JER
et
Kampf den Geschlechtskrankheiten!
Das Reichsgejez zur Bekämpfung der Gejchlechtstrantheiten ist jetzt ein ganzes Jahr in Kraft. Das Gejez hat den Kampf gegen diese Bolke seuche zu einer An. gelegenheit der Gemeinde gemacht. Was hat in dem ersten Jahr die Stadt Berlin zur Erfüllung der ihr gestellten Aufgaben getan? Bor Vertretern der Presse sprach hierüber Dr. Schweers, Direktor der sozialhygienischen Abteilung im Berliner Hauptgesundheitsamt.
Früher murde der Kampf gegen die Geschlechtstranfheiten im wesentlichen durch die Polizei besorgt, die sich mit 3mangsheilung der Prostituierten begnügte. Das neue Gejezz bestimmt, daß beide Geschlechter gleich zu behandeln sind und Heilung aller Geschlechtstrantheiten herbeigeführt und nötigenfalls erzwungen werden muß. Das erfordert den Bruch mit den alten polizeilichen Methoden. Die Leitung der gesamten Maßnahmen Berlins zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten liegt jetzt in den Händen der gefeßlichen zentralen Gesundheitsbehörde beim Hauptgesundheitsamt der Stadt.
Raiſez- Friedrich- Straße 24. Die Genoffinnen und Genoſſen werben erfast, Vorträge, Vereine und Versammlungen.
fich recht zahlreich daran zu beteiligen.
fizung. Jeder muß erscheinen.
117. Abt. 2ichtenberg. 19½ Uhr bei Arüger, Türrschmidtstraße 33, Funktionär. 119. Abt. Lichtenberg . 19½ Uhr bei Bark, Möllendorfstraße 43, Ede Rittergutstraße. Abteilungsfunktionärsizung. Bestimmtes Erscheinen wird erwartet. Die Unterkaffierer werden gebeten, zum Sahlabend einzuladen mit der Tagesordnung: Wehrproblem und Eozialdemokratie. Referent: Hans Bauer, 121. Abt. Karlshorst . 20 Uhr im Deutschen Haus, Stolzenfelsstraße, wichtige Funktionärsizung. Besprechung fommunaler Angelegenheiten. Sehr wichtig ist das Erscheinen der Stadträte, Stadt- und Bezirksverordneten.
Sonntag, 7. Offober:
26. bt. 14 Uhr in Püttners Festfälen, Schwedter Straße 23, Bannerweihe, verbunden mit einer Ehrung der Barteijubilare. Alle Genoffinnen und Genossen mit ihren Angehörigen find bazu herzlichst cingeladen.
Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.
2. Kreis Tiergarten. Scute, Freitag, 5. Ottober, 19% Uhr, im Nationalhof, Bülowftraße 37, Fortschung der Arbeitsgemeinschaft. Thema: Frauen und Rinderschutz im Arbeitsrecht". Vortrag der Genoffin Gertrud Sanna, MdL. Alle in der Wohlfahrtspflege tätigen Genoffinnen und Genossen sind zit diesem Vortrage eingeladen. Gäste willkommen.
4. Kreis Prenzlauer Berg . Montaa, 8. Ottober, Besichtigung der Fürsorgeerziehungsanstalt Konradshöhe. Treffpunkt 13% Uhr Danziger Straße, Bezirksamt. Für Nachzügler um 15 Uhr Ronradshöhe.
5. Freis Friedrichshain . Heute, Freitag, 3. Oftober, 1914 1hr, in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstraße 36a, Vortrag des Genossen Dr. Fritz Schloß über: Die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Wohlfahrt". Ale Bartei genossinnen und Genossen sowie in der Arbeiterwohlfahrt und öffentlichen Bohlfahrt tätigen Selfer( innen) sind zu diesem Vortrage eingeladen. Gäste willkommen.
