1. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 300.
Lokales.
"
In Schöneberg find folgende Lokale für die fozialdemo: fratische Arbeiterschaft nicht zu haben: Möhring's Saal und Garten, Spobnholzstraße, am Wannsee- Bahnhof. Lindenpart", Inhaber Weidt, Hauptstr. 16. Schwarzer Adler", Inhaber Imm, Hauptstr. 134. Folgende Lokale stehen der Arbeiterschaft zu Versammlungen zur Verfügung: E. Obst, Saal und Garten, Grunewaldstr. 110. Schloßbrauerei Schöneberg.
Nr. 135. Nr. 14.
-
Dienstag, den 24. Dezember 1895.
12. Jahrg.
tein Strahl der Freude fällt. Und in tausendfältiger Abstufung welches einer der bedeutendsten deutschen Vertheidiger genommen, drückt die Sorge um das liebe Brot auf die breiten Schichten nicht allzu sehr erstaunt. Es war den in die Verhältnisse Einerwählten schuften und es selber nicht an einem einzigen Tage müssen, so bald das Ehrengericht am 22. Januar nächsten Jahres derer, die unter des Tages Last und Noth für die wenigen Aus- geweihten längst klar, daß ein Zusammenbruch werde erfolgen des Jahres auch nur zu einer Stunde ungetrübten Glückes die Entscheidung gefällt. Leider hat Dr. F. noch eine ganze bringen. Wohl ihnen, soweit sie noch aufrecht stehen zum Geistes- Anzahl von„ Gläubiger" d. h. Klienten aufzuweisen, von denen fampf gerüstet, um in der festen Zuversicht auf eine beffere Bu- er sich Vorschüsse in beträchtlicher Höhe zahlen ließ, ohne daun funft das Heuchelwort von heute zur Wahrheit für die Zu- deren Interesse vor Gericht überhaupt wahrgenommen zu haben. den Mehrere von F. geschädigte Personen haben sich in legter Zeit gemeldet tunft zu machen: Friede auf Erden und Menschen ein Wohlgefallen! und die Angaben derselben sind für ihn sehr belastend gewesen. Hierzu tritt noch der Prozeß Harm contra Hahn", in
Für die Verkäuferinnen wird in einem der bürgerlichen
-
In Friedrichshagen stehen der Arbeiterschaft folgende Bresse zugehenden Neujahrswunsch" wieder einmal gefordert, welchem nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Dr. G. Aussagen daß die Herren Chefs ihnen fünftig gestatten, bei stillem Geder Friedrichstraße : Schmidt, Brauerei Ausschant, schäftsverkehr auf einem am Ladentisch anzubringenden Klapp- Handhabe zu einem neuen Verfahren gegen den bekannten Ver. Nr. 1. 3ademad, Nr. 10. Röste 1, Nr. 44. Hoffmann, brett zu fißen. Vorläufig besteht bekanntlich in den allermeisten Ausland getrieben, ist nicht wahrscheinlich, da Dr. F.'s Berhältnisse theidiger geboten hätten. Daß petuniäre Sorgen denselben ins Sängerhalle, Nr. 58. JIge's Gesellschaftshaus, Nr. 65/66. Männchen, Waldhaus, Nr. 67. Geschäften Berlins immer noch die Vorschrift, daß die VerKautsch, Nr. 74. Müller, Nr. 75. Richter, Eisteller, Nr. 94. käuferinnen den ganzen Tag über zu stehen haben, auch noch vor ganz kurzer Zeit zum„ allerlegten Male" von der haute finance angehörigen Freunden geordnet wenn fein Kunde im Laden ift. Dieser Herzberg, Nr. 104. „ NeujahrsM. erche, Bürgerfäle, Nr. 109. wunsch" scheint von dem Frauenfomitee auszugehen, das wurden. Erwähnt sei noch, daß die Flucht des Rechtsanwaltes Bezuick, Nr. 111. Handke, Nr. 119. Elgt, Nr. 123. sich vor einiger Zeit hier gebildet hat, um die Sißerlaubniß und ziemlich improvifirt war. Noch am Sonntag Abend, also einen Gonrad," Zur goldenen Krone", Nr. 134. Fr. Schulz, andere Erleichterungen für die Verkäuferinnen zu erwirken. Das Tag vorher, wohnte Dr. F. mit seiner Gemahlin einem ZogenIn der Seestraße: Jonas, Nr. 1. Brüning, selbe Ziel wird schon seit mehreren Jahren von einer anderen feste als Gast bei und erntete durch einen Damen- Toaſt