Baufinanzierung 1928.
Eine 20 prozentige Berringerung der Baugelder gegen das Borjahr.
Die ,, Konjunkturforrespondenz" meldet von unterrichteter Seite, daß die Wohnungsgelder, die 1928 zur Verfügung stehen werden, noch geringer sein dürften als das Institut für Konjunktur. forschung angenommen hat. Das Institut rechnete mit einer zehnprozentigen Berringerung. Es soll aber mit einer zwanzigprozen tigen Berringerung zu rechnen sein, und wenn etwa 2,2 bis 2,3 Milliarden aufkommen würden, wäre das Ergebnis noch als sehr günstig anzusprechen. Für das zweite Halbjahr würde damit ein verhältnismäßig schnelles Erlahmen der Bautätigkeit zu erwarten sein. Diese Meinung unterrichteter Kreise muß bedentlich stimmen. Der Baumarkt muß im Jahre 1928 nicht nur aus fozialpolitischen, sondern auch aus tonjuntturellen Gründen träftig finanziert werden. Wir müssen deshalb unsere alte Forderung mit Nachdruck unterstreichen, daß, wenn der inländische Kapitalmarkt, was man noch nicht voll übersehen kann, so sehr versagt, wie hier erwartet, daß dann Auslandsgelder in großem Maßstabe herangezogen werden müssen.
Rationalisierungserfolge im Waggonbau.
Unkostenfenfung um 25 Prozent.
Zu den ersten Waggonwerfen, die der Krise im Waggonbau zunächst opfern mußten, gehört die Hannoversche Waggonfabrit A. G. Dieses Unternehmen wurde im Sommer 1925 nur durch das Einspringen der Stadt Hannover und langfristige Stundung ihrer Bankschulden vor dem gänzlichen Zusammenbruch bewahrt. Durch scharfe Zusammenlegung des Attienkapitals non 3,0 auf 0,3 Millionen Mart und Wiedererhöhung auf 2,0 und später auf 3,75 Millionen Mark wurde die Gesellschaft finanziell mieder auf feste Füße gestellt, so daß durch Umstellung der Betriebe und Festsetzung eines neuen Produktionsprogramms eine durchgreifende Rationalisierung vorgenommen werden fonnte.
Das am 31. März beendete Geschäftsjahr 1927/28 ist durch eine Fortsetzung der Rationalisierung und die Umstellung auf Fließarbeit gekennzeichnet, deren Erfolg in den stark gesent. ten Unkosten zum Ausdruck tommt. So gingen die Generalunposten, die vor zwei Jahren noch 3,5 Millionen Marf betrugen, im Vorjahr auf 1,4 Millionen Mart zurück und sentten fich 1927/28 meiterhin auf rund 900 000 Mart. Die Sentung der Unfosten um volle drei Biertel in nur zwei Jahren läßt deutlich die Möglichkeiten erkennen, die eine sachgemäße Rationalifierung dem Unternehmertum bietet.
•
Auch in der Bilanz tommt der erfolgreiche Wiederaufbau des Unternehmens, unterstüßt durch eine gute Konjunktur, zum Ausdrud. So fonnten die Borräte und Fabrikate, die schon im letzten Jahre um rund 60 Proz. auf 2,5 Millionen Mark verringert waren, bis auf 2,0 Millionen Mart gesenkt werden. Dagegen stiegen Die Forderungen von 0,9 auf 1,3 Millionen Mart, während die Berpflichtungen, unter denen ein Teil aus Anzahlungen der Kundschaft besteht, mit 1,1 Millionen Mart unverändert blieben. Mit Hilfe der letzten Kapitalerhöhung um 1,7 Millionen sind die zinfenfressenden Bankschulden von mehr als 2 Millionen bis auf 0,29 Millionen Mart langfristige Schulden zurückgezahlt. Das Unternehmen, dessen Umfäße in letzter Zeit zur Hälfte aus Reichsbahnaufträgen herrührten, ist mit Inlandsaufträgen noch zufriedenstellend beschäftigt. Dagegen ist nach dem Geschäftsbericht die deutsche Waggonindustrie durch die belgische und französische Konkurrenz vom Auslandsgeschäft so gut wie abgeschlossen.
