schlüffels, der ohne Rücksicht auf die besonderen Tiefbauprobleme, auf Unternehmungen und Arbeiterschichten Berlin Steuern wegnimmt, die es bei dem gigantisch anschwellenden Weltstadtverkehr und als u.nstürmter Arbeitsmartt bitter nötig hätte. Reich und Staat dürften gegenüber diesen Zahlen nicht blind sein.
Konfum- Generalversammlung.
Die Kommunisten erhalten nur ein Aufsichtsratsmandat. In der ordentlichen Generalversammlung der KGB. erstattete das Vorstandsmitglied Hille den Bericht über das Geschäftsjahr 1926/27, in dem 20 721 Mitglieder zur Aufnahme gelangten und ein Umsatz von 40 Millionen Mark überschritten wurde. An der Umsagvermehrung sind alle Zweige der Barenvermittlung beteiligt. Sehr zu begrüßen ist es, daß der Durchschnittsumsat je Mitglied sich wesentlich gehoben hat, was als Anerkennung der genossenschaftlichen Leistungen zu werten ist.
Bon dem erstarkenden Vertrauen der Mitglieder zum eigenen Unternehmen zeugt die Entwicklung der Sparkasse, deren Bestand fich von 10 auf annähernd 16 Millionen Mark erhöhte; zwei Drittel der Spareinlagen find liquide angelegt. Das Erträgnis des Geschäftsjahres ermöglicht die Gewährung einer Umja 3- Rückvergü tung von 4 Proz.( gegenüber 3 Proz. im Vorjahr); rund 1½ Millionen Mart fließen den Mitgliedern als durch die genossenschaftliche Wirtschaft erzielte Ersparniffe zu. Die Bilanz meist 1% Millionen Mart an Geschäftsguthaben und 1½ Millionen Mark Reserven als Eigenkapital aus. Die Ueberschuß- und Verlustrechnung läßt 437 000 mart Abschrei bungen erkennen. Unter den Betriebslasten befinden sich 516 000 Mark Steuerleistungen, was wohl hinreichend beweist, daß die oft Den Gegnern aufgestellte Behauptung, die Konsumvereine feien Steuerlich begünstigt, eine unwahrheit ist. Als Erübrigung ergeben fich 214 949 Mark, die nach den Borschlägen der Verwaltung den Reserven zu überweisen sind. Der Redner erörterte die im Laufe des Jahres vorgenonimenen Betriebserweiterungen und Neuerrichtungen, um weiterhin die Aufgaben im neuen Geschäftsjahr einer Besprechung zu unterziehen. Der Bau einer vierten
Die Hoch- und Untergrundbahn ist in den letzten Jahren immer| Jahr zu rechnen. Auch die Schnellbahn Aleranderplanmehr zum wichtigsten Verkehrsmittel der Weltstadt Berlin geworden. Lichtenberg - Friedrichsfelde ist im Bau und wird Bei der Schaffung des neuen Groß- Berlin waren sich die Schöpfer wahrscheinlich im nächsten Jahr eröffnet. Die Arbeiten bei der AEG.- Bahn find soweit fortgeschritten, das mit der Eröffnung der dieses Wertes bewußt, daß ein einheitliches Wirtschaftsgebiet nur Strede Schönleinstraße- Rosterstraße noch in diesem möglich wird bei immer stärkerem Ausbau des Schnellbahnnezes. Jahr zu rechnen ist. Der Ausbau der Strede NordringDer moderne Wohnungsbau war bestrebt, die Bevölkerung in den Bantow mußte wegen Mangel an Geld zurückgestellt werden. Vorstädten anzusiedeln. Diese Siedlungen bringen aber für jeden Auch ist zwischen dem Bezirksamt und der Hoch- und Untergrundeine Verkürzung seiner Freizeit durch die langen Bege, die von der bahngesellschaft noch feine Einigung erfolgt, ob diese Strede als Siedlung zur Stadt zurückgelegt werden mußten. Nur wenn es Hoch oder Untergrundbahn auszuführen ist. Aus Sparsamkeitsgelingt, das Schnellbahnneß auszubauen, wird dieser Berlust auf- gründen will die Hochbahngesellschaft diese Strede als Hochbahn gehoben. Die Außenbezirke haben immer wieder die Notwendigkeit bauen, während das Bezirksamt mit Recht die Durchführung der ganzen Strecke als Untergrundbahn verlangt. die Wünsche erfüllt werden. So hat in den letzten Jahren Neukölln des weiteren Ausbaus der Endstrecken gefordert. Zum Teil tonnten wird zurzeit noch die Strecke Flughafen- Tempelhof . Bunächst mird die Strecke fertiggestellt bis zum Südringbahnhof Tempelhof . Für den so lange geforderten Anschluß an das Schnellbahnnez erhalten. Die nächsten Jahre ist die Fortführung der Nordfüdbahnverbindung Andere Strecken werden zurzeit ausgebaut. Wichtige Pläne mußten bis nach Brig geplant, und zwar wird dort zunächst die Strecke aus Geldmangel noch für die nächsten Jahre zurückgestellt werden. Dom Bahnhof Bergstraße bis zur Chauffeestraße in der Nähe des Teltowfanals gebaut. Das gesamte jetzt bestehende Schnellbahnnetz Die Entwidlung der Schnellbahn. hat eine Länge, von 56,2 Kilometer. Rund 20 Kilometer find zurzeit im Bau.
