Einzelbild herunterladen
 

Arbeiter Sport

Auf zum Kreissportfest!

Am 25. und 26. Juni im Poststadion.

Mit einem interessanten und umfangreichen Programm haben| ein Vorgabefahren über 10 Runden gleich 4000 Meter. Dem die Arbeitersportler ihr 13. Kreisfest im Bost stadion in der Lehrter Straße ausgestattet. Am Sonnabend, dem 25. Juni, beginnen bereits nachmittags die Vorfämpfe. Ueber 500 Turner und Turnerinnen haben sich zu den turnerischen Wett­kämpfen gemeldet. Ueber 800 Teilnehmer vereinigen die leicht athletischen Wettkämpfe, Handball, Raffball, Faustball-, Trommelball, Tennis- und Hockenspiele werden ausgetragen. Einige hundert Schwimmer werden im Schwimmbassin des Poststadions die Besten für die Endkämpfe feststellen. Um zu einem

an.

19 Uhr am Sonnabend treten die Fußballer Städtespiel Bremen- Berlin

Bremen verfügt über eine sehr spielstarte Mannschaft. Auch die Berliner haben in den letzten Spielen bewiesen, daß sie gute Spieler haben. Es wird ein spannender Kampf werden, dessen Ausgang noch ungewiß ist. Den Höhepunkt der Sonnabendveran­staltung wird das im Anschluß an das Fußballspiel stattfindende Massenfestspiel bilden, das unter Leitung von Erwin Pistator steht. Im Humboldthain, auf dem Courbièreplag an der Müllerstraße, am Märchenbrunnen im Friedrichshain und im Kleinen Tiergarten in Mo a bit werden um 18 Uhr die Musik­fapellen und Spielmannszüge der Arbeitersportvereine Platzkonzerte Deranstalten und die Massen zum Poststadion führen.

Den Auftakt zum Sonntag bilden die

Festzüge der Arbeitersportler,

deren Ausgangspunkte der Schillerpart Charlottenburg Am Knie, Königstor und Annenstraße Ecke Alte Jakobstraße sind und die um 13 Uhr abmarschieren. Musikkapellen und Spiel­mannszüge werden diese Massenaufmärsche anführen. Pünktlich um 14 Uhr beginnt das Hauptprogramm im Boststadion. Die größte und modernste Sportstätte Berlins haben die Arbeitersportler für das Kreisfest gewählt; 50 000 Zuschauer finden in dem weiten Rund Blaz, gute Sichtmöglichkeit ist auf allen Blägen. Spannende und interessante Momente werden die Wettkämpfe aller Sportarten zeigen. Die Massenvorführungen der Turner und Turne­rinnen werden besonders den Charakter des Arbeitersports aus­drücken. Wie groß das Interesse der Berliner Arbeiterschaft an dem Kreissportfest ist, lassen die Meldungen von Privatquartieren für die auswärtigen Teilnehmer erkennen.

Tausende von Sportlern aus der Provinz merden teilnehmen und alle werden in Berliner Arbeiterfamilien Unterkunft finden.

In den Tagen vor dem Kreisfest werden die Straßen Berlins schon im Zeichen des 13. Kreisfestes stehen. Arbeiterrab= fahrer, die rote Kavallerie", hat sich in den Dienst des Kreis­festes gestellt und wird durch Propagandafahrten die Aufmerksamkeit auf das Fest lenten. An verschiedenen Plägen werden am Mittwoch und Donnerstag abends Die Roten Rufer" für das Kreisfest werben. Den Eintrittspreis von 50 Bf. fann auch der schwächste Geldbeutel tragen. Am 25. und 26. Juni hat die Berliner Arbeiterschaft ihre Verbundenheit mit dem Arbeitersport zu beweisen. An diesen Tagen heißt die Losung für jeden Werftätigen: Für den Arbeitersport! Gegen den bürgerlichen Sport! Heraus zum 13. Kreisturn- und Sportfest!

Die Vereine werben zum Kreisfest.