Millionenauftrag für Borsig. Die Borsig- Werte in Berlin haben non der Societa Benzina Italiana einen Auftrag zur Errichtung einer Benzingewinnungsanlage in Neapel erhalten. Der Auftragswert soll sich zwischen 0,6 und 1,0 millionen Mart be= megen.
Konkurse nehmen zu. Im Juni hat sich gegenüber Mai die Zahl der Konkurse von 692 auf 700, die Zahl der Vergleichsverfahren von 263 auf 296 erhöht. Die entsprechenden Ziffern des Vorjahres lauten für die Kurfurse 428 bzm. 467, für die Vergleichsverfahren 96 bzw. 128. Auffällig ist die Zunahme von Mai zum Juni in diesem Jahre und das erheblich höhere Niveau der Zahlungseinstellungen. Beides spricht für die erhebliche Verschärfung der Geldspannung seit einem Jahr.
-
Stelgende Gewinne bei der Mitropa . Der dem Sertaptial
freu ergebene ehemalige Reihstanzler Dr. Hans Luther Parteinachrichten
für Groß- Berlin
ftets an bas Bezirkssefretariat 2. Sof, 2 Trep. rechts, zu richten.
5. Kreis Friedrichshain . Achtung, Abteilungsleiter! Am 7. und 8. Juli hat der Arbeiter- Samariter- Bund Cammeltag. Am Donnerstag, 5. Juli, findet eine diesbezügliche Besprechung statt im Lotal Groß, Palisadenftr. 77, um 19 Uhr. Jede Abteilung entfendet dazu fünf Genossinnen oder Genossen. 7. Kreis Charlottenburg . Balbfeft- Ausschuß: Sigung am Mittwoch, 4. Juli, pünktlich 20 Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4. Boranzeige! Besichti
gung der Funtsendeanlagen in Nauen am Sonntag, 5. Auguft. Außer Fahrgeld 60 Pf. für die Führung. Abfahrt vom Bahnhof Jungfernheide. Beit wird noch bekanntgegeben.
17. Kreis Lichtenberg . Mittwoch, 4. Juli, 19% Uhr, bei Albrecht, Boghagenes Straße 62, Kreisvorstandssigung.
figt fraft seiner Zugehörigkeit zum Verwaltungsrat der Reichsbahn, für die Preußen noch immer feine Genugtuung erhalten hat, auch im Aufsichtsrat der sogenannten Mitropa, der der Reichsbahngesellschaft mit 90 Proz. ihrer Attien gehörenden Mitteleuropäischen Schlafwagen- und Speisewagen A.-G. Beiläufig 10 000 m. Auflichtsratstantieme werden es sein, um die Herr Dr. Luther seine übrigen nicht geringen Einfünfte erhöht. Diese Mitropa hat durch seine Funktion als Aufsichtsratsvorsigender bei der Mitropa im Jahre 1927 von der mit der Wirtschaftskonjunktur auch ge ftiegenen Reisetonjunttur gründlich profitiert. Ihre Betriebseinnahmen wuchsen von 30,94 auf 38,44 Millionen Mart. Mit ihren nur 1,24 Millionen Mark( fast wie im Vorjahre) betragenden Reingewinnen blieb fie aber abfichtlich niedrig, um Straße, Arcisfunktionärsizung. Erscheinen aller Funktionäre bringend ez. durch hohe Abschreibungen stille Reserven zu bilden und aus laufenden Gewinnen sehr große Bestellungen zu machen. 50 neue und tomfortablere Schlafwagen und 18 neue Speisewagen hat sie sich schon abliefern lassen, nachdem im Laufe von zwei Jahren sich die Zahl der im Betrieb befindlichen Schlafwagen von 116 auf 226 und die der Speisewagen von 184 auf 198 erhöht hat. Die Mitropa hat sich übrigens ein neues Tätigteitsgebiet zugelegt. Sie hat mit der Deutschen Luft- Hansa A. G. einen Bertrag abgeschlossen, der ihr die Bewirtschaftung der großen Flughafenrestaurants in Berlin- Tempelhof und in Wien - Aspern sowie die Wirtschaftsführung in den Flugzeugen selbst überträgt.
