für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
5. Kreis Friedrichshain . Sigung des engeren Kreisvorstandes mit den Abteilungsleitern am Donnerstag, 28. April, 7 Uhr, im Lokal Rosin, Gubener Straße 19.
6. Kreis Kreuzberg . Donnerstag, 28. April, 7½ Uhr, bei Krepp, Planufer 75, Ece Am Urban, Gigung des Kreisbildungsausschusses. Maifeier. Achtung, Spieler der Maiposse Der rote Sput"! Bühnenprobe Mittwoch, 27. April, 7½ Uhr, Sonnabend, 30. April, 8 Uhr, in der Bockbrauerei, Fidicinstr. 2-3.
-
11. Kreis Schöneberg - Friedenau . Achtung! Die Maifeierplakate können von den Abteilungen heute, Dienstag, 26. April, von Will, Martin- LutherStraße 69, abgeholt werden. Freitag, 29. April, 8 Uhr, bei Will, MartinLuther- Str. 69, Kreisfunktionärsigung. Vortrag: Die Tätigkeit der Reichstagsfraktion." Referent Eduard Bernstein , M. d. R. Erscheinen sämtlicher Partei und SPD. - Gewerkschaftsfunktionäre dringend erforderlich. Mitgliedsbuch legitimiert.
12. Kreis, Stegliz- Lankwig- Lichterfelde. Alle Genossinnen und Ge= noffen beteiligen sich an unserer Maifeier in der Gemeindefesthalle Bantwig. Aufführung des Biberpela" durch die Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger . Feftrede: Staatssekretär a. D." Heinrich Schulz . Tanz unter dem Maienbaum. Feftorchester des Deutschen Musikerverbandes. Beginn sehr pünktlich 6 Uhr. Ende 1 Uhr. Eintrittspreis nur 80 Bf. einschl. Steuer und Tanz. Karten bei den Funktionären.
Donnerstag,
28. April, 7½ Uhr, Sigung des Kreisbildungsausschusses im Seebab Mariendorf, Burggrafenstr. 3. Die Karten zu der am Sonntag nach mittag 4 Uhr im Geebad Mariendorf , Burggrafenstr. 3, stattfindenden Maifeier find zum Preise von 50 Pf. bei allen Mitgliedern des Bildungsausschusses, in den Verkaufsstellen des Konsums und bei allen Funktionären zu haben. Festkonzert, Chorgesang, turnerische und sportliche Darbietun gen, Jugendspiele, Tanz. Festansprache: Dr. Julius Moses , M. d. R. 14. Kreis Reutölln. Mittwoch, 27. April, 7 Uhr, im Parteibureau, Nedar straße 3, Sigung sämtlicher Obleute der Elternbeiräte.
Heute, Dienstag, 26. April:
"
16. Abt. 7% Uhr Mitgliederversammlung bei Krüger, Huffiten-, Ede Scheringstraße. Bortrag: Boltshumor im Klassenkampf." Referent Hanns Kamm. Alle Genoffinnen und Genossen sowie Sympathisierende und Vorwärts". Lefer find freundlichst eingeladen. 32. Abt. Die Bezirksführer werden gebeten, das Material für die am 29. April. stattfindende Freidenkerversammlung bei den Gruppenleitern abzuholen. 38. Abt. 72 Uhr Flugblätter durch die Bezirksführer abholen von Bartusch, Friedenstr. 88. Folgende Bezirke haben die Handzettel noch nicht abgeholt: 153, 155, 160B, 186, 195. Die Bezirksführer holen dieses Bersäumnis beim Abholen der Flugblätter nach.
96. Abt. Neukölln. Die Genossen, welche Mitglieder des Verbandes für Freidenkertum und Feuerbestattung sind, werden gebeten, an einer Besprechung bei Brandt, Wipperstr. 23, 72 Uhr, teilzunehmen.
99. Abt. Brig- Budow. Pünktlich 7% Uhr sehr wichtige Funktionärsigung im Jugendheim Briz, Chausseestr. 48. Vortrag des Genossen Dr. Löwenstein. Alle Funktionäre sowie Elternbeiräte und parteigenössischen Lehrer müssen an dieser Zusammenkunft teilnehmen. Mitgliederversammlungen und Zahlabende am Mittwoch: Alle Versammlungen sind wichtig und müffen von den Genoffinnen und Genossen besucht werden. Sympathifierende und Vorwärts"- leser find freundlichst eingeladen. Beginn abends 7½ Uhr. 3. Abt. Saal 1 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25, an Stelle der Zahlabende Mitgliederversammlung. Paul Blottke spricht über„ Heinrich Seine, der Revolutionär." Gäfte und Vorwärts"-Lefer, insbesondere Die Frauen, find freundlichst eingeladen. Die Bezirksführer laden schriftlich ein.