Potsdamer Plaz, wurde in Berlin am 18. Februar 1902 dem Ver. Die erste Schnellbahnverbindung, die Strede Stralauer Tordie Ost- West- Verbindung Warschauer Brüde- Knie fertiggestellt. fehr übergeben. In kurzen Zeitabständen im gleichen Jahre wurde In den Jahren 1906 und 1907 wurden fleinere Streden gebaut: Leipziger Play. Im Jahre 1908 wurde die Ost. We ſt 1906 Knie- Wilhelmpiah, 1907 Potsdamer PlayBerbinbung bis nady dem Reichskanzlerplatz durchgeführt und Im Jahre 1910 wurde die Verbindung vom Nollendorfplatz nach im Stadtinnern die Strecke Potsdamer Plaz- Spittelmarkt gebaut. Schöneberg - Hauptstraße gebaut. starken Ausbau des Schnellbahnnehes.
-
Das Jahr 1913 brachte einen Die Streden Reichs.
Berkehrsverbesserungen.
Ausgebaut
Die Hoch- und Untergrundbahn hat seit der Einrichtung des Einheitsfahrscheins eine wachsende Bedeutung im Berliner Verkehr erhalten. Während in den Außenbezirken die Straßenbahn und die Autobusse fast den gesamten Berkehr besorgen, ist im Bereich des Schnellbahnnezes die Beobachtung zu machen, daß die Bevölkerung die Schnellbahn 163 Millionen Personen befördert, Der Betrieb fich am liebsten der Schnellverbindung bedient. Im Jahre 1926 hat wurde mit etwa 800 Wagen durchgeführt und 8,4 millionen Zugtilometer mit Zügen bis zu sechs Wagen gefahren. Außer dem Ausbau des Schnellbahnneges wird das bestehende Neh dort, wo es Bäderei auf Spandauer Gebiet merde in Angriff Wittenbergplag- Uhlandstraße und Wittenberg . notwendig ist, technisch verbessert. Die Linie Gleisdreied- Knie, die plag- Dahlem entstanden. Krieg und Inflationszeit verzögerten den stärksten Verkehr zu bewältigen hat, wird so eingerichtet, daß ben weiteren Ausbau um zehn Jahre. Erst 1923 tonnte die längst agen verfehren fönnen. Die Bahnhöfe Knie, 300, Nollen. ab Herbst 1928 auf dieser Strede Wagenzüge mit acht geplante Nord- Süd- Strecke Stettiner Bahnhof- Hallesches Tor und Jahre 1924-1926 wurde die Strede Hallesches Tor- Bergstraße und Stettiner Bahnhof- Geestraße in Betrieb genommen werden. Im dorfplatz und Bülowstraße müssen zu diesem 3wed verlängert werden. Zu dem bestehenden Wagenpart von etwa 800 Wagen hat die Entlastunasftrede Gleisdreied- Wittenbergplak fertiggestellt. die Hoch- und Untergrundbahngesellschaft 164 neue beſtellt. Diese Im Jahre 1927 wurde die erste Teilstrede der AE G.neuen Wagen haben verschiedene technisch ausgeprobte BerWedding in die Nähe des Dstarplatzes führen foll, eröffnet. Der Schnellbahn, die vom Bahnhof Hermannstraße bis zum befferungen. So ist die Beleuchtung nicht mehr in der Mitte, sondern an den Seitendeden der Wagen direft über den Sigplätzen. Die Abschnitt Boddin straße Schönleinstraße fonnte Bagen find alle gleichmäßig ausgestattet; die Sippläge erhalten 17. Juli dieses Jahres eröffnet werden. Am 10. September 1927 blauen Plüschbezug.( Sollte Kunstleder nicht hygienischer sein? wurde die Nordfüdbahn bis zum Flughafen Tempelhofer Feld geführt. in diesen neuen Wagen nicht eingebaut, weil sie noch nicht ein D. Red.). Die automatische Schließvorrichtung wird wandfrei funktioniert.
