Einzelbild herunterladen
 

Deutschen Lufthansa besteht also noch ein erheblicher Spielraum, und| Aluminiummerte A.-G. ist in der Leichtmetallindustrie eine man darf unter den gegenwärtigen Verhältnissen annehmen, daß die neue Interessengemeinschaft zustandegekommen, die zugleich als ,, Gelber für den Stredendienst", wie die Verwaltung die sogenannten Rationalisierung der Gefamtindustrie anzusprechen ist. Es Subventionen nennt, noch längere Zeit bezahlt werden. Die Verhandelt sich um Herstellung und Verwertung von fnetbaren Alu­minium- Edellegierungen, bei denen die Vereinigten Alu­wendung öffentlicher Mittel muß, wie gesagt, auf Dauer nicht nur miniumwerfe für ihre Legierung, Lautal", die Berg- Heckmann- Selve­zur Entprivatisierung der Lufthansa A.-G. führen, sondern A.-G. und die Th. Goldschmidt  -.- G.( Konstruktal" und Montegal"- auch dazu, daß der Kreis der Passagiere nicht auf die Legierungen), die Metallurgische Gesellschaft A.-G.,( Stleron", oberen Fünftausend beschränft bleibt. Denn schließeron" und" M"-Legierungen) auf die Erzeugung von Halbfarbi­lich ist die Zeit für einen, der fein Krösus   ist, mindestens ein ebenso taten aus diesen Edellegierungen in eigenen Betriebswerkstätten wichtiges Kapital wie für den Krösus selbst. Nicht nur zuschauen verzichten und die Weiterverarbeitung der Lautal- Walzwerk dürfen sollen die Massen, sondern auch mitfahren fönnen. Das muß G. m. b. 5. in Bonn   übertragen. Diese gehörte bisher allein der das Ziel der Luftverkehrswirtschaft der nächsten Vereinigten Aluminiumwert A.-G. und der Erft- Wert A.- G.; an ihr beteiligen sich jetzt die zusammengeschlossenen Firmen gleich zehn Jahre sein. mäßig. Die Interessengemeinschaftsfirma wird in Zukunft Bereinigte Leichtmetallmerte" heißen. Verbunden wird mit der Umstellung eine systematische Beratung der Verbraucher über den Verwendungszwed der Legierungen und ein For­fchungsinstitut, in dem neue Berwendungsmöglichkeiten und neue Verfahren gesucht und die Erfahrungen vereinigt werden sollen. Die Deffentlichkeit muß erwarten, daß über Kapitalsveränderungen und die Höhe der Beteiligungen rechtzeitig Auskunft ge geben wird.

Neue Befferung auf dem Arbeitsmarkt.

Wieder 3400 Arbeitslose weniger.

Dem Stillstand in der Woche zum 18. Juni ist für den Ber liner Arbeitsmarkt in der Woche zum 25. Juni wieder eine füht. bare Befferung gefolgt. 3463 Personen wurden wieder zur mehr oder weniger regelmäßigen Beschäftigung zurückgeführt, so daß die Zahl der Arbeitsuchenden in Berlin   sich auf 194 844 er mäßigen konnte. Das Landesarbeitsamt Berlin   schreibt zur Lage:

Die allgemeine Besserung in der Geschäftslage des Berliner  Arbeitsmarktes hat auch in der Berichtswoche weitere Fortschritte ge­macht. Die Zahl der Arbeitsuchenden ist gegen die Vorwoche um rund 3400 Personen zurückgegangen und beträgt jetzt 194 844. Der Abgang erstreckt sich so ziemlich gleichmäßig auf Fach- und un­nelernte Arbeiter jowie Männer und Frauen. Die Entlastung ist hauptsächlich auf die fortschreitende Besserung in der Metall industrie zurückzuführen. Im Nahrungs- und Genußmittelge merbe wurden weibliche Arbeitskräfte für die 3igarettenindus strie cut verlangt. Die Zahl der Arbeitsuchenden in der Beflei dungsindustrie ist dagegen in weiterem Steigen begriffen. Hier wurden fast ausschließlich nur noch Arbeitskräfte für Muster und Herrenkonfektion verlangt. Die starte Nachfrage nach Jugend­lichen für die Landwirtschaft und Industrie hält noch an.

