Einzelbild herunterladen
 

in

Das

welche fünf Jahre lang Beiträge gezahlt haben, gewisse Anrechte teit befeitigt, daß ein Großgrundbesitzer in vier oder fünf unsern Antrag vorgeht, beweist, daß doch wichtige Momente erworben haben, die ihnen nicht genommen werden können und Genoffenschaften getheilt wird: in die Müllerei, Steinbruch, darin enthalten fein müssen. Die Herren find also wohl nur Eine dürfen. Die übrigen Anträge fönnen nur erledigt werden auf Brauerei-, Tiefbaugenossenschaft u. s. w. folche eifersüchtig auf unsern Antrag. dem Boden einer gründlichen Revision der Rechnungsverhältnisse. Umgestaltung würde im Osten mit Freude begrüßt werden. Ein Vertagungsantrag wird angenommen. Die Herabsetzung der Altersgrenze auf 60 Jahre früher Dagegen bin ich nicht damit einverstanden, zu dem Persönlich bemerkt Abg. v. Stumm: Dem Staatssekretär wurden nur 65 Jahre verlangt würde sehr erheblich mehr Umlageverfahren überzugehen. ist ein Wechsel auf ist es garnicht eingefallen, die Sozialdemokraten als Vertreter fosten, als man allgemein annimmt. Wenn den Ar- die Zukunft, von dem wir nicht wissen, ob wir ihn einlösen der Arbeiter hinzustellen, sondern er hat nur von Arbeitern ge beitern größere Renten gewährt werden sollen, müssen können. Mit der Ausdehnung der Fürsorge würden wir aber sprochen, die ihre Vertreter hier im Hause hätten, die ihre auch größere Beiträge erhoben werden. Die Beiträge weiter temmen, wenn die Beiträge durch Steuern ersetzt werden. Wünsche geltend machten, und nur der Umstand, daß sich der sind nur auf die ersten zehn Jahre festgesetzt; die Tamit würde auch die schwierige Frage gelöst, wie man dem Staatssekretär bei diesen Worten direkt an die Sozialdemokraten Berechnungen haben aber ergeben, daß in der Folge die Bei- Handwerk und dem kleinen Betrieb die Segnungen zuwenden wandte, hat dieses Mißverständniß hervorgerufen; Herr Kühn träge heraufgesetzt werden müssen, weil wir nicht das Umlage-, kanu. Das ist der größte Fehler, daß die Versicherung auf die hat mir eine Aeußerung meines Freundes v. Kardorff vor sondern das Kapitaldeckungs- Verfahren haben. Die Vermögens- Arbeiter teschränkt wurde, daß man aber die kleinen Unter- geworfen. Zwischen uns herrscht in allen politischen Fragen ansammlung ist nicht verwerflich; sie ist durchaus nothwendig. nehmer im Handwerk und der Landwirthschaft aus- das weitgehendste Einverständniß, nur in bezug auf die Arbeiter­Herr Die Ansammlung wird sich bis auf eine Milliarde erhöhen. Was geschlossen hat. versicherung gehen wir ziemlich weit auseinander. Herr v. Stumm mittheilte, war nicht ganz richtig. Es lagen Vor- Abg. Kühu( Eoz.): Die Leistung des Vorreduers, daß er v. Kardorff hat 1883 gegen das damalige Unfallversicherungs schläge vor, Grundzüge wegen Aenderung des Invalidengefeßes, neben dem Tabaksmonopol des Fürsten Bismarck die Salzsteuer Gesetz gefiimmt und 1889 nur mit schwerem Herzen für das die aber nicht kodifizirt waren, die nicht ergaben, wie das als Patrimonium der Enterbten entdeckt hat, hat mich überrascht. Altersversicherungs- Gesetz, während ich die Gedanken, die im Gefeß gestaltet werden sollte. Wenn Jemand Vereinfachung des Wir werden diesen Vorschlag nicht in Ernägung ziehen und ich wesentlichen in der Unfall- und Altersversicherung liegen, schon Verfahrens, Beseitigung der Beitragsmarken fordert, so wird er glaube auch kaum, daß Herr Gamp außer bei seinen engeren 1863 zum Ausdruck gebracht habe, zu einer Zeit, als von der leicht Zustimmung finden. Wenn aber die Beseitigung der Bei- politischen Freunden viel Gegenliebe mit seinem Vorschlage Sozialdemokratie noch keine Rede war. Ich konstatire schließlich, tragsmarken nur erfauft werden kann durch die Einheitsrente, finden wird. Draußen im Lande würde den Herren ein solcher daß Herr Gamp seine Ausführung über die Salzsteuer nur für Durch ein obligatorisches Arbeitsbuch, so wird sie Vorschlag theuer zu stehen kommen. Echon in den 40 er Jahren seine Person gethan hat. feine Zustimmung mehr erfahren. Es lag auch ein aus war dieselbe Anregung aufgetaucht heute wäre eine Erhöhung Echluß 534 Uhr. Nächste Sigung Dienstag 1 Uhr.( Etat; gearbeiteter Gefeßentwurf vor, dem ich nicht immer zustimmen der Salzsteuer unzeitgemäßer als je. Der Preis des Salzes ist Gewerbeordnungs- Novelle.) Tonnte, aber es war eine fleißige Arbeit, welche zeigte, daß das thatsächlich für einen großen Theil der Arbeiter ebenso Borgeschlagene auch durchführbar war. Die in Aussicht ge- wichtig, wie der Preis der wichtigsten Nahrungsmittel, nommenen Verbesserungen wünschen wir alle, aber sie und man sollte eher die Salzsteuer kurzerhand aufheben, fönnen nur durchgeführt werden unter Berücksichtigung dessen, als sich mit dem Gedanken tragen sie zu erhöhen. Das wäre daß höhere Renten auch höhere Beiträge erfordern. einfach eines Kulturstaates unwürdig. Ich bin der Meinung, daß zu einer grundstürzenden Revision noch nicht die Zeit gekommen ist; es wird erst der erste Abschnitt von zehn Jahren vorübergehen müssen, ehe man dazu fommt. Die Berechnungen, welche angestellt waren bei Echaffung des Gesetzentwurfs, über die Kapitalansammlung, sind vollständig ein­getroffen. Nur auf grund solcher Berechnungen fann man gesetz geberisch vorgehen.( Zustimmung links.)

