Die Arbeitslosigkeit im März.
Nach den Erhebungen des ATGB.
An der Umfrage für März über die Arbeitslosigkeit in den eininen Organisationen waren 30 Berbände beteiligt, die aus 10 060 grer Zweigvereine über 2 791 364 männliche und 579 084 meibliche, insgesamt über 3 370 448 Mitglieder berichteten. Von diesen durch die Statistik erfaßten Mitgliedern waren arbeitslos 343 702 männliche und 53 805 weibliche, zusammen 397 507 Mitglieder, bas find 11,8 Proz. Es wäre wünschenswert, wenn die Gemertschaften, die natürlich sämtliche Arbeitslose zählen, unterstützte und nichtunterstützte, die Zahl der aus Mitteln der Erwerbslosenfürsorge nicht bzw. nicht mehr unterstüßten arbeitslosen Mitglieder besonders angeben würden.
Die höchste Zahl der arbeitslosen Mitglieder weist die größte Organisation der freien Gewerkschaften, der Metallarbeiter
verband mit 88 204 Mitgliedern auf, darunter 3760 weib
liche. Prozentual beträgt die Arbeitslosigkeit seiner Mitglieder 12,8 Proz., übersteigt also den Durchschnitt um 1 Proz. Am stärksten ist verhältnismäßig immer noch das Baugewerbe von der Arbeitslosigkeit betroffen. Der Baugewertsbund zählt 22,8 Arbeitslose von 100 Mitgliedern, der 3 immererverband gar 25,7 und der Dachdeckerverband steht in dieser Beziehung mit 30,3 Broz. am übelsten von allen Gewerkschaften. Dagegen zählten die Maler nur noch 5916 Arbeitslose oder 14,2 Proz.
An dritter Stelle der Anzahl arbeitsloser Mitglieder steht der Holzarbeiterverband mit 47 251, darunter 2698 weiblichen Mitgliedern. Bon je 100 feiner Mitglieder waren 18,9 arbeitslos. Die Fabritarbeiter zählten 40 286 arbeitsloje, darunter 9394 weibliche Mitglieder, oder 11,4 Proz. In weitem Abstand mit 24 743 Arbeitslofen, darunter 1564 weiblichen, folgt der Verkehrsbund; arbeitslos find 9,1 Proz. seiner Mitglieder. Ihm folgt der Tertil. arbeiterverband, der mit 18 111 Arbeitslosen, das sind 6,5 Broz, verhältnismäßig günstig abschneidet. Allein unter seinen 18 111 Arbeitslosen sind 11 056 weibliche Mitglieder, die Höchstzahl weiblicher Arbeitslosen von allen Berbänden, mehr als ein Fünftel aller weiblichen arbeitslosen Gewertschaftsmitglieder. Verhältnis. mäßig groß ist die Arbeitslosigkeit mit 19,2 bei den Sattlern, Tapezierern und Bortefeuillern, mit 17,4 Broz. bei den Flei Ichern, mit 14,8 Proz. bei den Hutarbeitern und mit 14,2 Prozent bei den Tabalarbeitern. Am günstigsten standen im März die Bergarbeiter mit 2,4 Proz., während bei den Gemeindearbeitern mit 2,4 Broz. die Arbeitslofiigteit nie besonders groß mar.
Neben der Arbeitslosigkeit spielt immer noch die Kurzarbeit eine große Rolle. Zwar erscheint die Prozentziffer von 4,3 nicht allzu hoch, absolut aber sind es immer noch 100 447 männliche und 44 203 weibliche Kurzarbeiter, zusammen 144 650, die die Verbände zu verzeichnen hatten. Die Arbeitszeit war um eine bis zu acht Stunden für 69 718 Arbeiter( 20 261 Arbeiterinnen) verkürzt, um neun bis zu sechzehn Stunden in der Woche für 36 828( 10 600 meibliche), um 17 bis zu 24 Stunden für 25 481( 9166 weibliche) und um 25 und mehr Stunden für 10 835( 3061 weibliche) Kurzarbeiter. Wo die Verkürzung um mehr als die Hälfte der 48stündigen Arbeitszeit hinausgeht, sind der Kurzarbeiter und die Kurzarbeiterin mitunter schlechter gestellt als die unterstüßten Bollerwerbslosen.
