Einzelbild herunterladen
 

-

-

-

und regte die Gründung einer Genossenschaft an. Alle derartigen Löchern müßten nicht Arbeiter noch wohnen, wo der Mensch| Brunnenftr. 88, 5. Gnadt.- Gefango. 3orbeer trans", Reftaur. Beinftr. 11 Rathschläge hielt Herr äterom nicht mehr für neu, sondern frank werden müßte. Hier wäre ein ergiebiges Feld, wo die aifer'fher Männerchor", Schönhauser Alee 28 bet Nürnberg. 34 Arbeiter Gefangverein Hoffnung", Friedrichsberg, Friedrich Karlstr. für schon dagewesen. Des Weiteren sprach sich Redner sehr Behörden nüßlich eingreifen könnten. Wenn aber fortwährend bet Schulze. Rummer's cher Gesangserein", Elisabethstr. 11 bei Rüth.­warm für die Konferenz aus und kritisirte die Fachzeitung in die Lebensmittelpreise zum Vortheil einiger Weniger und zum Wilhelm Geeger'sche tebertafel", Abends 9 Uhr bei Trucks, ihrem Verhalten gegen die Agitationskommission. Zu derselben Nachtheile der großen Masse des Volkes in die Höhe gingen und bei strüger, Frankfurter Bierhallen.- Gesangverein, Jugendfreuden" bet Reichenbergerftr. 83. arthans' scher" Gesangverein, Gr. Frankfurterstr. 99 Angelegenheit nahmen noch das Wort die Herren Schulz, die Arbeitsverhältnisse immer schlechter werden und es dem Keller, Bergftr. 68. Arbeiter- Gesangverein ,, Maibund", Nowawes , bet Kullick, Frau Wengels, Frau Gubela, Kroll, Armen nicht mehr möglich ist, sich gesund zu erhalten, wo foll Gärtner, Wallstraße. Arbeiter- Gesangverein Matglödcher", Hoch­Pfeiffer, welche sich alle mit der bisherigen Thätigkeit der da der Widerstand des Körpers gegen die Schwindsucht her- ftraße 32a, bei Wilte..Arbeiter- Gefangverein Vorwärts", Adalbert­Agitationskommission einverstanden und für die Einberufung der kommen? G3 sprachen noch die Kollegen Ulbricht, Bloszis und straße 21, bet Roll, früher Cuvryſtraße. Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Männnerchor Waldes Konferenz erklärten. Nach einem Schlußworte des Referenten Ewe in diesem Sinne. gelangte folgende Resolution einstimmig zur Annahme:" Die Alsdann theilte der Vorsitzende mit, daß Abonnementslisten heute im Joël'schen Lokale tagende öffentliche Versammlung der zur Urania " bei dem Kassirer ausliegen und ersucht, da der Schneider und Schneiderinnen Berlins erkennt vollständig an, Preis ein niedriger ist, die Kollegen sich daran zu betheiligen. daß in in unferem Gewerbe infolge der Entwickelung der Es werden noch einige Unterstützungsangelegenheiten erledigt. Technik sich die Produktion auf handwerksmäßiger Basis nicht

-

rauschen", Martgrafenftr. 87 bei Weigt.- Männer- Gesang- Verein ,, union" Mufitdilettanten- Berein bends 9 Uhr, in der Berliner Bock- Brauerei. " Ice " 9-11, Uebungsstunde. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Bergnügungsverein Glück auf", Abends 8% Uhr, Sigung bei Möwes, Fichteftr. 29. Nach der Gizung Tanz. Gäste willkommen. Vergnügungs­verein Veilchen", Sigung mit Damen von 9 Uhr ab, Admiralstr. 38 bet Lülow. Gäste willkommen. Gefelliger Verein" Immergrün" Abends 9 Uhr, im Restaurant Heinicke, Dranienstr. 36. Verein ehem. Schüler der 38. Gemeinde Schule, Gigung, Abends 9 Uhr, im willkommen. Rauchflub Ohne 3wang", Abends 8% Uhr, W. Weinstraße 28. Stattlub Zournee", Abends 8% Uhr, beim Genoffen

-

Grand Reſtaurant Kornblume"( b. Dito mo symbreast w. Spaeth,

-

"

Karl uurich, Wrangelfir. 84. Gäste durch Mitglieder eingeführt willkommen. Rauchklub Rothe Qua fte". Jeden Freitag Köpnickerstr. 130 bet Gimecke. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, willkommen. Freitag: Berein" Grüne Zanne" 9 Uhr bei Teßner, Markusfir. 8.

