Einzelbild herunterladen
 

Gegen die Kündigung der Ricingärten. Verfassungstag- Volksfeiertag!

Eine in

In einer gut besuchten Bersammlung im Rarisgarten protestierten die Neuköllner Kleingärtner gegen die Rün bigung des Kleingartenlandes an der Grenzallee.

Bekanntlich wird die Nord- Süd Bahn über den Ring­Bahnhof bis zum Kanal verlängert. Die Nord- Süd- Bahn mill an der Grenzallee einen 2 b ft e Ilhahnhof errichten. Das Schwimm. bad eines Arbeitersportvereins und eine Anzahl Kleingärten murden mun von dem Bezirksamt Neukölln gekündigt, um das not­mendige Gelände für den Abstellbahnhof freizubekommen, und die Kleingärtner sehen ihre 30jährigen Obstbaumfulturen vor der Bernichtung. 300 Kleingärtner sollen das Feld räumen!

In der Versammlung wurde betont, daß genügend brach: Llegendes Land zur Verfügung stände, um den Abstellbahnhof zu errichten, ohne daß die kleingärtner ihr Land hergeben müssen. Es wurde verlangt, das Bezirksamt Neukölln möge noch einmal mit den Bauleitern der Nord- Süd- Bahn verhandeln, um das Gelände der Kleingärtner au schonen. Nach der Mei­mung der Kleingärtner soll ihr Gelände nur ein Abladeplag für den ausgebaggerten Sand hergeben. Mit Recht mehren sich die Kleingärtner, ihre Gärten aus einem so nichtigen Grunde aufgeben zu sollen.

Die Veranstaltungen am 11. Auguft.

R 3/24 h Der 11. Auguft wird in diesem Jahre, obwohl er nicht Nationalfeiertag geworden ist, in Deutschland in nog größerem 2usmaße gefeiert werden, als in den Borjahren. Ueberall rüften die republikanischen Berbände, um den Tag mit großen Rundgebungen zu begehen buline sin

| marschiert dieser in vier Marschsäulen durch die Stadt, nab dem Diten zur Weberwiese, zum Wittenbergplag, zum Reuterplag und zum Schillerpart. Auf diesen piez äßen werden die sadeln zusammengeworfen unb turge Feiern abgehalten.

Außer diesen Veranstaltungen ist ein großes Feuermerf­schauspiel auf der Grunemalbrennbahn geplant. Die deutschen pyrotechnischen Fabriken wollen das größte Feuer­mert aller Zeiten vorführen. Die berrlichsten Kunst­effefte, wie aufsteigende Beitraumschiffe, Raketenfinale, Feuer­topfbatterien und riesige Wasserfälle sollen abgebrannt werden. In Lichtbildtransparenten merden die Bilder von Wagner und Beethoven , Dr. Edener und Zeppelin, Reichspräsident Tannenberg- Denkmal und das Ozeanflugzeug Bremen " gezeigt. Merkwürdigerweise legen die Beranstalter dieses Feuerwerts in einem Schreiben an die Redaktionen Wert darauf, daß dieses Feuer mert nih, wie ursprünglich geplant, als Nationalfeuer­mert bezeichnet wird. fondern vielmehr als großes Feuers mertsichauspiel. Die Veranstalter motivierent diese Namens.. ändering damit, daß der 11. August night offizieller Feier