#
Wilmersdorf Mittwoch, den 4. Juli
abends 19 Uhr, großes Hausangeftellfenfeftim Bittoriagarten, Wilhelmsaue 114. Künstl. Darbietungen( Kabarett, Lieder zur Laute usw.). Tanz. Alle Parteigenossen find dringend eingeladen, felbst zu erscheinen und Bekannte mitzubringen.
Sport.
Rennen zu Ruhleben am Montag, dem 2. Juli.
1. Rennen. 1. Heinz( Treuberg), 2. liegerin( Ch. Mills), 3. Marone ( Anopnadel jr.). Zoto: 50:10. Blak: 27. 23, 27: 10. Ferner liefen: Oberstleutnant, Norded, Teufelsbursch. Opernfänger.
2. Rennen. 1. Daisy Wortbh( Schön), 2. Minni Halle( Großmann), 3. Fredegundis( 7. Mills). Toto: 20: 10. Blag: 14, 15, 19: 10. Ferner liefen: Kerrigan jr., Ingelinde, Marienwahl, Chriftl, Freibeuter, Möglich. Großmogul.
3. Rennen.
1. Lessing( Gumbrecht), 2. Schüler Teddy( Hedert),
3. Fram( Schröder). Toto: 136: 10. Blak: 100, 22, 17:10. Ferner liefen: Luftschiffer, Lindenhofer, Wintermärchen, Liebesbote, Deutscher , Etashöferin, Goudsters Gloria, Anfer I, Monoftatos, Kartenspieler, Mistral, Kronsbeere, Friedrichsdor, Campanula , Angriff, Crispa.
4. Rennen. 1. Bafferfall( Großmann), 2. Copal( Rösler), 3. Fa mingo( Sauß jr.). Toto: 25: 10. Plaz: 15, 26, 23:10. Ferner liefen: Ropele, Frankenstein, Sobannistäfer, Fels, Aga, Dawson Watts, Franlet.
5. Rennen. 1. Vicar( 3. D. Müller), 2. Good Boy( Irmer), 3. Leuchtturm( Barnewit). Toto: 123: 10. Blak: 44, 41, 32: 10. Ferner liefen: Bleronella A., Linsko Nofula, Prinzeß Watts, Lut, Lord Bolo, Einficht, Importeur, Dichtung, Baron Gabler, Ingris Halle, Dante, Kohlen. tönigin, Friedrich Reg, Pangemann, Meister B.
6, Rennen. 1. Primel( 3. Mills), 2. Antenor( Ch. Mills), 3. Passer ( Knöpnadel ir.). Toto: 63: 10. Plat: 30, 13: 10. Ferner liefen: Balencia I, Domdechant, Lezte Liebe.
7. Rennen. 1. Sienna( Jauß fr.), 2. Morgenstunde( Blanke ), 3. Friesin( novnadel jr.). Toto; 38: 10. Blat: 27, 45, 51: 10. Ferner liefen: Peter Spinne, Widinger, Artifer, Zierde. Nebellappe, Ladyship, Heider, Kroschel, Rosemarie, Nann, Silberpappel, Nushaga Boy, Friedericus Rer, Haga Burton, Erich S., Alpspike, Kalabu I.
8. Rennett. 1. Heroftratos( Eberl). 2. 8auntönig( Ch. Mins), 3. Karo Bube( Sauß ir.) Toto: 52:10. Plat: 10, 10:10. Ferner liefen: Natalis, Wainsca
3. Heimchen( Hutb). Toto: 1160: 10. 9. Rennen 1. Malteser( Strumnad), 2. Harfenmädchen( Sinoratli), Plat: 182, 49, 21: 10. Ferner liefen: Trottel, Gilly Dillon, Rehoferin, Hella Timoko, Lebemann, Cilento, Erboring jr., Ruth L., Eitelfried, Louisette, Hellina, Lucie Halle, Henny Gord, Esparsette, Eulenspiegel.
( Nachdr. verb.) Welterbericht der öffentlichen Belferdienststelle Berlin und Umgegend Heiter, troden und sehr warm bei schwacher Luftbewegung. Für Deutschland : Jm Besten Gewitterneigung, sonst Fort dauer des warmen und heiteren Sommerwetters.