"

Anläßlich der Werbewoche des Arbeitersport- und Kultur­fartells II Bezirt Tiergarten Moabit zum 13. Kreisfest brachte der ARB. Salidarität" auf der Olympiaradrennbahn mehrere Rennen zum Austrag. Ein Fliegerrennen, zu dem zahlreiche Meldungen vorlagen, mußte in vier Borläufen, einem Hoffnungs- und Endlauf ausgefahren werden. Anschließend erfolgte

Der Butab" im eigenen Heim.

Bootshauseinweihung an der Havel .

In Anwesenheit einer großen Anzahl geladener Gäste fonnte am Sonntag der Ruderverein Buta b" sein neuerbautes Bootshaus einweihen.

"

Um es gleich vorweg zu sagen: Wenn es Neider im Arbeiter­sport gäbe, dürfte der Butab ihrer Aufmerksamkeit sicher sein. So aber wird das schmucke Haus vielen Wassersportvereinen Vorbild und Ansporn zur Nacheiferung sein. Auf städtischem Pacht­land hat sich der noch verhältnismäßig junge Verein, der sich aus Mitgliedern des freigewerkschaftlichen Bundes der Technischen An­gestellten und Beamten" zusammensetzt, ein schönes Haus erbaut, das in seinen unteren Räumen einer größeren Anzahl Boote Plazz bietet und im Obergeschoß die Umkleideräume, Badestuben und Gesellschaftszimmer beherbergt. Ein glasverdeckter Balton gestattet einen schönen Ueberblick auf den Vorplatz, die Steganlage und die Havel .

Der Festredner des Tages, Genosse Günther ,, fonnte in seiner Ansprache all denen danken, die am Gelingen des Werkes mithalfen: dem Bezirksamt Spandau für das Entgegen­kommen bei der Grundstückspacht, dem Vereinsmitglied für den Entwurf und die ehrenamtliche Bauleitung, dem Bundes­Dorstand des Butab für seine weitblickende Förderung des Rudervereins und schließlich den bisherigen Hauswirten", den Ruderklubs Vorwärts" und" Collegia" für das so lange gewährte Bootsobdach. Günther übergab schließlich das prächtig geschmückte Haus den Mitgliedern mit dem Wunsche, daß es nicht nur ein Sammelplatz für die Vereinsangehörigen, vielmehr ein Stüzpunkt für den Arbeitersport an der Havel schlecht­hin fein möge. Im Namen des Bezirksamts Spandau sprach dann Stadtrat Genosse Huth seine Befriedigung über den Zuwachs an schönen Wassersportheimen im Bezirk aus; Genosse John von der Bestreben des Butab, auf den westlichen Gewässern die schwarz­rotgoldene Flagge des Vereins den schwarzweiß­roten der Ewig- Geftrigen entgegenzusehen. Als Ver­treter des AfA- Ortskartells sah Genosse Rothe den aufstrebenden Ruderverein Butab als einen Beweis guter Erziehungsarbeit im gewerkschaftlichen Butab an. In humoristisch gefärbten Glück­wunschworten bezeichnete schließlich Waschow vom Bundesvor­stand Butab den Bund als die Mutter und den Genossen Günther als den Vater des Vereins. Die Glückwünsche der Sparte über­brachte Genosse Schreck.

Landsberger Str. 82. Donnerstag, 23. Juni, 19% Uhr, Borstandssigung bei Böber, NO. 18, Weberstr. 42.- Abt. Webbing: Dienstag, 21. Juni, 18% Uhr, Antreten zur Bezirkssportlerdemonstration Gustav- Mener- Allee, Sportabend jeden Montag 19% Uhr bei Jablonsti, Rolonieftr. 115. Abt. Friedrichshain : Sämtliche Genossen beteiligen sich an den Veranstaltungen des Gportfartells Friedrichshain, die aus der Presje ersichtlich sind. Kleidung: Windjace und blaue Müge. Sontag, 27. Junt, Mitgliederversammlung um 19 Uhr bei Bochan, Friedenstr. 61. Quartiere zum Kreisfest find sofort zu melden.

Der Internationale Kongreß in Helsingfors .