Die Reihs, Staats- und Kommunalbehörben werden, wie in den Vorjahren, ihre Gebäude und Berkehrsmittel mit den Reichsfarben schmüden. Der Berliner Magic ftrat plan, durch einen Aufruf die Bevölkerung aufzufordern. an diesem Tage zu flaggen. Die offiziellen Feierlich teiten beginnen am 11. Auguft, mittags 12 Uhr, mit der Feier Der Reichsregierung. Der Reihstag wird zu dieser Feiern. Hindenburg ( Ebert, mohlgemertt, allerdings nicht), das mieder, mie in den Borjahren, durch den Reichskunstmart Dr. R e ds­Iob mit schwarzrotgoldenem Flaggentuch und Blumen reich ge­schmückt. Wie bereits mitgeteilt ist, wird bei dieser Feier der Reichs­fuftizminister a. D. Genosse Dr. Radbruch die Festrebe halten. Reichstanzler Hermann Müller wird zum Abschluß der Feler das Hoch auf die Republit ausbringen. Bor dem Reichstag wird wie der eine Ehrentompagnie Aufstellung nehmen und eine Der bergmännische Nachwuchs im Ruhrbergbau nimmt immer Reichsmebrmujittapelle mind fonzertieren. Der Reihs mehr ab. Die amtlichen Zahlen zeigen einen fatastrophalen Rückpräfident wird dann zusammen mit dem Reichstanzler Genoffen gang in der Beschäftigungszahl junger Bergleute; dieser Rüdgang Müller und mit dem Reichswehrminister die Front abschreiten. Spiegel sich in de: Abnahme der Schülerzahl der berg- Abends veranstaltet die Reichsregierung mit der preußi­männischen Berufsschulen wider. Nach einer Berufsbera en Staatsregierung und der Stadt Berlin eine tungsstatistit von 44 rheinischen Berufsämtern hatten von 38 232 Feier in ber trolloper, bei der Oberbürgermeister Dr. Böß die männlichen Jugendlichen nur 344 den Wunsch, Bergmann zu Festrebe übernommen hat.

Der Bergmannsberuf wird gemieden!

merden.

Die Gründe für diesen unerfreuli hen Zustand find umschwer zu erfennen, wenn man die Arbeitsverhältnisse des Berg­baus mit denen anderer Berufe vergleicht. Begen Ende 1927 ve biente B. im Ruhrgebiet ein 17jährige Bergmann unter Tage 3,72, über Tage 3,51 M.; ein gleidhaltriger Arbeiter im Baugewerbe nerdiente laut Tarif 5,48 bis 7,52 m. in achtstündiger Schicht. An gelernte Facharbeiter pon 17 Jahren in der Metallindustrie Dez bienen pro Schicht 3,50 m, und auch Buchdruderlehtlinge gleichen Alters verdienen wöchentlich im dritten Behrjahre 15,75 gleich 2,62 Mart pro Tag. Wer wird sich unter diesen Umständen noch wun­bern, wenn niemand Bergmann werden mill?

Den Abschluß der Rundgebungen bilbet ber große Fadel zug, der nom Luftgarten abmarschiert und bei den eft teil nebmern vor der Strolloper porbeimarschier. Un diesem Fadel­jug beteiligen fich das Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold, die Demo­fratische Bartei. die Sozialistische Arbeiterjugend, eine Reihe Ge­mertidhaftsorganisationen fomie zahlreiche andere Berbände. Nah. dem die Mitglieder der Reichs- und Staatsregierung und des Magi­ftrats ben Borbeimarich bes Badelauges abgenommen haben.

Ebenio schlimm mie der zahlenmäßige Rüdgang des Rah Parteinachrichten

muchfes ist die bebauerliche Tatsache, daß der Nachwuchs in den bergmännischen Berufsschulen einen hohen Brosentfag minderbegabter Schüler aufmeift. Während die Bolfs schule durchschnittlich nur mit 7 Broz minbe begabten Schülern rechnet, weilen bie bergmännischen Berufsschulen 21 Broz. Minder­begabte auf. Dabei braucht do aut der Bergbau schon im Inter esse der Grubensicherheit intelligente Arbeitsfräfte.

Eine Berbesserung der Löhne für Jugendliche im Bergbau ist bringend notwendig; sie wäre angesichts der geringen Beschäftigungs­zahl Jugendlicher auch leicht tragbar. Bei der legen Lohnbewegung haben die Unternehmer eine Lohnerhöhung für die jüngeren Ar­beitsträfte abgelehnt.