-
Funkwinkel.z
Die Sonntag Abend Darbietung war leider wieder ramolaladmodeine Spezialität des Rundfunk- Sommer- Programms. Wir fennen fürchten die Qualität dieser Veranstaltungen seit langem. Es Man schimpft aber Aufträge find willkommen. Die AIIwürde sich nicht lohnen, die Sonntags- Veranstaltung einer besongemeine Elettrizitätsgesellschaft Berlin meldet an beren Kritik zu unterzichen, wenn nicht endlich einmal gegen diesen cinem Tage Aufträge von folgenden öffentlichen Werten: Unfug Stellung genommen werden müßte. Die Tätigkeit des BerHamburger Hochbahn( 50 elektrische Triebwagen), Berliner Straßenliner Funk- Intendanten, der jeder Funkfreund so hoffnungsvoll entbahn( 350 Gleichstrommotoren und Steuerungen), Danziger Elefgegensah, hat uns bis heute leider keine Freude bereitet. Protrische Straßenbahn( 10 Motorwagen), Frankfurter Straßenbahn gramme, die immer wieder völlige Hilflosigkeit den Forderungen des ( 15 Motorwagen), Frankfurter Elektrizitätswerte( 5 MotorwagenRundfunks gegenüber beweisen, dienen nicht dazu, den Kredit diefes ausrüftungen), Hoch- und Untergrundbahn, Berlin ( 3 Großgleich- Funtleiters" zu heben. Unter dem Titel ,, Auf dem Hausboot" richter). Das sind lauter Aufträge von öffentlichen( an anderen Tagen hieß er„ Am Strande"," Buntes Wochenende", Werten. Das Privatkapital lebt von den öffentlichen In der Laubenkolonie" usw.) wurde ein Gemisch von oft gehörten Werfen, aber es schimpft auf die öffentliche Schlagern, Tänzen und billigen Wigen geboten, das auch nicht durch Wirtschaft. eine einzige besondere Note irgendwelchen Ehrgeiz nach Programmgeftaltung" bewies. Wirkliche volkstümliche Veranstaltungen werden tigung haben. Aber es gehört Geschmack und einiger fünstlerischer Ehrgeiz dazu, solche Programme zusammenzustellen.
"
18. Kreis Weißenfee. Mittwoch, 4. Juli, 20 Uhr, im Lokal Gallas, 2chber. forderlich.
Heute, Dienstag, den 3. Juli:
16. bt. Rarten zur Dampferfahrt am 10. Juli nach Biegenhals bei Zeuthen ( Abfahrt Uhr früh Michaelbrüde) bis Dienstag abend zu haben bei der Genoffin Marquard. Scheringstr. 9.
24. Abt. Die Bezirksführer werden ersucht, sofort neues Martenmaterial von ihren Gruppenführern abzuholen. 33. Abt. 20 Uhr bei Bertalla, Hohnloheftr. 3, Bersammlung aller Freunde des Radio( Parteigenossen und„ Borwärts"-Lefer). Referent Stadtrat Albert Horlig.
Morgen, Mittwoch, den 4. Juli:
5. Abt. Die Genoffen der 5. Abt. werden gebeten, fich zahlreich an der vom Reichsbanner einberufenen Bersammlung im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11-12, um 20 Uhr, au beteiligen. Charlottenburg . 51. Abt. 20 Uhr bei Lehmann, Rönigsweg 8, Funktionär. figung. 58. Abt. 19% Uhr im Rante- Haus, Panteftr. 4, vorn 4 Tr., Funktionärsigung. Die noch ausstehenden Gammellisten find abzurechnen. 67. bis 73. Abt. Alle Parteigenossen werden aufgefordert, das Hausangestell tenfest im Bittoriagarten zu befuchen.
82. Abt. Stealig. Pünktlich 20 Uhr bei Schulz, Bergstraße, Funktionärsizung.. Alle Funktionäre müssen erscheinen.
84. Abt. Santwis. Pünktlich 20 Uhr bei Lehmann, Raiser- Wilhelm- Str. 29-31, Funktionärsgung. Erscheinen ist Pflicht 99. Abt. Briz- Budow. Vorstandssitung bei Günther, Chauffecftr. 48 II. Es ist unbedingt notwendig, daß alle Vorstandsmitglieder erscheinen. 103. Abt. Oberschöneweibe. 20 Uhr im Lokal Winkler wichtige Funktionärsigung.
Achtung, Polizeibeamte!