3. Abt. Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11-12. Tagesordnung: Bericht vom Bezirksparteitag. Die Genossen werden ersucht, pünktlich zu erscheinen. 6. Abt. Zahlabende in den bekannten Lokalen. Zahlabend bei Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11, Vortrag: Moderne Erziehung." Referentin Jrma Fechenbach.
8. Abt. 8 Uhr im Nationalhof, Bülowstr. 37. Bortrag: Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referentin Dr. Käthe Frankenthal. 9. Abt. Artushof, Perleberger Str. 29. Vortrag:" Wohnungspolitik." Refe= rent Ernst Ruben. Die Bezirksführer laden dazu ein. Die Abrechnung der Maibilletts, Marken usw. muß bis spätestens Gonnabend, 30. April, beim Genossen Herrichen, Wilsnader Str. 40, erfolgen.
10. Abt. Moabiter Bierhallen, Kirchstr. 13. Bortrag: Probleme der inneren Politik." Referent Adolf Buschick.
14. Abt. Schule Putbusser Str. 3. Vortrag:„ Das Arbeitszcitnotgeseh." Referent Genosse Reich.
15. Abt. Schmiedl, Vinetaplah 7. Vortrag: Die Bedeutung der Arbeiter. wohlfahrt." Referentin Minna Todenhagen .
17. Abt. Schulaula Bank, Ede Wiesenstraße. Bortrag: und wir."( Lichtbilder.) Referent Lehrer Otto Fauft.
Moderne Schule
18. Abt. Sachse, Lindower Str. 26. Tagesordnung: Bericht vom Bezirkss parteitag.
19. Abt. 7 Uhr pünktlich in der Grauen Schule, Gotenburger Straße. Bortrag: Rationalisierung." Referent Rurt Heinig, M. d. R.
20. Abt. Wende, Koloniestr. 147. Vortrag:„ Das Agrarprogramm." Referent Auguft Niemann.
21. Abt. Zahlabende: Dammers Nachf., Schulftr. 24; Kroll, Utrechter Str. 21; Scholz, Adolfftr. 12; Schrepel, Antonftr. 8; Senkel, Utrechter Str. 10. Be richt vom Bezirksparteitag. Referenten: Genossen Bütter, Fint, Gursty, und Elvira Krüger.
24. Abt. Altersheim, Danziger Str. 62. Bortrag: Religion und Freidenkertum." Referent Genosse Oberüber.
25. Abt. Gaalbau Friedrichshain, kleiner Gaal, Am Friedrichshain. Vortrag: China , erwachendes Afien." Referent Gregor Bienstod.
26. Abt. Seiles, Prenzlauer Allee 239, wichtige Funktionärsizung.
27. Abt. Schönhauser Festsäle, Schönhauser Allee 129. Vortrag:„ Sozialistische Jugendbewegung." Feferent Felig Fechenbach. Neuwahl des 1. Abteilungsleifers. Achtung! Um 7 Uhr Funktionärsigung im gleichen Lokal. 28. bt. Büttner, Schwedter Str. 23. Bortrag:„ Das Agrarprogramm der Bartei." Referent Hans Willige.
29. Abt. 8 Uhr wichtige Funktionärsigung bei Burg, Prenzlauer Allee 189. Erscheinen unbedingt erforderlich. Die Abteilungsleitung und die Reviforen treffen sich bereits um 7% Uhr im gleichen Lokal.
30. Abt. Rafino- Festfäle, Pappelallee 15. Vortrag:„ Sozialpolitisches." Referent Sans Gottfurcht.
Bor.
31. Abt. Werbeversammlung in der Schulaula Schönfließer Str. 7. trag: GD. und Arbeiterschaft." Referent Dr. Carl Mierendorff. 33. Abt. 7 Uhr Schulaula Hohenlohestr. 10. Bericht vom Bezirksparteitag. Barteiangelegenheiten. Berschiedenes. Borführung des Films„ Die Konsumgenossenschaft Berlin ."
34. Abt. Comeniusfäle, Memeler Str. 67. Vortrag: Die Wirren in China ." Referent Hanns Kamm. Vortrag: Reichswehr , Schugpolizei
35. Abt. Schulaula Samariterftr. 20.
und Sozialdemokratie." Referent Polizeioberst a. D. Dr. Hermann Schüßinger. Abteilungsangelegenheiten.