immerhin eine gewisse Besserung erkennen, die sich am deutlichsten Gegen den Monat Februar läßt die Nachweifung für März darin ausdrückt, daß die Prozentziffer der arbeitslosen Gewerkschaftsmitglieder von 15,9 im Februar auf 11,8 zurüdge.
gangen ist.
Arbeiterratswahl bei R. Stock u. Co. in Marienfelde .
Zu der Wahl war außer der freigewerkschaftlichen Liste noch eine zweite der Deutschnationalen" und der Unorganisierten aufgestellt. Diese Nationalen hatten sich zu ihrem Wahlkampf gegen die Gewerkschaften sogar in geistige Untoften gestürzt und folgenden Reim auf ihr Blafat gebracht:
Biste Kommuniste, wählst du die erste Lifte.
Biste unorganisiert und frei, wählst du die Liste zwei. Die Judenknechte" und dergleichen fehlten natürlich auch nicht. Der Leiter des Einstellbureaus und des Werbebureaus der Deutsch nationalen hat sich dabei besonders hervorgetan, so daß er auf einen der ersten vom Bürgerblod neu einzuführenden Orden Anspruch erheben kann.
Von den 1010 Stimmberechtigten gaben 775 ihre Stimme der freigewerkschaftlichen Liste, während der Rest von 122 gültigen Stimmen den deutschnationalen Unorganisierten zufiel.
Im Borjahre betrug die Zahl der Wahlberechtigten noch 1120 Personen, 110 mehr. Wir hatten im Vorjahre 796 Stimmen, nur 21 mehr, während die Liste 2 67 Stimen mehr hatte. Wir haben jest zehn Mandate gegen neun im Vorjahr, die Gelben eins gegen zwei im Vorjahre. Auch das eine ist noch zuviel für Leute, die ihre Minderwertigkeit als Unorganisierte noch als ein großes Verdienst herausstreichen möchten.
„ Schicksalsgemeinschaft" auf dem Lande.
Ein Landarbeiter vom Gulsverwalter erschossen. Aus Köpernig in der Mark wird ein Aft brutalfter Landarbeiterbehandlung berichtet: Am Sonnabend, den 2. April, er= dhok spät abends der Berwalter Schulz auf Gut Rheins hagen bei Rheinsberg den dort beschäftigten Schweizer Brauer, der Vater von elf lebenden Kindern ist, mit einem Jagdgewehr. Der Erschossene hatte sich in die Dienstwohnung des Schulz begeben, um feinen Wochenlohn in Empfang zu nehmen. Da fein Geld vorhanden war, tam es zum Bortwechsel und zu Tätlichkeiten zwischen Schulz und Brauer, in deren Berlauf B. mit dem Revolver bedroht wurde. B. entriß Sch. die Baffe und ging in seine Wohnung. Schulz verfolgte mit einem Jagdgewehr den Brauer und gab zwei Schüsse vom Gut se hof aus durch das Fenster in die Wohnung des B., wovon ein Schuß B. traf. Dieser ist nach kurzer Zeit seiner schweren Berlegung erlegen. Schulz ist in das Amtsgericht Rheinsberg eingeliefert worden.
