Einzelbild herunterladen
 

Aiganten der Landstraße

Ein Rennfahrer- Roman von André Reuze. Übersetzt von F. A. Angermayer

Die Tour de France ", das große Rennen rings um Frankreich , ist in vollem Gange. Ravenelle, der Bericht­erstatter eines großen Sportblattes, begleitet mit dem Mater Mainguy im Auto die ,, Giganten der Landstraße". Es sind aufregende Tage, denn hier handelt es sich nicht nur um reinen Sport, um die Auslese der Kräftigsten und Aus­dauerndsten, sondern viel mehr noch um die Konkurrenz der Fahrradfabriken untereinander. Mit allen Mitteln des Betrugs und der Hinterlist sucht man die Aussichten des gegnerischen Stalls" zu verschlechtern.

( 9. Fortsetzung.)

Ich kann sie nur immer wieder bemundern," sagte der Maler. ,, Allmählich präge ich mir auch ihre verschiedenen Gesichter ein und beginne langjam ihren Charatter zu verstehen. Allerdings, das Rudel der zahllosen Begleiter macht mir noch Schwierigkeiten, und obwohl Sie mir seit Paris Rennleiter, sportliche Leiter, Kontrol: leure, Kommissäre und viele andere Leute zeigten, lerne ich mit jeder Stunde immer neue Gesichter kennen. Leider tragen diese Menschen meder Trikots noch Rückennummern, und ich werde sie deshalb immer wieder verwechseln!"

Ravenelle lachte:

,, Begreiflich! Der armselige Rennfahrer wirkt eben plastischer als der ganze offizielle Korso! Am besten teilen Sie darum die Zivilisten in zwei Gruppen ein: in die richtiggehenden, amtlichen und gewissermaßen sakrojankten Begleiter und in die Bericht­erstatter. Abgesehen von einigen ganz wenigen Vertretern der großen Tagespreffe, teilweise hervorragenden Feuilletonisten, die den Reiz diess Rennens mit seiner ganzen Atmosphäre wirklichy fünstlerisch und farbig zu schildern vermögen, gehören alle mit­fahrenden Journalisten der Sportpresse an.

Biele von ihnen sind, ohne zu wissen, glänzende Humoristen, was Sie beim Lesen der Sportberichte mit Vergnügen feststellen werden. Wenn nun auch die französischen Sportreporter nachy belgischer Art schreiben, kann man nicht behaupten, daß ihnen die Belgier die gleiche Höflichkeit erwiderten! Obwohl die For­

mulierungen der Sportjournalisten ziemlich flischiert sind, so haben sie doch eine ganz persönliche Note! Sie schreiben beispielsweise: ,, Le Bozec hat die erste Etappe in fabelhaftem Stil gewonnen", und man hört dabei ordentlich die Bewunderung für die Fahrer heraus, die ja mit ihren Beinen die eigentliche Geschichte der Rundfahrt schreiben. Wir verdanken darum den Sportbericht­erstattern manche ausgezeichnete Wendung... Beispielsweise haben sie für Rennfahrer die Bezeichnung Tenöre" oder Straßen­giganten" oder gar Pedaltigler" geprägt. Und immer haben diese Leute ein förmliches Bedürfnis, humorvoll zu sein, häufig die Gladiatoren und Dichter des Altertums zu zitieren und den Sport über alles zu stellen, als ob Frankreich überhaupt nur noch durch Sport gerettet werden könnte, oder als ob diese fünfzehn Etappen, deren Golgatha fie fast wie eine religiöse Feier zele­brieren und die doch letzten Endes nichts als reines Geschäft sind, überhaupt mit Sport etwas zu tun hätten...

Der Meister dieser Art Sportreportage ist Le Goaster, der Chefredakteur des Sportblatts". Seine marttschreierischen Artikel beluftigen sogar die Rennfahrer! Sie werden felbft erleben, wie sich die Fahrer gegenseitig die Artikel über ihre tollen Abenteuer vorlesen und sich dabei vor Lachen biegen. Die Leser Le Goasters müffen ihn offenbar für sehr gelehrt halten, da er immer in lateinischen Zitaten, die er aus irgendeinem Legifon abschreibt, zu schwelgen pflegt.. Ehe Sie einschlafen, tönnen Sie auch einmal einen Blick ins Sportblatt" werfen... Ton und Haltung find dieselben wie in der ,, Radwelt", nur ist hier die Maste erheblich scheinheiliger. Selbstverständlich werden Sie immer wieder lesen, daß es sich um die sportliche Wiedergeburt des ganzen Volkes handelt, daß die Jugend aus den Wirtshäusern in Turnhallen geführt werden müsse, aber Sie werden neben dieser hübschen sportlichen Predigt unerwarteterweise, im Anzeigenteil oder gleich neben dem Text, Riefeninserate großer Schnapsfabriken finden!" ,, llnglaublich!" marf Maingun betroffen ein.