Am 5., 6. und 8 August tagt in Helsingfors der Inter nationale Kongreß der Luzerner Sportinter. nationale mit einer reichhaltigen Tagesordnung. Neben den Berichten über die Lage ist diesmal ein Referat über den Wehr­sport zu nennen. Ueber die Beziehungen zur RSI. wird Wil= dung Berlin sprechen, über die nächste Arbeiter- Olympiade Gellert und Benedir.

Berliner Ringer in Weißwasser fiegreich. Bei den in Weiß­ wasser stattgefundenen nationalen Wettkämpfen im Ringen ge lang es teilnehmenden Mitgliedern des S. C. ,, Alt- Wedding 83" Berlin fich trotz ungewohnter Bedingungen ganz erfolgreich durchzu­setzen. Scheliga siegte im Jugendringen, Elster belegte ebenfalls im Fliegengewicht den ersten Platz, auch W. Grändorf gelang der Sieg im Mittelgewicht. Im Federgewicht belegte Schlichten­berg und im Leichtgewicht Becker je den dritten Platz.

Malmann Marien( 8. A.) gelang es nicht, die Vorgabe von 375 Metern aufzuholen, er mußte sich mit dem 2. Platz begnügen. Im italienischen Verfolgungsfahren zwischen der 8. Abteilung bil­deten je 4 Fahrer eine Mannschaft, von der nach je 2 Bahnrunden der führende Fahrer ausscheiden mußte. Sieger wurde die 8. Ab­teilung. Den Abschluß der Veranstaltung bildete ein 50- Kilo= meter Mannschaftsfahren nach Sechstageart. Quer durch Moabit " hieß das Werbe- Straßenlaufen und gehen, mit dem am Sonntagvormittag das Sportfartell Tiergarten feine Sportwerbewoche zum Kreisfest eröffnete. Am Start und Ziel am Arminiusplatz waren die Zuschauer recht zahlreich und auch in den durchlaufenen Straßen des Arbeiterviertels wurde der Beran­staltung lebhaftes Interesse entgegengebracht. Mit 31 angetretenen Staffelmannschaften und 54 Einzelläufern und Gehern waren über 300 Teilnehmer am Start. SV. Moabit, Freie Turner schaft Groß- Berlin- Wedding und Fichte 4 waren am stärt- legt man auf Ergänzungssport großen Wert. So wird Leicht­sten vertreten und sicherten sich auch ein gutes Abschneiden in den verschiedenen Wettbewerben. Im Einzellaufen der Männer über 5,5 Kilometer gewann Lawerenz( Schöneweide) unangefochten vor den Moabitern Blankenburg I und Herfurt II. Im Gehen sah man nach langer Zeit wieder ein gutes Feld von 20 Bewerbern am Start, darunter 5 Jugendliche.

In Steglitz begann die Werbewoche mit einem Dauer schwimmen Quer durch den 12 Bezirk ", an dem sich 47 Schwim­mer beteiligten. Trotz des veränderlichen Wetters hatten sich an allen Brücken und den am Teltowfanal entlangführenden Brome naden zahlreiche Zuschauer eingefunden, die das Schwimmen mit regem Intereffe verfolgten. Während des Schwimmens wurde durch Verteilen von Flugblättern auf die Arbeitersportbewegung und durch Mitführen zahlreicher Plakate auf das Kreisfest hingewiesen. Auch die Spielleute des Vereins waren nicht mäßig und lockten durch Nach Be­ein einstündiges Plazkonzert zahlreiche Zuschauer an. endigung des Schwimmens fanden auf dem neuen Lichterfelder Stadion Handball. und Fußballspiele statt.

Weitere Veranstaltungen.