ſtürmiSpreeschloß, Nr. 2/3. Kurzte, Fischerhütte, Nr. 12. Noad, Seite angestrebt, die mancher für einflußreicher halten wird, von Ichen Beifall. Mit anwesenden Künstlern verabredete sich F., der Beerenstecher, Nr. 29. Hohensee, Nr. 31. sich in ganz vorzüglicher Laune befand, für die nächstfolgende Zimmermann u. Schönknecht, Wilhelmsbad ", Nr. 39. dem Berliner „ Kaufmännischen und gewerblichen Hilfsverein für Woche zum Dejeuner, eine Verabredung, die natürlich nicht inne weibliche Angestellte", der ja eine ganze Reihe von Chefs zu seinen Schulz, Seeschloß", Nr. 57/58. Zachow, Nr. 62. Weber, Kantine II. Becker, Rantine 1II. In der Mitgliedern zählt. Aber auch dieser Verein hat bisher nichts Be- gehalten werden konnte, da der Rechtsanwalt am nächsten Montag Morgen auf Nimmerwiedersehen verreiste. An einen SelbstKirchstraße: Kuhlmann, Nr. 6. Kurfis. Nr. 14. merkenswerthes erreicht, obwohl er erklärt hat, daß das lange Stehen Büttner, Ecke Wilhelmstraße. In der Wilhelmstraße: bei den weiblichen Handelsangestellten zu Krampfadern und ord des Mannes glaubt Niemand, der Dr. F. näher kennt, vielmehr ist anzunehmen, daß er Amerika aufzusuchen im Begriff Ralesky, Nr. 40. Carris, Nr. 43. Spindler, Nr. 67. mannigfachen Unterleibsleiden führt. Die vielgepriesene Har- ist, ein Land, mit welchem für gewisse Vergehen Auslieferungsmonie" In der Scharnweberstraße: R. Lerche, Nr. 76. hat nicht ausgereicht, den Handlungsgehilfinnen nennenswerthe Erleichterungen zu Koslowsty, auch klar, verschaffen. verträge nicht existiren. Hönow , Nr. 100. Böse, Mr. 113. warum einstweilen auf diesem Gebiete von König Stumm hat einen Korb bekommen. In der Waldkater", Röpnickerstr. 37. König, Spritzenweg. Mönch einer freien Vereinbarung" zwischen Chef und Personal Kreuz- Zeitung " lesen wir: Dem Redakteur der Badischen Linden Allee Nr. 14. Hohmann, Rahnsdorferfir. Nr. 84. Miething, Kastanien- Allee 14. Kautsch,„ Havenstein".
"
=
"
Ortschaften, welche nicht mit angegeben sind, sind gesperrt.
-
-
-
ist
-
-
"
wenig zu erwarten ist. Besonders bei den Verkäuferinnen Landpost", Herrn A. Röder, ist von dem Frhrn. v. Stumm die erfordert es das Interesse des Geschäfts, daß sie nicht nur Stelle eines Chefredakteurs der freitonservativen Bost" an Ju Neinickendorf und dessen Umgebung stehen der Arbeiter- immer bereit stehen, sondern auch immer beschäftigt sind oder geboten worden. Frhr. v. Stumm war offenbar durch Röder's fchaft folgende Lokale zur Verfügung: wenigstens beschäftigt scheinen. Ein Laden, der ein halbes oder scharfe Bekämpfung der Naumann'schen Richtung auf ihn aufReinickendorff: Bente, Storchnest, Provinstr. 79. ganzes Dutzend fizende Verkäuferinnen zeigt, schädigt einfach den merksam geworden. Zur Freude der badischen Konservativen Frid, Bur Tanne", Nordbahnstr. 15. Gabler, Provinz- Kredit des Geschäftsinhabers. Es muß für den eintretenden hat Redakteur Röder aus Rücksicht auf seine entschieden christlichStraße 49-50. Gleisenberg, Provinzstr. 46. GIüer, Kunden, auch wenn niemand weiter im Laden ist, doch so aussehen, fonfervative Ueberzeugung das in finanzieller Hinsicht glänzende Amendesir. 1. Malchin , Residenzstraße 101. Appel, als ob hier immer folossal viel zu thun ist. Auch in diesem Auerbieten abgelehnt." Ob der Jdealismus des Herrn Röder Residenzstr. 117. Weigt, Gesellschaftstr. 2. Bartsch, Punkte handelt es sich also wieder um Dinge, die wenn man echt ist, können wir nicht beurtheilen. Möglich ist es schon, daß Gesellschaftstr. 12. Theil, Scharnweberstr. 