Einzelbild herunterladen
 

Konjum

4 Prozent Rückvergütung

auf den Jahresumsatz gewährt die

Konsum- Genossenschaft Berlin

ihren Mitgliedern für das Geschäftsjahr 1926/27

Rund 1500000 Mk.

gelangen damit als

Ersparnis aus der konsumgenossenschaftlichen Warenversorgung

an die Mitglieder zur Gutschrift

Die Konsum- Genossenschaft Berlin und Umgegend ist Mitglied der Groß- Einkaufs- Gesellschaft deutscher Konsumvereine

Die Groß- Einkaufs- Gesellschaft deutscher Konsumvereine ist die geschäftliche Zentral­organisation der deutschen Konsumgenossenschaften; sie erzielte im Geschäftsjahr 1926 einen

Umsatz von 294 Millionen Mark

In 40 eigenen Betrieben der GEG werden Waren bester Güte für die Mitglieder der Konsum­genossenschaften hergestellt. Die GEG besitzt: Teigwarenfabrik in Gröba- Riesa , Zucker­waren- und Schokoladenfabrik in Altona , Fleischwarenfabriken in Altona und Elmshorn , Fischwarenfabrik in Altona , Malzkaffeefabrik in Chemnitz , Gemüse- und Obst- Konserven­fabrik in Stendal , Nährmittelfabrik in Magdeburg , Mostrichfabrik in Chemnitz , Tabakfabriken b in Hamburg , Frankenberg und Hockenheim , Seifenfabriken in Gröba- Riesa und Düsseldorf , Chemische Fabrik in Gröba- Riesa , Zündholzfabriken in Lauenburg und Gröba- Riesa , Bürstenfabrik in Stützengrün , Möbelfabrik in Dortmund , Webereien in Oppach und Leupoldsgrün , Konfektions- Werkstätten in Oppach , Chemnitz und Seifhennersdorf .

Alle Haushaltungen,

die ihren Bedarf unter Custchallung des Handlergewinnes decken wollen, organisieren sich

im Konsumverein

K

B

G