Bund der geselligen Arbeiter- Vereine Berlins und Umgegend.

Vermischtes.

erhalten läßt, sondern daß der Großproduktion die Zukunft ge den 6. Juni, eine außerordentliche Generalversammlung ein­Der Fachverein der Lederarbeiter hatte zum Sonnabend, wendig, daß alle Arbeiter, namentlich diejenigen der Konfektion, berufen, um zu einem endgiltigen Beschluß zu kommen in der für große Betriebswerkstätten mit geregelter Arbeitszeit, ange Frage: Schließen wir uns der geplanten Vereinigung verwandter messenen Lohn u. s. w. Sorge tragen. Damit in dieser Be- Berufe an? ziehung eine Besserung der Lage der Konfektionsarbeiter eintritt, Roll. Richter leitete die Diskussion ein und führte aus, da ist es nothwendig, daß eine Besprechung der Arbeiter der maß die stärkste verwandte Branche, die Buchbinder , sich bereits ab­gebenden Konfektionsorte erfolgt, um über praktische Mittel zu lehnend zu dieser geplanten Vereinigung verhalten hätte, und da berathen. Deswegen spricht die Versammlung dem Geschäfts- man gewillt ist, die Frauen in der neu zu gründenden Ver­führer der Vertrauensleute ihre volle Sympathie aus darin, daß einigung aufzunehmen, wodurch doch die Vereinsfreiheit dem Beschlusse der im Januar bei Feuerstein getagt habenden noch wesentlich beschränkt würde und da ferner durch Bersammlung Rechnung getragen und die Einberufung der Konferenz Anschluß unseres Vereins viele Kollegen der Vereinigung fern in Aussicht gestellt ist. In Anbetracht der Thatsache, daß die Fach- bleiben würden, so wäre ein Zusammenschluß unsererseits nicht zeitung der Schneider" sich in dieser Frage sich nicht passiv verhält, vortheilhaft und die Beibehaltung unseres Fachvereins vorläufig Sonnabend, den 6. Juni, von der Straftammer in Frankenthal Aus der Pfalz . 3wei gebildete Schurken wurden letzten vielmehr die Resolution der Hamburger Kollegen durch Fettdruck wohl das Zweckmäßigste. Redner steht im Prinzip auf dem Boden der Zentralisation, lehrer Ernst Kadner und der Lehrer an der gleichen An­abgeurtheilt; es waren dies der Taubst ummen Ober= derselben zu der ihrigen macht, wird verlangt, daß die Redaktion fich mit der Untersuchung dieser Zustände mehr befaßt und da- glaubt aber, daß der Zeitpunkt, sich einer alle verwandten stalt Bh. Henrich. Die Verhandlungen fanden hinter ge= durch zur allgemeinen Klarheit beiträgt. Branchen umfassenden Vereinigung anzuschließen, für unsere schlossenen Thüren statt. Die Urtheilspublikation jedoch, die nach Ferner spricht die heutige Versammlung ihr Befremden über junge Vereinigung noch nicht gekommen sei, da durch zweitägiger Verhandlung stattfand, ließ ein Bild der sittlichen die Stellung der Hamburger und Braunschweiger Kollegen gegen den unter den Kollegen noch vielfach bestehenden Indifferentismus Berkommenheit dieser Scheusale erkennen, von welchen selbst die über dieser Frage aus und erklärt die Konferenz der Konfektions- diese neue Vereinigung zu sehr beeinträchtigt werden würde. Richter von Etel ergriffen waren. Systematisch haben diese arbeiter für einen praktischen Weg, der durch die augenblicklichen Hierauf kam folgende Resolution des Vorstandes zur Verlesung: Tröpfe, obwohl verheirathet, 16 Jahre lang ihre armen Opfer wirthschaftlichen Verhältnisse geboten ist, um eine Beſſerſtellung binder eine Gesammt- Vereinigung sämmtlicher Branchen aus diesen gebildeten Wüftlingen ihre Pfleglinge, denen ſte Baterstelle unserer Berufsgenossen zu ermöglichen." Bei der Abstimmung über diese Resolution, welche gleichzeitig der Agitationskommission geschlossen ist, für ihre bisherige Thätigkeit ein Vertrauensvotum ausstellt, ent- 2. daß eine Vereinigung mit den Frauen für die Lederarbeiter ersehen sollten, schon im zwölften Jahre mißbraucht und elend gemacht. Der Kadner wurde denn auch zu einer 3ucht­hielt sich Herr Wiesemann, wie auf dessen besonderen unannehmbar ist, Wunsch hier ausdrücklich hervorgehoben sein mag, der Stimm­3. und daß zu befürchten ist, daß ein großer Theil der Leder: Gefängnißstrafe von zwei Jahren nebst einem zehn­hausstrafe von zwölf Jahren, Henrich zu einer abgabe. Gegenüber der von Herrn Wiesemann so arbeiter im Falle eines Anschlusses an die übrigen Branchen, aus resp. dreijährigen Ehrverlust verurtheilt. So lange die Hallunken start betonten Nothwendigkeit eines Arbeitsnachweises, nahm der Vereinigung ausscheiden würde, Herr noch nicht erkannt waren, fand man sie stets dabei auf die Sozial­Pfeiffer Gelegenheit, mitzutheilen, daß beschließt die heutige Versammlung, die bestehende Ver- demokraten Steine zu werfen, sie der Gottlosigkeit und Vernich­1. Juli D. J . ab fich Martgrafenftr. 88 der Arbeitsnachweis und einigung vorläufig beizubehalten und für möglichste Vergrößerung das Verkehrslokal, wie auch das Bureau der freien Hilfskasse sich derselben nach Kräften zu agitiren. befinden werden.- Kollegen Heindte, Rörbiz und Andere erklären sich für den Namens der Delegirten zur Streik- Kontrollkommission be- Anschluß unseres Vereins, letterer kritisirt den unter den Leder­richtete Herr Täterow in furzen Zügen über diese Kommission arbeitern sowie Buchbindern herrschenden Kastengeist; wieder und beantragte folgende Resolution: andere Kollegen sprachen sich aus den von Kollege Richter an= geführten, sowie in der Resolution enthaltenen Gründen für aus. Bestehenbleiben unseres Vereins Kollege Marwig ( Buchbinder) die an, und wünscht, die Lederarbeiter mögen sich der Zentralisation führte Vortheile der Zentralisation der Buchbinder anzuschließen; auch bittet Redner den ersten Passus betreffs der Buchbinder umzuändern.