V

"

-

:

=

Parlamentarisches.

Berlin , 25. Januar. ( B. H. ) Die in verschiedenen Blättern auftauchende Nachricht, daß zwischen dem Finanzministerium und der Diskonto Gesellschaft wegen der fäuflichen Ueberlassung des Berliner Botanischen Gartens an legtere verhandelt werde, ent­behrt, wie die Berliner Korresp." schreibt, jeder Begründung. Solche Verhandlungen finden nicht statt, auch haben sie nicht stattgefunden.

Frankfurt a. M., 25. Januar. ( W. T. B.) Heute Bor­mittag wurden plöglich auf Antrag der Eisenbahnbehörde durch fast hundert Schuhleute in Zivil Haussuchungen bei dem Fahr personal der Staatsbahn und der Hessischen Ludwigsbahn vor genommen. Ferner wurden sämmtliche Bahnsteigschaffner, sowie die Zugführer und sonstigen Beamten, welche auf den in Laufe des Tages eingelaufenen Zügen Dienst thaten, sofort bei ihrer Ankunft im Hauptbahnhofe abgelöst und im Konferenz zimmer einer genauen Leibesuntersuchung unterworfen. Es handelt sich um die Beschlagnahme gefälschter Eisenbahnfahr tarten, welche in Umlauf sind, und deren Verbreitern man auf die Spur kommen will; bis gegen Abend wurden sechs Ver haftungen vorgenommen.