genommen. In der Tempelhofer Bäckerei wird ein Mammut= badofen mit einer ftündlichen Leistung von 1200 Broten errichtet. badofen mit einer stündlichen Leistung von 1200 Broten errichtet. Die Wurstfabrit wird voraussichtlich eine Erweiterung
erfahren.
Nach Erstattung des Aufsichtsratsberichts durch Genoffen Michaeli's. wurde, nach Beantwortung einiger auf die Bilanz bezüglicher Anfragen, dem Vorstand mit übergroßer Mehrheit Entleftung erteilt sowie die Bilanz und der Verteilungsplan der Erübrigung genehmigt. Anschließend begründete Genoffe Mirus die Anträge der Verwaltung auf Erwerb des Grundstückes Oranien straße 164/165( Staufhaus Maaßen) und einer Barzelle in Eichkamp gweds Errichtung einer Abgabestelle. Der Kaufvertrag mit der Firma Maaben ist endgültig abgeschlossen, mit dem 4. Januar 1928 geht das Grundstück in den Besitz der Genossenschaft über, und im Laufe des Monats Februar 1928 wird das neue, moderne Warenhaus der Genoffenschaft eröffnet. Ohne Disfuffion gelangten die Anträge einstimmig zur Annahme.
Bei den nun folgenden Neuwahlen zum Aufsichtsrat wurden 483 Stimmen abgegeben, wovon 381 auf die Liste Genossen schaftsaufbau und 101 Stimmen auf die tommunistische Vorschlags. lifte entfielen. Gewählt wurden demnach sechs Aufbauvertreier ( Michaelis, Gebhardt, Marie Schmidt, Splies gardt, Grahl, Fri) und ein Vertreter der kommunistischen Fraktion( Heinrich). Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus 18 Aufbauvertretern und 3 fommunistischen Vertretern zusammen. In der anschließenden Beratung einiger Anträge pon geringerer Wichtigkeit wurde bekanntgegeben, daß am 4. Dezember das Kinder Erholungsheim in Sperenberg en Mitgliedern der Konsum- Genossenschaft für eine Besichtigung offengehalten wird.
Wohnungsbauten im Bezirk Mitte .
3nsgesamt 313 neue Wohnungen.
Die Bezirksversammlung des Bezirts Mitte hatte im November 1926 beim Bezirksamt beantragt, die im Bezirk Mitte gelegenen baureifen Grundstücke sofort mit den zur Verfügung stehenden Mittein zu bebauen. In einer Vorlage zur Kenntnisnahme teilt jest das Bezirksamt mit, daß es die Absicht hatte, diesem Antrage Folge zu leisten und daß beispielsweise die Bebauung des Grundstücks Dresdener Str. 66 Ede Annenstraße geplant gewesen sei. Der Bau habe jedoch unterbleiben müssen, da der Magiftrat die Hergabe von Grundstücken im Innern der Stadt zur Bebauung in eigener Regie und deren Belastung ablehne.
