Wie sind die Aussichten der Wirtschaft?
Auf der Leipziger Messe ist man optimistisch.
Wenn die Hoffnungen, mit denen die Aussteller dieses Mal| dazu, um sich erst mal gründlich über die Preisverhältnisse zu orien nach Leipzig gekommen find, nur zum Teil in Erfüllung gehen, dann tieren. Doch fonnten zahlreiche Branchen bisher recht ansehnliche wird die Frühjahrsmesse 1928 eine Refordmesse. Allerdings Aufträge buchen. So versichern Aussteller in der Tertilindustrie, berweist man auf die drohenden Arbeitskonflikte, auf die nichtbefriedigenden Kreditverhältnisse und auf das relativ schlechte Geschäft während der Weißen Woche. Das sind alles Dinge, die unter Umständen den Absatz im Kleinhandel in den nächsten Monaten ungünstig beeinflussen können. Jedoch ist die Zahl derjenigen Händler in Leipzig , die die Situation peffimistisch betrachten, äußerst gering; die Stimmung ist durchweg hoffnungsvoll. Das tommt besonders darin zum Ausdruck, daß sich die Zahl der Aussteller, verglichen mit dem Vorjahr, start erhöhte, und zwar auch die der ausländischen Verkäufer. Stärter vertreten als früher ist die englische Tegtilindustrie. Mit starter ausländischer Ronkurrenz haben auch die Aussteller auf der Möbelmesse zu fämpfen. Der vermehrte Wettbewerb hat hier auch zu einer immerhin beträchtlichen Senkung der Preise geführt. Weiter ist das Ausland vor allem auf dem Maschinenmartt vertreten. haben Amerikaner im Buchgewerbehaus neue Konstruktionen ihres graphischen Maschinenbaues ausgestellt. Allem Anschein nach finden die amerikanischen Erzeugnisse bei den deutschen Firmen größtes Interesse. Durch die noch andauernde glänzende Textilkonjunktur in Deutschland wird wohl auch erklärt, daß die Textil. maschinenfabritanten aus der Schweiz und aus dem Elsaß stärker als bisher am Markte find. Aber auch die deutschen Textilmaschinenfabrikanten, besonders die sächsischen, haben diesmal in größerem Umfange ausgestellt. Zu erwähnen find ferner noch die Russen, die zum ersten Male einige, allerdings noch frühreif anmutende Kinder ihrer Werkzeugmaschinenindustrie präfentieren.
So
Bei den deutschen Ausstellern hat sich eine gewisse Veränderung in der Zusammensetzung vollzogen. In vielen Branchen- in erster Linie gilt das allerdings für die Textilindustrie find die kleinen Aussteller, die fleinen Firmen, zurückgegangen.
-
Das Großunternehmen ist mehr in den Vordergrund gerüdt. Hier find es vor allem große Exportfirmen, die anertennenswerte Anstrengungen unternehmen, um in das Auslandsgeschäft einzudringen, nachdem wohl in dem glänzenden Konjunkturjahr 1927 das Exportgeschäft vernachlässigt wurde. Das Gesagte trifft zum Tei! auf die pharmazeutische und die kosme= tische Industrie zu. Die Porzellanindustrie, die auf der Messe mit einer faufwilligen Inlandskundschaft rechnet, hat sich bemüht, das Exportgeschäft durch künstlerische Einstellung zu beleben. So offerieren thüringische Firmen gefällige Modelle, tünſtlerisch- drollige Motive nach der Art der Kopenhagener Porzellanmanufaktur. Allem Anschein nach ist die Umstellung erfolgreich gewesen; denn schon am Sonntag fonnten die Aussteller zahlreiche Aufträge hereinnehmen. Ausgestellt haben auch die staatlichen Borzellanmanufatturen Berlin , Meißen und Nymphen burg . Als technische Neuheit ist ein Radio- Lautsprecher aus Porzellan zu erwähnen. Bon Interesse für die Industrie dürfte eine Borzellan Spinndüfe sein, die für die be
fanntlich schnell anwachsende Kunstseidenindustrie bestimmt ist. Die Musikinstrumentenindustrie zeigt Berbefferungen auf dem Gebiet der Kunstspiel- und Zupfinstrumente und hofft damit, in
größerem Umfang ins Auslandsgeschäft zu kommen.