"

9

Die erste Berathung des bürgerlichen Gefehbuchce Die meisten Redner stehen auf dem Boden der Resolution wird laut Vereinbarung des Seniorenkonvents am Montag, den Size, sie wünschen den Arbeitern alles gute, aber natürlich soll 10. Februar, beginnen. Man glaubt, daß die Generaldiskussion es nichts foften. Kein einziger Redner hat davon gesprochen, daß etwa eine Woche in Anspruch nehmen wird. Das Einführungs­etwa die Mehrkosten der Ausdehnung der Invaliditätsversicherung gesetz ist dem Reichstage zugegangen und wird mit dem Gesez­durch Abstriche am Militär- oder Marine- Etat gedeckt buch berathen werden. Ueber die Frage, ob beide Geseze in werden könnten. Ich lasse die Frage offen, ob, wenn vollem Umfange an eine Kommission gehen oder ob von dem es durchaus nicht anders ginge, nicht auch die Arbeiter bürgerlichen Gesetzbuch nur einzelne Theile bezw. Abschnitte in Abg. Hofmann Dillenburg( natl.): Meine Freunde wären, selbst mehr Beiträge aufbringen würden, um eine höhere Kommissionsberathung genommen werden, soll bis zum Abschluß wenn es möglich wäre, in der nächsten Zeit eine allgemeine Rente zu bekommen; aber es giebt noch andere Mittel und der ersten Berathung eine Verständigung unter den Fraktionen Vereinfachung der Versicherungsgesetzgebung durchzuführen, dazu Wege, um diese Summen aufzubringen. Die Ausführungen des herbeigeführt werden. Für die nächste Woche ist für Mittwoch bereit. Aber da dies für die nächste Beit nicht möglich sein Herrn Pastors oder Kollegen Echall haben mich einigermaßen ein Schwerinstag in Aussicht genommen, während die übrigen wird, so wird es zweckmäßiger sein, eine Revision der einzelnen überrascht; er exemplifizrte auf einen Knecht, der sogar verlangt Tage der Etatsberathung( Reichsamt des Innern und Militärs Gesetze herbeizuführen; denn namentlich das Invaliden habe, daß die alleinige Beitragspflicht des Arbeitgebers in den Etat) gewidmet werden. versicherungs Gesetz ist sehr revisionsbedürftig. Der Antrag Vertrag aufgenommen würde, und dazu habe der Pastor Schall Auer ist praktisch und finanziell nicht ausführbar. Eine sich nicht verstehen wollen. Es ist bezeichnend, daß Herr Schall Beschleunigung des Verfahrens der Rentenfeftfeßung ist als berufener Verkündiger der christlichen Liebe es abgelehnt Depelchen und lehte Nachrichten. allerdings dringend nothwendig. Es giebt zu viele hat, einen Anspruch zu befriedigen, den wir auch jederzeit er­Instanzen; es muß eine Vereinfachung eintreten. Mi füllen. Tanach haben wir als überzeugte Sozialdemokraten dem, was der Antrag Hitze verlangt, sind wir einverstanden; mehr Anspruch auf chrisiliche Gesinnung als der Pastor Schall . es darf aber eine stärkere Belastung nicht eintreten. Wir wollen Wenn Herr Schall für sich beanspruchte, in seinem Wahl aber auch den weiteren Entschließungen nicht präjudiziren, und freise der Vertreter der Arbeiterinteressen zu sein, so mache ich das würde geschehen durch Annahme der Worte: bei Ein- ihn darauf aufmerksam, daß es ihm nach den bisherigen Wahl stellung weiterer Ausammlungen zu den Reservesonds." Es ergebnissen bei der nächsten Wahl sehr leicht begegnen fann, daß würde zu erwägen sein, ob nicht bei der Feststellung des Be er seinen Platz einem Sozialdemokraten einräumen muß. griffes der Invalidität, in die Bestimmung, daß jemand Wenn Zentrum und Nationalliberale in vollständiger Seelen­dauerud" nicht im stande sei, ein gewisses Einkommen zu er- harmonie bezüglich ihres Antrages mit einander übereinstimmen, zielen, das Wort dauernd" beseitigt werden könnte. Wir werden so muß der Antrag ein sehr verdächtiges Ting sein. ( Zustimmung bei den Sozialdemokraten.) An die Auf für den Antrag Hige stimmen. Abg. Schall( of.) erklärt sich für den Antrag Size unter richtigkeit des