Wie das Bezirksamt weiterhin bekannt gibt, find aber mehrere Projekte in Arbeit, und zwar follen die Grundstücke Hirtenstraße Ecke Prenzlauer Straße mit 36 Wohnungen, das Grundstück Lothringer Straße mit 45 Wohnungen bebaut werden. Für diese beiden Bauvorhaben ist von der Wohnungsfürsorgegesellschaft die Hauszinssteuerhypothet grundsäglich zugejagt. Durch die IndustrieBaugesellschaft ist fernet die Bebauung des Blocks Lothringer Straße, Hanke, Linienstraße mit 20 Wohnungen, Lothringer, Roblant, Linienstraße mit 24 Wohnungen, Linien-, Hante, Grenadierstraße mit 16 Wohnungen, Grenadier- und Hankestraße mit 40 Wohnungen und Raiser- Wilhelm- Straße, Wendinger, Kleine Alexander, Hirtenstraße mit 92 Wohnungen zu bebauen. Es handelt sich dabei um das schon viel erörterte Projekt der Neugestaltung des Scheunen Diertels, die zurzeit noch bei der Wohnungsfürsorgegesellschaft m. b. S. schwebt. Pächter der Häuser wird bekanntlich die Firma Schrobsdorff Immobilienzentrale. Ferner beabsichtigt die gleiche Firma noch den Block Lothringer, Wendinger und Linienstraße sowie Wendinger und Linienstraße zu bebauen. Feste Baupläne für diese beiden letzten Projekte liegen jedoch noch nicht vor. Die noch verfügbaren Mittel für Wohnungsbauzwecke( Ablösungsgelder) hat das Bezirksamt Mitte der Heinistättengesellschaft Primus G. m. b. S., Berlin- Wittenau , zur Verfügung gestellt, die sich bereit erklärt hat, für den Bezirk 40 Wohnungen in Reinickendorf mit Hilfe der Haus. zinssteuer herzustellen. Neu eingehende Gelder werden für Umbauten und Renovierungen alter Wohnungen verwendet werden. Wie das Zentralamt für Wohnungswesen mitteilt, wird mit Rüdficht auf die ungünstigen Verhältnisse im Bezirk Mitte bei der Berteilung der nach Berlin zuziehenden Wohnungsuchenden auf das Wohnungsamt Mitte besonders Rücksicht genommen, und in Zukunft soll die Zahl der Zuweisungen noch mehr eingeschränkt werden und bei der Verteilung und Zuweisung von Neubauwohnungen der Bezirt mehr bedacht werden.
4
-
Der weitere Ausbau.
am
Bei fast allen Linien der Hoch- und Untergrundbahn find Aus. bauarbeiten geplant. Die Ost- West- Verbindung, die jetzt im Stadion endet, soll bis nach Spandau weitergeführt werden. bindung zu schaffen, wird vom Stadion eine furze Strede bis zur Um schon jetzt für den Verkehr nach Spandau eine SchnellbahnverCharlottenburger Chaussee gebaut. Dadurch wird im Verkehr mit Spandau eine bequeme Umsteigemöglichkeit von der Straßenbahn zur Untergrundbahn geschaffen. Die Strede Uhlandstraße soll durch den Kurfürstendamm bis zum Bismardplay in Halensee geführt werden. Zum Ausbau dieser Strecke fehlen jedoch noch die Mittel. Die Dahlemer Bahn soll vom Thielplatz bis Zehlendorf - Weft durch geführt werden. Mit dem Bau dieser Strede ist schon im nächsten
Neben diefen technischen Verbesserungen laufen die Ausbau arbeiten, wie die Berbreiterung des Bahnhofs Hallesches Tor, die Untergrundbahn die Maffenbeförderung reibungslos abzuwickeln. den Zweckt haben, bei noch stärkerem Verkehr bei der Hoch- und Die Hoch- und Untergrundbahn ist in der Lage, die Zugfolge noch dichter zu gestalten, fie fann bis zu einer Bugdichte von 1½ Minuten gehen. Die weitere Ausdehnung des Einheitsfahrscheines bringt der gehen. Die weitere Ausdehnung des Einheitsfahrscheines bringt der Hochbahn neue Aufgaben. So ist geplant, alle Untergrundbahnhöfe, die an Eisenbahnhöfen liegen, mit diesen durch besondere Zugänge zu verbinden, um den Umsteigeverfehr zu erleichtern.
Zum Direktor des Magistrats wurde in der legten Magistraisfizung an Stelle des wegen Erreichung der Altersgrenze ausgefchiebenen Direktors Schulze der bisherige Direktor des Bezirksamtes Wedding, Genoffe anigt, gewählt. Genosse Hanigt, dem der auch um die freigewerkschaftliche und sozialistische Organisation der Ruf eines ausgezeichneten Verwaltungsbeamten vorausgeht, hat sich Beamten verdient gemacht.
Heute
Rundfunkvortrag zur Angestelltenversicherungswahl. abend 19.30 Uhr spricht der Stadtverordnete, Genoffe Karl Bub lib, durch den Berliner Rundfunk über das Thema:„ Soziala politit Angestelltenversicherung."