Auf der Radiomeffe
-
scheint das in den letzten Jahren zu beobachtende, fidh start fiber. Stürzende Anbieten von Neuerungen auf jeden Fall nichts anderes als eine Kinderkrankheit der jungen Industrie endlich einer systematischen technischen Fortenwidlung und einem planmäßigen Ausbau des Geschäfts gewichen zu sein. An Neuheiten wird dieses Mal verhältnismäßig wenig offeriert. Auf der Photomesse findet die Kleinfamera starte Beachtung. Die Rinotechnif bietet neue Konstruktionen von Doppel- oder 3 millingsmaschinen, die sich besonders für die Aufführung Don Privatfilmen eignen.
Naturgemäß kann man bis jetzt den Umfang des Meßgeschäftes nicht endgültig beurteilen. Die Einfäufer benutzen die ersten Tage
Theater, Lichtspiele usw.
Montag. 5. 3 28
Staats- Oper
Am Pl. d.Republ. 712 Uhr
anonnanno
Montag, 5. 3. 28 Städtische Oper
Bismarckstr. 4b.- Tarn. IV. Ant. 71/2 Der
Luise Miller Corregidor
staatl. Schauspielh. Staatl. Schillerth.
Am Gendarmenmark
8 Uhr
Charlottenburg
8 Uhr
Die Weber Ende gut.
alles gut
Volksbühne
Theater am Bülowplatz Th. am Schiffbauerdamm
8 Uhr
8 Uhr
Schieber
Deutsches Theater
Norden 12 310 Abonnementsbüro: Norden 10338-39, 1/4 U., Ende nach 10
Zwölftausend
Kammerspiele
4
Norden 1230
Saltenburg- Bühnen
ts. Künstler- 11 8 Uhr
„ Evelyne"
THOMAS PORZELLAN
Ein charakteristisches Bild von der Messe.
daß fie am ersten Meß- Sonntag Aufträge hereingenommen haben, die zum mindesten nicht geringer find als im vorigen Jahre, wo das Geschäft als Rekordgeschäft angesprochen werden konnte. Jeden falls ist der bisherige Verlauf der Messe nicht geeignet, pessimistische Konjunkturbetrachtungen zu fördern.
Einfame Jugend.
Rätsel um den Freitod des Fünfzehnjährigen. Immer weiter wird der Abstand zwischen der Welt der Jungen und der Erwachsenen. Immer verschlossener geht die Jugend ihren Weg und so wird sich selbst das eigene Blut völlig fremd. Die Härte heutigen Lebenstampfes drängt die jungen Menschenfinder mit gesteigerter Kraft ins harte, unerbittliche Leben.
|
giftung aus unbekannten Grünben. Eine Arbeiterfamille, bestehend aus Eltern und zwei Kindern. Morgens geht alles zur Arbeit. Zuerst, ganz zeitig der Bater, dann die Mutter, dann die Kinder. Der Junge war Laufbursche in einem Lebensmittel geschäft. Ein gutes, aufgewedtes Kind, den alle leiden mochten. Die Familie lebt untereinander im guten Einvernehmen, bis auf die üblichen, kleinen Zänkereien zwischen den Geschwistern oder einer Strafpredigt durch die Eltern. Der Junge ift gesund, lebenslustig. Die Eltern kommen immer erst am Spätnachmittag zum gemeinsamen Mittagessen nach Hause. Eines Nachmittags strömt ihnen Gasgeruch entgegen, die Wohnungstür ist bereits erbrochen und in der Küche liegt, ein rotes Tuch über dem Gesicht, den Gas schlauch im Munde, die Hände in Todesstarre verkrampft, der fünfzehnjährige Junge. Kein Abschiedsbrief, nichts, nichts darüber, was ihn zu dieser Tat getrieben haben könnte.
Nun geht es ans Raten und Mutmaßen und die liebe Nachbarschaft zerbricht sich am allereifrigsten die Köpfe.„ Ach, der wollte ja immer so hoch hinaus," meinte die eine, und darauf die Großmutter, deren alte Augen voller Tränen find:„ Aber er war doch so ein guter, solider, bescheidener Junge, immer abends zu Hause, bloß nach dem Essen ging er eine Stunde weg."" Nee, nee, da waren bloß seine Freunde dran schuld" folgert wieder die andere, erst gestern haben fie doch seinen Freund geschnappt und nach der Fürsorge gebracht." Vielleicht ist er wirklich in schlechte Gesellschaft geraten und hat unter diesem Einfluß irgendwie den Mut zum Weiterleben eingebüßt. Wer kann die Wahrheit sagen und vor allem, wer weiß sie?
