Einzelbild herunterladen
 

=

=

Kabinets

"

=

inxegehabt:

-

treffend gefagt. Aber trok der in der Entgegnung zum Durch| burch seine Steuerreform wie Kriegsreform- pläne den Radikalen| politischen Parteiprogramm feine Zustimmung. Das Pro bruch kommenden Erkenntniß, daß ihn von Stöcker dessen innige zuzuzäblen; Berthelot und Combes endlich, von denen gramm enthält folgende Hauptpunkte: Reine Abänderung des Freundschaft mit dem Großgrundbesig trennt, giebt Naumann ersterer mit dem Unterrichtsministerium, letzterer mit dem gegenwärtigen 3olltarifs; allmälige Zurückziehung und Einlösung fich dann doch wieder der naiven Hoffnung bin, er fönne mit der Minifterium der Kolonien betraut wurde, gehören der fort- ber Greenbacks; feine freie unbeschränkte Silberprägung; feine Stöckergruppe fich noch einmal wieder zusammenfinden zum ge- fchrittlichen Linten( gauche progressiste) bes Senats an, was zu Berwickelungen Anlaß gebenden Bündnisse mit fremde: meinschaftlichen Rampfe gegen das volksausbeutende Großgrund der radikalen Linken der Kammer entspricht. Nur ein einziges Nationen; strenge Infraftsetzung der Monroedoktrin; kein befizerthum. Da fennt er aber den ehemaligen Freund Hammer- Portefeuille, das des Ministers des Aeußern, ist noch un- Chauvinismus. stein's schlecht. besetzt, was auch der Grund ist, warum die Erneuerungs­China. Die Beschwerden über den Zarif be3 defrete erst am Sonntag im Journal officiel " erscheinen Deutsche Krontonzession in China . Durch Nordostsee- Ranals und die Verbesserungsvorschläge zu werden. Mit Ausnahme von Combes, Doumer und Mesureur, Vertrag vom 30. Oftober hat Deutschland eine weitere sogen. diesem Thema nehmen kein Ende; daß der Tarif verbesserungs- welch letterer sich sowohl als Mitglied wie als späterer Präsident Kronkonzession in China und zwar in Tientsin im nördlichen bedürftig ist, beweist die unverhältnißmäßig kleine Bahl von des Pariser Gemeinderathes um die Errichtung der Theile des Reiches erhalten.- Schiffen, die zur Zeit den Kanal durchfährt. Eine Ham Pariser Arbeitsbörse besonders verdient gemacht hat burger Firma ist jetzt in einer dem Reichsamte des Innern über­ich hebe dies weniger zu seinem Lob, denn als Aufforderung reichten Denkschrift für eine gleitende Stala des Tarifs ein- au ſeiner Pflichterfüllung hervor, daß er die von dem erbärm Die Resolution des Parteikages getreten. Für Hamburg und die Elbhäfen sollen danach für lichen Dupuy wider alles Recht und Gesetz geschlossenen Arbeits Dampfer bis 200 Reg.-Z. 50 Pf., 200-600 Reg.-T. 40 Bi. 600 börsen wieder freigebe haben alle Mitglieder des neuen zum Agrarprogramm. Pf., bis 800 Reg. T. 35 Pf., 800-1000 Reg.-Z. 30 Pf., über 1000 Bourgeois unter Freycinet( 1890), Loubet ( 1892) und Ribot der Parteimehrheit durch Ablehnung des Programmentwurfes bereits ein Minister Portefeuille Der Breslauer Parteitag hat unbestreitbar der Anschauung Reg. 2. 25 Pf. erhoben werden. Für Dampfer anderer Häfen sollen entsprechende Prozentsätze dieser Tariffäße erhoben werden.( 1893), 2ockroy unter Freycinet( Januar 1886), Goblet der Agrarkommission entsprochen. Er hat sich aber nicht mit od Auch für Segelschiffe ist die Kanalabgabe viel zu hoch, da außer( Dezember 1886) und Floquet( 1888), Berthelot unter Goblet, der einfachen Ablehnung begnügt, sondern eine Resolution an­im Ranal auch auf der Elbe Schleppkähne gezahlt werden müssen. Guyot Deffaigne unter Floquet, Cavaignac und Ricard genommen, deren Verfasser den Versuch gemacht hat, in ein Ohne ein großes Entgegenkommen wird die Segelschifffahrt im unter Loubet , Biger unter Ribot( 1893), Dupuy und Cafimir paar Beilen eine agrarpolitische Prinzipienerklärung zusammen­Ranal nur spärlich vertreten bleiben. Manche Kreise neigen Perier. Besonders bemerkt wird die Rückkehr Ricard's ins zudrängen. Diese Begründung ist sofort auf dem