-
Der ständig wachsende Straßenverkehr Groß- Berlins macht es den zuständigen Stellen in der Kommunal- und Polizeiverwaltung zur Pflicht, neue Pläne zur Ausgestaltung des Straßenbaus in An griff zu nehmen. Es war deshalb zu begrüßen, daß die Verkehrs. deputation des Magistrats im Einvernehmen mit der Direktion der Straßenbahn schon vor einem Jahr beschlossen hatte, überall da, wo es die Straßenbreite zuläßt, bei Erneuerung der Schienenanlagen einen eigenen Gleisförper in der Straßenmitte anzulegen. Die so geschaffenen Gleisanlagen sind in der Herstellung wie in der Unterhaltung bedeutend billiger als die in das Straßenpflaster eingebetteten und ermöglichen eine größere Geschwindigkeit der Straßenbahn, da deren Fahrbahn nicht durch andere Fuhrwerte gestört wird. Dieses an sich richtige Brinzip kann jedoch zur Plage für die Anlieger werden, wenn es überall schematisch angewendet werden soll. So ist jetzt vom Magiftrat geplant, die Straßenbahngleife in der Gneisenau und einem Stück der Vordstraße von der Nordseite der der Straße in die Mitte der Promenade zu verlegen. Dagegen muß im Interesse der Bewohner und nicht zuletzt des Stadt- Köpenid merftäglich von 10 bis 18 Uhr und in Friedrichsfädels entschieden Protest erhoben werden. Nach Fertigstellung der Nordsüdbahnstrecke wurde hier vom Gartenamt Kreuzberg eine herrliche Promenade angelegt, die jetzt zusammen mit einem in der Nähe der Boffener Straße gebauten Kinderspielplatz mit Blanschbecken und Springbrunnen eine Erholungsstätte darstellt. Diese fich allgemeiner Beliebtheit erfreuenden Anlagen dürfen nicht vernichtet werden, nachdem sie so furze Zeit bestanden. Wir erwarten daher, daß sich das Bezirksamt gemeinsam mit der Bezirksversamm lung unserem Protest anschließt. Die beste Lösung wäre eine Ber legung der Gleisanlagen zu beiden Seiten der Bromenade, ähnlich wie bei der Anlage im südlichen Teil der Yorckstraße.
Werbefundgebungen.
Heute, Freitag, den 11. November: Cantwih: 20 Uhr in Lehmanns Festsälen, Kaiser- Wilhelm Straße 29/31. Redner: Hermann Harnisch, M. d. L. Friedrichshagen: 19% Uhr in Schröders Gesellschaftshaus, Friedrichstr. Redner: Stadtverordneter Hans Woywod. Wittenau : 19% Uhr im Lotal Schulz, Oranienburger Str. 88/89. Redner: Stadtverordneter Hermann Lempert. Sonnabend, den 12. November:
Blankenburg : 19% Uhr im Lotal Klug, Dorfstr. 2. Referentin: Clara Bohm- Schuch , M. d. R.
Frauenwerbeveranstaltungen.
Heute, Freitag, den 11. November, 19% the: Wilmersdorf : Film- und Vortragsabend in der Aula der Hindenburg- Schule, Am Seepart. 1. Film.„ Kinder republit Seetamp". 2. Ansprache der Genoffin Dr. Hilde Wegscheider.
Lichtenberg : Film- und Vortragsabend im Cecilien- Lyzeum, Lichtenberg , Rathausstraße. 1. Der Kreuzzug des Weibes". Ein pacender Film zur Frage der Bevölke rungspolitit. 2. Ansprache des Genossen Stadtarzt Dr. Georg Loewenstein.
Wie das Bezirksamt mitte mitteilt, sind die Bemühungen, die im Privatbesin befindlichen Grünflächen des Bezirts der Allgemein heit zugänglich zu machen, bisher ergebnislos verlaufen. Für den Ankauf oder die Bachtung durch die Stadt tommen noch der Alte Luisenstadtfriedhof in der Sebastianstraße und das der Wollantschen Familienstiftung gehörige Grundstück Weinbergsweg 15 in Frage. Die mit dem Gemeindefirchenrat der Quisenstadtkirche als dem Eigentümer des Luisenstadtfriedhofs geführten Verhandlungen brachten fein Ergebnis, da die Kirche die Berpachtung grundsäßlich ablehnt mit der Behauptung, daß der Bart jetzt schon im meitesten 7. Maße der Deffentlichkeit zugänglich gemacht sei. Den Ankauf des Grundstücks Weinbergsweg hat der Magistrat abgelehnt, weil der Kaufpreis angeblich zu hoch mar. Die Ankaufsverhandlungen merden aber weitergeführt.