Interesses des Herrn v. Stumm der Bedingung, daß die weitergehenden Zuwendungen an die Ar- für seine Arbeiter tann ich nicht glauben, weil beiter feine höhere Belastung mit sich bringen, namentlich sein Freund v. Kardorff einmal gefagt hat, wenn er gewußt nicht für die 2 andwirthschaft. Ich muß auch dagegen hätte, daß das Eozialistengesetz aufgehoben werden würde, würde protestiren, daß die Sozialdemokraten die Arer niemals für die Juvalidenversicherung gestimmt haben. Allein beiterfreundlichkeit für sich allein in An christliche Liebe und Arbeiterfürsorge waren nicht das Motiv für spruch nehmen. Ich halte mich für den Verdie Zustimmung zu diesem Gesetz. Die Versicherung sollte als treter der Arbeiter meines Wahlkreises. Her Buckerbrot die Peitschenhiebe des Sozialistengesezes weniger fühl­Wurm hat neulich gesagt: wenn es sich um das liebe Geld bar machen. Redner wendet sich dann gegen den Vorschlag, die handelt, hört alles Religiöse auf." Bei den Sozialdemokraten Arbeiter zur Hälfte an allen Versicherungskosten zu betheiligen Frankfurt a. M., 25. Januar. ( W. T. B.) Durch hat das Religiöse ja schon längst aufgehört. Etwa des lieben und ihnen dafür Theilnahme an der Verwaltung einzuräumen. längere Ermittelungen in Homburg war festgestellt, daß umfang Geldes wegen? Die Sozialdemokraten wollen die Vertretung der Tadurch nürden die Arbeiter nur noch mehr belastet als jetzt, wo sie reiche Betrügereien mit Fahrkarten für die Strecken, welche hier Nächstenliebe sein und möchten uns als Vertreter des Kapitalismus schon bei der Strantenversicherung einen Theil der Unfalls einlaufen, durch das Zugpersonal und die Bahnsteigschaffner darstellen. Die Gleichheit", herausgegeben von Frau Ihrer, last für die ersten drei Wochen tragen, der eigentlich den Be- begangen werden. Jufolge dessen hat die Staatsanwaltschaft schreibt in der Weihnachtsnummer: Die proletarische Frau is uisgenossenschaften zufallen müßte. Herr v. Stumm eine Durchsuchung des Personals und der Wohnungen des in Be in dieser Zeit scharf gemacht zum Klassenkampf; ferner: rühmt sich auch, ein Vertreter der Arbeiter zu tracht tommenden Personals und der Bahnsteigschaffner an Das Proletariat ift sein eigener Heiland; als Fest der Liebe fein; er behandelt aber seine Arbeiter nicht geordnet. Diese Durchsuchung ist heute auch in Wiesbaden . mag die bürgerliche Gesellschaft das Fest seiern, das Proletariat als teuschen, sondern wie Maschinen. Limburg und Köln a. Rh. gleichzeitig erfolgt. Es find weiß, daß der Klassenhaß herrscht. Mit der Arbeiterfreundlich­Mit der Arbeiterfreundlich- Bezeichnend ist es, daß man bei einer Berathung über die 15 hessische Bugbeamte und 2 Schaffner der Reichseisenbahnen feit der Sozialdemokratie ist es also so eine Sache. Wenn sie Umgestaltung der ganzen Grundlagen der Ver: verhaftet. Gegen die Staatseisenbahn- Beamten hat die Unter­eine solche Resolution einbringen, so pflügen sie mit unserem iicherungsgesetzgebung feinen Arbeiter 3u suchung nichts Belastendes ergeben. Kalbe.( Zustimmung rechts.) gezogen hat unter dem Vorwande, die Regierung wisse ja schon Kopenhagen , 25. Januar. ( W. Z. B.) Der Reichstags­genüge, was die Arbeiter nach Abg. Camp( Rp.): Die Anträge der Sozial- zur dieser Rich Abgeordnete Hermann Bing, Herausgeber des hiesigen radikalen demokraten sind un annehmbar. Der Vertheidiger ung wollen. Tas ist sehr bezeichnend für den fozial: Blattes Politifen", ist heute Nacht am Herzschlage gestorben. derselben hat sich in Widerspruch gesetzt mit sich selbst, indem er reformatorischen Geist innerhalb der Regierung. Sie wußte Warschau , 25. Januar. ( B. H.) Schloß Talnoje, das dem behauptete, es gebe wenig Industriearbeiter über 70 Jahre, ia auch, was die Kapitalisten wollen und hat sie doch