Parteitag als übrigens der unkontrollirbaren Anschauung zu, als ob von der Justizministerium. Er war es nämlich, der als Justizminister ungeschickt und irreführend angefochten worden. Reichsregierung keine durchgreisende Förderung der Intereffen im Kabinet Loubet ( 1892) die Initiative zur Verfolgung der an Ein einzelner Sah wurde auf Antrag eines anderen der Handelsschifffahrt, soweit wie sie sich auf den Nordostsee- dem Panama - Schwindel betheiligten Abgeordneten ergriffen hatte Delegirten gestrichen. Sonft blieb die Resolution unverändert, Ranal beziehen, zu erwarten sei, da die Bewegungsireiheit der und deshalb auch prompt ausgeschifft" wurde. Seine Ernennung trotzdem doch während der zweitägigen Verhandlungen über das Kriegsflotte in dem Kanal in feiner Weise durch eine starte Be- zum Justizminister, die nach Annahme der Rouanet'schen Tages Agrarprogramm Zeit genug dazu war, ihr eine sinngemäßere nuzung durch Handelsschiffe eingeschränkt werden dürfe. ordnung Die Kammer, entschlossen, volles Licht in der Süd- Fassung zu geben. Mit um so größerem Erstaunen liest man in babn- Affäre zu schaffen, fordert den Justizminister auf, alle dem vorgestern im Vorwärts" abgedruckten Rommentar, daß der - Die Leipziger Polizei hat das von der dortigen Verantwortlichen zu verfolgen" geradezu geboten Verfasser durch allerhand Wenn und Aber nunmehr seine Re­ Literarischen Gesellschaft " zur Aufführung gewählte Stück Der erschien, muß darum gar manchen recht unangenehm berühren. folution derart verklausulirt hat, daß, tönnte man diese Ber eifersüchtige Alte" von Cervantes aus Gründen der Sittlichkeit Das dürfte auch einer der gewichtigen Gründe sein, die Herrn tlaufulirungen gelten lassen, die ursprünglich in der Resolution verboten. Das hätte sich der alte biedere Cervantes jedenfalls ves Guyot in seinem Blatte, dem Siècle", vom neuen enthaltene Prinzipienerklärung zur völligen Bedeutungslosigkeit auch nicht träumen lassen, daß er noch einmal der Leipziger Kabinet fagen lassen:" Wir hoffen, daß seine Handlungen, abgeschwächt sein würde. Polizei Gelegenheit geben würde, die Sittlichkeit" vor ihm in ohne so gefährlich zu sein, wie wir es zu befürchten ein Recht Schuß zu nehmen. haben, dem Lande die Gefahr der Politik, die es inaugurirt, öffentliche Meinung feine Politik und die Republik mit einander flar vor Augen führen wird. Wir hoffen aber auch, daß die verwechseln wird". Da, wo nämlich die Panamisten und verstanden- fein freies Spiel haben, hört für ihn die Republik " Südisten" unter letteren werden hier die Südbahn Gauner auf. Ganz anders beurtheilt Rochefort im Intran sigeant", und besonders in bezug auf Ricard, das neue Kabinet. Im ganzen und großen steht doch die sozial Bourgeois. Wir konstatiren selbst, daß wenn auch die sozialistische Wir haben feine Voreingenommenheit gegen die Kombination demokratische Phalany unerschüttert. Der Aus­tritt des einen oder anderen Vereins aus der Landesorgani. Schattirung streng ausgeschlossen wurde, man niemanden in den sation ändert daran gar nichts und überdies glauben wir, daß standen hätte. Von vornherein könnte man selbst in den Nach Kabinet findet, der auf anderen Listen als auf Ministerlisten ge= der von Dr. Rüdt entfachte Widerstand von nicht allzulanger folgern der Leygues, Trarieux und Ribot eine Art Läuterungs­Dauer sein wird. Deshalb werden die Blätter der bürger tabinet fehen. lichen Parteien gut daran thun, nicht zu frühe über die" Ber- ministerium hat in diesem Sinne selbst eine Bedeutung, beren Die Wiederkehr des Herrn Ricard ins Justiz feßung und Auflösung der Sozialdemokratie in Baden" zu Wichtigkeit schwer zu leugnen wäre." Das neue Kabinet, das jubeln."- besonders von den gemäßigten Republikanern und Klerikalen scharf angegriffen wird, wird sich am Montag der Kammer vor stellen und sein Programm vorlegen.-

