Einzelbild herunterladen
 

Wieder ein Siedlungsschieber.

Die Bedienenbfiedlungen des angeblichen Holsgroßhändlersten im Bil

Alle Anzahlungen waren restlos verloren.

Karl Schäfer beschäftigten das Große Schöffengericht Berlin . Mitte. Schäfer hatte, nachdem er in Wien eine Strafe von fünf Jahren schweren Kerkers verbüßt hatte und aus dem Lande verwiesen worden war, sich in Berlin nieder­gelassen, um sich mit der zeitgemäßen Wochenendsiedlung zu be­faffen. Zunächst erwarb er eine Baufirma Stein, von der aber nichts weiter als ein leerer Holzplatz noch übrig war. Unter günstigsten Bedingungen fündigte Schäfer den Bau von Wochenend holzhäusern und kleinen Villen an.. Er berief sich dabei auf seine großen Sägewerfe und Holzlager, die aber in nichts weiter als einer Handsäge und einem Stapel billig gekaufter Bretter bestand. Nady dem sich Schäfer Anzahlungen hatte geben lassen, tat er nichts weiter. Er wußte geschickt die Bauerlaubnis immer wieder hinaus­zuzögern. Als diese Tätigkeit nach einem Jahre unter der alten Firma nicht weiter ging, gründete er mit einem kleinen Betrage, den er sich überdies noch geliehen hatte, ein neues Siedlungsunter nehmen unter Erwerb einer alten Firma Gürfe u. Reiß. In furzer Zeit hatte er wieder Aufträge über eine Viertelmillion erlangt und darauf 85 000 Mart Anzahlung erhalten. Wo die in einem Jahr vereinnahmten 100 000 Mart geblieben sind, ist bis heute unaufgeflärt. Bei dem Zusammenbruch tonnie der Stonturs mangels Majse nicht eröffnet werden. Bor Gericht bestritt Schäfer zunächst diesen Betrug. Als dann aber die ersten beiden Zeugen

Ausstellung des Gesellschafts: und Wirtschaftsmuseums.

Die vom Bezirksamt Berlin- Kreuzberg zu-| Im Namen des Berliner Magistrats antwortete Oberbürgermeister jammen mit dem Desterreichisch- Deutschen Bolfs Böß. Er rühmte den starken sozialen Geift, der in Bien jo bund veranstaltete Berliner 2usstellung des Wiener munderbar lebendig sei. Berlin lönne pon Wien viel lernen. Ge Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums wurde legenheit dazu werde durch diese Ausstellung geboten, die ein Ers gestern im Gefundheitshaus Kreuzberg( 2m Urban 10/11) gebnis sorgfältiger Arbeit jet. Oberbürgermeister Böß hob hernor, eröffnet. Fahnenschmud in den Farben der deutschen daß in Bezirksamt Kreuzberg die missenschaftlich proftische Arbeit Republik und der österreichischen Republik grüßte die Gäffe, schon unter dem früheren Bürgermeister eine Etätte gefunden hat die Bertreter des österreichisch- deutschen Bolfsbundes, der und nun auch unter dem jeßigen Bürgermeister gepflegt wird. Er Stadtverwaltungen Wien und Berlin , der Bezirksverwaltung eröffnete die Ausstellung mit dem Wunsche, daß sie bei der Berfiner Kreuzberg Die Eröffnungsfeier wurde zu einer starten Bevölkerung meitestgehende Beachtung finden möge. Kundgebung für den Gedanken der inneren Zusammen­gehörigkeit des österreichischen Volkes mit dem deutschen

Bolle.

