SPORT UND SPIEL
Die Ruderer bauen!
Ein neues Heim für RV, Freiheit.
Die Arbeitersportbewegung hat in den letzten Jahren einen ungeheuren Aufschwung genommen. Viele Vereine mußten ihre Sportanlagen erweitern. Vor allem die Wasferi portvereine hatten dauernd damit zu kämpfen, für die Vereinsboote und für die Privatboote der ihnen angeschlossenen Mitglieder geeignete Unterfunft zu finden. In vielen Fällen mußten zu den alten, neue Bootshäuser erbaut werden.
Auch der Ruderverein Freiheit" wurde durch das schnelle Anwachsen des Vereins in den letzten Jahren das derzeitige Boots haus zu klein, so daß ein Teil des Bootsparts in Privatbootshäusern untergestellt werden mußte. Da eine Erweiterung des alten Hauses nicht möglich war, erwarb der Verein ein eigenes Grundstüd. Nach großen Schwierigkeiten, die nur mit der Hilfe der Stadt Berlin überwunden werden konnten, wurde das am schönen Dämmerigsee in Ertner, Uferstraße 17, gelegene Grundstück gekauft. Hier entsteht jezt ein Bootshaus, das allen An
innere Stadt, nachdem vorher noch der sozialdemokratische Reichs ratsabgeordnete Deutsch die Sportler begrüßt hatte.
Das Länderspiel selbst begann pünktlich um 18 Uhr vor etwa 10 000 Zuschauern. Deutschland hatte Anwurf und tonnte nach einer halben Minute in Führung gehen, dem aber Desterreich in der dritten Minute den Ausgleich entgegensetzte. Nachdem Deutsch land in der achten und zehnten Minute Tor zwei und drei buchen fonnte, wurden die Desterreicher und ihre Angriffe schärfer; sie fonnten in Abständen von einigen Minuten fünf Tore buchen, wäh rend die Deutschen nur noch zwei schossen. In der zweiten Halbzeit wechselte Desterreich den Torwächter aus. Die deutsche Mannschaft drückte jetzt etwas, konnte aber feinen Torerfolg erringen. Desterreich reagierte auf dieses Spiel, der Erfolg waren drei weitere Tore in Abständen von zwei Minuten. Erst in der 20. Minute Tore in Abständen von zwei Minuten. Erst in der 20. Minute fonnten die Deutschen durch gutes Kombinationsspiel das fünfte Tor buchen. Die Angriffe wechselten jetzt ständig. Das Schlußrefultat ergab 11: 5( 6: 4) für Desterreich.
sprüchen eines modernen Sportbetriebes entsprechen soll. Der Bau, Wege der Naturfreundebildung.
der massiv hergestellt wird, bietet in seinem Untergeschoß in drei Hallen 100 Boten Unterkunft. Im Obergeschoß werden Umkleide räume, Brauseanlagen und Gesellschaftsräume untergebracht. Eine große Beranda wird an das Bootshaus angebaut. Das Gebäude hinter dem Hause erhält gärtnerischen Schmuck und für die
Tennisabteilung ein Spielfeld.
Der Bau, zu dem am 22. April der Grundstein gelegt wurde, wird mitte August fertig. Dann siedelt der Verein nach Ertner über. Das Trainingsquartier verbleibt jedoch in Berlin . Das jezige Heim des Vereins befindet sich in Stralau, Tunnelstraße 28/29.
Arbeitsfreudigkeit im besten Sinne des Wortes entsprang einer Konferenz der Reichsarbeitsgemeinschaft für Naturund Boltstunde, die vom Touristenverein„ Die Naturfreunde" und Bolkskunde, die vom Touristenverein„ Die Naturfreunde für seine Bildungsarbeit geschaffen wurde. Am Sonntag legte der Reichsausschuß für Natur- und Boltstunde in Frankfurt a. M. die Richtlinien für die Tätigkeit in den mehr denn 100 Naturfreundearbeitsgemeinschaften fest. Bon vornherein wurde dabei die Notwendigkeit betont, engste Fühlungnahme mit den übrigen Arbeiter bildungsinstituten herbeizuführen.