Dieses unerhörte Borfommnis ist eine neue Glosse zu der Redensart der landwirtschaftlichen Unternehmer, daß sich die Landarbeiter mit ihnen verbunden fühlen müßten.. Hier wird wiederum ein Beweis dafür erbracht, daß wir uns in der Frage der Land
Dörffler
WÜRSTCHEN* BOCKWURST
Arbeiter, Angestellte, Beamte
besucht die Veranstaltungen der ,, No- Va- Co"
Karlshorst , Deutsches Haus Treskowallee( am Bahnh.) Jed. Dienstag
Fordern Sie sich ausdrücklich in den Geschäften die neuen gro Ben 20- Pl. Rollen u. Schleifen
KapitänKautabak
echt Kopenhagener Qualität. Feinstei Geschmack. Jedes 20- Pl.- Stück wird in Papier verpackt geliefert: nicht ver. packte weise man als unecht zurück. Wo nicht erhältlich, werden Verkaufsstellen mitgeteilt durch C. Röcker, Berlin NO, Lichtenberger Str. 22( Kgst. 3861).
Breitestraße 34
Jeden Mittwoch
Cöpenick, Stadttheater Friedrichstr.6 Jeden Freitag u. Sonntag Tegel , Vereinshaus( Hamuseck) Hauptstraße 6 Jeden Sonntag Notstands Varieté-Kommission der Intern. Artisten Lege B. V.
Lesdau's
Korbmöbel
Vollendete Formen Aparte Muster Mäßige Preise Werkstätten u. Verkauf: Neukölln Anzengraberstr. 20 und Hermannstr. 10 ( Tel. Neuk. 1759)
arbeiterbehandlung den Borkriegszeitverhältnissen und damit einer Zeit nähern, wo der Landarbeiter als Luft behandelt wurde. Gegen ein Stück Vieh hätte der Gutsverwalter Schulz sich bestimmt nicht zum Gebrauch seiner Waffe hinreißen laffen.
Lohnerhöhung in der Landwirtschaft Bayerns .
Dem Drängen des Deutschen Landarbeiterverbandes ist es ge= lungen, auch in der bayerischen Land- und Forstwirtschaft eine Lohnerhöhung zu erzielen. Sie beläuft sich nach der vor der tariflichen Schlichtungsstelle getroffenen Vereinbarung auf 8 Proz. Hinsichtlich der Dienstboten verbleibt es bei den derzeitigen Löhnen. Schuld daran tragen die Dienstboten selbst. Anstatt sich dem Deutschen Landarbeiterverband anzuschließen, stehen fie gleichgültig beiseite oder sie glauben ihre Intereffenvertretung in dem reaktionär eingestellten katholischen Dienstbotenverein gewahrt.
Faschistenflucht aus dem Internationalen Arbeitsamt.
Aus Mailand wird uns berichtet: Der Unterstaatssekretär im italienischen Außenministerium, Grandi, hat in der Kammer alle feine Blige gegen das Internationale Arbeitsamt in Genf geschleudert. Die faschistische Regierung weiß ganz genau, führte er aus, daß es im Internationalen Arbeitsamt Elemente gibt, die die Gehilfen und die Instrumente der Amsterdamer Internationale find. In seiner But nannte er es bas„ ohn mächtigste" antifaschistische Organ und fügte hinzu, daß die faschistische Regierung, wenn sie auch über das Gift gelächelt habe, mit dem man ihr mit bezug auf den Staatssynbitalismus" zu Leibe gegangen sei, nicht länger mehr das Treiben mit ansehen könne, das sich bei jeder internationalen Arbeitskonferenz wiederhole. Italien hat sich also, wie das Sprachrohr Mussolinis mitteilte, entschlossen, fein bisheriges Verhalten gegenüber dem Internationalen Arbeitsamt zu ändern.
Die ganze faschistische Presse steht selbstverständlich vor der Bewunderung der großartigen Energie Kopf, mit der der Bize= Mussolini in den Kampf gegen die internationale Arbeits organisation zieht. Der Corriere della Sera ", der sich seit feinem Uebergang ins faschistische Lager bei jeder Gelegenheit ereifert, um feine liberale Bergangenheit vergessen zu machen, schreibt dazu: Die Mitteilung des Regeirungschefs, daß die Haltung Italiens gegenüber dem berühmten Internationalen Arbeitsamt, einer Tochter der 3 weiten Internationale", geändert werden soll, hat überall lebhafteste 3ustimmung" gefunden. Jedermann empfindet die Notwendigkeit, endlich einmal der Komödie ein Ende zu machen, die sich jedes Jahr in Genf zum Nachteil des guten Namens und der Würde Italiens und seiner arbeitenden Bevölkerung erneuert.