Die Feier wurde durch den Rundfont übertragen. Bi dem Rundgang der Gäste durch die Ausstellung, die sich durch übersichtliche Anordnung und ansprechende Aufmachung auszeichnet, übernahm die Führung der Direktor des Museums, Dr. Neu rath Wiens soziale Bustände und soziale Fortschritte merden durch die Ergebnisse der Statistik nach der hildstatistischen Methode beleuchtet, mit der das Wiener Warseum zuerst auf der Düsseldorfer Gejolei Ausstellung allgemeines Aufsehen erregte. Sinn und 3wed dieser Darstellungsart ist, Ergebniffe statistischer For. schung so einfach und anschaulich wiederzugeben, daß sie von jedermann verstanden werden können und der Boltsbeleh rung dienen. Hier braucht niemand vor Zahlenreihen au fliehen, weil er fie langweilig findet. Hier ist alles in Bilder umgewandelt. die fofort überblickt werden können und sehr ein prägsam mirten. Diese Bildtafeln bedürfen teiner Erläuterung, fie erläutern fich felbft. Man tönnte die Betrachtung der Tafeln fast ais Kurzweil empfinden. Aber ihr 3med ist Belehrung, die sich mühelos barbietet. In einer fieinen Abteilung der Ausstellung ist die Wiener bildstatistische Methode auf Berlins Statistik on gewendet worden. Diese Tafeln werden für die Berliner von bes Die Ausstellung bietet durch Modelle und ſonderem Reiz sein. Photographier auch Einblick in die Wiener Bautätigkeit. besondere Abteilung für Kunstgewerbe zeigt das alte Bien der Barodzeit. Sie bringt viele wertvolle Gaben aus Wiener Mus

Bürgermeister Dr. Herz( Kreuzberg ) hob hervor, daß diese Ausstellung eine Frucht des Zusammenwirtens von Wien und Berlin ist aufs neue legt auch sie Zeugnis ab von der Festigheit des Bandes, dos beide Städte, beide Staaten, beide Bösfer un ichlingt. Sie mird der Berliner Bevölkerung durch das Mittel der im Wiener Museum entwickelten Bild statistir in anschaulicher und gemeinverständlicher Weise die erfolgreiche inziale Bernommen worden waren, die in drastischer Weise schilderten, Arbeit des neuen Wien zeigen. Für die österreichische Ge mie raffiniert sie hineingelegt worden waren, zog es Schäfer vor, fandtschaft sprach Legationsrat Dr. Bacher. In schmerem Ringen fandtschaft sprach Legationsrat Dr. Pa cher. In schmerem Ringen durch das offene Geständnis, daß er von Anfang an auf habe das neue Wien fich wieder aufgerichtet. Auch das, was Wien einen Betrug ausgegangen sei, den Aufmarsch der meiteren Begeleiftet hat, sei ein Ergebnis deutscher Arbeit und deutschen trogenen überflüssig zu machen. Das Schöffengericht verurteilte ihn Könnens. Dann nahm Reichstagspräsident öbe als Präsident megen fortgesetzten Betruges zu einem Jahr Gefängnis. des Desterreichisch- Deutschen Boltsbundes das Wort. Er betonte das durchaus deutsche Wesen der beiden ostdeutschen Städte Wien und Berlin , die lebendige Anteilnahme Miens an der Entwicklung deutscher Wissenschaft und deutscher Kunst, die eigenen Wege Wiens auf dem Gebiete sozialer Fürsorge. Gern hat der Volfsbund dazu beigetragen, diese Schau der Wiener Arbeit zustande zu bringen. Grüße der Stadt Bien und ihrer Bevölkerung überbrachte der Biener Stadtrat Speiser, Präsident des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums. Bien will mit dieser Ausstellung auf fein ernſtes Streben hinweisen. Es will zeigen, daß es teineswegs als ein verlorener Bosten des deutschen Bolles anzusehen ist. Der Ge­Die Ausstellung ist geöffnet bis 31. März an Werktagen von danke, daß Oesterreich ein Teil des deutschen Bater­landes und der deutschen Republit ift, lebt im Herzen 9 bis 21 Uhr, an Sonntagen von 10 bis 14 Uhr. Der Zutritt ift des Boltes und ringt nach Verwirklichung | des Bolles und ringt nach Berwirklidnung( Lebhafter Beifall) unentgeltlich.