Aufgabe der Arbeit ist es, der Arbeiterschaft von der Grundlage verantwortungsbewußten Wanderns aus Erkenntnisse über die Gestaltung der Weltkörper, des Erdaufbaues und über den Lebens. aufbau in der Pflanzen, Tier- und Menschenwelt zu vermitteln in wiffenschaftlicher Arbeit, die aber dennoch populär sein wird. Dem rein Naturwissenschaftlichen schließt sich Boltstunde, Boltstunst und Der Städtewettstreit im Boren zwischen Zurich 02 und dem Kulturgeschichte an. Die Aufzeigung der soziologischen Verknüpfun Stettiner Bogtlub( ABC.), der in den Andreasfälen abge gen ergibt dann das lebenswahre Bild, das für die Arbeiterbildungswidelt wurde, stand im Zeichen erbitterter Kämpfe. Allein vier Betätigteit notwendig ist. Die Behandlung dieser Fragen geschieht gegnungen nahmen durch Niederschlag ein vorzeitiges Ende. bei den Naturfreunden in Borträgen, Arbeitsgemeinschaften, WanderDie Stettiner, die eine starte Formverbesserung aufwiefen, mußten führer- und Jugendführerkursen und Ausstellungen. Grundlage sich zwar mit 11: 5 geschlagen bekennen, doch hinterließ die gesamte bietet die Tätigteit in den Ortsgruppenarbeitsgemeinschaften. Be Mannschaft den denkbar besten Eindruck. girls und gauweise erfolgt dann der Zusammenschluß, mündend in der Spize, die sich in der Reichsarbeitsgemeinschaft darstellt. Hier werden alle Arbeitserfahrungen aus den verschiedenen Bauen zufammengefaßt, ergänzt, zum Austausch gebracht und zu einem einheitlichen Gesamtbild vereinigt.
Im Fliegengewicht siegte Otto( 2) über Raut( ABL) fnapp nach Punkten. Schmidt( ABL.) tam im Bantam zu einem verdienten Punktsieg über Golz( 2.). Auch im Federgewicht war der Stettiner Grapow über Radtke II( L.) nach Punkten erfolg reich. Den ersten f.- 0.- Sieg über Lurich gab es im Leichtge. wicht, wo es Fromm( L.) fast am Ende der dritten Runde noch gelang, Bohland( ABL.) über die Zeit zu Boden zu schicken. Im Beltergewicht schlug Molinski( L.) Jahn( ABC.) schon in der ersten Runde L. o. Die Mittelgewichtler Helm( ABC.) und Altenpohl( 2) trennten sich nach drei harten Runden unentschieden. Im Halb und Schwergewicht tam Lurich ebenfalls zu ent scheidenden Siegen. Im Halbschmergewicht war es Senftinger, der Havenstein( ABC.) in der ersten Runde, und im Schwergewicht Frank, der Fahrenwald( ABC.), gleichfalls in der ersten Runde ausfnoudte.
=
In den vorangegangenen Einladung stämpfen trennten sich: Rohde( NO.) gegen Konieczny II, Walter( NO.) gegen Ronieczny I, Müller( ND .) gegen Frant, Schneider( Eiche- Hamburg ) gegen Radtke I( L.) und Ahrens( Berolina) gegen Moll sämtlich unentschieden.
Die Stettiner Arbeitersportler, die einer Einladung nach Görlitz Folge geleistet hatten, mußten auch dort eine 10: 6 Niederlage einstecken. An diesem Resultat ist wohl vor allen Dingen der Umstand schuld, daß die Stettiner, durch die Rämpfe in Berlin noch start mitgenommen, und dadurch von vornherein gehandicapt waren.