Jungjozialisten Groß- Berlin.
alieber in ber Festhalle bes Landtages, Brinz- Albrecht- Straße 5. Beginn pünkt. Am Connabend, 6. Oktober, Begrüßungsfeier für die Reichsausschußmit lich 20 Uhr. Sntereffierte Barteigenoffen find herzlichst eingeladen.
Siebzehn von der Stadt eingerichtete Beratungsstellen mit 46 Fachärzten gewähren Geschlechtsfranfen fostenfreie Untersuchung und Beratung, auf Wunsch ohne Namens. nennung, und zehn dieser Stellen gewähren auch Behandlung. Die Benuzung war sogleich im ersten Jahr sehr start. 21000 Bersonen, 12 000 männer und 9000 Frauen, tamen freiwillig, um die Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen; über 9000 alle von Geschlechtstrantheiten wurden dabei festgestellt und danach der Behandlung zugeführt. Die Beratungsstellen treiben aber auch nachgehende Fürsorge. Ihre fachlich ausgebildeten Gesundheitsfürforgerinnen übernehmen die Durch führung der notwendigen Behandlung, treffen Maßnahmen zur Berhütung von Weiterverbreitung der Krankheit, wirten mit bei der Ermutelung der Ansteckungsquelle. Auf Mehrung der Beratungsstellen und ihres Bersonals wird andauernd hingearbeitet. Die Stadt hat auch für die Krantenhausbehandlung Geschlechtstranker gemisse Erleichterungen eingeführt. Auf Kosteneinziehung bei Angehörigen oder bei der Heimatbehörde wird verzichtet, damit kein Geschlechtstranter von der Aufsuchung eines Krantenhauses abgeschreckt wird. Seit Inkrafttreten des Gesetzes der Barade Lindauer Straße awed's Empfangnahme von Bastelmaterial und find die Krankenhäuser Berlins erheblich stärker als sonst von Geschlechtsfranken in Anspruch genommen worden.
Großen Wert legt die Gesundheitsbehörde der Stadt auf persönliche Borbeugungsmaßnahmen. Ohne daß Bezahlung gefordert mird, geben Tag und Nacht alle Beratungs stellen vorbeugende Behandlung und Schuhmittel. Anfangs stieß das auf Sittlichkeitsbedenken. Aber die Einsicht, daß gegen die gefährliche Vollsjeuche auch planvolle Borbeugung nötig ist, hat sich durchgesetzt. Freilich muß davor gewarnt werden, Sauzmittel für unbedingt zuverlässig zu halten. Sehr wichtig ist, die Bebölferung über die Gefahren zu belehren. Eine große Aufklärungsveranstaltung, wie wir fie im vorigen Jahr hatten, soll im kommenden Jahr wiederholt werden. Geplant wird auch, die Schuljugend rechtzeitig aufzuklären. Die städtische Gesundheitsbehörde verhandelt hierüber mit dem Provinzialichulkollegium.
Der 3 wang zur Heilung, den das Gesetz bei Widerstand porfieht, brauchte nicht oft angewendet zu werden.- Obwohl es in Berlin 6000 Prostituierte gibt, wurde nur 350mal polizeiliche Hilfe erforderlich, Kranke zur Inanspruchnahme eines Arztes zu nötigen. Das Gesetz verpflichtet den Arzt, vorzeitig aus der Behandlung wegbleibende Kranfe bei der Gesundheitsbehörde zu melden. Im erften Jahr famen über 2000 solcher Anzeigen. Den besseren Erfolg verspricht man sich aber von der Zunahme des Ver= trauens der Bevölkerung zu den Einrichtungen der Gesundheitsbehörde und zu der gesetzlich festgelegten entschiedenen Schweige. pflicht ihrer Aerzie und Angestellten. Dieses Vertrauen ist eine ter wichtigsten Vorausjegungen des Kampfes gegen die Geschlechtstrantheiten.