15. Möwes, von den übertrieben rücksichtslosen Chefs absteht weniger dem der Herr denn doch ein Haar darin gefunden hat, in dem unSpandauer Weg 4. Grunow," Bur Eisenbahn", Nordbahn einzelnen als den bestehenden Verhältnissen zur Bast zu legen sind. anständigsten aller Berliner Blätter zu wirthschaften. ftraße 19. Auswüchse, die in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung Die Gläubigerversammlung des verkrachten Viereck': Ferner: Burgemeister, Paradiesgarten", Baradiesgarten", Birken wurzeln, können nur mit dieser zusammen völlig beseitigt werden. schen Unternehmens, die am Freitag Abend im alten Reichswerder. Iwert, Hohen- Neuendorf an der Nordbayn. Hardegen, Schönholz. Bagand, Schönholz. Berge. Das ,, Statistische Jahrbuch der Stadt Berlin " für 1893 tagsgebäude zusammentrat, beschloß, nicht Ronkurs anzumelden. man, Stolpe a. d. Nordbahn. Benzin's Restaurant, Kur-( 20. Jahrgang) ist jetzt erschienen, diesmal mit einer Verspätung Der Sozius des Herrn Viereck, Geheimer Ober Regierungsrath von zwei Monaten. Der Herausgeber entschuldigt im Vorwort v. Broich, vortragender Rath im Staatsministerium, erklärte, er fürstinbrunnnen Borgsdorf a. d. Nordbahn. G. Rentner, die Berzögerung mit den zahlreichen Arbeiten, die dem„ Statisti- sowohl wie Herr Viereck verzichteten auf ihre Baareinlagen in Spandauerstr. 15, Tegel , Berbe, Waidmannsluft. Woyde, schen Amt" aus der Berufszählung erwuchsen. Er begrüßt der Höhe von 40 000 M., sodaß nur noch 22000 M. Passiva Oranienburg , Sandhausen.- Lokale in den oben angeführten die Vornahme zweier Zählungen in einem Jahre als ein vorhanden sind, die allerdings nur auf kleine Beute fallen. Das Zeichen wachsender Werthschäßung der Statistik, fürchtet jedoch, Unternehmen, das durchaus lebensfähig ist, soll von einem zu Die Agitationskommission der Konditoren veranstaltet daß die dadurch herbeigeführte Belästigung dem davon zu wählenden Ausschuß geleitet werden. am ersten Feiertage in Gründel's Festsälen, Brunnenstr. 188, erwartenden Nutzen nicht entsprechen wird. Eine bessere Internationalität des Kapitalismus . Wie ein belgisches eine Matinee unter Mitwirkung des Gesangvereins Freya I. Ausgestaltung und Durcharbeitung der regelmäßigen Volts- Blatt, l'Etoile Belge, meldet, beabsichtigte die Aktiengesellschaft Das vortreffliche Programm, aus dem Eugen Richter's zählungen könne zugleich die wesentlichen Vortheile einer Ludwig Löwe u. Ro. in Berlin die große belgische WaffenZukunftsbilder" und das Drama Ausgewiesen" hervorgehoben Berufszählung bieten. Man werde auch durch die im fabrik in Herstal zu kaufen; die Verhandlungen mit der Verfeien, enthält soviel des Vorzüglichen, daß die Absicht der Juni eingeschobene Zählung nicht schneller in den Besit waltung des belgischen Werkes sollen bereits dem Abschlusse nahe Kommission, ein volles Haus zu erzielen, gewiß erreicht wird. der gewünschten Nachrichten gelangen. Der eben erschienene gewesen sein, sind dann aber am Widerspruch einiger belgischen 20. Jahrgang des Jahrbuchs" enthält in der Hauptfache nur Aktionäre gescheitert. Wenn die Firma Ludwig Löwe thatsächlich die Vom Straßenkampf zum Friedensfeste. Der„ goldene Sonntag" hat, wie in den Vorjahren, sich nur für die großen erst die Statistik von 1898. Wir werden aus dem reichen Inhalt, Herstaler Fabrit erwirbt, dann besitzt sie fast das Monopol für Sonntag" hat, wie in den Vorjahren, sich nur für die großen der gegen die früheren Jahrgänge wiederum erweitert worden die Herstellung der Kriegswaffen Freund und Feind versorgt Häuser von Vortheil gezeigt; fleinere Geschäfte sind meistens in ift, noch mehreres mitzutheilen haben, soweit es