,, Das wären, in furzen Zügen, die Presseleute! Die übrigen sind Beamte des Rennunternehmens

,, Sie sprechen jetzt von den offiziellen Begleitern?" ,, Ganz richtig! Sie haben wohl schon die drei Rennkommissäre, die die Einhaltung der Wettfahrbestimmungen zu übermachen haben, an ihren roten Armbinden erkannt. Der erste unter ihnen ist der alte Auzias, ein anständiger und harmloser Mensch, den die anderen nicht ernst nehmen. Wenn er nicht schon so viele Jahre im Radsport tätig wäre, hätte man ihn längst abgebaut. Er sieht alle Fahrer als seine Kinder an, und wenn die Menge den Sieger bejubelt, kommen ihm glatt die Tränen.

Manadian, den zweiten, haben Sie gestern im 3immer Blanc­Mesnils fennengelernt. Sie werden sich zweifellos noch ihre eigene Meinung über ihn bilden und diesen stußerischen Armenier, der zu den Stammgäften gewisser Freudenhäuser zählt, besser tennenlernen.

Chouron, der dritte im Bunde, schläft sich im Auto aus, um zumeist erst in Caféhäusern wieder aufzuwachen. Dann fallen von seinen dicken, versoffenen Mandarinenlippen regelmäßig flassische Späße und Anefdötchen."

,, Sie sind ein schonungsloser Chronist!" sagte Mainguy. ,, und dennoch glaube ich nicht etwa zu übertreiben! Im Gegenteil: ich bin erst am Anfang.. Wenn erst einmal das Rennen seinen Höhepunkt erreicht hat, werden Sie diese brei Männer einmal richtig fennenlernen. Rücksichtslos menden sie gegen die Fahrer die strengsten Bestimmungen an, denen sich die Fahrer allerdings vor dem Start, unterworfen haben. Bon diesem Rennen kennt das Bublifum auch nur die eine Seite der Medaille, mein Lieber! Die Rückseite ist nicht immer schön!"

,, Und wer ist denn das hagere, verschmigte Männlein, das die Zeiten der Rennfahrer übermacht und einträgt?"

Herr Grignasse, der amtliche Zeitnehmer. Dieser Mensch ist so echt in seiner Ait, daß ich ihn nicht in Ihren Augen herabjegen möchte, indem ich ihn im voraus beschreibe. Wir werden ihn oft genug am Werke sehen."

|

beschränkt, seine Leute unter den mißtrauischen Blicken der Kom­missäre moralisch zu unterstützen. Für den ,, Rina"-Stall ,, managed" Missin, den Blanc- Mesnil wegen der Nagelgeschichte verdächtigt hat. Unter uns, traue ich ihm das durchaus zu! Die Avanti"- Leute betreut Desiderio, den man megen eines vermaschenen Alle übrigen nopflochbändchens den Ritter Desiderio nennt. Manager find bis auf den fabelhaften Bartholin vom ,, Brillant " ziemlich unerheblich.

Stall

Nun tennen Sie die wichtigsten Begleiter. Da Sie aber morgen mit Ihren Zeichnungen beginnen wollen, rate ich Ihnen,

Dichtgedrängt rollte das Feld durch den strahlenden Morgen.

den Stizzenblod für die Rennfahrer zu reservieren. Die ver­dienen es am meisten!"

In der Tat hatte Maingun, den feit Paris ein ganzer Reigen neuer Eindrücke bestürmte, die Absicht, nun ohne Zögern ans Bert zu gehen und die wesentlichsten Momente der Rundfahrt um Frankreich zeichnerisch festzuhalten.

Als Ravenelle gegangen mar, um sich zu Bett zu begeben, blieb der Maler noch eine lange Weile am Fenster stehen. Draußen war eine dunkle, sternenlose Nacht. In der Finsternis vermeinte er die hellen dahinfliehenden Trikots und die tretenden Beine der Fahrer zu sehen.

Seine Seele trant die Musik der von Radgesurre miderhallenden Landstraße, die er bis in sein Hotelzimmer zu hören glaubte.