Das Sport und Kulturkartell Wedding beginnt seine Werbewoche am Dienstag, 21. Juni, mit einer allgemeinen Demonstration sämtlicher Sport- und Kulturorganisationen in Sportkleidung. Treffpunkt 219 Uhr Gustav- Mener- Allee. Abmarsch zum Schillerpart, dortfelbft allgemeine Fret übungen und Ansprache. Mittwoch, 22. Juni, im Sumboldthain und Schiller­part ab 19 Uhr turnerische, schwerathletische und sonstige sportliche Vor­führungen. Donnerstag, 23. Juni, Werbetag der Schwimmer im Wasser­fportplak Blögenfee. Freitag, 24. Juni, im Humboldthain und Schillerpart ab 19 Uhr wie am Mittwoch. Fußball 219 Uhr Teutonia- Play, Christiania . Straße. Werbeveranstaltungen des Sportkartells Lichtenberg. Dienstag, 21. Juni, 18% Uhr, Fußballfpiel, Blag in der Eitelstraße. Soden­fpiele um 18% Uhr in der Sauffstraße, Knnaft- und Normannenstraße, um 17 Uhr Tennisfpiele im Stadion. Werbefahrten der Arbeiterradfahrer durch den Bezirk. Mittwoch, 22. Juni, Vorführungen der Turner und Sportler im Stadtpark um 18 Uhr. Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr, Vorführungen der Schwimmer in der Badeanstalt am Großkraftwerk, Schautraining der eichtathleten und Turner im Stadion Lichtenberg, Fußballspiele in der Wagnerstraße, Handballspiele in der Kynaststraße. Freitag, 24. Juni, Fußballspiele an den bekannten Stellen.

Während der Werbewoche des Sportkartells Tiergarten findet Diens. tag, 21. Juni, von 18-21 Uhr im Kleinen Tiergarten eine große öffentliche Schach Werbeveranstaltung statt. An den Wettkämpfen, Gimultanspiele und Problemlösungsturnier, können Gäste teilnehmen. Bei ungünstiger Witterung im Spiellokal Bremer Str. 72-73. Ab 21 Uhr im Spiellokal Vortrag über Geheimnisse der Rombination" und ein Bligturnier. Mittwoch, 22. Juni, ab 19 Uhr, Siemensstr. 12, Schach- Werbeabend. G. C. Giegfried 09. Werbekampfabend in Moabit. woch, 22. Juni, 20 Uhr, veranstaltet genannter Berein im Moabiter Gesell. schaftshaus, Wiclefftr. 24, einen gut befeßten schwerathletischen Werbekampf. abend. Vor- und Ringkämpfe der besten Klasse stehen auf dem Programm. Eintritt 80 Pf.

Mitt

Jun 12. Bezirt, Steglig, findet als nächste Veranstaltung Dienstag, 21. Juni, ein Straßenlauf Rund um den 12. Bezirk" statt, der über eine in Lichterfelde . Der Lauf geht über Lichterfelde- West, Bahnhof Oft, Lantwis, Südende, Steglit , Dahlem wieder zum Start nach der Baekebrüde. Donnerstag finden auf folgenden Pläßen die Massenfreiübungen zum Kreisfest ftatt: Lichterfelde , Kranoldplay: Lantwig, Dorfaue; Stegliz , Düppelplatz und Dahlem , Dorfaue.

Strede von etwa 17 Rilometern führt. Etart um 20 Uhr an der Backebrüde

Am

sammensein an, bei dem der Gemischte Chor Groß- Berlin mitwirfte. Im neuen Bootshaus aber werden, der Tradition der Mitglieder getreu, neben den sportlichen Bestrebungen gewerkschafts- und ge= nossenschaftlicher Geist eine Stätte finden!

Sonnenwende der Naturfreunde.

In sternklarer Nacht fand vom Sonnabend zum Sonntag auf dem vereinseigenen Grundstück des Touristenvereins Die Natur­freunde", 3entrale Wien , am edersee, die diesjährige Sonnenwendfeier statt. Das seit Jahren bekannte Ereignis hatte auch diesmal wieder trotz des anfangs ungünstigen Wetters Tausende angelockt, darunter Hunderte von Dorfbewohnern aus der industriereichen Umgegend. Bei frohem Singfang und lustigem Treiben vergingen schnell die Stunden. Die zahlreich anwesenden Mitglieder der Naturfreunde Faltbootgruppe vollführten mit ihren von bunten Lampions erleuchteten Booten einige schöne Reigen auf dem See. Die Feier um Mitternacht selbst nahm einen erhebenden Verlauf. Die frisch und rein flingenden Stimmen des Jungen Chors erschollen durch die Nacht, klar tönten die Rezi­tationen des Genossen Schwirtschließ. Wuchtig war die Feuerrede des Genossen Franz Künstler. Er zeigte die Bedeu­tung der Sonnenwende in der Natur, in der Geschichte und in unserer Gegenwart auf, die uns das Fest im Zusammenhang mit die Flammen des Holzstoßes in die Nacht empor als Symbol prole­dem gesellschaftlichen Geschehen betrachten läßt. Hell loderten dann tarischen Siegesbewußtseins. Ein von Martin Gleißner vorzüglich einstudierter Bewegungschor der Naturfreunde bot zum Abschluß in feiner Rhythmik Anschauung des Kampfes zwischen Nacht und Licht bis zum Sieg des Lichtes. Darauf folgte das übliche luftige Sonnenwendtreiben. Der Sonntag fab alle beim Baden, bei luftige Sonnenwendtreiben. Der Sonntag sah alle beim Baden, bei Gesang, Spielen und Boltstänzen noch froh beieinander.