Es waren 194 844 Personen bei den Arbeitsnachweisen ein­getragen gegen 198 307 der Vorwoche. Darunter befanden sich 127 856( 130 365) männliche und 66 988( 67 942) weibliche Personen. Erwerbslosenunterstützung bezogen 61 936( 63 286) männliche und 29 672( 29 748) meibliche, insgesamt 91 608( 93 034) Bersonen. Außerdem wurden nody 29 558( 30 146) Personen durch die Erwerbslosenhilfe der Stadtgemeinde Berlin   und 33 020 ( 33.572) Personen durch die Krisenfürsorge unterstützt. Bei Notstandsarbeiten wurden 5170( 5028) Personen beschäftigt.

Kredite für das Wochenend. Unter dem Namen Defremo Kreditgenossenschaft zur Gewährung und Beschaffung von Krediten für Wochenendzwede" ist mit dem Siz in Berlin   eine neue einge tragene Genossenschaft errichtet worden. Ihr Zweck ist die Gewäh

Amtliche Kohlenerzeugungsziffern für Mai. Das Statistische Reichsamt stellt für den Monat Mai folgende deutschen   Erzeugungs­ziffern feft: Steinfohlen 12,3 Millionen Tonnen gegen 10,68 Mil­lionen im Mai 1926 und 11,12 Millionen im Mai 1913. Braun­fohlen 12,1 Millionen Tonnen( 9,89 und 6,86), Kofs 2,63 Millionen Tonnen( 1,98 und 2,46), Steinfohlenbrifetts 0,37 Millionen Tonnen ( 0,39 und 0,44), Braunkohlenbrifetts 3,05 Millionen Tonnen( 2,52 und 1,71). Mit Ausnahme der Steinfohlenbriketts zeigen fämtliche 3iffern gegenüber 1926 und 1913 ganz beträchtliche Steige rungen. Das gleiche gilt für die fünf Monate der betreffenden Jahre: Steinfohlen 64,24 Millionen Tonnen( 53,99 und 58,08), Braunfohlen 60,98 Millionen Tonnen( 55,10 und 35,04), Rots 13,01 Millionen Tonnen( 10,17 und 12,24), Streinfohlenbriketts 2,14 Millionen Tonnen( 2,17 und 2,27) und Braunkohlenbrifetts 15,05 Millionen Tonnen( 13,54 und 8,58).

Fortgang des Zusammenschluffes in der Keffelindustrie. Wie gemeldet wird, wurde in Düsseldorf   zwischen der Vereinigte Kessel­bau( Betry- Dereur- Orange) Aftiengesellschaft und der Firma Jacques Piedboeuf G. m. b. H. in Düsseldorf   ein Abkommen dahin getroffen, daß die Firma Piedboeuf ihre Düsseldorfer   Werksanlagen unter den­felben Bedingungen wie die anderen Stammfirmen( Petry- Dereup in Düren   und Gewerkschaft Orange in Gelsenkirchen   bzw. Deutsche  Maschinenfabrit in Duisburg  ) in die Reffelbau Aftien gesellschaft einbringt. Zu diesem Zwede wird das Aktien­fapital der Kesselbau- Aktiengesellschaft auf nominell 3,6 Millionen Mart erhöht werden. Gleichzeitig wird die Firma ge= ändert werden in Bereinigte Reffelwerfe Attiengesellschaft" ( Petry- Dereur- Piedboeuf- Orange).

rung und Beschaffung von Krediten vornehmlich zur Förderung des Parteinachrichten

Ankaufs von Wochenendgrundstücken und Häusern. Betrieblich verbunden mit der neuen Gesellschaft ist die Kreditge= nossenschaft für Hoch- und Tiefbauten in Berlin  , die speziell die Erledigung von Bauaufträgen zum Gegenstand hat, wie es da­nach scheint, auch für Wochenendzwecke. Beide Gesellschaften find von der Deutschen Automobilbank ins Leben gerufen, die sich bekanntlich mit der Finanzierung von Abzahlungsfäufen für Automobile beschäftigt. Näheres über die Wochenend- Finanzie rungsgesellschaft, die offenbar das Wochenend auf Stottern" fördern foll, wie man hier sagt, ist noch nichts bekannt.

Der Großhandelsinder. Die auf den Stichtag des 22. Juni bes rechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt 137,4 gegen 138,0 in der Vorwoche. Gegenüber der Vorwoche hat die Inderziffer der Agrar stoffe um 1,4 Broz. und die Inderziffer der Gruppe Kolonialwaren um 0,2 Proz. nachgegeben. Die Inderziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren mar unverändert, während diejenige der industriellen Fertig= waren sich leicht erhöht hat. Die Gesamtinderziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,4 Proz. zurück gegangen.