136. Abt. Reinidendorf- Ost. Lofal Megler, Resibenaftr. 109, Ede Bantower Allee. Vortrag: Wesen und Bedeutung des Faschismus." Referent Robert Breuer. Diskussion. Abteilungsangelegenheiten. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimiert. Nowawes . 8 Uhr bei Otto Gebauer, Wallstr. 62, wichtige MitgliederversammIung.
*
Freie Schulgemeinde Pantow. Mittwoch, 27. April, 7½ Uhr, bei Meyer, Türkisches Zelt, Breite Str. 14, Vortrag des Stadiarztes Dr. Hodann über ,, Wie sag ich's meinem Rinde?"
Frauenveranstaltungen:
4. Kreis Prenzlauer Berg . Donnerstag, 28. April, 8 Uhr, bei Klug, Danziger Straße 71, Funktionärinnenkonferenz. Vortrag: Mutter- und Kinderschutz im neuen Arbeitszeitgesetz." Referentin Gertrud Hanna , M. d. 2. Die Abteilungsleiterinnen werden gebeten, die Funktionärinnen in den Abteilungen einzuladen. 14. Kreis Neukölln. Mittwoch, 27. April, 7½ Uhr, Funktionärinnensizung bei Stahmann, Münchener Str. 52.
Frauenveranstaltungen, morgen, Mittwoch, 27. April: 51. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr bei Schellbach , Rönigin- Elifabeth- Str. 6. Vortrag: Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschechtskrankheiten." Referentin Margarete Schenkalowsky. Gäste herzlichst willkommen.
79. Abt. Schöneberg . 8 Uhr bei Groß, Gedanstraße. Borttag:„ Die Fran als Schöffe. Referentin Maria Eichenberg.
86. Abt. Mariendorf . 7% Uhr bei Niendorf, Chauffeeftr. 19. Bortrag:„ Das Wachsen und der Frauenbewegung." Referentin Gertrud Hanna
, M. d. 2.
Werden
94. Abt. Neukölln. 7% Uhr bei Günther, Schillerpromenade 11. Bortrag: Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten."
Jungsozialisten, heute, Dienstag, 26. April:
-
Gruppe Lichtenberg : 8 Uhr im Jugendheim Partaue 7-10 Vortrag:„ Das Reichskonkordat." Referent Artur Richter, M. d. 2. Gruppe Süden: 8 Uhr in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Bortrag: Individualpsychologie und sozialistische Erziehung." Referentin Ada Beil. Gäste willkommen. Gruppe Schöneberg : 8 Uhr im Jugendheim Hauptstr. 15, Harzgauzimmer, Aussprache über kulturpolitische Fragen.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
41. Abt. Unser Genosse Karl Gimon, Belle- Alliance- Str. 30, ist am 22. April verstorben. Er war fast 30 Jahre Mitglied der Partei und werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Einäscherung. heute, Dienstag, 26. April, nachmittags 12% Uhr, Krematorium Gerichtstraße.
Arbeiter Sport
Internationaler Fußball.
Internationale Arbeiterfußballsportspiele gehörten bis vor furzer Zeit noch zu den Seltenheiten. War es doch fast nur den Russen, dank der Unterstützung der Sowjetbehörden, möglich, Reisen ins Ausland zu unternehmen. Erst nach und nach machten sich dann auch andere Länder daran, internationale Begegnungen der Arbeiterfußballspieler herbeizuführen. Den Russen folgten die Engländer, Franzosen, Belgier, Finnen und Tschechen. Auch die Schweiz und Norwegen schickten ihre Vertreter. Die Beziehungen mit Defter reich konnten erst in diesem Jahre aufgenommen werden. Desto erfreulicher ist es, daß schon zu Ostern fünf Spiele mit den öfterreichischen Genossen innerhalb Deutschlands ausgetragen werden fonnten. Dazu kommt noch die Begegnung der beiden Ländermannschaften in Wien . Nicht nur die Quantität, sondern vor allen Dingen die Qualität der ausgetragenen Spiele ist zu begrüßen. Gelang es doch den Wiener Vertretern, alle in Deutschland ausgetragenen Spiele siegreich zu beenden. Diese Siege ſtellten keine Zufallssiege dar, sondern waren vollauf verdient. In Dresden gewann die Wiener Städtemannschaft gegen die Städtemannschaft Dresden mit 3: 1 und gegen Chemnitz in Chemniz sogar mit 6: 0. In beiden Spielen offenbarte sich die Gewißheit, daß man mit der Gründung einer Arbeiterfußballbewegung in technischer Hinsicht sehr viel gewonnen hat. Blendende Einzelattionen, einwandfreie Ballbehandlung, sichere Beherrschung des Körpers, das sind die Kennzeichen der Mannschaft.