Der wahre Grund dazu ist die kürzliche Niederlage des
Kurzum, der Faschismus beabsichtigt, sich vom Interna tionalen Arbeitsamt zurückzuziehen, was am Borabend einer bedeutungsvollen Diskussion für die ankündigende Geste der italienischen Regierung soviel wie eine Flucht bedeutet. italienischen Regierungsvertreters beim Internationalen Arbeitsamt, De Michelis. In der Tat ist es den Anhängern der Amsterdamer Internationale, die Grandi ja ohnmächtig" genannt hat, ge lungen, für drei Jahre lang die italienische Arbeiterbelegation in der der sogenannten faschistischen Gewerkschaften", und seine Sachver Konferenz dadurch lahmzulegen, daß sie Rossoni , den Führer ständigen aus allen Kommissionen ausgeschloffen hat. Der Bize Mussolini vergist wohlweislich dabei, daß das Mandat Rossonis zur Vertretung der italienischen Arbeitnehmer einstimmig nicht nur von den der Amsterdamer Internationale angeschlossenen Gewerkschaften, sondern auch von den christlich- sozialen Gewerkschaften bestritten worden ist. Der italienische Regierungsvertreter De Michelis hatte eine Alenderung des Reglements vorgeschlagen, das die Tätigkeit der mit der Prüfung der Vertretungsrechte beauftragten Kommission bestimmt. Es wurden allerdings darin auch Abänderungen vorgenommen, aber solche, die mit den Wünschen der faschistischen Regierung gerade in diametralem Gegensaz stehen. Diese beabsichtigt nunmehr, da sie den Ausschluß ihres Beauftragten, des Führers der sogenannten faschistischen Bewertschaften", Roffoni, nicht ver hindern fonnte, fich vom Internationalen Arbeitsamt zurückzuziehen. Der Faschismus flieht nach dem Verlust eines Borgefechts aus Genf und desertiert vor der fommenden großen Auseinandersehung. Die internationale Arbeitskonferenz wird tatsächlich im Juni in erster Lesung die Definition der„ ge wertschaftlichen Freiheit" erörtern, und weil Rossoni nicht die Kraft in sich spürt, seine absurde Theorie vom forporativen Staat" zu verteidigen, verläßt die faschistische Regierung das Internationale Arbeitsamt.
Da Mussolini die Gewohnheit an sich hat, feine Gehilfen für Mißerfolge feiner eigenen Aufträge zur Seite zu schieben, wie er es bei De Michelis bereits getan hat, ist es nicht ausge schlossen, daß auch Rossoni , dieser hohlköpfige Schwäger, der heute noch eine Säule des Faschismus ist, morgen schon gestürzt ist.
Die große Kampffront in England.
( IGB.)„ Das Gewerkschaftsgefeß der Regierung hat", so sagt der„ Manchester Guardian", etwas zustande gebracht, dessen Verwirklichung schwierig schien: es hat alle Richtungen der Arbeiter in einem einzigen Lager vereinigt. Es gibt keinen Unterschied zwischen der Mißbilligung eines Cook auf der äußersten Linken und eines Appleton auf der äußersten Rechten."