Gute Beschäftigung bei den Vereinigten Stahlwerken. Im Ge schäftsbericht der Gelsenkirchener   Bergwerts A.-G., Effen, die heute Holding- Gesellschaft für ihren Attienanteil am Ruhr- Montan- Trust ist, wird über den Geschäftsgang der Vereinigten Stahlwerke A.-G. gesagt, daß die Beschäftigung der Eisen- und Stahlwerte gut sei und die der Zechen bis zum 30. April d. J. noch als befriedigend bezeichnet werden konnte. In der der Gelsenkirchener   Bergwerts A.-G. gehörenden Zeche Monopol" erhöhte sich die arbeitstägliche Rohlenförderung im Halbjahr Oftober/ März von 3298 auf 3934 Tonnen oder um fast 20 Broz.! Die Gelsenkirchener   Bergwerks A.-G. verzeichnet auf ihr 263- Mil­lionen- Kapital einen Reingewinn von 15,41 millionen in dem einen halben Jahr( hauptsächlich Dividende des Stahltrusts), aus dem auf das Jahr berechnet 8 Proz. Dividende verteilt werden.

9

Neue Intereffengemeinschaft in der Aluminiuminduftrie. Unter der Führung der dem Reich gehörenden Bereinigten

Lebenslängliche Garantic

leiste ich als Selbsthersteller auf die bei mir gekauften

Ges. geschützt

Preisliste gratis!

Trauringe

( Fugenlos)

zu billigsten Preisen in den gediegensten Ausführungen

:: Ständig ca. 3000 St. auf Lager::

Hermann Wiese, Berlin   24, Artilleriestr. 30

W., Passauer Straße 12

Bei Umtausch werden die von mir gekauften Ringe innerhalb eines Jahres zum vollen Preise zurückgenommen.

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin   SW 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ffets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep, rechts, zu richten.

Jugendherbergsverband.

Die Fortsegung der Jahreshauptversammlung findet heute, Sonntag, 26. Juni, 9 Uhr, im Bürgerfaal bes Rathauses, Königstraße, statt. Alle Genoffiunen und Genoffen, bie Mitglieder des Herbergsverbandes find, müssen erscheinen.

2. Kreis Tiergarten. Achtung, Kreisfunktionäre! Mittwoch, 29. Juni, pünkt lich 19% Uhr, im Artushof, Perleberger Str. 29, Kreisfunktionärversamm Tung. Tagesordnung: Aussprache mit dem Genossen Körber. Alle Funt tionäre müssen bestimmt erscheinen. Sonntag,

2. Kreis Prenzlauer Berg  .

am Gemeinsamer Sommerausflug

3. Juli, nad Raulsdorf- Güb. 10 Uhr gemeinsamer Abmarsch mit Musik Dom Bahnhof Sadowa. Für Nachzügler Marsch mit Mufit 13% Uhr. Auf den Raulsdorfer Wiesen Unterhaltung durch Orchestermusit, Männergesang­verein Prenzlauer Berg  , Tänze, Aufführungen und Spiele der GAJ. Be­Iuftigungen der Kinder. Teilnehmerkarte 30 Pf. Die Genoffinnen und und Genoffen treffen sich heute, Sonntag, ab 7 Uhr bei Mielke, Lychener Straße 23, sur Gammelarbeit für den ASB  .

5. Kreis Friedrichshain  . Mittwoch, 29. Juni, Bezirksversammlung im Rat­haus, Königstraße, Stadtverordnetensizungssaal. Einlaßkarten 18 Uhr beim Genossen Fischer, Eingang Spandauer Straße. 7. Kreis Charlottenburg  . Die Bildungsausschußmitglieder lönnen Gonntag, 26. Juni, 10 Uhr, Bücherkreiswerte Putsch" beim Genossen Ahlfeld, Krumme Straße 62, abholen.