zugezogen. Grafen Schuwalow gehört und prächtig eingerichtet ist, und nachher erzählte, daß den über 70 Jahre alten Konsequenterweise hätte sie also die ganze Konferenz unberufen brannte nieder mitsammt der äußerst werthvollen Gemälde Arbeitern in Staatswertstätten die Altersrente vom Lohn lassen sollen. Heir Hize will lieber die Wittwen und Waisen abgerechnet werde. Durch die Altersrente sind die Landes in die Versicherung einziehen. Ich bin auch nicht dagegen, aber Versicherungsanstalten des Ostens schon heute erschüttert, so daß die Kosten hierfür würden mindestens ebenso hoch sein fie eigentlich jetzt schon bankrott sind. Der Fehler der Gefeß wie diejenigen, wenn unser Antrag durchgeführt würde. gebung war, daß man Altersrenten den Arbeitern zuwandte, die Bis jetzt hat die Invalidenversicherung nur den gar feine oder nur wenige Beiträge gezahlt haben. Dadurch Charatter einer veränderten Armenpflege, denn wurden die Bezirke, in denen viele Altersrentner sind, von vorn die Durchschnittsrente beträgt nur 130 M. Redner wendet sich herein start belastet. Berlin mit etwas weniger Einwohner als gegen den Antrag des Zentrums, aus dem ihm der Geist Windt Ostpreußen hat 2900 Altersrentner, Ostpreußen 19 000. Dit horit's entgegenweht, denn er sei zu dehnbar. Windthorst warnte preußens Versicherungsanstalt ist fast bankrott. Berlin braucht damals vor der Invalidenversicherung und meinte, jeder, der eigentlich gar keine weiteren Beiträge mehr zu erheben. Dagegen muß dafür stimme, sei ein Sozialdemokrat und durch die Vorlage etwas gethan werden. Gegen die Ausdehnung der Fürsorgefür die In- werde mur die Begehrlichkeit der Arbeiter gereizt, daß man sich duftrie- Arbeiter möchte ich dech Widerspruch erheben. Ich halte es nicht ihrer nicht mehr erwehren könne. für richtig, die Wittwen und Waisen der landwirthschaftlichen Demnach ist sehr zu bezweifeln, ob das Zentrum es mit seinem Arbeiter von der Reichsfürsorge auszuschließen. Es wäre aber Antrage wirklich ernst meint; wäre das der Fall, so müßte das zu erwägen, ob man nicht die Beiträge der Arbeiter und Ar- Zentrum, das doch im Reiche und im Reichstage die entscheidende beitgeber auf andere Weise aufbringen könnte, denn auch die Stimme hat, sich zu ernsten Abstrichen beim Militäretat auf­Arbeiter sind zum theil schwer belastet. Daß die Arbeiter einer schwingen, um seinen eigenen Forderungen gerecht zu werden. Erhöhung der Beiträge geneigt sein möchten, glaubt außer Herrn Das Zentrum will eben weiter nichts, als mit solchen An­Brühne wohl niemand in der Sozialdemokratie. Es drängt sich trägen nach außen hin sich seinen Wählern gegenüber decken. der Gedanke auf, ob man nicht die Beiträge durch Redner verweist ferner auf die bureaukratische Handhabung des eine Steuer ersetzen könnte. Fürst Bismarck wollte die Gefeßes, welche es verhindern, daß einige alten schlesischen Kosten der Arbeiterfürsorge decken durch das Tabaksmonopol. Weber überhaupt eine Rente bekommen. Wem schade es, wenn Dieser Gedanke wird bei großen Parteien Widerspruch finden. wirklich ein paar alte, ausgehungerte schlesische Leineweber ein Aber würden die Arbeiter einem solchen Vorschlage nicht geneigt paar Pfennige Altersrente befommen, wenn dies auch nicht ganz sein, wenn die Arbeiterbeiträge beseitigt würden? Es würde dem Buchstaben des Gesetzes entspreche?( Während des legten eine andere Steuer geben, um die Beiträge zu decken, das ist die Theils der Rede herrscht im Hause eine lebhafte Unruhe und es Salzsteuer, durch welche die Arbeiterbeiträge beseitigt werden werden Schlußrufe laut.) Sie wollen, daß ich schließe?( Hufe: tönnten, das ist eine Kopfsteuer. Dadurch würde die Individual- Ja, wohl.) Wir haben ja auch zuhören müssen, als beim versicherung der Arbeiter aufhören und jeder einzelne, der in Antrage Ranitz die Interessen eines andern Standes Noth und Elend tommt, würde dadurch Anspruch auf Unterstüßung bier verhandelt wurden.