A
OGY
Morgenausgabe
Nr. 349
A 176 ubi
46.Jahrgang
nesnis
ni bil misono
Böchentlich 85 Bt. monatfid 8.60
tm voraus zahlbar. Boftbezug 4.32. einschließlich 60 Bfg. Boftzeitungs- und 72 Bfg. Boftbeftellgebühren Auslands abonnement 6.- m'pro Monat.
*
Der Borwärts" ericheint mochentag fich zweimal, Sonntags und Montags einmal, die Abendausgaben für Berlin und im Handel mit dem Titel Der Abend Illuftrierte Beilagen Bolf und Zeit" und Kinderfreund". Ferner Unterhaltung und Biffen".. Frauen timme"" Technit". Blid in die Bücherwelt" und Jugend- Borwärts
Sonntag
28. Juli 1929
Groß- Berlin 15 Pf. Auswärts 20 Pf.
Die stats alttge Ronpareillezetle 80 Pfennig. Reklamezeile 5.- Reichs mart Kleine Anzeigen das fettge druckte Wort 25 Pfennig( zuläffig wet fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 12 Pfennig. Stellengefuche das erste Wort 15 Pfennig, jedes weitere Wort 10 Pfennig. Borte über 15 Buchstaben zählen für groet Borte. Arbeitsmarkt Belle 60 Pfennig. Familienanzeigen Zeile 40 Pfennig. Anzeigenannahme im Haupt geschäft Lindenstraße 3, wochentäglich con 8 bis 17 Uhr.
Bankkonto: Bank der Arbeiter, Angestellten
Redaktion und Berlag: Berlin SW 68, Lindenstraße 3 Vorwärts- Verlag G. m.b.H. und. Beamten Ballitr. 65. Diskonto- Geſellſchaft, Depofitentaffe Lindenstt.:
Briands Kabinettsbildung.
betraut. Heute Verhandlungsbeginn.
Vom Präsidenten betraut.
Der Präsident der Republik Doumergue hat Briand mit der Kabinettsbildung betraut. Briand hat diesen Auftrag angenommen. Er wird seine Besprechungen zwecks Kabinettsbildung morgen beginnen.
Briand hat dem Präsidenten die Zusicherung gegeben, daß er alles aufbieten werde, um diesen Auftrag zu erfüllen. Briand erklärte den Journalisten: der Prä sident der Republik hat mich unter schwierigen Umständen aufgefordert, ein Kabinett zu bilden, ich glaubte nicht ab lehnen zu können, in diesem Sinne einen Versuch zu machen, und werde schon morgen an diese nicht leichte Aufgabe herangehen. Er hoffe, morgen gegen mittag den Vertretern der Presse einen ersten Eindruck über die Bedingungen, unter denen er sein zwölftes Kabinett bilden könne, geben zu können.
Die Schwierigkeiten.
Die Lösung der Krise erscheint schwieriger als es im ersten Augenblick den Anschein hatte. Ueber die Zusammensetzung des tünftigen Kabinetts bestehen heftige Meinungsver schiedenheiten zwischen der Linten und der Rechten. Der Ausbruch der schleichenden Krise, von der die ganze leßte Beriode der Regierung Poincarés ständig bedroht war, ist nun nicht mehr zurückzuhalten. Die Radital en fordern breite Bertretung im Kabinett, besonders die Besetzung des Innen ministeriums. Aus der Mitte wird schon jetzt ein starker Drud im Sinne einer repu blikanischen Konzentration" auf die Radikalen ausgeübt, eine Kombination, die etwa vom rechten Flügel der Radikalen bis zum linken Flügel der Marin- Gruppe reichen soll. Der Kampf geht nicht nur Flügel der Marin- Gruppe reichen soll. Der Kampf geht nicht nur um die Person des Innenministers Tardieu, den die Rechte als einen starken Hüter der Ordnung" durchaus beibehalten will, fon dern auch besonders um die Beibehaltung von Bertretern der Rechten wie Maginot und Bonnefou im Rabinett. Man hofft, daß es der Geschicklichkeit Briands gelingen wird, die Schwierigkeiten zu überwinden. தோர்
Polizeirüftung für den Antikriegstag.
