Wortig, Templinerstr. 12; Emil Schmidt, Tresckow- und Diedenhofenerstraßen- Ecke. Auf allen Zahl stellen werden auch gelesene Arbeiterzeitungen entgegengenommen. ersuchen nun die Genoffen, ihre Zeitungen jede Woche, wenn es möglich ist, nach den Zahlstellen hinzubringen.

Unter den Linden 22/23. Knabe mit 2 Köpfen. Indier

mit 4 Armen, Achtung!

4 Beinen.

Bartdame.

Vitreo

ist Coars, Glas,

alte Stiefel etc. etc.

341/17

Charlottenburg .

Der Vorstand.

Wir

Kartonbranche.

Mittwoch, den 10. Juni, Ab. 8 Uhr, bei Säger, Grüner Weg 29:

Achtung! Dereins- Versammlung.

Volks- Versammlung

Tagesordnung: 1. Die Gewinnbetheiligung der Arbeiter. Referent Herr Feldmann. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Der Vorstand.

heute, Dienstag, Abds. 8 Uhr, im Lokale Bismarckshöhe. Verein der Arbeiterinnen an Buch- und Steindruckschnellpressen.

Tages Ordnung:

V

Die Kornzölle und die Reichsregierung. Referent wird in der Spezialitäten- Theater v. 6-10 Uhr. Versammlung bekannt gemacht.

Geöffnet von Morgens 10 Uhr.

Castan's Panopticum.

Der Vertrauensmann.

Außerordentliche

862/16

Mitglieder- Versammlung

am Mittwody, den 10. Juni 1891. Abends 8 Uhr, im Restaurant Kessner, Annenstraße 16( Luisenstädtisches Klubhaus). Tages- Ordnung:

-

1. Vortrag. 2. Distuffion. 3. Verschiedenes. Um recht zahlreiches Der Vorstand.

etzt: Friedrichstr. 165, General- Versammlungitäts- Verein für Arbeiter beiderlei Geſglegts.

Ecke Behrenstrasse.

Neu:

Hamilton- Theater des Vereins der Plätterinnen und verw. Berufsgen. Berlins

Originell! Ueberraschend!

Geöffn. v. 9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends. Entree 50 f. Kinder 25 Pf.

Moabiter Gesellschaftshaus

Alt Monbit 80-81.

Artistische Leitung Wilhelm Fröbel. Täglich Gr. Konzert.

Spezialitäten- Vorstellung.

1 Großer Erfolg

des neu engagirten sensationellen Künstler- Personals.

Roloffaler Jubel B

am Dienstag, den 9. Juni 1891, Abends 8 Uhr,

in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstraße 77-79. Tages Ordnung:

V

1. Die Handlungsweise des Fräulein Sydow dem Verein gegenüber. 2. Rechenschaftsbericht des Herrn Möhring über seine Thätigkeit im Verein. 3. Wahl einer ersten Vorsitzenden. 4. Regelung unserer Krankenunterstützung. 5. Verschiedenes. Der sehr wichtigen Tagesordnung wegen ist es Ehren­pflicht eines jeden Mitgliedes, in dieser Versammlung zu erscheinen.

Der Eintritt in diese Versammlung ist nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches gestattet.

Große

Schneider- u. Schneiderinnen­

Versammlung

Sonntag, den 14. Juni cr.:

Familien- Ausflug n Johannisthal .

Treffpunkt: Vormittags 10 Uhr bei Senftleben dort. Nachzügler erhalten dort Bescheid.

"

Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet ein

Berichtigung.

260/4

Der Vorstand. Die Beleidigung, die ich gegen be Verband der in Holzbearbeitungs- F Bezugnehmend auf mein Inserat im briken und auf Holzpläzen beschäftigtes Vorwärts", wonach ich auf das Wert Arbeiter( Ortsverwaltung Berlin ) aud " Der Mensch und seine Rassen" den gesprochen habe, erkläre ich für unwah Abonnenten beim Schlußheft ein Bild und nehme sie biermit zurück.[ 1281b Kühne, Langeftr. 102. ( Lassalle 2c.) für nur 10 Bf. verspreche, erkläre ich, daß ich dieses Versprechen Hiermit erkläre ich Herrn Anton zurücknehme, da es gegen die Beftim Winkler als einen Ehrenmann und mung des§ 56 Nr. 10 der Gewerbe- nehme meine Beleidigung zurück.

der urkomischen Pantomime Die lustigen Schneider. Anfang Sonntags 4 Uhr. Wochen­tags 5 Uhr. Entree 30 Pf. Refervirter Play 50 Pf. Kaffeeküche ist geöffnet. am Dienstag, den 9. Juni cr., Abends Uhr, bei Joel Ordnung verstößt, wonach Prämien 1189 b

Voltsbelustigungen aller Art." Sonntag, Montag, Mittwoch Grosser Ball.

Helmuth Peters.

Rheinländischer Tunnel.

Concert- Salon u. Restaurant. Berlin N., Elsasserstrasse 73, gegenüber der Bergstraße. Der Gambrinus- Salon und das Photographische Atelier sind neu eingerichtet.

Jeder Gast,

auch wenn derselbe für nur 10 Pf. verzehrt,

wird gratis photographirt!

Höchst scherzhaft. Großer Jubel! Vorzügliches Lagerbier, à Seidel 10 Pf. H. Schultze( mit'n 13).

Evora- Bräu!

Fürth . Echt Bayrisch - Bier. Nürnberg . W 30 Flaschen 3 M. 20 In Gebinden von 17 Liter an. 821L]

Berlin , Lagerhof 3.