Eine Wiener Vereinsmannschaft, Sportklub Rennweg, meilte in Magdeburg , Stettin und Luckenwalde . Ueberall der begeisterte Empfang durch die Arbeiterschaft. In Magdeburg wurde die dortige Städtemannschaft einwandfrei mit 2: 0 geschlagen. Der Stettiner Ballspielklub erlitt eine 5: 2- Niederlage und die Vereinsmannschaft von Luckenwalde wurde mit 4: 2 bezwungen.
Das Hauptinteresse zog natürlich das Treffen der beiden Ländermannschaften Oesterreich gegen Deutschland auf sich. Bor ungefähr 35 000 Zuschauern entspann sich ein Kampf, der, mohl scharf im Tempo, aber doch fair in der Spielweise, die Zuschauer in helle Begeisterung brachte. Wenn die Desterreicher dieses Spiel auch verloren, fo muß doch zugegeben merden, daß sie sich mit allen Kräften zur Wehr sehten. Das erste Tor erzielten die Desterreicher durch ein Verschulden des rechten Verteidigers der Deutschen . Bis zur Bause gelang es feiner Mannschaft mehr, das Resultat zu ändern. Nach Wiederanstoß glichen die Deutschen dann aus und verschafften sich sogar den Vorsprung mit 3: 1. So blieb es dann auch bis zum Schluß. Während der Pause vollzog sich ein bedeutsamer Augenblick. Vertreter der Anschlußbewegung Desterreichs an Deutschland nahmen das Wort. Für Desterreich sprach Nationalrat Dr. J. Deutsch über die dringende Notwendigkeit des Zusammenschlusses beider Länder. Ihm antwortete für die deutsche Arbeiterschaft Genosse Hermann Müller .
Aber nicht nur Desterreicher, sondern auch Bertreter der tsche= chischen Arbeitersportler weilten in Deutschlands Grenzen. In Dresden standen sich Gleichheit- Ladowitz und der Dresdener Ballspielverein 15 gegenüber. Die Ladowizer mußten erfahren, daß nicht allein die förperliche Ueberlegenheit dazu ausreicht, um zu gewinnen. Die Dresdener waren ihrem Gegner technisch überlegen und gewannen verdient mit 3: 1( 2: 0). Jn Graupa in Sachsen weilte Hedwing- Dur. Auch hier siegte die technische Ueberlegenheit der Graupaer mit 6: 0.
Fußballresultate vom 24. April.
Die Bezirksmeisterschaftsspiele stehen in diesem Jahre unter einem sehr ungünstigen Stern. Anscheinend hat die Märkische Spielvereinigung den Regen abonniert. So auch am letzten Sonntag. Im Norden standen sich Pankow 08 und Spandau 25 sowie Adler 08 und Borussia gegenüber. Schon das erste Spiel mußte wegen des starten Regens abgebrochen werden. Kaum hatte das Spiel begonnen, da sette ein ungeheurer Regenschauer ein. Lediglich den Pankowern war er vergönnt, ein Tor zu erringen. Gleich nachdem sah sich der Schiedsrichter gezwungen, das Spiel abzupfeifen. Da das Wetter später günstiger wurde, versuchte man weniastens das zweite Treffen, Adler 08 gegen Borussia, unter Dach und Fach zu bringen. Aus diesem Grunde wählte man als AusDoch tragungsplah den daneben gelegenen Adler 12- Sportplay. Bortrag: Unsere Wünsche
36. Abt. Schulaula Straßmannstr. 6. Vortrag: Benachteiligung Berlins beim Finanzausgleich." Referent Bürgermeister Mieliz.
37. Abt.
vom Bezirksvarteitag.
38. Abt.
Takenhofer Brauerei, Landsberger Allee . Tagesordnung: Bericht Schmidt, Fruchtstr. 36a. Vortrag: Die ideelle und materielle Bedeutung der Freidenkerbewegung." Bericht vom Bezirksparteitag. Wichtige Mitteilungen. Die Bezirksführer Taden dazu ein, Juristische Sprechstunde, Lindenstr. 3.