nicht an der sie dann gleichermaßen mit den Mordinstrumenten. Nun, warum ihren Erwartungen getäuscht worden. Es liegt in der Macht der wirthschaftlichen Entwicklung, gegen den keine obrigkeitliche Band anderer Veröffentlichungen des„ Statist. Amtes" an dieser soll es teine internationale Waffenfabrik für die verschiedenen Heere geben, die doch auch von dem einen Gotte den Segen Maßnahme und Verordnung hilft, daß das Handwerk und der Stelle schon besprochen ist. Heine Geschäftsmann zu grunde geht durch den Niesenbazar, der Der Nervenkranke. In diesen Tagen entschloß sich ein auf ihre Flinten herabflehen? Alles nur möglichst international alles bietet und zu Preisen verkauft, bei denen anderen Leuten Herr wegen nervöser Verstimmung die Kuranstalt für Nerven- machen nur den klaffenbewußten Arbeitern gereicht nach der nicht das Salz zum Brot bleibt. Nicht allein mit den Artikeln franke des Herrn Dr. Gnaut in Pankow aufzusuchen. Auf sein fapitalistisch- patriotischen Heuchelphrase die Internationalität zum für den Massenbedarf schlägt der Großkaufmann den kleinen, Ersuchen begleitete ihn sein Bruder nebst zwei Freunden dahin. Vorwurf. Glücklicherweise kümmern sich die Arbeiter den Teufel fondern auch mit Waaren, die nur von besser situirten Leuten Während der Bruder sich mit dem leitenden Arzt besprach, wurde um das Gezeter ihrer Feinde. gekauft werden können. Ein Seidenwaarenhaus hatte am Sonn- der nervös Verstimmte jedoch plötzlich anderen Sinnes. Er erklärte Gine merkwürdige Aufforderung erläßt das Kommando tag etwa 80 000 m. Umsatz gegen 50 000 M. des goldenen" dem Anstaltsarzte wie dem Bruder, daß er nicht in der Anstalt des Kaiser Franz Garde Grenadier- Regiments. Es bringt zur Sonntags im Vorjahre. Das Waarenhaus von H. in der verbleiben wolle. Alle Vorstellungen, daß er doch selbst die Aufnahme Kenntniß, daß es mit Vorliebe die Söhne ehemaliger Leipzigerstraße stellte am Abend etwa 100 000. gegen in der Anstalt gewünscht und gehofft habe, vielleicht bald wieder Angehörigen" des Regiments als 3 weijährig- Frei130 000 M. des Vorjahres fest. Wertheim soll über 200 000. hergestellt zu sein, blieben fruchtlos; es schien, daß der Mann willige in seine Reihen aufnehme, aber auch andere junge Raffe gemacht haben. In die großen Waarenhäuser des sich in dem Milieu einer Nervenheilanstalt beunruhigt Leute, die Lust und Liebe zum Soldatenstande haben und den Herrn Wertheim strömte das Publikum während der Nachmittags- fühlte. Unter solchen Umständen mußte der Anstaltsdirektor Vorfah hegen, etwas Tüchtiges im Soldatenrock zu leisten." Man stunden unter fast lebensgefährlichem Gedränge, und in den selbstverständlich die Ausnahme des Patienten ablehnen, da eine nimmt vielleicht im Kommando an, daß der Geist des GardeVerkaufsgängen war nur schrittweise vorwärts zu kommen. Internirung im allgemeinen nur auf grund eines Physitats forps, der sich zur schönsten Blüthe ja wohl bei den Offizieren Man sah es den bleichsüchtigen Verkäuferinnen dieses Hauses attest es erfolgen kann. entfaltet, gewissermaßen erblich ist. Wenn man sich da nur an, welche Tortur der goldene Sonntag für sie bedeutete, Der nervös verstimmte Herr heißt dem Lokal- Anzeiger" au nicht täuscht in der heutigen Zeit, wo alle Bande der frommen der unausgesetzt ihre Arbeitskraft in Anspruch nahm. Und folge mit Namen Brause wetter und ist feines ichens Scheu und Vaterlandsliebe locker werden. der Lohn für diese aufreibende Thätigkeit? Ein hiesiges Blatt Landgerichtsdirektor und Vorsitzender der durch ihre Sozial leistet sich die Phrase, daß wenigstens der heutige