~ Sportund Spiel~
66
,, Wachsgeheimnisse."
Etwas für Schneeläufer!
Der large Schnee zwingt den Berliner Arbeiter- Wintersportier| sind zu kleinen Eisförnern verschmolzen, die sozusagen in Schmelzzur Ausschöpfung der letzten Möglichkeiten. Wer Freude am Stilauf haben will, muß sich unbedingt mit der Kunst des Wachsens vertraut machen. Um die Gleitfähigkeit der Bretter zu erhöhen, nuß die Lauffläche präpariert werden. Je nach der Schneebeschaffenheit ist aber eine andere Wachsart nötig.
Am schönen trockenen Bulverschnee, so wie er Mitte Januar in der Mark mehrere Tage lag, fann man schließlich auch ohne Wachs fahren, allerdings geht das erstens über die Bretter, und sweitens fostet das Ansteigen zu viel Kraft. Bei solchen Verhält: nissen wird die Brettsohle mit einer dicken Schicht ,, Glätte", ein hartes, festes Wachs, das eingebügelt werden muß, versehen. Blätte erhöht die Gleitfähigkeit ungemein. Um das Ansteigen zu erleichtern, wird auf die Blätte besonders unter der Bindung und auf den hinteren Abschnitt des Holzes Steigwachs, ein zähes, geschmeidiges Wachs, aufgetragen und gut mit dem Handballen verrieben. Bis 31 8 Grad Kälte verwendet man ,, Mig", ist es tälter Medium". Bei sogenanntem Pappschnee darf kein Steigwachs aufgetragen merden, dagegen darf Glätte auf keinen Fall fehlen. Sie verhindert hier das aneisen. Das im Bappfchree enthaltene Wasser gefriert nämlich unter dem Druck der darüber hingleitenten Schneeschuh fofort zu Eis, das sezt sich an den Laufflächen fest, macht sie uneben und verhindert das Gleiten. Entgegengesett haften bei Bulver: schnee einige menige Schneefristalle am Steigwachs, die dann das Rüdgleiten beim Ansteigen verhindern. Am Beginn der Abfahrt werden diese Kristalle dann sofort abgestreift, so daß die Gleitfähig
feit nicht behindert ist.
Bei Harscht, wenn die Oberfläche der Schneedede gefroren ist, genügt Steigwachs nicht immer, um die wenigen losen Schneekristalle oder Reiffristalle zu binden. Dann verwendet man ein etwas meniger zähes Bachs, das sogenannte„ Staresmoring". Es hat dieselben Tendenzen wie das Steigwachs, aber in etwas gesteigertem Maße. Viele verleben die Ostertage im Riesengebirge auf Schneeschuhen. Um diese Jahreszeit herrschen hier oft besondere Schneeverhältnisse. Wir sprechen dann von Firn, d. h. die Schneekristalle
Sechstagerennen sind kein Sport
sagt der Bund Deutscher Radfahrer!
Nach einer Mitteilung der Berliner Morgenpost " hat der Vertreter des Budes Deutscher Radfahrer auf der Tagung der Rennbahnbefizer erklärt, daß der Bund in Zukunft teinen Ber trauensmann zu Sechstagerennen mehr stellen werde, da der Bund auf dem Standpunkt stehe, Sechstagerennen fallen nicht mehr unter die Sportgesetze!
Was die sozialdemokratische Presse längst aussprach und was nach den Vorkommnissen bei den legten Sechstagerennen die Allge= meinheit der Freunde dieser langen Veranstaltungen endlich auch merfte, ist alo auch den Organisationsleitern der Radfahrer eingegangen. Nichtsdestoweniger werden Unternehmer und Rennfahrer weiter ein Geschäft aus dem Sechstage ,, sport" machen. Fragt sich nur, ob das Publikum die Angelegenheit weiter durch Eintritts preife finanzieren wird.
*
Frankfurt protestiert. Die Direktion des Frankfurter Sportpalaftes hat gegen den Beschluß des Vereins Deutscher Radrenn bahnen, das auf die Zeit vom 7. bis 13. Februar angesetzte 3. Frant furter Sechstagerennen zu verbieten, Protest eingelegt, mit der Be gründung, daß der BDR. das Rennen bereits vor mehreren Wochen genehmigt hatte und diese Genehmigung nun nicht mehr zurückziehen fann. Der Frankfurter Sportpalast hat bereits sämtliche 13 Mannschaften fest verpflichtet und außerdem schon größere Beträge für Propaganda usw. ausgegeben.