-

Dom

" Die am 9. Juni 1891 im Lokale Andreasstraße 21 ver­sammelten Schneider und Schneiderinnen Berlins erklären, der Berliner Streit Kontrollkommission bis auf Weiteres angehören zu wollen, wenn auch durch die Schaffung der Generalfommission, insbesondere durch die Sonderstellung der Berliner Bauhand­werker, diese Institution in Frage gestellt ist.

Die dauernde Sammlung zu einem Unterstützungsfonds er­achten sie für eine verfehlte Maßnahme und für unser Gewerbe und unsere Organisation als undurchführbar; halten hingegen bei außergewöhnlichen Ausständen eine vorübergehende Sammlung für geboten."

Da Herr Kretschmann aus der Agitationskommission ausgetreten ist, und Herr Kraft aus derselben ausgeschlossen werden mußte, so war eine Erfazwahl erforderlich und wurde die Agitationsfommission ergänzt durch die Herren Gerwin und Möbius.

Es folgten zum Schlusse verschiedene Mittheilungen, unter denen besonders eine solche des Herrn Wiesemann zu er wähnen ist, da dieselbe lebhaften Protest seitens der Versamm Yung hervorrief. Herr Wiesemann theilte mit, daß, von ihm einberufen, am 15. d. M. eine Versammlung der Tagschneider stattfinden werde, worauf ihm erklärt wurde, daß nur die Agitationsfommission bezw. der Vertrauensmann berechtigt seien, öffentliche Versammlungen einzuberufen, daß überdies für diesen Tag eine Verbandsversammlung geplant fei. Das Bureau wurde demnach beauftragt resp. ermächtigt, falls eine Einladung zu der Wiesemann'schen Versammlung erscheinen sollte, eine Gegenerklärung zu erlassen. Mit einem dreifachen Hoch auf die deutsche Schneiderbewegung wurde die Versammlung ge­schlossen.