Gaß( G.) siegte über Raut( ABC.) in der zweiten Runde durch f. o. Kunze( G.), der seinen 50. Kampf absolvierte, schlug Schmidt ( ABC.) nach Punkten. Grapow( ABC.) und Heinke( G.) tämpften unentschieden. Mußalla I( G.) zwang Bohland( ABC.) schon in der erften Runde zur Aufgabe. Lüdtke( ABC.) und Mußalla II( 6.) trennten sich unentschieden. Johnel( 6.) siegte über Helm( ABC.) nach Punkten, ebenso Havenstein( ABC.) über Kies( G.). Werner ( Nomames), der für Görlitz im Schwergewicht startete, wurde in der ersten Runde wegen Nachschlagens disqualifiziert und Fahrenwald( ABC.) zum Sieger erklärt.
Trübe Wolfen hingen morgens am Himmel, und trotzdem fuhren 500 Mädchen und 200 Knaben nach Grünau , um nach einer fröhlichen Wanderung durch die Grünauer Forst zum Kinderfest der Freien Turnerschaft Groß- Berlin nach Bohnsdorf zu marschieren. Mit Musik und fröhlichem Gesang ging es zum Sportplatz. Stafetten, Hand, Faust- und Völkerball und andere Spiele löften einander ab. Dann zeigten die Bezirke des beste in Freiübungen, Vollstänzen und gymnastischen Uebungen. Nach stehend die Resultate: 10X75- Meter- Stafette: Knaben 1. Lauf: Wedding 1,54 Minuten; 2. Lauf: Norden I 2,10 Minuten; Mädchen 1. Lauf: Süden 2,09 Minuten; 2. Lauf: Wedding II 2,04 Minuten. Handball- Knaben Wedding gegen Bohnsdorf 2: 0( 2: 0). FaustballKnaben Often gegen Wedding 30:32.
Die Bearbeitung der einzelnen Baue wurden den Reichsaus schußmitgliedern wie folgt zugewiesen: Baden, Pfalz , Schwaben , Süd- und Nordbayern: Leppert, Ettlingen ; Maingau, Niederheffen und Saargau , Baldamus, Frankfurt a. M.; Rheinland, Westfalen und Teutoburger Wald : Sepp Meyer, Düſſeldorf ; Thüringen und Sachsen : Brause, Gera ; Brandenburg , Pommern , Ostpreußen , Schlesien , Nordmark und Niedersachsen : Lau, Berlin . Die Gesamtleitung der Arbeiten verbleibt in Händen von Hühnermann, Nürnberg .
Arbeiter- Rennfahrer in Buckow .
Am Himmelfahrtstage werden die Arbeiterrennfahrer im zweiten Bezirk des Arbeiterradfahrerbundes Solidarität" um die Bezirksmeisterschaft antreten. Neben alten, gut bekannten Mannschaften wie Schöneberg I und Charlottenburg I treten sehr viele neue Mannschaften an, die nicht zu unterschätzen sind. In erster Linie ist es die Ortsgruppe Röpenid, die mit ihren Gebr. Fischer und Fahrern wie Noad, Kochhan und Gericke ins Rennen geht. Neuföln, Mariendorf , Wilmersdorf , Mahlow , Zossen , Schenkendorf werden alles daransehen müssen, um sich gegen diese Kräfte einigermaßen halten zu können. Die Rennen werden in einem 50- Rilometer Mannschaftsfahren, bei dem je sechs Fahrer eine Mannschaft bilden, und in einer Sechsmal- 2000- meter- Stafette ausgefahren. Start und 3iel befinden sich in Buckow am Kilometerstein 8,0. Gammelstart und Umkleidelokal ist in Budom, Chauffeeftr. 12, früh 6 Uhr. Der Start erfolgt 45 Minuten später.