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssefretariat 2. Sof. 2 Trep. rechts, zu richten.
Nr. 10 der Monatsschrift Unser Weg" ist zum Ber jand gelangt. Die Bezirksführer können ihren Bedarf von den bekannten Stellen abholen.
*
Der Lehrplan der Arbeiterbildungsschule für 1928/29 liegt vor. Die Obleute der Kreisbildungsausschüsse werden gebeten, sofort die benötigten Exemplare abzuholen. 10. Areis Zehlendorf. Die SPD. - Mitglieder des Verbandes für Freidenfertum und Feuerbestattung verfammeln fich heute, Freitag, 5. Oktober, 19 Uhr, in der Wiesenburg , Rehlendorf, Teltower Straße 4( am Bahnhof Mitte). Tagesordnung: Organisationsfragen. Umgruppierung des Bezirks. 20. Kreis Reiniderberf. Die erweiterte Kreisvorstandsfißung findet am Montag, dem 8. Oftober, um 19 Uhr, statt. Nähere Mitteilung erfolgt noch. Heute, Freitag, 5. Oftober:
13. Abt. Unser Weg tann sofort vom Genossen Aressin, Butligstraße 15a, ab.
geholt merden.
48. Abt. Achtung, Bezirksführer! Die Funktionärigung findet nicht heute, fondern erst Montag, den 8. Ottober, im gleichen Lotale statt.
91. Abt. Neukölln, 19% Uhr im total Röfter, Rarlsgartenstraße 4, Funktionär figung. Jeber Genosse ist verpflichtet, bestimmt zu erscheinen.
120. Abt. Friedrichsfelbe. 20 Uhr bei Schwarz, Capriviallee, wichtige Funktio närjigung.
128. und 130. Abt. Vantom. Um 18% Uhr Gigung des Borstandes bei Mech, Berliner Straße, Ede Lindenpromenade. Achtung! Um 20 Uhr im gleichen Lotal wichtige Funktionärsigung. Erscheinen eller bringend erforderlich. Morgen, Sonnabend, 6. Oktober:
7. Abt. Besichtigung der Borwärts- Buchdruderei. Treffpunkt 19 Uhr 2inden. ftraße 8.
25. t. 20 Uhr bei Rramer, Comeniusstraße 3, Funktionärßigung. Rein Be sirtsführer barf fehlen.
et
t
TIK
aft
bit
T
AREA
MARGA
Gruppe Oberspree. Seute, Freitag, 20 Uhr, im Jugendheim, Niederschöne meide, Laufener Straße, Gruppenabend. Thema: Die Anfänge der Arbeiterbewegung. Alle jüngeren Parteigenossen find herzlichst eingeladen. Gruppe eüben. Seute, Freitag, 20 Uhr, im Jugendheim, Dordstraße 11, Vortrag: herzlich willkommen.
Sozialdemokratie und Behrpolitik". Referent: Genosse Geigemaffer. Göfte
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
20. Kreis. Alle Selfer müssen am Montag, dem 8. Oktober, 1815 Uhr, in Besprechung der Winterarbeit erscheinen.
Geburtstage, Jubiläen usw.
6. Abt. Unserem Genoffen Julius Joel, Griebenswitraße 22, au feinem 70. Geburtstag bie herzlichsten Glüdwünsche. 27. Abt. Unserem Genoffen Rudolf Secht, Gleimstraße 56, au feinem bester Gesundheit noch recht lange in unseren Reihen zu finden.
25jährigen Barteijubiläum bie herzlichsten Glüdwünsche. Biz hoffen ,, ihn bei
55. Abt. Charlottenburg . Unserem Genoffen Franz Lange unb seiner Ehe. frau Elie bie beralichsten Glückwünsche aur Gilberhochzeit. ftraße 5, bie berglichsten Glückwünsche aur Silberhochzeit. 89. Abt. Neukölln. Unserem Genoffen Dito 2üd und seiner Ehefrau, Ganber
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
ftorben. Ehre seinem Andenken. Einäscherung morgen, Gonnabend, 6. Oktober, 85. Abt. Tempelhof . Unser Genosse Otto Jeschte ist am 3. Oktober ver. 15% Uhr, im Krematorium Baumschulenweg. Biz bitten um rege Beteiligung.