Musikinstrumenten- Arbeiter.

Man glaubte aber in dem ersten Passus der Resolution das Berhalten der Buchbinder nicht getadelt zu haben und die Re­solution des Vorstandes wurde angenommen.

Unter Vereinsangelegenheiten macht Kollege Wunschek auf den Arbeitsnachweis aufmertjam, welcher sich Louisenufer 22, bei Sperling, befindet.

Dann wurde bekannt, daß im Juli in Schmiedel's Festsälen das Stiftungsfest stattfindet und Billets demnächst zur Ausgabe gelangen; am Sonntag, den 14. Juni, findet eine Partie nach Ertner statt.

Kranken- Unterstühungsbund der Schneider. Mitgliederversammlung mandantenstraße 20. Tagesordnung: 1. Fortsegung der Statutenberathung am Dienstag, den 16. Juni, Abends 8% uhr, in den Arminhallen, Kom und Berichterstattung der mit der Ausarbeitung der betreffenden Baragraphen zur Aufnahme der Frauen in unsere Kaffe beauftragten Kommission. 2. Ber­fchiedenes. Der wichtigen zagesordnung wegen ist es dringend nöthig, daß sämmtliche Mitglieder am Plage sind.

tung der guten Gitten zu zeiben, jetzt allerdings, leider zu spät, find sie entlarvt. Ein merkwürdiges Licht wirft es immerhin auf unsere herrschenden Zustände, die es ermöglichten, daß die beiden Wüstlinge 16 Jahre lang ihr schändliches Handwerk betrieben haben.­

Depeschen.

( Depeschen des Bureau Herold.) Wien

, 11. Juni. Die Wiener Sozialisten berufen, die Auf­hebung des Ausnahmezustandes ausnutzend, zu Sonntag eine Boltsversammlung ein, in welcher über die politische Lage dis­futirt werden soll.

( Wolff's Telegraphen- Bureau.) Mozambique , 11. Juni .( Telegramm des Reuter'schen Bureaus"). Nach hier eingegangenen Nachrichten hätte sich der Häuptling Gouvera mit drei bis viertausend Eingeborenen gegen die Portugiesen empört und sich für England erklärt. Der Gouverneur sende Truppen ab, um den Aufstand an unter­drücken.

Briefkaffen der Redaktion.

Filiale 4 der Allgemeinen und Zentral- Kranken- und Sterbekasse In unserer Nummer 129 brachten wir einen Artikel über der Metallarbeiter( E. H. 29 und 89, Hamburg ). Bersammlung am Sonn: das Diphtheritis- Heilverfahren eines gewissen Noortwyd, Neue ordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Wahl ber gesammten Ortsverwaltungs- Beamten. Promenade 4 wohnhaft. Der Schlosser H., der in dem Artikel abend, den 13. Junt, Abends 9 Uhr, bei Bolzmann, Andreasstr. 26. Tages­3. Bericht der Delegirten über die Generalversammlung. 4. Verschiedenes. klaffen, Berlin 2( 6.§. Nr. 2). Versammlung am Sonnabend, Abends daktion seine Adresse abzugeben event. uns zu besuchen. Kranken- und Begräbnißkasse des Vereins fämmtlicher Berufs- erwähnt ist, wird dringend ersucht, heute noch in unserer Re­8 Uhr im Restaurant Lülow, Admiralstr. 38. Ausgabe der Billets zum Stiftungsfest am 20. Junt. Die Mitglieder werden gebeten, zahlreich und pünttlich zu erscheinen. Gäste willkommen.

wurde.

Briefkaffen der Expedition.

Für den Partei- Maifonds gingen ferner folgende Beiträge bei uns ein: M. P. Chltbg. faufm. Lohnarbeiter, Salair" zweier Tage 10,-. Bereits quittirt 1294,55. In Summa 1304,55. Beuthstr. 3. Weitere Beiträge nimmt gern entgegen die Expedition