Sente, Dienstag, 3. Juli, 19% Uhr, finbet in ben Rammerfälen, Seltomer Straße 1-3, eine Bersammlung aller sozialbemokratischen Bolizeibeamten statt. Tagesordnung: Bas erwarten die Polizeibeamten von dem Ausfall ber Bahl?" Referent Emil Klenz.
Frauenveranstaltungen:
33. bt. Seute, Dienstag, 3. Juli, in der Taverne, Alt- Strelau 25-27, gemütliches Beisammensein mit Raffectochen. Vortragender Genosse Seinz Barthel. Die Genoffinnen mit ihren Familien find herzlich eingeladen, 36. Abt. Mittwoch, 4. Juli, Besichtigung des Botanischen Gartens in Dahlem . Eintritt frei. Zahlreiche Beteiligung erwünscht. Auch die Genossinnen der übrigen Abteilungen des Kreises Friedrichshain find dazu eingeladen. Treffpunkt 13% Uhr Hochbahnhof Warschauer Brücke. Nachher gemütliches Beisammensein. 38. Abt. Die Genoffinnen werden gebeten, fich recht zahlreich an der Besichti gung des Botanischen Gartens der 36. Abt. zu beteiligen. Treffpunkt 13% Uhr Untergrundbahnhof Alexanderplay.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt:
3. Areis Webbing. Donnerstag, 5. Juli, 20 Uhr, im Lebigenheim Schönstedt. ftraße 1, Kreishelfer( innen)-Arbeitsgemeinschaftsabend. Wichtige Tages ordnung. Erscheinen aller Helfer( innen) unbedingt notwendig.
Kinderfreunde Groß- Berlin.
Alle Kinder, bie am Reltlager teilnehmen, und einem Arzt zur Untersuchung noch nicht zugewiesen find oder aus sonstigen Gründen nicht unterfucht wurden, tönnen untersucht werden: Im Jugendheim Lindenstr. 4( neben Borwärts) um 9 Uhr am Mittwoch; im Bezirksamt Lichtenberg , Türrschmidtstr. 26, um 9 Uhr am Mittwoch. Lente Möglichkeit der Untersuchung ist Donnerstag von 11% bis 14 Uhr in der Lindenstr. 4. Jeder Teilnehmer muß untersucht sein. Bei allen Untersuchungen müssen Helfer fein. Die Glasröhrchen mit Abstrichen müffen fofort zum Gesundheitsamt( Batt, Abt.). Der Lagerausschuß.
Kreis Neukölla. Seute 16 Uhr müssen unbedingt alle ärztlichen Unter fuchungen der Zeltlagerteilnehmer bei Dr. Behrend, Reuterstr. 40, vorgenommen werden. Mittwoch 12 Uhr Wiegen und Messen in Berlin , Friedrichstr. 218, Aufgang II, 4. Stockwert. Treffpunkt pünktlich 11% Uhr U- Bahnhof Rathaus in der Schönstedtstraße.
Geburtstage, Jubiläen usw.:
39. Abt. Unferen langjährigen Mitgliebern Johanne unb Bill Rrüger, Simeonstr. 31, aur heutigen Silberhochzeit herzlichste Glüdwünsche von der 39. Abteilung.
41. Abt. Unsere Genoffin Mazie zen begeht heute ihren 80; Ger burtstag. Die Abteilung entbietet ihr die herzlichsten Glüdwünsche und ve binbet bamit den Wunsch, sie noch recht lange in alter Frische als Mittämpferin in ihren Reihen zu haben.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
$
41. Abt. Unser alter Rampfgenoffe Rudolf Schimmelpfennig erlitt am Sonntag, 24. Juni, auf dem Wege zur Funktionärversammlung einen Straßenunfall, an dessen Folgen er am 29. Juni in der Charite verftarb. Ehre seinem Andenken! Die Bestattung wird noch bekanntgegeben. Sämtliche Genoffinnen und Genossen find verpflichtet, daran teilzunehmen.
93, Abt. Neukölln . Am Montag, 25. Juni, verstarb im Krankenhaus unfere Genoffin Erna Papte. Ehre ihrem Andenken! Einäfcherung am Mittwoch, 4. Juli, 16 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg.