"

" 1

-

-Die Mittheilung aus Baben über die Sache Rübt, die in der Deutschen Tageszeitung" gestern feierlich an­gekündigt wurde, entpuppt sich als ein kurzes Resumee der Vor­gänge nach dem Parteitage. Es findet sich nichts darin, was nicht vorher schon bekannt geworden wäre. Bemerkenswerth ist für uns nur, daß der unserer Partei übelwwollende Verfasser schließlich zu dem Eingeständniß tommt:

-

Stuttgart , 1. November. ( Eigener Berichte) Wohnung 3: enquete. Die württembergischen Ministerien des Innern und der Finanzen verfügten, daß anläßlich der Volkszählung am 2. Dezember eine Wohnungsenquete in allen Städten mit über 20 000 Einwohnern veranstaltet werde. Es sollen zu diesem Zwecke neben den allgemeinen Bäblbogen auf Karten die Haus haltungsvorstände Angaben über die Verhältnisse ihrer Wohnungen machen, wobei auch auf die Hygiene Rücksicht zu nehmen ist. Diese Einrichtung ist mit Freuden zu begrüßen und wird wohl die württembergische Regierung aus dem Resultat ersehen, daß der größte Theil des arbeitenden Volkes in wahren Löchern Die Schlußfolgerung ans dieser Statistik wird wohl in erster Linie die Stadt Stuttgart ziehen. Nach einer Aeußerung des dortigen Oberbürgermeisters sympathifirt derselbe mit dieser Aufstellung, da nach seiner Meinung der Anfang zu einer Wohnungspolizei gemacht sei, was um so wünschens werther fei, weil die Baupolizei in den größeren Städten nicht mehr genüge und die Kenntniß der sanitären Beschaffenheit der Wohnungen von großem Nugen sei.

unentgeltlichkeit der Lehrmittel. Der Orts­schulrath der Stadtgemeinde Stuttgart beschloß, den Gemeinde rath zu ersuchen, sämmtlichen Schülern der Fortbildungsschule die nöthigen Lehrmittel, insbesondere auch die Schreibhefte und Federn auf Kosten der Schulpflege anzuschaffen. In der letzten Gemeinderathssigung empfahl nun der Oberbürgermeister die An­nahme dieser Anträge. Darauf beschloß auch der Gemeinderath in diesem Sinne.

-

Schweiz .

Basel , 1. November. ( Gig. Bericht.) In der Baseler Großraths Rommission stellte der Sozialist Arnold den Antrag auf Revision des Bürgerrechts Gesetzes von 1879; an der Hand einer Reihe von Thatsachen wies er nach, wie parteiisch die Bürgerraths Kommission bei Neu- Aufnahmen ins Bürgerrecht vorgehe, wie namentlich ausgesprochene Sozialisten und Demokraten vom Bafeler Bürgerrecht thatsächlich aus geschlossen feien, selbst wenn sie schweizer Bürger sind. Die Konservativen und Liberalen meinten in der Diskussion ebenfalls, daß eine Revision des Gesetzes nothwendig sei, aber im ent­gegengesetzten Sinne. Namentlich von einer Retursinstanz für die Betenten, die mit ihrem Gesuche um Aufnahme ins Bürger recht abgewiesen sind, fönne nicht die Rede sein. Bei der Ab­stimmung wurde thatsächlich eine Erschwerung der Aufnahme bedingungen beschlossen.-

England.

-

-

"

Manche Delegirte, die für diese Resolution ihre Stimme abgegeben haben, begründen das Votum damit, daß es ja gar nicht auf die Ablehnung des vorgelegten Entwurfs selbst bei der Abstimmung Kautsky 'sche Verbrämung der Ablehnung, sondern nur auf die angefommen sei. So anspruchslos ist indeß der Verfasser der solution ausdrücklich mit den einleitenden Worten vor: Resolution nicht, denn er führt in der Neuen Zeit" die Ne­

,, Diese Säße sind von nun an maßgebend bei der Ge­staltung der praktischen Thätigkeit unserer Partei unter der Landbevölkerung und für dieselbe."