39. Abt. an den Parteitaa." Referent Gustav Erhardt. 41. Abt. Pader, Jüterboger Str. 7, gegenüber der Raferne. Bortrag:„ Die Arbeit der Rechtsregierung." Referent Erich Kuttner , M. d. L. 43. Abt. Pabes Feftiäle, Fichteftr. 29. Vortrag: Die außenpolitische Lage." Referent Studienrat Erwin Marquardt .
46. Abt. Die Rablabende fallen aus. Die Genoffinnen und Genossen beteiligen fich recht zahlreich an unferer Maifeier in der Rodbrauerei. Wrbeiterwohlfahrt: Achtung! Alle Genoffinnen und Genossen, die in den Wohlfahrtskommiffionen tätio find, werden gebeten, zu der Situng abends 71 Uhr bei Ballentin, Görliker Stroke, zu kommen. 47. Abt. 8 Uhr bei Nomad. Manteuffelstr. 9. Vortrag:„ Kommunalpolitik." Referent Bürgermeister Ditromiti. Berschiedenes. Charlottenhurn. 53. Abt. 8 Uhr bei Braun, Reuchlinste. 1. Portrag: Kulturund Bildungsfragen." Referent Stadtrat Albert Sorlik.
56. Abt.
8 Uhr bei Pierich, Rantstr. 62, wichtige Funktionärsizuna. Alle Funktionäre müffen beftimmt erscheinen. Wichtige Besprechuna. Die Bezirkskaffierer merden ersucht. die giften mitzubringen. Die Abteilungsversammlung fällt aus.- 57. 96t. Thunad, Wielandftr. 4. Merbeverlammlung. Bor trag: Die Gefchichte der GRD." Referent Otto Meier , M. d. 2. Schöneber 77. 96t. Bill, Martin- Luther- Str. 69. Portrag: Mieterrecht und Mieterick" Referent Architekt Otto Moft. Achtma! Der engere Abteilungsvorstand tagt bereits um 6 Uhr im gleichen Lokal. 78. Abt. 8 Uhr bei Mofenthal, Ebersstr. 66. Vortrag:„ Die Bebauung des Schöne berger Südgeländes durch die Amerikaner." Referent Stadtrat Georg Mendt.
81. Abt. Friederau. 8 Uhr im Gesellschaftszimmer des Pathauies, Am Lauterplak. Poctraa:„ Staetsverwaltung und Sozialdemokratie."
83. h. Bihterfelbe. Sattum, Böfeftr. 7, Portran:„ Das Arbeitszeitgeset." Peferent Rudolf Karsten vom Rentralverband der Arbeitsinvaliden. 98. 96t. Mon. 8 Uhr bei Teich, Knesebeckstr. 135, AbteilungsversammYung ichtige Tagesordnung.
108. 96t. venid. 7 1hr bei Fiebach, Müggelheimer Str. 1, wichtige Vorftandsfkuna. Erscheinen ist unbedingt erforderlich.
123. 96t. Panfshorf. Escherisch, Frankfurter Str. 55. Vortrag: Wirtschaftsfragen." Meferent Frana Rokke. M. d. R. 125, 96t. Beikenfee. 8 Uhr im Wirtshaus Rum Pferdemarkt ". 1. Vortrag: Die bauliche und verkehrstechnische Entwicklung Weißenfees." Referent Gtadtrat mer. 2. Bericht nom Bezirksparteitaa. 127. 9 Gohenschönhausen. Bezirk Weiße Taube: 8 Uhr Zusammenkunft im Pokal Putty. 128./120 st. Bankow. 7% Uhr im Türkischen Zelt, Breite Str. 14, Vortrags
ahend.
132. Ant. Plantenbura. 8 Uhr bei Klug, Dorfftr. 2, Tagesordnung wird in der Bersammlung bekanntgegeben. Die Bezirksführer werden dringend gebeten, bestimmt einzuladen.
sollte auch hier das Glück nicht günstig sein. Schon nach ungefähr 10 Minuten führten die Adler mit 2: 0, dann setzte auch hier wieder der Regen ein und das Spiel verfiel dem Abbruch. Günstiger gestaltete sich die Austragung im Osten. Hier standen sich Lichten= berg I und Sparta gegenüber. Beide Mannschaften zeigten gerade nicht überragende Leistungen. Die Lichtenberger mußten zu ihrem Unglück auch noch ohne ihren Torwart, der bei dem Spiel gegen Heidenau verlekt wurde, antreten. Im allgemeinen hatte man auf einen hohen Sieg der Sparta - Mannschaft gerechnet. Doch manchmal kommt es anders, und manchmal als man denkt. Das mußten auch die Spartaner erfahren. Die Lichtenberger entpuppten sich als eine sehr eifrig spielende Elf. Das erste Tor erzielten die Lichtenberger, doch sezten die Spartaner dem aleich zwei Treffer entgegen. Der Ausgleich Lichtenbergs läßt nicht lange auf sich warten aber ouch Sparta leat wieder vor. So geht es abwechselnd bis zum Schluk. Sparta blieb dann mit 5 4 glücklicher Sieger.