SEJ
Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin
Einsendungen für diefe Rubrif nur an bas Jugendfefretariat Berlin GB 68, Linbenffraße 3
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
Geidäfts ftelle: Berlin G 14, Ecbaftianstr. 37/38, Sof 2 Er. Lichtenberg ( Ortsverein). Freitag, 3. Oktober, 20 Uhr, alle Rame raden besuchen die fälligen Rameradschaftsversammlungen. In allen Versammlungen Wahl der Delegierten für die Ortsvereins- Generalversamm Tung am 14. Oktober. Mitgliedstarten mitbringen. Ramerabschaft Rarishorit. 20 Uhr Bersammlung im Deutschen Haus", am Bahnhof Karlshorst . Bortrag Kamerab bter: Frankreich und Deutschland ". Rameradschaft Rummelsburg. 20 Uhr bei Brunn , Türrschmidtstraße, Bortrag. Marine- Abteilung. Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr, Instruktionsstunde im Bootshaus Tegel , Uferstraße 1." Sonnabend, 6. Oftober. Prenzlauer Berg . Rameradschaft Rönigstor. 20 Whe Herbstvergnügen in den Unions Festfälen, Greifswaiter Straße 221-223. Großer Caal. Lid tenberg. 20 Uhr Gigung der Jungmannschaft bei Eichler. Wagner, Ede podienstraße. Ruberriene. Beginn des Rastenrudern in Mörners Blumengarten, Oberschönemeibe, Ofiendstraße, von 21-23 Uhr. Er. Scheinen aller Mitglieder ist Pflicht. Gäste willkommen, Gonntag, 7. Ditober. Webbing. Fadfahrer- Abteilung. 17 Uhr Serbstvergnilgen und II. Etiftungs fest im Kristalipalaft, Geller-, Ede Millerstraße. Referent Samerad o. Butt tamer. Wilmersdorf . Antreten 13% Uhr mit Fahnen und Mujit am Bahnhof Zehlendorf- Mitte, Pflichtveranstaltung. Steglig( Ortsverein). Antreten 121 Uhr Bahnhof Steglit . Nachzitgler 13% Uhr Bahnhof Zehlendorf- Mitte. Pflichtneranstaltung. Röpenic( Ortsverein). Ab 9 Uhr Sportlotal Wilhelmshof, am Am Bahnhof Sirschgarten. Streis Güden. Treffen der Ganitäter 9 Uhr Urban 10-11 zur Besichtigung der Ausstellung für erste Silfe. WintersportAbteilung. Donnerstag, 11. Oftober, 20 Uhr. Jahres- Sauptversammlung im " Spatenbräu", Friedrichstraße 172. Brenzlauer Berg. Kameradschaft Falte. Conn abend, 6. Oktober. Besichtigung des Vorwärts- Betriebes. Treffen 16 Uhr vor dem Vorwärtsgebäude, Lindenstraße 3. Charlottenburg. Connabend, 6. Oktober, 20 Uhr, Familienabend der Rameradschaft Spree bei Nußbaum, Straße 12. Weikensee. Sonnabend, 6. Oktober, 19 Uhr, 1. und 2. Rug bei Peters, 20 Uhr, Borstand, Zugführer und Vergnügungsausschuß dortselbst.
Deutscher Monistenbund e. B., Drisgruppe Berlin . Freitag. 5. Ottober, 19% Uhr, Vortrag Dr. Max Deri in der Aula des Werner- Siemens- Realgymnasiums, Schöneberg , Sohenstaufenstraße 47-48, über:„ Gefeße und Regeln des Stilablaufes in den bildenden Künften".
Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinter bliebenen, Gau Berlin , Beairt 16( Güb- West). Mitgliederversammlung am Freitag, dem 5. Oktober, 20 Uhr, im„ Jägerheim", Rostiz, Ede Arndtstraße. Referentin: Sam. Thielemann:„ Die Versorgung der Kriegeopfer in der Tschechoslowatei".
Kleintaliberschüßenverein Republit e. B., Berlin- Brandenburg , Areuzberg. Bahnschießen jeden Freitag ab 19 Uhr bei Müller, Echönleinstraße 6. Conn tag, 7. Oktober, Beteiligung am Geflügelschießen auf dem Schießplak Fried richsfelde( Treskowallee). Lichtenberg . Eonntag, 7. Oftober, ab 9 Uhr allgemeines Preisschießen auf ben organisationseigenen Schießplak in Friedrichs felbe an Uppstallweg. Für die angeschlossenen Bereine Beteiligung Pflicht. Bereinigung der freien Sausbesiker, Geschäftsstelle der Bereinigung der freien Sausbefizer( Reichsnerband). Landesbezirk Preußen, befindet sich jest Berlin GW. 48, Friedrid ftraße 216, Telephon: Bergmann 4095, moselbst sich aud) die Redaktion und Inseraten annahme der von der Bereinigung der freien Sausbefizer herausgegebenen Allgemeinen Sausbesißerzeitung" befindet. Arbeiterfußballer Moabits. Freitag, 20 Uhr, fotal Sübner, Wilsnader Straße 34, findet eine Gründungsversammlung der Freien Fußballvereinigung Groß Berlin, Bezirk Moabit , fatt. Alle bundestreuen Fußballer der Bezirke 2, 3 und 4 merden bazu eingeladen
Reichslartell Republit. Mitte. Sonntag, 7. Oktober, Sportplak Friedrichs. felde, ab 9 Uhr Preisschießen.
Sport.
Rennen zu Karlshorst am Donnerstag, dem 4. Oktober.
1. Rennen. 1. Pasall( Göbl), 2. Elias( Haynes), 3. Liebling( Nensel), Toto: 46:10. Blak: 28, 44, 72: 10. Ferner liefen: Rigling, Amadeus, Die Rache, Minute, Pampas, Polarnacht, Regan, Catmann. 2. Rennen. 1. Ilsenstein( Schuller), 2. Doftor( Schöning), 3. Epala ( Schwilowski). Toto: 48: 10. Blaz: 22, 106, 66: 10. Ferner liefen: Lebensmut, Twostep. Mercurius , Rosenrader, Rubel, Anifa, Lall, Merkur II. 3. Rennen. 1. Beluga ( Hauser), 2. Filigran( Müschen), 3. Fafner ( Derschug). Toto: 36: 10. Plat: 17, 17, 28: 10. Ferner liefen: Belf, Narrengold , Rotenstein, Reiber, Sonnenlicht.
4. Nennen. 1. Steinadler( Leutn. v. Jmbof), 2. Geri( v. Borde),
Die Bollsbühnen Rarten müffen fofort von ben Abteilungen abgerechnet 3. Treu und Glauben( Leutn. v. Gök). Toto: 22:10. Blak: 12, 12: 10. werben.