Fachverein der in Buchbindereien und verwandten Setrieben be­schäftigten Arbeiter. Am Sonntag, den 14. d. M., findet eine Partie des Buchbinder- Männerchors nach Martendorf statt, und ersuchen wir unsere Mit­glieber, sich recht zahlreich zu betheiligen, um so mehr, da dem betreffenden Der Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter hielt am Inhaber des Lotals( Schensch) wegen der Maifeier die Tanzkonzession entzogen 6. Juni feine Mitgliederversammlung ab. Herr Dr. med. Bernstein, Der Vergnügungsverein Proletariat( Mitglied des Bundes der ge­referirte über Die Schwindsucht und ihre moderne Heilmethode." felligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend) hält am Sonnabend, den An der Diskussion betheiligen sich eine Anzahl Redner. Kollege 13. b. M., in der Gräft. Reischach'schen Brauerei in Stralau ein Sommer­Sparfeld führte unter anderen aus, daß es eine Hauptaufgabe" Olympia"( Mitgl. b. A.-S.-B.), sowie berühmter Spezialitäten. Zur Auf nachts Fest ab, unter gütiger Mitwirkung des Arbeiter Gesangvereins der Behörde fein müßte, alle Vorkehrungen zu treffen, um diese führung gelangt u. A. Die Bismardspende", Lustspiel von J. Stern. Billets Krankheit nicht immer verheerender zu machen. Was nüze es zu 30 Pf. find an der Kaffe zu haben. Um recht zahlreichen Besuch wird aber, wenn Plakate an die Fabrikanten verschickt werden und in gebeten. den Arbeitsräumen fleben; Niemand kümmert sich darum, ob bei Grube, Martendorferstr. 10. Gäste haben Zutritt. Lese- und Diskutirklubs. Freitag. Karl Marr", Abends 9 Uhr, Spucknäpfe angebracht worden, ob die Arbeitsräume genügend 8% uhr bei Schwarzkopf, Staligerfir. 11. Gäste, Damen und Herren, Luft und Licht u. f. w. haben. Der Zettel allein nütze gar nichts. durch Mitglieder eingeführt, willkommen. Eigentlich sei es wunderbar, daß nicht die Krankheit stunde, Aufnahme von Mitgliedern. Männer- Gefangverein" Collegia", Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend Abends 9 Uhr, utebungs­noch mehr Opfer fordere, wenn in Wohnräumen, wo Restaurant Reichenber gerstr. 16.- Gefangverein des Fach vereins der tuberkulose Kranten gewohnt haben, andere Familien Puser Berlins und umgegend"" Gemüthlichkeit", Seydel Buchbinder Männerchor" Berlin , Alte einziehen und leben müssen, ohne daß dieselben genügend fon- ftraße 30 bet Preußer. Männer- Gesangverein der Berliner Jatobfir. 75 bei Feu erstein. trollirt und desinfizirt würden. Und in welchen stallartigen mie be", bei Tempel, Breslauerstr. 27.- Arbeiter- Gefangverein Nord", Liedesfreiheit" b. einer Geburtstagsfeier 31,05.

Achtung! Wilmersdorf

.

Achtung

Große Volfs- Versammlung

Sonnabend, den 13. Juni, Abds. 8 Uhr, in Pietsch's Volksgarten.

=

Zages Ordnung:

1. Die Kornzölle. Referent Reichstags- Abgeordneter August Bebel . 2. Diskussion. Entree nach Belieben.

362/18

-

Der Einberufer.

Arbeiter- Bildungs- Schule.

Freitag, den 12. d. M., Abends pünktlich hr:

Versammlung

=

bei Joël, Andreasstraße 21.

Erster Cyklus Vortrag des Herrn G. Ledebour über: ,, Rassen­kunde und Urgeschichte".( Die Vorträge werden wöchentlich fortgefeht werden). Das Mitgliedsbuch legitimirt. Gäste zahlen 20 Pfg.

103/20

Der Vorstand,

Allgemeiner deutscher Sattlerverein( Mitgliedschaft Berlin ).

Am Sonnabend, den 13. d. M., Abends 81/2 hr, bei Reyer, Alte Jakobitr. 83:

Versammlung mit Frauen.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Christeller über Lungen­frankheiten. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

264/9

Allen Freunden und Parteigenossen theile ich hierdurch mit, daß ich

Kulmtr. 36, Weiß- und Bairisch- Bier- Lokal

part.,

-

Möbel,

Spiegel and

" Süden", Abends

Für die Generalfommission der Gewerkschaften Deutschlands ( Hamburg )[ Maifonds] gingen ferner ein: Hagen i./W. Von dem fidelen Feilenhauer 2,50. Durch Leininger beim Stiftungsfest des Pfeifenklubs Angra Pequena bei einer amer it. Auktion in Weinmeisterhorn, Objekt ein Weißbier­pfropfen 16,-. Aus der Werkstatt von Wegeleben , Kleine Markus­Straße 19/20, 6,50.