Nicht nur national, sondern auch international hat das Gesetz der englischen Regierung wie ein scharfer Alarmruf gewirkt. Für das Proletariat aller Länder sind diese Bestimmungen eine Herausforderung und
eine ernste Ermahnung zur Wachsamkeit. Denn die ganze bürgerliche Presse Europas sieht in diesem Gesetz ein gemeinsames Programm. Schon jetzt soll deshalb bemerkt werden, daß der Entwurf, wie der Generalsekretär des Britischen Die die englische Arbeiterschaft je unternommen hat, Linie für Linie, Gewerkschaftsbundes mit Nachdrud sagt, in der größten Kampagne, Klausel für Klausel ohne Kompromiß bis zum äußersten bekämpft wird". Denn das Gesetz als Ganzes ist, wie die Zeitschrift The New Statesman " sehr richtig sagt,
„ die schärfste klaffenkriegserklärung,
die seit Menschengedenken von einer verantwortlichen Stelle Englands ausgegangen ist"." Baldwin hat damit", so bemerkt die große Zeitschrift" The Nation"," endgültig auf jeden Versuch verzichtet, als Haupt einer„ nationalen Regierung" für den Wirtschaftsfrieden einzutreten oder beiden Parteien in Arbeitskonflikten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Es ist
ein parteiisches Gesetz schlimmster Sorte. Es wahrt nicht einmal den Schein der Unparteilichkeit gegenüber Arbeitgeber und Arbeitnehmer! Denn es betrifft nur Gewerkschaften und Streits und erwähnt Unternehmerorganisationen und Ausfperrungen nicht im geringsten." Der weitverzweigten Solidarität und gegenseitigen Hilfe der Unternehmer und des Kapitals werden feine Grenzen gesezt, während den Gewerkschaften der Lebensnerp abgeschnitten werden soll.
Noch nie war in der Geschichte der britischen Gewerkschaftsbewegung eine so ernste Lage zu verzeichnen, noch nie waren aber auch die englischen Arbeiter in ihrem Widerstand so geeeint. Bereits
-
außerordentlicher Kongreß aller Verbandsexekutiven anberaumt, der für den ab 1. Mai geplanten Feldzug einen genauen Plan ausarbeiten wird. Da weite Boltskreise so u. a. auch die Liberale Partei gegen das Gesez sind und die Regierung Baldwin schon während der Bergarbeiteraussperrung die meisten Sympathien verloren hat, wird dieser neue Gewaltstreich hoffentlich dazu beitragen, das Schicksal der Regierung endgültig zu besiegeln.
-
Differenzen in den Rügenwalder Wurstfabriken bestehen infolge Weigerung der Wurstfabrikanten, mit dem Zentralverband der Fleischer einen neuen Tarifvertrag abzuschließen und so geregelte Lohn- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Nicht einmal der im November 1925 festgesezte Stundenlohn von 56 Pf. wird mehr ge
unter allerlei Ausflüchten lehnen die Herren Verhandlungen ab. zahlt, sondern nur 51 Pf. Gefordert wurde, die Gesellenlöhne um 2 m. pro Woche, die der Arbeiter um 4 Pf. pro Stunde zu erhöhen. In den Stettiner und Greifenhagener Wurstfabriken bestehen günstige Tarifverhältnisse, achtstündige Arbeitszeit und Stundenlöhne von 1,10 m., dabei werden erstklassige Qualitätswaren fabriziert und zu niedrigeren Preisen als Rügenwalder Wurstwaren zum Versand gebracht. Die Rügenwalder Wurstwaren sind tenntlich durch die Firmenbanderolen. Fleischergesellen werden vor Zuzug nach Rügenwalde gewarnt.
-
Theater der Woche.
Bom 17. April bis 25. April 1927.