Heute, Freitag, 19% Uhr:
Rofertholer Borfiabt: Heim Sehdenider Straße 25. Mitgliederversamm Iung. Zentrum: Heim Landsberger Straße 50. Bortrag: Birtschaftspolitit und Gemerlichait Sanja: Seim Bochumer Straße 8b. Mitgliederversamm fung. Moabit I : Beim Waldenferstraße 21. Wcitgliederversammlung. Moabit Seim Lehrter Straße 18-19. Einführungsabend Artonaplay: Seim Elifabethkirchstraße( Schule). Mitgliederversammlung. Falfplag II: Schule Connenburger Straße 20. Einführungsabend. Selmholzplog: Heim Scherenbergstraße 7. Mitgliederversammlung. Hohenschönhausen: Seim Freienmalder Straße 5-6. Mitgliederversammlung. Morboften: Seim Dan siger Straße 62, Barade 3. Einführungsabend. Weißenfee: Heim Bart. Straße 36. Mitgliederversammlung. Wörther Blag: Seim Raftanienallee 82 ( Schule). Uebungsabend zur Werbefeier, Andreasplak: Seim Brommyftr. 1. Mitgliederversammlung. Stralauer Biertel: Mitgliederversammlung. Süben: Heim Vordstraße 11. Mitgliederversammlung. Friedrichsfelbe: Der Heimabend fällt aus. Schöneberg I : Heim Hauptstraße 15. Tagespolitische haft„ Marr". Fragen. Salensee: Heim Joachim- Friedrich- Straße 35-36. Arbeitsgemein Charlottenburg: Seim Rofinenstraße 4. Mitgliederversamm Jung. Lichterfelbe: Funktionärsigung, Bromenabenstraße 10. Marienborf: Heim Dorfstraße 7( Schule), Mitgliederversammlung. Brig : Treffpunkt aut Generalprobe für den Sprechchor, 19 Uhr, Rudower., Ede Jahnstraße. Morgen, Sonnabend, Treffpunkt zum Fadelaug, 17% Uhr Buflrug. Reukölln V: Heim Ranner, Ede Böhmische Straße. Bortrag: Beltrüftung" Neukölln VI: Bir beteiligen uns gefchloffen an der Generalprobe bes Werbebegirls. Geid alle und
pünktlich zur Stelle. Artitel für die Seinzeitung müssen bis zum Montag,
bem 8. Oktober, in Händen des Genoffen Billwod fein. Bohnsdorf : Seim Wachtelstraße 1, bei Mohr. Bortrag: Das Sozialistengeset". Röpenid:
Heim Grünauer Straße 5. Mitgliederversammlung. Baumschulenmeg: Heim Ernststraße 16. Mitgliederversammlung. Johannisthal : Rathaus. Mitglieder. versammlung. Rieberschöneweibe: Seim Berliner Straße 31( Edle). Mit gliederversammlung. Lichtenberg - Mitte: Seim Doffeftraße 23. Mitgliederversammlung. Erscheinen aller Genoffen ist Pflicht! Ren- Lichtenberg: Heim Sauffstraße 16-17. Vortrag: Was will die Anarchie". Lichtenberg - Merb: Seim in den Baraden Rathausstraße. Mitgliederversammlung. Tegel : Seim Bahnhofstraße 25. Mitgliederversammlung. Rieberfchönhausen: Heim im Reichensaal der Schule Blankenburger Straße 70-71. Mitgliederversammlung. Banlow II: Seim Riffingenstraße 48. Bortrag: Was mill bie SA.?" Bantom III: Seim Görschstraße 15. Bortrag: Was will die SAZ. ?" Rehlen borf II( M. F.): Befuch ber Gruppe Schöneberg IV, Abfahrt 19% Uhr von der Endhaltestelle des Omnibus 20.
Werbebezirt Neuköln: Generalprobe zur Internationalen Rundgebung. Rünktlich 19% Uhr Ecalbau Bergstraße. Pflichtveranstaltung für alle Mit glieder.( Taschenlampen mitbringen!)
Werbebezirt Webbing: Gesamtprobe( Sprechcor, Musil , Lichtbild), 20 Uhr im Lebigenheim Schönstebtstraße.