Arbeitsmarkt.

( früher Keller), Andreas- Straße Nr. 21. Tages Ordnung:

1. Die geplante Konferenz in der Konfektionsbranche und Das Verhalten der Fachzeitung für Schneider" und der Brann­schweiger und Hamburger Kollegen. Referent der Vertrauensmann J. Timm. 2. Bericht der Delegirten zur Streif- Rontrollkommission. Referent A. Täterow. Alle Kollegen und Kolleginnen, gleid, siel, ob dieselben in der Herrenkonfektion oder Damenmäntel- Ronfektion arbeiten, sowie alle Militär­und Beamtenlieferungs- Schneider sind hiermit eingeladen. 276/9

Die Agitationskommisson der Schneider und Schneiderinnen Berlins .

Heute, Dienstag, den 9. Juni, Abends 8/2 Uhr, findet von dem

Sozialdemokratischen Agitations- Verein Spinoza nose Brandstahl, Oppelnerſtr. 29,

eine Generalversammlung bei Ge­

statt, wozu alle Mitglieder ers. werden pünktl. z. erscheinen. Der Vorstand. 356/1

Vereinigung der Maler, Auftreiher

und verwandten Berufsgenossen Filiale Berlin 5( Nord). Mitgliederversammlung

am Mittwoch, den 10. Juni,

Abends 81/2 Uhr,

bei Gnadt, Brunnenstraße 38. Tagesordnung:

Ein tüchtiger Dirigent gesucht von 1. Vortrag des Kollegen W. Schweizer. einem Arbeiter- Gesangverein. Uebungs: 2. Diskussion.

stunde Mittwochs. Zu melden bei 3. Verschiedenes und Fragekasten. Lorenz Werkmann, Sebastianstr. 47, 1226 b Die Bevollmächtigten.

Restaurateur, womöglich bis Mittwoch Deffentliche Bersammlung

Mittag.

1225b

Kartonarbeiterinnen, geübt, Hartwig, Beuthstraße 1.

Klempner auf Gas- u. Wafferant. tücht., nur solche, v. Moabit , Calvinst.47.

1 Schuhm. a. S. u. BI. Mulackstr. 29/30. Karton Arbeiterinnen v. Hartwig, Beuthstr. 4.

der

Barbier- u. Friseur­Gehilfen

am Dienstag, den 9. Juni 1891, Abends 10 Uhr,

in den Arminhallen, Kommandantens straße 20. 1198 b Tagesordnung und Referent wird in Mamsells auf feine Damen- Jaquets der Versammlung bekannt gemacht. Es [ 207M ist Pflicht eines jeden Barbier und Friseurgehilfen, in dieser Versammlung verlangt zu erscheinen.

verl. Prinzessinnenstr. 7 v. III.

Verschnürerin auf Mäntel Brir zessinnenstr. 7 vorn III.

1220 b

[ 204 M Der Ginberufer: P. Steczniewsky.

"

nicht gegeben werden dürfen. Des­gleichen erkläre ich, daß ich den Wahren Jacob" zu den gleichen Preisen an die Herren Wiederverkäufer abgebe, wie die anderen Berliner Grossisten. Berlin , den 6. Juni 1891. Weinbergsweg 15 b.

1227 b

Th. Mayhofer Nachf.

Dr. Hoesch, homöopath. Arzt Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Sonnt. 8-10.

S

H. Kleinschmidt.

Möbel, Spiegel and

Polsterwaaren. eigener Gr. Lager, bill. Preise Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

Verlag des ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Berlin SW., Beuthstraße 2.

In unserem Verlage erschien soeben:

Gewerbe- Ordnung

für das Deutsche Reich

vom 21. Juni 1869,

in der Fassung des Reichsgesetzes vom 1. Juli 1883 und unter Berücksichtigung der durch die Gesetze vom 8. Dezember 1884, 23. April 1886, 6. Juli 1887 und die Novelle von 1891 eingeführten Aenderungen.

Mit erläuternden Anmerkungen und ausführlichem Sachregister. 1614 Bogen Taschenformat. Preis elegant hartonnirt 1 Mark.

Welche Bedeutung die Gewerbe- Ordnung" für alle Zweige des Erwerbslebens besitzt, ist bekannt. Aus ihr ergiebt sich die Nothwendigkeit der Anschaffung für Jeden, der, sei er selbständiger Gewerbetreibender oder Arbeiter, in die Lage kommt, sich über die gesetzlichen Vorschriften desselben informiren zu müssen. Eine erhöhte Bedeutung hat dieselbe erlangt durch die Novelle von 1891, das sogenannte ,, Arbeiterschuh- Gesetz", dessen Kenntniß unentbehrlich ist. Wir brauchen dabei nur auf die Bestimmungen über die Sonntagsruhe" und den kontraktbruch" hinzuweisen, die in Zukunft von einschneidender Wirkung sein werden.

"

Unsere Ausgabe der Gewerbe- Ordnung" ist dem Bedürfniß der Arbeiter angepaßt; fie zeichnet sich sowohl durch sorgfältige Bearbeitung, gemeinverständliche Erläuterungen und erschöpfendes Sachregister, als auch durch geschmackvolle Ausstattung und billigen Preis vor anderen Ausgaben derfelben vortheilhaft aus.

Vereinen und Wiederverkäufern

gewähren wir beim Barthiebezug entsprechenden Rabatt.

Verantwortlicher Redakteur: R. Crouheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW.. Beuthstraße 2.

Hierzu eine Beilage