( Sehr richtig! bei den Soziald.) Sevilla , 24. Januar..( W. T. B.) In der hiesigen Zigarren­bekommen. Dadurch würden wir zu einer Einheitsrente fommen. Man fürchtet draußen im Lande, daß die kolossalen fabrik verursachten die Arbeiterinnen Ruhestörungen, wobei ein Wenn die Arbeiter die Salzsteuer bezahlten, würden für die für die Alters- und Invaliden- Versicherung Wächter durch einen Steinwurf verlegt wurde. Arbeitgeber die Lasten ebenfalls durch eine Steuer gedeckt angesammelten Summen eines schönen Tages, London , 25. Januar. ( W. T. B.) Der Präsident der werden können, durch Zuschläge zur Grundsteuer, zur Ein- wenn es zum Kriege tommen würde, im Noth Londoner Akademie, Maler Lord Leighton , ist heute Nachmittag Tommensteuer u. f. w., natürlich unter Freilassung der Klassen, falle, vielleicht durch Gefey, für Kriegszmede gestorben. werden tönnten. Das ist ein be= welche genügend durch die Salzsteuer belastet sind. Die Steuer verwendet London , 25. Januar. ( B. H. ) Das Klubdiner im Athenäum würde vom Reich an die Landestheile vertheilt werden. Da- denkliches Symptom. Jedenfalls haben haben wir teine Ur- wird diesmal nicht am Geburtstage des deutschen. Kaisers statt­auf die durch würden wir die ganzen folossalen Kosten der Verwaltung fache, die Sache lange Bank зи fdieben. finden. Vierzig Mitglieder erklärten sofort auszutreten, wenn es sparen; wir würden Millionen den Arbeitern zuwenden, indem Ich ersuchen, für unsere Resolution doch stattfände. wir den Bau von Gebäuden für die Quittungskarten, die zu stimmen; sie werden es nicht thun. Die Wähler aber roerden Belgrad , 25. Januar. ( B. H. ) Jene Bande, welche vor Beamtengehälter u. s. w. sparen tönnten. Wir würden auf wissen, was sie vom Zentrum undseinem Antrag zu halten haben. einiger Zeit einen Postwagen mitten in der Stadt überfallen und diesem Wege noch weiter gehen können, ohne die erwerbenden( Beifall bei den Sozialdemokraten.) aus demselben 220 000 Frants geraubt hatte, ist jetzt entdeckt Kreise in ihrer Existenzfähigkeit zu bedrohen, weil die Ver- Abg. Hine( 3): Windthorst selig hat sich nicht gegen worden. Zwölf Personen wurden verhaftet, darunter der Post­theilung dann nicht nach Maßgabe der Arbeiterzahl, sondern den Grundgedanken des Gesetzes ausgesprochen, sondern nur halter der Fahrpost. nach Maßgabe der größeren Leistungsfähigkeit der größeren gegen die jetzige Ausgestaltung desselben, namentlich gegen Konstantinopel , 25. Januar. ( B. S.) Nach Erklärung Unternehmer vorgenommen werden würde. Wenigstens in den den Reichszuschuß. Wenn der Vorredner eine Seelenharmonie des Großveziers ist das Gerücht vom Abschlusse eines türkisch­östlichen Provinzen tönnte man die Alters- und zwischen den Nationalliberalen und uns konstatirt hat, so er ruififchen Offensive beziehungsweise Defensivbündnisses vollständig Invalidenversicherung verbinden. Die wenigen innere ich daran, daß unsere am legten Mittwoch berathene Re- erfunden. Industriellen des Oftens finden taum ein Unterkommen bei den solution über den Arbeiterschutz die Zustimmung des ganzen Konstantinopel , 25. Januar. ( B. H. ) Das Armeniers Berufsgenossenschaften, deren Sig weit entfernt ist. Wenn lokale Hauses, auch der Sozialdemokraten, gesunden hat, also dieselbe viertel in Arabkir wurde, wie Meldungen von dorther be­Genossenschaften errichtet würden, würde im Osten alles viel beffer Seelenharmonie auch zwischen uns und den Sozialdemokraten sagen, niedergebrannt Viele Armenier tamen gemacht werden können. Dadurch würde auch die Uebequemlich besteht.( Heiterkeit.) Daß man so wie der Vorreduer gegen in den Flammen um.