Die ausländischen Bewerber. Erfreulicherweise wird die Beteiligung des Auslandes am Berliner Reitturnier vom 26. Januar bis 3. Februar im Sportpalast stärker ausfallen, als anfänglich angenommen wurde. Die Amerikaner kommen leider nicht, ebenso haben Spanien , Italien und Chile abgelehnt. Aber andere hoch einzuschätzende Gäste wird Berlin zu begrüßen Gelegenheit haben.
wasser schwimmen. Das ganze bildet fast einen Brei, der sich, wenn man richtig gewachst hat, ebensogut wie Pulverschnee fährt. Hier müffen wir den Klister" auf die Laufflächen auftragen, eine tleisterartige Wachsmischung, die in faltem Zustande ungefähr so zähflüssig wie Teer ist. Sie erhöht einmal wie die Glätte die Gleitfähigkeit, ist dieser aber insofern überlegen, als die harte Glätte von den Eiskörnern sehr schnell heruntergerissen wird, während sich klister nur schwer abfährt. Beim Aufstieg würde Glätte völlig versagen, während der Klister durch die Eiskörner eine rauhe, haftende Oberfläche bekommt. Bei der Abfahrt streicht er sich nach den ersten Metern wieder glatt.
Stärkeres Interesse beansprucht da vor allem das tschechische Olympiapferd Lofi, das in der Amsterdamer Dressurprüfung den fünften Blag besetzte. Der beste tschechische Reiter, Stabskapitän Thiel, ist auf Loki im Sattel. Der in Berlin befannte Schwede R. Olson fommt mit seinem Günstling, der hinter Draufgänger und Linon in Amsterdam Dritter war. Rittmeister Labouchere, der in Berlin stets gern gesehene Holländer, bringt wieder den famosen Gamin somie Copain mit, einige Springpferde entfendet die Schweiz und auch Dänemark wird vertreten sein. Ueber die Einteilung der großen Schaunummern ist für die ersten Tage bereits disponiert worden. Die ,, Hindenburg- Quadrille" und die KinderQuadrille" werden am 26., 27. und 28. Jamuar nachmittags geritten, der Zapfenstreich zu Pferde" an den Abenden des 27., 28. und 29. Januar, außerdem am 28. Januar, dem Tag der Reichswehr " die Biererzug- Fahrquadrille".
Die BBD. zu Domgörgen- Steinbach.
Klister fann talt oder warm aufgetragen werden. Mit der Lötlampe einbrennen ist falsch, da er hierdurch seine Eigenschaften nerfiert. Besser ist es, ihn gut mit dem Handballen zu verreiben. zur Reinigung der Hände nuß man dann einen mit Terpentin getränkten Lappen bei sich führen, der den Klister leicht abnimmt. läufer vorerst. Der Wettkämpfer benutzt allerdings noch manche Diese Grundzüge der Wachstechnik genügen für den Touren raffiniert ausgeflügelte Zwischenstufe, denn der Schnee ist eben an jedem Tage anders beschaffen. Berschiedene Dice des Steigwachses Kniffe, die nur durch Erfahrungen anzueignen find. Immerhin oder Klisters, mehrere Lagen übereinander und ähnliches sind können auch mit den hier gegebenen Winfen noch manche Bariationen erzielt werden. So trägt man bei langen Anstiegen in tiefem Bulverschnee das Steigwachs in zwei je drei zentimeterbreiten Streifen unter der Bindung quer zur Führungsrinne auf, lagen legt man unter den Klister eine gute Schicht Glätte. Wichtig oder bei mechselnden Schneeverhältnissen in verschiedenen Höhen ist, daß die Führungsrinne nur Glätte bekommt, nie Steigwachs
Der Sportausschuß der Borsportbehörde Deutschlands beschäf tigte sich in einer am Dienstag in Berlin stattgefundenen Sigung mit dem Buntturtell des Kampfes zwischen den Mittelgewichts meistern von Deutschland und Desterreich, Hein Domgörgen und Boldi Steinbach, vom legten Borabend im Berliner Sportpalast. Nach längerer Beratung wurde der Beschluß gefaßt, den beiden Borern aufzugeben, den Rampf in ihren Refordlisten als ohne Entscheidung" zu führen.