Landkreise neben Großstädten. Rationalisierung der Kräfte des flachen Landes.

In einer Eingabe an den Staatsrat betont der Preu hische Landtreistag, daß gleichzeitig mit dem den Groß­frädten auf lange Acht zugedachten Gebietszuwachs feistungsfähige Landkreise geschaffen werden müssen. Die in seiner Dentschrift Regionalreform und Streisverfassung" niedergelegten Forderungen müffen im Interesse der Bevölkerung des flachen Landes gleichzeitig mit der kommunalen Neugliederung erfüllt werden. Das bei der gewaltigen Eingemeindungsaktion im Gemenge der vergrößerten Großstädte verbleibende flache Land darf in seiner fonumunalen Be trennung nicht benachteiligt werden. Zu diesem Zwed muß ver­faffungsrechtlich hier für die Zukunft eine Zusammenfassung der Kräfte ermöglicht werden, um eine zweckmäßige Rationalisierung der Aufgaben zum Wohle der Bevölkerung durchführen zu fönnen. Die Bankreise sehen in den vorgesehenen Aenderungen des Kreis verfaffungsrechtes die Möglichkeit zur Berwirklichung dieses unbeftaat und zu einer einheitlichen Steuergesetzgebung durcbringen dingten Erforderniffes. Die Zusammenfaffung aller Kräfte zur wedmäßigen Lösung der erforderlichen Aufgaben foll in feiner Beife die örtliche Selbstverwaltung erlöten. Der Landfreistag ist burdaus damit einverstanden, daß hinreichende Sicherungen ge fchaffen merden. Der Zusammenhang von Stadt und Band im Landfreise darf nicht dadurch gefährdet werden, Daß Städie, die eine Geftimmte Einwohnerzahl erreicht haben, willtürlich ausfcheiben tömmen. Der Landfreis forbert hier in jedem Falle Prüfung durch

den Gesetzgeber.

Der Staatsrat wird gebeten, in Uebereinstimmung mit seiner Stellungnahme von 1923 gegen die geplanten Reformen teine Ein tembungen zu erheben.

Fördert die, Bolfsfürsorge'!

ihren Berdienst mur für Effen und Trinken aufwenden. Als besonders fühlbare Stonkurrenz bezeichnete der Redner den Straßenhandel, den den Berbraucher. Zu unterschreiben ist jedoch die Einsicht, daß es Haufierhandel und ebenso das Unterbieten der Fabriten direkt an Deutschland besser ergehen würde, wenn es sich zu einem Einheits. tönnte. Zweifellos würden daburch Ersparniffe erzielt werden, die fich in einer Steuerfentung bemerfbar machen dürften. Der Redner empfahl sehr richtig zur Steigerung des Einzelhandelsgeschäftes eine Befferftellung des Berionals, gute Warenkunde und reelle Bedienung des Kunden, auch eine Kreditgehung wäre schaften für Kapitalbeschaffung, Eintaufsgesellschaften usw. märe auch ab und zu am Blake. Ein Zusammenschluß a Treuhandgefell für den Einzelhandel notwendig.- In einem nachfolgenden Referat pradh Julius topich über die drückenden Steuern, andere Redner

über den Mickerschuh für Laden

Die Eisdece birgt jetzt Gefahren.