Für die gemaßregelten Bergarbeiter gingen ferner ein: I Schrubber durch amerikanische Auktion beim Gesangverein

Bringe meinen Freunden u. Genossen meine Rind- u. Schweineschlächterei in freundliche Erinnerung.

Polsterwaaren. 3entral- Markthalle Stand 148. alieb, der Steindrucker Herr Carl

eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik, Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

Mehlhandlung Manteuffelstraße 75 L. Brachvogel. Electa Pflaumen, vorzügl. à Pfd. 40 Pf. Bosnische Pflaumenmus, hochfein Schnittäpfel

Birnen,

30

"

"

30

."

"

60

"

"

"

"

.

à Pfd. 50, 40 und 30 Potsdamer Zwieback à Pfd. 90 Hochf. Tafelbutter à Pfd. 1,10 u. 1

Rechts- Bureau des Königl. preuß.

Amtsrichters a. D.,

Alte Jakobstr. 102, 11. Gewissenh. Nath, Hilfe in all. Angelegenh. Unbemittelten

527 L

Carl Aurin.

Mein eleg. einger. Lokal mit prächt. Vorgarten, Vereinsz.( 50-60 Pers.), Billard u. Piano empf. zu recht massenh. Besuch. Kl. Weisse 10 Pf., vorzügl. Lager­bier 10 Pf. Dürre, Prenzlauer Allee 26.

-

-

Betten Theilzahlung. F. R. Retzlaff, Bettfedern Spezialgeschäft, Brückenstraße 5( Jannowizbrücke). 676L

Ich nehme hiermit die im April 1891 gegen die Frau Tischler Lampe, Pappel­Allee 21a, ausgesprochene üble Nachrede mit Bedauern zurück. Gustav Meckis.

3

Arbeitsmarkt.*

Gen. f. f. Iohn. Besch., auch als Neben­

Orts- Krankenkasse der Steindrucker und Lithographen. Am 9. Juni cr. verstarb unser Mit­Röthe. Die Beerdigung findet statt am Sonnabend, den 13. d., Abends 6 Uhr, von der Leichenhalle des Zions­firchhofes, Weißensee, Gustav- Adolph­straße, aus. Um zahlreiche Betheiligung bittet

Der Vorstand.[ 1250 b Hiermit sage ich meinem hochgeehrten Herrn Chef nebst seiner werthen Fa­

milie, der Bereinigung Berl. Blumen­fabrikanten u.-Groffiften, dem Komtoir­personal, fowie allen Kollegen und Kolleginnen, Freunden und Bekannten für die reichen Geschenke und Ehren­bezeugungen, die sie mir an meinem Jubiläum haben zu Theil werden laffen, meinen tiefgef. Dant. Robert Schoene.

Für Gesinnungsgenossen empf. mein großes Lager v. Schuhen u. Stiefeln mit Kontrollmarke. G.Berbe, Ritterstr.114. fauft A. Hannemann, Rochstr. I.

unentgeltlich. Gonntags bis 4.[ 1223b besch. Grp. b.,, euchtth." Elsasserst.97 II. Bücher.561. 1863 L

Möbel, Spiegel und Polsterwaaren.

Ganze Ausstattungen empfiehlt

Glasschleifer vl. Krönce, Markusstr. 50. Kinderwagen. Größtes Lager Berlins Tischl. a. Klaviat. vl. Reichenbergerstr.64. Andreasstr.23, H.p. Geübte Relief- Prägerinnen Den Parteigenossen empfehle mich Moritz Gläser, 831 L finden lohnende u. dauernde Beschäfti- aur Anfertigung eleganter Herren­gung in der Luyuspapier- Fabrit Garderobe. Otto Beckurts, Schönhauser Allee 164a. Seydelstr. 25, Hof 3 Tr.[ 1139 b Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2,

eröffnet habe. Bahlstelle der Zentral- Krankenkasse der Zimmerer.

865L

Julius Raumann.

167. Reichenbergerstr. 167.