Da lohnt es sich allerdings, sie näher daraufhin anzusehen, was sie in Wirklichkeit besagen und was nicht". Leitfaden dienen kann bei der praktischen Thätigkeit unserer Bei der Erwägung, was fortan von der Resolution als Partei auf dem Lande, ist von vornherein der zweite Theil wenig davon versprechen, auszuscheiden. Denn mag man nun fich viel oder genoffen in Studirstuben und Bibliotheken aus dem vor­davon versprechen, daß demnächst einige Parteis handenen agrarpolitischen Material neue Bücher und Broschüren herausdestilliren werden, als Leitfaden für die Propaganda läßt sich der Hinweis auf diese Thätigkeit immerhin doch nicht -3ur Psychologie der Miniferien. In einem verwerthen. Auch die in der Einleitung zu diesem Sake ent­geistreichen Artikel beschäftigt sich unser Pariser Bruderblatt, die haltene Anerkennung, daß die Landwirthschaft ihre eigenthüm­Betite République" mit der Pfychologie der Ministerien, Darin lichen, von der Industrie verschiedenen Geseze hat, ist für stellt sie als merkwürdigste Eigenschaft der Minister die Furcht die Propaganda nicht brauchbar. Sie ist so allgemein gehalten feft. Ein Minister, heißt es darin, ist ein Wesen, daß durch ein und so wenig kontrovers, daß innerhalb wie außerhalb der Stirnrungeln Präfekten und Generäle, Magistratspersonen und Sozialdemokratie es wohl feinen Menschen geben wird, der ihre selbst Bureaumenschen, diese sonst so klebenden" Herren in den Richtigkeit bestreiten möchte. Bleibt uns also noch als Material Staub wirft. Und doch hat er Furcht? Ja, er hat Furcht vor zum Leitfaden für die Landpropaganda der erstere Theil der denen, die vor ihm Furcht haben. aber es ist so. Das flingt absurd, Resolution. Der Minister hat Furcht vor seiner Majorität; und seine Furcht addirt sich nicht etwa mit der seiner neuen Kollegen, sondern sie multiplizirt sich und geht in eine Panit aus. Man hat oft böse über die Wandelbar feit der französischen Parlamente feit 1871 geurtheilt. Aber zu unrecht. Kein Ministerium ist durch ein Votum gestorben, sie haben sich alle selbst gemordet; sie sind in den Fluß gesprungen, allzugroße Hoffnungen setzen auf Minister, die als Menschen um sich vor dem Regen zu retten. Darum dürfe man auch keine schlechthin ganz gute Ansichten und Absichten hätten: Mensch und Minister, das ist eben zweierlei.

"

Italien .

Die Säße dieser Erklärung sind nun aber bis auf einen ein­igen negativer Natur. Insofern sie nur eine Motivirung der Ablehnung des Programmentwurfs enthalten, sind sie aber gleichfalls nicht für die praktische Thätigkeit unserer Partei unter der Landbevölkerung zu gebrauchen. Denn man kann unmöglich für die Sozialdemokratie mit der Erzählung wirken, daß es einmal einen Programmentwurf gegeben hat, der aus den und den und den Gründen abgelehnt wurde.