Ein weiterer Gamd dafür, daß die Bergarbeiter ihre Söhne nicht mehr ohne meiteres dem Bergmannsberuf zuführen, ist die Eriftengunsicherheit im Bergbau. Ein Beruf, beffen An­gehörige fortgefest pon Stillegungen bedroht werden, ist selbst bet günstigen Arbeitsverhältnissen menig verfodenb.

Schweres Eisenbahnunglüc in Chifago.

Ginsendungen für diese Rubrik find Berlin 68 8, 2inbeuftrage&

Eine Veranstaltung sei noh erwähnt: Die Auffahrt des republilanischen Deutschen Automobilflubs, der mi feinen Bagen auffahren am 11. Auguft, 8 Uhr vormittags, mit mill, uni dort die Mitglieder ber Reichsregierung zu be grüßen. Um 1 Uhr treffen sich die Teilnehmer an dieser Auffahrt im Luftgarten. Bon dem Deutschen Autoklub wird außerdem eine Botschaft non der Baulsfirche durch eine Stafette über­bracht. Der erste Wagen zu diefer Stafette perläßt früh 6 Uhr Frankfurt am Main . Nach mehrmaligem Stafettenmechiel bringt der letzte Wagen die Botschaft zur Beranstaltung der Reichs regierung nach der Krolloper.

In Frantfurt felbft mirb has Reichsbanner in einem großen Aufmarsh den Tag der Annahme der Weimarer Beriaiiuna feftlich begehen.

für Groß- Berlin Sosialiſtiſche Arbeiteringend Groß- Berlin

ftets an bas

2. Sof. 2 Erep. rechts, au richten.

Voranzeige hauses, Alexanderplatz . Montag, 30. Jul. 19% Uhr. im großen Saal bes Cehcervereins­

SPD. Sportler Bersammlung.

SAJ

Einfenbungen für biefe Rubrif nur an bas Jugenbletretariat Berlin G 68, Lindenstraße 3

Heute, Dienstag, 24. Juli, 19% Uhr: Webbing...; Schule Lütticher Str. 4 Aufbau unferey Organisation." Webbing- Borb: Seim Gee. Ede Turiner Straße. Politifge Tagesfragen. Faltplay 1: Soule Sonnenburger Str. 20, Bimmer 2. Barum Arbeiter ( port?" Norboft: Heim Danziger Str. 62. Einführung in hen Sozialismus." Schönhauser Borstant: Soule Sonnenburger Str. 20 Seine Abend. Wörther Plag: Schule Raftanienallee 81. Gozialismus in der Familie." Sasenheide: Heim Bezirksamt Nordstr. 11. Rauchen und Trinken." Schöne Re- berg 1: Seim Sauptstr. 15. Bas mir in unferem Beruf erleben." berg M, Seim Sauptstr. 15. Gozialismus in der Familie." Seim Bülowfit. 88." Darwinismus, Brig: Seim Chauffeeftr. 48.

Thema: Die Vorgänge in der Arbeitersportbemegung ferent Genoffe Adolf Bud. Erscheinen ist Pflicht Parteimitglieds. buch legitimiert.

7. Sreis Charlottenburg, Batanzeige Der Bildungsausius, sesamtaltet Sonntag, 5. Auguft, 10 Uhr, eine Führung burch die Sunffenbeanlagen in Raven( orp Berlon 60 Bf.). Ereffen 8.10 Uhr auf bem Bahnsteig bes Bahnhofs Jungfernheide. Abfahrt 8,16 Uhr na Stauen( fahrt pra Berfon 60 Bf.) Anmeldung mit 5- Bf.- Sarte an den Dbmann S. Ahlfeld, Rruntme Straße 62(% Stunde Fußmarsch). Bügertreislejer fönnen ihre Bücher im Jugendheim Rofinenstr. 4, porn 1 St., Freitag von 20% bis 21% Uhr abholen.

2. Ancis mensbeef. Morgen, Mittwoch, 25. Juli, 20 Uhr. Sigung bes engeren Areisnorstandes bei Schramm, Sabenapllerndamm 2. Erscheinen Bflight.