94. Abt. Neukölln , Am Sonnabend, 30. Juni, verstarb unsere Genossin Frieda Krämer, Weifeftr. 12, 65. Bezirk. Ehre ihrem Andenken! Eine äscherung am Mittwoch, 4. Juli, 13 Uhr, im Krematorium Baumschulen weg. Treffpunkt um 12% Uhr im Lokal Schröder, Steinmegstr. 52. Wir bitten unt rege Beteiligung.
SEJ
-
Sozialistische Arbeiterjugend Groß. Berlin
Einfendungen für diefe Rubrif nur an bas Jugendfefretariat Berlin SW 68, Lindenstraße 3 Abteilungsmitgliederversammlungen, heute, 19% Uhr. Gesundbrunnen I : Gotenburger Str. 2. Webbing( Rote Falten): Lüttichez Straße 4. Webbing- Norb: See-, Ede Turiner Straße. Fallplag I: Sonnen. burger Str. 20, Sumannplag: Scherenbergstr. 7. Rorboften: Danziger Straße 62.- Sasenheide: Yordstr. 11, Schöneberg I, III u. IV: Hauptstr. 15. Weften II: Bülowstr. 88. Lichterfelbe: Albrechtstr. 14a. Brig: Chauffee. ftraße 48. Reukölln 1: Sander, Ede Sobrechtstraße. Reukölln II: Steinmegstr. 114. Neukölln III: Flughafenftr. 7. Neukölln V: Böhmische, Ede Ranner Straße. Reukölln VI: Sergbergplas. Bohnsborf: Wachtelstr. 1. Sermsdorf: Turnhalle Roonstraße... Reinidendorf Dft: Lindauer Straße. Zegel: Bahnhofstr. 25. Bantow I: Risfingenstr. 48. Bantow II: Görsch ftraße 14.
-
*
Wörther Play: Raftanienallee 81. Vortrag:„ Geguelle Fragen", 3. Teil.- Tempelhof: Germaniaftr. 4-6. Borstandsfigung. Brig( Sieblung): Funt. tionärsigung bei Heinrich Lehe, Liningstr. 19, 20 Uhr.
Eine merkwürdige Spartaffe des Karstadt - Konzerns. Der ebenso wie gute aluſtiſche Kabarettdarbietungen stets ihre Berech Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Karstadt - Konzern hat eine merkwürdige Spartaffe eingerichtet. Er mill Spargelber gegen eine Verzinsung von 12 Broz. entgegennehmen. Eine Auszahlung der Gelder in bar soll aber nicht erfolgen. Die Sparkunden sind vielmehr ge= zwungen, dafür in den Karstadthäusern Waren zu kaufen. Also ein neues System der Kundenwerbung. Wir sind der Meinung, daß die Käufer der Karstadt - Häuser es sich überlegen werden, felbst bei noch so guter Berzinsung Gelder gegen den 3wang einzuzahlen, dann Waren kaufen zu müssen. Wenn Karstadt Geld borgen muß, so wird er das sicher billiger bekommen als zu 12 Proz., und die bei diesem Verfahren zu ersparende Reflame dürfte faum ins Gewicht fallen. Wir halten das Vorgehen der Karstadt - Gesellschaft weder für zweckmäßig noch erfolgversprechend, so daß wir feinen Grund dafür sehen, daß sich etwa die Sparkassen aus Konkurrenzgründen über diesen neuen Versuch der Karstadt - Gesellschaft auf 3 uregen brauchen.
Für zwei Milliarden Mart Leipziger Messeaufträge. Nach den Untersuchungen des Institutes für Konjunkturforschung sind auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1928 unmittelbare Aufträge in Höhe von über eine Milliarde Marf erteilt worden. Außerdem kann mit gleich umfangreichen Nachbestellungen ge rechnet werden, so daß die Gesamthöhe der durch die Frühjahrsmesse unmittelbar und mittelbar erteilten Aufträge sich auf über zwei Milliarden Mark beläuft.