Das ist das für Domgörgen schmeichelhafteste Urteil aus diesem Rampf. Die Zuschauer maren unmittelbar nach Schluß der Runden ciaftimmig anderer Meinung, als die Bunttrichter,
oder Klister.
Aber alle diese Kniffe muß man sich selbst herausknobeln. Wer die Augen offen hat, wird bald hinter die Wachsgeheimnisse kommen.
Dr. Biese.
Gegen Sportleranmaßung!
Die Zeitungen wehren sich.
Die Ortsgruppe Mainz des Reichsverbandes der Deutschen Presse hat sich in ihrer außerordentlichen Sitzung Dom 15. Januar mit der Tatsache beschäftigt, daß eins ihrer Mitglieder, der Sportredakteur des Mainzer Anzeigers", bei dem Fußballwettspiel zwischen Wormatia Worms und dem Mainzer Fußballsportverein 1905 am 23. Dezember 1928 von den Vorstandsmitgliedern der Wormatia- Worms auf den Vorstandsbeschluß hin am Betreten des Blazes verhindert wurde. Der Zutritt zu den Presseplägen sei ihm verweigert, und es sei versucht worden, feine Berichterstattung zu unterbinden.
Ortsgruppe Mainz unterbreitet diesen Beschluß dem hessischen Landesverband, dem Reichsverband der Deutschen Presse und der Reichsarbeitsgemeinschaft der Deutschen Presse mit dem Ersuchen, zur Wahrung der gemeinsamen Standesinteressen und zur Abwehrder zunehmenden llebergriffe von Sportvereinen gegen Preffevertreter sich dem Vorgehen der Ortsgruppe Mainz anzuschließen und im Sinne der vorliegenden Entschließung auf ihre Mitglieder einzuwirken.
Wie wir soeben erfahren, ist die Berichterstattungssperre über den hessischen Fußballmeister Wormatia Worms vom Verein Frankfurter Sportpresse und der Ortsgruppe Mainz des Reichsverbandes der Deutschen Breffe mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden.
Tagung im ersten Bezirk.
Sachliche Arbeit und Bereitstellung aller Kräfte für den Wiederaufbau des ersten Bezirks waren das Leitmotiv, das die Vertreter der Arbeitersportvereine des ersten Bezirks am Sonntag in Lichtenberg zu ihrem Bezirtstag vereinigte.
Durch den Ausschluß einiger großer Vereine hat der Bezirk wohl einen Verlust an Mitgliedern zu verzeichnen, der aber durch die ganz besonders im letzten Vierteljahr einsetzende erfolgreiche technische Arbeit und durch das Hinzukommen der Bezirke der Freien Turnerschaft Groß- Berlin bald wieder wett gemacht werden kann. Die Arbeit des kommenden Jahres wird reichlich und vielseitig sein, wird sich aber um so besser durchführen lassen, menn fich alle Mitglieder als Bundesgenossen fühlen und bestrebt sind, anständige Formen aufzurichten. Die Arbeiten der Techniker haben das Ansehen der Arbeitersportbewegung wieder durch sachliche und viel zum Zusammenhalt des Bezirkes beigetragen. Die verschiedenen Kurse und Lehrstunden, die im Bezirk und in den Gruppen stattfanden, waren stets gut besucht. Auch die Veranstaltungen, die batte stellte sich heraus, daß innerhalb des Bezirtes noch einige. getroffen waren, wiesen gute Teilnehmerzahlen auf. In der DeBereine sind, die Spiele mit den Ausgeschlossenen austragen. Der
Bezirksvorstand wurde deshalb beauftragt, mit diesen Vereinen in Verbindung zu treten und Klärung zu schaffen.