Straßenrennen des ARB. Solidarität.

Die Rennfahrerabteilung des ARB. Solidarität" brachte am letzten Sonntag in Spandau wieder ein größeres Straßen rennen zur Abwicklung. Der Weg führte über die 40 Kilometer

sozialdemokratischen Stadtverordnetenfraktion betonte das lange Strecke Spandau - Bausin- Börnide- Span

Viele Delegierte der Brudervereine überbrachten Freundschafts­flaggen. Dem offiziellen Festakt schloß sich ein geselliges Bei

dau.

Rund vierzig Rennfahrer stellten sich dem Starter. Die Streckenverhältnisse ließen viel zu wünschen übrig, zumal durch die starten Regenfälle der Boden sehr durchweicht war. Dennoch wurden recht annehmbare Zeiten herausgefahren. Die Beteiligung des Publikums war recht gut. Besonderes Bech widerfuhr Ramus und Rahnsdorf . Beide Fahrer, die in der Spize lagen, verfehlten trotz der guten Streckenbelegung den Weg und kamen so um ihren Erfolg. Sesultate: Sanptklasse, Schlauchreifen: 1. Jhma( 1. Abt.) 1 Std. 11 Get.; 2. Schoot( Weißenfee) 1: 11,1; 3. Baldoweit( Spandau ); 4. Bergmann( Weißen. fee); 5. Tormann( Charlottenburg ). 8 Fahrer gingen geschlossen durchs Ziel. ( Spandau ) i Std. 3 Min. Drahtreifen: 1. Beißert( Charlottenburg ) 1:12. Altersklaffe: 1. Rarras Wulstreifen: 1. Günther( Charlottenburg ) 1 Std. 3 Min.; 2. Warth ( Spandau ) 1: 05.30; 3. Nowadi( Weißensee); 4. Fulda ( Char­Tottenburg). Jugendtlaffe, 2 Rilometer: 1. Detert( Charlottenburg ) 3:16; 2. Joachim( Charlottenburg ) 3: 16,1; 3. Specht ( Charlottenburg ) 3: 16,2. Arbeiter- Schüßenbund, Ortsgruppe Berlin . Mittwoch, 22. Juni, Don 18-20 Uhr Beitungsausgabe( Mais und Juninummer) in der Geschäftsstelle,

Urbeiter- Sportfreunde! Der älteste Arbeiter- Fußballverein im 4. Bezirk, Prenzlauer Berg , ist der Fußballklub Nordiska 1913". Er unterhält neben der Männer-, Altjugend- und Jugendabteilung neuerdings auch eine Schülerabteilung. In seinen wöchent lichen Zusammenkünften beschäftigt der Verein seine Schüler mit theoretischen Vorträgen. Um nicht nur gutspielende Fußballer zu erziehen, sondern überhaupt gute Arbeiter- Sportler heranzubilden, athletik getrieben, geturnt, geschwommen und gewandert. Die Zu­sammenfünfte der Schülerabteilung finden statt: Freitags von 18 bis 19% Uhr in der Fußballflause, Eberswalder Straße 35. Anschließend Zusammenkunft der Männer- und Jugendabteilung.