Die Bolfsfürsorge", das von den Gewerkschaften und Ge Die Wifferung der letzten Tage gibt Beranlaffung, auf noffenfchaften gegründete gemeinnügige Lebensversicherungsunter­folgendes hinzuweisen: nehmen, hat jetzt einen Bestand von über 1 500 000 Berfiches Die am Tage auftretende Wärme bringt einen Teil der auf rungen mit etwa 600 000 000 m. Berlicherungsben Landflädjen in ben Straßen Lagernden Schnee und Eismaffen fum me erreicht. Der monatliche Neuzugang beläuft sich auf etwa durch die Entwässerungsvorrichtungen( Sanalisation) in der Haupt 50 000 Aufnahmen zur Volks- und Lebensversicherung. Das find fache unterirdisch zum Abfluß und führt sie den öffentlichen Waller ftolze Zahlen! Sie find erzielt, obwohl Ronturrenzaefellschaften bie Ziele der Gesellschaft zu durchfreuzen suchen. Man mollte die läufen zu. Die auf den Seen und Flußftreden ruhende Gisbede Gelder, die aus den Taschen der Arbeiter, Beamten und Angestellten wird namentlich in den start bebauten Gegenden burch die Ein in Gestalt von Prämien in die Kaffen der privaten Lebensper leitung dieser Schmelzwassermengen sowie auch durch die warmen ficherungsgesellschaften flossen, dem Großkapital zuführen. Es ist Farbritabmäffer allmählich von unten her aufgetant. bas Berdienst der Boltsfürsorge", daß dem Einhalt geboten werden Sie Temperaturmessungen in verschiedenen Tiefen ergeben haben, tonnte. Alle der Boltsfürsorge" zufließenden Gelder werden beträgt zurzeit die Wassertemperatur dicht unter der Oberfläche bes wieder in den Dienst der Arbeiterschaft gestellt Soll fie einmal imitande jein, den vollen Gelbbedarf aller Arbeiter Giles noch 0 Grad, nimmt aber allmählich nach der Tiefe zu, so daß unternehmungen, als da sind: Siedlungs, Kleinwohnungs-, Konjum fie in 2 Meter Wassertiefe bereits+ Grad beträgt. Da auf genossenschaften und sonstige Arbeiterunternehmungen, zu decken, allen Eisflächen seit etwa drei Wochen eine starke Schneebede mae fie heute noch nicht vermag, dann bedarf sie auch von diesem vorhanden ist, hat sich der starke Frost der legten Zeit im allge Gefichtspunkte aus der Förderung durch die Gemertschaften und meinen von diesem Zeitpunft ab nicht weiter auswirten fönnen. Genoffenschaften. Gewiß, die Zahlen der Versicherten in der Bolts Die Eisstärken sind seit der zweiten Hälfte des Februar mit im fürsorge sind groß; die Zahl der Werftätigen in Deutschland macht Durchschnitt von 40-50 Bentimetern nahezu die gleichen geblieben. jeboch ein Vielfaches dieser Zahlen aus. Durch Hand in Hand An denjenigen Stellen, die mehr der Strönung ausgesetzt sind, ist die arbeiten mit den gesamten Funktionären der Arbeiterbewegung muß es möglich sein, alle Arbeitnehmer für das eigene Selbst. Eisdede bereits auf 15-20 Zentimeter durch das Besser aufgezehrt. muß es möglich sein, alle Arbeitnehmer für das eigene Selbst. Solche Stellen, die als besondere Gefahrstellen angesehen werden hilfeunternehmen zu intereffieren. müffen, tann man mit bloßem Auge nicht sofort erkennen, um so meniger, als die darüber liegende Schneedede sie dem Blid ver­birgt. Es ist daher jetzt ganz besondere Borsicht beim Be.

Selbstmordverfuch mit der Spakenflinte.