#
Am zweiten Tage des Berliner Gastspiels der spanischen Tennismeisterin Lily d'Alvarez hatte sich eine stattliche Zuschauermenge auf den Pläzen des Rot- Weiß- Klubs im Grunewald eingefunden. Leider mußte auf das Auftreten von Cilly Aussem verzichtet werden, da sich die deutsche Meisterin in ihrem Sonntagsspiel mit Fräulein d'Alvarez eine Fußverlegung zugezogen hat. So besorgten Brenn und Rahe mit einem ausgesprochenen Schaufampf die Einleitung. Das Match wurde beim Stande 7: 5, 6: 4 für Prenn abgebrochen, um den Damen d'Alvarez und Kohnert Plaz zu machen. Wie zu erwarten war, sagte der Spanierin der harte Angriffsstil der Berlinerin weit mehr zu als das Sicherheitsspiel von Aussem. Fräulein Kohnert wehrte sich tapfer, hatte auch ausgezeichnete Momente, spielte aber doch zu ungleichmäßig, um gegen die technisch und tattisch routiniertere Spanierin aufkommen zu können. Obwohl im ersten Sag mit 3: 1 führend, unterlag Fräulein Rohnert zum Schluß 3: 6, 2: 6 gegen Die Zweite der Wegrangliste.
P
Eine Freundschaftsregatta fand am Sonntag auf Einladung der Ruberermannschaft der Berliner Städtischen Elettrizitätswerte in Sadowa statt. Pünktlich um 15 Uhr starteten die Boote am Restaurant Blumengarten", das Ziel war das Wassersportheim„ Oberfpree" in Sadowa. Das erste Viererrennen wurde von der BewagMannschaft in der Zeit 6: 34,2 gewonnen, als Zweiter ging das Reichsbanner in der Zeit 6: 48,1 durchs Ziel. Im zweiten Remmen wurde die Bewag- Mannschaft wieder fiegreich in der Zeit von 6:45, als Zweite die Berliner Brennstoffgesellschaft 6:48. Ein ge mütliches Beifammensein, in dem der Vorsitzende der Sportabtei lung der Bewag, Luber, die Sportkameraben begrüßte und die Preisverteilung vornahm, schloß diese sportliche Beranstaltung.
Wahlhilfe der Arbeiferradfahrer. Mitglieder des Arbeiterrab fahrerbundes Solidarität", die Mitglieder der Sozialdemokratischen Bartei find, treffen sich zur Wahlhilfe Sonntag früh 7 Uhr im Jugendheim Charlottenburg, Rosinenstr. 4.
Schwimmabteilung der Freien Turnerschaft Groß- Berlin. Der erfte Badeabend findet Mittwoch 18-22 Uhr statt. Die Wassertemperatur beträgt 24 Grad. Die anschließende Besprechung be ginnt bei ungünstigem Wetter bereits um 20 Uhr im Restaurant des Poststadions, Behrter Str. 57a bzw. 63a. Neue Mitglieder und Frauen. Ausgabe der Borzugsfarten für das Tagesschwimmwerden daselbst aufgenommen. Schwimmunterricht für Männer und Sommenbad.
Vereinskalender.
Touristenverein Die Naturfreunde", Zentrale Bien. Abt. Friedrichshain : Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Ebertystr. 12. Weltwahljahr 1928." Abt. Friedenau : Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Offenbacher Str. 5a. Praktische Bet. einsarbeit. Abt. Lichtenberg : Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Scharnweber. ftraße 29. Distuffionsabend. Abt. Norben: Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Sonnenburger Str. 20. Vortrag. Abt. Webbing: Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Turiner , Ede Geestraße. Vortrag: 8wei Frauengestalten"( Referent Dr. Mar Schütte). Abt. Treptow : Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Elfenfte. 3. Mufit. Abt. Pautow: Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr, Görschstr. 14. Freie Rörperkultur. AGC.( Leichtathletik, Socken, Sandball, Rudern). Training der Männer
-
-
abteilung: Dienstags von 18 Up, Gonnabends von 16% Uhr ab im Sichten berger Stabion, Herzbergstraße, Donnerstags von 18 Uhr ab auf dem Fichte
Sportplag, Baumschulenweg. Die Jugendabteilung trainiert Dienstags und Freitags von 18 Uhr ab auf dem Fichte- Sportplay.
