Einzelbild herunterladen
 

Mr. 273.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­band Deutschland . u. Desterreich­Ungarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs Preisliste

für 1895 unter Mr. 7128.

Vorwärts

S

12. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 fg. Inserate für die nächite Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

-

Freitag, den 22. November 1895. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Und drüben, aus irgend einem Bordell in Amerika , oder irgend einer Spielhölle in Australien ertönt geister­haft, in der Fettstimme des Achilles Hammerstein, das

-

Von den französischen Sozialdemokraten ward in einem bürgerlichen Blatte, der Frankfurter Zeitung ", gesagt, sie verdankten ihren steigenden Einfluß ihrer Ehrlichkeit fie feien die einzige Partei, der es ernst damit sei, den Augiasstall der Panama - und Südbahn - Korruption auszu­fegen.

-

sein Achilles und sein Odysseus : Hammerstein und Für Religion, Ordnung und Bitte Stöcker sie stehen vor aller Welt an dem Pranger. so lautete das Feldgeschrei der heiligen Allianz, die im Der eine im Fleisch, der andere im Geist, weil er so welt Sommer vorigen Jahres- nach der Ermordung Carnot's flug war, sein Fleisch in Sicherheit zu bringen. Zum Glück durch ein pfer des französischen Polizei- Anarchismus- von hat Odysseus- Stöcker Stimme genug für beide, und aller den weltlichen und geistlichen Anbetern des weltbeherrschenden Welt dringen die christlichen Segenswünsche ins Ohr, die Doppelgößen: Mammon- Moloch gegen die Sozialdemokratie, er, der fromme Gottesmann gegen seine Entlarver schleudert Nun, mit dem Ausfegen wird jeht der Anfang gemacht. die Partei des arbeitenden Volkes und der Ehrlichkeit ab- und den frommen Stöcker- Wahrheiten beimischt, mit denen Die französischen Sozialisten sind noch nicht direkt an der Herr­geschlossen ward. er an seiner lilieureinen Seele die Mohrenwäsche verrichtet. schaft, allein es ist ihnen gelungen, die Regierungen der Panama­Die beiden Parteien, welche in dieser heiligen Und das Bindeglied zwischen den Stöcker'schen Segenswünschen und Südbahnpolitiker zu stürzen und ein bürgerlich- radikales Allianz die Hauptrolle spielten, waren die Kon- und den frommen Stöcker- Wahrheiten bildet der Dreispruch, Ministerium ans Ruder zu bringen, das zwar noch nicht servativen und die Nationalliberalen nebst frei den der zweite Luther als Zauberspruch zur Beschwörung die Vernichtung des Rapitalismus, aber die Befreiung der tonservativem Anhängsel jene die Partei des junkerlich- der sozialistisch- materialistischen Hochfluth erfunden hat: Für Gesellschaft von dem Schmutz des Kapitalismus anstrebt. pfäffisch vermummten Rapitalismus, diese die Partei des Religion, Ordnung und Sitte! Ein utopistisches Programm das kein Zweifel! Der nackten Rapitalismus, des Kapitalismus sans phrase, der Kapitalismus ist ohne Schmutz undenkbar. Er lebt von die Arbeiter unter das Doppeljoch der politischen Sklaverei und in dem Schmutz. Panama - und Südbahn - Skandale und wirthschaftlichen Ausbeutung stellen will, den Staat wachsen am Giftbaum des Kapitalismus wie Schlehen am nur als Polizei Anstalt zum Schuh und im Dienste gespenstische Echo: Schlehbusch . Judeß, es giebt auch noch Bourgeois mit Idealen­der Reichen betrachtet, als einziges politisches Für Religion, Ordnung und Sitte! wenigstens in Frankreich -, und Herr Bourgeois scheint einer Recht für sich das Recht fordert, die Arbeiter Für Religion, Ordnung und Sitte der Hammersteine von ihnen zu sein. Er denkt gleich dem Dichter:" Die Tugend nach Belieben knuten und plündern zu können. und der Stöcker der Stöcker und der Hammersteine. sie ist kein leerer Schall" und wendet sich an die ehrlichen Zwischen diesen beiden Parteien besteht eigentlich eine tiefe Ist je die Fäulniß und Heuchelei einer absterbenden Leute, daß sie ihm bei der Ausräumung des Augiasstalls und breite Kluft. Denn die Möller, Baare und König Gesellschaft so unbarmherzig bestraft, so grausam der helfen. Natürlich sind die Sozialdemokraten zur Hand. Stumm sind durch und durch moderne Auswüchse, allgemeinen Verachtung überliefert worden? Wo es gilt, den Staats- und Gesellschaftskörper von find Typen des modernen Großkapitalismus; und Sie haben ihren Hammerstein und ihren Stöcker ver- Schmaroßern, Mitessern und Krautheitsstoffen zu befreien, die Stöcker und Hammerstein, die zwei hervor dient die Anbeter des goldenen Kalbes, die der Sozial- da sind sie stets auf dem Posten, weshalb sie von den ragendsten Führer der Konservativen, haben ihr Jdeal demokratie, der Partei des arbeitenden Volkes und der Schmaroßern und Mitessern auch so grimmig gehaßt und nicht in der Gegenwart, sondern in der guten Ehrlichkeit, den Fehdehandschuh hinwarfen im Namen der von ihren Geguern als" Ümstürzler"," Feinde der göttlichen alten Beit", da es noch keine Sozialdemokraten gab, Bürger Religion, Ordnung und Sitte". und menschlichen Weltordnung" denunzirt werden. und Bauern nur dazu da waren, vom Junter beraubt zu Ja, der Partei der Ehrlichkeit. werden, und die Arbeiter dem gnädigen Herrn Junker leib- Bei einem früheren Anlaß stellten wir dem eigen gehörten, leibeigen Mann, Fran und Kind- an die heuchlerischen Ruf unserer Stöcker und Hammersteine die Scholle gefeffelt, zur Frohne gezwungen, Tag für Tag, Forderung der Internationalen Arbeiter Jahraus, Jahrein verpflichtet, den letzten Tropfen Blut, assoziation gegenüber, dahingehend, daß alle Menschen den letzten Tropfen Schweiß in christlicher Demuth hinzu- im Verkehr mit einander Wahrheit, Gitte und Klingt das nicht wie ein Märchen? Eine Regierung, geben für den gnädigen Herrn Junker- und schließlich Re cht als die Grundlage des Handelns betrachten, und welche die ehrlichen Leute zum Kampf gegen die Spizbuben auch, wann der gnädige Herr Junker Gefallen daran fand: daß auch für das öffentliche Leben die Grundaufruft! Ist das goldene Zeitalter des Saturn zurück­die Ehre der Frau und der Tochter. säge der gemeinen Moral gelten sollen. gekehrt?