Werbebezirk Prenzlauer Berg : Morgen, Sonnabend, Bersammlung aller Schüler des Werbebezirts Prenzlauer Berg zu Bildung der Enzialistischen Schillergemeinschaft im Altersheim, Danziger Straße. Am Sonntag, dent 7. Oftober, treffen sich alle Genoffen zur internationalen feier um 8% Uhr Schönhaufer Allee, Ede Danziger Straße( Normaluhr). Es wird ermarief, bas bie Genosfinnen und Genoffen reftlos erscheinen. Transparente und Fahnen müffen mitgebracht werden.
Medell
Ferner lief: Mohrenglüd.
5. Rennen. 1. Heluan ( Bismark), 2. Marfolf( Müschen), 3. Anton ( Morit). Toto: 52:10. Blag: 20, 20, 18: 10. Ferner liefen: Majesta,
6. Rennen.
Freier Bille, Sanssouci , Prellstein, Gawan , Arber, Kaisertag. 1. Hans Günther( Besizer), 2. Daubenton( Lt. Mert). 8. Namen( Beuth. Wimmer) Toto: 24 10 plat: 17, 32:10. Ferner liefen: Raubritter, Alleluia, Nettelbed.
T
7. Sennen. 1. Fonar( Zachmann), 2. Girant( Hauser), 3. Raute ( Moris). Toto: 77:10. Blat: 23, 12, 44: 10. Ferner liefen: Lelles, Ratte, Jsländer, Roseniönig, Venus IV, Husdent, Karola, Bineta, Philifter, Narrenzeit, Mirabelle.
Welterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin und Umgegend ( Nachdruck verboten.) Troden und ziemlich heiter. Nach falter Nacht am Tage weitere Erwärmung. Für Deutschland : Jm Südwesten zeitweise starfer bewollt mit nur unbedeutenden Regenfällen. Im Nordwesten heiter, nachts vielfach Frost, am Tage mild.
Die Wirkung bes Zogal. Unser Arzneischas ist nicht arm an schmerz ftillenden Mitteln. Die fteis wiederkehrende Rlage der Aerzte ist aber, daß die gebräuchlichen Mittel unangenehme Rebenerscheinungen und Rachwirkungen haben. Dies fonnte laut zahlreichen ärztlichen Berichten bei Togal nicht feftgestellt werden, wenn es vorschriftsmäßig eingenommen wurde.
Berantwortlich für Politik: Dr. Curt Gener; Wirtschaft: 6. Alingelhöfer; Bewertschaftsbewegung: Friedr. Ekkorn; Feuilleton: Dr. John Schifowsti; Lofales and Sonstiges: Friz Karstädt; Anzeigen: h. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchbruceret unb Berlagsanstalt Vaul Singer u Co.. Berlin SW 68. Lindenstrake S. Sierzu 2 Beilagen, Stadtbeilage nnd Unterhaltung und Wiffen".
Was ist Togal?
Togal Tabletten sind ein hervorragendes Mittel gegen Rheuma , Gicht, Ischias, Grippe, Nerven und Kopfschmerz, Erkältungskrankhelten! Schädigen Sie fich nicht durch minderwertige Mittel! Laut notarieller Bestätigung anerkennen über 500 Aerzte, darunter viele bedeutende Professoren, die gute Wirkung des Togal. Fragen Sie Ihren Arzt. In allen Apotheken. Breis Mt. 1.40. 0,46 Chin. 12,6 Lith. 74,3 Acid. acet. sal. ad 100 Amyl.
Große Reklame Woche für unsere Delikates. Margarine Reichelt's Überalles Pfd. 1,20 Reichelts Allepfeinste" Pfd. 100
RGARINE
MARGARING
仁
Unsere Delikateß.Margarine ist mit frischer Milch zubereitet hat in jeder Beziehung größte Butterähnlichkeit und stellt das feinste Produk dar. was jemals fabrizier! wurde. Bis Donnerstag den 11. Oktober verabfolgen wir auf jedes Dfund dieser beiden Sorten ein halbes Pfund
feinste Vierfrucht- Marmelade
Buffer
L
Kaffee
über 150 agene Laden