Heute, Dienstag, 24. Juli:

Schöne Westen II: Arbeits Geruelle

Reutälln I: Seim Sander Ede Sobrechtstraße. Fechtliche Fragen. Fragen. Neukölln II: Seim Steinmenftr. 114. Rehn- Minuten- Referate. Restolla rv: Seim Schiertefte, 44. Elternabend. Reukölln V: Seim Sanner Straße. Die Arbeiterführer, Reutälln VI: Schule Sergbergplas. Infere Sugendschusforderungen." Sermsborf: Schule Roonftraße. Rörpertulfur." Bantom III: Seim Görfchltr. 14. Fahrtenotaris." Steglis: Seim Albrecht­ftraße 47. Die Aufgaben der Sa3."

Borträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold"."

Auf dem Bahnhof von Chitago fuhr ein vollbesetzter elektri­fcher Borortzug der Jllinois- Jentral- Eisenbahn in einen anderen haltenden Borortzug, der gleichfalls vollbeset war. Unter 117. t. Dichtenberg Die noch ausstehenden Sammellisten der Reichstagswahl 25, Juli. Tempelhof: 20 Uhr Vollversammlung im Birkenwäldchen, Manteuffel­

den Baffagieren der beiden Züge entstand eine Panit, etwa 52 Personen wurden verletzt, davon 12 so schwer, daß fie in ein Krankenhaus übergeführt werden mußten.

Die Matraße auf dem Bürgersteig.

Recht unliebsam berührt es oftmals den des morgens zu feiner Drbeitsstätte eilenden Berliner , wenn er auf dem Bürgersteig, dem Fahrdamm oder in den Anlagen plöglich eine alte Matrage, ein fpediges Sofa oder anderes ausgedientes Gerümpel gewahrt. Schimpfend auf die Rücksichtslosigkeit seiner Mitmenschen, wird er ftets einen großen Bogen um solche Sachen machen. Beiß er doch nicht, nb nicht eine Fülle Lebens darin steckt. Es sei deshalb darauf hingemiesen, daß die Städtische Müllabfuhr, Berlin C. 12, Burgstraße 2-4, gegen ein geringes Entgelt von 25 bis höchstens 40 Bf. unbrauchbare größere Gegenstände abholt. Es genügt also eine Boftfarte oder ein Telephongespräch, und man wird diese Gegenstände, mit denen man oft genug nicht weiß, wo man fie Saffen soll, sehr schnell los.

Löwenstein beigefekt.

Die Leiche des Bantiers 25 menftein ift in Brüffel ein­getroffen und noch am gleichen Abend auf dem Friedhof der Borstadt Evere beigefeßt morden. Da der Zeitpunkt der Be­erdigung geheimgehalten worden war, nahmen an der Beisetzung mur die Familienmitglieder und die Freunde des Toten, insgesamt 17 Berfonen, teil. Außerdem fanden sich etwa 50 Neu­gierige ein.

Eine Straßenschlacht in New York .

In Harlem , dem Negerviertel der Stadt New Dort, tam es zu einer Straßenschlacht zwischen der Neger­bevölkerung und 150 Boligisten. Erst nach mehrstündigem Rampf tonnte die Polizei mit Hilfe der Feuerwehr die Menschenmenge in die Gemalt befommen. Die Veranlassung zu der Schlacht gab die Verhaftung eines Negers durch die Polizei, die darauf von der wütenden Menge mit Stühlen, Büchern, Backsteinen und Bügeleisen bombardiert murde. Später be lagerte eine etwa 3000 Menschen zählende Negermenge bis in Die Nacht die Polizeimache und fonnte erst mit Hilfe der Feuer­prige vertrieben werben.

Wahlen zum Mieteinigungsamt.

2843. 2844 find fofort an Berger, Rarlshorster Str. 4, abzuliefern.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende.

Morgen, Mittwoch, 25. Juli:

b. Die Sablabenhe fallen in diesem Monat aus

2. 9. 19% Uhr in Carnelius Festfälen, Gartenstr. 6, Bortrag des Gesaffen Dr. Sülzinger über: Bolitische Tagesfragen. Gäfte, Snmpathifterende und Bormärts"-Sefer find eingeladen.