In einem Hotel am Stuttgarter Pla Dersuchte jich gestern der 38jährige Diener Alexander Kruch n au erschießen. Der Mann brachte sich einen Brust und Kopfschuß bei; die Ber fegungen sind so schwerer Natur, daß an seinem Austommen ge­zweifelt werden muß. K. war am Mittwoch zugereist und hatte in dem Hotel auf unbestimmte Zeit ein Zimmer gemietet. Geffern bormittag fiel es einer Hotelangestellten auf, daß Kruchn sich nicht sehen ließ. Als sie die unverschlossene Tür öffnete, jah fie K. noch im Bett liegen. In der Annahme, daß der Hotelgast noch schlafe, entfernte fich das Mädchen wieder. Endlich nachmittags, als St. noch immer nicht aufstand, schöpfte man Verdacht und drang in das Zimmer ein. Das Bett war start mit Blut besubelt und die Leute fanden K. regungslos daliegen. Ein hinzugerufener Arzt stellte am Kopf und an der Brust schwere Schußverlegungen feft umb ordnete die sofortige Ueberführung des Mannes, der noch schwache Lebenszeichen von sich gab, ins Westend Krantenhaus an. Nach dem Befund liegt zweifellos ein Selbstmordversuch nor. Bor dem Bett wurde eine sogenannte Spa henflinte ge funden, aus der sich K. die Schüsse beigebracht hatte. Existenzforgen des Einzelhandels.

Funkwinkel.

Dietrich Maydorn spricht anläßlich der Rückkehr des Kreuzers Berlin " über das Thema Deutsche Kreuzer im Ausland". Mayborn jucht einen pofitiven Wert dieser Reisen zu konstruieren, indem er darauf hinweist, daß die Kreuzeregpeditionen das Ansehen der Deutschen im Ausland stärken sollen, und daß vor allem die Be jagung von den Auslandsdeutschen jubelnd begrüßt worden sei. In Indien und auf den Sundainseln sind nach der Abfahrt der Berlin " sogar die Deutschen wieder in die Rubs aufgenommen worden. Benn dies einen der Hauptzwecke der Kriegsflotte be deutet, so ist diefe maritime Einrichtung doch zu teuer bezahlt. Uebrigens fennt man genug von dem Kaftengeist der überseeischen Klubs. Ein Angestellter mit einem Chef in demselben Slub zu fammen märe bereits Gotteslästerung. Am Abenb die Uebertragung eines Sinfoniekonzerts mit englischer Mujit, das die Berliner Funf stunde mit dem Bonboner Dirigenten 211bert Cpates in der Sing atademie peranstaltet. Bestimmt ist England nicht das Land ohne Mufit". wie es Dstar. 5. Edhmig nennt Profeffor Weiß­mann sucht dies einleitend nachzuweisen, und bos Stonzart gibt ihm recht. Die Rompofitionen eines Burcell, Elgar oder Billiams, nicht auf der Höhe mie die des Montinents, zeigen aber doch neben pir tuojem technischen Können eine Sehnsucht nach Melodie, und außer dem auch noch die Fähigkeit, fish in gemäßigten Bohnen gratest u benehmen. Alles ist etwas überzudert in der Art englischer Bost forten, aber beshalb follte niemand die freude an diesen gekonnten Sachen nerlieren. Tatsächlich bietet der Abend in feiner Unproble matit und in feiner gebiegenen musikalischen Ausführung eine fahr 7. S.

Der Detaillisten Berband der Betleidungs­industrie Groß- Berlin hatte zu einer Berfammlung im Hotel Esplanade eingelaben, in der er die den Einzelhandel be fonbers brüdenden Sorgen zum Gegenstand der Tagesordnung machie. Ministerialrat 5. Goslar , der Pressechef der preußischen Staatsregierung, sprach über den Eriftenzfampf des Einzelhandels. Der Existenztampf geftalte fich darum so schwierig, meil es zuviel Ronturrenz in diesem Gewerbe gäbe. Ebenfo mirte der Mangel on Rapitalien sich verhängnisvoll aus, weil der Einzelhandel nid mie die Marenhäuser mit benorzugten Arabiten und günstigen Ein­faufsgelegenheiten arbeiten tänne. Die joziale Lage der unteren Boltsschichten, insbesondere die große Arbeitsloligfeit im Räufer publikum bringe ben Berlust an Umfas, denn die Menschen fonnten fidh heutzutage feine Neuanschaffungen mehr leisten und mißten I gute Unterhalting

feen.