Weitere Mesultate: Hertha 22 errang gegen Stralau einen höchst beachtens. werten 4: 1- Sieg. Teael 24 und Siemenstadt lieferten fich einen spannenden Kampf, den die Tegeler mit 5: 2 file fich entscheiden konnten. Strausbera überraschte nach der angenehmen Geite Geen Briezen. Mit 7: 1 blieben die Strausberger Sieger. Penzen acden Wittenberge 0: 6. Berolina gegen Neufölln 0: 2. Neuköllner Ballsviel- Club gegen Lichtenberg II 4: 5. Grabom gegen Anrik 7: 0. Velten gegen Arbeiter- Turn- Berein Bankow 2: 0. Amateure gegen Borwärts- Hennigsdorf 0: 0. Eintracht 25 gegen Sowjet 4: 1. Kreuzberg gegen Askania 3: 1. Trentomer Ballspiel- Gluh gegen Alemannia 6: 1. Fichte. Gesundbrunnen gecen Fichte- Südost 1: 2. Fichte- Nord gegen Tt- Glienice 6- 1. Fichte 24 gegen Roter Stern 7: 1. Friedrichshagen gegen Berein für Bewegungsspiele 4: 1.
Turnspiele.
Die beiden Spiele der auswärtigen Gegner hatten unter dem schlechten Wetter sehr zu leiden. Sparta 2( Männer) und Stettin begannen ihr Spiel noch ohne Regen, welcher aber bald nach Spielbeginn einseßte. Beide Mannschaften zeigten feine große Spieltechnik. Trotzdem Sparta überlegen war, fonnte Stettin nach 10 Minuten in Führung gehen. Sparta befand sich fast ständig vor
dem Tor der Stettiner, aber alle Schüsse wurden zu hoch geschossen oder eine Beute des Torwächters. Auf nicht gerade glückliche Art fam Sparta zum Ausgleich, denn der Stettiner Torhüter hatte einen leichten Schuß gestoppt, aber der Ball fam doch noch ins Rollen und ins Tor hinein.
Die Frauenmannschaft Lichtenberg 1 I und Stettin begannen ihr Spiel schon unter leichtem Regen, das schließlich mit der Pause bei 0: 0 abgebrochen wurde. Die 1. Mannschaften hatten Glüd, denn furz vor Beginn hörte der Regen auf und fing erst nach Schluß wieder an. Aber der nasse Rafenboden verhinderte die Entwicklung der höchsten Spieltechnit, und so manches gute Borgehen wurde durch das Ausrutschen des Spielers vereitelt. Zu Anfang des Spieles macht sich eine leichte Ueberlegenheit Spartas bemerkbar, trotzdem fann aber Stettin nach einer Viertelstunde durch Rechtsaußen einen Freiwurf verwandeln, welcher zum ersten, aber auch einzigen Tore führte. 10 Minuten später fann Spartas Rechtsaußen durch einen schönen Schuß furz unter die Latte den Ausgleich herbeiführen, dem nach 2 Minuten das Führungstor trotz guter Abwehr folgte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit befand sich Stettin öfter vor dem Sparta - for, was sich aber bald änderte. Stettin machte alle Anstren gungen, um wenigstens auszugleichen, was aber die gute Sparta - Berteidigung und der Torwächter verhinderten. Der Verlauf des Spieles zeigte nicht, daß noch etwas Zählbares mehr kommen sollte. 5 Minuten vor Schluß tann Spartas Rechtsaußen dem Mittelstürmer den Ball geben, welcher ihn gegen den Pfosten wirft und dadurch ins Tor geht. Die Stettiner Berteidigung hatte denselben Fehler wie die Fichte- Nord- Berteidigung, fie ridte immer bis zur Mitte auf und kam dadurch manchmal nicht rechtzeitig heran, so daß Spartas
Mittelstürmer freistehend schossen. Einen hervorheben, hieße den andern zurüd