9. Kreis Wilmersdorf  . Montag, 27. Juni, 20 Uhr, sehr wichtige Sigung des engeren Rreisvorstandes mit den Abteilungsleitern und den besonders hierzu geladenen Organisationsvertretern bei Andreas, Pfalzburger Str. 55, Ece Güngelftraße. Wegen der Wichtigkeit der Sache darf niemand fehlen. 14. Rreis Neukölln. Montag, 27. Juni, 19½ Uhr, im Parteibureau, Nedar­Straße 3, Sigung des engeren Kreisvorstandes. 18. Kreis Weißensee. Großes Volksfest am Sonntag, 3. Juli, im Schloß Weißensee. Großer Feftzug durch den Ort. Konzert mit internationalem Programm. Massendhöre. Ansprachen der internationalen Böltervertreter. Farbenprächtiger Bootsforfo auf dem See. Internationale sportliche und artistische Darbietungen. Lampion- Reigenschwimmen. Boltsbeluftigungen und Kinderspiele. Tana. Große Tombola. Eintritt 50 Bf., Rinder frei. Tanz 75 Bf. Bei schlechtem Wetter im Riesensaal. Eintrittskarten sind an den bekannten Stellen noch zu haben.

19. Kreis Pantom. Montag, 27. Juni, 18% Uhr, Fraktionssigung mit Bürger­deputierten im Rathaus Bantow, Zimmer 17.

*

1. Abt. Treffpunkt zum Kreisturnfest 13 Uhr Neues Tor.

6. Abt. Die Bezirksführer müssen unbedingt Beitrags- und Maimarken bis zum Dienstag, 28. Juni, bei dem Rassierer abgerechnet haben.

11. Abt. Die Bezirksführer haben bestimmt bis Dienstag, 28. Juni, beim Raffierer Tschirne abzurechnen. Die Maimarken müssen ebenfalls abge­rechnet werden.

Steglig. Die Gammelstelle für den Arbeiter- Samariter- Bund   ist Lichterfelde  , Rhoonftr. 39, Ede Hindenburgdamm, bei Schmidt. Alle Genoffinnen und Genossen, die fich beteiligen wollen, finden fich pünktlich 9 Uhr dort ein.

Morgen, Montag, 27. Juni.

29. Abt. 19% Uhr bei Burg, Prenzlauer Allee 189, rechnen die Bezirksführer bestimmt ab.

36. Abt. Achtung, Bezirksführer! Schlußabrechnung für das 2 Quartal von 19 bis 21 Uhr bei Busch, Tilfiter Str. 27. Revisoren! Abnahme der Quartalsabrechnung Mitwoch, 29. Juni, 19 Uhr, beim Raffieret,

40. Abt. 19% Uhr wichtige Funktionärsizung und Quartalsabrechnung bei Kreufner, Hagelberger Str. 20a. Erscheinen ist Pflicht.

42. Abt. Abrechnung sämtlicher Bezirksführer bei Höhlte, Bergmannstr. 69. Es find sämtliche Maimarten ebenfalls zu verrechnen,

45. Abt. 19% Uhr Versammlung aller in den Wohlfahrtskommissionen Nr. 29, 30, 47-60 tätigen Genossinnen und Genossen bei Wienzier, Reichenberger Straße 104. Jede Kommission muß unbedingt vertreten sein.

48. Abt. 20 Uhr pünktlich bei Keller, Fürstenstr. 1, Funktionärsigung. Die Bezirksführer laden aur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 29. Juni, ein.

Dienstag, 28. Junt

118. Abt. Lichtenberg  . 20 Uhr pünktlich bei Tempel, Gudrunftraße, Sigung des Abteilungsvorstandes mit den Gruppenführern. Raffenrevision. Mit gliederbestand mitbringen. Erscheinen aller ist unbedingte Pflicht.

Mittwoch, 29. Juni.

38. Abt. Pünktlich 19 Uhr bei Bartusch, Friedenstr. 88, Sigung der Bezirks führer und der Revisoren. Abrechnung sämtlicher Marten. Mitgliederver zeichnisse( Karten) mitbringen. Jeder Bezirk muß unbedingt vertreten fein. Achtung! 20 Uhr ebenda wichtige Funktionärsigung.

*

28. Abt. Voranzeige! Großes Sommerfest am Sonnabend, 2. Juli, in den Gesamträumen von Büttner, Schwedter Str. 23. Programm: Ronzert, Ge­fang, Tanz, Aufführungen der SAJ., Fadelzug. Einlaß 16 Uhr. Anfang 17 Uhr. Cintritt 50 f. Karten sind bei den Bezirksführern und beim Abteilungstaffierer Mezke, Eberswalder Str. 19, zu haben. 54. Abt. Charlottenburg  . Dampferfahrt nach Werder   und Barez am Sonntag, 3. Juli, 7 Uhr, von der Caprivibrücke mit Mufit. Karten sind bei allen Funktionären zu haben.