Eine

trefen der Eisflächen, die richt beforbers abgestedt find, geboten. Das Wasserbauamt wird das Publikum vor dem Betreten folcher Gefahrenstreden durch Anbringen roter Schilber marnen.

12 Kiffen Dynamit egplodiert.

Bier Tote, dreißig Berletzte.

In der Nähe des Städtchens Ecribner am Elhamflus ( Rebrasta) explodierten während eines Brandes auf der Farm eines Kreisbeamten 12 Risten Dynamit, die in einer Scheune Lagerten und zur Sprengung der Eismassen benutzt werden sollten, bas sich an den Brüden gestout hatte. Bier Personen wurden getötet und mehr als 30 verlegt, davon 21 schwer.

Franz Diener fiegt über Gipsy Daniels.

श्री

Rach Puntfen.

Bor ausverkauftem Hause schlug nach einem fpannenden Bog­lampf über 10 Bunden der ehemalige deutsche Schwergewichtsmeiffer der vor Jahresfrist Mag Schmeling in Frankfurt a. M. überraschend Franz Diener den hochflaffigen Engländer Gipsy Daniels schnell besiegt hatte, nach Bunften.

nell beflegt hatte, na Buntica

Der Kampf war größtenteils ausgeglichen, erst in den legten Rumbent fam Diener zu einem gemissen Vorteil, ber nach Ansicht der Bunftriéter zu einem lebhaft bejubelten Sieg ausreichte. Bunfiridier zu einem lebhaft bejubelten Sieg ausreichte.

Die Ergebnisse der übrigen Kämpfe maren: Franz Dübbers fiegt über Siendorf nach Bunkten.

azob Domgörgen und Young Spears( England) un­

entschieden

Ppidi Steinbach( Desterreich) fiegt nach Buntten über Joe Ralph( Belgisch- Kongo). Entscheidung von einem Teil des Bublifumns lebhaft angefochten.

Paul Road, fiegt über Johnny aley( England) nach Punkten.

Italienische Nächte" im Zirkus Busch.

Im Zirkus Busch ist die alte Bantomime wieder zu neuem Leben erweckt worden und nicht zum Schaden des Birkus, denn diese Ballettpantomime talienische Nächte" befriedigt die An­forderungen, die an ein gutes Birtusprogramm gestellt werden. De torationen und Musik bilden den harmonischen Rahmen für die Dar steller, und nicht zulegt tragen die ganz ausgezeichneten Solotänzer zu dem guten Gelingen bei. Georges Blanpalet ist der Träger einer der Hauptrollen und zeigt in mimischer Darstellung langjährige Routine. Seine schöne Partnerin ist Johanna Burfart, aber muß man unbedingt fingen? Das ganz ausgezeichnete Tänzerpaar Maury und Jany vom Folies Bergère in Baris ist ästhetisch tünstlerisch vollendet. Und eine ganz ausgezeichnete Leistung bringt Erna Bötticher als Marr. Auch der artistische Teil, der die erste Hälfte des Programms füllt, steht auf gleich hoher Stufe. Die Dompteuje Else Liebermann arbeitet mit dem im 3irfus 1927 geborenen Bären und Mary und Ernst Tischer in Balltoilette im Löwentäfig zeigen nicht zu überbietenden Mut. Eva Ere billos und Bartner pollführen hoch in der Luft die waghalsigsten Sachen. Fabelhafte Birkungen durch Beleuchtungseffekte werden bei einem Serpentintanz zu Pferde erzielt.

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienfilede Berlin und Umgegens ( Rachbr. verb.). Bollig bei frischen Beft- und Südweftwinden. Temperaturen über Rull. Vereinzelt Regenichauer. Für Deutschland : Sm Dften uns beständig mit Schauern, im Besten und Süden toifig bis heiter, tradent und ziemlich warm.

Jetzt gibt es

Pikavon

die wundervolle goldklare Haarwaschseife für jedes Haar, auch als Shampoon für 30 Pfennig