Tag auch für verurtheilungen zu einer eigenartigen Berühmtheit gelangte Feine Familie. Welche lieblichen Umgangsformen in den die Verkäuferinnen vom Zauber des heiligen Abends verklärt 2. Strafkammer am hiesigen Landgericht I. reifen gewisser Antisemiten herrschen, davon giebt nachstehende werde. Wo dieser Zauber bei zwölf oder fünfzehn Mark Das verfolgte Edelwild. In der Montags- Nummer des Boltsrechts" fleht:" Erklärung. Mein Verhältniß zu dem Judas Elärung einen Begriff, die an der Spitze des Deutschen Wochenlohn wohl herkommen soll?! Aber bezeichnender noch als das Leben innerhalb eines wird immer unwahrscheinlicher. Sein Bureau ist geschlossen, und der Hundepeitsche, auf seine Verleumdungen im Kl. Journal" lesen wir:" Dr. Frih Friedmann's Rückkehr Jscharioth Josef Cerny, genannt Stolzing, den ich fürzlich mit modernen Riesenbazars ist das Treiben auf der Straße vor die Angestellten sind entlassen. An seinen langjährigen Bureau- Journal" hin, bekannt werden ließ, und zu dem Reichstags= einem solchen Haufe. Die Brosamen, die von des Herrn Tische vorsteher hat er ein Schreiben gerichtet, in welchem er erklärt, Abgeordneten Dr. Dito Böckel werde ich ausführlich in der fallen, werden von einer ganzen Schaar Menschen vom zarten„ daß er von Hunden geheyt, ein verfolgtes Edelwild" dieses Leben nächsten Nummer darlegen. Emil Bodeck." Kindesalter bis zum fümmerlichen Greisenthum zu erschnappen gesucht. Früher, als die Religion noch nicht so sehr vom Polizei- nicht weiter führen könne. Sein früherer Associé Dr. Löwenstein war übrigens von Dr. Friedmann über seine diesbezüglichen Namentlich zur Neujahrszeit ist es dringend erforderlich, geist umbullt war, hieß man die Leute Bettler, die das Mitleid Pläne völlig unterrichtet und beauftragt, der Familie monat- daß die Briefadressen nicht allein Straße und Hause anderer in Anspruch nahmen, und man ließ fie als solche fich 600 Mart einzuhändigen. Er war es, welcher etwaige nummer, sondern auch die nähere Angabe der Wohnung( Quer sanft gewähren. Heute, wo die bettelnde Armuth als ein straf Briese von den Angehörigen und Freunden Dr. Friedmann's gebäude, Seitenflügel, 1, 2 Treppen 2c.) genau verzeichnet würdiges Vergehen angesehen wird, muß der Schein gewahrt alt die Adresse Paul 100, Postamt Potsdamer Bahnhof enthalten. Namentlich in den Morgenstunden, während welcher werden. Der Kapitalismus hat die Armen rechtlich dem Großen beförderte. Auf welchem Wege diese Nachrichten weiter an den die Häuser dank der Sparsamkeitspolitik unserer Hauswirthe gleichgestellt. Die Kinder, Frauen und Greise, die vor Adressaten gelangen, entzieht sich natürlich unserer Kenntniß. meistens gar nicht erleuchtet sind, fällt es den Postbeamten bei der Thür der Großen stehen, sind, so hohnvoll es klingt, Der Schlußpassus des Briefes, den Friedmann seiner Frau ungenauer Adreffirung ungemein schwer, die Briefe rechtzeitig ja„ Kollegen" dieses Großen, und fie bieten unter hinterlassen, lautet übrigens: Auf Wiedersehen in Ruhe oder und richtig zu bestellen. Die richtige und genaue Bezeichnung oft wüthendem Konkurrenzkampf Blechmäuse, Hampelmänner, im Tode. Dein Friedel." Ferner theilt Dr. Friedmann in dem der Briefadresse erleichtert nicht allein den überaus geplagten Streichhölzer, Engelshaar und der Himmel weiß welche Dinge Schreiben seiner Gattin mit, daß er in London den Fall Koße" Unterbeamten im Reiche des Herrn Stephan ihre mühselige gleich ihm mit lauter Reklame feil alles for eenen Froschen schreiben wolle und hose, damit fünfzigtausend Mark zu ver- Arbeit, sondern liegt auch im