Handballturnier in Cudenwalde. Die Sportabteilung der Lucken­walder Turnerschaft veranstaltet am Sonnabend, dem 2. Juli, ein Handballturnier für Männer-, Frauen- und Jugendmannschaften. Die Spiele beginnen um 5% resp. 6 Uhr nachmittags auf sämtlichen Feldern des Sportplatzes der Luckenwalder Turnerschaft. Am Sonn­tag früh 7 Uhr beginnt die Wanderung nach den Dobbrifower Seen, um 4 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Luckenwalde , um die Ber­ liner Genossen zu dem Zuge 8.15 Uhr zum Bahnhof geleiten zu tönnen. Da die meisten Genoffen in Massenquartieren übernachten müssen, muß sich jeder mit einer Decke versehen. Das genaue Pro­gramm zu den Handballspielen erhalten die gemeldeten Bereine nach Meldeschluß zugesandt. Für jede Mannschaft ist ein Schiedsrichter namentlich zu melden. Meldungen müssen an den Sportleiter Bruno Kuhle, Luckenwalde , Grünstraße 5, erfolgen.

Neukölln - Britz schlägt Sparta mit 3: 1.

Das zweite Entscheidungsspiel um die Berliner Fußball. meisterschaft, das am Sonntag im Neuköllner Stadion zum Austrag tam, endete mit einer Ueberraschung. Die Neuköllner Turner fonnten gegen Sparta Lichtenberg, dem glücklichen Bezwinger des Nordmeisters, mit 3: 1 die Oberhand behalten. Genau wie am vorherigen Sonntag ficgte auch hier nicht der Bessere, sondern der Glücklichere. Bon beiden Seiten wurden wenige Meisterleistungen gezeigt. Bis zur Pause fann Neukölln mit dem Wind im Rücken den Führungstreffer, erringen. Nach der Pause über. nimmt Sparta zeitweise das Kommando, ohne jedoch zählbare Erfolge buchen zu können. Neukölln ist dagegen glüdlicher. Eine Flante des Lintsaußen ferdet Halbrechts zum zweiten Tor ein. Eine Torgelegenheit tann Sparta nicht ausnuten. Hart an der Elfmetergrenze wird der Strafstoß nicht ver. wandelt. Erst der Mittelläufer Neuköllns verhilft den Ostmeister zum Ehren. tor. Bei einem Edball weiß er sich nicht zu helfen. Gut eingegeben, föpft der Mittelläufer den Ball ins eigene Tr. Ein schneller Durchbruch der Neu­töllner Stürmer führt wegen unfairen Spiels zum Elfmeter, der auch glatt verwandelt wird. Dadurch ist der Sieg für Neukölln sichergestellt. Auch eine Umstellung, die Sparta jegt vornimmt, fann am Resultat nichts mehr ändern. Ruberverein Collegia. Dienstag, 21. Juni, pünktlich 18% Uhr, im Boots­haus wichtige Mitgliederversammlung. Sämtliche Kolleginnen und Kollegen müssen bestimmt erscheinen,

5. Kreis( Friedrichshain ). Achtung! GPD.- Sportler- Zusammenkunft am Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr, bei Busch, Tilsiter Straße( nahe Straßmannstraße).

Handballspiele am Sonntag.

Groß- Berlin- Süden hatte Neuköllns 1. Vereinsmannschaft zu Gaste. In der 15. Minute tann Reukölln durch den Mittelläufer in Führung gehen, während Südens Mittelstürmer furz vor der Pause den Ausgleich herbei. filhren tann. Der Kampf ging hin und her, die Hintermannschaften betamen viel Arbeit. Am besten zeigte sich in der Abwehr die Neuköllner Verteidigung. Nur ein einziges Mal fam Süden freistehend zum Schuß, aber der Halbrechte marf, trog vieler Zeit, den Ball neben den Pfosten. Der Mittelläufer von Güden gab den Ball immer wieder nach vorn und trieb so den Sturm an, aber der Salblinke vereitelte alle guten Durchbrüche. Eine Minute vor Schluß fonnte Neukölln die Berteidigung überwinden und der Mittelstürmer den Sieg herbeiführen.

Bezirkskartell Friedrichshain . Borstandsmitglieder und Vereinstechniker Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr, Sigung, Sportplag Friedrichshain. Arbeits­einteilung für unsere Werbeperanstaltungen.