8. b. 20 Uhr im Nationalhof, Blomstr. 37, Bortrag über: Die politische Lage." Referent Erich Rutiner, M. d. 2.

3. Ab 19 Uhr Sahl und Distutierabend bei Sufenbach, Barleberger Straße 64. Referent Genosse Bernhard Göring . Rarten für das Sommer­feft im Moabiter Schügenhaus am 2. September werden ebenfalls nez­ausgabt,

15. bt. Die Mitgliederversammlung fält aus

21. bt. 19% Uhr im Scyraderhaus, Malplaquetfir, 14/16, Bortrag des Genossen Dr. Lewin über Frankreich zur Beit der preußischen Bahlen." Eigene Erlebnisse.

25. 61. 19% Uhr Saalbau Friedrichshain ( fleiner Goal), Borinag des Genoffen loerte über: Die englische Arbeiterbewegung."

30. bt. 20 Uhr Casino- Festfäle, Bappelallee 15, Vortrag: Regierungswillen und Regierungspragis." Referent Genoffe A. Faltenberg,. b. R. 31. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus. Dafür Funktionärligung bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36. Beginn 20 Uhr.

32. bt. Die Mitgliederversammlung fällt aus. 38. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus. 35. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus. 36. bt. Die Mitgliederversammlung fällt aus.

47. 6. 20 Uhr bei Nomad, Manteuffelftr. 9, Bartrag des Genoffen Stadtrat Segscholb über: Wirtschafts- Demokratie." Aussprache und Berschiedenes. Charlottenburg . 53. b. 19% Uhr bei Baft, Straße 12, neben Saus Stebar, Bortrag des Genoffen Jabucannfti über: Steuerpoliti im neuen Reichs tag." Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird dringend gebeten, da sehr wichtige organisatorische Fragen auf der Tagesordnung stehen, 55. Abt. 8. Gruppe Zahlabend mit Bortrag beim Genoffen Paul Schut, Wallftr. 99,

67. bis 73. bi. Bilmersbort. Siehe Kreisnachrichten.

81.

bt. Friebenan 1.- 3. Begir bei Rlabe, Sandjernftr. 60/81, Genoffe Schulge über feine Erlebnisse auf der Reise mit dem Reichsbildungs ausfchuß. 4.- 6. Bezirt bei Baginfti, Stubenrauchfte, 22, Vortrag bes Ge­noffen Ernst Bildebrandt: Bas Tehren uns die legten Wahlen 104. Abt. Rieberschöneweibe. 19% Uhr im Lokal Thiele, Berliner Str. 38. Funktionärßigung mit den Bürgerbeputierten. 134. b. Bu 19% ub: treffen fich alle Genoffinnen und Genoffen in ber Baldschänke zum gemütlichen Beisammensein. Gäfte und Borwärts" Refer willkommen.

35. Wht. Sonntag, 29. Sult, Abteilungsausflug nach Sadoma. Treffpunkt 10 Uhr am Bahnhofsausgang Sabowa. Nagigler treffen uns jederzeit auf den Spielmiesen in ber Rabe des Lotals Sanssouci . Rege Beteiligung wirb erwartet.

Frauenveranstaltungen.

1. Rreis mitte. Dampferfahrkarten fir ben 3. Auguft nach Woltersdorfer Schleuse find noch bei der Genoffin Margarete Liljeberg, Sebaftianstr. 17, zu haben. Breis der Rarten für Erwachsene 1,30 M., Rinder 50 Bf. Alle Genoffinnen und deren Bekannte finb eingelaben. Es with bringenb ge beten, bapon regen Gebrauch zu machen.

34. Abt. Rentolin Mittwoch, 25. Juli, Ausfing nach Schmetterlingshoeft bei Grilnau. Treffpuntt 7 The Bahnhof Sermannstraße. Babezeug bitte mitbringen.

ht. 124 Mahishort- Süb. Mittwoch, 25. Juli, Ausflug her Franen nach Schmödmis. Treffpunkt 8% The Salteftelle interftraße. um sabreibe Beteiligung mind gebaten.