Frauenveranstaltungen am Montag, 27. Juni.

2. Kreis Tiergarten. 19½ Uhr Kreisfrauenabend im Artushof, Berleberger Straße 29. Vortrag: Mutter- und Kinderschutz im neuen Arbeitsschuß­gefeg." Referentin Gertrud Hanna  , M. d. L.

15. Kreis Treptow  . 19% Uhr in der Schule Berliner Straße   in Niederschöne weide Kreisfunktionärinnenkonferenz.

14. Abt. 19% Uhr bei Leifer, Ramlerstr. 6. Vortrag: Frauenleiben." Re­ferentin Dr. Martha Wygodzinski,

17. Abt. 191 Uhr bei Schreiber, Triftstr. 63. Bortrag: Pestalozzi als Bolts. erzieher." Referent Gerhard Busch.

22. Abt. 19% Uhr bei Radzan, Brüsseler Str. 43. Bortrag: Die Frau im öffentlichen Leben." Referentin Erna Rresse.

29. Abt. 19% Uhr bei Niebe, Dunderstr. 15. Bortrag des Genossen Stadt. verordneten Adolph Hoffmann  .

32. Abt. 20 Uhr bei Kromphardt, Paul- Singer- Str. 49, Frauenabend. Gäste willkommen.

34. Abt. 19% Uhr bei Rosin, Gubener Str. 19. Bortrag des Genossen Friz Michel.

35. Abt. 19% Uhr bei Otto, Rigaer Str. 85. Vortrag: Das Gefeß zur Be fämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referent Hanns Kamm.

36. Abt. 19 Uhr bei Busch, Tilsiter Str. 27. Frig- Reuter- Abend. Bor.  tragender Wilhelm Techen.

39. Abt. 14% Uhr Abfahrt zur Besichtigung der Briter Giedlung. Treff puntt Oranien, Ede Kommandantenstraße, von 14% bis 14% Uhr. Straßenbahnlinie 47 und 147 bis Briger Krankenhaus.

41. Abt. 19 Uhr bei Bader  , Jüterboger Str. 7. Bericht vom Frauentag in Riel. Berichterstatterin Genoffin Bormann.

42. Abt. 19% Uhr bei Höhlke, Bergmannstr. 69. Vortrag: Heimkultur." Referentin Herta Gotthelf  .

43. Abt. 19% Uhr bei Wolff, Gräfeftr. 26. Vortrag: Typen aus der Türkei  ." Referentin Erna Büsing.

45. Abt. 19% Uhr bei Wingier, Reichenberger Gtr. 104. Lily Braun  ." Re­ferentin Margarete Echentalowsty.

51. Abt. Charlottenburg  . 19% Uhr bei Schellbach, Königin- Elisabeth- Str. 6. Vortrag: Körperpflege und Gymnastit." Referentin Genoffin Albrecht. 70. Abt. Wilmersdorf  . 20 Uhr bei Kroihs, Holsteinische Str. 60. Bortrag: Bevölkerungspolitif." Referentin Marie Kunert  , M. d. L.

91. Abt. Neukölln. Achtung. Genossinnen! Der Frauenabend findet ausnahms. weise nicht am 27. Juni, sondern erst am Montag, 4. Juli, ftatt. Näheres wird noch bekanntgegeben. 101. Abt. Treptow  . 19% Uhr bei Janczed, Riefholaftraße. Bortrag des Ge­nossen Hosemann. Gäste willkommen.

102. Abt. Baumschulenweg. 19% Uhr bei Haß, Baumschulenstr. 72, Frauen.

abend.

110. Abt. Grünan. 19½ Uhr bei Werner, Köpenider Str. 125, Frauenabend. Gäste sind eingeladen. 119. Abt. Lichtenberg  . 20 Uhr bei Meise, Rittergut, Ede Möllendorffstraße. Vortrag: Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referent Stadtarzt Dr. Georg Löwenstein. 139. Abt. Tegel  . 19% Uhr im Jugendheim Bahnhofstr. 15. Bortrag: Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten." Referent Wilhelm Miethke. Gäste willkommen.

Frauenveranstaltungen am Dienstag, 28. Juni.