Nun hat allerdings ein jeder dieser Ablehnungsgründe auch einen positiven Gedankeninhalt, der sich herausheben ließe. Das hat der Verfasser der Resolution in dem Kommentar erfucht, gleichzeitig aber durch so viele Wenn und Aber die Grenzlinien verwischt, daß das Resultat für die Kontroverse Italienische Besizungen in Afrita. innerhalb der Partei bedeutungslos geworden ist. Wenn Heeresorganisation. Italien , das Crispi'sche Dalles die Resolution nicht das Ablehnen jeder praktischen Thätigkeit land, hat scheinbar noch nicht genug Geld und Blut in der zu gunsten der Landbevölkerung bedeutet", wenn sie feineswegs Sandwüste am Rothen Meere verloren, denn es hat schon wieder besagen soll, daß jede Verstaatlichung ökonomischer Ginrichtungen ein neues Stück Land dort annektirt, ganz Tigre. Das afrikanische verpönt" fei, so Gebiet übertrifft an Fläche jezt die Salbinsel Italien schon um Grenzbestimmung zwischen der für die Partei zulässigen und der wird durch diese Einschränkungen die 300 Quadrat Kilometer. Natürlich werden nun neue unzulässigen Agrarpolitik derart verwischt, daß die Säge den Soldaten und neue materielle Hilfsmittel zum Schuße beanspruchten Werth einer Richtschnur für die Partei oöllig ver der Erwerbungen" nöthig; den italienischen Staats- lieren. Denn auch die Bertheidiger des abgelehnten Ents männern wird in ihrer erleuchteten Weisheit die Beschaffung wurfs sind nur bedingt für eine praktische Thätigkeit zu der Mittel ja weiter nicht schwer fallen, wie aber das arme gunsten der Landbevölkerung"; fie sind auch nicht für jede ausgesogene Volk die Auflage neuer Steuern zu den bisherigen Verstaatlichung ökonomischer Einrichtungen", sondern nur inner fast erdrückenden Laften empfinden wird, das steht auf einem halb bestimmter Grenzen. Auf die Bestimmung dieser Grenzen anderen Blatte. Bon diesem Gesichtspunkte aus ist es auch be- tommt es aber in beiden Fällen an. Die richtige Grenze zu greiflich, daß das Bolt mit sehr gemischten Gefühlen den Plänen finden ist der Kommission zwar nicht gelungen; noch weniger einer neuen Heeresorganisation gegenübersteht, die vor kurzem läßt sich dazu aber die Rautsty'sche Resolution mitsammt im Ministerratbe behandelt sind. In seinem Großmachtsdünkel Kommentar verwenden. bat sich) Italien eine Armeeverfaffung zugelegt, die den Bergleich mit einem zu weit gearbeiteten Rock nahelegt: es hat Sabres und Stäbe, aber feine Mannschaften; die Kompagnien sind statt 120 Mann ungefähr 40 start. Statt nun angesichts der finanziellen Hilflosigkeit des Landes eine Zusammenziehung der Organisationen au befürworten, haben die fiolzen Herren Minister natürlich eine Erhöhung der Mannschaftsziffer beschlossen.-

Rußland.

Eine fönigliche Hoheit als Deserteur fommt nicht alle Tage vor. Und doch hat sich diese furchtbare Thatsache dieser Tage in der englischen Armee ereignet. Der Herzog von Connaught, Kommandant von Adlershot, überschritt den ihm bewilligten Urlaub und reiste einfach ein bischen" nach Verhaftungen und Freilassungen. Vor Paris , ohne sich vorher den erforderlichen Nachurlaub zu be- furzer Zeit sind, wie uns mitgetheilt wird, in Kowno , einer schaffen. Hierüber wurde im Hinblick auf die bestehenden russischen Gouvernementsstadt in der unmittelbaren Nähe von militärischen Vorschriften dem bisherigen Oberbefehlshaber der der preußischen Grenze, 70 Arbeiter( darunter sollen viele Deutsche britischen Armee, dem Berzog von Cambridge, der, fein) und ein junger jüdischer Lehrer namens Portnoi verhaftet beiläufig bemerkt, am 31. Oftober von seinem Posten worden. Tiefer leytere und 18 Arbeiter befinden sich jetzt noch 3urückgetreten ist, ift, Anzeige erstattet. Dieser erließ nun, in Haft, während die anderen schon befreit sind. Die ebenfalls ohne auf den Rang des Deserteurs Rücksicht zu nehmen, in aller vor kurzer Zeit in Wilna verhafteten zwei polnischen Arbeiter Form die für solche Fälle übliche Verfügung, worin Albert und zwei aur Intelligenz" gehörende Polen sollen auch schon Edward, Herzog von Connaught, aufgefordert wurde, fich uns auf freien Fuß gesetzt worden sein.- verzüglich bei seiner militärischen vorgesezten Behörde zur

Frankreich .

-

Türkei .

Soweit ist die Unbrauchbarkeit der Resolution als Leitfaden für die Landagitation nur auf den unglücklichen Versuch zurück­zuführen, eine so schwierige und komplizirte Sache durch ein paar aus dem Handgelenk geschleuderte Säge abthun zu wollen. Schlimmer steht es indeß um den einen Saz, der seiner positiven Form halber sich nicht hinwegbeuteln und abschwächen läßt. Er lautet mit dem einleitenden Vordersah:

es( das Programm) erklärt das Interesse der Landes­fultur in der heutigen Gesellschaftsordnung für ein Interesse des Proletariats, und doch ist das Interesse der Landes­fultur ebenso wie das Interesse der Industrie unter der Herrschaft des Privateigenthum 3 an den Produktionsmitteln ein Interesse der Besizer der Produktionsmittel, der Aus­beuter des Proletariats."