Copyright by Büchergilde

Gutenberg, Berlin

Bon der alten Kathedrale schlug es Mitternacht. Dichtgedrängt rollte das Feld durch den strahlenden Morgen Seit Rouen hatte man kaum mehr als 22er Tempo gefahren. Hatte einer Dejeft, vermochte er ohne Schwierigkeit wieder anzu schließen, und hinter Pont- Audemer gelang es jogar vielen Touristen", die Spitzengruppe zu vergrößern. Jedesmal, ment der Wagen stand, hielt Mainguy schnell eine Bewegung, ein Profil oder eine Silhouette mit dem Bleistift fest.

Mancher Rennfahrer saß aufrecht im Sattel und redte mie be schmörend abwechselnd und in gleichem Rhythmus die Arme zum Himmel, um sich die steifgewordenen Gelente wieder geschmeidig zu machen. Alle aßen. Auf der Straße lagen Eierschalen, Bananen schalen und fettes Stullenpapier. Das war tein Rennen mehr, sondern ein Korso. Die wenigen Zuschauer begnügten sich, dem vorbeirollenden Feld zuzulächeln. Nur wenn die Fahrer größere Menschenhausen passierten, gab es Beifall, aus dem immer wieder dieselben populären Namen heraussc; ollen:

Tampier!.. Blanc- Mesnil!.. Laboureur!.. Argentero!" Auch Le Bozec, der an der Spige der Gesamtklassifizierung stand, zeg durch sein gelbes Trikot die Aufmerksamkeit auf sich. Jetzt wäre der günstigste Moment zu einer Unterhaltung wenn es ihnen Spaß macht," sagte Ravenelle zu Maingun. ,, Ob mir's Spaß macht," antwortete ter Maler.

Die

Die

Der Wagen überholte die Spitze und fuhr einige Meter vor dem Feld. Bon vorne jah das blizende Bataillon der Rennfahrer, das die ganze Breite der Straße einnahm, prachtvoll aus. Da der Staub erst hinter dem Feld aufwirbelte, hatten fast alle Fahrer Schutzbrille abgenommen und zeigten heitere Gesichter. Spitzenreiter schienen die ganze übrige Meute zu ziehen. Chevillard, der eine Rose an seine Mütze geheftet hatte, näherte sich dem Auto und streckte den Insassen seine behandschuhte Rechte entgegen.

,, e!" rief nun ein echter Borstadtpariser aus dem Feld. ,, Laß dir bloß von die Benzollutscher nich ziehn, sonst verpieps ich di bei die Rennkommissäre!"

,, Ah, Majotte!" rief nun Ravenelle. Na, geht's gut?" Sieben Defekte! Aber' s hat doch feenen 3wed, wenn ich stöhne! Jedenfalls is teener so verseucht wie ich!"

,, Und soviel Kohl quasselt auch keiner!" schrie mun Tampier herüber. Es ist ein direktes Glück für uns, wenn dir mal der Reifen wegplatzt, dann fann man wenigstens eine Zeitlang dit Gegend in Ruhe genießen."

Mensch, halt bloß die Luft an, fag ich dir! Für die Pyrenäen hab' ich mir' ne Höhentur ausgefnobelt, die dir nich sehr befonumen wird, meißte! Schau dir jetzt schon mein Hinterrad genau damit du's nachher nicht vergißt!"

Die anderen lachten.

all,

In farbigen Gruppen umgaben fie den Bagen; die tiefblauen Brillant".Leute, die weißgelben Ripa"-Fahrer, die waffergrüne ,, Avanti"-Mannschaft, der firschrote Opal" Stall und die Stella" Fahrer, auf deren fönigsblauen Trikots ein weißer Stern glänzte.

Mit ihren um den Leib geschlungenen Ersagreifen, ihren ge füllten Eßbeuteln und blizenden Trinkflaschen sahen sie wirklic aus, als wären sie zu einem langen Kreuzzug aufgebrochen. Ihre harmonisch bewegte Masse strömte etmas Heroijches aus ( Fortsegung folgt.)

Rätsel- Ecke des ,, Abend".

Silbenrätsel.

Aus den Silben a a al be bruch bu burg chau det di dis bo er eu eu gar ge ge gen ha he mer mo ne nie now nuch on pe pen ra rho rin ro fonn sau ichaj se je so tag tam ten ti to tor un man 31 sind 16 Wörter zu bilden, deren Anjangs- und End­buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, einen bekannten Sinnspruch ergeben.( ch= am Ende eines Wortes ein Buchstabe.) Die Wörter bedeuten: 1. Stadt in Westfalen; 2. männlicher Vor­name; 3. Heizkörper; 4. maldreiches Gebirge; 5. Haremsmächter; 6. französischer Bildhauer; 7. Borherrschaft; 8. Sportgerät; 9. Stadt in der Mart; 10. Blume; 11. tirchlicher Festtag; 12. Stadt in Mitteldeutschland ; 13. Froschlurchgattung; 14. bekannter Chirurg; 15. Pflanze; 16. Zerfall von chemischer Verbindung.