Der Polizeipräfekt hat in den letzten Tagen einen genauen Plan zur Berteidigung von Paris gegen fommunistische Unruhen ausarbeiten laffen. Polizeifräfte werden am 1. August zum Schutz der Fabriken und der öffentlichen Gebäude beordert und in verschiedenen Teilen der Stadt Reservemannschaften bereit. gehalten, die bei Zusammenstößen sofort eingreifen sollen. Im ganzen dangwerden dem Bolizeipräfekten 22 000 Mann zur Verfügung stehen.
Der Präsident der Republit hat am Nachmittag seine Be sprechungen zur Lösung der Regierungskrise aufgenommen und mehrere führende Barlamentarier empfangen, darunter die Bra fidenten der Kammer und des Senats, der Finanz- und Auswärtigen Kommissionen beider Häuser sowie die Parteiführer Blum, Marin und Daladier ,
istenssl nl ni Ippol
In eigner Regie.
110 110
sim mism sqof das
Der neue Klamaut fann also vor sich gehen, wenn die Behörden Hamptens und Genoffen nicht in die Suppe fpuden. Alles ist vor.
Wie Landvolkfundgebungen gemacht werden. Der bereitet: Empfang vor dem Gefängnis, Begrüßung, Demonstrations zug, Bersammlung, Photographen, Reden, Stahlhelmfapelle, Warten
Märtyrer für 1 M. Eintritt.
-
Als der Führer des Landvolk in Schleswig- Holstein amptens vor wenigen Wochen die ihm wegen zahlreicher Delikte zu diftierte Gefängnisstrafe antrat, wurde er mit Bauten und Trom peten bis zum Gefängnis geführt. Aehnlich so er nach Verbüßung feiner Strafe abgeholt werden, und zwar liegt die Regie dafür in eigener Hand. Das zeigt folgender Brief, den uns der Zufall auf den Tisch weht:
An den Schriftletter Joh. Küht, had Adr. Tageszeifung„ Das Landvolt", Jhehoe- Klofterhof. Neumünster , den 17. Juli 1929.
Mein lieber Kühl!
Bor reichlich einer Woche habe ich an Herrn von Salomon gefchrieben. Falls der Brief dort angekommen, bitte ich um baldige Antwort. Telegramme aus Pommern find angekommen, meine Frau hat sich auch sehr zu dem Gruß von dort gefreut. Hoffentlich haben Sie gut an Boden gewonnen.
wir ab!
Der chinesische Gesandte in Washington teilte dem Staatsdepartement im Auftrage seiner Regierung mit, dan China und Rußland übereingekommen seien, die Verhandlungen über die Regelung der Streitigkeiten in Berlin abzuhalten.
Die Erklärung des chinesischen Außenministers Bang, in dem Chinas Borgehen verteidigt und zum Schluß betont wird, daß die Chinas Borgehen verteidigt und zum Schluß betont wird, daß die chinesische Regierung feine russischen Interessen an der Ostchinabahn verlegt habe und alle ausländischen Rechte in China achten merde, wurde im Staatsdepartement mit großer Genugtuung aufgenommen. Man erklärte, daß diese Feststellung einen großen Schritt vorwärts bedeute. Eine offene und vollständige Anerkennung der privaten Rechte an der Ostchinabahn sowie der vertraglichen Ver= pflichtungen über die Berwaltung der Eisenbahn würde erheblich dazu beitragen, die öffentliche Meinung der Welt darüber zu be ruhigen, daß die chinesische Regierung privates Eigentum nicht verlege.