Allein sie haben sich vortrefflich in einander gefunden und vertragen sich vortrefflich miteinander: der Himmel für das arbeitende Volk, dem die Religion erhalten werden muß" und die Erde für Jene, die um das goldene Kalb herumtanzen.

Von dem Umsturzfeldzug haben wir hier nicht zu reden. Der Umsturz der Umsturzgesetzler vollzog sich mit einer Gründlichkeit, wie Dante, der Dichter der Gött lichen Komödie sie für die Jnwohner der für die Jnwohner der Hölle sich nicht gründlicher hätte wünschen gekon nt. Die zwei hervorragendsten Führer des

30

30

"

-

-

-

-

Für Religion, Ordnung und Sitte!" rufen sie nicht in Frankreich sie sind dort bescheidener und haben ihr Brogramm in das eine hausbackene Wort zusammengefaßt: Ehrlichkeit.

Die ehrlichen Leute gegen die Spitzbuben.

Wahrheit, Sitte und Recht" das läßt sich wohl Nein, es ist kein Märchen, es ist kein Traum es ist sehen und hören neben Religion, Ordnung und Sitte". Wahrheit, Wirklichkeit. Nicht wahr? Schöne Worte sind allerdings billig wie Und für den Augenblick hat das seltsame Programm Brombeeren und an sich kommt auf sie sehr wenig an. Die eine große werbende Kraft und wunderbaren Erfolg; man schlechteste Waare wird oft von den schönsten Worten ge- tönnte in der That glauben, der englische Spruch habe deckt. Auf die Waare kommt's an, und auf die Männer, recht: welche sie führen.