Freie Faltbootfahrer Berlin . Donnerstag, 17. Mai, Fahrt Ertner- Möllen fee. Treffpunkt 8 Uhr Bhf. Ertner. Am 20. Mai Startverbot. Jeder leistet der Sozialdemokratischen Partei Wahlarbeit.
Arbeiter- Schachtlub. Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr: Abt. Lichtenberg : Werbe abend, Gürtel, Ede Doffeftraße. Abt. Brig : Rubower Str. 85. Abt. Weißen fee: Bebberstr. 122. Abt. Humboldthain: Boltaste. 19. Abt. Norden: Tegeler Straße 23. Abt. Reinickendorf - West: Scharnweberftr. 115. Abt. Norbweft: Wilhelmshavener Str. 24. Abt. Charlottenburg : Blighurrnier, Bismardstr. 56. Abt. Memel : Memeler Str. 10. Mittwoch, 16. Mai, 20 Uhr: Abt. Westen: Berbeabend, Dordtstr. 36. Abt. Lützow : Bartienbesprechung, Rosinenstr. 12. Abt. Gartenplay: Pflugftr. 8. Abt. Alt- Berlin: Nachspielen von Meisterpartien, Raiferfte. 46. Abt. Friedrichshain : Rochhannftr. 41. Gäste willtommen! Ueberall tostenloser Schachlehrturfus. Die Abteilungen Schillerpart und Norden fahren Himmelfahrtstag nach Gaatwinkel und werden bort im Lotal Blumshof um 12 Uhr einen Freundschaftstampf austragen. Interessenten find freundlichst eingeladen.
Arbeiter- Radfahrerverein Groß- Berlin. Donnerstag, 17. Mai( Simmel13 Uhr
fahrt), 5 Uhr, Herrentout. Bohin wird am Start beanntgegeben. Hirschgarten, Rellers Waldburg. Motorfahrer 5 Uhr Wörlig. Sonntag, 20. lai, Wahltag. Touren fallen aus. Treffpunkt abends bei Matscheng, Reichenberger Str. 147. Start Waldemarstraße, Ede Mariannenplag. Gäste willfommen.
Ruderverein Collegia". 15. Mai, 19% Uhr, außerordentliche Mitglieder versammlung im Boothaus.
Freie Turnerschaft Wilmersdorf . Gonnabend, 19. Mai, 20 Uhr, bei Rroiß, Gasteiner, Ede Holsteinische Straße, Vierteljahresmitgliederversammlung. Sur Wahlhilfe treffen fich die Mitglieder Sonntag ab 8 Uhr ebenfalls bei Krois. ASB , Libertas". Himmelfahrt Jugendwanderung. Treffpunkt 7 Uhr Bhf. Charlottenburg, Saupteingang. Fahrgeld 1 M.- Abeeffenänderung: Sämtliche Buschriften in Bereinsangelegenheiten sind zu richten an Rurt Magen, Charlottenburg , Magazinstr. 12.
Die deutsche Mannschaft für den Handball. Länder. fampf Deutschland Wien traf fich am Leipziger Haupt bahnhof . Von den Arbeitersportlern Leipzigs mit besten Wünschen auf die Reise gefchidt, wurde zunächst in Linz Station gemacht, wo unter Führung der sozialdemokratischen Gemeinderatsmitglieder die schönen Anlagen der Arbeitersportvereine besichtigt wurden. Der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, die deutschen Sportler zu begrüßen und bei ihrer Abfahrt einen großen Blumenstrauß über- Auf der Wassersportausstellung in Potsdam wird ein Paddelhilfsapparat gezeigt. Durch Pedalen wird die Armkraft der Paddler verstärkt, reichen zu lassen. In Wien erwartete die deutsche Mannschaft eine ganz Bequeme können sich aber auch auf das Eintauchen der Paddeln ins Wasser beschränken und die eigentliche Arbeit den Füßen überlassen. Ein neues, aber wenig sportliches Gerät mehranjendtöpfige Menge. Durch ein Fadelfpalier ging es in die
Paddle mit den Füßen!