2 p
Serbischer Minister abgesetzt.
es
1. Die Werbeblods für das Landvolk sind noch nicht rausgegangen, bitte sofort zu veranlassen wie in Husum besprochen. 2. Die Zeitungen D. und£." habe ich noch nicht erhalten, 3. Am Donnerstag, den 1. Auguft tomme ich wohl wieder raus, 3% Uhr. Dazu Photogr. mitbringen. Am Montag große Anzeige in der Zeitung Abholen vom Ge. fängnis, nach meiner Frau begrüßt mich zuerst der alte Hönd und Schmidt, Alt- Neu- Cook( Photo). Dieselben bitte ich dazu einzuladen. Wo sie sich zum Abmarsch nach dem Gefängnis jammeln wollen, muß erkundet werden. Zugführer Schwarzloh und Sie. Nach Begrüßung ab nach Versammlungslotal ( Centralhalle), wenn zu große Beteiligung Turnierplah. Borher mit Herrn Harms- Bünken sprechen. Harbed sprach von Stahlhelm- Bom Diftator davongejagt. fapelle, deswegen mit ihm Rüdsprache nehmen. Bersammlungs- antid so th 2 neu asais! leiter Schwarzloh. Außer mir müssen Sie sprechen, vor no spie and in Belgrad , 27. Juli. ( Eigenberidyt.) allem über Stimmung in anderen Provinzen berichten. Der Rücktritt des Handelsministers Iwan Maschuranitsch ist die Eintritt 1 Mart muß auf alle Fälle genommen erste Erschütterung des Dittatur- Kabinetts Schim werden. Da gibt's feine 3imperlichkeit. Poftfartenwert. Meine Frau hat in der Mähfenne die freiwilligen helfer photo- witch. Das offizielle Kommuniqué ließ den Anschein entgraphiert mit Fahnen. Vielleicht können Sie die Platte bekommen. stehen, als sei der Handelsminister infolge Meinungsverschieden Bericht darüber in die 3. v. Lorenz- Corenzen einholen. Es wäre heiten über die Agrarreform freiwillig geschieden. In Wirklichkeit wünschenswert, daß eine ziemliche Maffe zufammenkommt. 2lso ist Maschuranitsch jedoch durch den Diktator General Schimkowitsch verfuchen Sie 3hr heil Näheres bespreche ich mit meinem davon gejagt worden. Schwager oder mit Ihnen, je nachdem, wer kommt. Die Haupt- Maschuranitsch ist eines des vier troatischen Rabinettsmit. fache Stimmung, damit es weiter, weiterglieder, die gewissermaßen das Feigenblatt für die Dittatur bilden. Mit deutschem Gruß Ihnen und allen(-) Landvolk. Diese vier kroatischen Minister sollen in legter Zeit wiederholt Son 3hr berbesprechungen gepflogen haben. Als der Diktator davon erfuhr, schichte er den Handelsminister als Sündenbod fofort in die Wüste.
mitarbeitern
desimo sages. Wilh. Hamptens. Uhrzeit wird vielleicht noch verfchoben."
abin03/ 19me si diad ind
Vor der Haager Konferenz.
Schuldenabkommen und Reparation./Anglo-amerikanische Geeabrüstung./ Friedenspaft in Kraft.
Die deutsche Innenpolitik ist auf Ferien gegangen. Der Reichskanzler ist schmer ertranft und hat, unter Anteilnahme breitester Schichten, eine lebensgefährliche Operation überstanden. Nur ein Reichsminister weilt in Berlin . Die Politiker aller Parteien sind auf Urlaub: in wenigen Wochen werden in Deutschland schwere politische Kämpfe wieder beginnen. reignin
and p
Aber diese Urlaubswochen der Politik in Deutschland find sonst in der Welt voller Unruhe und Spannung. Nicht nur Europa , auch Asien und Amerika hat in diesen Tagen tonzentrierte Weltgeschichte erlebt. Auf drei Kontinenten wurde und wird um die Liquidation des Weltkrieges, um die Verhinderung eines neuen Kriegsausbruches, um die Sicherung des Dauerfriedens gerungen. dom s
Unser Nachbarland Frankreich hat in den vergangenen Wochen in schwersten politischen Auseinanderfegungen gelegen. Die Leidenschaft, mit der die französische Kammer die Ratifikation der Schuldenabkommen mit Amerika und England umkämpfte, erinnert an die tragischen Kämpfe, die in der deutschen Nationalversammlung um den Friedensverirag tobien. Heute wie damals der Verfuch, in legter Stunde von den Bertragsgegnern eine Revision der Vertragsentwurfs zu erhalten. Diese letzte Intervention schlug fehl, und wie damals in Deutschland , so beugte sich diesmal in Frankreich die Mehrheit des Parlamentes dem übermächtigen, von außen auferlegten Zwang. Frankreich , das sich oft genug als Sieger des Weltkrieges fühlte und aufführte, hat sich durch seine Unterschrift für 60 Jahre verpflichtet, an Amerika und England einen Großteil der Riesensummen zurückzuzahlen, die es während des Weltkrieges von seinem großen Alliierten jen feits des Kanals und feinem größeren Afsoziierten jenseits des Ozeans an Bargeld für seinen Staatsschaz, an Lebensmitteln für seine Bevölkerung, an Munifion für seine Soldaten erhielt. So bitter war der Kampf um dies Stück Liquidation des Weltkrieges, daß die ratifizierende Kammermehrheit nur
acht Stimmen betrug und Poincaré ,, ber erfolgreichste Ministerpräsident im Europa der Nachkriegszeit, gesundheitlich schwer erschüttert, vielleicht für immer den Schauplah seiner politischen Triumphe verließ.