-
Abt .: Lichtbildervortrag in Cornis Festfälen, Gartenstr. 6. 1. ,, Die proletarische Frau. Das proletarische Mädchen" Das proletarische Mädchen" ( Lichtbilder). 2. Ansprache der Genossin Clara BohmSchuch.
stuben im Bezirk Köpenid werden am 15. November 1927 eröffnet. Eröffnung der Wärmeftuben im Begirt Köpenid. Die Wärme Es sind zwei Stuben vorhanden, und zwar eine in Köpenid, Grünauer Straße 5( Jugendheim), Zimmer 3, und eine in Fried richshagen, Friedrichstraße 96/97. Sie sind dazu bestimmt, vornehmlich älteren Einwohnern, denen ein eigener heizbarer Raum nicht zur Verfügung steht, in der falten Jahreszeit unentgeltlich einen angenehmen Tagesaufenthalt zu bieten, und können in bagen werttäglich von 10 bis 19 Uhr benutzt werden. Vorher ist ein Ausweis zu beschaffen, der für Köpenid im Rathaus, ZimFriedrichshagen, Friedrichstraße 87/88, ausgestellt wird. mer 46, und für Friedrichshagen in der Ortsamtsstelle In den wärmestuben liegen zur freien Benußung mehrere Zeitungen aus, Die Berufsberatungsstelle des Bezirksarbeitsamtes Treptow be findet fich in Oberschöneweibe, Luisenstraße 33, Bimmer 7 Die Sprechstunden für Knaben und Mädchen finden in den Monaten November 1927 bis Februar 1928 an jedem Donnerstag Don 12 bis 14 Uhr statt.
Parteigenössische Studierende ohne Unterkunft. Mit Beginn des Wintersemesters zeigt es sich aufs neue, daß ein größerer Teil unferer p artefgenössischen Studierenden ohne Untertunft ist. Aus diesem Grund werden die Genossen, die Bimmer zu mäßigen Breifen zur Verfügung stellen tönnen, gebeten, ihre Adressen dem Genoffen Friz Micheel, S 61, Enlauer Str. 25,
mitzuteilen.
des Lichtenberger Kreisvereins gab am 8. November Konzertabend des Lichtenberger Reichsbanners. Das Orchester in der Aula des Jahn- Realgymnasiums für die Arbeitslosen des Berwaltungsbezirtes Lichtenberg ein Konzert. Der Saal war überfüllt. Das Orchester unter Leitung des Kameraden W. Türk brachte ein gutes Programm zum Vortrag, wofür mit größfem Beifall gedankt wurde.
Der Haupta schuß für Arbeiterwohlfahrt e B. veranstaltet gemeinsam mit dem Soz alpolitischen Seminar der Hochschule für Bolitif einen Nach. ( qulungslehrgang für männliche Bobliabrtsbeamte. Für die Zulassung zu dem Lehrgang ist Debingung: 3 Jabre hauptberufliche Tätigkeit in der Wohlfahrtspflege. Die Bewerbungen find umgebend an ben Hauptausschuß für beiterwohlfahrt e. V., Berlin E 61, Felles Alliance- int 8, zu richten. Der Kurfus findet am Sozialpolitischen Eeminar der Bochschule für Bolitit, Schinkelplat 4, statt. Beginn am 17. November bieles bres.
hule am Sonntag eine übrung burch die Gärtnerei Rotbe unb Gartenbiretfor£. Ceffer wird als Dozent ber umboldt.ochDiabla, Berlin Bebiendorf Mitte, vornehmen. Treffpunft: 10 Uhr vormittags vor der Gärtnerei Germann Nothe, Berlin - ZehlendorfMitte, Cecilienftr. 21. Sarien während der Führung.
Wochenendfahrer der Naturfreunde. Die Teilnehmer der Wochenenbe fahrten der Naturfreunde werden gebeten, thre Adresse an das Reisebureau der Naturfreunde zu senden. Es ist eine Winterwandern na mit anschließendem geselligen Belsammeniein geplant. Das Reisebureau
in der Rohannisstr. 14/15 ist jeden Dienstag und Freitag von 18--20 Uhr geöffnet.
Heinrichs Festfälen, Große Frankfurter Ste. 50. Die bevorstehende Aufhebung
Große öffentliche Mieterversammlung Freitag, 11 November, 19% Uhr in bes Mieterschußgefeßes."