-
Bollsbühne: 17., 18., 19., 22. Traumspiel. 20., 23., 24., 25. Gewitter über Gottland. 21. Nachtasyl. Oper am Blag der Republik: 17. Meistersinger. 18. Zigeunerbaron . 19. Bampyr. 20. Fidelio. 21. Rosenkavalier . 22. Masten. ball. 23. Rigoletto. 24. Frau ohne Schatten. 25. Bersiegelt; Spanisches Fest; L'arlefienne. Staatliches Schauspielhaus: 17., 18., 19., 20., 21., 23., 24., 25. Ein befferer Herr. 22. Figaros Hochzeit . Schiller- Theater: 17., 18., 21., 23., 24. Prinz Friedrich von Homburg. 19. Journalisten. 20., 22., 25. Razzia. Deutsches Theater: Der Arzt am Scheideweg. Kammerspiele: Lodvögel. Die Romöbie: Mannequins. 11 Uhr Nachtvorstellung: Was Sie wollen. Theater in der Königgräger Straße: Die Leffing- Theater: Der Patriot. Schule von Uznach . Stäbtische Oper, Charlottenburg : 17. Die Zauberflöte. 18., 24. Turandot . 19. Die Jüdin. 20. Der arme Heinrich. 21. Don Juan; zwölf deutsche Tänze; Die Geschöpfe des Prometheus. 22. Fidelio. 23., 25. Der Prophet. Großes Schauspielhaus: Wie einft im Mai. Theater bes Westens: Wiffen Sie schon Renaiffance- Theater: Bis 20. Der 13. Stuhl.
-
-
-
-
-
1
-
Ab 21. Feiglinge. 17., 10% Uhr, Nachtvorstellung: Tu verras Montmartre. Die Tribüne: Spiel im Schloß. Deutsches Künstler- Theater: Standal in Amerika . Komödienhaus: Bis 21. Das zweite Leben. Ab 22. Theo macht alles. Berliner Theater: Der Hampelmann. Trianon- Theater: Müllers. Residenz- Theater: Der Autowildling. Zentral- Theater: Der blonde Bigeuner. Die Gewerkschaften von Schanghai . Theater in der Kommandantenstraße: Berlin , wie es meint und Tacht. Theater am Schiffbauerdamm: Tragödie der Liebe. Romische Oper: Lustspielhaus: Hurra ein Junge. Metropol Theater: ( IGB.) Die letzte Konferenz der Gewerkschaften von Schanghai Sünden der Welt. Die Zirkusprinzessin. Thalia Theater: Der mutige Seefahrer. Theater am hat eine Resolution angenommen, in der die Zurückgabe der Nollendorfplag: Drei arme Kleine Mädels. Theater am Kurfürstendamm : Fremdensiedlung auf Grund politischer Kampfmethoden verlangt Die Kleine auf Besuch. Kleines Theater: Die goldene Galeere. Wallner Theater in der Klosterstraße: 17., 19. bis 25. wird: Aufstände sollen unterbleiben und nur dann sollen die Waffen Theater: Rüsse in der Nacht. ergriffen werden, wenn die Umstände durchaus keinen anderen Weg Rose- Theater: Die beiden Nachtigallen. Liebe. 18. Penfion Schöller. Walhalla Theater: Die von der Liebe leben. Rafino- Theater: Pimpelhuber, ber mehr offen lassen. In bezug auf die praktische gewerkschaftliche Millionen- Erbe. Theater in der Lüßowstraße: Die Frau ohne Mann. Arbeit wurden nachstehende Forderungen aufgestellt: Besserung der Theater im Abmiralspalaft: Bive la femme! Wintergarten und Scala: Reichshallen Theater: Stettiner Sänger. wirtschaftlichen Lage der Arbeiter, menschliche Behandlung seitens Internationales Barieté. Rachmittagsoorellungen. Boltsbühne: 18. Traumspiel. der Fabrifleitungen, Sozialversicherung usw. Weiter wurden BeStaatliches Schauspielhaus: 17., 18., 24. Napoleon . Großes Schauspielhaus: schlüsse betr. die Festigung der gewerkschaftlichen Disziplin, die Ver- 17., 24. Wie einst im Mat. Theater bes Westens: 17., 18., 24. Biffen Gie einheitlichung der Arbeiterbewegung usw. angenommen. Zum Schluß schon Berliner Theater: 17., 18. Der Hampelmann. Trianon Theater: Theater in der Kommandantenstraße: 17., 24. Die bedrohte richtete die Konferenz, die eine neue Erefutive wählte, einen Aufrufers Theater am Schiffbauerdamm: 17., 18., 24. Das Grabmal des an die Arbeiter, in dem die Taktik und die Forderungen der Ge- unbekannten Goldaten. Thalia- Theater: 17., 24. Der Biberpelz. Theater werkschaften dargelegt sind. in ber Klosterstraße: 17. Pfarrhaustomödie. 18. Nora. 24. Jphigenie. Rose- Theater: 18. NoWalhalla Theater: 17., 18. Die von der Liebe leben. binson. Theater im Admiralspalast : 17., 18., 24. Bive la femme!- Scala: 17., 18., 23., 24. Internationales Bariete. Reichshallen Theater: 17., 18., 24. Stettiner Gänger.