daß er da eine recht fragwürdige Behauptung aufgestellt hat. Der Berfasser der Resolution hat selbst nachträglich empfunden, Er ist aber nicht zu der Ueberzeugung gekommen, daß er etwas Berkehrtes ausgesprochen oder sich doch ungeschickt aus Stelle zu melden, widrigenfalls er als Deserteur betrachtet Die armenischen Unruhen. Aus Konstantinopel Gayz könne nur bei denjenigen Anstoß erregen, die nicht näher gedrückt habe, wie letteres wenigstens andere Vertheidiger der Resolution zugeben. Er erklärt vielmehr schlankweg, obiger werden würde. Allein der herzogliche Teserteur ließ nichts von fich hören und um unliebsamen Weiterungen aus dem Wege zu liegen wieder eine Menge Telegramme vor, deren Einzelheiten ausehen und die über dem Wörtchen Kultur" alles andere ver­gehen, wurde die Sache schließlich in der Weise geregelt, daß dem es handelt sich immer um einige Mordthaten. ziemlich geffen". Diefer captatio benevolentiae, bie unkritische Be­Herzeg in einer Depesche nach Paris eine Verlängerung seines gleichgiltig sind, aus denen aber hervorgeht, daß sich die Dinge wunderer der Resolution in den Glauben versetzen muß, daß sic Urlaubes ertheilt wurde. Co wird's bei Herzögen gemacht! dort immer mehr zuspißen. Die amtlichen türkischen Berichte viel einsichtiger und von umfassenderem Weitblick feien als die, bleiben natürlich dabei, daß die Armenier an allen Unruhen in welche Anstoß an jenem Satze genommen haben, läßt er Kleinasien schuld find, während die armenischen, meist über Eng: eine Polemit gegen die Verwendung des Wortes ,, Landes. Paris , 1. November. ( Eig. Bericht.) Das Ministerium land zu uns gelangenden Mittheilungen gerade das Gegentheil fultur in dem Einleitungssaße des zweiten Entwurfs Léon Bourgeois . Die Ihnen gleich beim Sturze des behaupten. Thatsache ist, daß stets die Verlustziffern der Armenier der Agrarkommission folgen erweitert diese Polemnit Viinifteriums Ribot gemeldete Wahrscheinlichkeit, daß ihm ein erheblich größer find, als die der Türken. Starte Truppentheile zu einem Angriffe auf die Verwendung schönklingender Abstrakta Minifterium Bourgeois folgen werde, ist zur Wirklichkeit ge- werden in der europäischen Türkei bereitgestellt, um jeden er in den Ausführungen unserer Gegner erwähnt aber mit kein worden. Das neue Kabinet ist zur Stunde bereits tonstituirt. heblichen Aufstandsversuch in Kleinasien und Arabien , wo es Silbe, daß er in dem oben zitirten Sage selbst die ganz positive Es ist fast ausschließlich aus Radikalen gebildet. So gehören auch zu gähren beginnt, sofort niederzuwerfen. Da übrigens die Behauptung aufgestellt hat: Die Landeskultur Léon Bourgeois , Ministerpräsident und Minister des Innern, Bestrebungen der verschiedenartigsten politischen und finanziellen Intereffe der Besitzer der Produktionsmittel, der Ausbeuter oez Mächte sich in der Türkei durchkreuzen und der Nachrichtendienst Proletariats." Louis Ricard, Justiz- und Kultusminister; Doumer, Finanzminister; Guyot Desfaigne, Minister der öffent offenbar von den einzelnen Gegnern start beeinflußt wird, so tout lichen Arbeiten; Edouard 2o croy, Marineminister; Viger, Ackerman wohl daran, sich allen Meldungen gegenüber ein wenig bauminifter; e fu re ur, Handelsminister, theil der radifalen, skeptisch zu verhalten. theils der äußersten Linken der Kammer an: Godefroy Gavaignac, früher zum linken Zentrum gehörend, hat sich in der neuen

Amerika .

Präsident Cleveland ertheilte dem von der Legislaturperiode feiner Gruppe angeschlossen, ist aber sowohl demokratischen Partei des Staates New- York aufgestellten

ift ein

Wenn der Verfasser der Resolution und des Rommentars haben, so irrt er fich. Ich habe keinen Anlaß, den Kommissionsentwurf zu vertheidigen, den ich fofort nach seinem Erscheinen als der Form und dem Juhalte nach fehlerhaft bekämpft habe. Aber es ist ungerechtfertigt, den Urhebern de

meint, nunmehr jenen positiven Satz hinreichend gerechtfertigt zu