Zouristenverein" Die Naturfreunde", Zentrale Bien. Abt. Friedrichshain : Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr, im Seim Ebertystr. 12, Leseabend.

-

Abt.

Friedenau : Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr, im Heim Offenbacher Str. 5a, Psycho­logie". Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, ebenda 10- Minuten- Referate. Abt. Webbing: Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr, im Heim Turiner , Ede Seestraße. Dr. Schütte: Connenwendfeiern einst und jetzt." Abt. Treptow : Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr, im Heim Elsenstr. 3, Gesangsgruppe. Abt. Bankow: Diens tag, 21. Juni, 20 Uhr, im Heim Görschstr. 14, Heimabend. Abt. Steglig: Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr, im Heim Albrechtstr. 43, Vorlesungen. bt. Brenzlauer Berg: Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, im Heim Danziger Str. 23, Vortrag Lauer. Abt. Reinidendorf: Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, im Heim Seebad, Sonnenfinsternis". Abt. Tiergarten: Donnerstag, 23. Juni, abenb). 20 Uhr, im Heim Lehrter Str . 18-19, Erste Hilfe bei Unglüdsfällen"( Uebungs Abt. Lichtenberg : Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, im Heim Part­aute 10. Abt. Neukölln : Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, im Heim Steinmetz­ftraße 114, Sordengefang. Abt. Südwest: Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, Naturwiffen schaftliche Abt.: Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, im Seim Stralauer Str. 55, im Heim Nordstr. 11, Lichtbildervortrag: Gächsische Schweiz". Atmung und Ernährung der Pflanze". Abt. Mahlsdorf : Donnerstag,

1

25. Juni, 20 Uhr, im Seim Raulsbort, adolfftr. 25, Seimabend. Achtung, Groß- Berliner Bereine! ha 13. Kreis- Turn- und Sportfest find Feftabzeichen, soweit diefelben noch nicht bestellt wurden, Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr noch in der Geschäftsstelle, Berlin , Landsberger Str. 82, zu haben. Laut Beschluß des Kreisrates follen alle Feſtaugteilnehmer mit geftabzeichen versehen sein. Wer seine Festabzeichen vorher entnimmt, entlastet die Organi fation. Am Freitag fönnen die bereits gelieferten Abzeichen abgerechnet wer ben. Auch für die teilnehmenden Rinder sind die Abzeichen zu entnehmen. Verrechnung erfolgt später. Der Kreisrat: gez. Gulz.

Eine ganz besondere Ueberraschung hatte sich die bekannte besonderen A.-G. für ihre Geschäftskunden und Kleiderfabrik Baer Freunde ausgedacht, indem sie bei Einkauf von einer bestimmten

Höhe an eine Freikarte für Benuzung eines von der Firma be­stellten Sonderzuges nach Waren in Medienburg zur Ver­fügung stellte. Der mißtrauische Konsument wird argwöhnen, daß das Geschäft die Unkosten auf die Breise schlägt. Das ist wahrschein­lich nicht möglich. Hingegen wird das Geschäft auf andere Weise seine Untoften herausbekommen An der Fahrt beteiligten sich näm­lich nicht weniger als 600 Personen. Das bedeutet einen ganz be­stimmten Umjag und auf diese Weise, die sich übrigens mit den Ge­schäftsgrundsägen, den notwendigen Nutzen durch großen Umjaz zu erzielen, deckt, wird die Firma die Ünfosten herausbekommen haben. Die Fahrt ging in der Tat am vergangenen Sonntag vor sich und führte 600 Berliner nach Waren, von wo mit zwei Dampfern der größte und mächtigste deutsche Binnensee, der Müritzsee befahren wurde bei stürmischen Wetter und hohen' Bellengang( gegen die Müriz ist die Müggel eine Waschschüssel) ein interessantes Erlebnis. legen haben, so kann man es doch eine gute nennen Mag dem Unternehmen immerhin eine Reklameidee zugrunde ge­in Amerifa übrigens feit langer Zeit im Schwange, denn sie kommt dem zeit­gemäßen Wunsch nach einem Wochenende entgegen.

Ly- Feder

Heintze& Blanckertz Berlin