Interesse des Publikums selber. Det Schtick! Die Finger sind krumm vor Frost, der Körper bienen. Dr. Friz Friedmann ist in zweiter Ehe seit 6 Jahren Berliner Aquarium. Eine Anzahl neuer Fische aus dem zittert vor Hunger und Ermattung, aber unermüdlich muß das „ Geschäft", das ein paar klägliche Groschen einbringen soll, weiter verheirathet und hat 5 Kinder, von denen das jüngste 4 Monate Norden prangt jetzt, da sie als Winterlaicher ihr Hochzeitskleid Bon betheiligter Seite wird uns ferner mitgetheilt, angelegt haben, in den lebhafteften, bald in diese, bald in jene getrieben werden; mit monotoner Stimme wird von jedem das zählt. Sprüchlein vor der vorbeifluthenden Menge hergebetet, das doch viel- daß Dr. Friedmann nicht allein das Weite gesucht hat. Schattirung wechselnden Farben. Unsern von ihnen sind drei Das alte Wort cherchez la femme" dürfte daher über meterlange, wunderlich gestaltete Rochen und andere Nordseeleicht Aufsehen und Mitleid erweckt. Und wenn der Große am Abend auch im vorliegenden Falle zutreffen. feine Kaffe zählen läßt, dann ist auch der hungernde Knabe dem Selbstmord Dr. Frizz Friedman's verbreitete sich gestern Abend hat durch Riesenschlangen, füdliche Echsen und verwandte Reptilien, Die Nachricht von einem fische untergebracht worden. Die Bewohnerschaft der Terrarien Polizeigebot gefolgt; in der schmutzigen Höhle hat er die paar in der Stadt. Dem Gerücht nach sollte Dr. Friedmann in Ge- die der Bogelhäuser durch tropisches und einheimisches Gefteder Groschen abgeliefert, die er, im Straßenschinus stehend, den Tag meinschaft mit einer jungen Dame in den Tod gegangen fein. eine Vermehrung erfahren. über erworben. Gestern war auch noch ein Tag und heute, am Wir ließen noch in später Nachtstunde Erkundigungen im fgl. heiligen Abend, geht das Geschäft vielleicht ebenfalls bis zur Polizeipräsidium einziehen. Der dienstthuende Polizeikommissar, Mueller, der aus Dörfchen bei Schweinit stammt, hielt sich Raubmordversuch? Der 27 Jahre alte Müller August Dämmerungsstunde; manche Arbeiterfrau, die ihre paar Pfennige welcher die Nachtwache hatte, gab uns den Bescheid, er wisse in der Herberge von Jeurich in der Bergstraße 12 auf. In der fauer zusammen halten muß, fauft vielleicht doch noch für einen nichts davon." Nickel aus Mitleid. Nach dem vorliegenden Bericht des in unfauberen Familien. Nacht zum Sonntag batte er umbergeschwärmt und langte fähige Christ erbaut im Strahlenglanz des Weihnachtsbaumes richt von den Selbstmordgedanken des Herrn Dr. Friedmann haus Nr. 11 betreten. Auf dem Flur fielen mehrere Männer Aber schon wird das heilige Fest eingeläutet; der zahlungsgeschichten gewöhnlich gut unterrichteten Blattes dürfte die Nach- morgens gegen 61/2 Uhr in der Bergstraße wieder an. Hier bat er sich angeblich verirrt und statt des Hauses Nr. 12 das Nebenfeine gelangweilten Söhne und Töchter mit fetter Stimme an wohl in das Reich der kleinen Scherze zu verweisen sein. den Bibelworten Friede auf Erden und dem Menschen über ihn her und bearbeiteten ihn mit Messern. Er erfitt Kopf
Kleinen
ein Wohlgefallen". Auch die Aermsten der Armen, die Ueber das Verschwinden des Rechtsanwalts Dr. Fritz wunden, entkam aber und wurde von einem Schußmann des Ausgestoßenen verkriechen sich allmälig in ihre Löcher voll Friedmann aus Berlin wird noch berichtet: Ju hiesigen elften Polizeireviers in einer Droschke nach einem Krankenhaufe Schmutz und Elend, in die auch am Fest der Winterfonnenwende| Anwaltskreisen ist man über das ziemlich unrühmliche Ende, gebracht. Mueller war betrunken und konnte daher zur Sache