stellen, denn alle Spieler gaben trop des schlechten Bodens ihr Bestes her. Am Bormittag standen sich auf dem Urbanplag Spandau und Magdeburg - Fermer Icben gegenüber. Nach Magdeburgs Anwurf entwickelt sich ein flottes und schönes Spiel und kann Spandau bald durch einen energischen Durchbruch das erste Tor erzielen. Spandau wird in der zweiten Halbzeit durch ihre gute Läuferreihe etwas überlegen und können fie noch ein zweites Tor erzielen. Magdeburg ließ zum Schluß im Tempo merklich nach. Groß- Berlin- Süden hatte gegen Magde burg nicht soviel Glück, denn sie mußten sich mit einer Niederlage von 3: 1 ( 3: 1) begnügen. Die wechselreichen Torbesuche bringen vorläufig nichts ein, trogdem Magdeburg zeitweise drückt, denn dem Mittelstürmer war das Tor noch zu niedrig. Südens Sturm fam etwas mehr auf, doch mangelte es an Entschlossenheit vor dem Tore. Nach 20 Minuten fann Magdeburgs Mittelstürmer das erste Tor erzielen, dem kurz danach das zweite folgte. Magdeburgs Sturm leitet Angriff auf Angriff ein und können sie durch einen Versager des. Torwartes Nummer 3 erzielen. Güden wird dadurch etwas munterer und der Mittelstürmer kann durch einen schönen Rüdhandwurf das einzige Tor buchen. Nach der Pause ein verteiltes Spiel, doch gelingt es feiner Mannschaft, etwas Rählbares zu erringen, denn die Torwächter und Berteidiger waren auf der Sut. Magdeburg zeigte ein gutes Kombinationsspiel und waren sie Süden fangtechnisch überlegen.
Hodey. Cod.
In einem Freundschaftstreffen standen sich am Sonntag die Lichten= berger Sportler und die Freien Turner Schönholz gegen über. In dem um 9 Uhr vormittags beginnenden Spiel der 2. Mannschaften fiegte die technisch bessere Mannschaft von Schönholz 2: 0 Inapp, aber sicher. In dem anschließenden Spiel der 1. Mannschaften wurden die mit reichlich Erfaz antretenden Schönholzer dagegen von Lichtenberg hoch mit 8: 1( 3: 0) geschlagen.
Arbeitersportler als Lebensretter. Bei sehr stürmischem Wetter fuhren vor einigen Tagen zwei etwa 15jährige Jungen in einem Baddelboot auf den Rummelsburger See. In der Nähe der Liebesinsel auf dem sogenannten Schweinerüden schlug das Boot
um.
Ein Vierer des Berliner Rudervereins Freiheit" BerlinStralau, der in der Nähe war, ruderte sofort an die Unglücksstelle und rettete die beiden Insassen des Bootes vor dem Ertrinken. Auc das Boot konnte in Sicherheit gebracht werden.
Sportflub Alt- Wedding im Arbeiterathletenbund. Der Sportflub Alt- Wedding 1883 hatte seine Mitglieder zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, um eine wichtige Entschei dung über seine Organisationszugehörigkeit zu treffen. Sportgenosse Heinrich vom Vorstand des AABD. legte in seinem Referat die Zwecke und Ziele des Arbeiterathletenbundes flar. Nach kurzer Bause schritt der Verein zur Abstimmung, durch die zum Ausdruck gebracht wurde, daß der Sportklub Alt- Wedding sich nunmehr eben falls in das Glied der Arbeitersportbewegung einreihen wird.
SC. Berolina" veranstaltet am Dienstag, 26. April, in der Turnhalle Neukölln, Thomasstraße, den fälligen Gerienkampf in der A- Klasse zwischen Berolina und Nordwest. Leichtathletik- Abteilung: Mittwoch, 27. April, findet nach dem Training um 8 Uhr eine Abteilungsversammlung im Restaurant Fripan, Neukölln, Mareschstr. 14, statt( nahe Bhf. Kaiser- Friedrich- Straße). Wassersportverein Recomania". Borstandssitzung am Donnerstag, 28. April, 9 Uhr, bei Hoffmann, Wismarplag 2. Gigungen jegt wieder jeden Freitag nach dem 1. und 15. jeden Monats.
Sportverein Moabit . Das Blagtraining auf Sportplag Tiergarten ist infolge Instandsekungsarbeiten 2 Wochen gesperrt. Mittwoch 17 Uhr Straßenlauftraining Geeftraße, 8-10 Uhr gemischter Turnabend( Männer, Frauen, Jugend), Quizomstr. 115. Freitag: 6-8 Uhr Spielertraining Bremer Straße, 8-10 Uhr Turnabend Rostocker Str 32.