Die französische Barlamentsmehrheit hat nur deshalb die interalliierten Schuldenabkommen mit ihrer sechzigjährigen Abzahlungsdauer ratifiziert, weil die sichere Aussicht besteht, daß das Reparationsproblem in furzer Frist endgültig vertraglich gelöst wird. Die Einigung über den Ort der Reparationstonferenz ist endlich erfolgt. Nachdem Frankreich London , England Luzern und Deutschland Brüssel abgelehnt hatten, ist die reiche Residenzstadt der Niederlande , der Haag, als Verhandlungsort ausgewählt worden. Der Haag ist jener Ort, wo vor dreißig und zweiundzwanzig Jahren auf den ..Friedenskonferenzen" die ersten schüchternen Versuche zur Einschränkung des Krieges als Mittel der Politik gemacht und vor acht Jahren der Ständige Internationale Gerichts hof errichtet wurde, der dort im Friedenspalast residiert. Es wird in den kommenden Berhandlungen dort oft davon geredet, und von dort gedrahtet und gefunkt werden, ob wohl der gute Name ein gutes Vorzeichen bedeute und die
aager Konferenz von 1929 ihrer Vorgänger von 1899 und 1907 im weltgeschichtlichen Sinne ebenbürtig werde. Sie wird es sicher, wenn die französische und die deutsche Delegation in dem Bewußtsein der unlöslichen Schicksalsgemeinschaft der beiden Nachbarvölker zufammentreffen, von dem einzigen Willen beseelt, den Schlußitrich unter die Schuld- und Schuldentonten des Weltfrieges zu ziehen. Dazu bedarf es von seiten der deutschen Unterhändler der bereits von der Reichsregierung ausgesprochenen Bereitschaft, eine Reparationslaft in dem Gegenwartswerte von 35 Milliarden Mark, rückzahlbar in sechzig Jahren, zu übernehmen, dazu bedarf es auf seiten der Franzosen der noch auszusprechenden Bereitschaft, das Pfand des Rheinfandes für die freiwillig zu leiftende deutsche Unterschrift hinzugeben. Wieder, wie 1924, ist es in die Hände einer englischen Arbeiterregierung gegeben. als unparteiischer Dritter zu vermitteln. Diesmal ist die Chance, die Notgemeinschaft des mitteleuropäischen Kontinents zu verwirklichen, um so größer, als auch in Deutschland die Regierung von der Bartei der Internationale geführt wird. Die Sicherheit des Gelingens wäre noch größer, wenn die innerpolitische Lage es den französischen Sozialisten erlaubte, ihr Land auf der Haager Reparationskonferenz zu vertreten. Aber auch im anderen Falle bleibt ihr Wille zum europäischen Frieden wirksam; jedenfalls werden im Haag zwei Parteien der fozialistischen Internationale so weit als möglich das wieder einzurenten haben, was die politischen Scharlatane von fünf monarchischen und bürgerlichen Regierungen vor fünfzehn Jahren verdarben.
e
Die Haager Reparationskonferens ist wesentlich eine innen europäische Angelegenheit. Ob die Vereinigten