Was die Führung des Kampfes seitens Englands betrifft, so hat das gemeinsame Komitee des Britischen Gewerkschaftsbundes und der Britischen Arbeiterpartei eine Resolution angenommen, in der die sofortige Einleitung von Unterhandlungen und, falls mit den Chinesen keine Einigung erzielt werden kann, die Unterbreitung der ent scheidenden Punkte des Konflifts an ein, womöglich unter der Lei tung des Bölkerbundes stehendes, unparteiisches Schiedsgericht verlangt wird, dessen Beschlüsse bindend sein sollen.
1.
Pre
Arcona Räder
mit Federgabel Arcona- Räder mit Bailonreifen
machen Radfahren auf Kopfsteinpflaster zum Vergnügen. Neue Spezialfahrräder 38.- 40.- 45.
mit guter Bereifang
Starke Tourenräder mit elegantem Rahmenban, Maffenlötang( nicht geschweisst) und Goldlinien abgesetzt mit zweijähriger Garantie mit Nickelfe gen und schwarzen Emaillestreifen abgesetzt, mit Freilauf and doppelter Felgenbremse. Schutzbleche mit verlang riem Varderblech, B- Z- Lenker mit Vorbau, prima Gummipedale, prima Ledersatie!, Ledertasche mit kompl. Werkzeug. Luftpumpe, 55.-M. Glocke and Laterne, mit prima Bereifung Buntfarbige Renner 55.- 65.- 75.
Neue Opelräder mit Freilauf und Rück- 75.- M. trittbremse. prima Bereifung
Kataloge über Arcona- Räder und Zubehörteile noch auswärts gratis a. franko. Berlin
C. 54, Weinmeisterstrasse 14 Filiale Charlottenburg , Wilmersdorfer Strasse 46/47. Grösstes Fahrrad Spezialhaus Deutschlands . Ständiges Lager von 4000 Fahrrädern.
Ernst Machnow,
-
-
1
-
Verantwortlich für Politit: Bictor Schiff; Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: Friebr. Chlorn: Feuilleton: K. S. Dicher: Lotales und Sonstiges: Friß Karstäbt; Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. H., Berlin , Druck: Vorwärts- Buchdruckeret und Berlagsanstalt Paul Singer u Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3.
Metallbeffen 1050 Schlafchaiselongues 24.
Fabrikpreise Ratenzahlung
Göhr Berlin, Pappelallee 12 Pankow
, Schmidtstr.1
DER KLEINE BROCKHAUS frei jeder Bahnstation.
Preis M. 23,-
Auch in Ratenzahlung
Zu beziehen durch
Zur Neucinrichtung, J. H.W. Dietz Nachf. G. m. b. H. Umzug oder Renovierung Berlin
SW. 68, Lindenstraße 2
( Abteilung Sortiment) und sämtl. Vorwärts- Ausgabestellen
Schutz und Heilt
Grippe sofort durch Graifix nicht fettende Einreibung M. 1.50 Laboratorium Graichen, Leipzig , Roßstraße 12.
Ihrer Wohnung empfiehlt sich
Dekorateur Alfred Walter
Lager und Anfertigung von Dekorationen und Gardinen aller Art Bett-, Tisch- Diwandedken äußerst billig nur Neukölln, Seldhower Str. 6 II. Etage, Kein Laden! Tel. Nkl. 2529