Referate des Kreisvertreters Reichert über die Aufgaben des Bezirkes und Matthas über das 2. Bundesfest in Nürnberg schlossen fich an. Die Bundesfestprobe im Bezirk findet am 23. Juni in Stöpenick statt. Für den 1. Bezirk wurde festgelegt, die sportärztliche Beratungsstelle des Bezirkes Lichtenberg , Türrschmidtstr. 26, jeden Donnerstag von 6 bis 7 Uhr Untersuchungen vornimmt. zu benutzen. Leiter derselben ist der Genosse Dr. Löwenstein, der
Brandenburger Boxmeisterschaften.
Für die Austragung der Vorfämpfe zur Brandenburgischen Meisterschaft find 11 Borkampftage vorgesehen, die fich wie folgt verteilen: 25. Januar: Stadthalle, Weißensee, Bistorias straße 23; 28. Januar: Kriegervereinshaus, Chausseestraße 94; 1. Februar: Kriegervereinshaus, Chausseestr. 94; 4. Februar: Pharusfäle, Müllerstr. 142; 13. Februar: Kriegervereinshaus, Chausseestr. 94; 15. Februar: Saalbau Friedrichshain, Am Friedrichshain 29/32; 18. Februar: Kriegervereinshaus, Chausseestr. 94; 22. Februar: Stadthalle, Weißensee , Pistoriusstr. 23; 25. Februar: Kriegervereinshaus, Chausseestr. 94; 1. März: Pharussäle, Müllerstraße 142; 4. März: Kriegervereinshaus, Chauffeeſtr. 94.
Arbeiter- Fußballbörse heute, Mittwoch, 20 Uhr, bei Engel, Swinemünder Straße 65.
Der„ Ständige Borring" in Berlin nimmt morgen, Donnerstag, in den Spichernfälen die Reihe seiner Veranstaltungen mit folgendem Programm wieder auf: Stief- Berlin gegen Holttamp- Holland, ScholzBreslau gegen Jansma- Holland, Kracht- Hamburg gegen de JagerHolland, Kühn- Berlin gegen Gasow- Berlin .
Bundesreue Vereine teilen mit:
Freie Turnerschaft Groß- Berlin, Bezirk Bankow . Die zum Donnerstag, 24. Januar, angelegte Funktionärßigung fällt umständehalber aus.
Freier Körpertulturtreis Kreuzberg. Donnerstag, 24. Januar, 19% Uhr,
im Jugendheim Wassertorstr. 9, Mitgliederversammlung. Tagesordnung u. a.:
Kreisneubildung.
Die Ortsgruppe Mainz erblickte in dem Vorfall einen Eingriff schwerster Art in die Pressefreiheit, vollständige Berkennung journalistischer Rechte und Pflichten und eine grobe Verlegung der journalistischen Berufsehre. Die Ortsgruppe Mainz wies daher das Borgehen des Borstandes der Wormatia- Worms auf das entfchiedenste zurüd. Man war sich einig darin, daß, solange der Vorstand der Wormatia sich nicht ausreichend entschuldige, über alle Beranstaltungen der Wormatia eine vollständige Bericht erstattungssperre verhängt wird. Die Ortsgruppe Mainz stellt mit Genugtung fest, daß eine Reihe führender Zeitungen des hessischen und hessen - nassauischen Gebietes auf demfelben Standpunkt stehen, sich mit dem Mainzer Anzeiger" einig erklären und die Berichterstattungssperre über die Wormatia verhängt haben. Die grauen und Männer Schule Boucheſtraße, Albert Faigle, Barschauer Str. 64,
helmiit
Tennis Rot Groß- Berlin. Donnerstag, 24. Januar, 19% Uhr, Generalver
sammlung im Betersburger Sof", Petersburger Str. 57. grafendamm. Die Sandballer nrüffen unbedingt erscheinen,
FIGB., Bezirk Stralan. Freitag, 20 Uhr, Gigung bei Hoffmann, Mart
FZGB., Bezirk Süboft- Treptow. Der Bezirk treibt Turnen, Leichtathletik, Wandern, Fauft, Sandball- und Sodenipiele. Turnabende sind jeden Diens tag und Freitag von 6 bis 8 Uhr filr Knaben und Mädchen, Turnabende jedest Dienstag und Freitag von 8 bis 10 Uhr für Jugendliche und Jungmadhe, Serbert Dewald, Riefholaftr. 46.
Dalis
Kognak
Bocknem
Der Eisbudiker.
www