Die Eltern, die tagsüber eingespannt in die Tretmühle sind, was wissen sie vom Leben ihres Kindes? Sie wollen ja auch nichts wissen, was Unruhe, neue Sorgen und neue Lasten über ihr armes, geplagtes Menschentum bringt. Vielleicht wurde es ihm zu eng draußen und drinnen und er schrie solange nach frischer Luft, bis ihm der Atem gebrach. Draußen ist heller, zarter Sonnenschein, das Werden und Blühen der jungen Natur. Und da drinnen liegt einer, der im sonnigsten Lebensfrühling stand, starr und steif.
Gegen die Attentatspsychose.
Eine Entschließung der Auslandsdeutschen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Interessenvertretungen für den Ersatz von Kriegs und Berdrängungsschäden hat gestern in einer Zusammenkunft die Absendung eines Schreibens an den Präsidenten des Reichsentschädigungsamtes für Kriegsschäden beschloffen, in dem gesagt wird, daß die Arbeitsgemeinschaft zu dem Anschlag auf den Geheimrat Bach und das Reichsentschädigungsamt ihr Bedauern ausspricht. Wenn auch die Arbeitsgemeinschaft die verzweifelte Stimmung über das andauernde Hinauszögern einer angemessenen Entschädigung Dersteht, hat fie doch stets alles getan, um vor verbrecherischen Ausschreitungen zu warnen. Wir bitten," so heißt es zum Schluß, ,, Herrn Geheimrat Bach unsere Hochachtung und unseren herzlichen Glückwunsch, einer so schweren Gefährdung ohne ernstlichen Schaden entgangen zu fein, zum Ausdrud zu bringen."
-
Die neue Partei für Aufwertung und Recht vere anstaltete am Sonntag im Luftgarten eine Stundgebung". In vier Berliner Lokalen versammelten sich die Teilnehmer es waren insgesamt 1000 Menschen! und marschierten dann nach dem Lustgarten, mo fie por ber Freitreppe des alten Museums Aufstellung nahmen. Der Parteiporsigende Roll sprach zu seinen Brüdern und Schwestern über das Programm dieser neuen Partei. Roll will den Reichstag ummadeln und den Raffenden" eine Gruppe der ,, Schaffenden" entgegensetzen. Herr Roll verwahrt sich auch, als" Splitterpartei bezeichnet zu werden, obwohl er gestern nur knapp tausend Demonstranten zusammenbrachte.
Bir tönnen die Wut der Sparer verstehen. Sie haben 1924 deutschnational gewählt, in der Hoffnung, diese Partei werde gegebene Bersprechen auch einlösen. Der Beg, den die Sparer jetzt gegangen sind, ist vielleicht nach der Enttäuschung mit den Deutsch nationalen verständlich, aber falsch!
Wetterbericht der öffentlichen Wetterbienffstelle Berlin und Umgegend.( Nachdruck verboten.) Weiterhin beständiges Wetter, nur etwas Bemöltungszunahme. mein troden, vielfach Nachtfröfte, am Tage etwas Bewölkung.
-
Berantwortlich für die Redaktion: Eugen Brager, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, bruderei und Berlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage.
Wieder eine fleine, unscheinbare Beitungsnotiz von wenigen Berlin . Berlag: Borwärts Berlag 6. m. b. 5., Berlin . Drud: Borwärts Buch 3eilen: Freitod eines Fünfzehnjährigen.
Das
Absteigequartier
Münchhausens letzte Liebe
Lichtenstein a.G, Jolan, Hoffmann. Gille
Thalia- Theater Schwank in 3 Akten Dresdnerstr. 72/73 Jugendliche keinen Zutritt! Vorzeiger dieses zahlen für Parkett 4- Mk nur 60 Pi. Verläng. Joachimsthaler Straße auch Sonntags statt Planetarium am Zoo Rose- Theater 16, 18, 19, 21 Uhr Gr. Frankf.- Str. 132. Sternh mmel und Kalender
80.: Das Kamel geht 81, U., Ende nach 10 durch das Nadelöhr Finden Sie, daß Kleines Theater Constance sich richtig Täglich 8, Uhr: verhält? Erika Gläßner in Gretchen Für Jugendliche Sonntag, nch.4 Uhr Erika Gläßner
Die Komödie nicht geeignet
Bismarck 2414/7516 84 U., Ende 10%, U. Marcel Fradelin ( Der Eunuch)
in
Lissy die Kokotte kleine Preise
Residenz- Theater
Tägl. 8, Uhr
Schule der Liebe Schwank in 3 Akten. Für Jugendi. verb
Mann ist Mann des Ruhms Geschäftsaufsicht Metropol- Th.