Diamanträtsel.

A

A

A A

B B

AAA

BD DE E E E EGHII

KLMMMNN

1

N

N

PRRRRRRR

S

S TT T

T

S

S

T T U U

U

U W

W

S

0

E. K.

Die Buchstaben in der Figur find so zu ordnen, daß die wage­rechten Reihen nennen: 1. Mitlaut; 2. Beitabschnitt; 3. Frucht; 4. Betrant; 5. Altjüdische Seite; 6. Beitrag zur Lösung der Welt. Getränk; rätsel; 7. Merkmale für Bürden oder Eigenschaften; 8. Stadt in Schlesien ; 9. Rauchfang; 10. Tugend; 11. Mitlaut. Die mittelfte fentrechte Reihe lautet ebenso wie die mittelfte magerechte.

Gleichungsrätfel.

Maingun lächelte topfschüttelnd. Ravenelle fuhr fort: ,, Ballu haben Sie bereits fennengelernt. Es genügt, ihn ein­mal gehört zu haben. Er ist sportlicher Oberleiter für die großen französischen Radmarken und hat alle Rennfahrer, ausgenommen a+( bc)+( de) aNahrungsmittel; b- Landwirt die Touristen", unter fidh. llebrigens hat jede größere Fabriffchaftliches Gerät; c= Französisch: fich"; d= Haltestelle; e= Grund einen weiteren sportlichen Leiter, dessen Rolle sich allerdings darauf ftüd; x= Berkehrsmittel,

181

L

AN

L A N

L

.

.

.

AN LAN

.

LAN

.

.

Füllrätsel.

.

LAN

.

L A N

.

LAN

Man ersetze die Bun in der Figur durd Bu staben, so daß Wörter folgender Bedeutung e stehen: 1. Ausläufer be Festlandes, 2. Billeuort be Hamburger, 3. Dante Dienst, 4. angelegte Fre plätze Dor Gebäude

5. leichte Kinderkleidung 6. Hafenstadt in Maroff 7. deutscher Dichter, 8. Ba porlage.

Zahlenrätsel.

1 2 3 4 5 5 3 1 6 5

5 4 11 10 1 12 13 6 8 9 1 12 14 15 165 15 1 5 2 8 9

-

3 5 1 8 9 11 2 8 9 4 17 11-9 4 11.

4 72 8 9 1 10 2165

-

4 13 2

ab

16 1 16 1 5 14 6 1 Schlüsselworte zu diesem Zitat von Jimmanuel Kant: 1 7 1 12 11 verstorbener Staatsman 2896 13 13 1 12 deutscher Dichter; 4 15 1 12 6 34 Erdteil 16 4 10 12 6 2 4 5 3 4 12 höchster Berg der Erde; 17 1 14 11 Schreibgerät.

Auszähl- Aufgabe.

hl.

Die Buchstabengruppen eiste andde lande fgege diefi nmen rande istbe ndasv ebezu chend rnvol idenm ateri muater erh taire sind mit einer bestimmten Zahl auszuzählen. Sie ergeben richtig geordnet ein Bort eines französischen Dichters.

( Auflösung der Rätsel nächsten Mittwoch.)

hl.

Auflösungen der Rätsel aus voriger Nummer. Kreuzwort Silbenrätsel. Wagerecht: 1. Ravenn 3. Erato; 5. Tipoli; 6. Drion; 8. Agate; 10. Tizian ; 12.

14. Dorchester; 15. Angora; 16. Rialto. Genfredt: 1. Radia 2. Nation; 3. Elia; 4. Tomate; 7. Rienzi ; 9. Garage; 10. Timian 11. Andorra ; 12. Efterri; 13. Despoto.

Silbenrätsel. 1. Jasmin; 2. Elisabeth; 3. Ern

4. Ruder; 5. Cudwig; 6. Elend; 7. Ulfter; 8. Chateaubriand 9. Thorwaldsen , 10. Erfurt ; 11. Termin; 12. Elefant; 13. Reid fangler; 14 Dievenom; 15. 3brahim; 16. Eisen; 17. Meife; 18. Erna 19. Nabel; 20. Schufter; 21. Elias; 22. Niederlande. ( 3e erleuchtet die Menschen sind, desto freier find fie.)

Ergänzungsrätfel: Dorf; Ei; Rat; Amt; Ball; G Neh; Dampf. Der Abend,

e

g

D

1

11

e

D