Eine lebertragung aus Prag brachte der Montag= abend. Gesang und Orchestermusik waren Leistungen von hoher Qualität. Auch in technischer Hinsicht war die Uebertragung recht zufriedenstellend. Es wurde, wie stets bisher im internationalen Programmnaustausch, bodenständige Kunst gesandt. 3wei Vorträge mit wesentlichen rechtskundigen Belehrungen brachte der Montag. Ministerialrat Dr. Heinz Goldschmidt sprach über den vorläufigen Entwurf des neuen Hausgehilfinnenge jeges". Es liegt zu diesem Gesetz erst der Referentenentwurf vor, dessen Annahme in der gegenwärtigen Form durchaus noch nicht sicher ist. Vielfach ist er aber bereits in der bürgerlichen Bresse heftig angegriffen worden, und der Vortragende betonte, daß er aus diesem Grunde es für nötig hatte, die Deffentlichkeit über das neue Gesetz aufzuffären. Seine Darlegungen bewiesen, daß der Entwurf nur die allernotwendigsten fozialen For= derungen der Hausgehilfinnen berücksichtigt; von einer Schädigung der Arbeitgeber oder unberechtigten Eingriffen in die Haushaltführung fann dabei feine Rede sein. Das Thema„ Die deutsche Arbeitsgerichtsbarkeit" behandelte Dr. jur. Willy Frante. Er betonte, daß die Zusammenfassung größerer Bezirke für die Arbeitsgerichtsbarkeit sich gut bewährt habe, da dadurch eine entsprechende Beschäftigung der Arbeitsgerichte und da mit eine Erweiterung ihrer Sachkenntnisse gewährleistet ist. I es.
Für die Reise
Reichsbanner„ Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsstelle: Berlin G. 14. Gebaftianstr. 37/38, Sof 2. Tr. Dienstag, 3. Juli. Bankow, Kameradschaft Pankow- Nord: 20 Uhr Bersammlung Türkisches Belt, Breite Straße. Mittwoch, 4. Juli. Mitte: 3. Kameradschaft Stralauer Str. 10; 4. Rameradschaft Rungestr. 30;. 5. Rameradschaft Rosenthaler Hof. Vortrag R. Brendel;„ Die neuen Aufgaben der Reichsregierung." Tiergarten: Rameradschaft Stephan 20 Uhr Mitglieder. versammlung bei Lindner, Lehrter Str . 44. Bankow- Süd: 20 Uhr Kamerad schaftsversammlung bei Meeß. Donnerstag, 5. Juli. Ziergarten, Jungbanner: Bortrag: Unfere Statuten. Sportleiter! Trainingsspiel der Stadt handballmannschaft auf dem Sportplag Cinfame Pappel", Schönhauser Allee , Eingang Cantianstraße. Treffpunkt aller Magdeburg - Fahrer. Kreuzberg , Zug 6: Versammlung 20 Uhr bei Mendler, Dieffenbachstr. 54. Pantow: Sporffersigung um 20 Uhr bei Meeß.
-
Berliner Esperanto- Gesellschaft. Dienstag, 3. Suli, 21 Uhr, hält Serr Dariush Nemfechi aus Täbris in ben oberen Klubräumen des Cafe Jojty, Bots damer Platz, einen öffentlichen Bortrag über„ Berfische Gitten und Gebräuche". Eintritt frei. Snteresenten find willkommen,
Reichstund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und riegerhintez. bliebenen, Gau Berlin, Bezirk Often V. Mittwoch, 4. Juli, in Schmidts Ge. fellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Bersammlung. Referat: Bufosrenten und Eine tommengrenzen."
Longiellow English Debating Club, Blomstr. 104. Mittwoch, abends 8 Uhr Professor Wendlandt: The Dourth of July.
Dr. Sarl Mud hat eine Eerie Aufnahmen aus Berten Richard Wagners für Electrola" dirigiert, die jest erstmalig zum Berlauf gelangen. Vorspiel der Platten ohne Raufawang bei der Electrola- Gesellschaft m. b. S., Berlin . 8. Leipziger Str. 23, und Berlin W. 15, Kurfürstendamm 35.
Chlorodont- Zahnpaste
die herrlich erfrischend schmeckende Pfefferminz- Zahnpaste. Tube 60 Pf. u. 1 Mk. Chlorodont- Zahnbürste
Spezialbürste mit gezahntem Borstenschnitt. 1.25 Mk. für Erwachsene, 70 Pt. für Kinder. Chlorodont- Mundwasser.
mit gleichem köstlichen Pfefferminz- Aroma. Reisespritzflasche 1.25 Mk