Renaissance- Theater
Steinplatz 901
Piscatorbühne Theater am
10 Uhr Coeur Bube. Nollendorfplatz
8 SCALA
Nollendorf 7360 Enr.co
Rastelli
und weitere internationale Varieté- Attraktionen.
Sonnabends u. Sonntags
Je 2 Vorstellungen:
3.30 u. 8 Uhr-3 zu ermäßigten Preisen das ganze Programm.
Kurfürst 2001/93 Anf. 8. Ende geg. 11 Mittwoch, d. 7. März 50. Aufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwefk
mit Max Pallenberg nsc. Erwin Piscator Gastspiel im Lessing- Theater
Norden 12798 räglich* Uhr „ Singende
Zentrum 128 24 8 Uhr:
Der Graf von Luxemburg Saphy, Hechy, Sandreck, Marischka, Ralph Artur Roberts Hell, Pauli
arnowsky- Bühne
Tn. Königerätz St. Bergm. 2110 81 Uhr: Flucht
von John Galsworthy Regie Victor Barnowsky
Komödienhaus Norden 6304 8.15-10.40 Uhr
3 Uhr
Noll. 1578
cintritt m.
Der Flieger Kinder ent. 15 Jahren 0.50
Winten
8Uhr
Reichshallen- Theater
8 Uhr. Sonntg. nachm. 3 Uhr.
Stettiner Sänger
..Noites Wochenende" nachm. ermäß. Preise. önhoft- Brett'l:
Varieté Kabarett
Tanz.
Theater am Kottbusser Tor
Kottbusser Straße o. Tel. Mpl. 16077
Täglich 8 Uhr
Sonntag, nachmittags 3 Uhr
Elite- Sänger
im März- Spielplan d gr. Schlager
Oh diese Schwiegersöhne"
Volksstück in 1 Akt. Ferner: Schorsch Ruselli , der Meister der Komik in, Frühlingszauber"
Gasper
Grosses Schauspielhaus Anfang
Ende
8 Uhr REGIE: 11 Uhr
CHARELL DOMPADOUR MASSARY
Sonntag am 3 Uhr halbe Preise
Ischias
Hüft., Gesäß and Bein, wenn ärzti. festgestellt. 15 Tagen sind
pezialBehandl, nur für schwere Fälle beseitigt worden. Unantastbare Heilerfolge Bestätigung and Referenzen, ärztl. empfohlen. nvalidenstraße 106. 9-11. 1-4. Sonntag 10-12. Jacoby
Verkäufe
Bekleidungsstücke, Wäsche usw. Bon Ravalieren wenig getragene, wie auch neue elegante Jadettanzüge, Gmoting, Fradanzüge, Valetots, Gummimäntel, Sofen, für jede Figur passend, verkauft fpottbillig, teine Lombardware, Leihhaus Friedrichstraße 2, am Salle Uhi fchen Tor.
CASINO- THEATER Lothringer Str. 37 Die spanische Fliege. Ab 7. März: Doktor Klans.
Gutschein Faut. 1.10, Sess. 1.60 M
QUALIT
GELMANDT
Möbel
Metallbetten, Auflegematragen, Chaise longues, Kinderbetten, Rinderwagen Schön fpottbillig trog Teilzahlung. hauser Allee 5, Schönhauser Tor.
Der Kenner
trinkt
das vorzüglich nach
Pilsner Art
gebraute
Engelhardt
Spezial Hell
Auch in Flaschen überall erhältlich
Elektr Gerále
aller
auch
bis zu 12 Monatsraten/
Raddatz& Co
Berlin Leipzigerstr. 122-123
Batentmatraßen,„ Primissima"-Metallbetten. Auflegematragen, Chaiselongues Walter, Stargarderstraße achtzehn. Spe. aialgefchäft
Musikinstrumente
Sintpianos, überaus preiswert Biano. fabrit Lint Brunnenstraße 35
Fahrräder
Fahrräder erstklassige Martenräder. Teilzahlung Fahrradhaus Centrum, einienftraße neunzehn.
Kaufgesuche
Zahngebiffe. Silberfachen Zinn, Blei Quedfilber. Goldschmelze, Chriftionat Röpeniderfte 39( nahe Adalbertstraße)
Verschiedenes
Weltbetektiv", Ermittlungsinftitut Preiß, 88, Rleiftstraße 36, 1( Soch bahnhof Nollendorfplag). Rurfürst 4543, auverlässige Erledigung aller Ermits lungen, Beobachtungen, Auskünfte. Tau fende Anerkennungen.