3. Kreis Webbing. 19% Uhr bei Laurigen, Butbuffer Str. 11, michtige Kreis. funktionärinnenkonferenz. Tagesordnung: 1. Der Wochenendkursus in Gohrisch  . 2. Winterarbeit. 3. Dampferfahrt. Bollzähliges Erscheinen ist unbedingt erforderlich.

1., 5., 7. Abt. 19% Uhr in den Gaswerken, Stralauer Str. 57-58, im Propagandasaal. Vortrag: Wie spare ich Gas?" Gäste find willkommen. 33. Abt. Der Frauenabend fällt aus. Dafür von 15 Uhr an gemeinsames Raffectochen im Lotal Tübbede, Alt- Stralau. Gäste find willkommen, Die GAJ. und Kinderfreunde sind eingeladen.

97. Abt. Reutöllu. 19% Uhr bei Krüger, Emfer Str. 86-88, Ede Neißestraße. Vortrag: Körperkultur und Gymnastik." Referentin Genossin Albrecht. Gäste willkommen.

111.Abt. Bohnsdorf  . 19% Uhr bei Heimann, Waltersdorfer Str. 100, Paradies. garten, Bolksliederabend. Sänger und Gemischter Chor Bohnsdorf( Mit­glied des DASB.). Abt. 123a Raulsdorf- Süb. Alle Genossinnen beteiligen sich am Frauenabend in Mahlsdorf  - Süd. Treffpunkt 20 Uhr Ulmen, Ede Seebadstraße. Abt.   124a Mahlsdorf- Süb. 20 Uhr bei Diez, Uhlandstr. 18. Bortrag des Ge. noffen Seinz Barthel. Gäste sind herzlichst willkommen.

131. Abt. Niederschönhausen  . 19% Uhr in der Gemeindeschule Bismardstraße Frauenabend. Gäste willkommen. Rezitationen und Lesen aus Werten

der Arbeiterdichter.

137. Abt. Reinidendorf- Weft. 1914 Uhr im Bollshaus Scharnweberstr. 114. Referent Hans Willige. Vortrag: Die Frau im Strafrecht.

Frauenveranstaltungen am Mittwoch, 29. Juni.

44. Abt. Raffeekochen in Treptow  , Altes Eierhäuschen Inhaber Genoffe Bieler). Treffpunkt 15 Uhr Schlesisches Tor, Straßenbahnlinie 87. Um rege Beteiligung aller Genoffinnen mit ihren Kindern wird gebeten. Gäste find willkommen.

Jungjozialisten.

Gruppe Süben  : Treffpunkt zum Gruppenabend am Dienstag, 28. Juni, 20 Uhr, vor der Juristischen   Sprechstunde, Lindenstr. 3.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Kreis Neukölln: Montag, 27. Juni, pünktlich 19% Uhr, in der Barade Ganghoferstraße, Helferversammlung. Es wird gebeten, bie Quittungen für die Spargelder beim Jugendamt mitzubringen. Mittwoch, 29. Juni, von 17 bis 18 Uhr, in der Barade Ganghoferstraße, Abrechnung für Beitragssammler und für die Eltern der Kinder, die in Cismar   waren und noch Zahlungen zu leisten haben. 82. Abt. Steglig. Dienstag, 28. Juni, von 16 bis 18 Uhr, Spielen im Heim Albrechtstr. 47.

Reist ins schöne Schlesien  !

In seine Hochgebirge: Iser-, Riesen-, Waldenburger, Eulen-, Glatzer, Altvater­ gebirge  -1000 bis 1600 m hoch, das romantische Vorgebirge, die be­rühmten Heilbäder und Luftkurorte, seine altertümlichen Städte, Burgen, Klöster. In Liegnitz  : Große Gartenbau- u. Gewerbe- Ausstellung ,, Gugalie".

- die altertümliche Stadt­vielen Kunstwerken, pracht­volle Barockbauten( Universität, Matthiaskirche  ), Jahrhunderthalle mit größter Kuppel und Orgel der Welt. Juni bis September. Große Ausstellungen: Textilkunst­ausstellung und Kunstausstellung.

Besucht Breslau   Rathaus, alte Kirchen mit

Billige Sonderzüge: 3. Jull Glatzer Bergland, am 2. u. 4 Juli u. 13. August Riesengebirge  Schrift ,, Das schöne Schlesien" in Reisebureaus u. Sonderzugschaltern.

Edel Cigarette

Preussengold

Ein Meisterstück, für den Kenner

53 Phänomen

geschaffen!

KRZ.