-

-

Ehrlichkeit ist die beste Politik. Religion, Ordnung und Sitte à la Hammerstein, Die Hammersteine und Konsorten Verzeihung, die Stöcker und Kompagnie. Spitzbuben und Hohepriester des Kapitalismus find Wahrheit, Sitte und Recht die Internationale Ar- außer sich vor Schrecken und Wuth. Sie haben Umsturzfeldzugs, beiter- Assoziation, die Sozialdemokratie. in der französischen Kammer die Majorität; sie können

Ein Verrückter.( Machor. verboten. Rampf und Ende eines Lehrers. Roman von Joseph Ruederer.

-

was leuchtet da? Eine weiße Hostie, die sich herabsentt.... ganze Natur stand unter dem Drucke eines wolkenbedeckten, " Nein, nein!" schwülen Maitages und lechzte nach reinigenden Frühlings­

Auna war mit einer abwehrenden Geberde zusammen- gewittern. gebrochen und hatte das Speisetuch von dem Geländer ge­riffen.

Dem Mädchen war es, als zöge eine ruhigere Stim­mung in ihr Herz. Sie trat hinaus und wehrte fauft ihrem Man trug die Ohnmächtige in die Sakristei und ließ Vater, der sich ihr nähern wollte. sie behutsam auf einen Stuhl nieder. Der Geistliche schickte Anna!" rief er ihr nach, als sie vor das Haus ging, I alle Neugierigen hinaus, um mit ihr allein zu bleiben, sagst Du's mir net, was Du hast?" nachdem man sie mühsam belebt hatte.

In dem dunkeln Moosrain, wo er sich niedergelassen hatte, fiel Balder eine Pflanze auf. Es war eine Maiblume mit hohem Stil, der in der Mitte geknickt war. Der Förster jah genauer hin. Noch schimmerten die zarten Blätter mehlig und grün, aber ein leichter, gelblicher Ton aufressender Fäulniß zeigte sich an den Rändern. Wie lange dauert es noch, dann sind sie verwelkt und todt! Balder schaute auf diese sichere Verwesung herab mit den gleichen Blicken, mit denen er sein Kind betrachtete, als man es ihm ins Haus getragen hatte, eine lebende Leiche, wollte und nur stöhnende Laute hervorbrachte.

Hengstlich blickte sie zurück. Wie sah er aus! Seine Ein dumpfes Gemurmel ging durch die Menge. Man Gestalt war gebückt und schlaff hing ihm der Anzug um begriff den unerhörten Vorfall nicht und erging fich in den Leib. Die Augen waren entzündet, wie beim Tode der allerlei Vermuthungen. Nur Kreittmayer zeigte keinerlei Mutter und noch niemals hatte sie gesehen, daß er so viele Aufregung und zuckte bedeutsam die Achseln, als man ihn die die verschränkten Arme nicht von der Brust nehmen weiße Haare hatte, wie heute. Umkehren aber konnte sie anredete. nicht. Nur jetzt keine Erregung mehr, das Gebetbuch fester gegriffen und weiter... weiter... wohin? Ach ja, in die Kirche.