Jungfozialistische Bereinigung.

Bis zum 31. August müffen die Borschläge für die Bahl der Beisiger zu den mieteinigungsämtern eingereicht sein. Es muß Pflicht der auf dem Boben ber Weimarer Berfassung stehenden Haus- und Grundbesiger sein, in den Reihen Der Bermieterbeisiger zahlreiche Bertreter zu haben. Bir fordern alle auf dem Boden der Republir stehenden Haus und Grundbesiger dringend auf, ihre genaue Anschrift der Geschäfts. ftelle des Reichsverbandes der freien Haustraße 28 usiprateabend. befizer, Berlin 65, Müllerstraße 159a, umgehend befannt zu geben, bamit bie notwendigen Schritte bei den republita­nischen Parteien eingeleitet werden tönnen.

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin und Umgegend ( Nachbr. verb.). Bechselnd mollig, mit einzelnen leichten Regenschauern. Benig veränderte Temperaturen. Für Deutschland : In der närblichen Hälfte unbeständig mit einzelnen Niederschlagen. Ziemlich fühl, im Siben Beitweise heiter und in den Tagesstunden warm. Strichmeife Regen.

Gruppe Zichtenberg: Seute, Dienstag, 20 h, in der Bibliothel Beichfel

Arbeitsgemeinfchaft der Kinderfreunde. Gruppe Sibweften: Morgen, Mittwoch, Ereffen auf dem Rasbach Sportpink Don 17 bis 19 Uhr, Rasbachstraße.

Geburtstage, Jubiläen usw.

25. 9 Unfes Genoffe Sax Remnis blidt heute auf eine 30jährige Mitgliedschaft in der Sozialbemottatischen Bartei auriid. Bir milnfchen bem noch feilchen Rämpfer, bas er auch meiterhin his am 50jährigen Jubiläum rifftig bleibt

Geidäftstelle: Berlin S. 14, Sebaftianftr. 87/88,$ of 2 22 Rävenid: Di.. h. 24., 20 Uhr, Gründungsverfommlung des Jung­banners im Restaurant Fiebad, Müggelheimer Str. 2. Mittmod. Straße. Bortrag; Reichsbanner und Sport." Bantom( Ortsverein): 20 Uhr Bolversammlung im Türkischen Belt. Letter Melbetag für Frankfurt . Donnerstag, 26. Juli. Kreuzberg : 20 Uhr erweiterte Borstandsfigung bei Geen hat, Willibald Aleris- Str. 5. Beißensee: 20 Uhr Borstandssigung bei Veters. Lichtenberg : Ale Hir das Baltsfeft in Frage tommenden Funktionäre 20 Uhr bei Geipfe, Scharnmeberstr. 5. 20 Uhr Rameradschaftsporstände, Rommiffions phleute mit Gefeminorstand bei Seelam, Gürtelfte. 17.- Arensberg: Cinlag­farten sur Berfaffungsfeier am 12. Auguft in ber tenen Welt find bei allen Funktionären au haben. Frantfurt- Fahrer: Die Bezahlung der Fahrtarten unb Festplatetten muß bis zum 31. Suli an die Bugtailierer erfolgen. Sugtaffierer rechnen am 2. August ab. Steglig( Ortsverein): Ramerad Zosh ist verstorben. Seil Einäfcherung Do., b. 26, 161 Uhr, im Arematorium Wilmersdorf. Meukölln Brig: Ramie­nehmer 15% Uhr am Filmhaus Titanic, Schloßftraße.

rad Cermersdorf non der 1. Ramerabfchaft ift verstorben. Cinäferma g Do., b. 26. Antreten mit umflorten Fahnen und Mufit 19 Uhr Bahnhof Baumschulenmeg.

DIE NEUE

Myslem

MIT GOLD OHNE( RUND)

IST BESSER!

4.

&

adam