will Sie nicht

gallerie.

Paris , 25. Januar. ( B. H. ) In einer gestern Abend statt­gehabten Versammlung von Kaufleuten der Lebensmittelbranche, die von etwa 4000 Personen besucht war, tam es zu stürmischen Szenen. Auf der Tagesordnung stand die Besprechung des zur Zeit im Senat vorliegenden Gesetzprojektes, betr. die Korporationen, gegen welches aufs heftigite protestirt wure. Ein Redner richtete an die Versammlung die Aufforderung, sofort nach dem Senat zu gehen und denselben zu umzingeln. Darauf erfcholl von allen Seiten der Ruf: Nieder mit dem Senat! Wir wollen uus selbst Gerechtigkeit verschaffen!" Dem eindringlichen Widerspruche des Vorsitzenden gelang es, den Proteftzug zu verhindern.

Paris , 25. Januar. ( W. Z. B.) Der Temps" meldet aus Madrid , die Bank von Spanien werde der Regierung noch mals 50 Millionen vorfireden, welche gleich den vorhergehenden Vorschüssen von 207 Millionen durch die fubanischen Bonds garantirt würden. Die Bank habe jedoch der Regierung erklärt, Die Regierung müßte nunmehr eine andere Garantie für einen weiteren Kredit finden.

Paris , 25. Januar. ( W. Z. B.) Die Kammer nahm schließlich die ganze Anleihe für Tontin in Höhe von 80 Millionen Franks an.

Toulon , 25. Januar. ( W. T. B.) Die Torpedoboote Nr. 190 und 191 stießen gestern beim Manövriren bei Salins d'Hyères zusammen. Beide Boote kehrten schwer beschädigt nach Toulon zurück.

Rom , 25. Januar. ( B. H. ) Am Montag gehen 2 Mörser­batterien mit 12 Geschüßen nach Massanah ab. Zum Koms mandeur der Artillerie des Expeditionskorps wurde der General Ellena ernannt.

Verantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glede in Berlin . Truck und Verlag von Mag Bading in Berlin . Hierzu 2 Beilagen