Wander- Paddler Savel, e. B. Bootshaus: Heiligensee , Dorfstr. 29. Boots stände find noch frei. Mitglieder werden jederzeit neu aufgenommen. Anfregen find zu richten an Walter Schlokat, Berlin- Niederschönhausen, Linden. ftraße 28e.
AWJ.( Arbeiter- Wintersport- Jnteressengemeinschaft). Technischer Ausschuß: Sigung am Dienstag, 26. April, 7% Uhr, bei Wothe, Niederbarnimstr. 16. Spiel und Trainingsabende Donnerstags im Lichtenberger Stadion.
Tonriftenverein" Die Naturfreunde", Rentrale Wien . Ortsgruppe Berlin : Alle Genossen und Genoffinnen, die eine Ausbildung im Bewegungschor unter Leitung von Martin Gleisner mitmachen wollen, finden sich am Mittwoch, 27. April, 18 Uhr, vor der Schule Tempelhofer Weg in Schöneberg ein. Ge. übt wird barfuß in Badehose bzw. Kittel oder Trikot. Die Schule ist unmittel bar durch die Linien 24, 52 und 60 zu erreichen, außerdem vom Bhf. Baneftraße, Ebersstraße und Schöneberg . Da es sich in erster Linie um eine Aufführung zur Connenwende handelt, bitten wir um pünktliches und zahlreiches Er. scheinen. Abt. Friedrichshain : Dienstag, 26. Avril, 8 Uhr, im Seim Ebertytraße 12, Lichtbildervortrag: Bon Griechenland bis Afrika ". Abt. Friebenau: Dienstag, 26. April, 8 Uhr, im Seim Offenbacher Straße, Moderne Kunst". Abt. Norden: Dienstag, 26. April, 8 Uhr im Seim Sonnenburger Str. 20, Bor traq. Abt. Wedding : Dienstag, 26, April, 8 Uhr, im Heim Luremburger Str. 7, Tas Wochenende". Abt. Trentow: Dienstaa, 26. April, 8 Uhr, im Heim Gfenftr. 3. efanasgruppe. bt. Pankow : Dienstag, 26. April, 8 Uhr, im Heim Görschstr. 13, Aus den Banerischen Alpen". Abt. Friedrisshagen: Mittwoch, 27. April, 8 Uhr, im Sealerheim, Bellevueftraße, Schachabend. Abt. Reinickendorf Tonnerstag, 28, April, 8 Uhr, Seebad, Die Franzöfifche Pevolution". Abt. Lichtenbero: nnerstag, 28. April, 8 Uhr, im Heimt Partave 10, Roriraa. bt. Rentölln: Donnerstag, 28. April, 8 Uhr, im Heim Steinmekftr. 114, Liederabend. Faltbootabt.: Donnerstag, 28. April, 8 Uhr. im Seim Klosterstr. 75. Unfere Wanderkarten".
Alle Itersturner treffen fich am Eonnabend. 30. April, 8 Uhr, in Schönehera. Turnhall Belgiaer, Ede Eifonacher Straße, aum Rufammenturnen im 1. Kreise. Anschließend wichtige Gikung in den Colibri- Festfälen. Ebersstraße. Bertreter aller gemeldeten Faustballmannschaften müffen anwesend sein.
Arbeiter Sport- und Kultur- Kartell Pichtenbera. Mittwoch, den 27. April, abends 7 Uhr. bei Geinte, Kronprinzenstr. 47, Kartellbeleaiertenversammlung. Referat des Stadtingendpflegers Gen. Meißner über Jugendamt und Arbeitersport. 3 dieser Rerfammlung hat außer den stimmberechtigten Dele. gierten icher Sportceneffe Putritt.
Arb..Radfahrer- Bund Solidarität". 1. Beairt. Bettfahrausschuß und Rennfahrer. 9m Mittwoch, dem 27. April, abends 8 Uhr, wichtige Gigung bei raffer, Michaelfirchftr. 20a, riheinen ift Pflicht. Berliner Rudernerein Freiheit".
Tunnelstr. 28-29. Nächste Eikura Donnerstag, 28. Voril. Beforechung über c. B. Bootshaus: Berlin - Stralau,
unfere Beteiligung an der Maifeier. Anwefenheit sämtlicher Mitglieder ist Pflicht. Neue Mitalieder werden in der Frauen fomie in der Männerabteilung noch aufgenommen. Der Uebungsbetrieb für Anfänger ist voll im Gange, und zwar jeden Dienstag und Donnerstag ab 6 Uhr. Gäste herzlich willkommen.