Jezt fiel ein heller Lichtschein aus der aufgehenden Er hatte ja schon ein Unglück erwartet, als Anna Thüre des Presbyteriums. Alles drängte dorthin, aber von ihm Abschied nahm. An der Thüre blieb er stehen wie angewurzelt blieben die Leute stehen, als sie das wie einer, der genau weiß, daß sich in der nächsten Minute Wie eine Nachtwandelnde ging sie durch die geputzten Mädchen mit aschfahlem Gesichte in dem Stuhle erblickten. etwas Entsetzliches ereignen muß, das er nicht mehr ver­Menschen und trat mit starren Blicken zum Hochaltar, wo Augen und Lippen des weit zurückgeneigten Kopfes waren hindern kann. sie sich vor dem Speisegitter niederließ. Neben ihr, da halb geöffnet, die Arme ruhten auf der Brust verschränkt. Als er aber von weitem den graufigen Zug kommen schienen auch andere zu sein, man flüsterte und regte sich. Neben ihr auf dem Fensterbrett stand der Kelch. sah, ging er ihm entgegen mit wankenden Schritten und Wie seltsam es im Kirchenschiffe rumort! da müssen viele Der Geistliche winkte einige Männer heran. Diese fragte sich, ob die, die man ihm da wiederbrachte, sein Menschen kommen! Freilich, es ist ja Sonntag, die Ge- hoben den Stuhl auf und trugen die Regungslose durch Kind sei." Keiner der Männer, die sie in der Stube nieder­memde versammelt sich. Es dauert so lange, so lange. Da eine Seitenthüre ins Freie. Während sich der traurige ließen, wußte ein Wort zu reden, alle sahen verlegen zu -horch, eine Glocke, ein, zwei dreimal gezogen. Wie Zug dem Forsthause näherte, unterhielt der Geistliche sich Boden und hielten den Athem an. Aber da erschien ja schrill das klang! Jezt tönen Tritte auf den steinernen mit dem Wirthe, der mit wichtiger Miene auf ihn zu Fließen und wieder läutet man, ein, zwei, dreimal. Jetzt gegangen war. fahren die Leute über die Brust, oder nicht? Nein, sie hat

**

**

plötzlich, dort an der offenen Thüre, ein Mensch mit schmutziggelbem Gesichte und taumelte zu der Leblosen, die er mit stieren Blicken betrachtete. Das war derselbe, dem sich getäuscht, denn alles ist wieder still, ganz still. Der Förster Balder stand vor einem schweren Gange. Balder sein Kind anvertraut hatte, und nun zerriß die Aber nun bewegte sich auf einmal das weiße Tuch Zweimal schon hatte er einen Anlauf genommen, aus dem Binde, die der alte Mann um die Augen getragen hatte, nun des Speisegitters und immer näher und näher kommt Wald hervorzutreten und immer wieder kehrte er über die wurde es so klar, so schrecklich hell vor ihm, nun schrie es ein summender Ton, der lauter und lauter wird. Ein steile Hochwiese in die schützenden Bäume zurück und wanderte hervor aus allen Wänden und Winkeln des Hauses, und blendender Blitzstrahl trifft das Auge. Was ist das? Der unschlüssig auf und ab. Er war sonst nicht der Mann, nun wußte er alles! Jetzt durfte er es wissen, jeẞt tam auch Kelch, der den Heiland birgt. Ein Sonnenstrahl ruht auf der sich fürchtete, aber diesmal schien es doch, als wollte die Reihe an ihn, den Vater, nachdem der Priester, der ihm. Halt, ist das nicht Kathi, hier ganz nebenan? Ja, ihn alle Ruhe verlassen. Seine zusammengefniffenen Lippen ja das erste Recht auf das Gewissen hatte, in alles eins das ist sie, fie betet und öffnet den Mund. zuckten in nervöser Bewegung und seine Augen waren feucht. geweiht war, nachdem das versammelte Dorf die Schande ,, Corpus domini nostri Jesu Christi Zum allerlegten Male wollte er umkehren, ein Viertel- draußen vor dem Hause erzählte und der elendefte Spatz Und nun kommt eine Gestalt heran, immer mächtiger leuchtet ftündchen noch warten und dann endlich unternehmen, was die Geschichte von den Dächern pfiff. Bebend trat der der Kelch. Rasch das Speisetuch ergriffen. da sich nicht aufschieben ließ. Finster blickte er in seinen Förster zu seinem Kinde und fuhr ihr über die Wangen, Wald hinein. Kein Wort Klang ihm heute entgegen. Die laber Anna regte sich nicht. ( Forts. folgt.)

" tönt es.

da.... wie die Hände zittern!.... emporgeschaut!!...